Diskussion:Techno/Archiv/003

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Gabbahead. in Abschnitt Sunbeam wird nirgends erwähnt, Grund?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Haus Arafna und November Növelet

Neben diesen Weiterentwicklungen existieren auch heute noch Formationen mit aktuellen Werken, die sich klanglich und inhaltlich nahe an den Wurzeln orientieren. Die Bands Haus Arafna und November Növelet beschäftigen sich beispielsweise häufig mit den Tabuthemen des dritten Reichs.

Diese beiden Sätze haben hier nichts verloren. Das gehört in den Industrial-Artikel. In dem Abschnitt geht es lediglich um die Vorläufer. (nicht signierter Beitrag von 89.244.64.83 (Diskussion) 13:26, 11. Jan. 2013 (CET))

Elektronische Musik mit regelmäßiger Bassdrum

Stelle diese Unterüberschrift in Frage, da sie nicht in den Kontext eingebettet ist. Außerdem denke ich bei Techno als Sammelbegriff nicht an die Eingrenzung auf Elektronische Musik mit regelmäßig erklingender Bassdrum. Diese Aussage hält einer genaueren Überprüfung m.M.n. nicht stand. Es gibt doch durchaus Tracks in welchen nicht durchgängig alle Viertel durch eine Bassdrum betont werden und sich eher durch ihren repetitiven Charakter und mechanische Atmosphäre klassifizieren lassen. Finde sie auf jeden Fall in die Irre führend. --Bif Jefferson (Diskussion) 18:43, 20. Feb. 2013 (CET)

Geschichte des Techno

Man sollte vielleicht in der Entstehungsgeschichte auch das Theremin (erstes elektronisches Instrument der Welt) erwähnen. Auch sollte man vielleicht auf Lieder wie - das mitte der 80er entstandene- "Under your thumb" von Godley & Creme hinweisen, welches ja eher nach einem Trance-Titel der Neunziger als nach einem typischen Synthie-Pop-Stück der Achtziger klingt. Auch das Lied "Tainted Love" (Interpret fällt mir gerade nicht ein, Marc Almond?) ist -vor allem in der Maxiversion- schon recht nahe dem Techno/Trance der Neunziger.Maxvorstadt (Diskussion) 15:25, 18. Apr. 2013 (CEST)

