Diskussion:Mathematik
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 10 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Tagesspiegel zur WP-Definition
[Quelltext bearbeiten]http://www.tagesspiegel.de/wissen/mehr-als-rechnen-mathematik-zwischen-schule-und-schoenheit/13765972.html (nicht signierter Beitrag von 부고 (Diskussion | Beiträge) )
Vielleicht sollte man im Sinn von Günter M. Ziegler, der hier die Einleitung kritisiert, ergänzen, wie wichtig sie für breite Teile unserer Gesellschaft ist, selbst in den Sozialwissenschaften (Wahlumfragen, Statistik...) und erst recht in der Digitalgesellschaft. Man könnte dann gleich Eugene Wigners "unreasonable effectiveness" zitieren.--Claude J (Diskussion) 10:32, 25. Jun. 2016 (CEST)
- Ja, die Einleitung ist zu kurz, etwas mehr zu Geschichte, gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Bedeutung … könnte da ruhig stehen. Ziegler mag manche Dinge schön sagen, aber als Anregung für den Artikel finde ich es recht unbrauchbar: Die Beschreibung der „Mathematik I“ würde, wenn man die Leute und die mathematischen Begriffe nicht kennen würde, genauso zum Beispiel auf das Kulturphänomen „Krieg“ passen (und es würde um große Feldherren gehen …). Die Beschreibung von „Mathematik III“, welchen pädagogischen Nutzen Mathematik vllt. einmal haben könnte, ist dann von der Sache Mathematik als Faktum etwas arg weit weg. --Chricho ¹ ² ³ 00:51, 3. Jul. 2016 (CEST)
Inzwischen hat Ziegler auf der Seite der DMV seine Kritik genauer ausgeführt - einen Link zu seiner Sicht, was alles Mathematik ist (und was nicht) findet man hier: https://www.mathematik.de/mathematik/was-ist-mathematik . --Graf Alge (Diskussion) 11:00, 28. Okt. 2019 (CET)
- Ja, und vielleicht sollte man den Punkt "Emotionen" dort (DMV) beachten. Das ist die erstgenannte Gegenposition zur WP. Das gut rüberzukriegen ist sicher nicht ganz einfach für eine kühle Enzyklopädie, wäre aber sicher nicht nur im Sinne von Günter Maria Ziegler! --77.2.16.121 12:41, 2. Jun. 2021 (CEST)
Konstruktivismus
[Quelltext bearbeiten]Lambda-Kalkül als prägende Wissenschaft des 20. Jahrhunderts (von mit aus für blöde) fehlt ein bisschen, die simple Listenoperation als Standbein einer funktional nicht transzendierenden Anwendungsmathematik, die sich der Lehre am dümmsten Vieh(EDV-Rechnern) verschrieben hat.
Mathematik Lehre von der Lehre, als der non-trivialer Nichtspezialfall.
Ohne den Bezug auf diesen Sachbereich wird schon die Erläuterung zur Euler'schen Zahl kompliziert oder dem Goldenen Schnitt.
Man sieht doch an Wischzetteln das damit sogar die Grossen immer ihre liebe Mühe hatten.
Man darf die impliziten Fähigkeit die man für Mathematik braucht, nicht mit einem Intelligenzleistungsvorurteil als gegeben postulieren.
Sonst endet man als Ockhamist.
