Diskussion:Mi’kmaq
Mi'kmaq Gruppen
[Quelltext bearbeiten]Warum werden hier nur 7 Mi'kmaq Gruppen auf der Mappe genannt wenn man 8 zählen kann?
- Epelwik (auch Epegoitnang, Epeggoitg) ‘lying on the water’ - auf der Prinz-Edward-Insel - zu diesen gehörten auch die Piwktuk (auch Pigtogeog, Pigtog) ‘where gaseous explosions erupt’ in Pictou County, Neuschottland
- Eskikewa'kik (Esgigeoag, Esgigiag) ‘skin dressers territory’ - Halifax und Guysborough Counties in Neuschottland
- Kespek (Gespegeoag, Gespegiag) ‘last land’ - Gloucester, Northumberland, and Restigouche Counties von Neubraunschweig und Quebec's Gaspe-Halbinsel
- Kespukwitk (Gespopoitnag, Gespogoitg) ‘lands end’ - Annapolis, Digby, Quenns, Shelburne, und Yarmouth Counties in Neuschottland
- Siknikt (Sigenigteoag, Sigenitog) ‘drainage place’ - Cumberland County, Neuschottland, mit Albert, Kent, Queens, Saint John und Westmoreland Counties in Neubraunschweig
- Sipekne'katik (Segepenegatig, Segepenegatig) ‘ground nut place’ - Colchester, Hants, Lunenburg und Kings Counties in Neuschottland
- Wunama'kik (Onamag, Onamagig) ‘foggy land’ - Kap-Breton-Insel in Neuschottland
Wo ist die achte Gruppe ?
- Taqamkuk (Tagamgoog) - südliches Neufundland (nicht signierter Beitrag von 77.190.37.144 (Diskussion) 19:32, 2. Mär. 2011 (CET))
Literatur separiert
[Quelltext bearbeiten]Warum wird denn das Handbook of North American Indians unter Quellen und die übrige Literatur unter Literatur geführt? Seltsam. --Napa 14:12, 16. Mär 2006 (CET)
- Die Antwort auf deine Frage findest du bei Benutzer Diskussion:GMH. --Nikater 14:30, 16. Mär 2006 (CET)
Lesenswert-Diskussion
[Quelltext bearbeiten]Bin da per Zufall drüber gestolpert - ein sehr umfangreicher und interessanter Artikel über einen nordamerikanischen Indianerstamm. --Wahldresdner 15:41, 15. Mär 2006 (CET)
- Indianervolk --Guisquil 22:17, 21. Mär 2006 (CET)
-- Thomas Goldammer (Disk.) 16:55, 15. Mär 2006 (CET) - nach Entfernung vieler Rechtschreibfehler und einiger seltsamer Formulierungen.
Pro --- pro, mit der Einschränkung, dass der Artikel sprachlich noch nicht so sehr schön ist (z.B. die Liste am Anfang von Kultur/Lebensunterhalt); ich halte es aber für besser, wenn sich jemand dieses Problems annimmt, der auch von Ethnologie was versteht. Inhaltlich aber sicher lesenswert – muss man nur mal mit dem englischen Artikel vergleichen. --Rainer Lewalter 16:59, 15. Mär 2006 (CET)
- Frederic Weihberg 22:24, 15. Mär 2006 (CET) Pro guter, informativer Artikel, für exzellent ist die Sprache noch etwas hölzern. Frage: Das Volk nannte sich selbst Elnu, das bedeutet Indianer, gibt irgendwie keinen Sinn, dass die sich selbst Indianer nennen.
