Diskussion:Liste türkischer Vornamen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Hajo-Muc in Abschnitt Spalten "Herkunft" und "Bedeutung"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erkan - türkisch?

[Quelltext bearbeiten]

Erkan: das heldenhafte Blut - so steht es im Artikel.

erkan ist aber auch althochdeutsch und bedeutet ausgezeichnet, edel Für Vornamen wie Erkenbert (erkan und beraht).

Gibt es Erkan auch im Deutschen als Kurzform oder nur im Türkischen mit anderer Bedeutung? Aus was genau ist Erkan im Türkischen zusammengesetzt?

Germane-223 14:07, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Uff... also mal so ganz unwissend würde ich sagen aus Er = Soldat und kan = Blut... aber ich lege nicht meine hand dafür ins Feuer...vllt wissen die anderen mehr... Gruß --Terfen 21:07, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, das hoff ich. Ich hab mich nämlich mit althochdeutschen Vornamen beschäftigt und bin darauf gestoßen. Vielleicht befinden sich ja hier Türkischspezialisten ;-). Dass der Name bei Türken verwendet wird, ist mir durchaus bewusst. Germane-223 12:52, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Der Name ist definitiv aus dem Türkischen (wie oben bereits gesagt: Er=Soldat und kan=Blut). Über den altdeutschen Namen weiß ich allerdings nichts. KeiKun 04:13, 05. Okt. 2007
Die türkische Wiktionary meint, es kommt aus dem Arabischen: wiktionary:tr:erkân. Es wurde auch dieser Edit daraufbeziehend durchgeführt. ----Erkan Yilmaz 19:09, 14. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Es gibt dort auch noch eine Verwendung in Tschagataischer Sprache: wiktionary:tr:erkan, ----Erkan Yilmaz 19:22, 14. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Deutsch? -> Theoriefindung und Zufall. Arabisch? Dann wäre es der Plural von ركن "rukn" -> أركان "arkān". Da glaub ich solange nicht dran, bis mir einer eine Quelle vor die Nase hält. Laut Türk Dil Kurumu ist Erkan türkisch [1] Alles andere würde mich überraschen. Es grüßt --Koenraad Diskussion 04:02, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ach was, es ist nur ein Rechtschreibfehler, natürlich heisst es "Er kann"! ;-)

Listenform

[Quelltext bearbeiten]

die listenform ist in dieser form falsch.. wenn man bei weiblichen vornamen auf a b oder c klickt kommt man auf die männlichen vornamen wenn das jemand verbessern könnte wäre das cool --Terfen 13:23, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

wäre es nicht besser wenn es wie bei der Liste finnischer Vornamen aufgelistet werden?--Zimpuni 21:58, 14. Jan. 2007 (CET)Beantworten
klar doch... sieht besser aus kann man ruhig ändern aber die einteilung in männliche und weibliche wäre doch informativer... aber egal hauptsache es sieht ordentlich aus --Terfen 23:31, 14. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Herkunft

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe hier zwei Namensbücher aus der Türkei, die ziemlich ins Detail gehen. Ein Großteil der türkischen Vornamen sind aus dem Persischen und dem Arabischen übernommen (?). Was denkt Ihr, sollte sich die Liste auf die "echten" türkischen Namen beschränken? --Ferdi 15:45, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo, werden die Vornamen, die aus dem Persischen und Arabischen übernommen worden sind, in denjenigen Ländern noch gebraucht? Wir sollten uns auf türkische Namen beschränken, denn es ist ja die Liste mit Namen die ihren Ursprung im Türkischen haben und nicht in anderen Sprachen. ergebenst, --Général Bum Bum 16:05, 25. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Gute Frage. Verwendet werden sie nun mal, also sind sie "türkische Namen", genau wie das Lema verspricht. Ein Teil der Liste würde aber redundant sein, wenn es irgendwann mal Liste der arabischen Namen gibt. WTT 13:45, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten

WAS SOLL DASS? Can* türkisch das Leben, die Seele  ;; DAS IST 100 %IG NICHT TÜRKISCH SONDERN PERSISCH! ALLGEMEIN WERDEN HIER VIELE PERSISCHE NAMEN ALS TÜRKISCH AUSGEGEBEN! ÜMIT IST AUS PERSISCH VON OMID (HOFFNUNG)

Seite bearbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel benötigt dringend eine überarbeitung. Da ich lange nicht mehr hier war hab ich es erst jetzt gemerkt. Unter den männlichen Vornamen stehen etliche weibliche Vornamen und auch viele Nachnamen. Die Listenform muss auch etwas geändert werde weil man sonst einfach zuviel scrollen musst. Bitte um dringende Hilfe dabei. Habe jetzt 10 minuten lang probiert die Namen mit A in diese Ordnung zu bringen. Schönen Gruß --Terfen 15:52, 25. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Aus der QS:

Hat gerade mit Ach und Krach einen LA überlebt. Da wir eine Menge von Listen von Vornamen in irgendwelchen Sprachen haben, sehe ich durchaus eine Berechtigung für den Artikel. Als unkommentierte Liste ist er aber ziemlich unbrauchbar, hier müsste die Etymologie oder die in der Einleitung erwähnte Bedeutung der Namen ergänzt werden. Als Vorbild sei (ausgerechnet...) Liste der griechischen Vornamen erwähnt. Beim Portal:Türkei habe ich bescheidgegeben, vielleicht findet sich ja ein Muttersprachler. --BishkekRocks 22:31, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Überarbeiten II

[Quelltext bearbeiten]

Ich greife die Idee von OS auf und verlagere alles Unfertige auf die Diskussionsseite. Der Artikel sollte nur Fertiges beinhalten, damit er den neuesten LA ebenso mit Ach und Krach überlebt ;-) Der Artikel braucht noch eine informative Einleitung

ich hab mich anner Einleitung versucht. --Koenraad schreibstdu? 10:42, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Vielleicht könnte jemand in den Artikel etwas zur Betonung der Namen (auf welcher Silbe, oder ist es stets verschieden?) schreiben. Zur Betonung steht nicht mal was im Artikel über die Türkische Sprache in Wikipedia. (nicht signierter Beitrag von 84.155.143.18 (Diskussion) 19:39, 3. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten

Inhaltsverzeichnis

[Quelltext bearbeiten]

Ich finde, dass das Inhaltsverzeichnis durch A,B,C viel zu lang und dadurch der komplette Artikel ziemlich unübersichtlich wird. Inhaltsverzeichnis entfernen? Oder für die Vornamenunterteilungen keine Untergliederung (im Sinne von == ==) mehr machen? Vorschläge? Germane-223 13:03, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Ist Nuray nicht auch ein türkischer Vorname? Zumindest hießen Türkinnen bei uns so. Germane-223 19:46, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Nuray ist schon ein türkischer Vorname, aber das Wort "nur" ist ein arabisches Wort, also ist der Name der Abstammung nach kein gänzlich türkischer Name sondern nur teilweise (ay). Zum Inhaltsverzeichnis: bzgl. Layout wurde hier eigentlich bei Liste der griechischen Vornamen gespickt. Gut finde ich eine einheitliche Form aller dieser Namens-Artikel WTT 20:13, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
In der Liste finden sich aber ja viele arabische und persische Namen. Die Liste der finnischen Namen ist anders. Ich hätte statt einem neuen Titel immer nur eine große Überschrift gewählt. Dann wär das Inhaltsverzeichnis übersichtlicher. Germane-223 13:39, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Das mit den ursprünglich arab. und pers. Vornamen lässt sich nicht vermeiden. Ein übersichtlicheres Inhaltsverzeichnis wäre jedoch gut, das sind vielleicht zu viele Tabellen. Ich glaube Germane-223 hat Recht. --Koenraad fragen 17:56, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

männliche Vornamen

[Quelltext bearbeiten]

Abakay, Abay, Abbas, Abdullah, Abdulselam, Acar, Acaralp, Acarbey, Acarkan, Acun, Acunalp, Adalan, Ağan, Ağaner, Ağartan, Adıvar, Adnan, Adsay, Adil, Ahmet, Aka, Akif, Akabay, Akabey, Akad, Akadlı, Akal, Akalan, Akalın, Akalp, Akaltan, Akaltın,Akan, Akanay, Akaner, Akansu, Akant, Akar, Akarca, Akarçay, Akarsel, Akarsu, Akartuna, Akartürk, Akasoy, Akat, Akata, Akatay, Akay, Akaydın, Akba, Akbal, Akbaran, Akbaş, Akbaşak, Akbatu, Akbatur, Akbay, Akbayar, Akbeğ, Akbek, Akbel, Akbora, Akbudak, Akbulut, Akburç, Akbuçak, Akbilge, Akça, Akçakay, Akçıkıl, Akçal, Akçalı, Akçan, Akçasu, Akçay, Akçyel, Akçıl, Akçınar, Akçit, Akdağ, Akdal, Akdamar, Akdemir, Akdeniz, Akdoğan, Akdoğmus, Akdoğu, Akdora, Akdoruk, Akduman, Akdur, Akdik, Akel, Aker, Akergin, Akersan, Akersoy, Akgöz, Akgüç, Akgün, Akgündüz, Akgüner, Akgüngör, Akgiray, Akı, Akıalp, Akıman, Akın, Akınalp, Akıner, Akıntan, Akkor, Akman, Akmaner, Akmeriç, Akmut, Aköz, Akpolat, Aksan, Aksay, Aksel, Aksın, Aksoy, Aksu, Aksungur, Aktaç, Aktan, Aktaş, Aktay, Aktekin, Akter, Akşın, Aktolga, Aktün, Aktuna, Aktimur, Akşit, Akün, Akünal, Akyel, Alaaddin, Alanay, Alaner, Alangu, Alatan, Alaz, Alçın, Aldemir, Aldoğan, Alev, Algan, Algın, Algün, Alhan, Alkan, Alkım, Alkın, Alkor, Alkun, Alp, Alpağan, Alpagut, Alpar, Alparslan, Alpartun, Alpas, Alpat, Alpay, Alpaydın, Alpçetin, Alpdemir, Alpdoğan, Alper, Alperen, Alpergin, Alpermiş, Alpertunga, Alperkan, Alpkutlu, Alpman, Alsaç, Alsan, Alsoy, Alsü, Altan, Altaner, Altay, Altekin, Altemur, Altıer, Altınay, Altınöz, Altısoy, Altıntuğ, Altuğ, Altuğrul, Altuna, Altunay, Altunç, Altuner, Altunhan, Altuntaş, Ali, Alican, Alişan, Amaç, Andaç, Andak, Anıl, Ant, Apa, Apaydın, Arabul, Aral, Aran, Aras, Arat, Arbas, Arbaş, Arca, Arcan, Arda, Ardıç, Ardıl, Arel, Argı, Argun, Argün, Arhan, Arı, Arıbal, Arıbaş, Arıç, Arıca, Arıcan, Arif, Arığ, Arıel, Arıer, Arık, Arıkal, Arıkan, Arıker, Arıkut, Arıman, Arın, Arınç, Arısal, Arısan, Arısoy, Arısu, Arıt, Arıtan, Arıtaş, Arıyüz, Arkadaş, Arkan, Arkın, Arkun, Arkut, Armağan, Arman, Arol, Arpağ, Arpak, Arsal, Arsan, Arsen, Arslan, Arsoy, Arsu, Artaç, Artam, Artuk, Artun, Artunç, Aru, Arukan, Arun, Aryüz, Arzık, Asal, Asıl, Asım, Aslan, Aslaner, Asu, Asutay, Ata, Atabay, Atabek, Atabey, Ataç, Atacan, Atadan, Ataeli, Atahan, Atak, Atakan, Ataker, Atakol, Atakul, Atalay, Ataman, Atamer, Ataner, Atanur, Ataol, Ataöv, Atasagun, Atasay, Atasev, Ataseven, Atasever, Atasevin, Atasoy, Atasütü, Atay, Ateş, Atıf, Atıl, Atılay, Atılgan, Atım, Atınç, Aşan, Aşar, Aşkın, Aşkınay, Aşkıner, Aşkun, Atlan, Atlı, Atlığ, Atlıhan, Atik, Atilla, Avar, Avşar, Avunç, Ayalp, Ayanç, Ayas, Ayata, Aytaç, Ayaydın, Ayaz, Aybar, Aybars, Aybay, Aybek, Ayberk, Aybey, Aybora, Ayca, Aycan Ayçetin, Aydar, Aydemir, Aydeniz, Aydın, Aydınalp, Aydınay, Aydıner, Aydıntan, Aydoğan, Aydoğdu, Aydoğmuş, Aydolun, Aydinç, Aygen, Aygıray, Agören, Aygün, Ayhan, Ayık, Aykaç, Aykul, Aykün, Aykutalp,Aykutlu, Aylan, Ayman, Aymutlu, Aypar, Aypars, Aypolat, Ayral, Aysal, Aysan, Aysen, Aysev, Aysın, Aysoy, Aysu, Aysun, Aysuna, Aysunar, Aysungur, Aytaç, Aytan, Ayşan, Ayter, Aytek, Aytekin, Aytemur, Aytok, Aytolun, Aytop, Aytun, Aytün, Aytuna, Aytunç, Aytunca, Aytürk, Aytimur, Ayverdi, Ayyüce, Azmi (arab. der Entschlossene), Azrak (arab. blau), Aziz (arab. wertgeschätzt), asena , ali , ata , atanur , ates , alev , alican , alisan