Wie die Leute wiederholt auf Soft Cells 'Tainted Love' kommen, ist und bleibt mir ewig ein Rätsel. Der Titel hat 'ne typische Minimal-Electro-Instrumentierung, wahrscheinlich ist 'ne TR-808 für das Rhythmus-Gerüst verantwortlich. In dieser Form gibt es zig oder gar hunderte 1980er-Jahre Titel. Da könnte man auch meinen, Ian Boddy hat 1984 mit 'Living in a Ritual' den Techno erfunden, weil er dafür 'ne konstante Bassdrum nutzte. Ich denke, das ist alles sehr weit hergeholt. --n·ë·r·g·a·l (Diskussion) 16:20, 20. Apr. 2013 (CEST)
Dann schon eher Simple Minds mit Theme For Great Cities oder The Human League mit Being Boiled... --GS (Diskussion) 17:06, 20. Apr. 2013 (CEST)
Äähm, Ich sagte ja auch nicht das die den Techno erfunden haben. Aber recht haste irgendwo, der Titel ist noch eher ne Vorstufe. Was ich aber für erwähnenswert halte sind die Lieder von Sigue Sigue Sputnik. Deren Lieder sind garantiert kein typischer 80er Synthie-Pop, sondern haben ganz klar mehr dieses rebellische vom Techno.So z. B. "Love Missile 1-11" oder "21st Century Boy" und natürlich die anderen Songs auf dem Debue-Album "Flaunt it". Und klar, Human Leage gehören, als Stufe auf dem Weg zu Techno/Trance mit in den Artikel. Vor allem ein Lied, von dem ich allerdings nur noch eine Zeile weiß: "Listen to the voce of Buddha", das hatte -rückwirkend betrachtet- schon einiges Trancemässiges. P.S. Wie steht es mit den beiden anderen Vorschlägen, die ich in meinem ersten Diskussionsbeitrag genannt habe?Maxvorstadt (Diskussion) 20:51, 20. Apr. 2013 (CEST)
Du meinst das von mir genannte Being Boiled. --GS (Diskussion) 10:56, 21. Apr. 2013 (CEST)
Das bleiben letztlich alles persönliche Eindrücke. Besser ist es, sich darauf zu konzentrieren, was 1990er Techno-Produzenten als Einflüsse angeben. Hier helfen hauptsächlich Interviews weiter. --n·ë·r·g·a·l (Diskussion) 03:11, 21. Apr. 2013 (CEST)
Da hast Du sicher recht. KTF. --GS (Diskussion) 10:56, 21. Apr. 2013 (CEST)
Nun, teilweise. Das mit den Einflüssen ist schön und gut, allerdings ist das auch so ne Sache: Musiker A inspiriert Musiker B, welcher dann Musiker C inspiriert, der dann im Interview sagt er sei von B beeinflußt worden, ohne zu erwähnen -vielleicht auch weil er es schlicht nicht weiß- das B schon von A beeinflußt wurde.Die Grenzen sind da fließend, und es ist oftmals kaum auszumachen wer wen beeinflußt hat, zumal kaum ein Musiker wohl alle Einflüße nenen wird/mag. Und zu Sigue Sigue Sputnik: Die verwendeten dutzende Samples (was man Ende der 80er übrigens teilweise auch als "Speechies" bezeichnete)schon Jahre bevor der Acid House kam.Maxvorstadt (Diskussion) 13:08, 21. Apr. 2013 (CEST)
Das ist doch aber eher nebensächlich. Wenn Techno-Produzent C meint, er sei von Kraftwerk, Tangerine Dream, DAF und Front 242 beeinflusst, dann kommt das in den Text. Da muss man mal etwas simplifizieren. Für den Artikel ist es doch nicht von Belang, dass bereits Front 242 (also B) von Kraftwerk (demnach A) beeinflusst waren.
Nebenbei bemerkt halte ich Sigue Sigue Sputnik für ziemlich unbedeutend hinsichtlich der Einflussnahme auf neue Musikgenres. Das war 'ne flippige Mitt-1980er Pop-/Rock-Combo, die sich Elementen bediente, die andere Gruppen schon Jahre zuvor einsetzten - man nenne nur einmal die Band Suicide als Beispiel. Der vermehrte Einsatz von Sprachsamples (meinst Du das mit "Speechies"?) begann ca. Anfang bis Mitte der 1980er. Da hatten Sigue Sigue Sputnik noch gar nichts veröffentlicht. --n·ë·r·g·a·l (Diskussion) 14:42, 22. Apr. 2013 (CEST)
Mit "Speechies" wurden -zumindest hier in Deutschland- gegen Ende der 80er gesprochene Samples -also keine Geräusche Töne oder ähnliches- bezeichnet. Zwar gab es damals schon im Rap den Begriff "Sample", der bezog sich jedoch allgemein darauf das man Teile anderer musikalischer Werke für sein Lied verwendete. Mit dem Begriff "Speechies" wollte man sich wohl einen eigenen Begriff schaffen um sich abzugrenzen. Der Begriff war allerdings -wie erwähnt- enger gefasst als "Samples" da er sich rein auf gesprochene Texpassagen bezog, die auch nicht aus einem anderen Lied sein mußten. In einem Lied, das 1987/88 in den Charts war, wurde zum Beispiel die Livereportage über das Endspiel der WM 1954 miteingearbeitet.Maxvorstadt (Diskussion) 19:25, 22. Apr. 2013 (CEST)
Radio- und Film-Ausschnitte, die in Songs verarbeitet wurden, gab es, wie gesagt, schon viel früher. Das ist kein Trend der End-80er. Da muss man ja nur mal auf Cabaret Voltaires 'Yashar' von 1982 verweisen. Oder politische Reden, wie sie bei 'F242' zu hören sind. Das kam alles vor Sigue Sigue Sputnik. Die Bezeichnung „Speechies“ hatte ich dafür aber noch nie gehört. --n·ë·r·g·a·l (Diskussion) 20:36, 22. Apr. 2013 (CEST)
und ich bleibe dabei: die Geschichte von Techno beginnt damit, dass Menschen mit irgendeinem Gegenstand, ihren Körperteilen oder ihrer Stimme rhythmische (repetive) Geräusche gemacht haben und sich dazu bewegt haben. Das war in etwas vor einer Million Jahre. Das meine ich nicht scherzhaft, sondern allerhöchstens ein wenig zynisch. Denn die Diskussion, wer Techno mit was erfunden hat, ist völlig blödsinnig. Jeder dieser Erklärungsversuche mit irgendeiner Band, einem Produzenten, einem Instrument usw. hält einer ernsthaften wissenschaftlich Hinterfragung nicht stand. "Techno" ist keine spezielle Musik. Es ist allerhöchstens die Basis für eine spezielle Veranstaltungsform, in der Musik bzw die in ihr enthaltene Rhythmik wieder zur Grundlage des eigentlichen Zwecks benutzt wird: dazu zu tanzen. Wusstet Ihr eigentlich, dass es in fast allen Sprachen der noch heute naturnah lebenden Menschenvölker keine verschiedenen Wörter für Musik und Tanz gibt? Es gibt dafür fast immer nur ein Wort, welches beides gleichzeitig beschreibt. Mit solchen Ansätzen kommt man in der Frage "Ei oder Huhn" vielleicht eher etwas weiter. Eine Diskussion um zb Detroit als Technoursprung ist hingegen einfach nur xxx. :) Apnoist (Diskussion) 13:28, 24. Apr. 2013 (CEST)


