Diskussion:Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten/Archiv/1
Dienstags
ich denke, es ist auch interessant zu erwähnen, dass in den USA immer dienstags gewählt wird und - soweit ich weiß - muss auch in den Orten abgestimmt werden, in denen man geboren ist, da es keine Einwohnerregistrierung in den Gemeinden gibt. Damit muss ein Wähler oft Urlaub nehmen (davon gibt es dort nicht allzu viel - meist ca. 14 Tage pro Jahr)und er muss das Geld haben, um in seine Heimatstadt zu fahren. Das reduziert die Wählerschaft natürlich auf die wohlhabendere Gruppe.
Uli - 2.6.2008
Dieser Artikel ist total unverstädnlich. Ich lese aus dem Artikel, dass der Präsident nicht vom Volk gewählt wird, sondern nur von 538 Stimmen (den der Wahlmännern). Ich versteh gar nichts mehr. Wer erklärt mir dieses Paradoxon? --80.140.228.173 12:43, 14. Jan. 2008 (CET)
- Das Volk bestimmt die 538 Wahlmänner (aufgetelt auf die 50 Bundesstaaten und Washington, D.C.), die wiederum den Präsidenten bestimmen. Alles klar? sebmol ? ! 12:49, 14. Jan. 2008 (CET)
Achso, okay. Habs jetzt verstanden. Danke.--80.140.234.190 10:43, 19. Jan. 2008 (CET)
Ich habe eben mal die Tabelle etwas korrigiert: Reagan wurde mit 50,7 bzw. mit 58 Prozent der Stimmen ins Amt gewählt- also mit MEHR als 50 % der Stimmen. Clinton wiederum wurde mit 43 bzw. mit 49 Prozent der Stimmen gewählt, also WENIGER als 50 Prozent der Stimmen:-)
Hey! In der Kandidatenliste ist Bill Clinton als verstorben deklariert (Kreuz). Bin kein Autor, daher keine Ahnung wie das funktioniert. Ist aber für euch sicher leicht, das zu berichtigen. Sven
Wiederwahl
Wer 2mal nacheinander zum Präsidenten gewählt wurde, kann kein 3. Mal (bzw. direkt im Anschluss an die 2. Amtsperiode) mehr antreten, oder?
Ja, das ist richtig. --88.130.219.236 01:59, 7. Mär. 2012 (CET)
Dies stimmt nach dem aktuellen, anscheinend seit 1951 geltendem Wahlrecht. Denn Franklin D. Roosevelt bildete seinerzeit eine Ausnahme (er war anscheinend überhaupt der einzige US-Präsident mit mehr als zwei Amtszeiten, wobei er viermal gewählt wurde). --89.144.227.227 11:18, 10. Jun. 2016 (CEST).
Tabelle Wahlergebnisse
Ich finde es komisch, in der Tabelle Wahlergebnisse ein Kreuz für die kennzeichnung von gewissen Stimmenanteilen zu verwenden. Ich (und wahrscheinlich auch viele andere Personen) interpretiere mit einem Kreuz, dass diejenige Person gestorben ist. Ich würde vorschlagen andere Symbole oder z.b. 1) 2) 3) zu verwenden. --80.123.208.142 09:39, 3. Nov. 2008 (CET)
Pinckneys Kandidatur 1800
Im Artikel zu Charles Cotesworth Pinckney steht, er habe im Jahr 1800 nur für das Amt des Vizepräsidenten, nicht für das des Präsidenten kandidiert. Trotzdem ist er hier in der Liste als „anderer bedeutender Kandidat“ (für das Präsidentenamt) aufgeführt. Was ist richtig? -- ǽ ǣ? 18:13, 10. Nov. 2008 (CET)
- Damals war es noch so, dass jeder Wahlmann zwei Stimmen abgab. Der Kandidat mit den meisten Stimmen wurde Präsident, der mit den zweitmeisten Vizepräsident. Es gab also keine klare Unterscheidung zwischen Präsidentschaftskandidat und Vizepräsidentschaftskandidat. Das führte 1800 zu ziemlichen Problemen. Daher wurde im 12. Verfassungszusatz festgelegt, dass die Wahlmänner festlegen müssen, wen sie als Präsident bzw. als Vize wählen. Ab 1804 galt dieses System. --Hansbaer 18:48, 10. Nov. 2008 (CET)
Wichtige Frage: Was passiert bei drei Kandidaten und keiner hat die Mehrheit?
Z.B. die Konstellation: Kandidat A 45% der Wahlmänner, B hat 40% und C 15%. Wenn ich das ganze richtig sehe, werden dann keine Koalitionen gebildet, wie wir es aus dem Bundestag kennen, sondern es müsste, zumindest war dies scheinbar in der Anfangszeit so, das Repräsentantenhaus den Präsidenten bestimmen. Kann das jemand bestätigen? Rolz-reus 19:42, 29. Nov. 2008 (CET) Rolz-reus 14:19, 7. Feb. 2010 (CET)
- Siehe 20. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten, Abschnitt 3. Es wird ein geschäftsführender Präsident bestimmt in diesem Fall. Das ist der gewählte Vizepräsident. Sollte auch ein solcher nicht zur Verfügung stehen, bestimmt der Kongress einen. Das sind dann aber keine echte Präsidenten, sondern eben nur geschäftsführende Präsidenten, bis das Electoral College sich auf einen Kandidaten geeinigt hat.--Hansbaer 19:19, 7. Feb. 2010 (CET)
Legislaturperiode
Ich finde die Tabelle der Präsidenten zwar recht ansprechend, und sie ist offenkundig mit viel Aufwand gemacht. Aber eine Sache möchte ich mal in den Raum stellen. Die Spalte "Legislaturperiode" ist meiner Ansicht nach unsinnig. Der Präsident ist nicht Teil der Legislative, und sein Vize auch nur im Ausnahmefall. Zudem hat die eigentliche Legislative gar keine Periode, die dem entspricht. Das Repräsentantenhaus wird alle 2 Jahre neu gewählt. Beim Senat wird alle 2 Jahre ein Drittel neu gewählt. Wir sind aktuell beim 112. Kongress, und wenn es in den USA eine Legislaturperiodenzählung gibt, dann ist es diese. Man könnte die Bezeichnung in "Wahlperiode" ändern. Da aber diese Zählung sehr unüblich ist (wäre mir noch nie untergekommen), halte ich auch das für unsinnig. Wenn man diese Angabe erhalten will, bietet sich aus meiner Sicht allenfalls die Bezeichnung "Nr." an, denn es ist letzten Endes nichts anderes als eine Nummerierung der Wahlen. --Hansbaer 14:45, 24. Sep. 2011 (CEST)
- Hallo Hansbaer, Danke für die Erklärung, „Legislaturperiode“ ist sicher nicht das richtige Wort. Habe es daher gleich gelöscht. „Amtszeit“ trifft es wohl besser. „Wahlperiode“ wäre bestimmt auch "richtiger" als Legislaturperiode, bei wikipedia wird man bei der Eingabe von Wahlperiode allerdings auf „Legislaturperiode“ weitergeleitet; könnte zu Missverständnissen führen. Auf den beiden englischen Seiten en:List of Presidents of the United States und en:List of Vice Presidents of the United States werden die Amtszeiten durchnummeriert und als Term bezeichnet, oder zwei aufeinanderfolgende als consecutive terms. Würde die Nummerierung daher nicht löschen. --W like wiki 15:17, 26. Sep. 2011 (CEST)
- Finde ich nicht schlecht. Das System sieht ja auch feste Amtszeiten ohne Nachwahlen vor, so dass das gut passt. --Hansbaer 17:13, 26. Sep. 2011 (CEST)
Pfeile in der Tabelle
