Diskussion:Nuklearkatastrophe von Tschernobyl
Erwähnungen der Katastrophe bzw. des Ortes in Computerspielen im Artikel sind unerwünscht, siehe hier die dazugehörende Diskussion!
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Unerledigte Diskussionen werden später automatisch archiviert, siehe Quelltext.
Defekte Weblinks
[Quelltext bearbeiten]Der folgende Weblink wurde von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.br-online.de/bayern/einst-und-jetzt/tschernobyl-23-jahre-gau-ID1209126481641.xml
- Im Jahr 2012 bereits defekt gewesen.
– GiftBot (Diskussion) 19:19, 26. Nov. 2015 (CET)
- Ich habe es jetzt etwas abgearbeitet. --Kiste11 (Disk.Bew.), AW 18:46, 8. Mai 2016 (CEST)
Gesamtkosten
[Quelltext bearbeiten]Hier noch etwas zu den Kosten, die sich teilweise im Artikel finden.
Adam Higginbotham: Mitternacht in Tschernobyl. Die geheime Geschichte der größten Atomkatastrophe aller Zeiten. S. Fischer, Frankfurt am Main 2019, ISBN 978-3-10-002538-8, S. 397, 564 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche – englisch: Midnight in Chernobyl. The Untold Story of the World’s Greatest Nuclear Disaster. New York 2019.).
Eine Schätzung bezifferte die Ausgaben für alle Aspekte des Desasters auf über 128 Milliarden Dollar.
Choloscha und Pojarkow schätzen, dass diese 128 Milliarden Dollar die Summe aller direkten und indirekten Kosten waren, die zwischen 1986 und 1997 allein von der Ukraine gestemmt werden mussten; die Ukraine hatte den Großteil der fortlaufenden Ausgaben in der postsowjetischen Zeit zu tragen. Der offizielle Bericht des sowjetischen Finanzministeriums von 1990 bezifferte die direkten Kosten in Verbindung mit dem Unfall auf 12,6 Milliarden Dollar für die UdSSR als Ganzes; der Anteil der Ukraine betrug etwa 30 Prozent (Choloscha und Pojarkow, »Economy: Chernobyl Accident Losses«, S. 220).
--Jo1971 (Diskussion) 18:04, 30. Sep. 2020 (CEST)
Folgen für die Politik der Sowjetunion
[Quelltext bearbeiten]Man könnte auch noch etwas zu den politischen Folgen der Katastrophe ergänzen. Nach Vladislav M. Zubok hatte es massive Auswirkungen auf die Abrüstungspolitik der Sowjetunion.
Vladislav M. Zubok: A Failed Empire. The Soviet Union in the Cold War from Stalin to Gorbachev. The University of North Carolina Press, Chapel Hill 2009, ISBN 978-0-8078-5958-2, S. 288–289 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Chernobyl’s effect on the Soviet political leadership was greater than any other single event since the Cuban missile crisis. [...] Within a year after this accident, Soviet foreign policy, positions on nuclear arms control, the approach to negotiations with the United States, and military doctrine would drastically change. Chernobyl also forced the Politburo to introduce glasnost, the practice of public discussion of contentious issues that the country had not known since the 1920s. [...] The first tangible result of the post-Chernobyl foreign policy was a breakthrough on conventional arms control and verification in Stockholm.
--Jo1971 (Diskussion) 20:38, 15. Nov. 2020 (CET)
- Das ist richtig, ich habe dazu mal eine kurze Ergänzung mit einer anderen Quelle, die aber das Gleiche sagt, gemacht.--Relie86 (Diskussion) 14:33, 1. Jan. 2024 (CET)
Tschernobyl und Engelgedichte
[Quelltext bearbeiten]Die Sache mit dem Wermut würde früher schon einmal diskutiert, sogar ziemlich ausführlich. (Vergleiche Archiv) Das hier ist dabei aber noch nicht aufgeführt, dass Tschernobyl auf einem Umweg zu Engelsgedichten geführt hat:
--
"Cesaro beschäftigt sich seit 1986 mit Engelgedichten. Auslöser war die Katastrophe von Tschernobyl. Seinerzeit machte ein russischer Kollege den Kronacher Lyriker auf die Johannes-Offenbarung hin: „Und der dritte Engel blies die Posaune: und es fiel ein großer Stern vom Himmel, der brannte wie eine Fackel. … Und der Name des Sterns heißt Wermut.“ Der Ortsname Tschernobyl bedeutet im Deutschen: Wermutstern."
