Diskussion:Tesla Roadster (zweite Generation)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von GS63 in Abschnitt SOP - Verschiebung auf 2022 wahrscheinlich
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Tesla Roadster (zweite Generation)“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Neuanlage als Übersetzung des englischen Wikipedia-Artikels

[Quelltext bearbeiten]

Dies ist eine Übersetzung des englischen Wikipedia-Artikels. Wega14 (Diskussion) 16:06, 25. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Performance-Schätzungen

[Quelltext bearbeiten]

Ein aktueller Formel-1-Wagen benötigt von 0 auf 100 km/h 2,4 Sekunden und von 0 auf 200 km/h 4,6 Sekunden, der Rekordinhaber laut Guinness-Buch der Rekorde, die 1100-PS-Kanone Porsche 917, benötigte 2,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Mit welchen Reifen und welchem Anpressdruck soll der Tesla Roadster 1,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h erreichen? Die Daten zum Porsche 918 stimmen mit diesen im Artikel nicht überein. -- Beademung (Diskussion) 18:22, 25. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Der Weltrekord liegt hier bei 1,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das ist auch ein Elektroauto. [1] Selbst ein Tesla Model S liegt schon bei 2,3 Sekunden. Für Formel-1-Wagen gibt es auch schnellere als 2,4 Sekunden. Wega14 (Diskussion) 18:36, 25. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Hier ist noch ein Tesla Model S, das optimiert wurde, und es in 2,1 Sekunden schafft: [2] Wega14 (Diskussion) 18:42, 25. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Bei gezielter Konstruktion auf Beschleunigung (Radnabenmotor) und einem Leergewicht von 168 kg (!) ergeben sich solche praxisfremden Zahlen. Tesla 2,7 Sekunden. -- Beademung (Diskussion) 18:50, 25. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Also ich habe hier noch eine Quelle von Dezember 2016. Da lag der Tesla Model S in der Straßenversion schon bei 2,4 Sekunden von 0 auf 60 Meilen pro Stunde [3] Aber Tesla macht da ständig wieder neue Updates der Software, so dass der Tesla Model S ständig optimiert wird. Und das Gewicht eines Model S ist sehr hoch. Von daher sind die 1,9 für den Tesla Roadster nicht sonderlich erstaunlich, oder? Musk meinte, das sei nur die Basisversion. Tesla arbeite noch an einer optimierten Performance-Version für den Roadster. Wega14 (Diskussion) 18:59, 25. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Die Antwort auf die Ursprungsfrage lautet: Allradantrieb, große Raddurchmesser und Drehstrommotoren. Bis die Verbrennungsanachronisten eingekuppelt haben (automatisch oder manuell) und der Kraftschluss im Antriebsstrang bis auf die Straße wirkt, ist der E-Wagen schon über alle Berge – ohne übrigens, dass irgendwas durchdrehte. Da die Größenordnungen der angegebenen Werte aber schon heute Praxis sind, besteht daran kein grundsätzlicher Zweifel mehr. Ganz im Gegensatz zur Sinnfälligkeit eines solchen Autos überhaupt. Immerhin, die technisch sinnvolle Obergrenze für PKW-Akkus von 200 kWh würde damit bereits im Jahr 2020 Realität sein, was in so einem vergleichsweise kleinen Fahrzeug, das auch noch schnell beschleunigt, umso bemerkenswerter ist. Gruß! GS63 (Diskussion) 19:19, 25. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Durch die Wiederholung wird es nicht besser. Welcher Serienreifen (Haftreibungswert!) kann eine Beschleunigung von 1,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h erreichen? Musk muss aufpassen, dass er nicht zum Trump der Automobilindustrie wird  ;-) -- Beademung (Diskussion) 09:57, 26. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Handelsübliche, frag beim Reifenhändler nach, wenn Du es spezifischer brauchst. Hast Du meine Antwort denn gar nicht gelesen?? Wenn jeweils die Beschleunigung von 20 bis 120 gemessen werden würde, so würden sich die Zeiten zu den bisherigen Rekordhaltern wieder etwas angleichen. Aber klar, wenn das einer jeden Tag macht, werden die Reifen vielleicht nicht sehr lange halten. Übrigens staune auch ich etwas über das Thema Reifenverschleiß bei E-Fahrzeugen, bzw. dass das keines zu sein scheint. Dieselautos standen immer in dem Ruf, dass sie höheren Reifenverschleiß verursachen als Benziner, das hätte ich von E-Autos erst recht erwartet. Ich kann Dir also nicht sagen, ob Tesla S-Reifen in der Praxis schon nach 20000 oder erst nach 80000 km runter sind. Gruß! GS63 (Diskussion) 10:45, 26. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Mit straßenzugelassenen Reifen sind Beschleunigungswerte unter 2s von 0 auf 100 km/h unrealistisch - "schwer zu glauben".
Das hat auch nichts mehr mit "Einkuppeln" oder "Schalten" zu tun, oder ob das Fahrzeug mit E-Motoren oder Verbrennungsmotor angetrieben wäre - so ein Auto hat einfach bei jeder Drehzahl mehr Leistung, als es auf die Straße bringen kann. Noch mehr Leistung oder noch mehr Drehmoment, egal bei welcher Drehzahl - bringt einfach nichts mehr.
Selbst das Fahrzeuggewicht ist irrelevant, da es sowohl in die Trägheit als auch die Reibung linear eingeht (sich also "rauskürzt" aus der Gleichung). Und wenn die Vorderräder abheben, bringt auch Allrad keinen Vorteil vs. Hinterradantrieb. (Schadet aber auch nicht.)
Bei niedrigen Geschwindigkeiten gibt's auch kaum "Anpressdruck durch Aerodynamik" - ein auf den Kopf gestelltes Segelflugzeug erreicht bei 45-50 km/h gerade mal 1g, und das ist auf hohen (Auf-)Abtrieb bei niedrigen Geschwindigkeiten optimiert. Für Behauptungen "0-100 km/h in unter 2s mit in Europa straßenzugelassenen Reifen" will ich erst einen Beleg sehen, bevor ich das glaube.