Die Pfeile und Symbole in der chronologischen Tabelle sind ja durchaus nett gestaltet, aber sie verwirren mE mehr als das sie nützen. Problematisch ist gerade die Tatsache, dass es so viele davon gibt, und dass ein Großteil derer eher unwichtig im Bezug auf die Präsidentschaftswahl erscheint. Meiner Meinung nach sollte das entweder entfernt oder drastisch gekürtzt werden. Jerchel 16:15, 22. Okt. 2011 (CEST)
- Geht mir ganz ähnlich. Die Tabelle ist toll gemacht und aufwändig, aber die Verständlichkeit leidet unter der Detailverliebtheit. Es kommt einem ein bisschen so vor, als sei die Legende fast genau so lang wie die Tabelle. Das ist natürlich nicht der Fall, aber ich denke, es wäre sinnvoller, stattdessen ein Kommentarfeld einzufügen, wo Besonderheiten vermerkt werden. --Hansbaer 14:45, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Wäre eindeutig sinnvoller. Wenn es keinen Widerspruch oder weiteren Diskussionsbedarf gibt bin ich bereit das in den nächsten Tagen in Angriff zu nehmen. Jerchel 19:33, 26. Okt. 2011 (CEST)
- Hallo Jerchel, hallo Hansbaer, so sieht man sich wieder:) Die Pfeile beruhen ja auf meinen Ideen. Wenn die Legende zu viel Raum im Artikel benötigt, wäre dann vielleicht eine eine ausklappbare Legende eine Lösung? Ansonsten liegt die Bedeutung der Pfeile darin, die jeweilige „Vorgeschichte“ eines erfolgreichen oder nicht erfolgreichen Kandidaten einer Präsidentschaftswahl kurz und vergleichend darzustellen. Wo würdet ihr kürzen wollen? Grüße --W like wiki 23:50, 26. Okt. 2011 (CEST)
- Ausklappbar würde die Sache nicht lösen, denke ich. Man muss lange scrollen, um die Bedeutung zu erfahren. Natürlich sind die Pfeile alle durchdacht und logisch konsistent, aber sie erschließen sich dem Leser einfach nicht. Ich würde dafür plädieren, weitere Felder einzuführen. Ein aktueller Bildschirm hat noch gut 20% rechts neben der Tabelle frei. Die Daten, die in Pfeilform präsentiert werden, beziehen sich ja auf vorherige Kandidaturen und derlei. Das könnte man auch knapp in einem Feld unterbringen. --Hansbaer 11:19, 27. Okt. 2011 (CEST)
- Hansbaer, du sprichtst von „knapp unterbringen“. Find ich gut, das war ja auch meine Idee hinter den Pfeilen. Bei einer Sache muss ich nachfragen: Für dich sind die Pfeile „durchdacht und logisch konsistent“ (danke, by the way), also erschließen sie sich dir, warum sollte das bei den „Lesern“ anders sein? Die Bildschirmbreite mit einem zusätzlichen Feld voll auszunutzen, dagegen spricht natürlich nichts. Wenn ich damit weniger zur Legende scrollen muss, wäre das auch zu befürworten. --W like wiki 13:03, 28. Okt. 2011 (CEST)
- Logisch konsistent sind sie schlicht, weil sie eben die Amtszeiten andeuten, und es kann auch kein Zweifel bestehen, dass du dir da viele Gedanken gemacht hast. Aber nicht alles logische und konsistente ist leicht verständlich. Ohne die Legende ist man hier vollkommen aufgeschmissen, und das ging mir auch so. Daher würde ich von den Pfeilen abrücken. Ich halte eigentlich nur zwei Symbole für selbsterklärend: das Kreuz als Zeichen für den Tod des Präsidenten in der Amtszeit und ein Pfeil für das Aufrücken eines Vizepräsidenten bzw. Nachnominierung des Vize. Alles andere (wievielte Kandidatur, vorher schon Vize gewesen) gehört eher in ein eigenes Feld. --Hansbaer 13:12, 28. Okt. 2011 (CEST)
- Hansbaer, du sprichtst von „knapp unterbringen“. Find ich gut, das war ja auch meine Idee hinter den Pfeilen. Bei einer Sache muss ich nachfragen: Für dich sind die Pfeile „durchdacht und logisch konsistent“ (danke, by the way), also erschließen sie sich dir, warum sollte das bei den „Lesern“ anders sein? Die Bildschirmbreite mit einem zusätzlichen Feld voll auszunutzen, dagegen spricht natürlich nichts. Wenn ich damit weniger zur Legende scrollen muss, wäre das auch zu befürworten. --W like wiki 13:03, 28. Okt. 2011 (CEST)
- Ausklappbar würde die Sache nicht lösen, denke ich. Man muss lange scrollen, um die Bedeutung zu erfahren. Natürlich sind die Pfeile alle durchdacht und logisch konsistent, aber sie erschließen sich dem Leser einfach nicht. Ich würde dafür plädieren, weitere Felder einzuführen. Ein aktueller Bildschirm hat noch gut 20% rechts neben der Tabelle frei. Die Daten, die in Pfeilform präsentiert werden, beziehen sich ja auf vorherige Kandidaturen und derlei. Das könnte man auch knapp in einem Feld unterbringen. --Hansbaer 11:19, 27. Okt. 2011 (CEST)
- Hallo Jerchel, hallo Hansbaer, so sieht man sich wieder:) Die Pfeile beruhen ja auf meinen Ideen. Wenn die Legende zu viel Raum im Artikel benötigt, wäre dann vielleicht eine eine ausklappbare Legende eine Lösung? Ansonsten liegt die Bedeutung der Pfeile darin, die jeweilige „Vorgeschichte“ eines erfolgreichen oder nicht erfolgreichen Kandidaten einer Präsidentschaftswahl kurz und vergleichend darzustellen. Wo würdet ihr kürzen wollen? Grüße --W like wiki 23:50, 26. Okt. 2011 (CEST)
- Wäre eindeutig sinnvoller. Wenn es keinen Widerspruch oder weiteren Diskussionsbedarf gibt bin ich bereit das in den nächsten Tagen in Angriff zu nehmen. Jerchel 19:33, 26. Okt. 2011 (CEST)
- Stimme ich Hansbaer zu. Außer dem Tod des Präsidenten und das Aufrücken halte ich das andere rum herum für wenig relevant im Bezug auf den Artikel, wenn auch nett gestaltet. Das einizige was ich noch hinzufügen würde wäre natürlich Rücktritt des Präsidenten. Man sollte bei allem nicht den Titel des Artikels vergessen, es geht schließlich um die Präsidentschaftswahl und nicht um eine detailierte Liste der Präsidenten und Vizepräsidenten. Jerchel 16:35, 30. Okt. 2011 (CET)
- Wenn die Infos hier falsch aufgehoben sein sollten, wo wären sie dann in dieser zusammenfassenden Form richtig aufgehoben? --W like wiki 00:45, 3. Nov. 2011 (CET)
Die aktuelle Tabelle der Wahlergebnisse ist undendlich kompliziert und mE für den einfachen Laie unverständlich. Bei allem Respekt deiner in Summe guten Arbeit (W like Wiki) würde ich die Zeichen und Symbole weglassen und dafür eine Bemerkungsspalte einfügen die diese Informationen darstellt. Also zB bei Bush senior "Unterlag bei der versuchter Wiederwahl" oder bei Truman "War in der vorhergehenden Amtsperiode nach dem Tode von Roosevelt im April 1945 schon Präsident, Wiederwahl 1948 erfolgreich". Jerchel 16:47, 1. Feb. 2012 (CET)
