Diskussion:Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland/Archiv
Löschdiskussion
Ich halte diese Liste für überflüssig. Der größte Teil der aufgeführten Banken dürfte unsere Relevanzkriterien deutlich unterschreiten, und WP ist nicht die Gelben Seiten (siehe WP:WWNI Punkt 7.2). Bestenfalls als Hilfsmittel (Artikelwünsche) entweder in den Benutzerraum oder in den Portalraum verschieben. AT talk 17:21, 21. Nov. 2006 (CET)
behalten Genau, und dann löschen wir bitte auch Liste der Sparkassen in Deutschland... Das ist doch absurd! Es geht doch auch nicht um die Relevanz der einzelnen Institute, sondern um die der Liste und die ist meiner Meinung nach gegeben. Bin für behalten. -- Benutzer:Manloeste Signatur nachgetragen -- Ehrhardt 21:18, 21. Nov. 2006 (CET)
Auch ich neige zu behalten Genossenschaftsbanken haben vor allem in ländlichen Räumen in der Folge der Raiffeisenbewegung eine nicht unerhebliche Bedeutung, mag die einzelne Bank auch mal keinen artikel wert sein. allerdings sollte man die Liste entlinken. --Kriddl 18:06, 21. Nov. 2006 (CET)
- Richtig (ich war übrigens selber mal Genossenschaftsbänker), aber wie sollte diese Bedeutung durch ein Liste artikuliert werden? Auch entlinkt ist nichts weiter als eine reine Aufzählung ohne irgendwelche Zusammenhänge. Kurz: Mir erschließt sich der Sinn der Liste nicht. Die wirtschaftliche, gesellschaftliche und historische Bedeutung dieser Gesellschaftsform und der Bewegung sollte man m.E. besser im Artikel Genossenschaftsbank in Form von Fließtext darstellen. --AT talk 18:15, 21. Nov. 2006 (CET)
Trollantrag. Die Genossenschaftsbanken haben fast 1/3 Marktanteil in Deutschland. Dies eben nur im Verbund der vielen Einzelbanken, die in dieser Liste zusammengesetellt sind. Das Lemma ist unverzichtbar.Karsten11 20:25, 21. Nov. 2006 (CET)
Alleinstellungskriterium. In anderen Ländern Westeuropas so überhaupt nicht vorhanden. Behalten. --Matthiasb 20:38, 21. Nov. 2006 (CET)
Listen sollen ueber eine reine Aufzæhlung von Namen hinausgehen oder so æhnlich... Ohne wirklichen Informationsmehrwert ist diese Liste natuerlich zu løschen. --Kantor Hæ? +/- 20:59, 21. Nov. 2006 (CET)
Behalten - Die Voraussetzungen aus Wikipedia:Listen sind erfüllt. WP:WWNI Punkt 7.2 zieht schon deshalb nicht, da es auch andere Nachschlagewerke gibt, die das aufführen. -- Ehrhardt 21:11, 21. Nov. 2006 (CET)
- Da die einzelnen in der Liste erwæhnten Banken wohl kaum ueber eine eigenstændige Relevanz verfuegen, macht das Ganze selbst als "Arbeitsliste" (mit denen ich mich nun wirklich anfreunden kann!) als Mehrwert gegenueber einer Kat keinen Sinn. --Kantor Hæ? +/- 21:55, 21. Nov. 2006 (CET)
Wenn hinter jedem Eintrag ein Inhalt stünde, dann würde die Debatte garnicht entstehen. Damit sind alle Listen von Fußballvereinen, Feuerwehren usw. völlig überflüssig. Daher behalten und besser mit Inhalt füttern. --Infobroker 23:13, 21. Nov. 2006 (CET)
- Publikumswirksame Präsentation in Wikipedia - Die PR-Leute sind wohl entzückt. Löschen Yotwen 15:37, 22. Nov. 2006 (CET)
- kann gar keine PR-Aktion sein, da die Liste "gewachsen" ist, bitte die History anschauen. Wer bitte wechselt außerdem zu einer Volksbank, nur weil er diese Liste bei WP gesehen hat?!?!Vielleicht könnte man die Liste in Rubriken unterteilen und damit übersichtlicher und inhaltsreicher machen?--manloeste 18:37, 22. Nov. 2006 (CET)
Meinetwegen so gliedern wie die Liste der Sparkassen in Deutschland, aber doch selbstverständlich behalten, was ist denn das für ein Löschantrag? --Magadan ?! 18:51, 22. Nov. 2006 (CET)
- Hoffentlich kommt jetzt keiner auf die dumme Idee und legt fuer alle roten Links Artikel an... --Kantor Hæ? +/- 22:29, 23. Nov. 2006 (CET)
Auf jeden Fall "behalten"! So übersichtlich bekommt man das nie aus den gelben Seiten!
- Wozu soll diese Liste und die Liste der Sparkassen denn dienen? Gibt es auch eine Liste der Aldi-Märkte? Bankfilialen haben keinen kulturellen Wert per se (so wie Bahnhöfe, Friedhöfe etc.), dem Antragsteller ist zuzustimmen: WP:WWNI, Punkt 7.2 trifft zu. Die mehreren 100 roten Links sind eine mittlere Katastrophe, sie laden zum Anlegen irrelevanter Artikel ein, die dann alle hier diskutiert werden müssen... och nööö. Löschen. --Markus Mueller 00:32, 28. Nov. 2006 (CET)
Hier noch Gründe für die Relevanz:
1. Könnte als Quellenangabe für den zweiten Absatz in Genossenschaftsbank dienen (Statistik, wieviele Genossenschaftsbanken Volksbanken und wieviele Raiffeisenbanken sind, etc.
2. Interessant, da daraus ersichtlich wird, welche Banken denn alle Genossenschaftsbanken sind, z.B. "Ärzte und Apothekerbank", "Badische Beamtenbank" etc.. gibt ja einige Banken denen man das am Namen nicht ansieht.--manloeste 23:04, 28. Nov. 2006 (CET)
gelöscht entsprechend Antragsbegründung, keine wesentliche Verbesserung erfolgt sebmol ? ! 17:34, 29. Nov. 2006 (CET)
Ein ordentlicher Listenartikel zu Genossenschaftsbanken in Deutschland wäre in der Tat eine gute Idee. So ist das aber nichts. Die sieben Tage Diskussion haben auch erstmal keinen Willen gezeigt, dass diese Änderungen bald kommen würden. sebmol ? ! 17:34, 29. Nov. 2006 (CET)
- Auf meinen Wunsch hin hat sebmol die Liste in meinen Namensraum verschoben (Benutzer:Karsten11/Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland). Ich werde sie ergänzen und verfeinern und entsprechend dem Meinungsbild nach Fertigstellung unter dem Lemma erneut einstellen.Karsten11 12:57, 30. Nov. 2006 (CET)
Benutzerdiskussion Benutzer:sebmol
Löschung Genobanken
Aus meiner Sicht war die Löschung der Liste angesichts des Diskussionsverlaufs und der Relevanzkriterien nicht richtig und willkürlich. Du solltest das eigentlich rückgängig machen. -- Ehrhardt 20:08, 29. Nov. 2006 (CET)
- Positiv formuliert: Ich bin gerne bereit, die Liste nach irgendwelchen Kriterien (die Du offenkundig vermisst hast) zu verbessern/ergänzen. Aber die Relevanz dieser Bankengruppe mit allen angeschlossenen Insituten kann doch nicht ernsthaft in Frage gestellt werden. Mein Vorschlag: Du stellst mir die alte Liste in meinem Namensraum zur Verfügung. Ich gliedere den Artikel nach "Regionalverbände der Kreditgenossenschaften" und nehme die roten Links aller irrelevanten Institute (<20 Filialen) raus und stelle den Artikel wieder ein. Alternativ kann ich den Artikel gerne auch formell korrekt bei WP:LP einstellen.Karsten11 20:26, 29. Nov. 2006 (CET)
- Hast du meine Löschbegründung gelesen? Ich habe die nicht nur zum Spaß geschrieben, sondern mein das auch so: ich habe kein Problem mit einem Listenartikel deutscher Genossenschaftsbanken. In der Form war das aber viel zu viel Liste und viel zu wenig Artikel. Schau dir mal einige der Seiten an, die in Wikipedia:Informative Listen und Portale ausgezeichnet werden. In diese Richtung sollten Listenartikel gehen, damit auch der Leser wirklich etwas davon hat. Ich habe dir die Liste unter Benutzer:Karsten11/Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland zum Überarbeiten zur Verfügung gestellt. sebmol ? ! 22:01, 29. Nov. 2006 (CET)
- Danke. Ich kümmere mich um die Liste und komme mit einem verbesserten Entwurf wieder.Karsten11 12:21, 30. Nov. 2006 (CET)
- Hast du meine Löschbegründung gelesen? Ich habe die nicht nur zum Spaß geschrieben, sondern mein das auch so: ich habe kein Problem mit einem Listenartikel deutscher Genossenschaftsbanken. In der Form war das aber viel zu viel Liste und viel zu wenig Artikel. Schau dir mal einige der Seiten an, die in Wikipedia:Informative Listen und Portale ausgezeichnet werden. In diese Richtung sollten Listenartikel gehen, damit auch der Leser wirklich etwas davon hat. Ich habe dir die Liste unter Benutzer:Karsten11/Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland zum Überarbeiten zur Verfügung gestellt. sebmol ? ! 22:01, 29. Nov. 2006 (CET)
Benutzerdiskussion Benutzer:karsten11
Löschung Genobanken