B

[Quelltext bearbeiten]

Babür, Badak, Badakalp, Bağatur, Bağdaç, Bagatur, Bagış, Baha, Bahadır, Bahtiyar, Bahir, Balamir, Balatekin, Baldaş, Baler, Balı*, Balım*, Balkı*, Balkır, Baltaş, Bangu, Barak, Baran*, Baranalp, Baransel, Barbaros, Barçın, Barın, Barış, Barışkan, Barışta, Barkan, Barkın, Barlas, Bars, Bartu, Bartunç, Baskan, Baskın, Basri, Başağa, Başak*, Başar*, Başbaran*, Başarı, Başat, Başay*, Başdoğan, Başeğmez, Başer, Başhan, Batı, Bedrettin, Berk, Berkant, Berkhan, Berke, Berker, Betül, Bülent, Bünyamin bunca , babunca

baran mit der bedeutung regen als türkisch auszugeben ist falsch. regen ist iranischem ursprunges. ich kenne baran im türkischen unter der bedeutung Schafsbock oder Widder.--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 03:01, 24. Dez. 2015 (CET)Beantworten

C

[Quelltext bearbeiten]

Cengiz, Cemil, Celal, Cebrail, Celalettin, Can, Canel, Caner, Ceyhun, Cesur, Coskun, Cafer, Cetin, Cem


seit wann gibt es den namen cihad... und wenn es ihn geben

sollte was ich bezweifle benutzen türken den namen gar nicht -.-

und cihad kann auch die große anstregung bedeuten


Es fehlt der name celal (nicht signierter Beitrag von 77.177.41.132 (Diskussion) 22:00, 15. Nov. 2010 (CET)) Beantworten

Davut, [[Deniz], Demir (Eisen), Dincay ,Doğan (Falke), Doruk, Dogukan , Doguhan, Doruk, Devlet, Demet, Dursun

Ediz, Emre, Efekan, Ekrem, Emrem, Eren, Erdem, Esat, Erkan, Erol, Ertuğrul, Ercem, Ergün

Fatih , Fahrettin , Fetullah , Fevzi , Ferman , Fehmi , Fazilet , Furkan , Firat , Fiorent, Faruk , Fadil , Ferdi , Fuat ,Feyyaz

Gürcan, Gökhan, Gürkan, Gürkem.

H

[Quelltext bearbeiten]
  • Harun
  • Hakan
  • Halil

hüseyin heißt auch der kleine liebling (nicht signierter Beitrag von 77.177.41.132 (Diskussion) 22:00, 15. Nov. 2010 (CET)) Beantworten

  • İsmet , İlhan , Irfan,Isa , Ismail , Isah , Ibrahim , Idris , Ilfet , Ilhami ,

K

[Quelltext bearbeiten]

Kemal, Köksal Bozkir - in der Bedeutung "Breite deine Wurzeln tief aus und erweitere Dein Stamm, werde ansässig" (nicht signierter Beitrag von 62.225.48.12 (Diskussion | Beiträge) 11:24, 16. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten

M

[Quelltext bearbeiten]
  • Namik
  • Necati
  • Nihat
  • Nuri
  • Onur
  • Okan
  • Orhan
  • Osman
  • Ömer
  • Ramazan
  • Rıfat
  • Rıza (arab. Zufriedenheit/Zustimmung)
  • Recep (arab. der 7. Monat des musl. Jahres)
  • Salih
  • Selahadin
  • Serhat
  • Servet
  • Serkan
  • Sezay
  • Sezer
  • Sezgin
  • Serafettin (klingt Arabisch, ist aber dort unbekannt, sarraf ist ein Geldwechsler, vielleicht eine verschliffene Form von Sharaf ad-Din "Ehre der Religion"
  • Sinan
  • Solmaz
  • Şükrü (arab. Dank)
  • Tuncay
  • Timur
  • Timuçin
  • Taner
  • Tarkan
  • Tayfun
  • Ufuk
  • Umut
  • Uğur
  • Ümüt
  • Ülker
  • Veli
  • Vural
  • Yavuz
  • Yaşar
  • Yilmaz
  • Yüksel
  • Zeki

weibliche Vornamen

[Quelltext bearbeiten]
  • Alev
  • Aylin
  • Aysel
  • Aysun
  • Ayşe
  • Aytac
  • Aynur
  • Aziza (arab. Liebling)
  • Berna
  • Berra
  • Beyza
  • Burcu
  • Berrin
  • Belgin
  • Bilnur (arab. mit dem Licht)
  • Binnur (arab. mit dem Licht, es wird bi l-nur geschrieben, aber bi -nnur gesprochen)
  • Ceren,Ceyda,Ceylin
  • Derya
  • Deniz (Meer)
  • Duygu
  • Dudu (Käfer, arabisch)
  • Ebru
  • Ece
  • Elif
  • Emel
  • Emine (arab. zuverlässig, sicher)
  • Emriye
  • Esra
  • Esma
  • Fatma
  • Filiz
  • Firuze (Türkis, türkisfarbig)
  • Fisun
  • Funda
  • Gül (Rose)
  • Gülpinar (Gül=Rose - Pinar= Quelle)
  • Gönül (Herz)
  • Gülben
  • Gülzüm
  • Hande
  • Handan
  • Hayriye (arab. Wohltätigkeit)
  • Hedibe
  • Hatice
  • Hilal = Bedeutung= Halbmond
  • Hülya

