Diskussion:Pflanzenkohle/Archiv/1
Begriff
Der Begriff Biokohle unterscheidet sich deutlich von dem der Pflanzenkohle. Die Branche hat sich entschlossen, den Namen Biokohle nicht mehr zu verwenden. Zum Beweis sind Links zu Pyreg [1], Swiss-Biochar [2], Ithaka-Journal [3], Delinat-institut [4] und dem Terra Preta Wiki [5] aufgeführt, wo der Begriffswechsel bereits vorgenommen wurde.
„nich labern, machen. 14:00, 8. Jul. 2011 (CEST)“
- Abgesehen von der Vermarktung/Namensänderung und einer "Produktzertifizierung" unterscheiden sich die Begriffe überhaupt nicht, offenbar wirde die Inhalte zudem auch noch per cut & paste aus diversen Industriepublikationen einfach so übernommen.--Kmhkmh 13:31, 11. Jul. 2011 (CEST)
Der Begriff der Biokohle war vor etwa 2 Jahren als etwas ungeschickte Übersetzung des englischen biochar aufgekommen. Im Englischen steht das bio für Biomasse und hat nichts mit Bio im Sinne der biologischen Landwirtschaft zu tun. Im Deutschen wird das Bio aber wie Bioapfel oder Biogemüse als Produkt biologischer Landwirtschaft verstanden, was im Zusammenhang der durch Pyrolyse entstehenden Kohle irreführend ist. Da Pflanzenkohle aber ein Produkt für die Landwirtschaft ist, reagieren die Vertreter der Biolandwirtschaft entsetzt und die Vertreter der konventionellen Landwirtschaft skeptisch. Der Begriff Pflanzenkohle ist insofern viel genauer. Entsprechend der Holzkohle, die aus Holz gemacht wird, wird Pflanzenkohle aus Pflanzen gemacht. Dies ist der Hintergrund, weshalb sich die Branche entschieden hat, den ungenauen Begriff Biokohle durch Pflanzenkohle zu ersetzen. Pflanzenkohle ist im Handel erhältlich, Biokohle nicht mehr, auch das spricht dafür, den Wikipedia-Hauptartikel unter Pflanzenkohle zu führen und nicht mehr unter Biokohle. -- Dromoman 14:34, 8. Jul. 2011 (CEST)
- Also gegen einen inzwischen vernünftig belegten Artikel ist ja nicht einzuwenden, allerdings sollten mMn. Biokohle und Pflanzenkohle schon im selben Artikel behandelt werden, den wir sind eine Enzyklopädie und kein Industriekatalog (oder betreiben Produktwerbung), d.h. wenn Begriffe, die (umgangssprachliche oder auch veraltet) dasselbe bezeichnen bzw. bis auf leichte technische Variationen dasselbe sind, dann gehört das alles in denselben Enzyplopädieartikel in dem dann die Unterschiede erläutert werden. Hier wäre das zudem auch wichtig, um das mit diversen Interwikis vernünftig zu koordinieren und es zudem zu beachten das Leser möglicherweise unter dem alten Begriff suchen. Unter welchem Lemmaname der Artikel steht ist dabei weniger wichtig als das man über beide Begriffe zum selben Artikel gelangt, indem dann alles erklärt wird.--Kmhkmh 13:11, 11. Jul. 2011 (CEST)
- P.S. Am besten wäre es vermutlich alles im Lemma Pyrokohle zu behandeln auf das dann Pflanzenkohle und Biokohle verlinken. Due Inhalte auf dieser Seite könnten stark gekürzt und URV bereinigt (einigines ist sscheinbar per Cut & Paste aus den angegeben Links z.B. Ithaka Journal) übernommen worden.--Kmhkmh 13:28, 11. Jul. 2011 (CEST)
Wer hat denn hier die Begriffshoheit über "Bio"? Wenn es im englischsprachigen Raum "biochar" heißen darf, warum dann bei uns nicht auch "bio .."? Mir scheint die Diskussion stark von der Biochar-lobby geprägt, die verhindern will, dass mit der Biokohle ähnliche ungute Assoziationen wie mit Biodiesel, Bioethanol, Biogas entstehen. Fakt ist, das in der EU der Begriff "Bio" nur für Lebensmittel geschützt ist. Ansonsten ist viel möglich bis zu Biokunststoff. Fakt ist auch, dass alles was bei Bioenergie gut und schlecht ist, bei Biochar auch gut bzw. schlecht ist. Hier eine Trennung reinzubringen finde ich nicht nachvollziehbar und halte ich für konstruiert.-- Bio logger 11:16, 21. Sep. 2011 (CEST)