Deine Erläuterung trifft nahezu auf jeden Musikstil zu, schließt sogar etliche Formen der Tanzmusik ein, die viele Jahre vor Techno existierten. ;-) So könnte man auch Esplendor Geométrico als rhythmus-basierte Tanzmusik bezeichnen. Oder Blackhouse. Techno hat nichts erneuert und auch nichts zurückgeführt. Gab's alles schon vorher. Nichts, was es nicht schon im Acid-House- und New-Beat-Hype gab. So sehe ich's zumindest. Der Unterschied ist wohl der, dass es zum weltweiten Massenphänomen mutierte.
Da der im Artikel behandelte Stil mal als "Techno House" anfing, ist eine Einordnung anhand von Merkmalen durchaus möglich. Als Sprössling der House Music kann man sowas nicht ausblenden, zumal die meisten Menschen mit dem Wort "Techno" auch einen bestimmten Stil bzw. mehrere klanglich verwandte Stile verknüpfen. --n·ë·r·g·a·l (Diskussion) 21:17, 24. Apr. 2013 (CEST)
@Nergal: Das Geräusche und so weiter schon vorher in Musikstücken verwendet wurden weiß ich, z. B. in dem Lied "Snoopy vs. the Red Baron" von den Hotshots aus dem Jahre 1973, in dem man Maschinengewehrfeur und Flugzeuggeräusche hört. Oder noch weiter zurückblickend bei Spike Jones. Allerdings begann der exzessive Gebrauch von eingestreuten Geräuschen und Zitaten erst ab Mitte der 80er. Zuerst beim Rap/Hip Hop und dann -wohl durch die Kontakte der DJs untereinander- Ende der 80er Jahre im House-/Acid Housesound. Beim (reinen)Technosound verschwand diese Betonung auf Samples schnell wieder, jedoch hielten sich in den Hitparaden der 90er noch viele "Pop-Techno" Songs auf die exzessiv auf Samples setzten. Man höre sich nur mal "Der Berg ruft" von K2, oder ähnliches, an.Maxvorstadt (Diskussion) 21:06, 24. Apr. 2013 (CEST)
Ich denke, Du solltest Deinen Blick mal in Richtung elektronische und semi-elektronische Musik der 70er und 80er Jahre wenden, speziell auf Industrial und EBM. --n·ë·r·g·a·l (Diskussion) 21:17, 24. Apr. 2013 (CEST)
genau das meinte ich damit. Jeder Versuch, "Techno" aus irgendwelchen musikalischen Einzelwurzeln zu erklären, ist unsinnig. Das hält eine ernsthaften (wissenschaftlichen) Hinterfragung nicht stand. Techno ist der Soundtrack für eine Technoparty. Die Einzelzutaten dabei sind völlig unerheblich. Apnoist (Diskussion) 11:16, 25. Apr. 2013 (CEST)
"wissenschftliche Hinterfragung"? Ist das Dein Ernst? Welche Wissenschaft wäre denn Deiner Meinung nach hier zuständig? Und was wären die wissenschaftlichen Methoden? Anthropologische Untersuchung von Knochen? Natürlich ist es so (auch ein Wissenschaftler könnte aufgrund fehlender Quellen nichts anderes tun), dass man sich auf anekdotische Untersuchgung und Inteviews (oral history) stützen muss. Alles andere ist freie Spekulation. Immerhin ist diese ganz interessant und daher auf der Diskussionsseite vielleicht auch akzeptabel. Im Artikel nicht. --GS (Diskussion) 12:12, 25. Apr. 2013 (CEST)
vielleicht meine ich einfach sowas wie eine ernsthafte Herangehensweise, die weniger auf Spekulation, sondern auf Methodik setzt? siehe auch Wissenschaftliches_Arbeiten? --Apnoist (Diskussion) 14:28, 25. Apr. 2013 (CEST)
Interviews sind eine ernsthafte wissenschaftliche Methode. Nennt man Qualitative Sozialforschung. Man muss vor allem Bias vermeiden. Daher ist es am saubersten, Akteure zu befragen und das wiederzugeben. Aber lassen wir das. Techno ist kaum ein wissenschaftlicher Gegenstand. Gruß --GS (Diskussion) 20:03, 25. Apr. 2013 (CEST)
By the way: Zum Stichwort Techno und Oral History habe ich zufällig das hier: “Der Klang der Familie” – Oral Pop History gefunden... --GS (Diskussion) 19:08, 5. Mai 2013 (CEST)

"metallischer Bereich"??

In ersten Abschnitt zu den stilistischen Elementen steht folgender Satz: Die Klangfarben pendeln dabei zumeist im industriellen bzw. metallischen Bereich. Was ist damit gemeint? Industrial? Metal? oder doch "metallische" Klangfarbe wie bei einer Glocke? Dann sollte das auch verlinkt werden, oder ein bisschen deutlicher/ausführlicher beschrieben werden. Solaris3 (Diskussion) 19:57, 14. Dez. 2013 (CET)

Kategorie

Ich schlage vor, den Artikel in die Kategorie "Musikgenre" aufzunehmen. Ich werde das erledigen, sollte nicht berechtigter Einspruch erhoben werden. --Davedam (Diskussion) 21:01, 10. Feb. 2014 (CET)

EDIT: Hat sich erledigt, der Artikel ist ja über den Umweg "Stil der elektronischen Tanzmusik" unter "Musikgenre" zu finden.--Davedam (Diskussion) 20:51, 13. Feb. 2014 (CET)

Belege

Der Artikel hat keinerlei Belege. Ich habe ihn daher zur Lesenswert-Abwahl eingetragen. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 15:20, 19. Jun. 2014 (CEST)

der artikel hat 9 Sekundärliteraturen und drei Weblinks als Belege. mehr als genug. --Jbergner (Diskussion) 16:11, 19. Jun. 2014 (CEST)
siehe Wikipedia:Kandidaten_für_lesenswerte_Artikel#Techno --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 17:17, 19. Jun. 2014 (CEST)

Den Begriff Ausverkauf definieren

Im Abschnitt Stilentwicklung und Ausbreitung/Die Anfänge taucht das erste Mal der Begriff "Ausverkauf" auf, wird aber nicht definiert. Im Artikel Ausverkauf gibt es keine Erklärung zu dieser Verwendung des Begriffs. Im Abschnitt "Die Anfänge" wird auf einen Ausverkauf des Acid House verwiesen, dort ist die Rede von "kommerziellen Ausverkauf". Dieser Begriff wird auch nicht präzisiert. Vielleicht sollte zunächst be- bzw. umschrieben werden, was gemeint ist. Ich verstehe den Teil des Artikels nicht. Angehörige der Technoszene vielleicht schon. --95.208.1.146 22:05, 30. Jun. 2014 (CEST)

Neubewertung vom 19. Juni bis zum 5. Juli 2014 (Ergebnis: Status Lesenswert beibehalten)

keine Auszeichnung Verfehlt klar die (heutigen) Lesenswert-Kriterien, dadurch dass er durch keinerlei Quellen belegt ist. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 15:15, 19. Jun. 2014 (CEST)

