Diskussion:Tuvalu/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2003:F1:1728:BF55:DD4:676E:E9B9:D49C in Abschnitt Cloud-Nation
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Meeresspiegelanstieg

sollte man Teile hieraus nach Meeresspiegelanstieg auslagern?

Ist das mit der Umsiedelung schon tatsächlich sicher und evtl. schon terminiert? Bislang sind es m.M. nach nur Drohungen gewesen. Oder gibt es schon konkrete Schritte? Wenn ja, bleibt der Staat dann in Neuseeland weiterhin als souveräner Staat bestehen? Oder gibt es dann Bürger Neuseelands?

Es gibt dieses Abkommen mit Neuseeland, nachdem alle Tuvaluaner aufgenommen werden, wenn die Insel absäuft, tatsächlich. Aber bislang ist es noch nicht so schlimm geworden, als dass da irgendwelche Maßnahmen notwendig geworden wären, und bevor Tuvalu ertrinkt, gehen erstmal einige andere bewohnte Atolle in der Gegend unter - Tuvalu ist nur der prominenteste Fall. --Echoray 13:19, 1. Sep 2003 (CEST)
Tuvalu bereitet derzeit eine Klage gegen Australien und USA (als größte Umweltverschmutzer) vor. Damit betretten sie juristisches Neuland und der Ausgang ist fraglich. -- sk 14:44, 22. Jan 2004 (CET)
Nene, der Ausgang ist völlig klar. (Da kommt natürlich gar nix bei raus.)
http://www.tagesschau.de/ausland/meldung66474.html ist zu einem Tagesschauthema. --Eu'eka 17:36, 22. Sep. 2007 (CEST)

Höchste Stelle 5 oder 3 Meter übder dem Meeresspiegel?

Hauptstadt

In mehreren Atlanten, auch bei Microsoft Encarta wird als Hauptstadt Fongafale bezeichnet, im Artikel hier Vaiaku. Die Lage von Fongafale wäre identisch mit der von Vaiaku - im Osten des Atolls Funafuti. Handelt es sich also um eine Namensänderung neueren Datums ? Geograv 09:24, 2. Jun 2004

Ich habe mal ein Referat über Tuvalu gehalten und ich wunderte mich auch, als verschiedene Hauptstädte genannt wurden. Laut der offiziellen Tuvalu-Homepage sollte aber Funafuti die Hauptstadt sein...

Funafuti ist lediglich die Insel, auf der die Hauptstadt Vaiaku liegt, so steht es zumindest in all meinen Atlanten und auch bei Spiegel Online. Von Fongafale hab ich noch nichts gehört. Ich nehme mal an, dass die Tuvaluer selbst keinen großen Unterschied machen zwischen Stadt und Insel, da es ja sowieso nur eine Siedlung dort gibt. Aber vielleicht könnte ein Tuvaluer da mehr dazu sagen. *g* --Tzzzpfff 19:25, 16. Sep 2004 (CEST)


Im Artikel zu Funafuti steht, dass das Atoll als Ganzes Hauptstadt ist und Vaiaku lediglich der Regierungssitz innerhalb des Atolls ist. Im Artikel Vaiaku steht allerdings auch, dass es Hauptstadt ist. --Edelweiß 16:25 21. Juli 2005

Auf der Seite des Auswärtigen Amtes wird dies bestätigt, daher ändere ich das jetzt. --Edelweiß 23:36 07. August 2005

Der Staat Tuvalu wird verwaltungsmäßig in neun Inseln gegliedert, was etwa Gemeinden entsprechen dürfte, jeweils mit einem Inselrat. Eine feinere Verwaltungsgliederung gibt es nicht. Einzelorte auf den Inseln sind dann Ortsteile. Die Hauptstadt-Gemeinde ist somit Funafuti. Fongafale bzw. dessen "Stadtviertel" Vaiaku als Hauptstadt zu bezeichnen ist m.E. ungefähr so wie Mitte (Stadtbezirk von Berlin) bzw. Tiergarten (Ortsteil von Mitte) als Hauptstadt von Deutschland zu bezeichnen. --Ratzer 08:43, 24. Apr 2006 (CEST)

Genau so ist es. --Kuemmjen Diskuswurf 10:10, 22. Nov. 2006 (CET)

Wer ist SPC?