Das find ich cool, da ich die Liste damals ins Leben gerufen habe, falls du zusätzliche Informationen oder Unterstützung brauchst, stehe ich gern zur Verfügung :) --manloeste 17:42, 30. Nov. 2006 (CET)
- Auch wenn die Liste jetzt (temporär) in meinem Namensraum steht, ist sie natürlich für jedermann zu editieren. Und Hilfe ist immer willkommen. Was hälst Du von der Struktur?Karsten11 17:55, 30. Nov. 2006 (CET)
- also die struktur find ich klasse, ich denke es wird nur sehr schwer diese liste auf dem laufenden zu halten und vor allem die informationen über jede bank zu bekommen... schließlich tut sich da ständig was: fusionen, umfirmierungen, filialschließungen, neuen filialen werden eröffnet, etc... --manloeste 18:28, 1. Dez. 2006 (CET)
- Gilt das nicht für jede Liste (also auch die bestehende)?Karsten11 19:30, 1. Dez. 2006 (CET)
- Das stimmt ;) nur sind Umfirmierungen und Fusionen leichter zu verfolgen, als Änderungen in der Anzahl der Filialen...--manloeste 11:07, 4. Dez. 2006 (CET)
- Das ist wohl wahr. Für mich ist die Filialzahl auch primär ein Indikator für die Relevanz. Also <20 Filialen oder >20 Filialen. Ob das jetzt im Einzelfall 28 oder 29 Filialen sind, ist eher nicht so spannend. Ich glaube aber, dass die Filialzahl nicht so volatil ist (außer bei Fusionen und die führen zwangsläufig zu Änderungen in der Liste)Karsten11 11:28, 4. Dez. 2006 (CET)
- ok, du hast mich überzeugt ;) ich werde demnächst die liste mal auf zwischenzeitige fusionen überprüfen, (arbeite zufällig in einem geno-unternehmen und seh das in der datenbank)
- Das ist wohl wahr. Für mich ist die Filialzahl auch primär ein Indikator für die Relevanz. Also <20 Filialen oder >20 Filialen. Ob das jetzt im Einzelfall 28 oder 29 Filialen sind, ist eher nicht so spannend. Ich glaube aber, dass die Filialzahl nicht so volatil ist (außer bei Fusionen und die führen zwangsläufig zu Änderungen in der Liste)Karsten11 11:28, 4. Dez. 2006 (CET)
- Das stimmt ;) nur sind Umfirmierungen und Fusionen leichter zu verfolgen, als Änderungen in der Anzahl der Filialen...--manloeste 11:07, 4. Dez. 2006 (CET)
- Gilt das nicht für jede Liste (also auch die bestehende)?Karsten11 19:30, 1. Dez. 2006 (CET)
- also die struktur find ich klasse, ich denke es wird nur sehr schwer diese liste auf dem laufenden zu halten und vor allem die informationen über jede bank zu bekommen... schließlich tut sich da ständig was: fusionen, umfirmierungen, filialschließungen, neuen filialen werden eröffnet, etc... --manloeste 18:28, 1. Dez. 2006 (CET)
Für alle Mitstreiter an der Liste: Vielen Dank für die Unterstützung bei dieser (richtig langen und damit aufwendigen) Liste. Klar darf jeder mitmachen. Je mehr, desto schneller sind wir fertig und können die Liste in den Namensraum stellen. Zu Vermeidung von Dopplungen möchte ich bitten, die Banken in der Reihenfolge Verband/Bankname alphabetisch einzusortieren.Karsten11 12:06, 4. Dez. 2006 (CET)
Liste der Genossenschaftsbanken
Hallo, ich fand deine Reaktion auf den Löschantrag zur Liste der Genossenschaftsbanken sehr gut. Ich habe auch den Eindruck, dass sich auf deiner Unterseite ein sehr gutes und verwendbares Ergebnis einstellen wird. Mir ist aufgefallen, dass du dir die Mühe machst, für jede der Banken die URL herauszusuchen und mit einzutragen. Unter Wikipedia:Weblinks und Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist (Ziffer 7.4) ist diese Art der Verlinkung thematisiert. Die Umsetzung hierzu ist zwar umstritten (siehe Wikipedia:Meinungsbilder/Löschpraxis bei externen Links und Wikipedia Diskussion:Weblinks. Trotzdem musst du damit rechnen, dass irgendwelche Eiferer, dir die gesamte Arbeit zunichte machen. In einem anderen Artikel war ich wegen der Einstellung von Links in meinen Anfangszeiten in der Wikipedia einem sehr massiven Angriff ausgesetzt ([1]). Ich hoffe, dass dir eine ähnliche Vorgehensweise erspart bleibt. Unabhängig davon viel Erfolg bei der Umsetzung der Liste. -- Ehrhardt 17:53, 8. Dez. 2006 (CET)
- Vielen Dank für den Hinweis. Unter Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist (Ziffer 7.5) ist aufgeführt "Ein Weblink zur Internetpräsenz ist üblich". Da die allermeisten Einträge der Liste nicht für ein eigenes Lemma relevant sind (daher auch nicht als rote wikilinks ausgelegt sind), sollte zumindest hier ein gutes Argument bestehen, die weblinks bestehen zu lassen. (Das Argument, das es für den Nutzer einfach praktisch ist und außerdem eine Quellenangabe ist -glaube ich- zu pragmatisch). Aber im schlimmsten Fall, wenn es zu einer Diskussion kommt, fliegen die Links einfach raus. Kein Grund, für Selbstzensur.Karsten11 18:07, 8. Dez. 2006 (CET)
BItte Wikipedia Diskussion:Kategorien/Wirtschaft#Kategorie:Kreditinstitut (Deutschland) beachtenKarsten11 12:24, 31. Dez. 2006 (CET)
Hallo Karsten11, wie du vielleicht bemerkt hast, habe ich etwas mitgeholfen, die Liste der Genossenschaftbanken auf deiner Diskussionsseite umzuarbeiten. Ich denke, dass alles so passt. Nachdem die Liste jetzt so fertig ist, könnte man den Artikel wieder neu erstellen. Ich hoffe nur, dass die vielen Weblinks nicht angemeckert werden. Wäre schade, da die Webseiten der Banken oft die einzige Stelle ist, sich bestimmte Informationen über die Banken zu holen. Außerdem war es besonders mühsam, die ganzen Webseiten der Banken zu finden ;-) Vielleicht schaust du noch mal drüber und erstellst den Artikel dann neu. --Rosion 17:07, 21. Jan. 2007 (CET)
Aufteilung nach Regionalverbänden
Die vorgenommene Aufteilung nach Regionalverbänden halte ich für nicht sinnvoll. Die Liste ist sortierbar. Wer will, kann sich die Liste nach Regionalverbänden sortieren. Aber durch die Aufteilung nach Regionalverbänden ist die Auffindbarkeit der Banken erschwert. Im Regelfall sucht man nach einem Ort, BLZ oder Bankname. Jetzt muss ich vorher wissen, zu welchem Verband die Bank gehört. Das weis der Nutzer im Regelfall nicht.Karsten11 13:39, 27. Jan. 2007 (CET)
- Ich habe, wie in der QS angekündigt, die Liste wieder zusammengeführt da die Aufteilung nach Regionalverband die Funktion der Liste zu stark einschränkt. --AT talk 13:48, 15. Feb. 2007 (CET)
Zusammenfassung Badischer und Württembergischer GV
Diese zwei Verbände sind nun ja dabei, sich unter Baden-Württembergischer_Genossenschaftsverband zusammenzuschließen. Im Artikel ist dies auch schon umgesetzt, aber die Liste ist immernoch unterteilt: zuerst die badischen Banken des BWGV, dann Banken anderer Regionalverbände, dann die württembergischen des BWGV. Ich denke, es ist sinnvoll, die nun auch in der Tabelle zusammenzufassen und neu alphabetisch anzuordnen. Geht das irgendwie automatisiert? Sonst ist das wohl eine große Arbeit... --Encantador 14:09, 22. Mär. 2009 (CET)
- Ich hab die Liste jetzt neu sortiert, allerdings nicht nach Regionalverband. Ich hab zu jeder Bank das Bundesland ergänzt. Die Liste ist zuerst nach Bundesland und anschließend nach Sitz der Bank sortiert. War halb so schlimm. --Rosion 16:51, 22. Mär. 2009 (CET)
Die Weblinkbatterie
ist ja wohl ein schlechter Witz. Soll ich einen Bot beauftragen, das Zeug zu entsorgen oder hat jemand Lust, es händisch zu erledigen? Ich verweise nochmal deutlich auf WP:WEB und WP:WWNI. Rauenstein 22:00, 14. Feb. 2007 (CET)
- Ich kopiere hier meinen damaligen Beitrag zum Thema aus der Diskussion über die Artikelstruktur von meiner Disk (Benutzer:Karsten11/Diskussion/Archiv#Liste der Genossenschaftsbanken:
- "Unter Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist (Ziffer 7.5) ist aufgeführt "Ein Weblink zur Internetpräsenz ist üblich". Da die allermeisten Einträge der Liste nicht für ein eigenes Lemma relevant sind (daher auch nicht als rote wikilinks ausgelegt sind), sollte zumindest hier ein gutes Argument bestehen, die weblinks bestehen zu lassen. (Das Argument, das es für den Nutzer einfach praktisch ist und außerdem eine Quellenangabe ist -glaube ich- zu pragmatisch). Aber im schlimmsten Fall, wenn es zu einer Diskussion kommt, fliegen die Links einfach raus. Kein Grund, für Selbstzensur.