Kürzlich habe ich die Liste der Vizepräsidenten der Vereinigten Staaten gesehen. Die könnte gut als mögliche für die Tabelle dienen. Sie verwendet stellenweise auch Symbolik, aber nutzt im Allgemeinen eher knappe Texte, die dank voller Breite der Tabelle auch gut unterkommen. --Hansbaer 18:40, 1. Feb. 2012 (CET)
- Das wäre ebenfalls eine Alternative, die gegenwärtige Tabelle mit unendlichen vielen Informationen die sich nur in Symbolen darstellen ist leider trotz der Mühe des Autors keine gute Lösung. Jerchel 15:13, 2. Feb. 2012 (CET)
Der Bundesstaat heißt USA
Es ist falsch, die Gliedstaaten der USA als Bundesstaat zu bezeichnen, wie es im Artikel durchgehend gemacht wird. Der Bundesstaat heißt USA, er besteht aus 50 Staaten - die korrekte Übersetzung von United States of America lautet Vereinigte Staaten von Amerika und nichts anderes. Wer Oklahoma zum Bundesstaat erklärt, muss schlüssig erklären, warum die Einwohner Oklahomas einen (Bundes-) Präsidenten weit weg in Washington wählen? Die Unterscheidung zwischen staatlichen und bundesstaatlichen Instititutionen ist in den USA von FBI bis zur rechtsstaatlichen Ordnung - für was sind Bundesinstitutionen zuständig, für was staatliche - von großer Bedeutung. Bei Katastrophen - Katrina et al - wird vom Präsidenten erwartet, Bundeshilfe zuzusagen - sonst müsste der jeweilige Staat alleine damit zurechtkommen. Und viele Roadmovies leben davon, dass (Klein-) Kriminelle versuchen, über eine Staatsgrenze zu kommen - weil ihr Delikt im Nachbarstaat keine Strafverfolgungsbehörde interessiert und das FBI - Bundespolizei! - nicht unbedingt den Fall aufgreift. Wäre schön, wenn der Bundesstaats-Unsinn verschwinden könnte und nur noch als Bundesstaat bezeichnet wird, was Bundesstaat ist: die Bundesrepublik Deutschland, Indien, Brasilien, Mexiko, viele andere und eben die USA. Oder ist Hessen etwa auch ein Bundesstaat? -- 87.146.82.18 15:57, 30. Jan. 2012 (CET)
- Siehe Bundesstaat der Vereinigten Staaten - das ist gemeinhin die Bezeichnung für die Gliedstaaten der USA. Mag sein, dass das vielleicht nicht ganz konsequent ist, aber das tut in dem Fall nichts zur Sache, da der Begriff etabliert ist. Die Wikipedia ist keine Kampagnenplattform für bessere Begriffsverwendung. Zudem sei auch noch gesagt, dass die USA im Ursprung ein Bund sind, der durch einen Zusammenschluss von 13 Einzelstaaten entstand, nicht etwa durch die Unterteilung eines Gesamtstaates in Gliedstaaten. Das reflektiert dieser Begriff auch irgendwo. --Hansbaer 16:57, 30. Jan. 2012 (CET)
Pfeile in der Tabelle
Was bedeutet denn in dieser Präsidenten/Vizepräsidenten und Kandidatentabelle die Pfeile?--Sanandros (Diskussion) 08:12, 6. Mär. 2012 (CET)
- OK ich habs gefunden--Sanandros (Diskussion) 08:17, 6. Mär. 2012 (CET)
Wahlbeteiligung
"Außerdem ist zu beachten, dass der ungewöhnlich große Rückgang in der Wahlbeteiligung zwischen 1968 und 1972 teilweise damit erklärt werden kann, dass das Wahlalter in dieser Zeit von 21 auf 18 gesenkt wurde. Die Gesamtzahl der Wähler stieg, aber genauso stieg auch die Anzahl der Wahlbevölkerung, entsprechend fiel die prozentuale Wahlbeteiligung."
Verstehe das, wer kann. Die Zahl der Wähler stieg, aber auch die Wahlbevölkerung. Deshalb fällt die Wahlbeteiligung?
Die Wahlbeteiligung fällt allenfalls, wenn die Jungwähler sich unterdurchschnittlich beteiligen. Warum sollten sie? Die Aussage ist auch nicht im Artikel enthalten. (nicht signierter Beitrag von 92.225.137.127 (Diskussion) 09:33, 7. Sep. 2012 (CEST))
- Ich stimme zu, dass man das umformulieren könnte, aber mathematisch ist es einwandfrei; ich kann keinen Fehler sehen. Beispiel:
- Es sind 100 Leute zur Wahl zugelassen
- Das Wahlalter ist ab 21
- 60 gehen zur Wahl
- Resultat: 60% Wahlbeteiligung
- Nun kommen alle 18- bis 21jährigen dazu, seien das 10
- 65 gehen zur Wahl
- Resultat: Wahbevölkerung um 10% gewachsen, Wahlbeteiligung um 0,9% auf 59,1% gefallen.
- Es sind 100 Leute zur Wahl zugelassen
- --the-tester (Diskussion) 12:23, 7. Sep. 2012 (CEST)
- Sie gehen einfach davon aus, dass die Jungwähler sich nur zu 50% beteiligen,während die "Altwähler" dies zu 60% tun. Setzen Sie 70% für die Jungwähler an, erhalten Sie ein gegenteiliges Ergebnis. Es hängt also von den konkreten Zahlen ab, daher enthält der beanstandete Satz einen logischen Fehlschluss. (nicht signierter Beitrag von 78.53.40.25 (Diskussion) 09:45, 10. Sep. 2012 (CEST))
- Der IP-Nutzer hat vollkommen recht. Eine Erweiterung des Wählerkreises in einen kausalen Zusammenhang mit einem Absinken der Wahlbeteiligung zu bringen ist ohne weitere Angabe von Gründen unsinnig. Zudem fehlt für die Behauptung im Artikel jede Quelle. Ich werde das streichen. --Hansbaer (Diskussion) 23:04, 26. Okt. 2012 (CEST)
Wahltag
Nichts im Artikel dazu zu finden, dass man schon 12 Tage vorher wählen kann. --[-_-]-- (Diskussion) 20:11, 26. Okt. 2012 (CEST)
- Early Voting ist Sache der Bundesstaaten und wird von Staat zu Staat unterschiedlich gehandhabt. Laut englischer Wikipedia gibt es diese Möglichkeit in 16 Bundesstaaten überhaupt nicht. Dort, wo es erlaubt ist, gelten je nach Staat auch unterschiedliche Regeln und Fristen. Das verallgemeinert wiederzugeben dürfte nicht so leicht sein. --Hansbaer (Diskussion) 23:12, 26. Okt. 2012 (CEST)
- Aber so, wie du es hier beschreibst, kann das doch fast in den Artikel. Meine ich. :) --[-_-]-- (Diskussion) 23:13, 26. Okt. 2012 (CEST)
- Klar, aber die Zahlen ändern sich ständig, und die englische WP kann man jetzt schlecht als Quelle verwenden. Ich schaue mal. --Hansbaer (Diskussion) 23:22, 26. Okt. 2012 (CEST)
- Sanke dehr! Und ich verzieh' mich wieder zu meinen ollen Griechen! :) --[-_-]-- (Diskussion) 23:24, 26. Okt. 2012 (CEST)
Wahlspenden
Die Informationen zu den Spenden sind veraltet. Könnte jemand, der sich damit auskennt, die aktuelle Situation schildern und eventuell auch etwas zur historischen Entwicklung schreiben? Danke. --Pasleim (Diskussion) 17:24, 5. Nov. 2012 (CET)
Tabelle
Hallo! Eine Idee wäre, die Tabelle zu ergänzen um die Anzahl der Wahlmänner? (für alle oder nur in Form 302/538 beim Sieger?) = wer ist dafür/dagegen? = wer mags machen? --kai.pedia (Dis.) 18:08, 7. Nov. 2012 (CET)