--
--Delabarquera (Diskussion) 22:02, 31. Jul. 2021 (CEST)
Chronologie, 01:23:04 Uhr: Hat keine Quelle. Widerspricht INSAG-Report. Scheint aus HBO-Serie zu sein.
[Quelltext bearbeiten]"Infolge der relativ langsamen Einfahrgeschwindigkeit der Steuerstäbe konnte die Leistung allerdings nicht stabilisiert werden, sodass der Neutronenfluss weiter anstieg. [..]"
Die Daten der Magnetbänder zeigen: Bevor AZ-5/EPS-5 (Emergency Protection System 5) aktiviert wurde, gab es keine nennenswerte Änderung der Reaktorleistung, der Reaktivität oder des Neutronenflusses. Die Selbstregelung war noch nicht an ihrem Maximum. Rod group AR-3 war stationär. Siehe: Chernobyl accident reactor parameters
Erst durch die Aktivierung des Emergency Protection System 5 wurde die Leistung unkontrollierbar. Es ist bis heute unklar weshalb Emergency Protection System 5 aktiviert wurde:
Zitat aus dem offiziellen Bericht der INTERNATIONAL ATOMIC ENERGY AGENCY: THE CHERNOBYL ACCIDENT 7
1-4.6.3. Development of the accident
At 01:23:40 the senior reactor control engineer pressed the manual emergency stop button (EPS-5). The Commission was unable to establish why the button was pressed. [...] As can be seen from the foregoing, the event which initiated the accident was the pressing of the EPS-5 button when the RBMK-1000 reactor was operating at low power with a greater than permissible number of manual control rods withdrawn from the reactor.
https://www-pub.iaea.org/MTCD/publications/PDF/Pub913e_web.pdf
Generell wäre es vermutlich von Vorteil, wenn die Chronologie mehr auf dem Bericht der INTERNATIONAL ATOMIC ENERGY AGENCY beruhen würde, anstatt hierfür verschieden populärwissenschaftliche Bücher heranzuziehen oder gar TV-Dramen.
--Eschikus (Diskussion) 17:58, 18. Aug. 2021 (CEST)
- Ich würde vorschlagen, die Uhrzeit des Unfalls auf den 25. April um 23:23 Uhr zu setzen.
- Nach: Bilhöfer, Peter: 26. April 1986: Tschernobyl, Stuttgart 2021. Der 26. April ist eher ein symbolisches Datum!. Genauer bezieht sich Billhöfer hier auf Osadcuk-Korab, Bohdan: Die Auswirkungen der Tschernobyl-Katastrophe, in: Hausmann, Guido (Hg.): Arbeitskreis für Nationale Probleme in Osteuropa, Baden-Baden 1993, S. 336-349, hier: S. 336.