- Die Weblinks sind hilfreich a) als wesentlicher Input für die Ersteller von Einzelartikeln zu relevanten! Unternehmen und b) als Quelle für die Infos. Für die Unternehmen mit blauem Link sind die Weblinks daher grundsätzlich entbehrlich (da sie in den jeweiligen Einzelartikeln zu finden sind), für die anderen sollten sie imho bleiben.Karsten11 12:10, 15. Feb. 2007 (CET)
Die Weblinkbatterie ist das Übelste dieser Art, was ich in der wp bisher gesehen habe, und ich bin schon eine Weile dabei, ehrlich. Deine Argumente kann ich nicht mal im Ansatz nachvollziehen. Spam muss man auch spam nennen dürfen. Arbeitslisten und Anleitungen für noch zu erstellende Artikel befinden sich in Projektseiten bzw. in Namensraum-Unterseiten, nicht aber im Artikelraum. *kopfschüttel* Rauenstein 14:04, 15. Feb. 2007 (CET)
Ich habe die Liste zunächst einmal in den Namensraum zurückkopiert Benutzer:Karsten11/Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland um die Weblinks als Arbeitsmittel zu sichern. Nun sind wir frei darin, über eine Löschung der Weblinks ergebnisoffen zu diskutieren.Karsten11 14:44, 15. Feb. 2007 (CET)
Alle Weblinks bekommt man auf www.volksbank.de, wenn man in das Eingabefeld die Stadt eingibt. Dieser Link ersetzt alle Einzellinks. --androl 11:47, 18. Feb. 2007 (CET)
Lemmata
Momentan sind die einzelnen Volksbanken mit Firmenbezeichnung (eG) verlinkt. Nach den Namenskonventionen ist das nicht erwünscht und hier auch nicht notwendig, da die Volksbanken m.W. alle eingetragene Genossenschaften sind. Wir sollten das ändern und schon vorhandene Artikel verschieben. Irgendwelche Einwände? Grüße --AT talk 13:48, 15. Feb. 2007 (CET)
Ist natürlich richtig. Sollten wir so machen (bei 2 Banken ist das auch schon so).Karsten11 14:44, 15. Feb. 2007 (CET)
- Die bestehenden Artikel sind jetzt alle verschoben. An den Links in der Liste arbeite ich noch.Karsten11 10:51, 25. Mär. 2007 (CEST)
Stimmt nicht. Es gibt einige (viele, alles relativ) Volks- und Raiffeisenbanken, die AGs sind. Ist aber rein informativ, ohnee Unternehmensform ist es IMHO besser. -- SpaceRat 01:08, 24. Apr. 2010 (CEST)
BKL-Links
Hinter etlichen Ortsnamens-Links in diesem Artikel stecken noch Begriffsklärungsseiten. Wenn euch ernst ist mit dem Artikel, dann prüft bitte mal alle durch und behebt die Links. Gruß, --dealerofsalvation 19:36, 12. Mär. 2007 (CET)
- Danke, dass es damit vorwärts geht & Gruß :) --dealerofsalvation 18:59, 14. Mär. 2007 (CET)
- Ich danke für den guten Tip. Ist halt viel Arbeit...Karsten11 19:18, 14. Mär. 2007 (CET)
Off-Topic
Ich wollt nur mal loswerden, dass ich das richtig schön finde, wie die Liste hier wächst und auf dem Laufenden gehalten wird. Echt ne klasse Arbeit, vor allem ein dickes Lob an Karsten11 der sich des Ganzen angenommen hat. Als ich die Liste angefangen habe zu erstellen war es ja noch ne reine Aufzählung ohne jegliche Chance für die Wikipedia. Deswegen vielen Dank an die vielen Helfer, die das hier fleißig bearbeiten!! --manloeste 23:24, 28. Sep. 2007 (CEST)
Neue Infobox
Hallo, ich habe eine Infobox für Genossenschaftsbanken angelegt und schon mal zum Testen bei der Raiffeisenbank Augsburger Land West eingebaut. Anregungen und Kritik (natürlich auch Lob) sind erlaubt und auch gewünscht. Wir sollten die Infobox imho auch bei den anderen Genossenschaftsbank-Artikeln einbauen, damit endlich auch bei den Genossenschaftsbanken (wie bei den Sparkassen) ein einheitliches Erscheinungsbild erreicht wird. --Rosion 19:43, 6. Sep. 2008 (CEST)
- Zunächst einmal bin ich nicht sicher, ob eine Zersplitterung der Vorlage:Infobox Unternehmen sinnvoll ist. Wenn doch einige Anmerkungen: Ist die Infobox nur für deutsche Genobas? Wenn nein, sind rein nationale Angaben wie BLZ problematisch. Dann wäre eine Karte sinnvoll, da die Genobas ja dem Regionalprinzip folgen. Bei Filialen kann zwischen "echten" und SB-Filialen unterschieden werden. Was ist das "Geschäftsvolumen"? Das Gründungsdatum (ggf. in der Veriante: Ältestes Vorgängerunternehmen, Zeitpunkt der letzten Fusion) fehlt. In vielen Genoba-Artikeln werden die (immer gleichen) Verbundpartner aufgeführt. Ggf. kann dies in der Box systematisiert werden.Karsten11 20:02, 6. Sep. 2008 (CEST)
- Die Infobox wurde analog zur Vorlage:Infobox Sparkasse angelegt, da die Infobox Unternehmen für Banken nur bedingt geeignet ist. Ob die Infobox auch auf andere als deutsche Genobas passt, habe ich (noch) nicht geprüft, man könnte die BLZ in solchen Fällen aber auch ausblenden. Bei den Filialen kann man z.B. „15 (davon 3 SB)“ in die Infobox schreiben. Eine Karte ist bei Banken nicht unbedingt sinnvoll, höchstens bei Orten, Flüssen, Staaten. Zum Geschäftsvolumen zählen z.B. auch von den Banken verwaltete Wertpapierdepots, die nicht in der Bilanzsumme auftauchen; aber dieser Punkt kann ebenfalls ausgeblendet werden. Das Gründungsdatum gehört in den Fließtext, da es in der Infobox nicht ordentlich erklärt (Fusion, Gründung welches Fusionspartners, ...) werden kann. Die Verbundpartner gehören nicht in die Infobox, sondern in den Artikel Genossenschaftsbank, da sie bei fast allen Banken gleich sind. Lediglich Besonderheiten bei Verbundpartnern können ggfs. im Fließtext erwähnt werden. Aber trotzdem Danke für die Antwort, Karsten11! --Rosion 00:39, 7. Sep. 2008 (CEST)
- Meine Beiträge waren nur als Anregung gemeint. Aber noch einmal zum "Geschäftsvolumen". Wenn ich das richtig verstehe, ist das eine Summe aus Bilanzsumme und Assets under Management. Die beiden Werte zu addieren ist fachlich wenig sinnvoll. Ist es nicht besser, statt Geschäftsvolumen AuM auszuweisen?Karsten11 09:09, 7. Sep. 2008 (CEST)
- Ich hab mal auf die Homepage von verschiedenen Banken geschaut. Dort ist das Geschäftsvolumen auch oft als Gesamtsumme der betreuten Kundengelder beschrieben, was auch immer das heißen mag. Allerdings habe ich auch den Eindruck gewonnen, dass jede Bank da selbst festlegt, wie sich das Geschäftsvolumen errechnet. Falls sich keine klare Definition mehr findet, sollte dieser Punkt ganz aus der Infobox verschwinden. Die AuM auszuweisen macht allerdings auch kaum Sinn, da kaum eine Bank dazu Zahlen veröffentlicht. --Rosion 12:38, 7. Sep. 2008 (CEST)
- Meine Beiträge waren nur als Anregung gemeint. Aber noch einmal zum "Geschäftsvolumen". Wenn ich das richtig verstehe, ist das eine Summe aus Bilanzsumme und Assets under Management. Die beiden Werte zu addieren ist fachlich wenig sinnvoll. Ist es nicht besser, statt Geschäftsvolumen AuM auszuweisen?Karsten11 09:09, 7. Sep. 2008 (CEST)
- Die Infobox wurde analog zur Vorlage:Infobox Sparkasse angelegt, da die Infobox Unternehmen für Banken nur bedingt geeignet ist. Ob die Infobox auch auf andere als deutsche Genobas passt, habe ich (noch) nicht geprüft, man könnte die BLZ in solchen Fällen aber auch ausblenden. Bei den Filialen kann man z.B. „15 (davon 3 SB)“ in die Infobox schreiben. Eine Karte ist bei Banken nicht unbedingt sinnvoll, höchstens bei Orten, Flüssen, Staaten. Zum Geschäftsvolumen zählen z.B. auch von den Banken verwaltete Wertpapierdepots, die nicht in der Bilanzsumme auftauchen; aber dieser Punkt kann ebenfalls ausgeblendet werden. Das Gründungsdatum gehört in den Fließtext, da es in der Infobox nicht ordentlich erklärt (Fusion, Gründung welches Fusionspartners, ...) werden kann. Die Verbundpartner gehören nicht in die Infobox, sondern in den Artikel Genossenschaftsbank, da sie bei fast allen Banken gleich sind. Lediglich Besonderheiten bei Verbundpartnern können ggfs. im Fließtext erwähnt werden. Aber trotzdem Danke für die Antwort, Karsten11! --Rosion 00:39, 7. Sep. 2008 (CEST)
Rosdorf?