- Ist natürlich interessant, aber ich bezweifle ehrlich gesagt den Informationsmehrwert ein bisschen, und die Auswahl ausgerechnet dieses Kennwerts ist ein bisschen beliebig und birgt auch Risiken. Die Aussagekraft darüber, wie eng das Rennen war, ist äußerst begrenzt. Zudem gibt es auch vereinzelt faithless electors und andere Anekdötchen wie z.B. bei der Wahl 1824, als der Kandidat mit den meisten Wahlmännern gar nicht gewann. --Hansbaer (Diskussion) 21:15, 7. Nov. 2012 (CET)
- Hallo Hansbaer! Nun, die Wahlmännerzahl (resp. der Anteil an den Wahlmännern) ist doch - i. d. R. - entscheidend. Zum Vergleich könnte man zwei Zahlen angeben: % der Wahlmänner und % der Stimmen - um die Tabelle überschaubar zu halten, schlage ich vor, das nur beim Gewinner/Präsidenten zu tun. Die Ausnahmen (1824 folgt das ja dem Verfassungszusatz, weil eben nicht die absolute Mehrheit bei den Wahlmännern erreicht wurde...) kann man ja "verfußnoten"
- übrigens wäre es noch eine Idee, bei den einzelnen Wahl-Seiten (Präsidentschaftswahl_in_den_Vereinigten_Staaten_1824 usw.) den %-Anteil nicht nur bei den Stimmen, sondern auch bei den Wahlmännern anzugeben... --kai.pedia (Dis.) 16:04, 8. Nov. 2012 (CET)
- Von mir aus kannst du das gerne machen, aber ganz überzeugt bin ich nicht davon. Die Wahl durch das Volk wurde erst nach und nach in allen Bundesstaaten eingeführt. Das Ganze erzeugt einen Eindruck von Vergleichbarkeit, die vielleicht gar nicht so besteht. Zudem wurde die Tabelle erst im Frühjahr erheblich reduziert, weil sie vorher ziemlich kompliziert und verwirrend war. --Hansbaer (Diskussion) 16:22, 8. Nov. 2012 (CET)
Termin
Es gab jetzt schon einige Edits hin und her in Sachen nächster Wahl und deren Termin. Ich finde die jetzige Lösung albern und habe es auf erstmal "voraussichtlich" zurückgeändert. Dennoch ist auch dieser Zusatz unnötig. Das ist fast so abwegig wie "Der nächste Heiligabend wird - vorbehaltlich einer Änderung durch weite Teile der gesamten Christenheit - am 24. Dezember 2012" stattfinden. Die FIFA könnte ja morgen spontan überlegen, die WM 2014 auf das Jahr 2015 zu verlegen. Der Nobelpreis könnte künftig nicht am 10. Dezember, sondern am 4. Oktober vergeben werden. Wenn man so herangeht, kann man grundsätzlich jedes künftige Ereignis das Etikett "voraussichtlich" anheften, weil ja immer irgendwelche vollkommen unvorhergesehenen erratischen Entscheidungen passieren können. Das ist hochgradig albern. Die Wahl findet seit über 160 Jahren an diesem Termin statt. Es gibt meines Wissens nicht einmal Bestrebungen von irgendjemandem, daran etwas zu ändern. Kaum ein Termin ist so in Stein gemeißelt wie dieser, denn er ist so lange schon durch alle Kriege und Naturkatastrophen hindurch eingehalten worden, und es ist abwegig, einzuräumen, es könnte sich daran etwas ändern, wenn es dafür nicht einmal den Hauch eines Anlasses gibt. --Hansbaer (Diskussion) 09:05, 20. Nov. 2012 (CET)
- Da der Wahltermin gesetzlich festgelegt ist, finde auch ich eigentlich jegliche Einschränkung unnötig. -- Felix König ✉ 17:24, 20. Nov. 2012 (CET)
- Ich denke, hier muss man differenzieren. Der Wahltermin wird offiziell von einer Kommission festgelegt. Erst danach dürfen bspw. die Wahlunterlagen gedurckt werden. Somit gibt es zwar ein Gesetz, das sagt, dass die Wahl an jenem Dienstag stattfinden soll, aber ob sie das dann wirklich tut, hängt a) vom Gesetz zum Zeitpunkt der Kommissionsentscheidung und b) von der Kommissionsentscheidung ab. - So sind leider die USA mit ihrer „besten Demokratie der Welt“: Man weiß es nicht, bis jemand auf Basis eines Gesetzes eine Entscheidung getroffen hat. Und die Entscheidung, dass die Wahl am 8.11.2016 stattfinden wird ist definitiv noch nicht getroffen worden (obwohl das aktuelle Gesetz dies sehr wahrscheinlich macht). --the-tester (Diskussion) 17:34, 20. Nov. 2012 (CET)
- Kurzer Nachtrag,d aich gerade noch was nachgeschaut habe. 3 USC §2 erlaubt es Staaten, die nicht am gesetzlich vorgeschriebenen Tag gewählt haben, an einem darauf folgenden Tag (ist nicht genau definiert, ob das der Tag direkt danach ist, oder ob 100 Tage später immer noch „on a subsequent day“ ist) ihre Wahlmänner zu bestimmen. Somit ist es theoretisch denkbar, dass das Staatenrecht den Wahltermin an einem anderen Tag sieht, als das Bundesrecht es vorsieht. - Wie gesagt, ist alles sehr unwahrscheinlich, und meiner Meinung nach wird die nächste Wahl auch am 8.11.2016 stattfinden, aber bis der Termin wirklich festgelegt worden ist, kann man nur entsprechend vorsichtig (also mit „wahrscheinlich“ oder „sehr wahrscheinlich“) formulieren. --the-tester (Diskussion) 17:53, 20. Nov. 2012 (CET)
Der Wahltermin wird NICHT von einer Kommission festgelegt (oder durch etwas anderes, wie Deutschland den Bundespräsidenten). Der Wahltag wird durch nichts geringeres als die amerikanische Verfassung geregelt. Und diese sagt, dass die Wahlen am Dienstag nach dem ersten Montag im November stattfinden. Das heißt, ein Blick auf den Kalender genügt um sagen zu können, wann eine Wahl stattfinden wird oder stattfand. Diese Termine sind unabänderbar, da beispielswiese vorgezogene Neuwahlen in den USA nicht existieren (nicht auf Bundesebene, lediglich in manchen Staaten lassen sich Amtsträger mittels Recall vorzeitig aus dem Amt bringen). Deshalb ist das Wort voraussichtlich in diesem Zusammenhang grob inkorrekt. -- Jerchel 17:54, 20. Nov. 2012 (CET)
- Also abgesehen davon, dass ich es unschön finde, den Artikel einfach zu editieren bevor die Diskussion vorbei ist, ist die Behauptung der Termin stünde in der Verfassung einfach nur falsch. Der Termin wird im United States Code geregelt (in 3 USC §1), welcher nicht Bestandteil der Verfassung ist. --the-tester (Diskussion) 18:04, 20. Nov. 2012 (CET)
- Ob es die Verfassung oder United States Code ist, spielt mE keine sonderlich große Rolle, da es sich um eine Rechtsquelle handelt. Der 8. November 2016 steht damit schon als Wahltag definitiv fest, es müsste schon die Welt untergehen dass er es nicht wird. Aus diesem Grund ist die Formulierung, der nächste Wahltag fällt auf den 8. November 2016 wohl passender, als das Wort voraussitlich, womit assoziert wird, es würde sich nicht um ein sicheres Datum handeln. -- Jerchel 18:17, 20. Nov. 2012 (CET)