Und nein Computermathematik trifft es nicht... obwohl es Prädikatenlogik betrifft. (nicht signierter Beitrag von 80.137.15.182 (Diskussion) 08:59, 27. Jun. 2016 (CEST))
- ??? Manchmal schrammen Diskussionsbeiträge knapp am Wikipedia:Vandalismus vorbei. Wenn hier irgendetwas ernst gemeint sein sollte, dann versachliche das bitte unter einer neuen Überschrift auf dieser Dskussionsseite. Außerdem sollten Diskussionbeiträge signiert sein.--FerdiBf (Diskussion) 18:12, 2. Jul. 2016 (CEST)
Nichtmathematik
[Quelltext bearbeiten]Könnte aus logischen Gründen, könnte es da auch etwas wie einen Bereich Nichtmathematik geben? Wie könnte der aussehen? (nicht signierter Beitrag von 2001:4BC9:823:F2A0:10BB:707E:1DD7:CE96 (Diskussion) 07:31, 18. Jun. 2024 (CEST))
Sprachkosmetik
[Quelltext bearbeiten]erster Satz -
"Die Mathematik (griechisch μαθηματική τέχνη mathēmatikē téchnē ‚die Kunst des Lernens‘, ‚zum Lernen gehörig‘) ist eine Wissenschaft, welche aus der Untersuchung von geometrischen Figuren und dem Rechnen mit Zahlen entstand." -
"Kunst des Lernens" reicht als Übersetzung völlig aus. "zum Lernen gehörig" ist Quatsch.
Prähistorisches "welche" ist Quatsch. Heisst heute einfach "die".
"Untersuchung von geometrischen Figuren" ist Hilfsschulniveau. Hauptschüler wissen bereits, dass so etwas "Untersuchung geometrischer Figuren" zu heissen hat. [Merke - <Die Dativ ist von das Genitiv seine Faind>]
Am Ende des zweiten Absatzes des ersten Unterabschnitts -
falsch
"eine Quelle richtungweisender mathematischer Probleme wie das des Dreikörperproblems"
richtig
"eine Quelle richtungweisender mathematischer Probleme wie dem des Dreikörperproblems" oder einfach "wie des Dreikörperpbroblems" ____________________________________
Man staunt immer wieder über den sprachlichen Primitivismus vieler Artikel der de.wikipedia. Aber wahrscheinlich kann man auch von einer Plattform, auf der wildfremde Leute einfach rumgeduzt werden als wären sie Hunde oder Schweine und auf der Kritik an der Rumduzerei als "Trollerei" bezeichnet wird, die zum Löschen des Accounts führt, nichts anderes erwarten. (nicht signierter Beitrag von 87.123.125.50 (Diskussion) 06:50, 23. Sep. 2016 (CEST))
- Du scheinst neu im Internet zu sein. :D --92.194.92.27 18:41, 5. Dez. 2016 (CET)
- Keine einzige dieser rüpelhaft vorgetragenen Belehrungen hält der Betrachtung durch einen Germanisten stand. --85.197.61.170 17:09, 19. Jan. 2020 (CET)
- Die persönlichen Angriffe möchte ich ausdrücklich kritisieren. Ja, im Internet wird viel geduzt, fast soviel wie bei Ikea. Hier in der Wikipedia finde ich das nicht schlimm. Es entspricht dem üblichen Duzen unter Arbeitskollegen oder Mannschaftmitgliedern, schließlich arbeiten wir an der selben Sache. Ich persönlich fühle mich dadurch nicht zu Hunden oder Schweinen herabgewürdigt und möchte auch niemandem unterstellen, eine solche Absicht zu verfolgen. Das Ikea-Duzen ist wegen des Kundenverhältnisses weitaus befremdlicher. Aber auch die Art obiger Kritik entspricht nich ganz der Wikiquette, die Verwendung des Begriffs Hilfsschulniveau sollte vermieden werden. Ich würde dennoch nicht von rüpelhaft vorgetragenen Belehrungen sprechen wollen. Ich bitte um Mäßigung!
- Die vorgetragene sprachliche Kritik halte ich teilweise für berechtigt. τέχνη heißt nunmal Kunst und daher ist das zum zum Lernen gehörig sicher unglücklich bis falsch. Ich werde das gleich entfernen. Ganz allgemein muss ich auch einräumen, dass manche Artikel ein eher unterdurchschnittliches Sprachniveau haben, und ja, das liegt daran, dass alle mitmachen können, wollen und sollen. Und alle sind aufgerufen, diesen Zustand zu verbessern. So ist das numal mit dem Konzept der Wikipedia.--FerdiBf (Diskussion) 19:53, 5. Mär. 2020 (CET)
SchülerInnentaugliche Informationen
[Quelltext bearbeiten]Ich würde gerne kontakt zu den Verantwortlichen für diesen kompletten Bereich aufnehmen und suche deshalb wen zum Ansprechen.