- Hier http://www.bmelv-forschung.de/fileadmin/dam_uploads/ForschungsReport/FoRep_2011-2/Biokohle.pdf gibt es einen Artikel zur "Biokohle" vom Leibniz-Institut für Agrartechnik. --Cholo Aleman (Diskussion) 06:36, 21. Feb. 2013 (CET)
Holzkohle
Wodurch unterscheidet sich Pflanzenkohle von Holzkohle oder Aktivkohle?Glückauf! Markscheider Disk 23:13, 7. Okt. 2011 (CEST)
- Sie haben entweder den Artikel nicht gelesen, oder der Artikel enthielt zum Zeitpunkt dessen, nicht die gewünschte Information. Der Unterschied ist Vielfältig. Ein Hauptunterschied ist die positive Klimabilanz, da beim pyrolisieren so gut wie alle Treibhausgase in der Kohlenstoffstruktur gebunden werden.78562X (Diskussion) 18:48, 3. Apr. 2012 (CEST)
- Wurde nicht unter dem Gesichtspunkt, Emissionen zu reduzieren hergestellt, Produktionsprozess wahrscheinlich grob abweichend? Daher ist fraglich in wieweit reine Holzkohle und der Herstellungsprozess Treibhausgas Emissionen speichern kann. Prokaryotes (Diskussion) 12:46, 5. Okt. 2013 (CEST)
Quellenfrage
Der Text zumindest in großen Teilen identisch mit dem Text unter der URL http://www.ithaka-journal.net/pflanzenkohle . Dort ist als Urheber ein Herr "Hans-Peter Schmidt" angegeben. Gruß NullReference (Diskussion) 19:49, 5. Feb. 2013 (CET)
- [6] -- Glückauf! Markscheider Disk 20:27, 5. Feb. 2013 (CET)
- Gerade auf Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen#5._Februar gemeldet, danke für Deinen Hinweis! --Mabschaaf 20:29, 5. Feb. 2013 (CET)
Habe den Benutzer:Dromoman per mail um eine ordnungsgemässe Freigabe gebeten. --tsor (Diskussion) 09:38, 20. Feb. 2013 (CET)
- Die Freigabe erfolgte vom Autor Hans-Peter Schmidt selbst (siehe auch sein Artikel bei ithaka) und bezieht sich auf diese Erweiterung des Artikels. -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 10:11, 20. Feb. 2013 (CET)
Umbennung in Biokohle
Dafür
Weshalb soll es den nun Pflanzenkohle sein? Englisch lautet der Begriff "Biochar", daher liegt es nahe auch so zu übersetzen. Ich kann mich auch mit Pyrokohle oder Klimakohle anfreunden, aber Pflanzenkohle ist eine schlechte Beschreibung, da Biokohle nicht nur aus Pflanzen hergestellt werden kann(insgesamt organisches Material). Prokaryotes (Diskussion) 12:57, 5. Okt. 2013 (CEST)
Dagegen
Nochmal meine Frage vom Anfang: wo ist der Unterschied zu Holzkohle?-- Glückauf! Markscheider Disk 08:57, 5. Okt. 2013 (CEST)
- Ich habe mir beide Artikel mal angeguckt. Ich bin der Ansicht, Pflanzenkohle und Biokohle sind Synonyme ein und derselben Substanz.
- Holzkohle ist - nach dem, was in den Artikeln steht - stofflich identisch mit Pflanzenkohle. Während Biokohle jedoch mit einer Reihe unterschiedlicher Verfahren hergestellt werden kann, wird Holzkohle nur mit Hilfe einer Pyrolyse in Meilern, Haufen und Öfen hergestellt.
- Wenn die Realität von beiden Artikeln korrekt beschrieben ist (was ich nur anhand der beiden Artikel beurteilen kann) könnte man beide Artikel auch unter dem Überbegriff Biokohle zu einem Artikel zusammenfassen und die Holzkohle als Spezialfall aufführen, den es schon seit Jahrtausenden gibt.