İdil, İffet, İkbal (arab. Hinwendung), iklima , iklim , İlkay, İlkben, İlke, İlknur, İlksen, İmge, İmran (nach der 3. Koransure), İnanc, İnce, İnci, İpek, İrem, İsmet, İzel, İzer

Jale, Jülide

Kader, Kadriye, Kamelya, Kamile, Kamuran, Kative, Kevser, Kezban, Kiraz, Kumru, Kutlay

Lale, Lalegün, Lalehan, Latife (arab fein, gütig, freundlich), Leila(wieso in dieser Schreibung??), Leman, Leyla (arab. Nacht), Lütfiye (arab. Güte)

Mavis, Macide, Mahfuze, Makbule, Manolya, Masal, Mehpare, Mehtap, Mehvec, Melda, Meliha, Melike, Melis, Melisa, Melodi, Meltem, Menekşe, Meral, Meric, Merih, Merve, Meryem, Mihriban, Mine, Mirac, Mualla, Muhtesem, Mukadder, Mukaddes, Mukrime, Münire, Munise, Müberra, Mücella, Müyesser, Müge, Müjde, Müserref , melissa , mert , masena

Mutlu (glücklich)

Melek (Engel)

Nadide, Nadir (arab. selten, männl. Adjektiv), Nadire (arab. selten, weibl. Adjektiv), Nagihan, Nalan, Naz, Nazan, Nazif (arab. rein, sauber), Nazife (arab. rein, sauber), Nazli, Nazmiye (arab. abgeleitet von Ordnung, ohne lexikalisierte Bedeutung), Nebahat (arab. Ruhm, Vornehmheit), Necla (arab. Nachkomme, Spross), Necmiye (arab. die Sternengleiche), Nehir (arab. Fluss, Strom), Nergis, Neriman, Nermin, Neşe, Neslihan, Neslisah, Nesrin, Netice, Nevcivan, Nevin, Nevra, Nevriye, Nezaket, Nezihe, Nigar, Nihal, Nihan, Nil, Nilgün, Nilüfer, Nimet, Nisa, Nur (arab. Licht), Nural, Nuran, Nuray, Nurcan, Nurdan, Nurgül, Nurhan, Nurhayat (in diesem Fall sind beide Wörter arabischer Herkunft aber die Zusammenstellung nicht), Nuriye (arab. zum Licht gehörend), Nursel, Nurseli, Nursen, Nurten

Olcay, Orkide, Oya

Özden, Özge, Özlem, Özgül,

Pakize, Papatya, Pelin, Pembe, Peral, Peri, Perihan, Perran, Pertev, Pervin, Petek, Pınar, Piraye

Rabia (arab. Frühling),Rahime, Rana, Rasime, Remziye, Renan, Rengin, Reyhan, Reyyan, Rezan, Rezzan, Rüya, Rukiya

Saadet (arab. Glück), Sabahat (arab. Schönheit, Anmut), Sabiha (arab. schön, anmutig), Sabite , Sabriye (arab. geduldig), Sacide (arab. anbetende), Safak (arab. Abendrot), Safiye (arab. rein), Sahiba (arab. Gefährtin oder Mäjestät als Anrede), Sahika, Saliha, Salime, Samime, Sanem, Saniye, Saziye, Secil, Seda, Sedef, Seden, Seher, Sehnaz, Sehrazat, Selale, Selda, Selen, Selin, Selma, Seral, Selva, Selvi, Sema, Semahat, Semiha, Semiramis, Semra, Sena, Senay, Sengul, Seniha, Seniz, Sennur, Serap, Seren, Sermin, Serpil, Serra, Sertab, Seval, Sevda, Sevdi, Sevgi, Sevil, Sevim, Sevinc, Sevtap, Sevval, Seyhan, Seyyal, Sezen, Sezer, Sezgin, Sezis, Sibel, Sidika, Siir, Sila, Sim, Sima, Simge, Simten, Sinem, Siren, Sirma, Solmaz, Sögüda, Su (Wasser) , Suat, Sude, Süher, Süheyla, Sükran, Sükriye, Sule, Sülen, Sultan, Sümeyra, Sümeyya, Sumru, Sungu, Suzan, Sezen, Songül (letzte Rose) Sonay (letzter Mond)

Şadiye, Şebnem, Şenay, Şuna, Şünay, Şelale(türk. Wasserfall)

  • Şevika
  • Şerif

Tansu, Tanyeli, Tayyibe, Tezer, Tuba, Tugba, Turna, Tülay, Tülin, Tünay, Türkan

Ülker, Ülkü, Ulviye, Ümmügülsüm, Ümmühan, Ümmüye, Ümran, Ünsel, Ünseli

Vahide, Verda, Vesile, Vicdan, Vildan

Yağmur, Yakut, Yaprak (Blatt), Yasemin (Jasmin, bot.), Yazgül (yaz=Sommer, gül=Rose), Yelda, Yeliz, Yesim, Yildiz (Stern), Yonka, Yosun, Yurdagül, Yurdanur, Yüksel, Yeter? (genug! Stop!)

