Diskussion:Symposion (Platon)
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 30 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel Symposion (Platon) zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Artikelthema gehören nicht hierher. Sei mutig im Verbessern dieses Artikels. Wenn du im Bearbeiten der Wikipedia unsicher bist, findest du hier das Wichtigste in Kürze. Schwerwiegende Qualitätsprobleme kannst du der Qualitätssicherung des Projekts Philosophie melden. |
Kandidatur vom 27. Juni bis zum 7. Juli 2014 (Ergebnis: Exzellent)
[Quelltext bearbeiten]Das Symposion (altgriechisch Συμπόσιον Sympósion „Das Gastmahl“ oder „Das Trinkgelage“, latinisiert Symposium) ist ein in Dialogform verfasstes Werk des griechischen Philosophen Platon. Darin berichtet ein Erzähler vom Verlauf eines Gastmahls, an dem die Teilnehmer reihum Reden über die Erotik hielten. Sie hatten sich die Aufgabe gestellt, das Wirken des Gottes Eros zu würdigen. Dabei gingen sie von unterschiedlichen Ansätzen aus und trugen teils gegensätzliche Theorien vor. Jeder beleuchtete das Thema unter einem besonderen Aspekt. Es handelt sich nicht um einen Bericht über ein historisches Ereignis, sondern um einen fiktionalen, literarisch gestalteten Text.
Den Artikel habe ich diesen Monat komplett neu geschrieben. Er behandelt Platons berühmtestes und am stärksten nachwirkendes Werk. Von der Intensität der Rezeption bis in die Gegenwart zeugt der Umstand, dass ich für diesen Artikel mehr als 350 seit der Mitte des vorigen Jahrhunderts erschienene Publikationen durchzusehen hatte. Natürlich konnte nur ein kleiner Teil von ihnen Erwähnung finden. Für den Umfang von 147 KB wird man bei einem Klassiker der Weltliteratur gewiss Verständnis aufbringen. Nwabueze 01:19, 27. Jun. 2014 (CEST)
- Tatsächlich ein schöner Aufsatz, fast ein Büchlein. Alleingänge entsprechen aber in keiner Weise der Idee der Wikipedia, die ein Gemeinschaftsprojekt sein will. Näheres dazu auf der Disku.
Mein Votum daher: . keine Auszeichnung--Laurentianus (Diskussion) 10:43, 27. Jun. 2014 (CEST)- Der Einwand ist mir unverständlich. Die Versionsgeschichte ist doch vorhanden.--Zweedorf22 (Diskussion) 10:52, 27. Jun. 2014 (CEST)
- Wärest Du einverstanden, wenn ich diesen Deinen Einwand lösche und auf die Versionsgeschichte verweise? --Laurentianus (Diskussion) 10:57, 27. Jun. 2014 (CEST)
- Warum ? Erklär doch einfach was Dich stört. Ich habe bei grundlegenden Artikelüberarbeitungen bislang beide Methoden ausprobiert und bin jetzt etwas überrascht, dass Du Dich gegen das Einsetzen einer Komplettüberarbeitung wendest. Da würde ich schon gerne den Grund erfahren. Die vorangegangene Artikelversion ist doch weiterhin vorhanden.--Zweedorf22 (Diskussion) 12:11, 27. Jun. 2014 (CEST)
- Wärest Du einverstanden, wenn ich diesen Deinen Einwand lösche und auf die Versionsgeschichte verweise? --Laurentianus (Diskussion) 10:57, 27. Jun. 2014 (CEST)
- Der Einwand ist mir unverständlich. Die Versionsgeschichte ist doch vorhanden.--Zweedorf22 (Diskussion) 10:52, 27. Jun. 2014 (CEST)
Der Bearbeitungsprozess der Wikipedia im Sinne eines Gemeinschaftswerks ist kein Selbstzweck und Alleingänge sind durch nichts ausgeschlossen. Selbstverständlich muss das neue Opus eine Verbesserung darstellen, das ist letztlich das, was zählt. Die meisten wirklich guten Artikel stammen im übrigen aus der Tastatur von Einzelautoren, seltener von Teams. Zudem wäre es ein unendlich mühsamer Prozess jede Einzelheit - zusätzlich zur sowieso schon zu leistenden Mühe - auch noch diskutieren zu sollen. So kämen wir so gut wie nie zu qualitativer Steigerung. Eine mir vollkommen unverständliche Begründung für ein Votum. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 12:31, 27. Jun. 2014 (CEST)
- Der Fortgang dieser Nebendiskussion ist auf die Artikeldisku verschoben worden. Laurentianus (Diskussion) 18:59, 27. Jun. 2014 (CEST)
- der kandidat hat aus einem 15kb-Mauerblümchen eine 150kb-Gartenanlage gemacht.