- pro, ausgezeichneter Artikel, mit einer reichhaltigeren Bebilderung wäre er IMHO exzellent (diese ist allerdings sehr schwierig zu erreichen). Im übrigen hat der Hauptautor Nikater etliche Artikel geschrieben, die ähnlich gut sind. Sobald ich dazu komme, suche ich sie raus und liste sie hier. --Napa 13:12, 16. Mär 2006 (CET)
- Haplochromis 13:16, 16. Mär 2006 (CET) Pro, sehr ausführlich und bestimmt Lesenswert. --
- Bretwalda 11:38, 22. Mär 2006 (CET) Pro Ist zwar schon positiv entschieden, aber ich finde ihn wirklich so gut, dass ich das unbedingt zum Ausdruck bringen möchte. --
Austausch der Karte
[Quelltext bearbeiten]Wegen fehlender Bildrechte habe ich die Karte vom Wohngebiet vollständig neu gezeichnet und ausgetauscht. --Nikater 18:44, 7. Apr 2006 (CEST)
exezellent
[Quelltext bearbeiten]ich habe hier ein paar sätze gefunden dir mir nicht so gefallen, will aber auch nicht in der Thematik rumkritzeln: Abschnitt: Situation Heute
- Von keinem der Reservate konnte man sagen, sie hätte ein blühendes Aussehen, aber dies unterscheidet sie nicht wesentlich von nichtindianischen Gemeinden vergleichbarer Größe in den ländlichen Gebieten der maritimen kanadischen Provinzen. klingt irgendwie verdreht.
- So könnte heute ein typisches Mi'kmaq-Reservat aussehen: Eine Kirche, eine Schule, ein Gemeinde-Zentrum, ein Agenturgebäude oder ein Stammes-Regierungsbüro, eine Veteranen-Halle, Lebensmittelläden, ein Wasserleitungs- und ein Kanalsystem. Warum? Siehts nun so aus oder nicht?
- allgemein zum letzten Absatz: ich finde da sind zu viele kleine Beispiele drin und keine Beschreibung der Gesamtsituation, also allgemein verfasst.
gruß --Wranzl 10:30, 3. Jun 2006 (CEST)
- Danke für die Hinweise. Ich habe Punkt1 und Punkt2 entsprechend korrigiert. Die Kritik bei Punkt3 überzeugt mich nicht und habe deshalb erst mal nichts geändert. --Nikater 14:09, 6. Jun 2006 (CEST)
Exzellenz-Kandidatur, 26. Mai 2006 (erfolgreich)
[Quelltext bearbeiten]- pro - dieser Artikel war der Beginn einer Welle von lesenswerten Indianerartikeln aus der Tastatur des Benutzers Nikater. Imho ist er auch für höhere Weihen tauglich. Entsprechend schlage ich ihn hier für die Exzellenten vor. -- Achim Raschka 01:34, 26. Mai 2006 (CEST)
- Noch kein Votum, da ich den Artikel noch nicht gelesen habe. Aber was mir auffällt, dass es kein einziges Bild hat (abgesehen von der Karte). Gibt es wirklich kein Bildmaterial dazu? Würde dem Artikel noch gut tun. -- Firefox13 12:17, 28. Mai 2006 (CEST)
- Gibt es: [1] - da sind mit Sicherheit auch welche bei, die vor 1900 gemacht wurden. Marcus Cyron Bücherbörse 11:57, 29. Mai 2006 (CEST)
- Bilder sind mittlerweile integriert, wäre schön, wenn noch das eine oder andere Votum käme um sich ein Urteil bilden zu können. -- Achim Raschka 22:50, 2. Jun 2006 (CEST)
- pro - Ausgezeichneter Artikel. --Napa 07:05, 31. Mai 2006 (CEST)
- Marcus Cyron Bücherbörse 22:58, 2. Jun 2006 (CEST) Pro - schöner Artikel. @ Achim: war ja grade beim lesen ;)
- Wranzl 10:30, 3. Jun 2006 (CEST) Neutral vor allem der letzte absatz braucht noch feinschliff. begr. auf der disk.seite --
- Noch abwartend. Der Fakten-Gehalt des Artikels ist super, die Sprache hingegen an einigen Stellen noch verbesserungsfähig. -- Kassander der Minoer 03:54, 11. Jun 2006 (CEST)
Erklärung fehlt
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel steht: "Die Mi'kmaq entwickelten heimlich vor etwa 200 Jahren eine der Lautschrift ähnliche Orthographie mit Hilfe des lateinischen Alphabets." Wieso heimlich? Weil es verboten war? Von wem? Oder steht da heimlich, weil die Sprache nicht von Weißen oder von Missionaren erfunden wurde? Aupawala 07:00, 26. Jul. 2007 (CEST)
Wie soll sie als Lautschrift funktionieren? (nicht signierter Beitrag von 78.53.87.247 (Diskussion) 17:43, 9. Feb. 2014 (CET))
Die Bezeichnung der Bibel als "Heilige Schrift" ist nicht neutral.