Z

[Quelltext bearbeiten]

Zaide, Zalihe, Zara, Zerrin, Zeynep, Zyno, Zisan, Ziver, Ziya, Ziynet, Zübeyde, Zühal, Zühre, Zülal, Züleyha, Zülfiye, Zümrüt

WTT 13:36, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ursprung der Namen

[Quelltext bearbeiten]

Hat jemand ein Buch, in dem aufgezählt wird, welcher Name (alt-)türkischen, arabischen, persischen, hebräischen Ursprungs ist? Dann könnten wir eine dritte interessante Spalte einfügen WTT 17:55, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ein Namensbuch nicht, aber mit arabischen Bedeutungen kann ich schon helfen. Hab nur mein Wörterbuch nicht zur Hand. In ein paar Tagen bin ich dabei. --Koenraad schreibstdu? 09:47, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Das ist süper. Aber was ist z.B. mit Namen wie "Nur" (Licht/Erleuchtung). Das Wort ist arabisch. Aber ich glaube, der Name ist nicht arabisch, sondern wird nur im Türkischen vergeben. Gut Frage beantwortet, die Spalte habe ich nicht umsonst "Abstammung" genannt :) Für Mischfälle wie "Nuray" habe ich den Kürzel gem. erfunden.WTT 17:18, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Handelt der artikel über namen türkischer herkunft oder über namen jedweder herkunft, die die türken ihren kindern geben?KureCewlik81 20:41, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ich hab' den Artikel zwar nicht initiiert, aber ich denke Letzteres. Ich kümmere mich ein wenig um die arabischstämmigen Namen. --Koenraad fragen 08:15, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Hab zwar den Artikel gestartet aber leider aus Zeitmangel nicht soviel daran mitgearbeitet... aber Koenraad hat recht... Schönen Gruß --Terfen 15:26, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Es gibt wirklich jede menge Namen türkischer Abstammung. In der Türkei werden aber auch andersstämmige Namen verwendet und noch mehr zusammengefügte Namen aus türkischer und nichttürkischer Herkunft, wie z.B Nur-ay, Er-can. Ich wollte einmal für eine private Homepage türkische Namen wirklich türkischer Herkunft als Liste erstellen. Das ist eine Heidenarbeit und man muss wirklich gut rescherschieren. Um Namen auf ihre Abstammung zu prüfen, sollte man mal in die Namensliste des Türk Dil Kurumu gucken. Die haben dort mehrere Tausend gängige Namen gespeichert, die von Türken verwendet werden. Um weniger häufig vorkommende Namen türkischer Herkunft zu finden, muss man auch turkistische Seiten schauen. Auch dort gibt es "reintürkische Namen" oder "mixed" Namen.--Danyalova 17:16, 20. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Guter Tipp, danke! Kann ich die arabischstämmigen Namen auch überprüfen --Koenraad fragen 17:23, 20. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Es gibt auch Namen, die nur von Türken verwendet werden, obwohl sie z.B eine arabische Bedeutung haben aber keine arabische Namen sind. Es gibt also Wörter, die nur im Türkischen als Namen verwendet werden. Auch diese sind selbstverständlich türkische Namen.--Danyalova 21:12, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hast du ein Beispiel? --Koenraad fragen 21:52, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Gürkan

[Quelltext bearbeiten]

Die angegebene Bedeutung des Namens "Gürkan" ist definitiv falsch, auch wenn es sich für einen Türkisch-sprecher logisch anhört. Das Wort "Gürkan" ist die türkisierte Form des persischen "Gurkān", welches selbst die persische Form des eigentlich mongolischen Wortes kürügän ist. kürügän bedeutet "Schwiegersohn" und war der Beinahme Tamerlans. Erst duch ihn und durch seine Nachkommen (die sogenannten "Gurkāni", im Westen allerdings - fälschlich - als Timuriden und Moghulen bezeichnet) bekannt. Diese Verwirrung ist vergleichbar mit dem eigentlich alt-altaiischen ("hunnischen") Wort "Bağ'ātur" ("Krieger"; das "ğ" wird wie das deutsche "r" in "Rom" ausgesprochen), das in viele andere Sprachen übernommen wurde, unter anderem als "Bogatyr" im Russischen, als "Bohater" im Polnischen oder als "Bahādur" im Persischen (wovon der heutige türkische Name "Bahadır" abgeleitet ist). Das Wort "Bahādur" kann im Persischen aber auch alleine für "nobel" stehen, in dem man das Wort in "bahā" (schön) und "dur" (Perle) aufspaltet. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass der Name "Bahādur" erst von den Mongolen in Persien eingeführt wurde und dass die vermeitlich persische Bedeutung reiner Zufall ist. So ist auch die Bedeutung von "Gürkan" im Türkischen reiner Zufall. Die eigentliche Bedeutung - als Zusatzname von Timur - ist "Schwiegersohn". Siehe dazu auch die Artikeln Timur und Mogulreich. --Phoenix2 16:01, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Einfach ändern würd ich meinen. Bei den Namensbedeutung liegt ohnehin einiges im argen. Ich kümmere mich um die ursprünglich arabischen Namen. Viele Grüße --Koenraad fragen 16:04, 20. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Gibt es einen Nachweis darüber, dass der türkische Name "Gürkan" von Timurs Beinamen Kurkhan abstammen soll?
Wenn ja: das mit "Schwiegersohn" ist nicht ganz korrekt. Manche Quellen vermuten zwar eine Verbindung zum mongolischen "kürügän"/Schwiegersohn, zeitnahe Quellen jedoch (z.B. die Schriften des Zeitzeugen Clavijo) geben die Bedeutung des Timur Lenk-Beinamen "Kurkhan" mit "of the lineage of sovereign princes/of the lineage of Khans" an.
Daher glaube ich eigentlich nicht, dass Gürkan überhaupt mit Kurkhan zu tun hat. Wenn dem so wäre, müsste der Name Gürkaan oder Gürhan lauten. (die Khan-Übersetung ins Türkische ist Kaan oder Han. Den Namen "Gürhan" gibt es übrigens tatsächlich im Türkischen) WTT 00:06, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Macht keinen Sinn. Schon gar nicht, weil man auf keinen neutürkische Wörter zur Erklärung alt-altaiischer Begriffe einbinden sollte. Die Herkunft von "Gurkān" ist genauestens untersucht, und die gängige Lehrmeinung ist - zurecht - die Ableitung vom mongolischen kürügän. Clavijo ist zwar interessant zu lesen, aber man sollte auf keinen Fall seinen Bericht als gospel auffassen, da er ein mittelalterlicher Reisender war und kein moderner Sprachforscher des 21. Jahrhunderts. Einfach nur ein Beispiel: Clavijo war ja auch der Meinung, dass er selbst ein "Skythe" war, und dass Toghrul Bey (der Begründer des Seldschukenreiches) ein "Perser" war ... diesen Fehler machte übrigens auch Ali Sher Navai ... dafür hielt aber Hülaglü Khaqan für einen Türken. Clavijo hat einfach nur die Aussagen jener Menschen übernommen und übersetzt. Heute wissen wir ein wenig mehr. --Phoenix2 00:56, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Hab jetzt gecheckt, was du eigentlich sagen wolltest ... hast in diesem Fall womöglich Recht. Hab' zuerst deinen Beitrag falsch verstanden. Ich dachte, du beziehst dich auf Timurs Beinamen. Sorry ... --Phoenix2 00:59, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten

vorschläge

[Quelltext bearbeiten]

ich habe einige kleine änderungen gemacht wie die tabellen vervollständigt. habe einige kleine abstammungen reingeschriben. kann man die inhaltsangabe nicht anders machen? könnte man nicht anstatt einen abschnitt für jeden buchstaben einige buchstaben zusammenfassen, zb A-D, E-G, H-L usw? einige kursivschreibungen bei der bedeutung der weiblichen namen habe ich übersehen. KureCewlik81 02:41, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hört sich gut an, bin dafür --Koenraad fragen 18:56, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Finde ich auch gut mit den zusammengefassten Überschriften. @KureCewlik, du hast einige Hintergrundinformationen gelöscht (Emre, Ertugrul). Wenn du nichts dagegen hast, möchte ich die wieder aufnehmen. Gerade Infos darüber, welche historischen Persönlichkeiten hinter manchen Namen stecken, sind sehr interessante Informationen für die Leser, denke ich.
Dann hast du Timucin als mongolischer Abstammung umgeändert. Anfangs neigte ich zwar auch zu mongolisch, aber ich vermute sehr stark, dass Timucin ein tschagatai-türkisches Wort ist (genau wie Timur hat seine Bedeutung mit Eisen zu tun), daher hatte ich als Abstammung türkisch geschrieben, ohne es 100% zu wissen, aber mir durch Abschätzung zu 90% sicher zu sein. vielleicht weiß es jemand anderes ganz sicher WTT 23:57, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
habe die buchstaben zusammengefaßt und die namensbeispiele wie yunus emre wieder eingefügt. sehe ich das richtig, dass dieser artikel namen behandelt,die in der türkei den kindern gegeben werden? dann müßte man auch populäre kurdische namen wie Baran oder Zozan einfügen. oder handelt der artikel über namen die türken traditionell benutzen,dann müßte man auch namen wie Selin (Celinè) einfügen. also türkei oder türken? bißchen verzwickt die lage.KureCewlik81 01:18, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
schwierige Frage. wenn ich das Analogieprinzip anwende, würde ich vorschlagen, hier nur Namen einzutragen, die traditionell von Türken vergeben werden. Zur Analogie: in Griechenland gibt es eine türkische Minderheit. Unter Liste der griechischen Vornamen würde ich deshalb aber nicht türkische Namen eintragen. Ich glaube, das wäre passender, wenn diese Artikel "Liste der in XX-Land vergebenen Namen" heißen würden. WTT 01:34, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Zur Analogie: In einer niederländischen oder deutschen Liste würde man auch friesische Vornamen aufnehmen. Meiner Meinung nach: warum nicht auch kurdische Namen in einer türkischen Liste? Da sind ohnehin schon jede Menge Namen, die nicht ganz typisch türkisch sind, drin. --Koenraad fragen 04:48, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Türkischstämmig

[Quelltext bearbeiten]

Hier die mit A, C & P beginnenden türkischsstämmigen Namen: Benutzer:Danyalov/Spielwiese7--Danyalova 17:57, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten

en.wiki

[Quelltext bearbeiten]

Was ist denn bei en.wiki los? Viele von den Namen habe ich noch nie gehört im Türkischen. Aber wenn die korrekt sind können wir die ja übernehmen? --84.61.15.17 18:28, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Manche Namen sind männlich und weiblich

[Quelltext bearbeiten]

Laut http://1001turkishnames.alsakirtasiye.com gibt es einige Namen ohne Geschlechtsbezug z. B. Acar Adıgüzel Adak Wo ordne ich die in der Liste ein? --84.61.26.205 15:14, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Das ist im Artikel schon berücksichtigt, siehe hier und hier (den Kommentar zu *)
Versehe solche Namen mit einem * und ordne sie bei dem Geschlecht ein, bei dem sie öfter vorkommen (sonst haben wir manche Namen doppelt, wenn man sie bei beiden notiert) WTT 15:20, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Inhaltsverzeichnis Überschriften-Formatierung

[Quelltext bearbeiten]

Irgendwas stimmt nicht mit der Formatierung oder mit dem Inhaltsverzeichnis.

Ich habe "Weblinks" im Inhaltsverzeichnis als Punkt 4.8 stehen, obwohl es mit "==" als Überschrift formatiert ist

--ferdi . . wp:tc 15:56, 17. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Männlich/Weiblich

[Quelltext bearbeiten]

Ist diese Trennung nicht zu unübersichtlich? Wie wär's wenn man per Sonderzeichen (weiß zwar nicht, wie das geht) oder Abkürzung (m. w. bzw. f. m.) die Geschlechtszugehörigkeit markiert manchmal dann halt auch m. und w. Es grüßt --Koenraad Diskussion 19:29, 9. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ist eine gute Idee finde ich. --mbm1 21:16, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Kasus

[Quelltext bearbeiten]

Die türkische Sprache kennt 6 Fälle? Und was ist mit dem Derivativ?--Danyalova 20:05, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Nominativ, Genitiv, Akusativ, Dativ, Ablativ und Lokativ, soweit ich mich an die Grammatiken erinnere. Was ist denn ein Deriativ? Hast du ein Beispiel? --Koenraad Diskussion 08:34, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Siehe Kasus:

Derivativ - Herkunft - der Hamburger Lehrer - Hamburglu Ögretmen--Danyalova 17:06, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich danke dir. Ich hab's bisher als einfaches Wortbildungssuffix aufgefasst, aber es ist lange her, dass ich Grammatik gelernt habe. Es grüßt --Koenraad Diskussion 20:29, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Lemna falsch!