Im Artikel steht, dass Tuvalu Mitglied bei SPC ist. SPC redirected aber nach "Statistic Process Control". Durch Googeln finde ich "The Secretariat of the Pacific Community". Ist es das wo das Land Mitglied ist? --Raymond 13:31, 16. Feb 2005 (CET)

Film

hallo, mein erster beitrag zur wikipedia...es gibt auch einen sehr schönen film mit diesem titel http://www.movie.de/filme/tuvalu/ merci akIra (nicht signierter Beitrag von 62.214.145.220 (Diskussion | Beiträge) 03:54, 20. Jun. 2005 (CEST))

Verkehr

Ich vermisse noch den Abschnitt über den Verkehr. Wie kommt man eigentlich hin? Und wie ist das mit dem Verkehr innerhalb des Staates ? --Jbb 12:57, 8. Jul 2005 (CEST)


AW: Mit Schiff, Schwimmen oder mit dem Flugzeug. Air Pacific fliegt die Hauptinsel von Nadi (Fidschi) aus an. (nicht signierter Beitrag von 81.223.57.242 (Diskussion | Beiträge) 03:54, 18. Nov. 2005 (CET))

Wirtschaft

Im Artikel steht, dass 1000 Leute auf Nauru in den Mienen arbeiten. Diese Mienen sind allerdings schon ausgebeutet und wurden somit schon vor 2 Jahren gschlossen, weshalb Nauru auch mit großen Problemen zu kämpfen hat. Also ist es eher unwahrscheinlich, dass heute noch 1000 Tuvalesen dort arbeiten!

Ich hab das mal genau aus diesem Grunde gelöscht. Gruß -Sneecs 20:26, 17. Nov. 2006 (CET)

Internet

Ich meine zu wissen das das url-suffix .tv Tuvalu zugeordnet ist und einige Einwohner dadurch zu einigem reichtum gekommen sind, finde jedoch keine belege. (habe auch noch nicht wirklich gesucht) Wer weiss mehr darüber? Ich finde es währe erwähnenswert. Zollistdoll 00:54, 22. Apr 2006 (CEST)

Ja, in der Tat hat Tuvalu ihr ".tv"-suffix an eine Californische Firma für mehrere Millionen Dollar pro Jahr verkauft. Das Geld wurde für den Straßenbau und Schulen verwendet.
Quelle: "Tuvalu has shown ingenuity by exploiting another source of income. It has sold its internet suffix - .tv - to a Californian company for several million dollars a year in continuing revenue. The company sells the suffix on to television broadcasters. Some of the money has been used to pave roads - which were formerly made of crushed coral - and to build schools."

Dieses Geld kamm überhaupt nich für Strassen und Schule sondern für den "Finanzminister" (Der einzige Minister auf Tuvalu "zugute". Tuvalu ersinkt im eigenen Abfall.(War selbst dort)

http://news.bbc.co.uk/1/hi/world/asia-pacific/country_profiles/1249549.stm
DivineDanteRay 11:00, 9. Jul 2006 (CEST)

Laut der Doku-Reihe "Dok" des Schweizer Fernsehenes wurde .tv für 8 Millionen kanadische Dollar verkauft. Bis 2005 sind nur 2 Millionen eingetroffen. Das Geld sollte für die schlechte Wasserversorgung und die fehlende Müllentsorgung dienen. --Saemikneu 18:05, 6. Dez. 2006 (CET)

Acht oder neun Inseln?

Der Name von Tuvalu, welcher "Acht Inseln" bedeutet, obwohl der Staat tatsächlich aus neun Inseln (Atollen) besteht, wird damit erklärt, dass Niulakita geographisch nicht Teil von Tuvalu sei. Das ist m.E. falsch. Es dürfte vielmehr so sein, dass Niulakita erst vor 20 oder 30 Jahren besiedelt wurde und dass es ursprünglich nur 8 bewohnte Inseln mit Inselräten gab. --Ratzer 08:47, 24. Apr 2006 (CEST)

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

{{copyvio}};

-- DuesenBot 07:13, 13. Nov. 2006 (CET)

