Diskussion:Starship

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Leuchtpflaume in Abschnitt Ship Nummerierung - Bezeichnung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Starship“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Diskussion:Starship/Archiv.
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel

Serienfertigung - quellenfrei

[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt zur Serienfertigung vereint derzeit betriebswirtschaftiches Allgemeinwissen und unbelegte Konstruktionsdetails. Es wäre sehr viel besser (und erforderlich), dort eine vernünftige Quelle zur SpaxeX-Serienstrategie einzufügen. Viele Grüße, --Trinitrix (Diskussion) 19:12, 7. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Soweit ich mich erinnere, wurde das damals nach Vorstellung des BFR-Konzept genau so in den Medien thematisiert. Die Quelle dazu sollte noch nachgetragen werden. --PM3 09:00, 8. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Es ist nun größtenteils belegt, aber inhaltlich immer noch dürftig. Siehe eins drüber - wir brauchen die damaligen Quellen, in denen das Thema SpaceX-Serienstrategie thematisiert wurde. --PM3 12:19, 28. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Bemannte Test-Mondlandung

[Quelltext bearbeiten]

Kann jemand sagen, was eine "bemannten Test-Mondlandung" sein soll? --Albrecht62 (Diskussion) 15:28, 12. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Eine "crewed demonstration mission to the surface of the Moon" per Einzelnachweis [1]. Zum Vergleich siehe bemannter Testflug zur ISS. --PM3socke (Diskussion) 13:21, 12. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Profilbild mit falscher Beschreibung

[Quelltext bearbeiten]

Das Foto kann nicht vom April 2023 sein weil das der Booster BN4 ist. Man erkennt den Booster SN4 an der unteren Sektion mit mehreren Gehäusen.

der Testflug im April 2023 war mit Booster BN7 der seitlich lange Gehäuse/Spoiler hat. Kann des jemand Bestätigen? --Chris Rittiron (Diskussion) 10:28, 31. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Per Dateibeschreibung ist das Bild vom 3. März 2023. --PM3socke (Diskussion) 18:22, 31. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Die Bildbearbeitung ist von 2023, das Originalbild wurde 2022 hochgeladen und stammt aus einer Quelle, die möglicherweise noch älter ist. nachzulesen auf der von Dir verlinkten Seite. -- Perrak (Disk) 18:03, 3. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
SN20 und BN4 laut Beschreibung in der Bildquelle. Die vollständigste Dokumentation dazu gibt es hier. Erstmals aufeinandergestapelt im Februar 2022, letztmals zerlegt im März 2022. Jetzt könnte man es noch mit den Einzelbildern in dem Thread vergleichen, um den genauen Monat rauszufinden. --PM3 18:54, 3. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Abschnitt Kritik/neutrale Darstellung

[Quelltext bearbeiten]

Wäre es nicht einmal -nach dem heute wieder stattgefundenen Desaster- an der Zeit, den Artikel etwas in Richtung Realität bzw. sachlicher und neutraler Darstellung umzubauen. Hier wird ein weitgehend gescheitertes Raketenprojekt (bei der N1 in der damalige Sowjetunion hatten wir etwas vergleichbar unausgegorenes) streng nach SpaceX-Doktrin zum Nonplusultra auf dem Weg des Menschen zur interplanetaren Spezies dargestellt. Der Dilettantismus wird mit "iterativem Vorgehen" euphemisiert.

Wikipedia sollte sachlich informieren bzw. den Stand der Dinge abbilden und nicht versuchen die Spinnereien eines Elon Musk zu verkaufen, wie es hier im Artikel geschieht.

