Diskussion:Schmalspurbahn/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Bernd Bergmann in Abschnitt Schmalspuringenieur
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fachbegriff?

Hallo, Wikipedia vermittelt Fachwissen auch mit Hilfe der dazugehörigen Fachbegriffe. Ein Fachbegriff ist u.a. das Wort Eisenbahnwagen. Das Wort Waggon taucht hingegen in der (deutschen) Fachsprache des Schienenverkehrs nicht auf, weder heute noch in der Literatur von vor 50 oder 100 Jahren und älter. Bei "Wagen" ist klar, was gemeint ist. Das Wort "Waggon" wird landsmannschaftlich in Österreich verwendet, das ist ja in Ordnung. Meine Bitte ist, nicht deutsche Laienausdrücke wie "Spurbreite" oder "Waggon" oder "Anhänger" oder "Zugmaschine" oder ähnliches zu verwenden, wenn es um fachliche Aussagen zum Schienenverkehr geht. Es genügt, dass starke Lobbykräfte täglich versuchen, den Schienenverkehr - nicht nur im Sprachgebrauch - aus dem gesellschaftlichen Bewusstsein zu verdrängen. - H.-J. Knupfer


Noch abzuklären ob die die Jungfraubahn oder die Gornergratbahn den höchstgelegenen Bahnhof Europas anfährt. --HHK

Was gibt es da abzuklären??? Der Bahnhof unter dem Jungfraujoch liegt auf 3454 m, die Bergstation auf dem Gornergrat auf 3089 m. Ich glaube das sollte eindeutig genug sein. -- LosHawlos 17:07, 13. Okt 2004 (CEST)

Bei D gibt es einen Link DEV was ist das? --Rotkäppchen 15:16, 13. Okt 2004 (CEST)

Gemeint ist der Deutsche Eisenbahn Verein in Bruchhausen Vilsen. Leider gibt es zum DEV noch keinen Artikel, deswegen nehm ich den DEV da erstmal raus. --Kleinbahner
Wieso nicht Deutscher Eisenbahn-Verein funktioniert doch. --SonniWP 16:58, 4. Jul. 2007 (CEST)

Was soll nun eigentlich unter "Ausgewählte Schmalspurbahnen in:" stehen? Zurzeit stehen da ja eigentlich nur noch existierende Bahnen in Form von Museumsbahn und ähnlichem. Sollen hier nun mehr alle Interressanten Schmalspurbahnen stehen oder sollen hier mehr die noch Existierenden stehen? Dann sollte man vielleicht die Überschrift ändern.--Kleinbahner 10:30, 3. Mai 2005 (CEST)


in der englischen WP findet sich einiges über Schmalspurbahnen u.a. in Großbrittanien, Irland, Litauen .... (http://en.wikipedia.org/wiki/Narrow_gauge#United_Kingdom). wer ist so fleißig und überträgt das mal? Danke --Rotkäppchen 15:26, 23. Mai 2005 (CEST)

Muss eigentlich diese ganze Liste "ausgewählter Schmalspurbahnen" rein? Es gibt ja auch die Kategorie Schmalspurbahn, die ist wesentlich umfangreicher und führt viele Gesellschaften auf. --Wahldresdner 21:06, 2. Jun 2005 (CEST)


Die Liste "ausgewählter Schmalspurbahnen" ist wirkliche unglücklich, lang und keinesfalls repräsentativ. Welche Bahnen auszuwählen wären, könnte man lange diskutieren. Allerdings ist die Kategorie Schmalspurbahnen keine Alternative, da sie viel zu unübersichtlich und unsystematisch ist. Da müsste sich jemand mal an die Arbeit machen und etwas aufgliedern: Bahnen, Fahrzeuge, Spurweiten, Länder. Auch die Namensgebung der Bahnen müsste einheitlicher sein: Zur Zeit gibt es Spitznamen, regionale Namen, Streckenbezeichnungen, Namen der Betreiberfirmen (dabei auch ehemalige und aktuelle). Wer die alle auseinanderhalten kann, der braucht die Artikel eigentlich gar nicht mehr. Also: Wenn etwas mehr geordnet ist, dann könnte man die Liste aus dem Artikel rausschmeißen, vorher finde ich die aber noch sinnvoll. -- Köhl1 09:56, 24. Aug 2006 (CEST)