- Google liefert für "Biokohle" mehr Treffer als für "Pflanzenkohle". Von daher wäre eine Zusammenfassung auf Biokohle wohl sinnvoller - wenn man sie denn überhaupt vornehmen will. --hg6996 (Diskussion) 17:26, 6. Okt. 2013 (CEST)
- Siehe dazu auch Terra preta Prokaryotes (Diskussion) 17:34, 6. Okt. 2013 (CEST)
- Also ich sehe 34.000 Treffer für Bio- und 26.400 für Pflanzenkohle. Das ist imho nicht ausreichend für eine Umbenennung, denn es zeigt, daß der Begriffsbildungsprozeß noch im Gange ist. Im Gegensatz zu Deinem Vorschlag wäre ich eher dafür, die Pflanzenkohle als einen Spezialfall der Holzkohle anzunehmen. Swiw wird Holzkohle auch großtechnisch in Retorten hergestellt. -- Glückauf! Markscheider Disk 20:45, 6. Okt. 2013 (CEST)
- Der Grund, warum ich die Pflanzenkohle als der Holzkohle übergeordnet betrachte ist der, dass die Holzkohle im Artikel Pflanzenkohle in der Überschrift "traditionelle Herstellung" quasi als Spezialfall aufgeführt wird und ich den Lemma-Namen Pflanzenkohle (bzw. Biokohle) daher als übergeordnet betrachte.
- Ich möchte mich aber nicht darum streiten und bin auch in Bezug auf die Umbenennung leidenschaftslos.
- Dazu sollte sich meiner Ansicht nach ein Spezialist äußern. --hg6996 (Diskussion) 21:28, 6. Okt. 2013 (CEST)
Allgemeines
- Auf die englische WP wird nicht aus dem Text verlinkt, dafür gibt es Wikidata.
- Überschriften haben üblicherweise eine Leerstelle zwischen = und dem Text, erleichtert Lesen des Quelltexts.
- Den Euphemismus "Furane" zu verwenden, wenn es im Grunde um den Dioxingehalt geht, gefällt mir gar nicht. Wo kommt das her? --Blech (Diskussion) 22:41, 7. Okt. 2013 (CEST)
Klimabilanz
- Benutzer Blech hat Ergänzungen mit dem Hinweis, "Verschlechterung" verworfen. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Pflanzenkohle&diff=next&oldid=123200472 Daher hier nun die Frage an Benutzer Blech, was genau eine Verschlechterung darstellt? Es handelt sich hier um bequellte Daten, die zur Klimabilanz aufklären. Prokaryotes (Diskussion) 15:20, 8. Okt. 2013 (CEST)
- Das steht genau in dem von Dir ignorierten Absatz obendrüber, darum habe ich die unnötige Überschrift entfernt. Lies die bitte mal WP:WEB durch, dort findest Du die Antwort darauf, warum Weblinks nicht in den Fließtext gehören (und ein Interwiki-Link ist wie ein Weblink). Außerdem WP:WSIGA zu Fragen des Stils. -- Glückauf! Markscheider Disk 16:01, 8. Okt. 2013 (CEST)
- Du beziehst dich auf die Verlinkung auf die englische Wikipedia. Gut, dies rechtfertigt aber nicht das löschen der restlichen Änderungen. Was genau empfindest du als schlechten Stil, bitte genauen Textbaustein zitieren. Prokaryotes (Diskussion) 16:28, 8. Okt. 2013 (CEST)
- Blech hat's geschrieben, ich habe Dich darauf hingewiesen, wie oft willst Du's denn noch haben? Schau einfach mal in den Quelltextunterschied, dann ist es offensichtlich. Und was bitte sollte dieser stilistisch verunglückte Satz "Und ist seit Jahrtausenden auch als Terra preta bekannt." darstellen? -- Glückauf! Markscheider Disk 16:44, 8. Okt. 2013 (CEST)
- Was ist unverständlich an dem Satz. Was soll unklar daran sein oder verunglückt? Blech bezieht sich in obiger Sektion nicht auf die Inhalte, wie ua. Klimabilanz. Prokaryotes (Diskussion) 17:40, 8. Okt. 2013 (CEST)