- Und genau das ist der Gegenstand dieser Diskussion, nämlich die Frage, was Tatsache ist. Daher sind - wie bereits erwähnt - Wiki-Edits vor Abschluss der Diskussion unschön. Mir ist schlussendlich egal, was im Artikel steht, über die Qualität des Artikels soll der unwissende Leser, der sich informieren will, urteilen; ich habe meinen Verbesserungsvorschlag eingebracht. Wenn das Ergebnis der Diskussion ist, dass der Vorschlag unsinnig/unnötig ist, ist das gut, aber einfach raus editieren ohne die Diskussion abzuwarten... kwT --the-tester (Diskussion) 20:34, 20. Nov. 2012 (CET)
- Das Argument, die Kommission hätte hier irgendeinen Einfluss, ist nur scheinbar eines. Auch wenn ein Wahlleiter z.B. Parteien und Kandidaten zulässt und die organisatorischen Details regelt, kann er deswegen noch lange nicht nach Gutdünken entscheiden. Die Kommission hat keinerlei Spielraum. Sie muss die Wahl auf den 8. November 2016 legen, weil es das Gesetz so verlangt. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Eventualitäten einzuräumen, die so unwahrscheinlich sind wie eine Wahltagsänderung, ist albern - genauso gut könnten wir die Möglichkeit, die Wahl könnte durch einen Massenmeteoriteneinschlag verhindert werden, erörtern. Auch die Interpretation von 3 USC §2 möchte ich bezweifeln. Ein "Failure" ist wohl nicht die freie Entscheidung der Staaten, an einem anderen Tag zu wählen, sondern vielmehr das Unvermögen, die Wahl von Wahlmännern am vorgesehenen Tag durchzuführen (warum auch immer). Das ist also eine Versicherung für den Fall, dass es ein Unentschieden gibt oder z.B. Naturkatastrophen die Wahl verhindern. --Hansbaer (Diskussion) 22:05, 20. Nov. 2012 (CET)
Wahl durch Wahlmänner?!
"Die Wahlmänner dürfen nur einem Kandidaten aus ihrem eigenen Bundesstaat ihre Stimme geben, d.h. die Stimme ist ungültig, wenn sie sowohl beim Präsidenten als auch beim Vizepräsidenten für einen Kandidaten aus dem eigenen Bundesstaat stimmen."
Ja was jetzt, dürfen sie nur dem eigenen oder bloß nicht dem die Stimme geben? Der Satz macht so nämlich keinen Sinn.
--Skyberia (Diskussion) 09:54, 3. Jan. 2013 (CET)
- Der Satz ist missverständlich wegen der zweideutig von "einem Kandidaten". Gemeint ist die Zahl "eins". Ich werde es umformulieren. --Hansbaer (Diskussion) 10:49, 3. Jan. 2013 (CET)
Okay danke :)
--Skyberia (Diskussion) 16:15, 3. Jan. 2013 (CET)
Registrierung
Soweit mir bekannt, müssen sich berechtigte Wähler vor der Wahl registrieren lassen, und zwar zumeist unter Vorlage eines Ausweises, dessen Besitz in den USA keineswegs die Regel ist (man weist sich mit dem Führerschein oder der Sozialversicherungskarte aus). Ein paar Bemmerkungen dazu wären womöglich erkenntnisleitend.
Ich zitiere mal aus der Wikipedia, die zuweilen interessante Informationen bereithält:
"Die Quote der Wahlbeteiligung der USA (50-60%) wird nach oben überzeichnet, da Voraussetzung für das Wahlrecht (und damit für das Eingehen in diese Statistik) die Eintragung in ein Wahlverzeichnis ist. Wer sich nicht in ein Wahlverzeichnis eintragen lässt, nimmt zwar nicht an der Wahl teil, wird aber nicht als Nichtwähler gezählt."
Es scheint da auch inhaltliche Widersprüche zu geben. (nicht signierter Beitrag von 80.130.166.184 (Diskussion) 01:13, 26. Jun. 2013 (CEST))
- Bei der letzten Wahl lief das für mich als Briefwähler aus Michigan so ab:
- Webseite für Absentee Voters öffnen
- Fomular runterladen
- Ausfüllen (Name, Geburtstag, SSN, letzte Anschrift in MI, Anschrift im Ausland, KEINE ANGABEN ZUM LICHTBILDAUSWEIS!)
- per FAX hin
- 2 Wochen warten
- Wahlausweis per Post entgegennehmen
- vor der Wahl Wahlbogen erhalten
- Wahlbogen ausfüllen
- nach Berlin fahren und unter Vorlage des Wahlausweises den Wahlbogen abgeben (KEIN LICHTBILDAUSWEIS!)
- Die Wahlbeteiligung wird in der Tat nur unter den registrierten Wählern berechnet. Viele Leute tragen sich aus Unterstützung in die Wählerlisten ein (man gibt bereits an, ob man Demokrat oder Republikaner ist), gehen dann aber doch nicht zur Wahl. → Wenn aus 1000 Leuten 400 sich registrieren und 200 zur Wahl gehen, ist die Wahlbeteiligung offiziell bei 50%, obwohl sie de facto eigentich nur 20% war.
- --the-tester (Diskussion) 02:34, 26. Jun. 2013 (CEST)
Passives Wahlrecht (2)
Verliert ein zwei Mal zum Präsidenten gewählter Kandidat das passive Wahlrecht?
Wenn ja, gilt das auch für einen Präsidenten, der einmal nachträglich (als Vizepräsident nach dem Tod oder dem Rücktritt des Vorgängers) und einmal nach einer Wahl ins Amt kam?
Warum war das bei Roosevelt anders? Wegen des Krieges? MfG Harry8 06:13, 4. Sep. 2013 (CEST)
- Das steht bislang nur im Artikel Präsident der Vereinigten Staaten und könnte vielleicht hier noch ergänzt werden. Die offizielle Amtszeitbegrenzung gibt es erst seit 1951, vorher war es nur der gute Ton, nicht mehr als zwei Amtszeiten zu machen. Daher konnte Roosevelt länger amtieren. Seither darf niemand mehr als zweimal gewählt werden. Ein nachrückender Vizepräsident darf sich nur zweimal zur Wahl stellen, wenn bei Amtsübernahme weniger als zwei Jahre Amtszeit übrig sind. Es ist also theoretisch möglich, bis zu 10 Jahre zu amtieren. --Hansbaer (Diskussion) 07:55, 4. Sep. 2013 (CEST)
Abschnitt Regeln zu Personaldokumenten
Im Abschnitt über Regeln zu Personaldokumenten sollte man erwähnen, dass diese in den USA Gegenstand einer öffentlichen Diskussion sind: Es wurde der Vorwurf erhoben, dass sie letztlich nur dazu dienen, bestimmte Wählergruppen von der Wahl fernzuhalten. Wichtig finde ich auch die Information, dass in den USA Ausweisdokumente offenbar weniger weit verbreitet sind, als z.B. in Deutschland. Auf die Schnelle habe ich keine reputable, deutsche Quelle zu diesem Thema gefunden. Ich selbst bin auf die Diskussion erst durch John Olivers Show gestoßen. Vielleicht finde ich ja noch etwas. --Krottidor (Diskussion) 12:41, 5. Mär. 2016 (CET)
Ich habe es nun ganz grob und allgemein hinzugefügt, sicher noch nicht optimal. --Krottidor (Diskussion) 21:04, 14. Mär. 2016 (CET)
Early Voting und Vorauswahl
Irgendwie kann ich den Unterschied nicht erkennen. Könnte das jemand deutlicher fassen? --DaB. (Diskussion) 00:36, 9. Apr. 2016 (CEST)
Karte Regelungen zu Personaldokumenten
In der Bildunterschrift steht als Kommentar zur blauen Einfärbung "Oregon und Washington erlauben die Briefwahl". Blau eingefärbt sind auf der Karte neben Oregon und Washington aber auch Colorado. Was stimmt? --Jazzman 11:47, 4. Aug. 2016 (CEST)
Personenwahl?