--93.255.172.151 02:22, 19. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Echt jetzt? Wat für ein Desaster ey, Milliarden Tote, ja. Und erst die rund um Boca Chica heimischen Forenund'pediatrolllurche…
Abgesehen davon, dass in der Erststufe auch 33 Triebwerke verbaut sind: was genau hat Starship denn wohl sonst mit der N1 gemeinsam?
Bis zur Stufentrennung ist die N1 jedenfalls nie gekommen.
...und "weitgehend gescheitert", ja nee ist klar (Nachtrag)
@all: ja sorry, ich weiß, DFTT :-) Geht gleich wieder, I'll see myself out *micdrop* --77.8.43.199 05:01, 19. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Momentan erkenne ich in dem Artikel auch eher eine Aufzählung der hehren Absichten und der elegischen Darstellung der Möglichkeiten der Anwendung, unterlegt mit technischen Daten und Vegleichen. Tatsächlich erscheinen die Informationen, dass bislang praktisch nur Fehlschläge erzielt wurden, sehr dürftig im Vergleich zum opulenten Text. Ehrlich gesagt, würde ich 60-80% des derzeitigen Textes kürzen (alles, was mit "zielt darauf ab", "sollte", "könnte", etc.) und erst wieder einbauen, wenn das Ding funktionsfähig ist.--Synuchus (Diskussion) 12:34, 20. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Also ich würde das alles drin lassen. "Praktisch nur Fehlschläge" ist weit von der Realität weg. Der Start hat geklappt, die Stufentrennung hat geklappt und die Oberstufe ist bis auf die geplante Flughöhe gestiegen und hat sogar bis auf 20.000 km/h beschleunigt.
Bei Blue Origin wäre man froh, wenn man das bei irgendeiner Rakete, die Nutzlasten in die Erdumlaufbahn befördern kann, je geschafft hätte.
Ich würde aber begrüßen, wenn man die Ursachen für die Fehlschläge etwas detailreicher beschreiben würde, in der englischsprachigen Wiki gibt es dafür ja sogar eigene Artikel. --hg6996 (Diskussion) 13:39, 20. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Die Sache mit den Fehlschlägen ist sicher eine Frage des Standpunktes. Die Ausführlichkeit des Artikels ist zum großen Teil dem Faszinosum der Raumfahrt geschuldet; wäre die Rakete ein Hochhausneubau, käme es für einen neutralen Leser auch komisch, wenn das Ding bei Fertigstellung des Dachstuhls zusammenkracht, der dazugehörige Artikel aber ausführlich vermittelt, wie toll die Aussicht von da oben gewesen wäre, welche Firmen sich darin Büros gemietet hätten und dass es das großartigste Gebäude der Neuzeit gewesen wäre und dass man auch schöne Parkplätze dafür hatte, die man aber dann doch wieder verkauft hat. Aber immerhin hätten die Bauleitplanung, die Materiallogistik und die Stromversorgung funktioniert, bis der Bau kollabiert ist. - Ja, weiß schon. Der Vergleich ist vielleicht ein wenig überzogen, aber momentan beschreibt der Artikel zu viele ungelegte Eier. Man könnte ja, Deiner Aufzählung folgend, besser beschreiben was bisher tatsächlich geklappt hat und warum das als Erfolg zu werten ist. Und: ja, auch warum die Dinger am Ende explodiert sind. --Synuchus (Diskussion) 17:38, 20. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Nunja, ich denke, die Rakete ist eben kein Hochhausneubau und daher sind andere Maßstäbe anzusetzen. Man könnte die Pläne weglassen, wenn unsicher wäre, ob sie realisiert werden. Ich halte es aber für gesichert, dass die Pläne auch umgesetzt werden.
Dadurch, dass die Falcon 9 die einzige global existierende, wiederverwendbare Rakete ist, druckt SpaceX mit jedem Auftrag Geld. Die verlangen, was sie vom Markt bekommen können, haben aber kaum Kosten. Wie viel Geld SpeceX damit verdient, kann man vielleicht daran erkennen, wie tiefenentspannt Musk war, als ihm eine Rakete im Wert von 100 Millionen Dollar um die Ohren geflogen war. SpaceX ist nicht mehr das Startup, dass es mit den letzten Groschen gerade noch schafft, eine Rakete zu starten. Die Zeiten sind durch.
Die größten Hürden waren in meinen Augen, die Rakete überhaupt bis zur Stufentrennung zu bringen und das Hot Staging dann auch erfolgreich durchzuführen. Und das hat geklappt. Die verbliebenen Probleme sehe ich als sehr überschaubar an und in Anbetracht eines zweifellos vorhandenen Entwicklungsbudgets und einer FAA, die nicht im Weg steht, sehe ich keinen Grund, warum das Starship in 2024 nicht erfolgreich fliegen sollte. Und vor diesem Hintergrund kann man die Pläne eben drin lassen. Denn das sind keine Spinnereien, sondern es ist eine Roadmap, die sich vielleicht verzögern wird, die aber durchgezogen wird. Oder erwartest Du etwa, dass sich Musk hinstellen wird und sagen: "Nun, wir haben es zweimal probiert, hat nicht geklappt, daher lassen wir das jetzt." Das wird nicht geschehen. Auf keinen Fall. --hg6996 (Diskussion) 07:54, 21. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Ich bitte alle Diskussionsteilnehmer um Beachtung des Seitenintros. Artikel-Diskussionsseiten dienen nicht zum Meinungsaustausch, dafür gibt es das WP:Café.
Im Übrigen entscheiden nicht wir, was relevant für eine Darstellung im Artikel ist, sondern die da draußen. Wenn in den überregionalen Medien oder der Fachpresse über Pläne von SpaceX berichtet würde, das Starship als Tunnelbohrmaschine oder als U-Boot zu nutzen, dann wäre auch das umseitig darstellbar. Was Wikipedia-Autoren davon halten spielt keine Rolle. --PM3 09:38, 21. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Infoboxfoto