Jugoslawien

Heute wohl nicht mehr bekannt ist die 1950 stillgelegte Schmalspurstrecke von Šabac nach Banja Koviljača, welches als Königsbad in der jugoslawischen Monarchie ein bedeutender Kurort war. Als Zubringer zum Kurbetrieb, war die Bahn mit einem komfortablen Wagenpark, unter anderem auch Salonwagen, vor allem für die Angehörigen des Königshauses, ausgestattet und wurde mit entsprechend leistungsfähigen Dampflokomotiven betrieben. Daneben diente die Eisenbahnstrecke dem Güterverkehr, besonders der Holzabfuhr aus den bosnischen und serbischen Bergen. Die ca. 60 Km lange Strecke verlief unweit der Drina und berührte unter anderem auch den für die damalige Zeit bedeutenden Marktflecken Loznica. Infolge der geschichtlichen Wechselfälle wurden schließlich Lokomotiven sehr unterschiedlicher Herkunft gefahren, auch solche aus deutschen und ungarischen Reparationsleistungen. Die Strecke wurde 1950 durch eine ca 80 km lange Normalspurstrecke von Šabac nach Zvornik ersetzt. Auch für dieses Projekt diente die Schmalspurstrecke von 1948 bis 1950 als Bau- und Transportträger. Ursprünglich sollte die Normalspurverbindung über die Drina und weiter durch die bosnischen Berge bis nach Tuzla geführt werden.Die Planungs -und Vermessungsarbeiten waren bereits durchgeführt worden, aber das Projekt wurde aus finanziellen Gründen -vor allem hinsichtlich der erforderlichen Tunnelbauten- nicht realisiert. Diese Bahn endet daher auf der serbischen Seite der Drina in einer Bahnstation, die später in Mali Zvornik benannt wurde,obwohl dort keinerlei Ansiedlung besteht. Interessant ist vielleicht noch, daß sich an dieser Stelle große Bergbunker befinden, in denen sich der letzte jugoslawische König Peter II im April 1941 vor den anrückenden deutschen Truppen bis zu seiner Flucht ins Exil versteckte.

Ich habe das jetzt einmal hierher verschoben, vielleicht kann man ja daraus einen eigenen Artikel machen. Wenn diese Bahn einen Namen oder sonst eine Bezeichnung hatte, könnte man diesen schon ganz passabel als Lemma verwenden. Für einen Artikel der den Begriff "Schmalspurbahn" an sich allgemein erklären soll, geht das allerdings schon zu sehr ins Detail. --Herbert Ortner 10:19, 6. Mai 2006 (CEST)

Ich habe diesen Beitrag geschrieben, da es über Eisenbahnen in Ex-Jugoslawien - auch in historischer Hinsicht - wenig brauchbares zu lesen gibt. Über vorgenannte Eisenbahnen konnte ich aus eigener Erfahrung berichten, da ich mit meinem Vater an diesen Strecken mitgewirkt habe. Ich habe es nunmehr unter Serbien gestellt. Vielleicht stört es jetzt nicht mehr.--Werner Willmann, 10.Mai 2006

Ich habe einen eigenen Artikel daraus gemacht - den ersten zum legendären Schmalspurnetz auf dem Balkan (mögen es noch mehr werden), mehr siehe bitte dort bzw. in der zugehörigen Diskussion! Hier sollte eben wirklich nur der Begriff Schmalspurbahn erläutert werden, ohne näher auf ein bestimmtes Beispiel einzugehen. --Herbert Ortner 22:14, 11. Mai 2006 (CEST)

Straßenbahnen

Sollen in diesem Artikel wirklich auch stinknormale Meterspur-Straßenbahnen aufgelistet werden? Die Tendenz der Entwicklung zu einer Liste ist m.E. ohnehin schon sehr stark. Sollte ich nicht auf Widerspruch stoßen, werde ich die Straßenbahnen demnächst herausnehmen. --Fritz @ 11:49, 22. Aug 2006 (CEST)

Ist doch besser in Kategorien aufgehoben ! --SonniWP 17:38, 4. Jul. 2007 (CEST)

Warum kleinere Kurvenradien bei Schmalspur?