Auf dem abgebildeten Wahlzettel kann man, unter anderem, nur Parteien und Wahlmänner wählen. Auf dem 2016 Wahlzettel von Kalifornien kann man direkt für Clinton, Trump und die anderen Kandidaten stimmen (oder Kim Kardashian o.ä. selbst reinschreiben). Ist dieser Umstanf im Artikel erklärt? Die einen wählen die Kandidaten, die anderen die Parteien unf die Wahlmänner. Jessas, was für ein Durcheinander.... Wahrscheinlich stimmen die Ergebnisse jedes Mal hinten und vorne nicht und keiner kanns wirklich überprüfen. 89.204.137.165 17:40, 19. Okt. 2016 (CEST)
- Naja, es gibt 51 Wahlgesetze und Wahlbehörden, die sich alle nur in einem groben gemeinsamen Rahmen bewegen. Das kann der Artikel nur schwerlich abdecken. --Hansbaer (Diskussion) 22:10, 19. Okt. 2016 (CEST)
Unbegrenzte Wahlkampfgelder
Hallo,
ich bin mir nicht sicher wohin das folgende gehört:
Immerhin ist das die weitere Hinwendung zu kapitalgesteuerten Wahlen. Nachdem die USA ohnehin nur ein mageres Zweiparteiensystem, was sich auch noch gegenseitig blockiert, bei schwachen Wahlbeteiligungen hinbekommen, ist das wohl ein erneuter Tiefschlag für die US-Demokratie und die Väter der US-Verfassungen würden ihr Land wohl nicht wiedererkennen. Wo ist das Thema richtig aufgehoben? erbitte Meinungen? Ich kann das Thema einfach nicht finden auf Wikipedia .... --Guido Radig (Diskussion) 18:25, 6. Jan. 2020 (CET)
- Ich denke dass dieser pov-ige Artikel eher keinen Mehrwert für die WP bietet. Ebenso erkenne ich auch keinen Mehrwert in deinen plakativen und wertenden Aussagen für den Artikel der jetzt nicht die aktuelle Trumpdiskussion sondern dass seit dem 18. Jahrhundert bestehende System der Wahlen in den USA abbilden sollte. Ich denke das Thema ist am SPON-Forum gut aufgehoben, dort findest du sicher Gleichgesinnte mit denen du über den angeblichen Untergang der US-Demokratie sinnieren kannst. Gruß -- Nasir Wos? 10:49, 16. Jan. 2020 (CET)
Information, wann die letzte und die nächste Wahl ist
Nach Auffassung von Benutzer:Wikiolo ist es Newsticker und damit unenzyklopädisch, wenn man die Daten der letzten und der nächsten Wahl angibt. Diese Information ändert sich ziemlich genau alle vier Jahre, also bisher 4mal in der Geschichte der Wikipedia. Wikiolo argumentiert, dass wenn andere es falsch machen, man es ja nicht auch noch falsch machen muss. Das ist ein valider Einwand, aber in praktisch jedem Artikel zu einem Parlament oder anderen wiederkehrenden öffentlichen Wahlen ist diese Information zu finden. Machen es wirklich so viele andere falsch? Ich könnte ja verstehen, dass dies bei kürzer getakteten Wahlen nicht angemessen ist, die Information ständig zu aktualisieren, aber bei solchen langen Zeiträumen erscheint es mir sinnvoll und richtig. Wenn man auf diese Art argumentiert, ist enzyklopädisch gleichzusetzen mit dauerhaft nahezu unveränderlich, und da würden sämtliche Artikel von regelmäßig wiederkehrenden Ereignissen in der Wikipedia nicht mehr die Hürde nehmen. Das kann ja auch nicht die Lösung sein. Meinungen dazu? --Hansbaer (Diskussion) 10:02, 4. Feb. 2020 (CET)
- Ich halte die Löschung für völlig unsinnig. Wir sind keine gedruckte Enzyklopädie sondern ein Online-Medium und haben deshalb nicht die Beschränkungen, die sich aus der Drucklegung ergeben. Ebenso wie wir bei Parlamenten ihre gegenwärtige Zusammensetzung, bei Ämtern und bei Parteien ihre Sitze in verschiedenen Paramenten angeben, macht es absolut Sinn bei Wahlen anzugeben, wann sie zuletzt stattgefunden haben und wann dies wieder der Fall sein wird.--Nico b. (Diskussion) 10:32, 4. Feb. 2020 (CET)
- Natürlich gehört das dort hinein. Ich kann diese Argumentation nicht nachvollziehen - was soll denn daran unenzyklopädisch (tolles Totschlagargument) sein? Der Artikel bezieht sich auf eine Wahl als grundsätzliches Ereignis und gibt darin den Zeitpunkt der letzten und der nächsten Wahl an. Ich habe keine Ahnung, wie man darauf kommen kann, das löschen zu wollen. Und ich bin daher der Ansicht, dass es erst einmal weiterhin in den Artikel gehört, weil ja der Benutzer die Löschung erreichen will. Von seiner Seite sehe ich kein valides Argument dafür. --Secretary McCord (Diskussion) 10:32, 4. Feb. 2020 (CET)
- Ich sehe das wie ihr und habe die Information gerade wieder eingefügt. Gruß, --Andropov (Diskussion) 21:30, 4. Feb. 2020 (CET)
Erklärvideo
Der Benutzer Funk offiziell hat in diesen Artikel ein Erklärvideo eingefügt, das eigentlich nur Inhalte des Artikels zusammenfasst. Diese Änderung ist bisher noch ungesichtet. Sind solche Videos in der Wikipedia grundsäzlich erwünscht? Die Frage gilt auch für den Artikel Große Koalition. Dort habe ich bereits auf der Disskussionsseite angefragt. Das Rufzeichen (Diskussion) 15:34, 31. Dez. 2019 (CET)
- Zumindest hat das Teil nichts in der Einleitung verloren. Als Weblink taugt es auch nicht, da es nicht weiterführend ist. Ich sehe keine Verwendung dafür, vielleicht in wiki for kids oder simple wiki.--Nico b. (Diskussion) 18:36, 14. Jan. 2020 (CET)
- Ich finde das recht charmant, dass solche Sachen auch mal so erklärt werden, aber in der Einleitung hat es in der Tat nichts verloren. Da sollte vielleicht eine Karte des letzten Wahlergebnisses hin oder etwas in der Art. --Hansbaer (Diskussion) 19:59, 14. Jan. 2020 (CET)
- Die Videos sind ja gerade als eine Einleitung gedacht. Wäre es nicht gerade da eine gute Position? Leider lässt sich das Startbild des Videos schlecht bestimmen, da nur die Sekunde gewählt werden kann und nicht die genaue Position oder per Thumbnail. jwi--Funk offiziell (Diskussion) 23:14, 15. Jan. 2020 (CET)
- Ich finde das recht charmant, dass solche Sachen auch mal so erklärt werden, aber in der Einleitung hat es in der Tat nichts verloren. Da sollte vielleicht eine Karte des letzten Wahlergebnisses hin oder etwas in der Art. --Hansbaer (Diskussion) 19:59, 14. Jan. 2020 (CET)