[Quelltext bearbeiten]
Starship 2022
Starship 2022
Starship 2023
Starship 2023

Nochmal zur Erläuterung, warum ich vom rechten wieder auf das linke Foto zurückgesetzt habe, obwohl es ein älteres Bild mit einem veralteten Booster ist:

  • Die Rakete ist dort besser zu erkennen.
  • Die Rakete ist in besseren Lichtverhältnissen mit besserem Kontrast abgebildet.
  • Die Rakete - um die es in der Raketeninfobox primär geht - steht im Vordergrund, nicht zurückgesetzt wie auf dem rechten Bild.
  • Man ahnt ihre gigantische Größe von 120 Meter / 9 Meter Durchmesser viel besser als auf dem rechten Bild, wo die Rakete etwas weiter vom Betrachter entfernt ist als der Startturm und dadurch kleiner wirkt als sie ist.
  • Rakete und Startturm sind nicht so stark perspektivisch verzerrt. Die Rakete steht gerade, während sie auf dem rechten Bild nach rechts kippt.

Gerne hole ich auch eine 3M zur Fotoqualität von Ralf Roletschek ein. --PM3 16:00, 3. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Vorweg ich schätze deine Bearbeitung im Allgemeinen.
Bei den hier angebrachten Punkten zu diesem Foto kann ich allerdings keinem wirklich zustimmen
  • Bzgl. des "Erkennens" der Rakete ergibt sich für mich kein Unterschied. Die Bildbeschreibung verdeutlich auch zusätzlich den Kontext mit dem Startturm.
  • Lichtverhätlnisse und Kontrast sind wenn es um einen Qualitätswettbewerb gehen würde sicherlich besser, aber für eine Infoboxbild sind dies nicht die relevanten Aspekte und es fällt im Vergleich auch nicht sonderlich stark ab.
  • Bezüglich der Größenverhältnisse - und dies ist aus meiner Sicht der entscheidende Punkt - ist es eher genau anders gelagert. Das Bild aus 2022 lässt keinerlei Rückschluss auf die Größenverhältnisse zu. Das Bild aus 2023 gibt durch die Aufnahme mit dem Kran und anderem Enviroment einen wirklichen Bezug zur Größe.
  • Aus diesen Gründen wird dieses Bild auch im englischen Artikel in der Infobox genutzt
Abschließend: Keine große Sache, aber ich wollte das mal anbringen. --Bildersindtoll (Diskussion) 16:15, 3. Jan. 2024 (CET)Beantworten
In Sachen Bildqualität würde ich PM3 recht geben. Jedoch finde ich, dass man dem Leser den neusten Stand der Dinge präsentieren muss; das gilt dann auch für Bilder. In den Artikel einbinden sollte man es daher auf jeden Fall. Ob es unbedingt in die Infobox muss, weiß ich nicht. Es gibt wie immer Vor- und Nachteile. 𝐌𝐫𝐁𝐞𝐧𝐣𝐨𝐃𝐢𝐬𝐤𝐉𝐖𝐏 16:25, 3. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Starship 2022
Starship 2023
Starship 2022
Bilder werden von links nach rechts angeordnet.
Beide Fotos sind ziemlich schlauchig und so für die Infobox weniger geeignet. Beim ersten Bild kann man die Rakete etwas besser erkennen. Ob wir unbedingt ein aktuelles Bild in der Box brauchen, kann ich nicht einschätzen. Ich würde mich für das dritte Bild entscheiden. --Ralf Roletschek (Diskussion) 17:45, 3. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Aktualität finde ich hier zweitranging, weil das ganze Raketendesign noch im Fluss ist - das sind alles nur Momentaufnahmen. Das link Bild ist Starship Version 0 (nicht gestartet), das mittlere ist Starship Version 1 (1 Start) mit etwas veränderter Erststufe. Aktuell ist eine etwas verlängerte Variante von Version 1 (2 Starts?), von der es unten bei #Testflüge des Gesamtsystems ein unscharfes Flugfoto gibt. Bald wird Version 2 mit stark veränderter Oberstufe folgen. Letzteres ist dann die erste Version, die große Ähnlichkeit mit der in Serie gebauten Rakete haben wird.