Eine vermeintlich dumme Frage: Warum kann man eigentlich mit Schmalspur kleinere Kurvenradien realisieren als mit Normalspur?

Das liegt daran, daß bei einem gegebenen Kurvenradius der Radiusunterschied zwischen der äußeren und der inneren Schiene umso geringer ist, je kleiner die Spurweite ist. Wird dieser Unterschied zu groß (also bei großen Spurweiten und/oder kleinen Radien), kann er nicht mehr durch die konische Form der Räder ausgeglichen werden (siehe Eisenbahnrad#Laufeigenschaften von Rädern), und es kommt zum Rutschen der Räder, also zu erhöhter Reibung und häßlichen Geräuschen. Das merkt man sehr gut bei Straßenbahnen, die verglichen mit ihren engen Radien oft erstaunlich große Spurweiten haben. --Fritz @ 17:46, 30. Okt. 2006 (CET)

Listen im Artikel

Wie oben schonmal angesprochen, besteht ein Teil des Artikels lediglich aus Auflistungen von Schmalspurbahnen. Diese sollten imo in einen eigenen Listenartikel Liste der Schmalspurbahnen ausgelagert werden. --$TR8.$H00Tα {talk|rate} 14:00, 6. Mai 2007 (CEST)

Ich stimme Dir auf jeden Fall zu, dass das zu viel ist. Und die Auflistungen sind längst nicht vollständig. Außerdem haben sich da irgendwie schon wieder Straßenbahnen reingemogelt. Optimal wäre eine Aufsplittung nach Ländern (und ggf. weiter nach Regionen), damit eine Übersichtsdarstellung mit Beschreibung der typischen Gemeinsamkeiten möglich wird. Ansatzweise ist das schon im Artikel, andererseits gibts ja schon einen Artikel Sächsische Schmalspurbahnen. Das darf man natürlich nicht stur nach Schema machen, ein Artikel Niedersächsische Schmalspurbahnen wäre z. B. ziemlich sinnfrei. Wenn das konsequent weitergeführt wird (was für andere Länder und Regionen mangels ausreichender Literatur teilweise sehr viel schwieriger wird), ist eine solche Liste überflüssig. Die Liste an sich wird schon durch die Kategorien abgedeckt. MBxd1 19:46, 6. Mai 2007 (CEST)
Wenn man die englische WP (zumindest bezüglich des Inhalts) als Ausgangspunkt verwendet, bekommt man auch für andere Länder einiges zusammen. --$TR8.$H00Tα {talk|rate} 21:27, 6. Mai 2007 (CEST)
Besser als die Listenform ist die Kategorisierung. Dann können die Listen durch Links der Form [[Kategorie: Schmalspurbahn in <Bundesland>| <Sortierbegriff>]] jeweils aktuell reproduziert werden. Das setzt bei Kategorisierungsarbeiten aber eine Disziplin voraus, die besser an anderer Stelle diskutiert wird - wo, weiß ich grad nicht. --SonniWP 09:34, 5. Jul. 2007 (CEST)
Nach über einem Jahr in Vergessenheit, habe ich die Listenelemente nun nach Liste der Schmalspurbahnen ausgelagert. Es wäre schön, wenn zu den Beschreibungen der einzelnen Länder noch Ergänzungen getätigt werden. --$TR8.$H00Tα {talkrate} 17:51, 4. Jun. 2008 (CEST)

Kategorien

Mein Ansatz wurde nach Disk im Portal abgelehnt. --SonniWP 21:35, 5. Jul. 2007 (CEST)

Listen

Der Artikel enthält sehr viele Listen, die gelegentlich in eine Textform umgebaut werden sollten. --SonniWP 16:36, 16. Jul. 2007 (CEST)

Harzer Schmalspurbahn

"[...]und die Harzer Schmalspurbahnen bestehend aus Selketalbahn, Harzquerbahn und Brockenbahn mit 1000 mm Spurweite bilden das größte verbliebene Schmalspurnetz Europas."