[Quelltext bearbeiten]

Das Lemna impliziert, das hier sämtliche türkischen Vornamen aufgeführt seien. Dies wied aber nicht möglich sein. Daher sollte das Lemna nach Liste türkischer Vornamen verschoben werden.--Lutheraner 17:18, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Da keine Reaktion erfolgte, werde ich das Lemna nunmehr verschieben.--Lutheraner 17:57, 30. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Identische weibl. und männl. Vornamen

[Quelltext bearbeiten]

Bei gleichlautenden bzw. gleich geschriebenen weiblichen und männlichen Vornamen gibt es diesen Hinweis mit dem * – mit der Aussage, dass diese Vornamen „häufiger beim männlichen Geschlecht anzutreffen“ seien. Gilt das generell bei allen geschlechtsidentischen Vornamen?? (Jedenfalls habe ich keinen Hinweis auf die Alternative gefunden.) Als evtl. Regel scheint mir das bisher zu ungenau formuliert. --ThoR 21:03, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Seiten - Halbschutz

[Quelltext bearbeiten]

Imo wäre es sinnvoll, die Seite mit Halbschutz zu versehen – nicht nur der gelegentliche IP-Vandalismus, sondern auch das ständige IP-Gefummel an den Namen auf dieser Seite ist total nervig. --ThoR 21:50, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Bahadır

[Quelltext bearbeiten]

Hab für den Namen "Bahadır" die Aussage entfernt, er sei vom "alttürkischen „Batur“ entlehnt" - diese Aussage ist schlicht und einfach falsch. Die neutürkische Version ist aus dem neupersischen Bahādur entlehnt, welches selbst aus dem mongolischen Boğ'ātur entlehnt ist.

Zwar gibt es tatsächlich einen alttürkischen Ehrungstitel Batur, dieser hat aber keinen direkten Zusammenhang zu Bahadır.

Der alttürkische Titel Batur und der mongolische Titel Boğ'ātur gehen beide auf einen indoiranischen oder tocharischen Titel zurück, der das indogermanische Wort bog ("Herr", "Meister", "Gott") enthält. Er findet sich auch in den zentralasiatischen Titeln "Beg" und "Yau" (s. Ch.I. Beckwith oder C.E. Bosowrth) und ist verwandt mit dem indischen bhagavan, dem neurussischen boǧ (Бог, "Gott"), oder dem mittelpersischen Königstitel baɤ (wie in Baghdad, "Geschenk des Herren"). Alle gehen zurück auf Proto-Indogermanisch *bʰag- ("Anteil, (Hab-)Gut, Reichtum"). Auch das neupersische Wort bāǧ ("Garten"), wie z.B. in Qarabāǧ (Karabach; türkisch-persisch für "schwarzer Garten"), hat diesen Ursprung.

Aber so weit braucht man gar nicht aus zu holen. Bahadır kann unmöglich aus Batur entlehnt sein. --Phoenix2 20:40, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Zulässige Vornamen in der Türkei

[Quelltext bearbeiten]

Soweit ich weiß, sind die türkischen Behörden sehr genau, welche Vornamen in der Türkei zugelassen sind und welche nicht. Ein Vorname darf z.B. auf keinen Fall die (kurdischen) Buchstaben Q, W oder X enthalten. Die deutschen Standesämter verfügen über eine Liste der in der Türkei zulässigen Vornamen, damit nicht hier Vornamen an türkische Kinder vergeben werden, die in der Türkei nicht annerkannt werden. Hat jemand diese Liste zum Abgleich? Oder - noch schöner - gibt es diese Liste Online? 84.165.193.58 11:19, 14. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Kürsad

[Quelltext bearbeiten]

Habe diesen Namen unter K hinzugefügt .Bitte die ungesichtete Version mit dieser Veränderung aufnehmen .

Danke (nicht signierter Beitrag von 79.197.210.179 (Diskussion) 01:07, 30. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

In der Liste ist offenbar noch viel zu bereinigen. bei m ersten Überfliegen ist mir aufgefallen:

  1. Lâçin: ist vom Schriftbild her mit Sicherheit nicht türkisch
  2. Begüm: ist zwar „türkisch“, aber nicht türkeitürkisch, es bedeutet „mein Herr (Gebieter)“, ähnlich wie die Anrede „hanım“ (< han-ım) für Frauen. Die türkeitürkische lautliche Entsprechung von „Begüm“ wäre „Beyim“. Letzteres wird aber im Türkeitürkischen als Bezeichnung für den Ehemann verwendet.--Hajo-Muc (Diskussion) 22:08, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Technisches Problem

[Quelltext bearbeiten]

Die Abschnittslinks im weiblichen Teil funktionieren nicht sondern springen stattdessen zu den entsprechenden männlichen Abschnitten. Weiß jemand, wie man das repariert? Elbowin (Diskussion) 19:41, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Inhalt

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel wird langsam unübersichtlich. Es ist an der Zeit, zu klären, was beabsichtigt werden soll: Die geläufigen türkischen Vornamen aufzuführen oder alle erdenklichen, vorkommenden oder auch nur zulässigen. Einige der enthaltenen Namen scheinen als Vornamen fast außer Gebrauch zu sein, als Beispiele taucht auch nur die Verwendung als Familiennamen auf. Des weiteren wäre es vielleicht besser in der Rubrik Herkunft nicht die Sprache zu bemühen, aus der der Name (angeblich) stammt, sondern das kulturelle Milieu. Sprachlich ist die Herkunft oft kaum anzugeben, weil die Namen durch verschiedene Sprachen gewandert sind, und auch sonst eine Herkunft aus einer bestimmte Sprache nicht eindeutig ist. Ich verweise nur auf die Ausführungen zu Bahadır weiter oben. Aynur ist etwa aus türkisch ay für Mond und arabisch nur für Licht zusammengesetzt, die Namensbildung ist allerdings türkisch, möglicherweise auch persisch. Wer sein Kind Alparslan nennt hat weniger die Wortbedeutung im Sinn als den Seldschukenherrscher Alparslan. Ich denke etwa an islamische Namen, sonstige traditionelle Namen, Namen die einen Hinweis auf die Herkunft aus einer bestimmten Region geben, Namen zentralasiatischer Herkunft aus der türkischen Vorzeit oder dem mongolischen Reich, die als türkisch gelten, nicht aber unbedingt aus dem Türkischen, auch nicht dem alttürkischen ableitbar sind, Namen iranischer Tradition (Hüsrev) usw. Gerade muslimische Namen arabischer Herkunft haben zudem hebräische Entsprechungen, Vorbilder oder sind möglicherweise sogar entlehnt, so dass es auch Entsprechungen im deutschen Namensfundus gibt, wofür eine weitere Spalte informativ wäre. Eyüp hat seine Entsprechung im biblischen Namen Hiob, Türken dürften aber dabei eher an den im gleichnamigen Istanbuler Stadtteil begrabenen Fahnenträger des Propheten Mohammed denken. Mit einer Spalte Herkunft ist diesem Sachverhalt kaum beizukommen.--Hajo-Muc (Diskussion) 14:10, 6. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Weitere Kategorie könnte sein die Benennung nach einer historischen Person.--Hajo-Muc (Diskussion) 14:13, 6. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Seitenschutz