Ich finde es wirklich sehr ungünstig, das Hauptobjekt - die Rakete - nach hinten zu stellen, wodurch sie verkleinert erscheint (dazu auch noch schlechter ausgeleuchtet), und das Nebenobjekt - den Startturm - vergrößert nach heller nach vorn. Dieser Artikel handelt zu ca. 95 % von der Rakete. Die Startanlagen werden primär im Artikel Starbase abgehandelt, da würde das neuere Bild besser passen. --PM3 22:44, 3. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Hier ein Lösungsversuch mit einem gerade gestellten, Richtung Bildmitte geschobenen Starship mit geköpftem Turm (links). Da erkennt man zumindest ein wenig mehr von der Rakete, sie wird nicht ganz so sehr von dem Turm erdrückt.--PM3 00:02, 4. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Bitte nicht die stürzenden Linien verzerren, die müssen sein und entsprechen dem menschlichen Sehen. --Ralf Roletschek (Diskussion) 11:24, 4. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ganz im Gegenteil. Das Wahrnehmungszentrum im menschlichen Gehirn kompensiert diesen optischen Perspektiveffekt, genau wie ich es mit der Bildbearbeitung getan habe. Oder hast du schonmal rechts an einem Turm vorbeigeschaut und den Eindruck gehabt, dass er sich nach rechts neigt?
Als Fotograf ist man es natürlich gewohnt, dass Weitwinkelaufnahmen im Vergleich mit der realen Wahrnehmung perspektivisch verzerrt erscheinen, dann erscheinen einem diese Verzerrung als natürlich und alles andere als verzerrt. Ich gehe aber davon aus, dass die meisten Wikipedia-Leser es andersherum wahrnehmen. --PM3 11:49, 4. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Finde die bearbeitete Version passend. Die Verzerrung hält sich mMn in Grenzen (habe aber auch keine Ahnung von Fotografie). Die Rakete ist zwar nicht so präsent wie bei den anderen Aufnahmen, trotzdem jedoch gut ersichtlich und in aktuellerer Version. Ein annehmbarer Kompromiss. 𝐌𝐫𝐁𝐞𝐧𝐣𝐨𝐃𝐢𝐬𝐤𝐉𝐖𝐏 12:18, 4. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich finde die bearbeitete Variante auch passend. Allerdings hätte ich am unteren/seitlichen Bildrand noch etwas mehr vom weißen Kran "stehen gelassen", da dieser für das Größenverhältnis sehr gut erscheint. --Bildersindtoll (Diskussion) 15:58, 4. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Wasserwerfer vs. Wasserüberflutung

[Quelltext bearbeiten]

@N9713: Ich habe den BK hier eben wieder zugunsten des Überflutungssystems aufgelöst. Das Ding wird - wie bei allen Raketenstartplätzen - water deluge system genannt [2], und deluge ist englich für Überfluten, Überschwemmen, Überschwemmung. Sofern es keine deutschsprachige Sekundärliteratur gibt, die von "Wasserwerfer" spricht, sehe ich keine andere Übersetzungsmöglichkeit als "Wasserüberflutungssystem". --PM3 13:02, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Sehe gerade erst deinen Bearbeitungskommentar. Also water deluge system ist auf jeden Fall die gebräuchlichste Bezeichnung, und "Wasserwerfersystem" halte ich für eine problematische Begriffsbildung, auch weil mit Wasserwerfern assoziiert würde. Kann aber auch deine Bedenken nachvollziehen, dass wir selbst einen englischen Begriff (wörtlich) übersetzen. Was tun? Die enWP behandelt das Thema unter en:Sound suppression system. --PM3 13:16, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Wassersprühsystem? --PM3 13:39, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

"Wassersprühsystem" ginge, weil selbsterklärend. Jedenfalls aber ohne Rotlink. Auch möglich wäre, das Problem ganz zu umgehen, indem wir einfach den englischen Begriff verwenden und (belegbasiert) umschreiben/erklären. So war es vor 14 Jahren schonmal Konsens und wird auch bis heute verwendet, wie ich gerade entdeckt habe. --N9713 (Diskussion) 20:35, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
[3] --PM3 21:23, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hitzeschild