8 Inseln und 8 Inseln und 8 Inseln

Hallo, leider bin ich sprachlich nicht allzu begabt aber mir ist aufgefallen, daß in fast jedem Absatz erwähnt wird, daß Tuvalu "8 Inseln" bedeutet, obwohl es eigentlich 9 sind... Irgendwie wirkt der ganze Artikel "unfertig". (nicht signierter Beitrag von 84.137.137.201 (Diskussion | Beiträge) 15:51, 2. Mai 2006 (CEST))

Währung

Währung in Tuvalu ist der australische Dollar. Es gibt daneben auch einen tuvaluischen Dollar (nur Münzen). Quelle: http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laenderinformationen/Tuvalu/AllgemeineInformationen.html

Sollte man das nicht berichtigen? Gruß Dietemann

Oder in der Tabelle erläutern, was "eigene Geldzeichen" sind. 217.228.105.34 12:36, 1. Okt. 2008 (CEST)

Brierfmarken

Im Artikel steht, das einer Hauptexportartikel Briefmarken seien. Wie ist denn das gemeint??? -MaikJ 09:13, 1. Okt. 2008 (CEST)

Na, Sammlermarken halt. Die drucken deutlich mehr Marken, als sie für ihre Briefe benötigen, mit schönen Bildchen drauf, und die werden zum Nominalwert weltweit an Sammler verkauft. Da keine Gegenleistung erbracht werden muß (außer dem Druck) kann man damit einiges verdienen. 217.228.105.34 12:39, 1. Okt. 2008 (CEST)

Diverse Irrtümer

"Es gibt auch Pläne der Regierung, die Bevölkerung in Zukunft geschlossen auf die Fidschi-Insel Kioa umzusiedeln. Die damit verbundenen Kosten sollten die Industriestaaten als Verursacher der Klimaerwärmung übernehmen. „Wenn die Kultur unseres Inselstaates weiterleben soll, müssen die 9000 Tuvaluer gemeinsam nach Kioa umziehen“, erklärte ein tuvaluischer Wissenschaftler."

Stimmt so nicht.

1. Der Vorschlag der Umsiedlung stammt von dem erwähnten "tuvaluischer Wissenschaftler" Don Kennedy, nicht von der Regierung.

Quelle: http://www.tuvaluislands.com/news/archives/2006/2006-02-20.htm

2. Die Regierung und auch der Großteil der Bevölkerung hält derzeit nichts von diesen Plänen. Die Erhöhung des Meeresspiegels wird derzeit als Problem niedriger Priorität angesehen.

http://www.tuvaluislands.com/news/archives/2006/2006-02-21.htm

"Die Regierung versuchte bereits, vorsorglich für ihre Bevölkerung in Neuseeland und Australien Asyl zu beantragen, wozu sich Neuseeland bereit erklärt hatte. Ursprünglich wollten etwa 300 Menschen pro Jahr auswandern. Aus Furcht, dass damit das tägliche Leben auf der Insel aus Mangel an Personen sehr bald zusammenbrechen könnte, hat man sich allerdings auf 75 Emigranten pro Jahr mit der Bevölkerung geeinigt."

Stimmt so nicht.

1. Die Regierung unter Maatia Toafa hatte den Plan die Bevölkerung komplett nach Neuseeland oder Australien umzusiedeln und hierfür Land zu erwerben. Hierfür sollten die Einwanderungsquoten erhöht werden (Es leben derzeit bereits 4.000 Landsleute in Neuseeland)

http://www.tuvaluislands.com/news/archives/2006/2006-02-21.htm

2. Die erwähnten 75 Emmigranten pro Jahr, die Neuseeland aufnimmt, sind Teil der Einwanderungsquote. Neuseeland vergibt diese Quote für alle pazifischen Entwicklungsländer. Es besteht kein Zusammenhang zum Anstieg des Meeresspiegels.

http://www.beehive.govt.nz/node/12740 (nicht signierter Beitrag von Robert Soyka (Diskussion | Beiträge) 16:04, 27. Feb. 2008 (CET))

Wenn hier keine Gegenbeweise auftauchen, werde ich den Artikel in einigen Tagen an den entsprechenden Stellen abändern. (nicht signierter Beitrag von Robert Soyka (Diskussion | Beiträge) 16:12, 27. Feb. 2008 (CET))

Die Lüge vom angeblichen Untergang Tuvalus

Es wäre nett, lieber Henning Blatt, wenn Du mal erläutern würdest aus welchen Grund Du diesen 'SPON-Artikel' für völligen Unsinn hälst. Das einzige was an dem Artikel Unsinn ist, ist die Behauptung, es handele sich um ein überraschendes Forschungsergebnis.