Hallo! Nach dem Wikipedia-Artikel Harzer Schmalspurbahn ist das Streckennetz 140km lang, alleine die Rhätische Bahn hätte mit 384km also schon ein größeres Netz, und an dieses schließt sich ja noch die Matterhorn-Gotthard-Bahn an, über die man schließlich auf die Dampfbahn Furka-Bergstrecke und die Gornergratbahn übergehen könnte, sodass man auf eine Streckenlänge von ca. 550km kommt... Wie genau ist also diese Aussage zu verstehen? 80.141.116.2 01:39, 16. Aug. 2007 (CEST)

Größtes in Deutschland, mehr nicht. --Fritz @ 01:40, 16. Aug. 2007 (CEST)
OK, habe ich im Artikel geändert. Siehe auch [1] 80.141.116.2 01:45, 16. Aug. 2007 (CEST)

Straßenbahnen zum Zweiten

Änderungen am 4. Juni 2008: Hier einmal ausdiskutiert. Natürlich können auch Straßenbahnen schmalspurig sein. Aber man spricht dann in der Regel nicht von einer Schmalspurbahn. Der Begriff macht ja auch nur Sinn in der Unterscheidung, also innerhalb eines Netzes. Das ist bei der Eisenbahn gegeben, bei einer Straßenbahn nicht. Auch in Ruhrgebiet, werden die BOGESTRA oder EVAG nicht als Schmalspurbahn bezeichnet, obwohl sie dass im Verhältnis zu den westlichen und östlichen Bahnen sind. Deshalb würde Benutzer Gunnar1m recht geben und die Straßenbahnen hier heraussnehmen, und diese nur unter Spurweiten kategorisieren. Auch die Südafrikanischen Eisenbahnen bezeichnen ja nur die Mitteleuropäer als Schmalspurbahn. Dort gibt es (fast) nichts anderes. --Köhl1 15:11, 4. Jun. 2008 (CEST)

Zustimmung, auch angesichts solcher Nonsensdiskussionen wie hier. --Rolf-Dresden 19:02, 4. Jun. 2008 (CEST)
Eine Straßenbahn wird iA nicht als Bahn bezeichnet, folglich wird eine schmalspurige Straßenbahn auch nicht als Schmalspurbahn bezeichnet. Trotzdem halte ich den Satz Schmalspurige Straßenbahnen werden allerdings im Allgemeinen nicht als Schmalspurbahn bezeichnet für verwirrend und überflüssig. Wenn kein Widerspruch erfolgt, und mir niemand zuvor kommt, dann werde ich ihn löschen. Das bedeutet natürlich nicht, dass deshalb alle schmalspurigen Straßenbahnen aufgelistet werden sollen. Grundsätzlich steht der Fachbegriff Schmalspurbahn aber unabhängig davon, welche Spurweite regional am weitesten verbreitet ist für alle Spurweiten kleiner 1435mm genauso wie Breitspur natürlich auch in Indien und Russland Breitspur ist. 1067mm als Normalspur (oder standard gauge) zu bezeichnen ist auch in Südafrika fachlich unrichtig. --Helmigo 15:13, 23. Feb. 2011 (CET)

Sortierung

Hier sollte mal eine klare Sortierung rein: Alphabetisch oder in einer geografischen Sortierung von Nord nach Süd, West nach Ost oder...--Köhl1 18:05, 23. Aug. 2010 (CEST)