- Blech hat's geschrieben, ich habe Dich darauf hingewiesen, wie oft willst Du's denn noch haben? Schau einfach mal in den Quelltextunterschied, dann ist es offensichtlich. Und was bitte sollte dieser stilistisch verunglückte Satz "Und ist seit Jahrtausenden auch als Terra preta bekannt." darstellen? -- Glückauf! Markscheider Disk 16:44, 8. Okt. 2013 (CEST)
- Du beziehst dich auf die Verlinkung auf die englische Wikipedia. Gut, dies rechtfertigt aber nicht das löschen der restlichen Änderungen. Was genau empfindest du als schlechten Stil, bitte genauen Textbaustein zitieren. Prokaryotes (Diskussion) 16:28, 8. Okt. 2013 (CEST)
- Das steht genau in dem von Dir ignorierten Absatz obendrüber, darum habe ich die unnötige Überschrift entfernt. Lies die bitte mal WP:WEB durch, dort findest Du die Antwort darauf, warum Weblinks nicht in den Fließtext gehören (und ein Interwiki-Link ist wie ein Weblink). Außerdem WP:WSIGA zu Fragen des Stils. -- Glückauf! Markscheider Disk 16:01, 8. Okt. 2013 (CEST)
Sorry für die Einmischung: Der Satz ist nicht stilistisch verunglückt, sondern inhaltlich verunglückt. Terra preta enthält Holzkohle bzw. Pflanzenkohle, sie ist aber keine Holzkohle und auch keine Pflanzenkohle. Zu schreiben Holzkohle ist seit Jahrtausenden auch als Terra preta bekannt ist einfach nur falsch, denn Terra preta ist etwas anderes als Holz- bzw. Pflanzenkohle. Das wäre das selbe, wie wenn jemand behaupten würde Motoren sind seit Jahren unter dem Begriff Auto bekannt. In Autos stecken Motoren, sie sind aber keine Motoren - sondern Autos. --hg6996 (Diskussion) 17:46, 8. Okt. 2013 (CEST)
- Tja, im Artikel steht aber = " Das bekannteste Beispiel für den Einsatz von Pflanzenkohle zur nachhaltigen Fruchtbarmachung verwitterter Böden ist die brasilianische Terra preta." Und da steht auch nicht "Holzkohle ist seit Jahrtausenden auch als Terra preta bekannt"... Man kann das bestimmt noch besser formulieren, aber es sollte schon erwähnt werden, weil durch die Entdeckung dessen kam die Forschugn zu Biokohle erst in Gang. Grüße Prokaryotes (Diskussion) 17:58, 8. Okt. 2013 (CEST)
- Das steht da deshalb nicht, weil diese Deine Bearbeitung von Blech rückgängig gemacht wurde. Ich gebe Dir recht: Es bedarf einer besseren, korrekten Formulierung. Viele Grüße zurück ! --hg6996 (Diskussion) 18:10, 8. Okt. 2013 (CEST)
- Wir würdest du es den formulieren? Prokaryotes (Diskussion) 18:17, 8. Okt. 2013 (CEST)
- Das steht da deshalb nicht, weil diese Deine Bearbeitung von Blech rückgängig gemacht wurde. Ich gebe Dir recht: Es bedarf einer besseren, korrekten Formulierung. Viele Grüße zurück ! --hg6996 (Diskussion) 18:10, 8. Okt. 2013 (CEST)
- Tja, im Artikel steht aber = " Das bekannteste Beispiel für den Einsatz von Pflanzenkohle zur nachhaltigen Fruchtbarmachung verwitterter Böden ist die brasilianische Terra preta." Und da steht auch nicht "Holzkohle ist seit Jahrtausenden auch als Terra preta bekannt"... Man kann das bestimmt noch besser formulieren, aber es sollte schon erwähnt werden, weil durch die Entdeckung dessen kam die Forschugn zu Biokohle erst in Gang. Grüße Prokaryotes (Diskussion) 17:58, 8. Okt. 2013 (CEST)
- @hg6996: Inhaltlich auch, aber was ist in dem Satzbau Subjekt, Prädikat und Objekt? -- Glückauf! Markscheider Disk 18:26, 8. Okt. 2013 (CEST)
- Stimmt. Aber wenn Du den Punkt entfernst und das "und" klein schreibst, wird es wieder ein Satz.