Ich habe die Videodatei vorerst entfernt. Bitte - wie in solchen Fällen üblich - die Entscheidung des Löschantrags und die lizenzrechtliche Klärung auf Commons abwarten, dann hier besprechen, ob und wo das Video eingebunden werden soll. Danke. --Martina Disk. 05:54, 15. Jan. 2020 (CET)
- Liebe Martina, könntest Du bitte genauer erklären, warum Du das Video entfernt hast? Gibt es noch etwas, was wir tun können, damit dies rückgängig gemacht wird? jwi--Funk offiziell (Diskussion) 23:14, 15. Jan. 2020 (CET)
- Hallo jwi/Funk offiziell, auf das Video besteht wegen lizenzrechtlicher Probleme mit der Datei derzeit ein Löschantrag auf Wikimedia Commons. In solchen Fällen werden Dateien i.d.R. vorerst aus Artikeln entfernt, bis die Angelegenheit administrativ entschieden ist. Die Videos können von Commons aus und könnten ggf. von Wikipedia aus von jedermann heruntergeladen und für jeden Zweck, auch kommerziell, weiterverwendet werden. Damit die freie Nachnutzbarkeit möglich ist, wollen wir, dass die zur Verfügung gestellten Inhalte frei von Urheberrechtsverletzungen sind, so dass sowohl wir als auch externe Nachnutzer das Material rechts- und lizenzkonform nutzen können. Ich hatte dir auf deiner Commons-Benutzerseite sowie auf den jeweiligen Löschdiskussionen (hier und hier) ausführliche Hinweise gegeben, was bei diesem und euren anderen Videos noch in Ordnung gebracht werden muss. Bitte sage gerne Bescheid, wenn es dazu Fragen gibt. --Martina Disk. 05:20, 16. Jan. 2020 (CET)
- Liebe Martina, könntest Du bitte genauer erklären, warum Du das Video entfernt hast? Gibt es noch etwas, was wir tun können, damit dies rückgängig gemacht wird? jwi--Funk offiziell (Diskussion) 23:14, 15. Jan. 2020 (CET)
Das Erklärvideo nennt unter "Wahlrecht" als eine von drei Bedingungen "in den USA wohnhaft" (Text-Liste) bzw. gesprochen "die in den USA wohnen". Im WP-Artikel steht jedoch: "Staatsbürger, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und außerhalb der Vereinigten Staaten wohnen, sind aktiv wahlberechtigt in dem Bundesstaat, wo sie ihren letzten Wohnsitz in den Vereinigten Staaten hatten." Daraus folgt m.E., dass das Erklärvideo einen Fehler enthält. (Oder habe ich etwas missverstanden?) --Pinguin55 (Diskussion) 22:34, 4. Feb. 2020 (CET)
- @Funk offiziell: würdet ihr bitte Stellung nehmen zur Behauptung im Video, wahlberechtigt seien alle US-Amerikaner über 18, "die in den USA wohnen". Damit behauptet ihr fälschlicherweise (unterstützt durch die Text-Liste mit 3 Bedingungen), dass im Ausland wohnende US-Amerikaner nicht wahlberechtigt seien. --Pinguin55 (Diskussion) 14:36, 5. Feb. 2020 (CET)
Steht der Gewinner nicht schon mit dem EC/den Wahlmännern fest?
Wenn(!) ich den schwer verständlichen Artikel richtig verstehe, wählt jeder Wahlberechtigte einen Wahlmann(!) seines Bundesstaates > nach dem Ergebnis sind nur die (feststehende Anzahl) Wahlmänner einer Partei präsidentenwahlberechtigt > unter der Voraussetzung, dass die Wahlmänner den Kandidaten ihrer Partei wählen werden, steht doch schon mit dem EC der Sieger fest?--Wikiseidank (Diskussion) 20:26, 2. Jun. 2020 (CEST)
- Ganz so einfach ist es nicht. Jeder Staat wählt Wahlmänner - die sind in der Regel über das Winner-takes-All-Prinzip bestimmt, so dass sie alle von derselben Partei kommen. Die treffen sich in der Hauptstadt ihres Staates und geben ihre Stimme ab. Das Ergebnis wird dann in einem versiegelten Brief nach Washington geschickt und am 3. Januar dann ausgezählt. Theoretisch könnten die Wahlmänner massenweise von der Fahne gehen. Das passiert aber freilich nur bei unvorhergesehenen Ereignissen. 1872 verstarb z.B. ein Kandidat, weswegen viele Wahlmännerstimmen an andere Kandidaten gingen. Also: alle Wahlmänner geben ihre Stimme ab, und bei knappen Ergebnissen könnte es auch sein, dass einzelne Abweichler die Wahl zumindest ins Repräsentantenhaus verlegen. In der Regel ist die Zusammensetzung des Electoral College so eindeutig, dass man ab Wahltag das Ergebnis kennt. Wenn dies aber schlecht nachvollziehbar ist, sollte man den Artikel nochmal durchsehen. --Hansbaer (Diskussion) 08:37, 3. Jun. 2020 (CEST)
Hintergrund zur Präsidentschaftswahl
Interessanter Artikel https://www.heise.de/hintergrund/Zahlen-bitte-538-Wahlmaenner-fuer-die-US-Praesidentschaft-4931959.html --87.160.183.35 14:34, 3. Nov. 2020 (CET)
Abschnitt Kuriosa
Ich halte diesen Abschnitt in einem solchen Artikel für deplatziert. Zum einen handelt es sich historisch gesehen nicht um die erste Stimmabgabe von Astronauten bei Präsidentschaftswahlen, was ich mittlerweile ergänzt habe, zum anderen haben solche Abschnitte in derartigen Überblicksartikeln nichts verloren, schließlich soll hier eine Enzyklopädie entstehen und nicht ein Kuriositätenkabinett aus zufällig gefundenen Presseschnipseln. Fachliteratur gibt es zu dem Thema wahrlich genug. --Arabsalam (Diskussion) 19:30, 1. Dez. 2020 (CET)
3M: Ich halte die aktuelle Version über das Procedere für Astronauten (oben von Arabsalam velinkt) wegen des sachlichen Stils für sehr passend.--Pauls erster Enkel (Diskussion) 21:15, 1. Dez. 2020 (CET)
3M: Die oben verlinkte Ergänzung von Arapsalam halte ich für passender und genauer dargestellt.--Werner, Deutschland (Diskussion) 22:38, 1. Dez. 2020 (CET)
3M: Im Artikel der Astronautin erwähnt reicht. --MBurch (Diskussion) 22:51, 1. Dez. 2020 (CET)
- Meine Güte. Seid ihr schnell. Ich nehme alles zurück. Nächstes Mal könnt ihr mich ruhig einbeziehen und nicht ins offene Messer laufen lassen.--StagiaireMGIMO (Diskussion) 00:01, 2. Dez. 2020 (CET)
@Arabsalam Ich wüsste aber doch ganz gern wer noch aus dem Weltall abgestimmt hat.--StagiaireMGIMO (Diskussion) 00:10, 2. Dez. 2020 (CET)
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass ein großr Teil des Abschnitts "Wahl des Electoral College" ins "Kuriosa" gehört. So wird der Inhalt und damit der Sinn/Zweck des Textes deulicher.--StagiaireMGIMO (Diskussion) 00:16, 2. Dez. 2020 (CET)