Ich gehe mal davon aus, dass es die Person sein wird, die diesen Diskussionsbeitrag als "unpassend" löschen wird.
Um es gleich zuzugeben: Ich habe nie ernsthaft Mathe studiert (weil mir zu langweilig). Lebe aber seit mehr als 10 Jahren davon, SchülerInnen durchs Abi zu schleusen. Studiert habe ich - nicht nur bis zum Ersten Staatsexamen - Zeugs wie Pädagogische Psychologie sowie Didatik & Mathetik sehr unterschiedlicher Fächer. Auch der Mathematik.
Als "Nachhilfelehrer" und täglicher "Wiki-Surfer" hätte ich gerne, dass es zu Mathe- und anderen Themen auch Seiten gibt, die Schülerinnen (zumindest der Oberstufe) nicht sofort mit der vollen Wucht wissenschaftlicher Fakten "erschlagen".
Mein Gedanke wären verlinkte Subpages für SchülerInnen.
Parallel zur englischsprachigen Wikipedia gibt es eine kleinere in "simple English".
Wäre es irgendwie möglich, eine Art zweite deutsche Wiki in die erste zu integrieren? Eben per Subpages oder einen Namespace?
Eine, die nicht wirklich ALLE bekannten Fakten auflisten will, sondern sich meinetwegen das Abitur als Obergrenze steckt (gegen ne weitere Version für Kids - 3. bis 5. Klasse - hätte ich aber auch absolut nichts. Ne Wikipedia zum lernpsychologisch sinnvollen Mitwachsen). Für Menschen, die nach einfachen, mittleren oder sehr erschöpfenden Antworten suchen.
Das Problem an erschöpfenden Antworten kann halt schnell sein, dass sie eben wirklich erschöpfen. Die Kompetenz und die Geduld der LeserInnen.
Subpages, die miteinander verlinkt sind, eventuell über ein kleines horizontales Menu im Kopf... (sehr einfaches Template... Wikipedia - Abipedia - Kiddipedia)...
Diesen Vorschlag kann und sollte man ignorieren, wenn man "weniger kompetente Menschen" (bewusst in Anführungsstriche gesetzt) hier gar nicht haben will.
Gerade in den Bereichen Mathematik, Physik und Chemie wirkt die Wikipedia auf viele SchülerInnen abschreckend.
Aber eine integrierte Kiddipedia und eine integrierte Abipedia könnten sicher viel Gutes tun.
Und wenn ich schon am herumspinnen bin...
Es gibt eine gut funktionierende Quiz-Extension für mediawikis (gestern getestet).
Die Subpages für Kids oder fürs Abi könnten sogar nochmal weitere Subpages haben, die zu jedem Artikel ein Quiz mit Fragen zum Verständnis anbietet. Eventuell sogar mit gezielten Erklärungen für falsche Antworten.
Das alles würde das PED in WikiPEDia deutlich aufwerten. Und vielen weiteren Menschen den Zugang zu Bildung ebnen.
Klar: Es bedeutet viel Arbeit. Duale Kodierung (notwendige Fachbegriffe + Alltagssprache / nachvollziehbare und eventuell sogar völlig platte Beispiele - weil die sich besonders gut einprägen).
Für so einen Zweck bin ich persönlich gerne dabei.
Und ja: Dieser Beitrag gehört nicht wirklich nur an diese Stelle, sondern eigentlich in ein ganz zentrales Forum. Das ich aber nicht finden kann.