Schmalspurbahn in Österreich

Bin gerade durch Zufall über diesen Artikel gestolpert und nicht "vom Fach": Weiß jemand, warum die Stubaitalbahn dort nicht aufgeführt ist? Tom Tom 13:49, 24. Nov. 2010 (CET)

Russland

Am 11. Mai 2012 wurden Informationen zu Russland eingestellt, vermutlich eine Übersetzung per Computer. Quelle? Das müsste einmal überarbeitet werden, ich wollte es nicht gleich in die Tonne treten. --Köhl1 (Diskussion) 16:27, 11. Mai 2012 (CEST)

Na ja, Russland kann man in diesem Zusammenhang nicht übergehen. Brauchbar war das so aber nicht. Ich habe den Abschnitt jetzt neu geschrieben und die drei ausdrücklich erwähnten Bahnen darin hervorgehoben. Es handelt sich aber keineswegs um die einzigen Bahnen mit Personenverkehr. MBxd1 (Diskussion) 00:02, 13. Mai 2012 (CEST)

Gernrode–Quedlinburg

"Die Harzer Schmalspurbahnen haben 2006 die vormalige Normalspurstrecke Gernrode–Quedlinburg auf Schmalspur (Meterspur) umgebaut, weil dies vorteilhafter ist."

Sorry, das ist doch wohl Humbug. Die Strecke ist nicht auf Meterspur umgebaut worden, weil die Spur auf der fast ebenen und bis auf eine Kurve schnurgeraden Strecke irgendwelche Vorteile hat, sondern weil die HSB die von der DB stillgelegte Strecke mit eigenen Fahrzeugen ohne Umsteigen bedienen wollten.

Natürlich sind Meterspurgleise vorteilhafter, wenn man nur Meterspurfahrzeuge besitzt... aber doch nicht aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen. --87.147.16.68 02:36, 20. Aug. 2012 (CEST)

Ich habe es geändert. So besser?--Köhl1 (Diskussion) 11:28, 20. Aug. 2012 (CEST)

Beispiele für Leistungsfähigkeit

Statt Griechenland, wo man inzwischen dabei ist, die bestgenutzte Meterspurstrecke zwischen Athen und Patras durch eine Normalspurstrecke zu ersetzen, sollte der Artikel besser auf Südafrika und Japan eingehen: Beide Länder verwenden Kapspur (1067 mm}. In Südafrika läuft fast der gesamte Schienenverkehr auf Kapspur. In Japan haben zwar die Schnellfahrstrecken Normalspur, aber der größte Teil des übrigen Schienennetzes einschließlich stark frequentierter Hauptstrecken Kapspur.--Ulamm (Diskussion) 17:36, 20. Dez. 2012 (CET)

Stoomtrein Valkenburgse Meer

Ich habe letztes Wochenende einige Fotos im niederländischen Schmalspurbahnmuseum (Stoomtrein Valkenburgse Meer) gemacht, über das ich bald einen Artikel anlegen werde:

Änderungen vom 19. August 2016

OEG ud RHB sind Eisenbahnen. Was sollte im Betrieb als Stadtbahn (signalisiert) anders sein? --Köhl1 (Diskussion) 20:03, 19. Aug. 2016 (CEST)

Bisher standen die doch gar nicht drin, aber sie gehören rein. Sie werden teilweise als straßenbahnartig aufgefasst, aber das gibts bei elektrifizierten Bahnen öfters. MBxd1 (Diskussion) 20:06, 19. Aug. 2016 (CEST)
Das sie reingehören ist klar. Ich bin nur über das stadtbahnmäßig gestolpert. Die Strecken entsprechen ESBO, die Fahrzeuge ESBO und BOStrab. Oder gibt es da noch was drittes?--Köhl1 (Diskussion) 10:07, 20. Aug. 2016 (CEST)
Gemeint ist wohl der Gegensatz zwischen stadtbahnmäßigem Ausbau und den Ortsdurchfahrten. Das passt aber nicht, auch wenn in Mannheim und Heidelberg tatsächlich BOStrab-Abschnitte mitbenutzt werden. MBxd1 (Diskussion) 21:21, 20. Aug. 2016 (CEST)