Abwartend, es ist recht viel an Literatur angegeben. Falls es den Autoren gelingt, präziser zu benennen, woher sich die jeweiligen Passagen herleiten, wäre der Mangel abgestellt. Sollte das nicht passieren, würde ich dem Abwahl-Antrag zustimmen. --Mikano (Diskussion) 15:44, 19. Jun. 2014 (CEST)
dazu müsste der abwähler mal die autoren von seinem tun informieren! --Jbergner (Diskussion) 21:05, 19. Jun. 2014 (CEST)
  • Status Lesenswert beibehalten. der antragsteller hat nicht versucht, den artikel zu verbessern. der antragsteller hat nicht die hauptautoren von seinem wunsch nach abwahl vorinformiert und dieselben nach stellen des antrags von der abwahl informiert. der Antragsteller hat nicht in der disku vor der abwahl auf die abwahlabsicht hingewiesen bzw. auf die seiner meinung nach zu verbessernden punkte aufmerksam gemacht. er hat lediglich NACH dem stellen des abwahlantrags einen belegebaustein in den artikel geklatscht, den ich jedoch als doppel zu dem abwahlantrag wieder herausgenommen habe (was ich nicht getan hätte, wäre er gut begründet sechs wochen vorher dort platziert worden). da ein solches abwahlverfahren gegen alle drei oben im vorwort genannten aufgaben verstößt, ist mMn das ansinnen in dieser form zurückzuweisen, insbesondere da der artikel 2006 ausgezeichnet wurde, als es noch keine Einzelnachweispflicht gab. und der artikel im gegensatz zur behauptung, "dass er durch keinerlei Quellen belegt" sei, durch neun (9) sekundärliteraturquellen und drei (3) weblinks belegt ist. --Jbergner (Diskussion) 16:24, 19. Jun. 2014 (CEST)
Da steht "Bevor du einen Artikel hier zur Neubewertung vorschlägst, solltest du ..." - nicht "musst du". Ferner zur Info: Wikipedia:LiteraturWikipedia:Belege. Literaturangaben sind keine Nachweise für einzelne Aussagen in einem Artikel. Belege sind ein Kriterium für lesenswerte Artikel. Dieses Kriterium ist nicht erfüllt. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 17:16, 19. Jun. 2014 (CEST)
Es wäre aber fairer und vielleicht auch konstruktiver gewesen den Hauptautor über Deine Absicht zu informieren. Freundlicher allemal.--Zweedorf22 (Diskussion) 17:43, 19. Jun. 2014 (CEST)
  • Status Lesenswert beibehalten; ich glaube mich erinnern zu können, dass die Diskussion, dass fehlende EN für 2006 ausgezeichnete Artikel kein wirklicher Abwahlgrund ist, schon mehrfach geführt wurde. -- Linksfuss (Diskussion) 17:51, 19. Jun. 2014 (CEST)
  • Status quo: Fehlende ENs ist kein Abwahlgrund alter Prämierungen. --M ister     Eiskalt 18:11, 19. Jun. 2014 (CEST)
  • Status Lesenswert beibehalten: Ich schließe mich den Vorrednern an, fehlende Fußnoten sind kein Abwahlgrund. --Pölkky 18:28, 19. Jun. 2014 (CEST)
  • Ich weiss es ist nicht schön einem ausgezeichneten Artikel den Status abzuerkennen, aber es fördert auch nicht die Motivation zur Verbesserung wenn wir ihn trotz gestiegener Ansprüche beibehalten. Daher keine Auszeichnung Ich sehe einfach zu viele Mängel: Ungenügende Einleitung, fehlende Belege, mangelhafte Bebilderung, teilweise Listen wo Fließtext besser wäre, viel zu viele POV-Formulierungen wie "viel", "schnell", "nur", der Absatz "Bekannte Clubs" ist gar kein Absatz... Was mich insbesondere stört ist die etwas willkürliche Nennung zahlreicher bekannter Künstler, Labels und Veröffentlichungen, die zwar allesamt nicht irrelevant sind, aber eben auch nicht relevanter oder einflussreicher als hunderte andere, die hier nicht explizit aufgeführt werden. Vor allem aber besteht der Artikel aus unenzyklopädischen Formulierunen in Form eines Vortrags. Selbst Floskeln wie "Insgesamt kann man sagen, dass", die unter WP:WSIGA explizit als Negativbesieiele aufgeführt werden, finden im Artikel verwendung. --Nicor (Diskussion) 19:51, 19. Jun. 2014 (CEST)
  • Neutral Das Fehlen von Einzelnachweisen, womit sich der Antragsteller als Begründung begnügt, ist allein noch kein Abwahlgrund. Nicor hingegen nennt hier qualitative Mängel, mit denen eine Abwahl sehr wohl begründet werden könnte. Aber ich habe den Artikel nicht durchgelesen, daher kein Votum. Gestumblindi 21:13, 22. Jun. 2014 (CEST)
  • Status Lesenswert beibehalten: Und zwar schon deshalb, weil die einzige Begründung des Antragstellers (fehlende Einzelbelege) vom Tisch ist. Kritik inhaltlicher Art gab's keine und nach dem Lesen des Artikels vermisse ich in der Hinsicht jedenfalls auch nichts, was eine sofortige Herabstufung rechtfertigte. Die von Nicor angeführten Mängel kann ich zwar nachvollziehen, sie sind auch mir nicht entgangen, allerdings erklär ich mir manches damit, dass der Artikel vor nahezu 10 Jahren ausgezeichnet wurde und sich seitdem mutmaßlich nicht so viel tat. So liest es sich zumindest. Es in mancher Hinsicht nicht mehr ganz auf Höhe der Zeit und das erkenne ich nicht nur daran, dass viele, um nicht zu sagen jedwige, neuere (oder auch ausgewogenere) Namen fehlen, sondern auch an der Perspektive, aus der das Ganze geschrieben ist und auch an den Schwerpunkten, die gewählt wurden. Nicht anders erklärt sich wohl, dass die ganze Chronik im Grunde da so abreißt und zwar - mindestens gefühlt - Ende der 1990er. Dass es Techno auch in diesem Jahrhundert, auch in diesem Jahrzehnt gibt, kommt (mir) zu kurz. Was für mich aber kein Abwahlgrund ist, sondern etwas, das für Ausbau spricht. Was bleibt ist ein Artikel, der sich flott und flüssig liest. Wirklich gravierende Fehler, Fehlgriffe, oder (berücksichtigt man Zeit und wie schnell sich bei so einem Ggs. vieles ändert) Auslassungen sehe ich nicht. Bilder wären toll, Einzelbelege noch besser. Exzellent ist er wahrlich nicht, lesenswert find ich's allemal. -ZT (Diskussion) 22:44, 24. Jun. 2014 (CEST)