- Ich guck mal, wie man daraus einen korrekten Satz bauen kann. Besser jetzt ? --hg6996 (Diskussion) 20:13, 8. Okt. 2013 (CEST)
- Ja, wunderbar und danke. Prokaryotes (Diskussion) 20:29, 8. Okt. 2013 (CEST)
- Gern geschehn :-) --hg6996 (Diskussion) 22:14, 8. Okt. 2013 (CEST)
- Ja, wunderbar und danke. Prokaryotes (Diskussion) 20:29, 8. Okt. 2013 (CEST)
@Markscheider, es freut mich das wir uns einigen konnten, die Seite hat an Wert gewonnen. Prokaryotes (Diskussion) 16:50, 9. Okt. 2013 (CEST)
- Es freut mich, dass die Sache einigermaßen einvernehmlich geklärt werden konnte. Zu inhaltlichen Fragen wollte ich vorgestern wegen der fortgeschrittenen Zeit nicht auch noch was schreiben. Um auch nur Teile der Änderungen zu sichten, hätte man diese Teile weitgehend umschreiben müssen, weil die Grammatik überhaupt nicht gepasst hat. Ich repariere sowas häufig, aber da war es zuviel auf einmal. Was mir auch nicht gefällt, sind die fünf Belege hintereinander für die unstrittige Aussage, dass Holzkohle kaum je verrottet. Im Absatz drüber ist das schon dreifach belegt. Ein Beleg reicht, such dir einen aus (sonst mache ich es). Nichts für ungut, --Blech (Diskussion) 21:30, 9. Okt. 2013 (CEST)
- Wenn dann die Cornell University Studie(n) von Johannes Lehmann, imho der führende Experte was Biochar betrifft. Cornell ist aber 6 malig bereits im Artikel, evt neuere Studien von dort und-oder speziell zum Buch "Environmental Management" (2009 und Folgepublikationen). Update: Das Buch ist online hier einsehbar http://www.biochar-international.org/projects/book - ich passe die Ref dazu mal an. Prokaryotes (Diskussion) 21:57, 9. Okt. 2013 (CEST)
Bezug zu Terra Preta äußerst schwach
Es ist schon erstaunlich, in welchem geringen Maße hier Bezug auf Terra Preta genommen wird. Holzkohle war bis vor wenigen Jahrzehnten nur als Brennstoff + für einige kleine Anwendungen bekannt. Erst durch die Untersuchungen von Terra Preta sind m. E. die Vorteile für Böden, Pflanzen und Klima in den Fokus gerückt worden, nachdem festgestellt wurde, wie gut Pflanzen in solch einem Substrat wachsen können. Selbstverständlich ist Terra Preta durch den Menschen hervorgebracht worden und nicht etwa durch Waldbrände usw. Die sog. "Aufladung" mit Nährstoffen ist nichts weiter, als der erneute Versuch, diesen Bodentyp unter wissenschaftlichen Aspekten zu erzeugen. Das Bild, welches ich hier zur Selbstherstellung solcher Erden aus Rohkompost eingebracht habe, wurde aus dem Artikel Terra Preta mit der Begründung "... Marketing ..." entfernt. Absolut lächerlich. Gruß --HCass (Diskussion) 13:04, 27. Feb. 2015 (CET)
Zusatz: um Wortklauberei zu vermeiden: ich meine mit "Holzkohle" natürlich auch Pflanzenkohle. Holz = Cellulose + Lignin, beides sind die Kohlenstoffträger in (fast allen) Pflanzengerüststoffen. --HCass (Diskussion) 16:44, 27. Feb. 2015 (CET)
- In der Fachliteratur ist der Begriff "Terra preta" eineindeutig mit der Erde aus dem Amazonasbecken verknüpft. Hersteller von Pflanzenkohle oder die zugehörigen Apparatebauer versuchen natürlich, diesen Begriff in ihrem Sinne zu verwenden. Als Schreiber einer Enzyklopädie, die Fachwissen abbildet, sollten wir nicht in Versuchung geraten, über das Stöckchen, was die Werbetreibenden uns hinhalten, zu springen.