Ist doch ganz einfach: innerhalb der beiden Großstädte ist es eine Stadtbahn/Straßenbahn (da kann sich jeder den Begriff aussuchen der ihm am liebsten ist), außerhalb der beiden Großstädte ist es eine Schmalspurbahn/Eisenbahn. Ergo: die ehemaligen OEG-Strecken außerhalb der Städte sind in diesem Artikel relevant, Begriffe wie "Linie 5" und "Stadtbahn" kann man sich hier aber im Zusammenhang mit diesem Artikel getrost sparen, sie tun hier nichts zur Sache... Firobuz (Diskussion) 21:26, 20. Aug. 2016 (CEST)--

Einleitung

Bis heute war die Einleitung: Als Schmalspurbahn wird eine Bahn bezeichnet, .... mit Link auf Bahn (Verkehr). Ich nehme an dass das nicht zufällig war. @Firobuz: musste das einschränken, das Schmalspurbahn immer eine Eisenbahn ist. In der Form ist die Einleitung widersprüchlich. Nach meiner unwesentliche Meinung auch fehlerhaft, denn es ist durchaus auch üblich Straßenbahnen als Schmalspurbahn zu bezeichnen, Dutzende von entsprechenden Artikeln in WP sind auf diesen Artikel verlinkt, auch Straßenbahn. Ich halte darum den Revert für sinnvoll, falls nicht jemand außer dem Ersteller etwas dagegen hat. Der Artikel beschäftigt sich allerdings durchaus nur mit Eisenbahnen. --Köhl1 (Diskussion) 16:26, 12. Sep. 2016 (CEST)

Die von mir gewählte Formulierung ist sicherlich nich der Weisheit letzter Schluss, aber einen Bezug zur Schmalspureisenbahn (21.600 Google-Treffer) und zur Schmalspurstraßenbahn (nur 1180 Google-Treffer) sollte es in der Einleitung schon irgendwie geben. Ich hatte mich vor Jahren beim Artikel Schmalspurbahn Klingenthal–Sachsenberg-Georgenthal auch mal an der Einleitung "einzige elektrisch betriebene sächsische Schmalspurbahn" gestört, wurde dann aber von (@Rolf-Dresden: und (@Gunnar1m: eines besseren belehrt, dass Straßenbahnen wie die Kirnitzschtalbahn und andere eben nicht zu den Schmalspurbahnen gehören. Firobuz (Diskussion) 17:49, 12. Sep. 2016 (CEST)--
Das ist die rechtliche Definition: Eisenbahn nach ESBO. Das gilt aber nur in Deutschland. Dann müsste das Eisenbahn aber gleich in den ersten Satz. Und man müsste alle verlinkten Straßenbahnen rausnehmen. Und aus der Weiterleitung Schmalspur müsste man einen eigenen Artikel machen. Wer das machen will.... Weltweit wäre das aber sowieso problematisch, weil die deutsche Unterscheidung da nicht greift. --Köhl1 (Diskussion) 18:42, 12. Sep. 2016 (CEST)
Der Begriff ist nicht präzise definiert, eine klare Abgrenzung zu Straßenbahnen ist nicht gerechtfertigt. Es gibt dabei auch regionale Unterschiede, in der Schweiz wird in der Literatur kaum zwischen schmalspurigen Eisenbahnen und Straßenbahnen unterschieden. Die Einengung des Begriffs auf schmalspurige Eisenbahnen ist jedenfalls Theoriefindung. MBxd1 (Diskussion) 19:27, 12. Sep. 2016 (CEST)
Totalreverts sind bekanntlich nie eine vernünftige Lösung. Irgendwie sollte man den aufgezeigten Widerspruch schon angehen. Was hältst du denn von der Einleitung im genanntem Klingenthal-Artikel, richtig oder falsch? Firobuz (Diskussion) 20:36, 13. Sep. 2016 (CEST)--
Das Rücksetzen von 236 Zeichen sind nun wohl nicht wirklich ein Totalrevert. Du hast eine unbelegte theoriefindende Bearbeitung gemacht. Wenn Du solide Belege hättest, hätten wir jetzt kein Problem. Klingenthal ist selbst ein Grenzfall, bezeichnenderweise wird die Bahn im Band 3 der Buchreihe "Straßenbahnarchiv (DDR)" behandelt und somit in gewissem Sinne den Straßenbahnen zugeordnet. MBxd1 (Diskussion) 20:46, 13. Sep. 2016 (CEST)
Einzelfälle können noch keine Definition begründen. Klingenthal wäre dort zu diskutieren und nicht hier. Ich weiß nicht, wie Straßenbahnen in Sachsen vor der BOStrab konzessioniert waren.--Köhl1 (Diskussion) 22:45, 13. Sep. 2016 (CEST)
@MBxd1: Klingenthal ein Grenzfall? Lass das bloß nicht Rolf-Dresden hören, der hat da neulich erst wieder tabula rasa gemacht und alles was auf diesen Grenzfall hinwies rigoros entfernt. @Köhl1: Nein, natürlich kann Klingenthal als Einzelfall keine Definition begründen, so wars auch nicht gemeint. Nur eignet sich der Artikel wunderbar um darauf hinzuweisen, wie uneindeutig der Begriff Schmalspurbahn bei näherer Betrachtung eigentlich ist, insbesondere in Deutschland. Vorschlag Nummer 2:
Schmalspurbahn ist – je nach Kontext – eine Kurzform für Schmalspureisenbahn respektive Schmalspurstraßenbahn. In Deutschland ist jedoch grundsätzlich eine Eisenbahn gemeint, die nach der ESBO betrieben wird. 
Wär das besser? --Firobuz (Diskussion) 18:16, 14. Sep. 2016 (CEST)
Und wo ist der Beleg dafür? MBxd1 (Diskussion) 20:37, 14. Sep. 2016 (CEST)