~~~~
--history_fan (Diskussion) 16:41, 27. Apr. 2024 (CEST)- Wobei man noch anfügen kann, dass um 01:23:10 Uhr weitere Reglerstäbe aus dem Reaktor herausgefahren wurden, um zu verhindern, dass er sich vor dem Test durch Unterkühlung selbst abzuschalten (Billhöfer: 28). Dazu wurden vorgesehene Meldesystem überbrückt. Die Katastrophe hätte noch bis kurz nach 1:00 Uhr aufgehalten werden können. In der Gesamtsicht begann sie aber bereits um 23:23 Uhr. --history_fan (Diskussion) 17:42, 27. Apr. 2024 (CEST)
- 1:23:04 Uhr insofern richig, da hier der eigentliche Test begann. Aber da war die Katastrophe schon im vollen Gange. --history_fan (Diskussion) 17:44, 27. Apr. 2024 (CEST)
- Wann die Katastrophe begann ist eher Ansichtssache, da es immer eine beliebig lange Kausalkette gibt, die zu einem bestimmen Ereignis führt. Sinnvolle Definition als Zeitpunkt der Katastrophe ist die Explosion selbst und so machen das ja auch sämtliche Quellen. Der genaue Ablauf kann im Abschnitt Chronologie aufgeführt werden. Die Zeit 23:23 Uhr taucht da nicht auf, kann aber mit entsprechenden Quellen selbstverständlich ergänzt werden. Man könnte allerdings die Uhrzeit in der Einleitung weglassen, so genau benötigt man es nicht und im Artikel steht dann ja, wann genau was passierte. --Relie86 (Diskussion) 09:32, 28. Apr. 2024 (CEST)
- 1:23:04 Uhr insofern richig, da hier der eigentliche Test begann. Aber da war die Katastrophe schon im vollen Gange. --history_fan (Diskussion) 17:44, 27. Apr. 2024 (CEST)
- Wobei man noch anfügen kann, dass um 01:23:10 Uhr weitere Reglerstäbe aus dem Reaktor herausgefahren wurden, um zu verhindern, dass er sich vor dem Test durch Unterkühlung selbst abzuschalten (Billhöfer: 28). Dazu wurden vorgesehene Meldesystem überbrückt. Die Katastrophe hätte noch bis kurz nach 1:00 Uhr aufgehalten werden können. In der Gesamtsicht begann sie aber bereits um 23:23 Uhr. --history_fan (Diskussion) 17:42, 27. Apr. 2024 (CEST)
Widersprüchlich
[Quelltext bearbeiten]In der Chronologie wird vom Abwurf von Borcarbid, Blei, Dolomit, Lehm und Sand gesprochen. In der Beschreibung der Gegenmaßnahmen ist dann aber aber von Borsäure und Sand die Rede, alles andere anscheinend nicht.--WerWil (Diskussion) 19:08, 1. Jan. 2023 (CET)
Kernexplosions-Hypothese
[Quelltext bearbeiten]Die vielfach geäußerte Mutmaßung, dass es zu einer Kernexplosiin gekommen sein könnte, sollte m.E. zumindest erwähnt werden. --Wissenslehre (Diskussion) 22:19, 5. Dez. 2023 (CET)
- Welchen gemäß WP:Q belastbaren Beleg gibt es hierfür? –-Solid State «?!» 23:45, 5. Dez. 2023 (CET)
- Hier war zumindest ein Deutschlandfunk-Artikel genannt worden. --Nuuk 09:27, 28. Feb. 2024 (CET)
- Ja, man sollte zu der zweiten Explosion zumindest noch etwas mehr sagen. Bisher deutet der Artikel an, dass die Wasserstoffexplosion als Ursache weitgehend feststeht. Bei Paul Laufs S. 142 steht aber zum Beispiel:
- „Die Ursache der zweiten Explosion blieb umstritten. Eine Wasserstoffexplosion konnte nicht ausgeschlossen werden. Dagegen sprach allerdings, dass Graphitblöcke der Kernzone radial weggeschleudert wurden. Auch verdrängte der entstandene Dampf teilweise die Luft. Es ist anzunehmen, dass in den abgerissenen Rohren der Druck rasch gesunken, das Wasser gesiedet und die Reaktivität gestiegen war. Es ist also eher wahrscheinlich, dass die zweite Explosion durch eine erneute prompt kritische Leistungsexkursion ausgelöst worden ist.“ --Relie86 (Diskussion) 12:26, 2. Mär. 2024 (CET)
- Hier war zumindest ein Deutschlandfunk-Artikel genannt worden. --Nuuk 09:27, 28. Feb. 2024 (CET)
Chromosomenschäden aufgrund von Strahlung
[Quelltext bearbeiten]In dem Artikel steht:
- Schon eine Woche nach Tschernobyl wurden bei Deutschen, die aus der Ukraine zurückkehrten, vermehrt Chromosomenschäden festgestellt.