- Wie du ganz richtig schreibst, gibt es in der Wissenschaft diverse Versuche, Terra preta nachzubilden. Dass man Terra preta einfach so herstellen kann, entspricht nicht den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Auch ist immer noch nicht bekannt, ob Terra preta bewusst hergestellt wurde (siehe z.B. neuere Veröffentlichungen von Glaser zu diesem Thema). „Absolut lächerlich“ sind krampfhafte Versuche, mit Bildern Zusammenhänge zu konstruieren, die nicht vorhanden sind.--46.183.103.8 07:42, 21. Feb. 2017 (CET)
Artikel zu Unkritisch
Ich finde den vorliegenden Artikel insgesamt zu unkritisch. Es wird keine einzige kritische wissenschaftliche Quelle zu Tera Preta zitiert, obwohl diese durchaus existieren. (nicht signierter Beitrag von 89.204.130.252 (Diskussion) 12:40, 17. Nov. 2015 (CET))
Was hat die HTC hier verloren?
Der Einleitungssatz lautet: "Pflanzenkohle (auch Biokohle) wird durch pyrolytische Verkohlung rein pflanzlicher Ausgangsstoffe hergestellt" (Fettung durch mich). Im weiteren Textverlauf finden wir dann Ausführungen zu hydrothermaler und vapothermaler Carbonisierung, die ausdrücklich keine Pyrolyse-Verfahren sind. Man sollte sich also entscheiden: Entweder man ändert die Einleitung, so dass sich dort auch HTC und VTC wiederfinden, oder man entfernt die Abschnitte, die HTC und VTC beschreiben. Ich tendiere zu letzterem.--46.183.103.8 07:03, 21. Feb. 2017 (CET)
Holzkohle bleibt "Jahrtausende" im Ackerboden?
Zitat "Wird die durch Pyrolyse gewonnene Pflanzenkohle in landwirtschaftliche Böden eingebracht, lagert sie dort ähnlich wie Erdöl oder Braunkohle über mehrere Jahrtausende stabil."
Wo ist die Quelle für diese krude Behauptung? Braunkohle und Erdöl sind nur dann über Jahrtausende stabil, wenn sie von der Luft in tiefen schichten isoliert sind. Auf einem Acker, der ständig gepflügt wird und wo durch Bodenorganismen auch ohne Pflügen ständig Luft reinkommt, wird Pflanzenkohle wohl kaum "Jahrtausende" unverändert bleiben. Auch Kohle oxidiert langsam an der Luft! Der Abschnitt sollte entweder belegt oder gelöscht werden! --94.134.216.188 03:32, 11. Jun. 2018 (CEST)
- Für die Aussage sehe ich 8 Belege im Artikel. Vielleicht solltest Du ihn mal lesen? --Blech (Diskussion) 08:32, 11. Jun. 2018 (CEST)
Gibt es einen Unterschied zwischen Beidem? Ist das ggf. Redundanz? Falls ja, mir gefällt Pyrokohle als Begriff besser, da Pflanzenkohle zum Einen schwer von aus z.B. tierischen Materialien entstandene Kohle abzugrenzen ist und zudem "echte" Kohle aus dem Boden ja auch aus Pflanzen entstanden ist. Es geht ja vielmehr darum, dass Kohle über ein bestimmtes Verfahren künstlich hergestellt wird. Das drückt Pyrokohle gut aus. Falls aber ein Unterschied darin besteht, dass Pyrokohle der Überbegriff ist und Pflanzenkohle eine aus nachhaltigem Anbau hergestellte Pyrokohle ist, dann sollten wir vielleicht überlegen, ob nicht Biokohle statt Pflanzenkohle doch der bessere Begriff ist. 80.71.142.166 23:59, 5. Jan. 2019 (CET)
Kosten, Marktwert und CO2-Äquivalent
Hat jemand Informationen dazu, was die Herstellung einer Tonne Pflanzenkohle kostet, was eine Tonne Pflanzenkohle auf dem Weltmarkt wert ist und wieviel Tonnen CO2-Äquivalent (in CO2 und Methan (p.s. und Lachgas lt. taz) eine Tonne Pflanzenkohle bindet? Ich fände diese Frage für den Klimawandel-Quiz interessant. --Carolin 09:35, 15. Jun. 2019 (CEST)