Zweites Foto von Oben

Bildunterschrift: "Normalspur- 750-mm- und 500-mm-Gleis bei der Internationalen Rhein­regulierung in Lustenau (Vorarlberg). ......" Ich dachte der Begriff "Normalspur" steht für eine innere Weite von 1435mm. Was bedeutet in der o.g. Bildunterschrift "Normalspur- 750-mm- und 500-mm..."? --91.64.22.190 00:42, 24. Jun. 2017 (CEST)

O.K. hab's kapiert: "Normalspur-" und .....--91.64.22.190 00:47, 24. Jun. 2017 (CEST)
Da fehlte ein Komma. Ich habe 'sowie' nachgetragen. --NearEMPTiness (Diskussion) 07:44, 24. Jun. 2017 (CEST)
Der Text ist aber immer noch nicht korrekt. Das Bild zeigt bei der Schmalspur einen leichteren Oberbau, aber nicht, dass der Oberbau bei Schmalspur leichter ist. Hakenplatten gibt es auch bei der Schmalspur und genagelte Gleise auch bei Normalspur. Der Oberbau hat bis auf die Schwellenlänge mit der Spurweite nichts zu tun. --Köhl1 (Diskussion) 09:19, 24. Jun. 2017 (CEST)

Schmalspuringenieur

Metapher für einen Ingenieur (Ing.), der seinen Titel (in Östereich, um 1950–2000) durch HTL (Höhere Technische Lehranstalt) plus 2 (?) Jahre Berufspraxis und nicht durch akademisches Studium (Dipl.-Ing., später: D.I. = Diplomingenieur) erworben hat.

Vielleicht irgendwie erwähnbar. --Helium4 (Diskussion) 12:56, 11. Feb. 2018 (CET)

Wenn dann unter Schmalspuringenieur und nicht hier. --Bernd Bergmann (Diskussion) 13:54, 11. Feb. 2018 (CET)