Gruppen der Mi'kmaq
[Quelltext bearbeiten]Die beiden Tabellen im Abschnitt Gruppen der Mi'kmaq sind für mich völlig unverständlich. Dort sind leere Zeilen enthalten und bei manchen Spalten fehlen Überschriften. Sicher hat sich der Autor etwas bei dieser Tabellenstruktur gedacht, aber für mich als Leser wird der Sinn nicht deutlich. Ich plädiere dafür, die Tabellen zu überarbeiten oder aber eine Erklärung der Tabellenstruktur drunterzuschreiben. --Sammler05 09:00, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Die Tabellen sind jetzt übersichtlicher.--Nikater 18:21, 28. Mär. 2008 (CET)
Wohnkultur
[Quelltext bearbeiten]Die Abbildungen sehen eher nach einem Tipi aus als nach einem Wigwam. Die Verwechselung der beiden Typen ist ein oft gemachter Fehler in der deutschen Sprachkultur, da Tipi immernoch so gut wie nicht bekannt ist.
- Hmmm, soweit ich das auf dem Foto erkennen kann, ist die Außenhaut aus aus pflanzlichen Stoffen und nicht aus Leder. Das deutet doch mehr in Richtung Wigwam. Blur4760 14:21, 26. Jul. 2007 (CEST)
Lebensunterhalt
[Quelltext bearbeiten]Mit einem Kanu von 2,45-3,05m Länge kann man unmöglich 5-6 Personen nebst Haushaltsgeräten transportieren. Diese Länge klingt eher nach einem Fahrzeug für eine Person mit beschränktem Gepäck. Für die genannte Beladung bräuchte man ein Kanu mit mindestens sechs Metern Länge. Dies gilt unabhängig vom Baumaterial. Besucher, 14:31, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Mag unplausibel klingen, ist aber das, was die Quellen sagen, etwa dieser zeitgenössische jesuitische Bericht: [2], siehe Absatz 48. Blur4760 14:49, 26. Jul. 2007 (CEST) PS: Sehe gerade, daß die Absätze nicht alle durchnummeriert sind, dann muß man nach Page 83 im Text suchen, zwei Zeilen drüber steht es. Blur4760 15:50, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Habe etwas ähnliches in einem Film von ca. 1910/20 über die Inuit in Labrador gesehen, in dem aus einem ziemlich kurzen Kanu nicht nur der Paddler ausgestiegen ist, sondern auch noch zwei Frauen, ein Kind und ein Hund. Das hat zwar beim Publikum im Royal Museum of British Columbia zu überraschtem und ungläubigem Lachen geführt - bei mir auch -, aber so eng konnten diese Boote eben bepackt werden. --Hans-Jürgen Hübner 16:16, 7. Feb. 2008 (CET)
Sprache
[Quelltext bearbeiten]Ich hatte in dem Buch "Briefe an Vanessa. Über Liebe, Wissenschaft und die Wiederverzauberung der Welt" von Jeremy Hayward von den M. gelesen. Insbesondere wurde darin eine Besonderheit ihrer Sprache erwähnt. Die M. kennen demnach nämlich keine Substantive in der Form, wie wir sie verwenden. Sie drücken sich vielmehr über Verben aus.