Dieser Mechanismus (Atolle wachsen mit steigendem Meeresspiegel) wird vielmehr schon in Meyers Konversations-Lexikon von 1888 völlig korrekt beschrieben. http://www.peter-hug.ch/lexikon/koralleninseln

"Durch weitere positive Strandverschiebungen wird die Gestalt des Atolls nicht wesentlich verändert; es wächst ebenso schnell in die Höhe, wie das Meer ansteigt, und nimmt gleichzeitig an horizontaler Ausdehnung zu."

Desweiteren, lieber Henning Blatt, geht es ja weniger um den Spon Artikel ... als vielmehr um den Artikel in 'ScienceDirect', auf den der Spon-Artikel ja beruht ... aber vermutlich wirst Du als deutscher allwissender Wikianer, auch diesen Artikel als völligen Unsinn deklarieren ... schließlich, darf ja nicht sein, was nicht sein kann ... was bliebe schießlich von den negativen Folgen der schrecklichen Klimakatastrophe ... wenn noch nicht einmal Tuvalu untergeht ...

Wie auch immer ... es war dies vermutlich ein weiterer völlig vergeblicher Versuch von mir, eine der faustdicken Wikilügen zu beseitigen ... aber gegen die Klimahysteriker scheint kein Kraut gewachsen.-- Jan Himp 13:58, 4. Jun. 2010 (CEST)

Super, Problem gelöst? Nein:
  • Wenn der Meeresspiegel allerdings schneller steigt, könnte die Sedimentablagerung nicht mehr ausreichen, um die Inseln zu schützen, warnen die Autoren. [1]
  • Allerdings werde das Wachstums-Potential der Korallen-Riffe durch zwei Dinge negativ beeinflusst. Zum einen haben wiederholte extreme Wärme-Ereignisse wie zuletzt 1998 einen Großteil der Korallen zerstört. Zum anderen führt der Anstieg von CO2 in der Atmosphäre zu einer Versauerung der Weltmeere, die es den Riff-Korallen immer schwerer macht, ihr Kalk-Skelett zu bilden. [2]
-- Otberg 14:22, 4. Jun. 2010 (CEST)
Das zweite ist eine super milchmädchenrechnung und völlig spekulativ. Fakt ist das korallen schon ein paar 100 millionen jahre existieren. Nachweislich ist auch das die CO2 pegel damals beim bis zu 10 fachen der heutigen werte lagen. Da haben sich die korallen auch nicht vom wachsen abhalten lassen. Die meissten kalkfelsformationen dürften aus solchen zeiten stammen. Genaugenommen dreht der mensch hier allerhöchstens die zeitschraube zurück. Es wird zeit von katastrophentripp runter zu kommen. 3 grad weniger wäre tatsächlich eine katastrophe mit weitreichender vergletscherung. 3 grad wärmer dürfte die natur und die artenvielfalt eher beflügeln. Solange der mensch nicht mit zersiedelung und anderem naturraubbau die natur an der arbeit behindert. Hier wird doch nur dogmatisch am status quo festgehalten. Und das bei einer nochdynamischen materie wir der natur. --Peter.dittmann 11:57, 8. Jun. 2010 (CEST)
Unfug. Diejenigen Korallen (Rugosa und Tabulata), die zu Zeiten einer 10-fachen CO2-Konzentration vor über 250 Mio. Jahren gelebt haben, sind seit der Perm/Trias-Grenze allesamt ausgestorben. Die heutigen Korallen sind lediglich entfernte Verwandte dieser Arten und haben mit ihnen nur noch wenig gemeinsam. Manche Forscher stellen dieses Verwandschaftsverhältnis gar insgesamt in Frage. Wie immer gilt: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ... --JBo Disk Hilfe ? ± 16:43, 8. Jun. 2010 (CEST)

Man sollte (ich weiß, einem deutschen allwissenden Wikianer fällt das schwer) zwischen Theorien/Modellen und Fakten unterscheiden lernen. Fakt ist die Inseln sind mit dem steigenden Meeresspiegel gewachsen ... und zwar um weit mehr als 100 Meter in 10.000 Jahren ... Fakt ist weiterhin, dass, -siehe die vom Spiegel erwähnte Studie-, auch bis in die allerjüngste Neuzeit hinein, die Atolle mit steigendem Meeresspiegel wachsen.