Und speziell an @Wega14: In keiner von dir vorgebrachten Quelle ist auch nur ein einziges Mal von straßenzugelassener Bereifung die Rede. Sondern von Fahrzeugen für Rennserien und Rekordfahrten (vmtl. mit Slicks) auf abgesperrten Flughäfen.

--arilou (Diskussion) 15:20, 21. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Na hoffentlich wissen das auch die Reifen. Zwei Dinge sind klar: 1. Sie habens gemacht (0-60 mph), aber sicherlich ohne Notar. 2. Sie nehmen dafür Reifen, die für sowas üblich sind, also gleichartig optimierte wie für Model S oder wie sowas auch Ferrari oder Porsche macht. Ob das tatsächlich für diese Rekorde "straßenzugelassene" sind, kann ich ehrlicherweise nicht ganz genau sagen. Insofern sieh meine Bemerkung oben bitte durch diese hier relativiert. Wenn Du nach einem guinnessbuchtauglichen Beleg fragst, so hat das sicher seine Berechtigung, aber der Beleg muss natürlich nicht "besser" sein, als für die ganzen Kontrahenten (Model S oder wie es auch Ferrari oder Porsche, etc.), um hier zu genügen. Eine (hypothetisch angenommene) Meinung wie: "ich habe mal irgendwo gelesen, 2 Sekunden und schneller sind mit Reifen-Asphalt-Traktion unmöglich" kann nicht unterschiedliche Maßstäbe für unsre Quellen hier für oberhalb und unterhalb von 2 s begründen. Zur Milderung innerer Unruhe hilft im Zweifel aber sicherlich zu wissen: Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich. Gruß! GS63 (Diskussion) 19:34, 21. Dez. 2017 (CET)Beantworten
In Diskussion:Autoreifen habe ich einige Quellen zur Haftreibungszahl von straßenzugelassenen Autoreifen zusammengetragen. Die Werte sind alle ≤ 1. Mit genau =1 wäre (siehe Diskussion:Supersportwagen#Beschleunigung) ein minimaler 0-100km/h -Wert von 2,83s möglich (egal wie groß die Motorleistung, wie gering das Gewicht oder wie groß das Drehmoment ist, oder ab welcher Drehzahl). Das kann jeder Schuljunge in der 10. Klasse nachrechnen.
Es gibt bereits (stark) übermotorisierte Fahrzeuge, die zu jedem Zeitpunkt (einer 0-100-Beschleunigung) mehr Motorleistung und Drehmoment bereitstellen können, als die Räder auf die Straße bringen können (siehe Artikel Supersportwagen). Diesen gelingt es gerade so, in 2,5s auf 100km/h zu beschleunigen. D.h. ein Beschleunigen in kürzerer Zeit kann nicht erreicht werden durch "größere Leistung", "mehr Drehmoment" oder "Drehmoment ab 0 U/min", sondern nur durch besser haftende Reifen.
Das hat auch nichts mit "Fachmann" oder "Laie" zu tun, sondern mit (sogar recht einfacher) Physik.
--arilou (Diskussion) 10:24, 22. Dez. 2017 (CET)Beantworten
PS: Wenn selbst die übermotorisiertesten Verbrenner es nicht unter 2,5s schaffen, bestehe ich für eine Aussage "unter 2 Sekunden" auf einem passablen Beleg.