- Das fällt leider nicht in mein bevorzugtes Themengebiet. Aber ich weiß jemand, der dazu etwas wissen könnte. Ich leite die Frage entsprechend weiter. Gruß, --Berossos (Diskussion) 10:17, 15. Jun. 2019 (CEST)
- Tut mir leid, das kann ich so nicht sagen. Pflanzenkohle ist als Holzkohle wohl nahezu reiner Kohlenstoff und dürfte sich chemisch (aber nicht notwendigerweise von der Struktur her) kaum von gewöhnlicher Holzkohle unterscheiden, wie man sie auch zum Grillen nutzt. Der Wert der Kohle selbst dürfte gering sein, die Wertschöpfung besteht wohl primär aus der Schaffung negativer Emissionen, wobei er sich damit vor allem aus dem Emissionspreis ergäbe. Ansonsten vielleicht mal im IPCC-Bericht nachsehen, ich kann mich jedoch nicht daran erinnern, dass ich dort konkrete Zahlen gelesen hätte. Ich schaue noch mal nach, aber heute werde ich es wohl nicht mehr schaffen. Sieh vielleicht auch mal hier, das ist eine der Studien, die im Taz-Artikel genannt wurde. Viele Grüße, Andol (Diskussion) 13:38, 15. Jun. 2019 (CEST)
- Ich habe etwas zum Stand der Dinge bzgl. IPCC ergänzt, bin aber bei den Fragen noch nicht wirklich vorangekommen. Viele Grüße auch --Carolin 14:00, 16. Jun. 2019 (CEST)
- Hier der Zwischenstand meiner Recherchen bisher:
- Zur Frage, was die Herstellung einer Tonne Pflanzenkohle kostet, hat sich bisher herauskristallisiert: Es kommt auf jeden Fall sehr darauf an, was das Ausgangsmaterial kostet – ob es sich um einen Wertstoff oder ein Abfallprodukt handelt, ob es transportiert werden muss, usw.
- Zur Frage, was eine Tonne Pflanzenkohle auf dem Weltmarkt wert ist, hast du offenbar recht: tatsächlich ist der wichtigste Faktor der Wert der Vermeidung des CO2-Ausstoßes. Und das hängt offenbar sehr stark von den jeweiligen rechtlichen und politischen Vorgaben ab. (Siehe zum Beispiel Kenneth Gilligham, James H. Stock: The Cost of Reducing Greenhouse Gas Emissions (2018) sowie DaleSimbeck, DavidBeecy: The CCS paradox: The much higher CO2 avoidance costs of existing versus new fossil fuel power plants (2011)).
- Zur Frage, wieviel Tonnen CO2-Äquivalent eine Tonne Pflanzenkohle bindet, bin ich noch nicht weitergekommen. Hoffentlich lässt sich zumindest für diese Frage eine einfache Antwort finden… Viele Grüße --Carolin 19:29, 16. Jun. 2019 (CEST)
- Hier der Zwischenstand meiner Recherchen bisher:
- Ich habe etwas zum Stand der Dinge bzgl. IPCC ergänzt, bin aber bei den Fragen noch nicht wirklich vorangekommen. Viele Grüße auch --Carolin 14:00, 16. Jun. 2019 (CEST)
- Tut mir leid, das kann ich so nicht sagen. Pflanzenkohle ist als Holzkohle wohl nahezu reiner Kohlenstoff und dürfte sich chemisch (aber nicht notwendigerweise von der Struktur her) kaum von gewöhnlicher Holzkohle unterscheiden, wie man sie auch zum Grillen nutzt. Der Wert der Kohle selbst dürfte gering sein, die Wertschöpfung besteht wohl primär aus der Schaffung negativer Emissionen, wobei er sich damit vor allem aus dem Emissionspreis ergäbe. Ansonsten vielleicht mal im IPCC-Bericht nachsehen, ich kann mich jedoch nicht daran erinnern, dass ich dort konkrete Zahlen gelesen hätte. Ich schaue noch mal nach, aber heute werde ich es wohl nicht mehr schaffen. Sieh vielleicht auch mal hier, das ist eine der Studien, die im Taz-Artikel genannt wurde. Viele Grüße, Andol (Diskussion) 13:38, 15. Jun. 2019 (CEST)