Graue Theorie/Modell ist hingegen

1) die Behauptung, "Wenn der Meeresspiegel allerdings schneller steigt, könnte die Sedimentablagerung nicht mehr ausreichen, um die Inseln zu schützen," (Davon abgesehen, dass Dein 2. ja behauptet, dass die Atolle auch bei viel rasanterem Anstieg des Meeresspiegel in der Vergangenheit, entsprechend dem Anstieg wuchsen.)

2) eine Suggestion ist "Allerdings werde das Wachstums-Potential der Korallen-Riffe durch zwei Dinge negativ beeinflusst. Zum einen haben wiederholte extreme Wärme-Ereignisse wie zuletzt 1998 einen Großteil der Korallen zerstört." habe Einfluß auf die Sicherheit der Atolle .... Logeleien (sprich Theorien/Rechenmodelle) und Fakten sind zweierlei, aber das wird ein deutscher Wikianer vermutlich nie begreifen

3) Graue Theorie wieder der Satz: "Zum anderen führt der Anstieg von CO2 in der Atmosphäre zu einer Versauerung der Weltmeere, die es den Riff-Korallen immer schwerer macht, ihr Kalk-Skelett zu bilden." ... davon abgesehen, dass es sich um eine Anmerkung der Redaktion zu handeln scheint.

Nocheinmal, Fakt ist: die Atolle sind bis in die allerjüngste Vergangenheit hinein gewachsen. Vom "Untergang Tuvalus" zu schwafeln, ist also angesichts der Faktenlage nichts anderes als eine faustdicke Lüge.

Aber Wiki steckt ja voll von solchen ideologischen Lügen ... nichts besonderes also ....-- Jan Himp 15:52, 4. Jun. 2010 (CEST)

Bei dem unterirdischen Diskussionstil habe ich kein Interesse an weiterer Beteiligung. Für derartige Veränderungen im Artikel gilt jedenfalls WP:Belege. -- Otberg 16:06, 4. Jun. 2010 (CEST)

Ein übereifriger SPON-Autor, und schon sind Jahrzehnte der Sensibilisierung für die Probleme des Klimawandels vergessen? Klar, die vom IPCC sind ja eh alles völlige Spinner, die nicht wissen wovon sie reden. Gut, dass es Otto Normalverbraucher gibt, der uns hier nicht nur den Klimawandel, sondern mal eben auch die Zukunftschancen der Fusionstechnik, die Ursachen der Finanzkrise und die probatesten Mittel zur Bekämpfung der Jugendkriminalität erklärt. Zu jedem Thema finden sich im Netz mindestens acht Millionen total überzeugende Anleitungen.

Was SPON – und der boulevardesque Rest der Weltpresse – unter den Tisch fallen lässt, sind die interessanten Details der Studie. Ich erlaube mir, aus der Vorabversion in Global and Planetary Change zu zitieren: The aggregated effect of ocean shoreline displacement and lagoon progradation is a shift in the nodal position of islands on reef surfaces. Such movement, while small in magnitude, represents net lagoonward migration of islands and was observed in 65% of islands studied. [...] These observations suggest that in cases where there was no significant change in island area, shoreline erosion and lagoon progradation was balanced via reworking of the finite reservoir of sediment contained within islands. Später heißt es dann: Persistence of reef islands does not necessarily equate to geomorphic stability and the results also show that despite small net changes in island area most islands have experienced larger gross changes. The reults show that reef islands are morphologically dynamic features that can change their position on reef platforms (e.g. lagoon migration) at a range of timescales.

Soweit sogut: Die Nettogröße der Atolle bleibt unverändert oder nimmt sogar zu, aber die Position der Atolle verändert sich: Sie "wandern" in Richtung ihrer Lagunen. Die beiden entsprechenden Fotos in der Fotostrecke lassen diesen Befund zum Glück sehr schön erkennen. Klingt natürlich auch gleich ganz anders als Pazifikinseln werden trotz Meeresspiegel-Anstieg größer. Eine Überraschung ist das alles übrigens nicht. Die Autoren der Studie weisen selber darauf hin, dass die von ihnen beschriebene Migration von Inseln als Folge steigender Meeresspiegel bereits zum Teil vor mehr als fünfzig Jahren anderswo auf der Welt beobachtet wurde.