Sagt mal, wieso macht ihr eigentlich immer die Änderung von "Rosdorf" in "Rosdorf (Landkreis Göttingen)" rückgängig? Ein Kommentar bei solchen Aktionen wäre angebracht, damit ahnunglose User wie ich wissen was Sache is. --manloeste 16:52, 3. Dez. 2008 (CET)
BBBank
Die BBBank wird hier falsch bei den Volks- und Raiffeisenbanken aufgeführt. Bitte berichtigen. (nicht signierter Beitrag von 212.65.1.102 (Diskussion) 14:24, 24. Jan. 2011 (CET))
Mitgliederzahlen
Es fehlt ein Spalte mit der Angabe der mitgliederzahlen.--+Lutheraner (Diskussion)
- Die Aufnahme der Anzahl der Mitglieder in diese Liste halte ich für überflüssig. Ansonsten könnte man hier auch noch Bilanzsumme, Einlagenhöhe, Kundenkredite, etc., etc, aufführen. Die Anzahl der Mitglieder kann im jeweiligen Artikel in der Infobox hinterlegt werden. Außerdem ist die Liste bereits ohne diese Angabe sehr "wartungsintensiv". Gruß, --PKautz (Diskussion) 20:45, 9. Feb. 2013 (CET)
Fusion
Zur Info: Gestern, d.h. am 27.05.2014, wurde die Fusion der Volksbank Gütersloh (aufnehmende VB) mit der Bielefelder Volksbank (abgebende VB) zur Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG ins Genossenschaftsregister eingetragen. Kann dies bitte jemand, der sich mit dem Aufbau der Liste genauer auskennt, eintragen? --Chumwa (Diskussion) 12:45, 28. Mai 2014 (CEST)
- Bereits erledigt.--Dbleicher (Diskussion) 10:00, 2. Jul. 2014 (CEST)
Raiffeisenbank Uckermark-Randow eG
Die oben besagte Raiffeisenbank mit Sitz in Prenzlau hat ihr Fillaigebiet sowohl in Brandenburg, als auch mit Pasewalk und Strasburg in Mecklenburg-Vorpommern. Sollte man dies im Artikel extra kennzeichnen oder bei der derzeitigen Nennung Brandenburgs belassen? --Birne1993| Diskussion) 21:58, 1. Jul. 2014 (CEST)
- Hier in der Liste wird nur das Bundesland genannt, in dem sich der Hauptsitz der jeweiligen Bank befindet. Wollte man mehrere Bundesländer aufführen, in denen die Bank mit Filialen vertreten ist, würde die Liste zu unübersichtlich werden. Unterhält eine Bank Filialen in mehreren Bundesländern, so kann dies gerne im Artikel der jeweiligen Bank aufgeführt werden. Gruß, --PKautz (Diskussion) 18:10, 2. Jul. 2014 (CEST)
Löschdiskussion vom 21. November 2006
Diese Liste war Gegenstand der Löschdiskussion vom 21. November 2006 und wurde grundlegend überarbeitet und neu strukturiert.
Die überwiegende Anzahl der Genossenschaftsbanken ist aufgrund fehlender Größe nicht für einen eigenen Artikel im wikipedia relevant WP:RK. Daher sind nur diejenigen Banken mit 20 Filialen oder mehr als wikilinks ausgelegt. Bitte kleinere Banken nur dann mit einem eigenen Artikel anlegen, wenn es Besonderheiten gibt, die die Relevanz begründen.
Die Liste ist nach den einzelnen Spalten sortierbar. Neue Einträge (z.B. bei Fusionen) bitte zu Vermeidung von Dopplungen in der Reihenfolge Verband/Bankname alphabetisch einsortieren.Karsten11 13:53, 22. Jan. 2007 (CET)Ich habe die Einleitung dieses Beitrags und den Link korrigiert zur besseren Nachvollziehbarkeit. --AT talk 14:10, 22. Jan. 2007 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PKautz (Diskussion) 18:09, 7. Jul. 2015 (CEST)
BIC
Eine Spalte mit allen BICs wäre noch interessant für die große Tabelle --Binnenversal (Diskussion) 18:27, 12. Feb. 2015 (CET)
- Kann ich nur unterstützen! Man könnte die BICs sukzessive ergänzen, sind schließlich im Rahmen von SEPA die neuen Bankidentifikation und lösen gewissermaßen die Bankleitzahl ab. Diese sollte aber aus historischen Gründen trotzdem erhalten bleiben. Die bestehende Tabelle wäre daher um die neue, zusätzliche Spalte zu erweitern! --DonPedro71 (Diskussion) 13:29, 19. Feb. 2015 (CET)
- Erledigt! Gruß, --PKautz (Diskussion) 16:46, 23. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PKautz (Diskussion) 18:09, 7. Jul. 2015 (CEST)
Volksbank Nordheide eG fehlt....
In der Englischen Version ist sie drin hier nicht.Hat ebenso wie die Volksbank Südheide 29 Filialen.Die Zentrale befindet sich in 21423 Winsen/Luhe. (nicht signierter Beitrag von 84.166.195.147 (Diskussion) 13:54, 20. Mai 2015 (CEST))
- Die Volksbank Nordheide eG gibt es nicht mehr, da diese 2011 mit der Volksbank Lüneburger Heide eG fusioniert hat. Insofern ist die englische Liste veraltet. Gruß, --PKautz (Diskussion) 19:01, 20. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PKautz (Diskussion) 18:09, 7. Jul. 2015 (CEST)
VB Kaunitz
Die VB Kaunitz entfällt seit einigen Tagen, da diese auf die VB Delbrück-Hövelho verschmolzen wurde. Siehe hier --Showmeheaven (Diskussion) 11:30, 27. Aug. 2015 (CEST)
- Vielen Dank, Showmeheaven, für die Notiz. VB Kaunitz jetzt gelöscht.Gruß:--Dbleicher (Diskussion) 14:37, 27. Aug. 2015 (CEST)
VR Bank Mittelfranken-West eG
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dbleicher (Diskussion) 13:51, 11. Sep. 2016 (CEST)
Die RaiffeisenVolksbank Gewerbebank und die VR Bank Rothenburg ob der Tauber haben anfang diesen Jahres zur VR Bank Mittelfranken-West eG fusioniert. Siehe hier. --Showmeheaven (Diskussion) 23:50, 28. Nov. 2015 (CET)
- Vorgang jetzt bearbeitet. Danke für den Hinweis. --Dbleicher (Diskussion) 17:12, 30. Nov. 2015 (CET)
Fusion Kerner Volksbank / Volksbank Stuttgart
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dbleicher (Diskussion) 13:47, 11. Sep. 2016 (CEST)
Die Kerner Volksbank fusioniert rückwirkend zum 1. Januar 2016 mit der Volksbank Stuttgart, siehe hier . Wie kann ich das als Anmerkung einfügen? so wie ich es verlinkt habe, mit "ref"-Tags, landete die Info bei den Weblinks. --H.A. (Diskussion) 07:43, 7. Mai 2016 (CEST)
- So geht's:
<ref group="Anmerkung">Hier steht dein Text</ref>
- Dann landet dein Anmerkungstext im Abschnitt Anmerkungen. --Rilegator (Diskussion) 07:57, 8. Mai 2016 (CEST)
- Danke, hat geklappt. --H.A. (Diskussion) 20:50, 9. Mai 2016 (CEST)
Raiffeisenbank Rhein-Berg eG und VR Bank Dormagen
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Dbleicher (Diskussion) 14:11, 17. Nov. 2016 (CET)
Fusion zu VR Bank eG. [2][3] --87.155.250.99 17:00, 30. Nov. 2015 (CET)
- Bis jetzt ist das nur eine Absichtserklärung. Wenn die Fusion umgesetzt ist, muss die Liste angepasst werden.--Karsten11 (Diskussion) 17:04, 30. Nov. 2015 (CET)
- Fusion ist amtlich seit 4. Oktober 2016. Vorgang wurde bereits bearbeitet. Erledigt.--Dbleicher (Diskussion) 14:09, 17. Nov. 2016 (CET)
weitere Genossenschaftsbanken
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Tim (Sprich mit mir!) 23:14, 17. Nov. 2016 (CET)
in dieser Liste sollten noch weitere Banken aufgeführt werden,
die Apotheker- und Ärztebank ist beispielsweise auch eine Genossenschaftsbank.