Sollte es sich tatsächlich um das selbe Volk handeln, fände ich diesen Punkt noch erwähnenswert. (Quasi)
Tipi statt Wigwam
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel und Bildunterschrift wird der Begriff Wigwam benutzt; wäre der Begriff Tipi hier nicht treffender ?? -- ChikagoDeCuba 08:46, 10. Jul. 2008 (CEST)
- Wigwam ist hier der korrekte Ausdruck. Der Artikel Wigwam erklärt in ausreichendem Maße den Unterschied zwischen Wigwam und Tipi. --Nikater 10:10, 10. Jul. 2008 (CEST)
Einseitige Sicht
[Quelltext bearbeiten]Dieser Artikel stellt die Geschichte im 20. Jahrhundert in einseitigen Weise dar. Als erstes ist zu betonen, dass sich die Mi'kwaq selbst nicht Indianer nennen, sondern First Nation, eine Bezeichnung, die in Canada auch anerkannt ist. In ihrem Informationszentrum im Reservat in Bear River sehen sie die Versuche des Zwangsunterrichtes für ihre Kinder, die durch staatliches Eingreifen von der Familie getrennt wurden und ihre eigene Sprache nicht mehr sprechen durften, als einen Versuch, ihre Kultur endgültig zu zerstören. Hierin sehen sie eine Fortsetzung der englischen Kolonialpoltik. Für diese Verbrechen hat sich die kanadische Regierung inzwischen entschuldigt. --[Michael Lindner] 9:50 19. Okt. 2009 (ohne Benutzername signierter Beitrag von 84.176.121.6 (Diskussion | Beiträge) )
Defekter Weblink
[Quelltext bearbeiten]Hallo, Weblink Nr. 2 ist leider nicht mehr erreichbar. -- Hans-Jürgen Hübner 09:58, 9. Mär. 2010 (CET)
- Toten Weblink Nr. 2 ausgetauscht. --Nikater 10:49, 9. Mär. 2010 (CET)
- Hallo Nikater, würde Deinen Mi'kmaq-Artikel gern für eine Website übernehmen und nach und nach umbauen, allerdings nur hier und da. Im Großen und Ganzen soll er erhalten bleiben. Möchtest Du als Hauptautor genannt werden, und, wenn ja, in welcher Form? Grüße -- Hans-Jürgen Hübner 15:37, 5. Mai 2010 (CEST)
- Kannst du gern machen. Meinen realen Namen kennst du ja. Grüße --Nikater 18:11, 5. Mai 2010 (CEST)
- Hallo noch einmal, wieder mal eine Handvoll Fragen. Ich möchte (endlich) anfangen, eigene Karten herzustellen. Dazu brauche ich aber nicht nur ein Programm (das habe ich schon), sondern auch einen Grundstock an gemeinfreien Karten. Du hast seinerzeit die Karten zu den Nuu-chah-nulth gemacht. Woher hattest Du die zugrundeliegende Karte? Gibt es Karten in dieser Art auch für den Rest Kanadas? Grüße ins Ostwestfälische, -- Hans-Jürgen Hübner 11:44, 8. Jun. 2010 (CEST)
- Hallo Hans Jürgen, bei den Karten damals habe als Basis die gemeinfreie Demo-Version von demis.nl genommen. Du findest sie hier [3] - ich meine es wäre die "Classic World Map demo" gewesen. Grüße nach Bremen --Nikater 13:58, 8. Jun. 2010 (CEST)
- Nachtrag: Ich sehe gerade, dass es jetzt eine neuere Version der Weltkarte gibt [4]
- Das sind aber Flash-Dateien; wie bekommst Du jpgs bzw. gifs daraus? Machst Du einfach eine Screenshot, oder habe ich etwas übersehen? -- Hans-Jürgen Hübner 15:42, 8. Jun. 2010 (CEST)
- Ganz einfach, ich habe sie auf Fotopapier ausgedruckt und gescannt. ;-) --Nikater 18:33, 8. Jun. 2010 (CEST)
- Scannen kenn' ich ja, aber was ist drucken? ;;--)) -- Hans-Jürgen Hübner 00:03, 9. Jun. 2010 (CEST)
- Ganz einfach, ich habe sie auf Fotopapier ausgedruckt und gescannt. ;-) --Nikater 18:33, 8. Jun. 2010 (CEST)
- Das sind aber Flash-Dateien; wie bekommst Du jpgs bzw. gifs daraus? Machst Du einfach eine Screenshot, oder habe ich etwas übersehen? -- Hans-Jürgen Hübner 15:42, 8. Jun. 2010 (CEST)