Aber es gibt speziell unter MathematikerInnen oft Menschen, die recht logisch denken können. Und sich vielleicht an vernünftige Experimente heranwagen könnten.
"Mathematik" als "Kunst des Lernens / Denkens" DARF und MUSS kreativ sein, wenn es ums DENKEN LERNEN geht.
Sonst hat sie ihren Zweck ("Sapere Aude") komplett verfehlt.
Die Mediawiki-Software ermöglicht viel Kreativität. Genau dazu wurde sie erschaffen.
Fazit: Steinigt mich. Oder helft mir, Mathematik in der Wikipedia zu dem zu machen, was "Mathematik" und "Wikipedia" eigentlich bezwecken wollten.
Christof Knittel (Diskussion) 22:38, 5. Dez. 2016 (CET)
Der Ansprechpartner wäre Portal Diskussion:Mathematik. Wie du schon richtig erkanntest hat das auf der Diskussionsseite zu Mathematik aber nichts zu suchen.--Claude J (Diskussion) 11:45, 6. Dez. 2016 (CET)
Mathematik in der Natur
[Quelltext bearbeiten]Zusatz Kapitel "Mathematik in der Natur" da es schon "Mathematik in der Gesellschaft" gibt. Äquivalent (Diskussion) 11:22, 8. Jan. 2017 (CET)
- Die Rolle der Mathematik in den Naturwissenschaften ist im Artikel deutlich beleuchtet. Im Abschnitt "Mathematik in der Gesellschaft" wird der Einfluss der Mathematik auf Schule, Studium und Beruf beschrieben, einen äquivalenten Abschnitt "Mathematik in der Natur" kann ich mir nicht vorstellen.--FerdiBf (Diskussion) 09:36, 14. Jan. 2017 (CET)
- Ist für mich schon vorstellbar, allerdings mit umgedrehten Vorzeichen: Das Vorkommen mathematischer Gesetzmäßigkeiten in der Natur, z. B. Goldener_Schnitt#Vorkommen_in_der_Natur oder Fibonacci-Folge#Fibonacci-Folgen_in_der_Natur. --TheRunnerUp 10:37, 14. Jan. 2017 (CET)
Diskrete Mathematik
[Quelltext bearbeiten]Fehlt im Abschnitt Inhalte und Teilgebiete nicht die komplette diskrete Mathematik (Kombinatorik, Graphentheorie, Spieltheorie, Kryptographie, etc.)? Das ist ein wichtiges Teilgebiet, das heute immer relevanter wird. --84.188.68.252 20:29, 27. Sep. 2017 (CEST)
- Habs eingefügt.--Claude J (Diskussion) 20:42, 27. Sep. 2017 (CEST)
- Super vielen Dank. Vielleicht könnte man in der Klammer auch noch die Graphentheorie als ein wichtiges Teilgebiet einfügen.--84.188.68.252 21:58, 27. Sep. 2017 (CEST)
- zählt eigentlich zur Kombinatorik, kann man aber auch noch extra aufführen.--Claude J (Diskussion) 22:54, 27. Sep. 2017 (CEST)
- Ich habe die Graphentheorie und die wichtigsten Hauptvertreter ergänzt.--XDAS123 (Diskussion) 17:21, 28. Sep. 2017 (CEST)
- zählt eigentlich zur Kombinatorik, kann man aber auch noch extra aufführen.--Claude J (Diskussion) 22:54, 27. Sep. 2017 (CEST)
- Super vielen Dank. Vielleicht könnte man in der Klammer auch noch die Graphentheorie als ein wichtiges Teilgebiet einfügen.--84.188.68.252 21:58, 27. Sep. 2017 (CEST)
- Habs eingefügt.--Claude J (Diskussion) 20:42, 27. Sep. 2017 (CEST)
Ich gebe denn einen oder anderen hier Recht, denn der "Einleitungssatz", ist ziemlich Philospisch, wenn überhaupt und auch sehr unlogisch, Mathematik, ich behaupte mal vereinfacht.