[Quelltext bearbeiten]

@HLFan: Da du dies schon zweimal eingefügt hast, nochmal zur Erklärung:

  • Ursprünglich sollte ein wie auch immer geartetes "leichtes Hitzeschild" verwendet werden [4]. Ich denke damit kann nur irgendeine Beschichtung gemeint gewesen sein.
  • Dann wurde auf Stahl gewechselt.
  • Dann kam das Projekt "Kühlung durch Verdunstung", mit einer doppelten Stahlwand. [5]
  • Dann wurde dies zugunsten der Kacheln wieder aufgegeben, weil dadurch ein niedrigeres Gesamtgewicht erreicht wurde (Letzteres sagte Musk kürzlich in einem Interview).

Also dass Stahl einen Wechsel "von einem aktiv gekühlten Hitzeschild zu Hitzeschutzkacheln" ermöglichte, kann ich nicht nachvollziehen. Tatsächlich ermöglichte Stahl einen Wechsel von einem konventionellen Schild zur aktiven Kühlung. Worauf man dann aber aus Gewichtsgründen (doppelte Stahlwand + Kühlflüssigkeit wäre schwerer als Kacheln) verzichtete.

Könnten wir uns darauf einigen, nur solche Informationen in den Artikel zu schreiben, die tatsächlich einer als Einzelnachweis angehängten Quelle entnommen sind? --PM3 16:07, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ja, nach dem zweiten kommentierten Revert ist mir das dann auch klar geworden. Da hab ich wohl die Hitzeschildhistorie mit dem Argument vermischt, dass man bei Stahlbauweise auf der Leeseite kein Hitzeschild mehr braucht. [6]
Trotzdem bin ich der Meinung, dass die Hitzeschildwechsel in die Änderungsliste reingehören, wenn auch mit Überarbeitungsaufforderung, wie beim Hitzeschildabsatz im Oberstufenabschnitt. Da hab ich die eine Zeile nicht allein stehen lassen können und versucht, die belegten Fakten aus der englischen Wikipedia herauszufischen, was mir aber auch nicht wirklich gelungen ist. --HLFan (Diskussion) 16:56, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Es war halt nur eine Idee, die man ein halbes Jahr lang geprüft und dann wieder verworfen hat. Weniger relevant als z. B. die Landebeine, die tatsächlich gebaut und getestet wurden. Vielleicht könnte man sowas in einem Abschnitt "verworfene Konzepte" sammeln, zusammen mit CFK etc.? Da wird noch viel hinzukomnen, Musk ist ja ein Try-and-Error-Ingenieur. - -PM3 17:55, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Rücksetzung (versehentlich ohne Kommentar)

[Quelltext bearbeiten]

Ersteinmal bitte ich @Raphael65 um Entschuldigung, ich wollte dich hier nicht kommentarlos zurücksetzen, die Finger waren aber schneller als der Kopf. Die Ergänzung halte ich aber für unnötig. Der komplette Satz lautet vorher

"Ziel ist nach Angaben von SpaceX die Entwicklung eines vollständig wiederverwendbaren und dadurch sehr kostengünstigen Trägersystems für bis zu 150 Tonnen Nutzlast, das langfristig alle anderen von SpaceX betriebenen Flugkörper ersetzen soll [...(Aufzählung)]". Dementsprechend ist der komplette Satz schon "nach eigenen Angaben" bzw nach Angaben, die SpaceX macht. Wenn man eine Eigenentwicklung durchführt, ohne dafür einen direkten Auftrag zu haben, handelt es sich logischer Weise immer nach eigenen Vorgaben oder auch "nach eigenen Angaben".

Viele Grüße und einen guten Wochenstart, Kyrunix (Diskussion) 18:44, 25. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Passt so, die Dopplung war unnötig. Dito beste Grüße + guten Start in die nächste Woche --Raphael65 (Diskussion) 21:41, 25. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Ship Nummerierung - Bezeichnung

[Quelltext bearbeiten]

Da SpaceX ja früher offiziell "SN" zur Nummerierung der Ship-Prototypen verwendete, jetzt aber auch offiziell "S" (also statt "Ship Number" "Ship") verwendet, wäre es dann nicht sinnvoll, die Bezeichnungen der neueren Schiffe entsprechend anzupassen? --Leuchtpflaume (Diskussion) 15:47, 23. Sep. 2024 (CEST)Beantworten