Es gibt bestimmt noch weitere. Vielleicht mag jemand die Liste entsprechend vervollständigen? (nicht signierter Beitrag von 2003:58:2E6A:6F02:7D83:9CA9:F8:CF91 (Diskussion | Beiträge) 22:00, 7. Jul 2016 (CEST))
- Die Liste ist vollständig soweit ich weiß, die Apotheker- und Ärztebank ist drin ;) Einfach strg+F drücken und Suchfunktion nutzen, dann findest du die :) Sie steht übrigens unter Volks- und Raiffeisenbanken, da sie der Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken angeschlossen ist. --Showmeheaven (Diskussion) 23:15, 7. Jul. 2016 (CEST)
- Danke. Ich war überhaupt nicht auf die Idee gekommen sie so zu suchen, da es ja keine Volks- oder Raiffeisenbank ist. Die Logik kann ich nachvollziehen, auch wenn ich für die "sonstigen" einen weiteren Abschnitt eingerichtet hätte (evangelische Banken, Kurhessische Landesbank usw.). (nicht signierter Beitrag von 193.24.32.46 (Diskussion) 16:47, 9. Jul 2016 (CEST))
Zweifelhafte einsortierungen bei Volks- und Raiffeisenbanken
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Tim (Sprich mit mir!) 23:14, 17. Nov. 2016 (CET)
Die GLS Gemeinschaftsbank ist hier unter Volks- und Raiffeisenbanken eingetragen. Soweit ich weiß, ist das nicht korrekt. Vielleicht sollte man das auch bei anderen Banken überprüfen, bei einem schnellen Überblick fallen mir z.B. die Bank für Kirche und Caritas, BBBank, DKM Darlehnskasse Münster, DZB Bank, Pax-Bank oder die PSD Bank Niederbayern-Oberpfalz auf, bei denen ich bezweifle, dass es sich um Volks- und Raiffeisenbanken handelt. --Nicolai P. (Disk.) 12:54, 11. Sep. 2016 (CEST)
VR Bank eG Dormagen
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Dbleicher (Diskussion) 14:12, 17. Nov. 2016 (CET)
Der Sitz der Bank wurde in Zusammenhang mit der Fusion mit der Raiffeisenbank Rhein-Berg nach Monheim am Rhein verlegt. [4] --91.221.59.21 13:43, 17. Nov. 2016 (CET)
- Vielen Dank für den Hinweis. Geändert.--Dbleicher (Diskussion) 14:03, 17. Nov. 2016 (CET)
VB Rhein-Lahn-Limburg
Die VB Rhein-Lahn und die VVB Limburg existieren nicht mehr, sondern sind zur VB Rhein-Lahn-Limburg fusioniert. Das ist hier im Artikel noch nicht ganz korrekt. Quelle --Showmeheaven (Diskussion) 20:52, 29. Okt. 2016 (CEST)
Weitere Fusionspläne
Die Volksbank Rhein-Wupper (Leverkusen) und die VR-Bank Bergisch Gladbach planen eine Fusion Mitte 2017. [5] --91.221.59.23 14:31, 21. Nov. 2016 (CET)
Die Wuppertaler Credit- und Volksbank und die Volksbank Remscheid-Solingen wollen im kommenden Jahr fusionieren. [6] --91.221.59.24 15:54, 29. Nov. 2016 (CET)
Kölner Bank und Volksbank Bonn Rhein-Sieg werden voraussichtlich 2017 fusionieren. [7] --91.221.58.23 15:30, 12. Dez. 2016 (CET)
Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold wird mit Volksbank Minden fusionieren. [8] --91.221.58.26 14:18, 27. Dez. 2016 (CET)
Raiffeisenbank Vilshofener Land und Volksbank Vilshofen planen Fusion zur Volksbank-Raiffeisenbank Vilshofen. [9] --91.221.58.26 14:22, 27. Dez. 2016 (CET)
VR Bank Niederbayern-Oberpfalz
Hat das einen Grund, dass die ehemalige PSD Bank, die sich vor kurzem in VR-Bank Niederbayern-Oberpfalz umbenannt hat, unter sonstige Genossenschaftsbanken auftaucht und nicht unter Volks- und Raiffeisenbanken? Immerhin heißt sie jetzt auch VR-Bank. Oder sind andere Gründe als der Name für die Zuordnung entscheident? --Showmeheaven (Diskussion) 09:17, 16. Jan. 2018 (CET)
- Die VR Bank Niederbayern-Oberpfalz ist aufgrund von Streitigkeiten aus dem Verbund der PSD-Banken ausgetreten. Da sie sich künftig an Kunden bundesweit richtet und als Direktbank auftritt, ist sie natürlich weiterhin eine Genossenschaftsbank, jedoch keine Volks- und Raiffeisenbank im klassischen Sinne. --Tim (Sprich mit mir!) 21:07, 16. Jan. 2018 (CET)
- Danke, der erste Teil war mir soweit bekannt. Aber warum keine Volks- und Raiffeisenbank im klassischen Sinne? Weil sie als Direktbank auftritt? --Showmeheaven (Diskussion) 10:45, 17. Jan. 2018 (CET)
- Ja, weil sie zu einer Direktbank geworden ist und bundesweit auftritt. Eine klassische Volks- und Raiffeisenbank hat ein lokal/regional begrenztes und historisch begründetes Geschäftsgebiet. Das ist bei der VR Bank nicht der Fall. Ursprünglich wurde sie nach dem Austritt aus dem Verbund der PSD Banken bei den sonstigen 'zwischengeparkt', nach dem Wechsel des Geschäftsmodells kann sie dort auch endgültig bleiben. --Tim (Sprich mit mir!) 19:48, 17. Jan. 2018 (CET)
- Danke, der erste Teil war mir soweit bekannt. Aber warum keine Volks- und Raiffeisenbank im klassischen Sinne? Weil sie als Direktbank auftritt? --Showmeheaven (Diskussion) 10:45, 17. Jan. 2018 (CET)
Ergänzung Bilanzsumme?
Ich stelle mal die Ergänzung der Bilanzsumme in diese Tabelle zur Diskussion. Da außer der Anzahl der Filialen kein "Größenkriterium" in der Tabelle aufgeführt ist, wäre dies imho eine sinnvolle Ergänzung. Damit wäre ein Kriterium in der Tabelle, das die genannten Banken auch nach Größe besser beurteilen läßt als einzig und alleine die Anzahl der Filialen. Das hätte auch den Vorteil, da ein weiteres Kriterium für Relevanz der darzustellenden Einzelartikel sofort sichtbar wäre. --DonPedro71 (Diskussion) 10:33, 21. Jan. 2018 (CET)
- Fachlich spricht sicher nichts dagegegen. Das Problem ist imho mehr der Pflegeaufwand. Das muss halt jährlich überarbeitet werden. Wenn wir eine zusammenfassende Quelle hätten, könnte man diesen Pflegeaufwand analog der Vorlage:Deutsche Sparkasse zentralisieren.--Karsten11 (Diskussion) 11:20, 21. Jan. 2018 (CET)
- +1 - Der Pflegeaufwand für die Filialen sowie die Fusionen ist schon immens hoch, darüber hinaus gibt es ja immer noch mehr als doppelt so viele Volks- und Raiffeisenbanken wie Sparkassen. Da es dort schon eine geeignete (?) Vorlage gibt, würde ich es wenn dann dort ausprobieren. --Tim (Sprich mit mir!) 11:59, 21. Jan. 2018 (CET)
- Es gibt auf der Website des BVR eine Liste im PDF-Format, siehe hier, aus der die Bilanzsummen sämtlicher Genossenschaftsbanken per Ende 2016 hervorgehen. Das wäre sicherlich auch für die Datenpflege in den Artikeln, analog zu der Vorlage bei den Sparkassen, von Vorteil. Inwieweit man diese Liste jedoch für eine automatisierte Datenpflege nutzen kann und auch darf, vermag ich aber nicht zu beurteilen. Gruß, --PKautz (Diskussion) 12:27, 21. Jan. 2018 (CET)
- +1 - Der Pflegeaufwand für die Filialen sowie die Fusionen ist schon immens hoch, darüber hinaus gibt es ja immer noch mehr als doppelt so viele Volks- und Raiffeisenbanken wie Sparkassen. Da es dort schon eine geeignete (?) Vorlage gibt, würde ich es wenn dann dort ausprobieren. --Tim (Sprich mit mir!) 11:59, 21. Jan. 2018 (CET)
Gruppe der "sonstigen Genossenschaftsbanken"
Beim gestrigen Überfliegen der Liste ist mir die Raiffeisenbank Plankstetten AG aufgefallen, die als AG auch keinen Prüfungsverband angehört. Sollte diese Bank aufgrund dieser Sonderrolle nicht besser unter den sonstigen geführt werden?