Ist die Umsetzung der Matherie in die Theorie, sei es auch im Klassischen Grundsatz: die Berechnung des Volumens ( auch Fläche); die Berechnung der Bewegung der Matherie, wobei Selbstverständlich der Handel, sei es auch im Zeitwert, nicht zu kurz kommt. Gruß Banjo
Mathematikunterricht
[Quelltext bearbeiten]"In der Unter- und Mittelstufe geht es vor allem um das Erlernen von Rechenfertigkeiten"
Das Erlernen von Rechenfertigkeiten beginnt in der Grundschule und sollte am Ende der Unterstufe abgeschlossen sein. In der Unter- und Mittelstufe (des Gymnasiums) darf man schon lernen, dass Mathe mehr ist als Rechnen, z.B. Geometrie. --Carl B aus W (Diskussion) 15:45, 26. Mai 2018 (CEST)
Zitate
[Quelltext bearbeiten]Für die Zitate hätte ich gerne bessere Belege als dies 0815 Zitatesammlung. Die Frage ist auch ob die Übersetzungen so stimmen, sie klingen teilweise merkwürdig. Beim Hardy-Zitat ist glaube ich im Original von "patterns" die Rede, das sind eher Muster als "Schemata". Auch was Einstein angeblich gesagt haben soll klingt ziemlich nach "didaktischer" Zusammenfassung (etwa seiner Ausführungen in "Geometrie und Erfahrung"). Auf Anhieb kann ich in Calaprice "ultimate quotable Einstein" nichts dergleichen finden. Woher stammt das Zitat im Original ?--Claude J (Diskussion) 10:25, 31. Mai 2018 (CEST)
Illustrationen
[Quelltext bearbeiten]Es fällt auf, dass der Artikel ausschlieplich historische Illustrationen verwendet und vor allem überhaupt keine Illustrationen oder Visualisierungen von (berühmten) mathematischen Inhalten oder Aussagen.--Kmhkmh (Diskussion) 11:57, 4. Sep. 2018 (CEST)
Formulierung "weiterhin die Weise"
[Quelltext bearbeiten]Im Bereich "Fortschreiten durch Problemlösen" steht "Kennzeichnend für die Mathematik ist weiterhin die Weise, wie". Was heißt weiterhin? War das vorher nicht so oder infragegestellt? Ich würde das Wort entfernen, da kein Bezug. S.M. 21:11, 18. Mär. 2020 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von StatistikusMaximus (Diskussion | Beiträge) )
- Nicht nur das "weiterhin" ist wenig sinnvoll, ich würde den ganzen Satz entfernen. Mit "zu schwer" ist wohl "noch ungelöst" gemeint.--FerdiBf (Diskussion) 12:49, 19. Mär. 2020 (CET)
Was tun Mathematiker?
[Quelltext bearbeiten]Napier entdeckte die Logarithmen und erfand das Rechnen damit. Begriffssysteme und zugehörige Axiomensysteme werden konstruiert. Lehrsätze werden gefunden, Beweise dazu konstruiert. – Weiß jemand mehr? --Wegner8 (Diskussion) 08:30, 6. Apr. 2023 (CEST)
- Nichts (bezogen auf die Frage in der Überschrift). Und was den Rest betrifft, ist das eine eher (alte) philosophosche Debatte, ob bestimmte Erkenntnisse entdeckt oder erfunden werden (siehe dazu z.B. [1], [2] sowie auch Philosophie der Mathematik), die für die meisten konkreten mathematischen Artikel, die sich nicht mit dieser Thematik selbst befassen, nicht wirklich eine Rolle spielt. Dementsprechend sind auch alle unterschiedlichen Formulierungen vertretbar und dem editoriellen Ermessen der an einem Artikel beteiligten Autoren überlassen. --Kmhkmh (Diskussion) 13:15, 6. Apr. 2023 (CEST)