Status Lesenswert beibehalten, aus Prinzip, wie Jbergner erläutert hat. Ich verstehe obige Richtlinie so, dass ein Neubewerter das zu tun hat, andernfalls er auch keinen Abwahlantrag stellen soll:

„Bevor du einen Artikel hier zur Neubewertung vorschlägst, solltest du … Eigene Überarbeitungen des Antragstellers … sind dagegen nicht unbedingt voraussetzbar.“

Das heißt: Das Informieren der Hauptautoren usw. hat zu geschehen = es ist voraussetzbar, ansonsten fehlt eben diese wichtige Voraussetzung für das Stellen eines Abwahlantrags. Während dem Antragsteller nicht zugemutet wird, dass er selbst versuchen muss, (vorher) den Artikel zu überarbeiten. Das Erstgenannte hat er zu tun, das Zweitgenannte nicht. Allerdings: Die Hauptautoren sind anscheinend nicht mehr aktiv, davon wäre wohl nichts zu erwarten. Aber der Antragsteller sollte die genannten Wege beschreiten und gegebenenfalls bei seinem Antrag angeben, dass er das versucht hat, mit welchem Ergebnis. –– Franz Graf-Stuhlhofer, 16:11, 26. Jun. 2014 (CEST)

  • ich mag keine Abwahlanträge mit Totschlagbegründungen wie "dadurch dass er durch keinerlei Quellen belegt ist" (schlechtes deutsch Sprak auch das). Von daher eigentlich pro status quo. Andererseits ist der Artikel mit oder ohne Belege inhaltlich mehr so mittel und strukturell ein Totalschaden. Da wird nicht einmal, nicht zweimal, sondern dreimal, in drei Kapiteln ("Frühe elektronische Musik", "Bedeutende Vorläufer-Genres und Einflussfaktoren", "Stilentwicklung und Ausbreitung"), hintereinander, versucht (vom Gelingen will ich hier gar nicht erst anfangen), die Fossilgeschichte des rezenten Techno zu erzählen. Und zum eigentlich "musikalischen" Aspekt des Techno und seiner verschiedenen Spielarten, ob fossil oder rezent, hat der Artikel eigentlich gar überhaupt nix zu erzählen. Insgesamt viel zu wenig, strenggenommen ein Kandidat für einen Neuschrieb, ergo keine Auszeichnung --Edith Wahr (Diskussion) 23:32, 26. Jun. 2014 (CEST)

Recht eindeutig keine Auszeichnung. "Totalschaden" ist übertrieben, aber in der aktuellen Form ist der Artikel sicher nicht (mehr) lesenswert. Die qualitativen Mängel wurden bereits genannt.--Sbaitz (Diskussion) 15:38, 29. Jun. 2014 (CEST)

Hm. Schwierige Entscheidung. Wenn der Artikel heute als „lesenswert“ vorgeschlagen werden würde, dann hätte er das Ziel garantiert verfehlt. Das Ausruhen auf einem in grauer Vorzeit erlangten Titel ist jedoch auch nicht das, was erstrebenswert ist. Ich würde jetzt erst einmal auf Erhalt des Status Quo entscheiden mit der Auflage, ein oder mehrere Reviews durchzuführen mit dem Ziel, die aktuellen Entwicklungen auf diesem Gebiet in den Artikel einfließen zu lassen. Vielleicht lässt sich dadurch auch eine bessere Illustrierung erzielen. --≡c.w. 19:12, 1. Jul. 2014 (CEST)

Status quo, siehe Jbergner. Als Service die Hauptautoren:
  1. Nergal: 18627 Zeichen (42 %)
  2. 81.217.139.243: 6170 Zeichen (14 %)
  3. Cordobes: 4124 Zeichen (9 %)
  4. Apnoist: 3155 Zeichen (7 %)
  5. Trugbild: 2725 Zeichen (6 %)
  6. 93.202.105.81: 1383 Zeichen (3 %)
  7. Nicor: 1320 Zeichen (3 %)
--mfb (Diskussion) 11:40, 3. Jul. 2014 (CEST)

Auswertung: Mit 4x keine Auszeichnung, 1x Abwartend, 1x Neutral und 8x Lesenswert beibehalten behält der Artikel seinen Lesenswert-Status. Dieses Ergebnis wurde durch Chewbacca2205 und NacowY bestätigt. Übertragen von KLA durch --Écarté (Diskussion) 13:01, 5. Jul. 2014 (CEST)