- Im Artikel steht jetzt, seit wann Astronauten erlaubt ist zu wählen und wer als erster wann bei einer Präsidentschaftswahl abgestimmt hat. Das reicht m.E. in diesem Artikel und wäre dann eher was für die Personenartikeln oder vielleicht eine noch zu schaffende Liste. Dass uns die Wahl des Electoral College kurios vorkommt, mag sein, allerdings ist das ohnehin diverse europäische Wahlrecht nicht der einzige Maßstab und schon mal gar nicht unser System aus Überhang- und Ausgleichsmandaten, das zur Inflation von Parlamentsabgeordneten führt. Eine Enzyklopädie beschreibt Fakten unvoreingenommen und macht tradierte Systeme wie das Electoral College nicht lächerlich. Dafür gibt es den SPIEGEl und seine Amerikaberichterstattung. --Arabsalam (Diskussion) 10:28, 2. Dez. 2020 (CET)
3M Arabsalams Version ist besser, Dank aber auch an StagiaireMGIMO dafür, dass er den Input für dieses interessante Detail des US-Wahlsystems gegeben hat. Wikipedia lebt davon, dass der eine ein ggf. noch unvollständige Idee hat und der andere sie aufgreift, den Erstversuch verwirft und dann eine ausgereiftere Lösung einstellt. Ohne den Erstversuch wäre er aber wohl nicht auf den Gedanken gekommen, sich mit dem Thema zu befassen. --Lord Castlepool (Diskussion) 10:24, 2. Dez. 2020 (CET)
- Mir scheint, dass nun ein Konsens (oder wenigstens Kompromiss) hergestellt ist und das Thema als erledigt angesehen werden kann, oder? -- H005 (Diskussion) 14:28, 7. Dez. 2020 (CET)
Wahlbetrug, Wahlprüfung
Hallo, auch wenn der Präsi durch das EC gewählt wird, so doch indirekt durch "popular vote" der einzelnen US-Wähler. Und da 2020/21 so irre viel über Wahlbetrug in den einzelnen "swing states" der USA diskutiert wurde (von Trump aus durchsichtigem Grund natürlich), würde ich es begrüßen, wenn zwei weitere Abschnit im Artikel angelegt werden würden, die die Themen Wahlbetrug und Wahlprüfung (der popular votes in den einzelnen Staaten) wenigstens kurz behandeln würden oder wenn wenigstens auf spezielle Artikel dazu verwiesen werden würde. Warum schreibe ich das?
In CNN und in unseren Medien wurde gebetsmühlenhaft wiederholt, dass die Nachzählungen nur minimale Abweichungen ergaben. Aber wurden auch die "ballot boxes" gezählt? Wusste man in den einzelnen Wahlkreisen überhaupt, wieviele Boxen aufgestellt waren und wieviele wieder in die Zählbüros zurückkamen? Ist es wahr, dass in manchen Staaten die Stimmzettel nur von Anhängern der Partei des jeweiligen Couverneurs gezählt werden und die Anhänger der anderen Parteien nicht dabei sein dürfen (oder maximal aus minimal 3 m Entfernung zugucken dürfen und das nicht nur jetzt, zu Corona-Zeiten, sondern auch sonst)?
All das und noch viel mehr wurde in den letzten Wochen behauptet und es wäre schön, wenn ein verlässliches Lexikon dazu die Fakten brächte.--5thdimension (Diskussion) 02:57, 18. Jan. 2021 (CET)
- Das ist hier falsch. Wenn relevant, dann hier: Präsidentschaftswahl_in_den_Vereinigten_Staaten_2020. Gruß --ExtremPilotHD (Disk | ) 07:21, 18. Jan. 2021 (CET)
Missverständliche Formulierung
Die Formulierung "Danach werden die Wahlmänner eines Bundesstaats von der Partei gestellt, deren Kandidat die relative Mehrheit der Stimmen am Wahltag erhält. Die Mehrheit liegt derzeit bei 270 Stimmen." finde ich sehr unglücklich. Die relative Mehrheit im ersten Satz bezieht sich auf die von den Bürgern abgegebenen Stimmen im Bundesstaat - sie hat überhaupt nichts mit der Mehrheit der Wahlmänner von 270 zu tun.
unverständlich: "Bei den Wahlen im Jahr 1876 wurden in den Südstaaten, die zu dieser Zeit noch in der Reconstruction waren, die überwiegend zu den Republikanern neigenden Afroamerikaner vielerorts bei der Stimmabgabe bedroht. Die republikanisch dominierten Wahlvorstände in Florida, Louisiana und South Carolina annullierten daher die Ergebnisse aus vielen Gegenden, so dass die Demokraten am Ende in diesen Bundesstaaten und die Präsidentschaftswahl insgesamt verloren." - Schwarze neigen zu Rep., werden bedroht und deswegen (?) werden Ergebnisse annulliert? ODER ist das "daher" falsch bzw. bezieht sich auf die Tendenz der ehem. Negersklaven zu den Demokraten und nicht auf deren Bedrohung durch Rep.? --87.158.103.106 22:23, 4. Okt. 2022 (CEST)
- Was den ersten Absatz angeht, kann ich im Text die zitierte Formulierung leider nicht finden.
- Beim zweiten Absatz verstehe ich ehrlich gesagt nicht, wo die Missverständlichkeit liegt. Hier in etwas anderen Worten: 1876 wurden viele Schwarze im (seinerzeit demokratisch dominierten) Deep South bei der Stimmabgabe bedroht, weil sie zu den Republikanern neigten; da das offenkundig das Wahlergebnis verfälschte, wurden in vielen Gegenden die Ergebnisse durch die republikanisch dominierten Wahlvorstände annulliert. Am Ende ergab sich deswegen in mehreren Staaten eine Mehrheit für die Republikaner. Das führte zur in letzter Minute (durch Vereidigung Hayes') beigelegten Krise von 1876/77. Hier ist es etwas ausführlicher Kratzbaum (Diskussion) 08:10, 5. Okt. 2022 (CEST)
- Die(?) IP bezieht sich scheinbar in ihrem Kommentar im ersten Absatz auf einen älteren Diskussionsbeitrag, nämlich oben https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Pr%C3%A4sidentschaftswahl_in_den_Vereinigten_Staaten#unverst%C3%A4ndiche_Formulierung
- Dies wurde anscheinlich bereinigt, indem der missverständliche Satzteil entfernt wurde.
- Was im zweiten Absatz bemängelt wird, ist mir auch nicht direkt verständlich und daher nehme ich an, dass die IP die damalige Ausrichtung von D und R, und ihre Umkehrung seit der Civil Rights Era missversteht.
- Der folgende Satz aus dem Artikel ist aber auch nicht so richtig:
Bei den Wahlen im Jahr 1876 wurden in den Südstaaten, die zu dieser Zeit noch in der Reconstruction waren, die überwiegend zu den Republikanern neigenden Afroamerikaner vielerorts bei der Stimmabgabe bedroht. Die republikanisch dominierten Wahlvorstände in Florida, Louisiana und South Carolina annullierten daher die Ergebnisse aus vielen Gegenden, so dass die Demokraten am Ende in diesen Bundesstaaten und die Präsidentschaftswahl insgesamt verloren.
- Die Situation war komplizierter und koennte besser beschrieben werden.