Wobei auch eine Quelle dafür angegeben ist, die ich mir hier herausgesucht habe: https://doi.org/10.1016/0165-1218(89)90057-8
In der dazu angegeben Quelle wird der Effekt von Chernobyl auf Schäden bei Chromosomen zwar Untersucht, aber ich habe den eindruck, dass die Autoren dabei nicht zu dem Ergebnis gekommen sind, dass dabei die Strahlung eine Rolle gespielt habe, wie sie in der Conclusion schreiben:
- "In summary, at the moment there is no bridge that may link the calculated dose values to the measured biological effect."
Deshalb habe ich den entsprechenden Satz angepasst, um das wiederzuspiegeln:
- "Schon eine Woche nach Tschernobyl wurden bei Deutschen, die aus der Ukraine zurückkehrten, vermehrt Chromosomenschäden festgestellt, es ist allerdings ungeklärt ob diese mit einer erhöhten strahlenbelastung in verbindung stehen."
Nun wurde der Edit aber kommentarlos reverted. Ich habe den revert nun ebenfalls reverted. Es ist zwar durchaus möglich änderungen von Chromosomen bei strahlungsexponierten Menschen nachzuweisen, aber die genannte Quelle schreibt meines Verständnisses nach Explizit, dass hier kein Zusammenhang nachweisbar wäre und weitere Untersuchungen notwändig seien.
Was mache ich jetzt? --TheFibonacciEffect (Diskussion) 01:02, 29. Jun. 2024 (CEST)
- Ist imho ok, da die Quelle das hergibt und die Ergänzung begründet war. Habe es gesichtet. --Relie86 (Diskussion) 07:11, 29. Jun. 2024 (CEST)
- Vielen Dank --TheFibonacciEffect (Diskussion) 09:08, 29. Jun. 2024 (CEST)
Chronologie - Zeitzone
[Quelltext bearbeiten]Da komme ich etwas ins Schleudern, wenn ich eine Zeitlinie machen will. Eine Diskussion vor 8 Jahren: /Archiv/1#Chronologie_–_welche_Zeitzone?.
- Kiew ist geographisch UTC+2.
- Im Artikel Angabe von "OESZ" mit Link auf UTC+3.
- Dekretzeit: Seit 1930 ganzjährig (UTC+3). Seit 1981 zusätzlich Sommerzeit (UTC+4). In der Ukraine wird die Dekretzeit erst 1990 abgeschafft.
- Zonenzeiten in Russland#Sommerzeit: Dekretzeit seit 1930 (UTC+3). Ab 1981 Sommerzeit (UTC+4). Ab 1985 europäische Termine zur Zeitumstellung, aber andere Uhrzeit.
- Deutschland (UTC+1), Sommerzeit (UTC+2): Sonntag, den 30.03.1986 bis Sonntag, den 28.09.1986. Und somit eigentlich auch auch in der Ukraine.
- Das ergibt als Ortszeit zum Unfallzeitpunkt UTC+4.
- Im Artikel: 21:00 Uhr TASS (UTC 17:00); 21:30 Nachrichtensendung Wremja (UTC 17:30).
- Im Artikel: "Um 19:32 Uhr MEZ schickte die Deutsche Presse-Agentur eine erste Eilmeldung an die Nachrichtenredaktionen in der Bundesrepublik Deutschland ab."
- MEZ wäre UTC+1 = UTC 18:32.
- Oder als MESZ UTC+2 = UTC 17:32, also 2 Minuten nach der Nachrichtensendung.
- Wie ist Schweden einzuordnen?
@JøMa:, @Jergen:. --Franz (Fg68at) 04:38, 6. Okt. 2024 (CEST)