42%? Ist das denn korrekt? Ich kann mich nicht daran erinnern, Hauptautor dieses Artikels gewesen zu sein. Mir kämen da eher Trugbild und Hoch auf einem Baum in den Sinn. Anno 2003 hatte ich einen 08/15-Stub verfasst, später während der Lesenswert-Aktion einige Textpassagen überarbeitet. Mehr war da doch nie. --94.134.8.245 12:29, 4. Aug. 2014 (CEST)


Statt inhaltliche Mängel zu beseitigen und den Artikel neu zu stukturieren, wird lieber ein Abwahlantrag gestellt. Das nenn ich 'ne Leistung. Andererseits ist's ja auch recht interessant zu sehen, dass sich seit Jahren kein Nutzer an das doch äußerst komplexe Thema heranwagt.

Der jetzige Zustand ist das Produkt mehrer User, die sich nur in einzelnen Themenpunkten auskennen. Schreibstile wechseln mehrmals, es herrscht ein Ungleichgewicht in der Ausführlichkeit der jeweiligen Abschnitte. Deshalb erscheint die "Fossilgeschichte" etwas überdimensioniert (wobei sie keinesfalls irrelevant ist - ganz im Gegenteil, ist damit doch auch die Geschichte anderer Stile verflochten, die ebenfalls in der Wikipedia Erwähnung finden). Es braucht einen oder zwei fähige und fachkundige Schreiber, die sich der Sache annehmen, sie homogener gestalten und Quellen einbauen. Dazu gehören eine mehrmonatige Vorbereitungszeit und starke Nerven. (nicht signierter Beitrag von 89.244.70.111 (Diskussion) 02:49, 20. Jul 2014 (CEST))

Sollte man Charakteristik und Produktion als Punkte 1 & 2 an den Anfang rücken und die Geschichte nach unten? Den Satz "Die Klangfarben pendeln dabei zumeist im industriellen beziehungsweise metallischen Bereich." kann man in der Form übrigens nicht stehen lassen. Der ist sehr unglücklich formuliert. Dabei denkt man unweigerlich an Industrial und Heavy Metal. (nicht signierter Beitrag von 89.244.76.175 (Diskussion) 20:19, 30. Jul 2014 (CEST))

Airen (Autor) über Techno in der Welt

HI, ich weiß nicht, ob ihr es schon gesehen habt, aber Airen hat am Freitag in der Welt einen kleinen Artikel geschrieben, aus dem man wunderbar zitieren könnte: http://www.welt.de/print/die_welt/kultur/article135241870/Der-Geruch-von-Trockennebel.html macht was draus ... Grüße --h-stt !? 15:50, 15. Dez. 2014 (CET)

Aussprache

Die angegebene Aussprache habe ich in Deutschland noch nie gehört. Verbreitet sind m.E. [ˈtɛkno] oder auch [ˈtɛçno]. Ich habe die Ausprache gemäß der im Online-Duden angegeben geändert. Gruß --feloscho [schreib mir ’was]; 17:51, 11. Apr. 2016 (CEST)

Korrekte Aussprache ist natürlich Däschnö. Hat mir neulich ein Bekannter aus dem Tal der Ahnungslosen erklärt. (nicht signierter Beitrag von 89.244.77.213 (Diskussion) 20:25, 15. Apr. 2016 (CEST))

Die engl. Aussprache ist die korrekte. --Gabbahead. (Diskussion) 19:33, 20. Apr. 2016 (CEST)

Wie kommst du darauf? Für den deutschen Sprachraum ist der Duden maßgeblich. Und der sagt: [ˈtɛkno] und nicht [ˈtɛknoʊ]. Gruß --feloscho [schreib mir ’was]; 11:02, 25. Apr. 2016 (CEST)
Der Duden dürfte bestenfalls für Fragen der Orthografie maßgeblich sein, das nämlich ist in erser Linie sein Ding. Wo es um Aussprache geht, wird dort ein eher einfaches Programm gefahren und nicht jedwige verbreitete Variante abgedruckt (s. [ˈtɛçno]). Das gilt der schnellen Orientierung in Zweifelsfällen und hat i.d.S. auch nicht den Anspruch einer umfassenden, deskriptiven Darstellung. Tatsache ist mMn, dass alle diese Formen anzutreffen sind und ich jedenfalls könnte nicht mit Sicherheit sagen, welche davon am häufigsten. Wahrscheinlich wird das aber eh'n Zwischending sein, also zw. der jetzt angegebenen und der davor, so wohl auch bei mir selbst. Sofern man sich dann auf eine verständigen würde, bin ich eher bei Gabbahead, dann ja wohl die englische. Das ist nun mal original und zumindest unstrittig. Zudem scheint es mir üblich, eingedeutschte Aussprachen von Lehnwörtern - egal wie verbreitet - höchstens sekundär aufzuführen (s. etwa Orange). Fand's vorher besser, aber so wichtig ist es nicht. -ZT (Diskussion) 09:37, 26. Apr. 2016 (CEST)

Internationalisierung - null Belege für krude Behauptungen

"in der sich jedoch andererseits auch eine eigene Variante des Eurobeat namens Jpop herausbildete, die kommerziell erfolgreich war. Technoparaden nach dem Vorbild der Loveparade wurden in der zweiten Hälfte der 1990er-Jahre in vielen Metropolen der Welt abgehalten und trugen dazu bei, Techno zu einem globalen Phänomen zu machen. Eine Ausnahme bilden bis heute die arabische Welt, große Teile Afrikas und Südasien (wenn man von der Enklave Goa absieht), wo Techno aus kulturellen Gründen kaum Anhänger hat."