In dieser Kategorie befindet sich u.a. auch die BBBank eG, die sowohl bundesweit als Direktbank auftritt, aber auch Filialen unterhält. Gehören damit nicht auch die Raiffeisenbank im Hochtaunus eG (vormals Raiffeisenbank Oberursel), sowie die VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG in die Kategorie "Sonstige Genossenschaftsbanken"? Fränsmer (Diskussion) 14:52, 19. Nov. 2019 (CET)
- Nachtrag: Die Volksbank Eisenberg eG (Ethikbank) und die VR-Bank Altenburger Land eG (Deutsche Skatbank) natürlich auch. Fränsmer (Diskussion) 14:54, 19. Nov. 2019 (CET)
- Ich denke, dass für die Platzierung in der Liste entscheidend sein sollte, wie sich der „Außenauftritt“ der jeweiligen Bank darstellt. Soll heißen, firmiert sie als Volksbank/Raiffeisenbank bzw. einer daraus abgeleiteten Firmierung (z.B. VR-Bank, etc.) und nutzt sie das „klassische“ Logo der Volksbanken Raiffeisenbanken oder eben nicht. Die Raiffeisenbank Plankstetten ist zwar keine eingetragene Genossenschaft mehr, firmiert aber weiterhin als Raiffeisenbank und nutzt auch weiterhin das normale VR-Logo. Die BBBank hingegen firmiert völlig abweichend und nutzt nicht das VR-Logo. Aus diesem Grunde würde ich die Zuordnung hier in der Liste so lassen, wie sie derzeit ist. Gruß, --PKautz (Diskussion) 19:54, 19. Nov. 2019 (CET)
- Plankstetten gehört der genossenschatlichen Einlagensicherung an und ein eigenes Vertriebsgebiet auch wenn sie angeblich auch deutschlandweite Kunden hat. Unter sonstige befinden sich berusständische Banken und Kirchenbanken. Grundsätzlich ist die einteilung eher aus der Aussicht. Jede der Bank hat regionales Geschäft und manche haben zusätzlich eine Spezialisierung. Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 12:19, 20. Nov. 2019 (CET)
- Ich denke, dass für die Platzierung in der Liste entscheidend sein sollte, wie sich der „Außenauftritt“ der jeweiligen Bank darstellt. Soll heißen, firmiert sie als Volksbank/Raiffeisenbank bzw. einer daraus abgeleiteten Firmierung (z.B. VR-Bank, etc.) und nutzt sie das „klassische“ Logo der Volksbanken Raiffeisenbanken oder eben nicht. Die Raiffeisenbank Plankstetten ist zwar keine eingetragene Genossenschaft mehr, firmiert aber weiterhin als Raiffeisenbank und nutzt auch weiterhin das normale VR-Logo. Die BBBank hingegen firmiert völlig abweichend und nutzt nicht das VR-Logo. Aus diesem Grunde würde ich die Zuordnung hier in der Liste so lassen, wie sie derzeit ist. Gruß, --PKautz (Diskussion) 19:54, 19. Nov. 2019 (CET)
Weitere Fusionsabsichten
Hallo, diese Seite verfolge ich als Banker mit großem Interesse. Mir sind noch folgendes Fusionsabsichten von Genobanken durch google bekannt. Tlw. ist die Fusion auch erst nach einer zuvor stattgefundenen Kooperationsphase geplant:
VR-Bank eG Osnabrücker Nordland + Raiffeisenbank Ems-Vechte eG --> Fusion hat sich zerschlagen
VR Bank Weimar eG + Nordthüringer Volksbank eG --> Fusion hat sich zerschlagen
Volksbank Wickede (Ruhr) eG + Mendener Bank eG (zweiter Versuch) Erledigt
Raiffeisenbank Knoblauchsland eG + Raiffeisenbank Bibertgrund eG (Steht auf den beiden Artikelseiten der Banken direkt vermerkt) Erledigt
Da ich hier mich eben ganz neu angemeldet habe und noch keinerlei Änderungserfahrung habe, wäre es toll, wenn diese Fusionsabsichten hier auf der Seite ergänzt würden. Vielen Dank. --Pumuckel3005 (Diskussion) 11:46, 3. Feb. 2023 (CET)
Fehlende Verlinkungen
Zu folgenden Banken gibt es Artikel in Wikipedia, es fehlt aber m.E. die Verlinkung von dieser Seite hier auf die einzelnen Artikel:
Raiffeisenbank Lechrain eG Erledigt
Volksbank eG Grebenhain (ganz frisch angelegt und noch in Bearbeitung) Erledigt
VR Bank Mittlere Oberpfalz eG (ganz frisch angelegt und noch in Bearbeitung + hier gibt es noch eine bestehende Seite für die Raiffeisenbank im Naabtal, zu der der Link ergänzt werden könnte. Erledigt
CB Bank GmbH (als Unterkapitel auf der Seite der VR-Bank Ostbayern-Mitte genannt) --> nicht mehr in der Liste enthalten
Vielleicht findet sich ja jemand, der diese Anpassungen vornehmen kann. Vielen Dank. --Pumuckel3005 (Diskussion) 12:49, 3. Feb. 2023 (CET)
- Drei Links erledigt. Die CB Bank hat keine eigene Seite. --PKautz (Diskussion) 18:22, 3. Feb. 2023 (CET)
Fehlende Genossenschaftsbanken
Folgende Banken sind in der jährlichen BVR Gesamtliste aller Genossenschaftsbanken enthalten, aber nicht hier in der Liste. Sollten diese noch ergänzt werden?
MKB Mittelstandskreditbank AG
Münsterländische Bank Thie & Co. KG --> Firma nicht mehr existent, verschmolzen auf VR Bank Westmünsterland eG
VR Smart Finanz Bank GmbH
Die Münchener Hypothekenbank eG ist dagegen hier in der Liste enthalten, aber nicht in der BVR Liste. Ist aber doch ok, da sie ja eine eG ist. --Pumuckel3005 (Diskussion) 11:53, 3. Feb. 2023 (CET)
- Danke für den Hinweis, diese Diskrepanz war mir selbst bisher nicht aufgefallen. Ich denke jedoch, dass der Artikel so weit passt. Die von dir aufgeführten Banken firmieren nicht als eingetragene Genossenschaft / eG. Dass sie trotzdem im Bundesverband der Volks- und Raiffeisenbanken organisiert sind, hängt mit den jeweiligen Besitzverhältnissen (Münsterländische Bank Thie = Tochtergesellschaft der VR Bank Westmünsterland // Smart Finanz = Tochter der DZ Bank) zusammen oder hat historische Gründe (MKB wurde ursprünglich von der DZ Bank gegründet und später verkauft). --Tim (Diskussion) 11:42, 4. Feb. 2023 (CET)
- Hallo Tim, danke Dir für die Erklärung. Gilt dann die gleiche von Dir beschriebene Logik auch für die folgenden, nicht als "eG" firmierenden Banken: Edekabank AG, Bank für Sozialwirtschaft AG, DZB Bank GmbH? Dann dürften diese auch nicht in dem Artikel aufgeführt werden.
- Die CB Bank GmbH + TEBA Kreditbank GmbH & Co. KG sind dann schon wieder richtig hier, das sie Töchter von zwei Genossenschaftsbanken sind. --Pumuckel3005 (Diskussion) 13:00, 4. Feb. 2023 (CET)
- Es ist halt generell die Frage, wie man Genossenschaftsbank definiert. Muss die Rechtsform eine Genossenschaft sein? —> Nein, siehe die Beispiele der Gladbacher Bank AG oder der Raiffeisenbank Plankstetten AG. Oder sollte es eher an der genossenschaftlichen Organisation einer Bank, z. B. im BVR oder einem Genossenschaftsverband festgemacht werden?
- Um auf deine Beispiele einzugehen: CB Bank und TEBA gehe ich d‘accord, die gehören auf jeden Fall nicht dazu und sollten entfernt werden. Beim Rest bin ich zwiegespalten. --Tim (Diskussion) 18:05, 4. Feb. 2023 (CET)
- Hallo zusammen! Auch mit CB Bank und TEBA tue ich mich schwer, ob sie jetzt in die Liste gehören oder nicht, weil sie im Außenauftritt das Logo der VR-Banken nutzen, siehe deren Webseiten https://www.cb-bank.de/ bzw. https://www.teba-kreditbank.de/. Wo wäre jetzt der Unterschied z.B. zur Gladbacher Bank AG? Alle drei sind keine Genossenschaften in der Rechtsform, aber in den genossenschaftlichen Verbund integriert. Insofern sind auch diese beiden meiner Meinung nach schwer zu beurteilen. --PKautz (Diskussion) 18:30, 4. Feb. 2023 (CET)
- Für mich liegt der Unterschied zum einen in der Geschäftsausrichtung (Gladbacher Bank als Universalbank/klassische VR-Bank vs. Teba/CB als Spezialbanken für Factoringlösungen), zum anderen in den Eigentumsverhältnissen (Gladbacher Bank als AG mit vinkulierten Namensaktien und rund 2.000 privaten Aktionären vs. Teba/CB als Tochtergesellschaften von bayerischen VR-Banken). Grundsätzlich sagt ja auch der Wiki-Artikel über Genossenschaftsbanken, dass diese auch als AG firmieren können. Sind ja platt gesagt auch beides Personenvereinigungen, nur mit anderer Stimmrechtsverteilung. (Wenn ich mich richtig erinnere, wurde z. B. die Vereinigte Volksbank aus Sindelfingen erst in den letzten Jahren von einer AG in eine eG umgewandelt.) --Tim (Diskussion) 20:36, 4. Feb. 2023 (CET)
- Hallo Tim,
- könntest Du bitte die mal prüfen, ob die von mir hier weiter oben genannten vier Fusionsabsichten von je zwei Geno-Banken auch in der Liste zu vermerken sind?