Mit dieser Art von Physik können Hummeln bekanntlich auch nicht fliegen. Allein die Biester scheren sich nicht drum und so haben wir uns hier angewöhnt allein nach faktenbasierten Quellen zu gehn. Sollte deren Faktizität dann in anderen Quellen widerlegt werden, so soll das dann hier gerne auch entsprechend gewürdigt werden. Nicht wir sind die Akteure, sondern die die in Quellen stehen. Gruß! GS63 (Diskussion) 12:20, 22. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Hast Du die Quellen für F1-Wagen und PAG 917 aus dem Eröffnungsbeitrag schon hinterfragt? < 2,5 s und das, obwohl es sich dabei um Verbrenner handelt. (Bin gespannt, ob Du diese letzte Bemerkung überhaupt verstehst) Gruß! GS63 (Diskussion) 12:34, 22. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Tesla gibt selbst jetzt auch einen Beschleunigungswert von 0 auf 100 km/h an, in 2,1 s. Gruß! GS63 (Diskussion) 10:52, 23. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Alle deineder obigen Quellen sagen gar nichts über die verwendeten Reifen, oder nennen explizit, dass „Rennbereifung“ (ohne EU-Straßenzulassung) verwendet wurde.
Auch "Tesla selbst" sagt nichts über die Bereifung, es können z.B. Reifen verwendet worden sein, die nur in den USA zugelassen sind, oder gar keine Straßenzulassung irgendwo haben.
Da aber entsprechende Aussagen im Artikel derzeit nicht genannt werden, brauchen wir darüber eigentlich gar nicht debattieren.
Bzgl. F1 und PAG 917: Mit Rennbereifung, Reifen-Vorheizen und warmer, schön vor-gummierter Asphaltbahn sind natürlich sagenhafte 0-100 km/h -Beschleunigungen möglich, wie z.B. im Drag Racing eindrucksvoll gezeigt wird. Das zweifle ich nicht an. Aber:
  • mit einem Fahrzeug in (EU-)straßenzugelassener Ausführung,
  • mit Bereifung, die in der EU straßenzugelassen ist und
  • auf normaler, nicht-präparierter Asphalt-Piste, die weitgehend einer normalen Straße entspricht
  • sowie ohne sonstige Tricks (Sekundenkleber auf die Reifen o.ä.)
braucht es handfeste Belege für Zahlenwerte, die der Schulphysik widersprechen. Keine deiner Quellen leistet das.
--arilou (Diskussion) 10:41, 2. Jan. 2018 (CET)Beantworten
mit PAG 917 möglich, mit diesem E-Roadster aber nicht?! Das ist doch bereits die Unsinnigkeit aller Diskussion hier - seines doch die gleichen Reifen ... Tut mir leid, aber ich Diskutier hier nicht weiter. Gruß! GS63 (Diskussion) 02:16, 3. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Ich habe nichts dagegen einzuwenden, in den Artikel zu schreiben
"Eine Rennversion des Tesla Roadster (2020) beschleunigt (mit Rennbereifung sowie ggf. weiteren Maßnahmen) von 0-100 km/h in 2,1 s."
Die muss sich dann aber messen lassen an anderen Rennversionen, z.B.
  • "Diesen Beschleunigungswert erreichte bereits in den 1970er Jahren die Rennversion des Porsche 917."
  • "Verbrennungsmotor-angetriebene Dragster beschleunigen auf einer Strecke von 1000 Fuß (304,8 m) in 3,7s von 0 auf bis zu 535,5 km/h."
Wenn mit anderen (Klein-)Serienfahrzeugen verglichen werden soll, in straßenzugelassenen Versionen, Bereifungen und Streckenbedingungen, wie es bei Supersportwagen üblich ist, dann muss eine Quelle auch diese Bedingungen bestätigen.
--arilou (Diskussion) 09:39, 3. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Quiche?