das ist mir zwecks motivation und anerkennung schon mal ein Contra-kA- wert. Exzellent--Jbergner (Diskussion) 12:44, 27. Jun. 2014 (CEST)- zum glück hat Laurentianus selbst seine kA-Bewertung gestrichen. --Jbergner (Diskussion) 10:20, 28. Jun. 2014 (CEST)
Der Artikel hat mich beim ersten Lesen überzeugt. An einigen Stellen könnte man noch "nachbläuen", ansonsten stimmt alles. Aus meiner Sicht exzellent. -- ExzellentLinksfuss (Diskussion) 18:52, 27. Jun. 2014 (CEST)
- umfassend, gute Sprache, klar gegliedert, sehr verständlich, gut bebildert. Was soll man da groß kommentieren. Dieser Artikel macht einfach Spaß. ExzellentLutz Hartmann (Diskussion) 09:49, 28. Jun. 2014 (CEST)
Nach so viel Lob, dem ich mich gerne anschließe, nun eine kritische Bemerkung: An der Einleitung finde ich unpassend, dass die kurze Inhaltsangabe in der Vergangenheitsform geschrieben ist (eine Ausnahme ist der Satz: Sokrates behauptet, er berichte nur von seinen lange zurückliegenden Unterhaltungen mit Diotima, einer weisen Frau, die ihn einst über die Liebe belehrt habe. Deren Sichtweise habe er sich zu eigen gemacht.) Warum wird sie nicht - wie schon zu Recht der gesamte Abschnitt "Inhalt" - in der Gegenwartsform verfasst? --Schwarzer Blumentopf (Diskussion) 10:47, 28. Jun. 2014 (CEST)
- Weil es - wie in der Einleitung dargelegt - zeitlich zwei Ebenen gibt: Erstens diejenige der Rahmenhandlung (also die Darstellung der Gegenwart des fiktiven Erzählers, der seinen Zuhörern "jetzt" den Verlauf des Gastmahls erzählt), und zweitens das Gastmahl, das - aus der Perspektive des Erzählers und seines Publikums betrachtet - schon rund anderthalb Jahrzehnte zurückliegt, also Vergangenheit ist. Das, was der Erzähler sagt und tut, ist in der Gegenwartsform dargestellt. Wenn das also die Gegenwartsebene ist, liegt das Gastmahl in der Vergangenheit, daher wird es als Vergangenheit dargestellt, um es von der Gegenwart des Erzählers und seines Publikums zeitlich abzusetzen. In der Einleitung alles in die Gegenwart setzen hieße den Unterschied der zeitlichen Ebenen verwischen. Der Inhaltsabschnitt ist gegliedert, die Einleitung nicht. Daher darf in der Einleitung die Unterscheidung zwischen den zwei zeitlichen Ebenen nicht verwischt werden. Nwabueze 12:21, 28. Jun. 2014 (CEST)
- Gut, das kann ich nachvollziehen. Warum aber ist dann der Satz mit Sokrates (Sokrates behauptet, er berichte nur...) in der Gegenwartsform, obwohl er in derselben Ebene liegt wie der mit Aristophanes, der in der Vergangenheit beschrieben wird (Aristophanes erzählte den nachmals berühmten Mythos von den Kugelmenschen...)? --Schwarzer Blumentopf (Diskussion) 12:47, 28. Jun. 2014 (CEST)
- Ich habe jetzt etwas umformuliert und hoffe, dass es sich nun glatter liest. Nwabueze 12:55, 28. Jun. 2014 (CEST)
- Ja, das tut es, -- ExzellentSchwarzer Blumentopf (Diskussion) 13:03, 28. Jun. 2014 (CEST)