Es ist ja total lächerlich, eine direkte Verbindung zwischen Eurobeat und JPop herstellen zu wollen. Zudem wird die Ausbreitung hier maßlos überschätzt. In Asien, mal von Touristen-Diskos abgesehen, hat Techno überhaupt keine Verbreitung gefunden. Für die dortige Musikszene und Bevölkerung spielte Techno nie eine wirkliche Rolle. Das ist lächerliche Eurozentrik die hier auch nur behauptet und nicht belegt wird. Vorherrschende Richtungen in Asien war damals Canto-Pop, Shibuja-Kei und Rock. Ab der 2000 kamen noch RnB und Hip Hop dazu. (nicht signierter Beitrag von 84.59.58.195 (Diskussion) 18:30, 23. Jun. 2019 (CEST))


Japan kann man davon ausnehmen. Wenn es so ist, wie Du sagst, hätte es dort gar keine Nachfrage geben dürfen. Tatsache ist aber, dass unzählige Techno-Produktionen an den japanischen Markt lizenziert worden waren. Techno in Japan nahm relativ zeitnah zu Beginn der 1990er seinen Anfang. Das bestätigt auch die Anzahl der Produzenten allein bis 1995, darunter Soichi Terada, Denki Groove, Yoshiaki Matsumoto, Susumu Yokota (Frankfurt-Tokyo-Connection), Yukihiro Fukutomi, Fumiya Tanaka, Ken Ishii, Riou Tomita (RIOU), Yoshihiro Sawasaki, Takahiro Suzuki (Suzukiski), Hyono Masanobu, Yoji Biomehanika, TRF, Hiroshi Morohashi, Tou-Zoku-Dan, Takashi Hasegawa (Enitokwa), Takkyu Ishino, Mikio Kato usw. Erste japanische Techno-Labels waren zu dieser Zeit auch entstanden (siehe Torema Records, Transonic Records, Frogman Records etc.).
Japan hatte stets die Fähigkeit, europäische und amerikanische Trends zu übernehmen und sie auch in Japan populär zu machen, und das nicht erst seit Industrial (-> Japanoise), New Wave oder Heavy Metal. (nicht signierter Beitrag von 178.11.252.147 (Diskussion) 14:34, 3. Mai 2020 (CEST))
Die Anzahl der tätigen Künstler und Labels auf dem zweitgrößten Musikmarkt der Welt sagt nicht unbedingt viel zur Verbreitung aus. Da zählen allein die Verkaufszahlen (MESSBARES und nachweisbares Kriterium) und in dem Bereich taucht Techno eher unter "Ferner liefen auch noch" auf, TRF ist da immerhin noch mit dabei. Die Hauptbereiche sind/waren J-Pop, Electro/Synthpop und Rock/Metal.

Totale Verwirrung

Bitte diesen Artikel aufspalten in zwei Artikel: Techno als Sammelbegriff (was komplett falsch ist, der Oberbegriff ist "elektronische Musik") und Techno als spezifisches Genre elektronischer Musik. Hier wird alles durcheinandergeworfen.

Ich nehme einmal stark an, dass Du kein Kind der 80er und 90er Jahre bist. Techno war sehr wohl ein Oberbegriff für elektronische Tanzmusik, besonders Sachen aus der EBM- und Synth-Pop-Ecke wurden als Techno tituliert.
Sagt wer? Synthie- u. Techno-Pop sind KEIN Techno! (nicht signierter Beitrag von 139.18.224.1 (Diskussion) 07:57, 25. Jun. 2019 (CEST))
SynthPop wurde schon Techno genannt, da gab's noch gar keine House-Musik. Bitte bei den Fakten bleiben. Mehrere Tonträger aus dem SynthPop- und New-Wave-Umfeld tragen seit 1979 das Wort Techno im Titel. --188.108.221.217 02:08, 3. Okt. 2019 (CEST)
Als später aus der House-Musik einer neuer Musikstil namens Techno (House) entstanden war, spaltete sich dieser in Subsparten auf, was die Bezeichnung erneut zum Oberbegriff werden ließ. Dort hast Du dann eben Hardcore Techno, Acid Techno, Dub-Techno, usw.
Drum & Bass ist kein Techno. Dubstep ist kein Techno. Trance ist kein Techno. Goa ist kein Techno. Trap ist kein Techno. Aber all diese Genres gehören zum Oberbegriff "elektronische Musik". (nicht signierter Beitrag von 46.253.186.62 (Diskussion) 16:50, 10. Aug. 2019 (CEST))
Selbstverständlich ist Trance-Musik eine Unterart des Techno, ebenso Goa-Trance. Wir betreiben hier keinen Geschichtsrevisionismus. --188.108.221.217 02:08, 3. Okt. 2019 (CEST)


Hier mal ein Zitat, das belegt, wie die Bezeichnung „Techno“ länderübergreifend (d.h. auch in der DDR) noch Ende der 1980er verbreitet war. Es ist eine Beschreibung des Genres SynthPop:

Musikalisch ein mit Rhythmuscomputern unterlegter, unter Nutzung aller Möglichkeiten des Aufnahmestudios fabrizierter Techno-Sound aus kurzatmigen, überwiegend repetitiven Spielmustern.