- Nachtrag: Ich sehe gerade, dass es jetzt eine neuere Version der Weltkarte gibt [4]
- Hallo Hans Jürgen, bei den Karten damals habe als Basis die gemeinfreie Demo-Version von demis.nl genommen. Du findest sie hier [3] - ich meine es wäre die "Classic World Map demo" gewesen. Grüße nach Bremen --Nikater 13:58, 8. Jun. 2010 (CEST)
- Hallo noch einmal, wieder mal eine Handvoll Fragen. Ich möchte (endlich) anfangen, eigene Karten herzustellen. Dazu brauche ich aber nicht nur ein Programm (das habe ich schon), sondern auch einen Grundstock an gemeinfreien Karten. Du hast seinerzeit die Karten zu den Nuu-chah-nulth gemacht. Woher hattest Du die zugrundeliegende Karte? Gibt es Karten in dieser Art auch für den Rest Kanadas? Grüße ins Ostwestfälische, -- Hans-Jürgen Hübner 11:44, 8. Jun. 2010 (CEST)
- Kannst du gern machen. Meinen realen Namen kennst du ja. Grüße --Nikater 18:11, 5. Mai 2010 (CEST)
- Hallo Nikater, würde Deinen Mi'kmaq-Artikel gern für eine Website übernehmen und nach und nach umbauen, allerdings nur hier und da. Im Großen und Ganzen soll er erhalten bleiben. Möchtest Du als Hauptautor genannt werden, und, wenn ja, in welcher Form? Grüße -- Hans-Jürgen Hübner 15:37, 5. Mai 2010 (CEST)
Die Seite www.kinu.ns.ca/ ist unter http://kinu.ca/ erreichbar, verlinkt aber nicht mehr auf einzelne Stämme. --EAB (Diskussion) 22:13, 5. Sep. 2015 (CEST)
Sonderzeichen im Namen
[Quelltext bearbeiten]- Aus Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Mi'kmaq hierherkopierte Antwort auf die Frage einer IP „Ist das ein Apostroph oder ein anderes Zeichen?“:
Gemäß [5] ist es ein Längenzeichen (also ein diakritisches Zeichen und kein Apostroph im Sinne der Funktion). Da man vermuten kann, dass solche Orthografien schreibmaschinenkompatibel (bzw. im Computerzeitalter ASCII-kompatibel) gestaltet wurden, ist das gerade Apostrophzeichen hier als korrekt anzunehmen, und die Verwendung des typografischen Apostrophzeichens ’ wäre eine Verfälschung der Orthografie. Auf der genannten Seite wird auch nur das gerade Apostrophzeichen verwendet. -- Karl432 (Diskussion) 21:11, 22. Mai 2016 (CEST)
- Archivlink
- Dann kopiere ich meine Antwort mal auch hierher:
- Da muss ich klar widersprechen: Erstens kann der Apostroph sehr wohl ein diakritisches Zeichen sein, wie auf en:Apostrophe zu lesen (der deutsche Artikel ist praktisch auf die Verwendung im Deutschen beschränkt). Zweitens ist der gerade Apostroph ein Ersatzzeichen, das sich im Internet großteils eingebürgert hat (Apostroph#Digitale Typografie), während wir laut WP:TYP die im Druck übliche (die "korrekte") Typografie verwenden; Maßstab sind also gedruckte Werke. [6], [7], [8], [9], [10] verwenden auf dem Umschlag alle den gekrümmten Apostroph, ebenso manche der Websites ([11], [12]) sowie die Karte im Artikel. Gedruckte Werke mit erkennbar geradem Apostroph konnte ich im Artikel nicht finden. Die Schreibweise im Artikel ist also zu ändern. --Katimpe (Diskussion) 17:51, 25. Mai 2016 (CEST)
Trivia
[Quelltext bearbeiten]Ist das Unterkapitel Trivia üblich bei Wikipedia? Wenn ja, vielleicht auch unter einer anderen Zwischenüberschrift. Auf jeden Fall gilt, dass in unserer Stadt eine Modeboutique Mic-Mac heißt und wirklich gilt:
- Das Wort mic-mac bezeichnet im Französischen eine Kungelei, ein Durcheinander und auch eine unordentliche Sprechweise. Unklar ist, ob der Begriff aus dem Niederländischen (muetmaken) oder aus dem Deutschen (Mischmasch) kommt. Eventuell, ist sogar eine volksetymologische Vermischung mit dem Stamm der Mic-Mac denkbar. Le Duc de Deux-Ponts (Diskussion) 08:07, 12. Feb. 2020 (CET)
- Nö, üblich nicht, aber auch nicht verboten. Allerdings müsstest du das belegen können. --Fährtenleser (Diskussion) 09:00, 12. Feb. 2020 (CET)
Formulierung
[Quelltext bearbeiten]" Sie konnten auch zum Paddeln der Fischerkanus verpflichtet werden." Wohl kaum. Bei den Native American wurde niemand zu irgendetwas verpflichtet. Alles, was getan wurde, geschah aus der Einsicht heraus, dass es notwendig oder sinnvoll ist. - Damit meine ich übrigens nicht, dass die ursprüngliche indianische Lebensweise vorbildlich gewesen ist, sondern dass bestimmte Formulierungen mehr über unsere Denkweise aussagen als über das, was damals tatsächlich geschehen ist. 2A02:908:822:C1E0:E046:8F3:7217:CAFF
- Ja und Nein: Sicherlich sagen Formulierungen meistens mindestens ebenso viel über den Autor aus als über das, worüber er schreibt. Das gilt allerdings auch für dich! Was sagt uns die Formulierung „Bei den Native American wurde niemand zu irgendetwas verpflichtet“? Du schreibst damit der vollkommen inhomogenen Bevölkerung Nordamerikas – etwa im Sinne eines stereotypen „Indianerbildes“ – eine allgemeingültige Moral zu … die es so sicher nicht gegeben hat! Es ist richtig, dass egalitäre und herrscherlose Gesellschaften – die vor allem bei Jäger-und-Sammlervölkern zu beobachten sind – häufig in einer Art „Urdemokratie“ lebten. Doch leider ist auf der Welt nichts Schwarz-Weiß und bei den Mi’kmaq haben wir bereits ein beginnendes Häuptlingstum vorliegen (alb vererbbar und über Generationen hinweg weitergegeben) … und das lässt auch vermuten, dass etwa Männer über Frauen Macht ausüben konnten (Ich weiß es nicht, da müsste man weiter recherchieren. Die im Artikel erwähnte Polygynie und die Patrilinearität sprechen auch dafür). Jedenfalls ist es durchaus möglich, dass der Satz inhaltlich stimmt, den du kritisierst. --Fährtenleser (Diskussion) 07:14, 13. Jun. 2022 (CEST)
Es geht mir nicht um elitäre Gemeinschaften und auch nicht um Häuptlinge. Es geht darum, dass die Idee, ein Mensch dürfe die völlige Entscheidungsfreiheit eines anderen Menschen in Frage stellen, den amerikanischen Ureinwohnern unbekannt gewesen ist. Auch ein indianischer Häuptling hat grundsätzlich keine Macht gehabt. Er musste jeden Tag aufs Neue mit Argumenten überzeugen, um seine Gefolgschaft bei der Stange zu halten. (Quelle: David Graeber und David Wengrow "Anfänge", genaue Seite habe ich nicht parat.) 2A02:908:822:C1E0:B570:849D:F969:D82A
- Wenn du nicht bereit bist, dich in diesem Zusammenhang mit egalitären – und nicht elitären! – Gesellschaften sowie Häuptlingstümern – nicht einfach Häuptlingen – zu befassen, sondern weiter an eine alle nordamerikanischen Stämme umfassende gleiche Moral und Gesellschaftsstruktur glaubst, dann hast du
- Graeber und Wengrow vermutlich nicht verstanden,
- diesen Artikel und diese Diskussion nicht aufmerksam gelesen und
- die komplexe Realität und die Vielzahl kultureller Eigenarten der Indianer – und aller Völker dieser Erde – ignoriert.
- Schade!!! --Fährtenleser (Diskussion) 18:41, 15. Jun. 2022 (CEST)