- Ich habe jetzt etwas umformuliert und hoffe, dass es sich nun glatter liest. Nwabueze 12:55, 28. Jun. 2014 (CEST)
- Gut, das kann ich nachvollziehen. Warum aber ist dann der Satz mit Sokrates (Sokrates behauptet, er berichte nur...) in der Gegenwartsform, obwohl er in derselben Ebene liegt wie der mit Aristophanes, der in der Vergangenheit beschrieben wird (Aristophanes erzählte den nachmals berühmten Mythos von den Kugelmenschen...)? --Schwarzer Blumentopf (Diskussion) 12:47, 28. Jun. 2014 (CEST)
- Exzellent - wenn solche Artikel das Ergebnis von "Alleingängen" sind, dann bitte mehr davon. ;-) Ich bin von Nwabuezes Arbeit im Philosophiebereich immer wieder beeindruckt und der neue Artikel lässt zumindest für mich keine Wünsche offen. --Benowar 16:16, 28. Jun. 2014 (CEST)
Ich kann mich im Urteil nur Benutzer:Luha anschließen. Die Heranziehung und Auswertung der Fachliteratur sowie die akribische Durchdringung der Materie sind sicherlich nicht nur in wikipedia außergewöhnlich. -- ExzellentArmin (Diskussion) 00:45, 29. Jun. 2014 (CEST)
Ein wirklich schöner Artikel, der mir als Laien den Zugang zu dem Thema leicht macht. Der Artikel ist sinnvoll strukturiert. Zu den interpretatorischen Ausführungen fehlt mir die Sachkenntnis; sie scheinen aber fundiert erarbeitet zu sein, jedenfalls sind sie umfangreich belegt. Es hat Spaß gemacht, den Artikel zu lesen. Eine Auszeichnung ist aus meiner Sicht zweifelsfrei gerechtfertigt.-- ExzellentMatthias v.d. Elbe (Diskussion) 12:50, 2. Jul. 2014 (CEST)
- Schöne Lektüre. -- ExzellentHans-Jürgen Hübner (Diskussion) 16:22, 2. Jul. 2014 (CEST)
– Ich war schon im Rahmen des Zedler-Preises von der Lysis fasziniert und der Akribie und Leidenschaft, mit der Nwabueze solche Artikel erstellt. Auch hier ist ihm wieder ein hervorragender Artikel gelungen. Herzlichen Dank dafür! -- ExzellentPlani (Diskussion) 16:15, 3. Jul. 2014 (CEST)
Ein meines Erachtens als schlichtweg phantastisch zu bezeichnender Artikel. Inhaltlich herausragend ausgearbeitet, sprachlich äußerst gelungen, mit einer klaren und dadurch dem Leser sehr entgegenkommenden Gliederung versehen: Ich bin begeistert! Danke für die Lektüre, -- ExzellentMai-Sachme (Diskussion) 20:40, 4. Jul. 2014 (CEST)
Absolut gelungen! -- ExzellentDidia (Diskussion) 14:34, 7. Jul. 2014 (CEST)
Auswertung: Der Artikel erhielt 10x und ist damit als vorzeitig exzellent in Exzellentdieser Version gewählt. Herzlichen Glückwunsch! Übertragen von KALP durch --Écarté (Diskussion) 19:45, 7. Jul. 2014 (CEST)
Gliederung
[Quelltext bearbeiten]Die neue Gliederung des Literaturabschnitts hat zur Folge, dass das Inhaltsverzeichnis auf nicht wünschenswerte Weise aufgebläht wird. Ich möchte daher zur alten Struktur zurückkehren, bitte aber zunächst um Meinungsäußerungen. Nwabueze 02:35, 3. Nov. 2014 (CET)