Diskussion:Matrix (Film)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Jessen Adams in Abschnitt Matrix, ein White-Savior Narrativ
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Matrix (Film)“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Genre?

[Quelltext bearbeiten]

Urprünglich war ich nur wegen der aktuellen TV-Serie "Dark" überhaupt wieder auf das Thema Matrix gekommen. Und mir stellt sich dabei immer wieder die Frage nach der Genrezuordnung? Sowohl "Die Matrix" als auch "Dark" scheinen mir dabei eine Art "Alleinstellungsmerkmal" zu haben, das sich m.E. in der speziellen Erzählweise äußerst. In einer Kritik im Radio (WDR 5) wurde die Gemeinsamkeit von Matrix und Dark, wie ich finde recht treffend, als "Überforderung als Prinzip" zusammengefasst. Gibt es "Mindfuck" als Genrebezeichnung? Ich habe die Matrix-Trilogie eigentlich immer als Realverfilmung eines Stoffes betrachtet der üblicherweise in Form von Manga oder Anime publiziert werden würde, man vergleiche z.B. "Neon Genesis Evangelion" oder "Gantz" und gerade die in solchen Anime übliche, sinnlos erscheinende Namenskonvention scheint auch in Matrix Anwendung zu finden (so wie scheinbar auch die Namen Adam und Eva in Dark). Der Sinn hinter den Namen bleibt offen und soll die Zuschauer wohl verleiten sich selbst damit zu beschäftigen, obwohl es keine "richtige" Deutung zu geben scheint. (Wurde Trinity nach dem Testgelände der Atombombe benannt?) Dies scheint einer von vielen Kniffen zu sein die den Konsumenten vereinnahmen sollen, so dass er auf jedes Detail achtet weil es wichtig sein könnte und, wie bei Matrix gesehen, sich auch abseits des Films noch damit beschäftigt. Stichwort "Suchtpotential". Die Zuordnung als Science-Fiction scheint mir einfach zu beliebig und ungenau zu sein, zumal andere Filme oder Serien die über dieses besondere Merkmal verfügen auch jeweils einem anderen Genre zugeordnet sind. Das ist wie jede Musik mit verzerrten Gitarren als "Rock" zu bezeichnen. Gibt es also ein eigenes Genre für solche Geschichten?--79.214.126.69 05:14, 4. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Matrix-Literatur

[Quelltext bearbeiten]

Wenn man den Begriff in eine Büchersuchmaschine eingibt, wird man von Literatur zum Film förmlich erschlagen. (Man sollte natürlich Bücher zum Programmieren von Matritzen abziehen.) Vielleicht kann man einen Teil in die Literaturliste aufnehmen oder zumindest darauf hinweisen, dass das so ist. --Ghettobuoy (Diskussion) 11:38, 15. Mai 2020 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Referenz Nr. 25: Matrix (Film)#cite note-25

Die Webseite zeigt 404, laut Archive.org war das mal eine Weiterleitung zu https://www.youtube.com/watch?v=rNdpvNH1yi8&feature=youtu.be --2A02:560:4C55:D800:BA5D:2F6E:D32D:F008 10:47, 20. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Matrix, ein White-Savior Narrativ

[Quelltext bearbeiten]

Es ist wichtig, die Kritik, dass "Matrix" eine White-Savior-Geschichte ist, zu erwähnen, um ein umfassendes Verständnis der Rezeption und Interpretation des Films zu vermitteln. Jene Kritik reflektiert wichtige Diskussionen über Rassismus und Stereotypen in der Filmindustrie sowie über die Art und Weise, wie Filme bestimmte soziale Narrative und Machtstrukturen verstärken können. Durch die Hervorhebung dieser Kritik auf dieser Seite wird dem Leser ermöglicht, verschiedene Perspektiven auf den Film zu betrachten und sich ein eigenes Urteil zu bilden. Es trägt auch dazu bei, die Analyse des Films im Kontext der größeren kulturellen Diskussionen über Rassismus und Diversität zu positionieren. Darüber hinaus kann die Einbeziehung dieser Kritik auf dieser Seite dazu beitragen, dass Filmemacher und die Filmindustrie insgesamt sich bewusster mit den impliziten Botschaften und Stereotypen in ihren Werken auseinandersetzen und dazu beitragen, dass zukünftige Produktionen eine breitere Vielfalt von Perspektiven und Identitäten repräsentieren. --Jessen Adams (Diskussion) 23:11, 31. Mär. 2024 (CEST)Beantworten