- Hier noch ein paar (von mir aus vorerst abschließende) Bemerkungen: Zur Frage des CO2-Äquivalents bin ich immer noch nicht weit gekommen, da ich widersprüchliche Antworten finde. Bei meinen Recherchen traf ich allerdings auf eine andere interessante Aussage, die evtl. eine Erwähnung im Artikel wert wäre, wen man sie weiter belegen und Genaueres dazu sagen kann: "The second energy-recovery option is direct burning of the char product as a carbon-neutral or low-carbon energy source. The production and utilization of char is more energy efficient than the burning wood directly as a heating or cooking fuel." (Link). Und die Quizfrage habe ich jedenfalls inzwischen durch eine eindeutiger zu beantwortende Frage ersetzt. Grüße in die Runde, --Carolin 00:21, 19. Jun. 2019 (CEST)
taz ist keine wissenschaftliche Quelle. --Kulturkritik (Diskussion) 01:22, 30. Jun. 2020 (CEST)
Pflanzenkohle vs. Aktivkohle
Mir fehlt eine Klarstellung, worin sich Pflanzenkohle und Aktivkohle gleichen bzw. unterscheiden. Oder vielleicht nur der Hinweis, dass Aktivkohle "so was ähnliches" ist :-)
Offenbar ist für beide das Adsorptionsvermögen der Makroporen wichtig. Sie scheinen sich in den typischerweise angewandten Herstellungsverfahren und zur Herstellung verwendeten Ausgangsstoffen (Holz, Biomasse, Zucker, Knochen, Kunststoffe ...) zu unterscheiden. Möglicherweise spielt auch die Menge vorhandener krebserregender Inhaltsstoffe eine unterscheidende Rolle.
Da ich kein Fachmann (weder bzgl. xxx-kohle noch bzgl. Wikipedia-Bearbeitung) bin, kann ich keinen konstruktiven Beitrag im obigen Sinn leisten. (nicht signierter Beitrag von 77.7.47.65 (Diskussion) 14:17, 12. Jul 2015 (CEST))
- ja stimmt, hat sogar Vorteile gegenüber der Holzkohle ! --Kulturkritik (Diskussion) 16:05, 1. Jul. 2020 (CEST)
Aufladung und Aktivierung
Ich habe den Hinweis erhalten, dass die eigentlich kompetente Person für diesen Abschnitt Prof. Glaser wäre. Er wird in den Fußnoten bereits erwähnt. Leider bin ich nicht vom Fach und kann das nicht weiter kommentieren.--mist (Diskussion) 18:24, 1. Sep. 2020 (CEST)
Umfangreiches Info-Papier veröffentlicht
http://www.biochar-industry.com/wp-content/uploads/2020/09/Whitepaper_Pflanzenkohle2020.pdf --Fonero (Diskussion) 12:26, 5. Okt. 2020 (CEST)
European Certificate for Biochar
Mittlerweile gibt es dieses Zertifikat. siehe unter www.european-biochar.org/de/ct/2-ebc-richtlinien-dokumente Außerdem gibt es einen ausführlichen Text der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung mit dem Titel "Pflanzenkohle hilft Klima und Boden" unter www.praxis-agrar.de/pflanze/ackerbau/pflanzenkohle/ Ich fühle mich zur Zeit nicht imstande einen entsprechenden Text einzubauen, bin aber sehr interessiert dass diese Seite aktualisiert wird, da auf dem Gebiet vieles am Wachsen ist. Daher wäre ich froh wenn jemand sich dazu berufen fühlen würde das zu tun. Norbert Maack (nicht signierter Beitrag von Norbert Maack (Diskussion | Beiträge) 00:12, 25. Sep. 2021 (CEST))
Hinweis zum Abschnitt „Verwendung“: Geplante Änderung der EU-Düngemittelverordnung zum 16. Juli 2022
- https://ec.europa.eu/info/law/better-regulation/have-your-say/initiatives/12136-Pyrolysis-and-gasification-materials-in-EU-fertilising-products_de
- https://fachverbandpflanzenkohle.org/pflanzenkohle-im-entwurf-der-neuen-eu-duengemittelverordnung/
- https://www.bafu.admin.ch/dam/bafu/de/dokumente/boden/rechtsgutachten/BAFU-Gutachten%20Pflanzenkohle-15-02-2021.pdf.download.pdf/rechtlicher-umgang-mit-pflanzenkohle.pdf