- VG Markus --Pumuckel3005 (Diskussion) 20:27, 19. Feb. 2023 (CET)
- Für mich liegt der Unterschied zum einen in der Geschäftsausrichtung (Gladbacher Bank als Universalbank/klassische VR-Bank vs. Teba/CB als Spezialbanken für Factoringlösungen), zum anderen in den Eigentumsverhältnissen (Gladbacher Bank als AG mit vinkulierten Namensaktien und rund 2.000 privaten Aktionären vs. Teba/CB als Tochtergesellschaften von bayerischen VR-Banken). Grundsätzlich sagt ja auch der Wiki-Artikel über Genossenschaftsbanken, dass diese auch als AG firmieren können. Sind ja platt gesagt auch beides Personenvereinigungen, nur mit anderer Stimmrechtsverteilung. (Wenn ich mich richtig erinnere, wurde z. B. die Vereinigte Volksbank aus Sindelfingen erst in den letzten Jahren von einer AG in eine eG umgewandelt.) --Tim (Diskussion) 20:36, 4. Feb. 2023 (CET)
- Hallo zusammen! Auch mit CB Bank und TEBA tue ich mich schwer, ob sie jetzt in die Liste gehören oder nicht, weil sie im Außenauftritt das Logo der VR-Banken nutzen, siehe deren Webseiten https://www.cb-bank.de/ bzw. https://www.teba-kreditbank.de/. Wo wäre jetzt der Unterschied z.B. zur Gladbacher Bank AG? Alle drei sind keine Genossenschaften in der Rechtsform, aber in den genossenschaftlichen Verbund integriert. Insofern sind auch diese beiden meiner Meinung nach schwer zu beurteilen. --PKautz (Diskussion) 18:30, 4. Feb. 2023 (CET)
Zusammenführung von Artikeln, die dann hier verlinkt werden könnten
Folgende Genossenschaftsbanken sind mir aufgefallen, bei denen es keinen Artikel in der Wikipedia für das fusioniert neue Institut gibt, dafür aber Artikel für eins oder auch beide der Vorgängerinstitute. Da ich nicht weiß, welches jeweils das übernehmende Institut war, sollte dann evtl. die bestehende Seite angepasst werden oder eine neue angelegt werden:
Raiffeisenbank Oberteuringen-Meckenbeuren eG (Die Genossenschaftsbank Meckenbeuren - Seite vorhanden) fusionierte auf die Raiffeisenbank Oberteuringen zur Raiffeisenbank Oberteuringen-Meckenbeuren eG) Erledigt
Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG (Die Raiffeisenbank Schwandorf-Nittenau - Seite vorhanden) fusionierte mit der Volksbank Regensburg zur Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG) Erledigt
VR Bank eG Bergisch Gladbach-Leverkusen (Die Volksbank Rhein-Wupper eG -Seite vorhanden - fusionierte mit der VR Bank eG Bergisch Gladbach zur heutigen VR Bank eG Bergisch Gladbach-Leverkusen. Erledigt
Volksbank Südmünsterland-Mitte eG (Die Volksbank Lüdinghausen-Olfen eG fusionierte mit der Volksbank Haltern eG - beide Seiten sind vorhanden) Erledigt
Nach einer Anpassung können die Banken dann auch wieder auf dieser Seite verlinkt werden. Erledigt
- Vorgenannte Anregungen bearbeitet.--Dbleicher (Diskussion) 10:50, 9. Feb. 2023 (CET)
- Hallo Dbleicher, vielen Dank für Deine Bearbeitungen. Habe hier schon oft gesehen, dass Du immer wieder gerne Artikel über Banken, insbesondere Genossenschaftsbanken, sehr gut anpasst oder neu erstellst.
- Bzgl. dem noch nicht veröffentlichten Artikel zur Raiffeisenbank Kirchweihtal eG habe ich mal beim Ersteller nachgefragt, ob der Artikel veröffentlicht werden kann. Falls da keine Antwort kommt, kann man den Artikel trotzdem dann, natürlich aktualisiert, veröffentlichen?
- Dann noch eine Frage: Ist es sinnvoll, noch weitere Artikel zu mittelgroßen Geno-Banken anzulegen, bei denen dies bisher nicht erfolgt ist. Es gibt da z.B. noch die folgenden Banken, die alle eine Bilanzsumme größer oder kurz unter einer Milliarde Euro haben:
- Volksbank Bocholt eG Ok
- Volksbank Marl-Recklinghausen eG Ok
- Raiffeisenbank Straubing eG Ok
- Volksbank Staufen eG Ok
- Volksbank Rietberg eG Ok
- Raiffeisenbank München-Nord eG Ok
- VR-Bank Mittelsachsen eG Ok
- Volksbank Kleverland eG Ok
- Gibt es hier in Wikipedia eine Grenze, ab der ein Artikel für eine Genossenschaftsbank nicht mehr erstellt wird?
- Die Grenze liegt laut Relevanzkriterien für "Banken und andere Finanzdienstleister" bei einer Bilanzsumme von 100 Mio. Euro. Gruß: --Dbleicher (Diskussion) 18:02, 10. Feb. 2023 (CET)
- Hallo Dbleicher, wiederum vielen Dank für die Erstellung weiterer Artikel zu hier neuen Genossenschaftsbanken. Ich habe mal ermittelt, welche weiteren Banken es gibt, die das Relevanzkriterium erreichen und noch keinen Artikel hier haben. Anbei einmal ein paar weitere. Es würde mich freuen, wenn Du hier auch jeweils einen neuen Artikel anlegen könntest. Viele Grüße Markus
- Raiffeisenbank Neumarkt-St. Veit - Reischach eG Erledigt
- Volksbank Löbau-Zittau eG Erledigt
- Volksbank Hohenlimburg eG Erledigt
- Volksbank Baumberge eG Erledigt
- Bensberger Bank eG Erledigt
- Volksbank Bremen-Nord eG Erledigt
- Raiffeisenbank DreiFranken eG Erledigt
- Volksbank Raiffeisenbank Meißen Großenhain eG Erledigt
- Volksbank Pirna eG Erledigt
- Raiffeisenbank Hallertau eG Erledigt
- Volks- und Raiffeisenbank Muldental eG Erledigt
- Raiffeisenbank Bütthard-Gaukönigshofen eG Erledigt
- Raiffeisenbank Ortenburg - Kirchberg v.W. eG Erledigt
- Volks- und Raiffeisenbank Saale-Unstrut eG Erledigt
- Raiffeisenbank Bad Windsheim eG Erledigt
- Volksbank Kempen-Grefrath eG Erledigt
- Raiffeisenbank i. Lkrs. Passau-Nord eG Erledigt
- Volksbank Nordschwarzwald eG Erledigt
- Raiffeisenbank Ems-Vechte eG Erledigt
- Volksbank Geest eG Erledigt
--Pumuckel3005 (Diskussion) 20:31, 19. Feb. 2023 (CET)
- Vielen Dank und viele Grüße, Markus --Pumuckel3005 (Diskussion) 18:12, 9. Feb. 2023 (CET)
- Ist halt auch die Frage, inwiefern das Relevanzkriterium nach Bilanzsumme noch passt. Vor zehn Jahren war eine Bank mit 100 Mio. Euro noch mittelgroß, heute zählt sie zu den kleinsten. Um das mal in eine Relation zu bringen: Die Bilanzsumme der Meine Volksbank Raiffeisenbank ist auch ohne Fusion in 2021 um über 850 Mio. Euro gewachsen. Ich persönlich würde die Grenze meinem Bauchgefühl nach auf 500 Mio. oder auch 1 Mrd. Euro hochsetzen. --Tim (Diskussion) 21:45, 20. Feb. 2023 (CET)
- Von den Genossenschaftsbanken sind nach überschlägiger Durchsicht der Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland etwa drei Viertel in Wikipedia abgebildet. Unterstellt, dass vor allem kleinere Banken noch nicht in Wikipedia berücksichtigt sind, wurden mit Blick auf die Rangliste der Genossenschaftsbanken (2021) knapp 600 (80 % von 770) Banken mit einer Bilanzsumme über 250 Mio. Euro (und knapp 40 Mitarbeitern(innen)) in Wikipedia erfasst.
- Bei einer Anhebung der derzeitigen Mindestbilanzsumme von 100 Mio. auf 500 Mio. Euro wären für einen Wikipedia-Artikel etwa 460 (60 % von 770) Genossenschaftsbanken einbezogen. Diese Banken haben mind. 60-80 Mitarbeiter(innen).
- Dies vorausgeschickt plädiere für eine Anhebung der Mindestbilanzsumme auf 500 Mio. Euro, mind. aber auf 250 Mio. Euro. --Dbleicher (Diskussion) 20:49, 22. Feb. 2023 (CET)
- Hallo, habe mal etwas recherchiert. Wenn eine neue Mindestbilanzsumme von 500 Mio. EUR gelten soll (wer darf bzw. kann das festlegen?) dann sind die von mir oben genannten Banken und noch die Raiffeisenbank Bobingen eG auf Basis der Zahlen von 2021 alle über dieser Grenze. Wenn eine neue Grenze von 250 Mio. EUR gelten sollen, sind noch weitere 46 Genossenschaftsbanken (Namen kann ich dann gerne auf Wunsch nennen) relevant. Die restlichen 109 Banken liegen alle unter dieser Grenze, wobei davon nochmals 72 über der aktuellen Grenze von 100 Mio. EUR liegen.
- Meine ganz persönliche Meinung ist, dass es eigentlich jede Genossenschaftsbank verdient hätte, hier einen eigenen Artikel zu haben. Es ist korrekt, dass es auch noch viele ganz kleine Genossenschaftsbanken gibt, aber eine Bank ist m.E. ja nicht mit einem kleinen Einzelhandelsunternehmen, wie z.B. einem Böcker zu vergleichen. Ich bin hier auf Wikipedia noch recht neu und möchte mich daher zu keiner finalen Mindestgröße festlegen. Die von Dbleicher genannte Summe von 250 Mio. EUR wäre aber auch mein Vorschlag. Ich gehe davon aus, dass ihr und auch weitere Nutzer hier eine richtige Einschätzung vornehmt.