Peter Wicke, „Rockmusik“, Verlag Phillip Reclam jun. Leipzig, 1987

(nicht signierter Beitrag von 188.96.207.73 (Diskussion) 14:06, 14. Okt. 2019 (CEST))

Danke für diesen Beitrag. Den zeigt ich demnächst mal Herrn Christensen, wenn er wieder behauptet, dass er dejenige gewesen ist, der Techno in DE bekannt gemacht hat. Musicproducer (Diskussion) 23:15, 7. Jul. 2020 (CEST)

Novemberänderungen

Habe mir mal die Änderungen einiger IPs (gfs derselben Person ?) vom Nov 2020 angesehen. Abgesehen von fehlenden Quellen waren die inhaltlich so falsch nicht, meine ich. Meinungen? Tonstudio96 (Diskussion) 02:59, 6. Dez. 2020 (CET)

Welche Diffs meinst du konkret? Ich sehe da nur unbegründete Löschungen und Vandalismus. Grüße, --NiTen (Discworld) 10:01, 6. Dez. 2020 (CET)
hm, ich weiß es momentan auch nicht mehr, was mir aufgefallen ist. Tonstudio96 (Diskussion) 23:03, 24. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tonstudio96 (Diskussion) 23:03, 24. Dez. 2020 (CET)

Geschichte

Es ist schon richtig, was dort unter den Anfängen steht, aber weder Sala, noch Stockhausen und schon gar nicht Moroder haben etwas mit Techno zu tun. Man sollte wie oben vorgeschlagen den Artikel teilen und alles, was Techno(Musikstil) ist belassen und den Rest, was elektronische Musik ist, dort hin verfrachten. Wie gesagt, inhaltlich ist das korrekt Sala als Betreiber der elektronischen Musik, besonders auch der Synthesizer zu nennen. Seine Vorstellungen von Formanten und Klanggestaltung gehen genau dahin, wo wir mit dem Formansnthesizer heute sind, allerdings sind diese "Klangthemen" eher etwas für die Richtung Trance, weil es dort auf das melodische ankommt. Techno lebt vom Rhythmus und wenn man sich die Werke Salas / Hindemiths anhört, ist da keine rythmusbetonenen Kompo auszumachen. Das Gleiche gilt fpr Stückhausen. Tonstudio96 (Diskussion) 17:28, 26. Jul. 2020 (CEST)

Naja, keine rhythmusbetonte Komposition, das stimmt also so nicht. Aber eine andersgeartete.--༄U-ji (Diskussion) 17:36, 26. Jul. 2020 (CEST)
Wohl eher umgekehrt. Techno hat sehr wohl etwas mit Moroder und Co. zu tun. Ein Musikstil entsteht nicht aus dem Nichts. Der Artikel hat ganz klar die Einflussfaktoren zu benennen. Wenn Techno-Produzenten in Interviews ihre Inspirationsquellen preisgeben, haben letztere im Artikel zu stehen. Ob die Tangerine Dream, Giorgio Moroder, Yellow Magic Orchestra, DAF, Front 242 oder Einstürzende Neubauten heißen, spielt absolut keine Rolle. Dann gehören eben diese in den Artikel. Wenn Underground Resistance eine Hip-Hop-Gruppe wie Public Enemy erwähnen, dann gehört eben auch das mit rein, zumindest wenn man deren martialisches Erscheinungsbild und die oppositionelle Haltung erklären will.
Außerdem ist die Trennung von Techno und Trance völlig ahistorisch. Trance entstand durch die Einbindung melodischer Flächen und Gate-Effekte in den Techno-Kontext. Trance IST Techno. Eine der vielen Varianten. Ob man's nun mag oder nicht, ist vollkommen unerheblich. (nicht signierter Beitrag von 88.71.14.218 (Diskussion) 20:57, 27. Dez. 2020 (CET))
Insbesondere Moroders Track I Feel Love wird in Fachmedien übereinstimmend als bedeutender Vorläufer der House- und Techno-Musik beschrieben, siehe als Beispiel diesen Artikel im Mixmag ("techno...is massively indebted to this strange and beautiful teutonic masterpiece"). Im Übrigen findet sich I Feel Love mit seiner durchgehenden Bassline auch heute noch in zahlreichen DJ Sets zwischen Techno-Platten wieder, als sei es ein ganz normaler Techno-Track. Wer hat im Techno-Club noch nie I Feel Love gehört? --Rio65trio (Diskussion) 21:31, 27. Dez. 2020 (CET)

Filme -> Techno House Deutschland

"Techno House Deutschland", Dokumentation, 8x30 Min, ARD [1][2] 2A02:2455:460:DA00:31EE:C74E:B3C1:61BD 00:29, 1. Aug. 2022 (CEST)

Unwahrscheinlichkeiten?

Was genau soll der Satz »Auch Unwahrscheinlichkeiten bei der Bedienung wird dabei Respekt gezollt.« im Abschnitt Techno House#Produktion aussagen? Was kann in bezug auf die Bedienung wahrscheinlich oder unwahrscheinlich sein? Es ist (relativ) unwahrscheinlich, daß jemand den falschen Knopf erwischt, und dieses Problem wäre nicht nur auf analoge Geräte beschränkt. Falsche Wortwahl? Ist evtl. „Unwägbarkeiten” wie z.B. Schwer-/Leichtgängigkeit eines Reglers, abweichende Fertigungstoleranzen der Widerstandsbahnen in Potentiometern etc. gemeint? --92.73.141.205 07:27, 21. Nov. 2022 (CET)

Sunbeam wird nirgends erwähnt, Grund?

Sunbeam wird nirgends erwähnt, Grund?

Sunbeam (Band) – Wikipedia --2003:CD:F13:9E00:6159:A0C5:245B:F0AF 09:54, 9. Feb. 2023 (CET)

Sunbeam ist nicht für Techno bekannt. --Gabbahead. (Diskussion) 20:00, 9. Feb. 2023 (CET)