[Quelltext bearbeiten]

Was meint Musk denn da mit „Quiche“? Das müsste übrigens „mit einer Seite aus Quiche“ übersetzt werden, wenn da wirklich en:quiche gemeint ist. -- Olaf Studt (Diskussion) 20:52, 25. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Mit "side" ist hier Beilage gemeint, "eine Quiche-Beilage" also. Solche Vergleiche halten Amerikaner für cool und viele sagen als Reaktion dann oooh und wow. Gruß! GS63 (Diskussion) 09:50, 26. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Leistungswerte fehlen

[Quelltext bearbeiten]

Tesla hat mit den Begriff "Grundlegende technische Daten" Folgendes veröffentlicht[4]: 0-100 km/h in 2,1 Sekunden; Vmax über 400 km/h; Drehmoment 10.000 Nm. Warum sind diese Werte nicht im Artikel untergebracht, sondern nur in der Disk zu finden?--213.61.248.114 17:19, 24. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Weil die WP keine Glaskugelei betreibt, sondern etabliertes Wissen vermitteln möchte?
Man könnte in den Artikel schreiben: "Tesla kündigt als Leistungsdaten ... an." (+REF)
Aber eine Ankündigung, oder ein Wunschziel sind etwas ganz anderes als messbare Leistungswerte.
--arilou (Diskussion) 13:26, 27. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
PS: Was ich von Werten wie "0-100 km/h in 2,1s" halte, kann man in #Performance-Schätzungen nachlesen.

Wir nennen hier alles relevante Angeben. Sofern es sich um Vorabangaben oder Schätzungen handelt, wird es so deklariert. Die Werte sind eigene veröffentlichte Angaben von Tesla. Bitte so angeben, sofern noch nicht geschehen. Im Übrigen bitte ich noch um die gut 2 Jahre Geduld, bis dann die Kinnlade runterfallen darf, Meinungen zu Thema sind zur Genüge mitgeteilt. Gruß! GS63 (Diskussion) 19:45, 28. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Hab' jetzt einen entsprechenden Abschnitt verfasst. Imo: Done. --arilou (Diskussion) 10:34, 29. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

SOP - Verschiebung auf 2022 wahrscheinlich

[Quelltext bearbeiten]

Das Lemma für diesen Artikel ist früher oder später zu ändern, siehe hier. Ob dann jedoch auf 2022 bzw. das tatsächliche SOP - Jahr zu verschieben ist oder auch auf 2 (für 2 Generation) oder auf etwas ganz anderes, muß jeweils noch diskutiert werden. Im Moment "geht man erstmal nur von einer Verschiebung um 2 Jahre aus", nicht mehr und nicht weniger. Sobald genaueres bekannt wird, sollte an dieser Stelle weiterdiskutiert werden. Gruß! GS63 (Diskussion) 13:24, 25. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

& über 1/4 Jahrzehnt später ist immer noch nichts geschehen, während die meisten es als ,,Tesla Roadster (Zweite Generation)" titulieren, krass. Salü. 2003:C0:1706:2C60:6D69:8FF9:8FEC:66CD 19:15, 6. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Start ist aktuell Ende 2024 geplant. Ich tippe mal es wird 2025 :-) Also ich finde das Jahr 2020 im Lemma ok, denn das war der geplante Start, auch wenn das nicht eingetroffen ist. Den Artikel jedes Jahr zu verschieben halte ich für falsch. Ein Klammerzusatz "zweite Generation" wäre denkbar, allerdings halte ich Jahreszahlen für aussagekräftiger (wenn später mal 10 Generationen gibt). --Trustable (Diskussion) 12:12, 29. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Nur noch Quellen, mit unbestätigter Seriosität sprechen überhaupt noch davon, dass das Fahrzeug jemals auf den Markt kommen soll, die letzte sagt nun Ende 2024. Wenn bis Januar wieder nur unbekannte Quellen über eine Weitere Verschiebung in die Zukunft sprechen, dann sollten wir das hier nicht weiter fortführen und schreiben ".. war ein Fahrzeug, das Tesla ursprünglich 2020 auf den Makrt bringen wollte, was aber nie geschah ..." o. Ä.. Sollte man dann doch nochmal irgendwas Konkretes dazu aus ernstzunehmender Quelle hören, können wir es ja wieder abändern. Uns sollte aber bewußt sein, das Hr. Musk natürlich auch die Quellen gut und gerne mal zum Narren halten könnte, indem er ihr einfach was von Herbst 2025 oder sowas erzählt. Viele Grüße! GS63 (Diskussion) 16:19, 12. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Fakt: Wikipedia kann nur bis 3 zählen

[Quelltext bearbeiten]

2024 & noch immer keine Veröffentlichung in Sicht (Tesla hat seinen Vorsprung unbekümmert Verpuffen lassen).

Bei (fast) allen anderen Wikis steht ,,Tesla Roadster (zweite Generation)" als Lemma...

Salü-2003:C0:1706:B044:E929:1059:524E:A52A 04:54, 31. Mär. 2024 (CEST)Beantworten