- Vielleicht könnt ihr ja nach und nach mit den noch "größeren" Banken beginnen und hierzu je einen Artikel anlegen. --Pumuckel3005 (Diskussion) 22:58, 26. Feb. 2023 (CET)
- Ist halt auch die Frage, inwiefern das Relevanzkriterium nach Bilanzsumme noch passt. Vor zehn Jahren war eine Bank mit 100 Mio. Euro noch mittelgroß, heute zählt sie zu den kleinsten. Um das mal in eine Relation zu bringen: Die Bilanzsumme der Meine Volksbank Raiffeisenbank ist auch ohne Fusion in 2021 um über 850 Mio. Euro gewachsen. Ich persönlich würde die Grenze meinem Bauchgefühl nach auf 500 Mio. oder auch 1 Mrd. Euro hochsetzen. --Tim (Diskussion) 21:45, 20. Feb. 2023 (CET)
Dann habe ich einen noch im Entstehen befindlichen Artikel zur Raiffeisenbank Kirchweihtal eG gefunden. Kann der, wenn aktualisiert, dann veröffentlicht werden? Erledigt
Vielleicht findet sich hier ja auch jemand, der diese Anpassungen vornehmen kann. Vielen Dank --Pumuckel3005 (Diskussion) 13:00, 3. Feb. 2023 (CET)
- Hallo Pumuckel3005,
- da die 100 Mio Bestandteil der aktuellen "Banken-RK" sind, wäre eine Änderung dort auf der Disk(ussionsseite) anzuregen, ehe etwas an den RK geändert werden kann. --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 09:28, 27. Feb. 2023 (CET)
"eG" oder "eingetragene Genossenschaft"
Bei einigen der deutschen Genossenschaftsbanken werden ganz offiziell im GenR statt der Abkürzung "eG" für eingetragene Genossenschaft diese beiden Wörter ausgeschrieben. So z. B. bei der Heidelberger Volksbank eingetragene Genossenschaft. Müsste in den vorhandenen Artikeln zu diesen Banken und hier in der Liste der Genossenschaftsbanken dies auch so korrekt dargestellt werden? Wie ist eure Meinung dazu? Die Anpassung würde ich dann vornehmen, wenn kein Widerspruch erfolgt. --Pumuckel3005 (Diskussion) 10:39, 7. Apr. 2023 (CEST)
- Hallo zusammen! Also ich halte dies hier in der Liste für überflüssig, da die Liste meiner Meinung nach einen informatorischen Auftrag für den Leser hat, um darzustellen, welche Genossenschaftsbanken es in Deutschland gibt. Dass es sich bei Genossenschaftsbanken um eingetragene Genossenschaften handelt (zumindest in der großen Mehrzahl), dürfte eher eine Randnotiz sein. Meiner Meinung nach ist es daher egal, ob der Rechtsformzusatz im Genossenschaftsregister ausgeschrieben (eingetragene Genossenschaft) oder aber in einer zulässigen Form abgekürzt (eG bzw. e.G.) wird. Bei Bedarf kann die „offizielle“ Schreibweise im Lemma des entsprechenden Artikels (sofern vorhanden) dargestellt werden. Hier in der Liste schafft dies aber nur unnötige Unübersichtlichkeit. Gruß, --PKautz (Diskussion) 11:08, 7. Apr. 2023 (CEST)
- Hallo PKautz, vielen Dank für Deine Antwort. Dann werde ich keine Änderungen vornehmen. --Pumuckel3005 (Diskussion) 13:55, 7. Apr. 2023 (CEST)
- Im Bezug auf das Lemma braucht es nach [Organisationen & Einrichtungen] & [Unternehmen] den Zusatz eG auch nicht; sowas gehört in der Einleitung der vollständigkeithalber erwähnt, mehr üblicherweise nicht. --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 14:19, 7. Apr. 2023 (CEST)
- Stimmt natürlich, da habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich meinte den fett geschriebenen Namen in der Einleitung eines Artikels und nicht das Lemma. Das Lemma orientiert sich an den Namenskonventionen und enthält daher in der Regel keinen Rechtsformzusatz. Gruß, --PKautz (Diskussion) 19:30, 7. Apr. 2023 (CEST)
- Hallo @Pumuckel3005,
- Du bist hier gerade im EditWar mit driner neuerlichen Einfügung der Punkte bei eG.
- Bei dieser Abkürzung handelt es sich um eine, die auch im zuständigen Genossenschaftsgesetz (GenG) verwendet wird; das ist als eine gesetztlich zugelassene Abkürzung, die zudem nach Stichproben auch von den Banken so verwendet wird.
- Ich setze deshalb jetzt einmalig mit WP:AGF zurück. --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 21:16, 7. Apr. 2023 (CEST)
- Hallo @ThüringerChatte, ja, ich hatte die Änderungen wieder zurückgenommen. Ich kann ich erinnern, dass der Nutzer Tim Alex vor einiger Zeit mit viel Mühe bei allen Genossenschaftsbanken die lt. Genossenschaftsregister richtige Abkürzung hier eingefügt hat. Und zwar entweder eG oder e.G. oder eG. oder auch e. G. . Und zwar immer so, wie es korrekterweise im Genossenschaftsregister eingetragen ist. Dort ist ja die juristisch formal richtige Firma der Genossenschaftsbank hinterlegt. Lt. GenG ist eine Genossenschaftsbank mit "eG" oder "eingetragene Genossenschaft" zu bezeichnen. Dort steht aber nicht, dass das Genossenschaftsgericht dies auch noch mit Punkten abkürzen darf. Daher ist die Variante, wie so bisher bestand aus meiner Sicht die korrekte. Viele Grüße --Pumuckel3005 (Diskussion) 09:29, 8. Apr. 2023 (CEST)
- Hallo Pumuckel3005,
- ich würde da, wie gesagt, dem Gesetzestext den Vorzug geben; der die Variante mit Punkten nicht kennt.
- Und wenn ich mir stichprobenartig die Websites der einzelnen Banken so anschaue, wird von diesen nach Außen hin ebenfalls die "gesetzliche" Schreibweise eG. verwendet; vgl. https://www.vb-schermbeck.de/startseite.html, https://www.sdk-bockum-hoevel.de/startseite.html, https://www.vobawhv.de/startseite.html, https://www.vblastrup.de/Privatkunden.html, https://www.raiba-wallgau-kruen.de/privatkunden.html oder https://www.raiba-burgthann.de/startseite.html --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 14:48, 8. Apr. 2023 (CEST)
- Hallo zusammen! Ich meine, dass die Abkürzung mit Punkten (e.G.) früher einmal üblich war. Es gab Zeiten, da nutzte man z.B. auch G.m.b.H. anstatt GmbH oder A.G. anstatt AG. Ohne das jetzt näher überprüft zu haben, schätze ich, dass etwa in den 1970er-Jahren die Punkte in den Abkürzungen unüblich wurden. Und die allermeisten Genossenschaftsbanken sind halt weitaus älter. Auffällig ist, dass die meisten der von euch oben genannten Beispiele bereits seit langer Zeit unter dem jetzigen Namen firmieren, also keine Namensänderung, z.B. durch eine Fusion, erfolgte. Aus diesem Grund dürfte die inzwischen überholte Abkürzung mit Punkten weiterhin im Genossenschaftsregister geführt werden. Denn eine Änderung hierzu macht eine Satzungsänderung der Genossenschaft erforderlich. Das werden die meisten Banken aufgrund des Aufwandes aber nur machen, wenn auch eine Änderung des Firmennamens, z.B. bei einer Fusion, ansteht. Gruß, --PKautz (Diskussion) 16:10, 8. Apr. 2023 (CEST)
- Hallo @ThüringerChatte, ja, ich hatte die Änderungen wieder zurückgenommen. Ich kann ich erinnern, dass der Nutzer Tim Alex vor einiger Zeit mit viel Mühe bei allen Genossenschaftsbanken die lt. Genossenschaftsregister richtige Abkürzung hier eingefügt hat. Und zwar entweder eG oder e.G. oder eG. oder auch e. G. . Und zwar immer so, wie es korrekterweise im Genossenschaftsregister eingetragen ist. Dort ist ja die juristisch formal richtige Firma der Genossenschaftsbank hinterlegt. Lt. GenG ist eine Genossenschaftsbank mit "eG" oder "eingetragene Genossenschaft" zu bezeichnen. Dort steht aber nicht, dass das Genossenschaftsgericht dies auch noch mit Punkten abkürzen darf. Daher ist die Variante, wie so bisher bestand aus meiner Sicht die korrekte. Viele Grüße --Pumuckel3005 (Diskussion) 09:29, 8. Apr. 2023 (CEST)
- Stimmt natürlich, da habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich meinte den fett geschriebenen Namen in der Einleitung eines Artikels und nicht das Lemma. Das Lemma orientiert sich an den Namenskonventionen und enthält daher in der Regel keinen Rechtsformzusatz. Gruß, --PKautz (Diskussion) 19:30, 7. Apr. 2023 (CEST)
- Im Bezug auf das Lemma braucht es nach [Organisationen & Einrichtungen] & [Unternehmen] den Zusatz eG auch nicht; sowas gehört in der Einleitung der vollständigkeithalber erwähnt, mehr üblicherweise nicht. --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 14:19, 7. Apr. 2023 (CEST)
- Hallo PKautz, vielen Dank für Deine Antwort. Dann werde ich keine Änderungen vornehmen. --Pumuckel3005 (Diskussion) 13:55, 7. Apr. 2023 (CEST)
VR-Bank Westfalen-Lippe
Die VR Bank Westfalen-Lippe ist aus der PSD-Bankengruppe ausgetreten und müsste deswegen in einen anderen Abschnitt einsortiert werden, wahrscheinlich unter "sonstige", dort wo auch die VR-Bank Niederbayern Oberpfalz, ehemals PSD-Bank, aufgeführt ist. --Showmeheaven (Diskussion) 15:00, 9. Okt. 2023 (CEST)
- Stimmt, die VR-Bank Westfalen-Lippe ist inzwischen kein Mitglied im Verband der PSD Banken mehr. Ich habe die Bank entsprechend umsortiert. --PKautz (Diskussion) 18:40, 9. Okt. 2023 (CEST)