[Quelltext bearbeiten]

Dass einer der letzten Bearbeiter (Mertdogan577) gesperrt wurde, ist schon wegen seiner Beiträge auf der Diskussionsseite ok. Dass seine Bearbeitungen im Artikel revertiert wurden, ist vertretbar. Die Änderungen waren aber kein Vandalismus, deswegen ist der Seitenschutz, obwohl er mich nicht berührt, für mich nicht nachvollziehbar. Sowohl Yunus (balığı) (= Delfin) wie Hilâl (=Mondsichel) sind ungeachtet ihrer fremden Herkunft auch geläufige türkische Wörter (vgl. englisch crescent, das auch ursprünglich aus dem Lateinischen stammt). Die Spalte Herkunft ist dabei wie die enthaltenen Angaben durchaus diskussionswürdig. Ist die Ausgangssprache des Wortes maßgeblich, aus dem der Name gebildet wird oder die Sprache, aus der der Name stammt? im Deutschen ist etwa interessant, dass Yunus dem auch im Deutschen geläufigen Jona(s) entspricht, im Türkischen dürfte für die Namensgebung der alttestamentarische Prophet bestenfalls in seiner islamischen Überlieferung gegenwärtig sein. Ich kenne mich da zwar nicht so gut aus, doch ein Gutteil der Namen mit Bestandteilen aus zwei Sprachen scheint auf einer türkischen Namensbildungskonvention zu beruhen. Das türkische Namenslexikon der TDK abzuschreiben, scheint mir auch keine gute Idee zu sein, besonders wenn für die Eigenschaft als Vornamen nur dieser Lexikoneintrag als Beleg angegeben wird, der i.d.R. nicht mehr Information als der Listeneintrag enthält, und bei den Namensträgern nur Beispiele für die Verwendung als Familienname aufscheinen. --Hajo-Muc (Diskussion) 14:35, 23. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

"Faik" fehlt

[Quelltext bearbeiten]

Ein geläufiger Name in der Türkei ist "Faik", er fehlt in der Liste, bitte nachtragen. Danke. --217.82.185.163 06:56, 9. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Karakoç

[Quelltext bearbeiten]

Koç, auch in der Form Koçum (mein Widder) ist eine weit verbreitete Bezeichnung für jüngere Männer mit dem Unterton der Anerkennung, kann adjektivisch gebraucht im übertragenen Sinn mit jung, mutig, kräftig übersetzt werden und wird durchaus positiv konnotiert; Kara geht hier in dieselbe Richtung mit der Bedeutungsrichtung mutig, stark; es ist wie bei Aslan oder Esat (Löwe) eine Tierbezeichnung für einen Menschen. Ansonsten dürften wir auch nicht Nergiz, Gül und Lale mit Narzisse, Rose oder Tulpe wiedergeben. Es geht wie immer bei solchen Namen um Konnotationen, nicht eigentlich um Wortbedeutungen. Der TDK-Eintrag ist hier einfach nur schlecht, bzw. für Nichttürken ungeeignet. --Hajo-Muc (Diskussion) 08:29, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Danke für die ausführliche Erklärung. Qaswa (Diskussion) 10:53, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Spalten "Herkunft" und "Bedeutung"

[Quelltext bearbeiten]

Ich halte diese Spalten und ihren Inhalt für sehr diskussionswürdig. Zur Bedeutung des Namens habe ich mich schon geäußert. In vielen Fällen sind (Wort-)Bedeutungen irrelevant, auschlaggebend für Namenswahl sind andere Kriterien, wie Wohlklang, Exotik, andere Namensträger, religiöse Vorbilder, Idole, Figuren aus Werken verehrter Künstler u. ä. Noch zweifelhafter ist die Spalte Herkunft. Anscheinend ist sprachliche Herkunft gemeint. Die ist aber durchaus nicht eindeutig. Aus dem Deutschen ist dazu ein Paradebeispiel der Name „Hans“. Er kommt so in keiner anderen Sprache (zufällige Homonyme einmal abgesehen) vor. Er ist aber die Kurzform von „Johannes“, das eine Übernahme des lateinischen „Iohannes“ darstellt, das aber seinerseits die wohl über das Griechische vermittelte Form eines hebräischen oder aramäischen Namens ist. Welche Sprache ist nun Herkunft dieses Namens. Nehme wir den letztlichen Ursprung dieses Namens und nennen ihn hebräisch, sind dann die Parallelformen Giovanni, Jean, John, Iwan, Juan, Jan, Janos etc. pp. hebräisch? In der Liste bin ich auf den Namen Sarıgül gestoßen, der als türkisch/persisch bezeichnet ist. Richtig daran ist, dass das Wort gül (Rose) persischer Herkunft ist. Es ist aber auch ein angestammt türkisches Wort, es gibt im türkischen kein anderes gebräuchliches Wort für Rose und ist in dieser Form (mit Umlaut) auch nicht persisch. Weit eher könnte eine Herkunftsbezeichnung als islamisch-religiös, traditionell islamisch, türkisch-islamisch oder türkisch-national sein. --Hajo-Muc (Diskussion) 16:35, 3. Sep. 2017 (CEST)Beantworten