Was heißt das nun für Kiribati, Tuvalu & Co.? Entwarnung, wie SPON und andere suggerieren? Natürlich nicht. Zum einen nützt es den dortigen Städten wie Majuro und South Tarawa sowie anderen menschlichen Ansiedlungen wenig, wenn die Inseln als solche zwar erhalten bleiben, aber unter ihnen wegwandern – versinken werden sie so oder so. Zum anderen geht die Studie von einem jährlichen Anstieg des Meeresspiegels von 2 mm aus. Sie trifft indes keine Aussage über die Fähigkeit der Atolle, mit einem zukünftig stärkeren Anstieg umzugehen. Die Korallen müssten schneller wachsen, um den zu erodierenden und sich als Sedimente in der Lagune ablagernden Bruch zu produzieren.

Ein weiteres Problem: Die Studie zeigt ein Bild der Insel Buariki im Tarawa-Atoll mit der auch bei GoogleMaps gut sichtbaren Auswaschung im nördlichen Teil der Insel. Gegen ein solches "Ausbluten" hilft auch ein Wachstum Richtung Lagune nicht.

Zu guter Letzt sei noch an eine gute wissenschaftliche Tradition erinnert: Immer erst abwarten, was die anderen sagen. Ich bin gespannt auf die Erwiderung anderer Wissenschaftler in den nächsten Monaten.

Gruß! Henning Blatt 19:14, 4. Jun. 2010 (CEST)

Was die Wahrheitsfindung angeht, scheint ihr beide die perfekten Stellvertreter der deutschen wikianischen Lachnummer zu sein, die den deutschen Teil der Wiki zunehmend in einen Tummelplatz blinder Ideologen und Selbstdarsteller verwandelt. Entsprechend sind die bisherigen Belege, die den "Untergang Tuvalus" belegen, einfach nur zum Piepen.
Zu [1] Awen Roberts , studierte Medienwissenschaften, Politik und Philosophie *lol* ...
Zu [2] James Lewis ist, was Atolle angeht, ein absoluter Nobody, der in dem angebotenen Link die Logelei eines weiteren absoluten Nobodys (Pernetta) zitiert.
von meiner Seite aus wars das, ... war zumindest komisch, mal wieder dem deutschen allwissenden Wikianer begegnet zu sein.-- Jan Himp 15:33, 5. Jun. 2010 (CEST)

Schön, dass ich behilflich sein konnte! Henning Blatt 15:50, 5. Jun. 2010 (CEST)

Ja, das fand ich auch sehr nett von Dir, lieber Henning ... beweist sich an euch Beiden doch auch wieder die Lebensweisheit, dass die Doofen meist nett, zuvorkommend und hilfreich sind.
Gruss -- Jan Himp 00:09, 6. Jun. 2010 (CEST)
Irgendwann reicht es, habe die Socke abklemmen lassen. -- Otberg 09:05, 6. Jun. 2010 (CEST)

Das war sicher angemessen. Aber damit reiht sich in den Kanon der Vorwürfe nun auch noch die gute alte Zensur ein. Henning Blatt 14:17, 6. Jun. 2010 (CEST)

Arthur P. Webb, Paul S. Kench, [The dynamic response of reef islands to sea level rise: evidence from multi-decadal analysis of island change in the central pacific] in Global and Planetary Change doi:10.1016/j.gloplacha, 3.5.2010 ist die richtige Quelle, haut Euch nicht wegen einer SPONgeschichte. Demnach sind die Klimaschauermärchen unbegründet. Zunehmende Versalzung kann man übrigens auch auf erhöhten Wasserverbrauch zurückführen. --Polentario Ruf! Mich! An! 21:02, 6. Jun. 2010 (CEST)
Im von dir zitierten Text steht "Yet warnings about rising sea levels must still be taken seriously.", trotzdem schreibst du "... kann von einer zunehmenden Überschwemmungsgefahr allerdings keine Rede sein". Das passt nicht ganz zusammen. --A.Hellwig 21:09, 6. Jun. 2010 (CEST)
Ich schau mal wies formuliert werden kannm, ok? Bei der Lage ist jeder größere Sturm oder auch Seebeben eine reale gefahr. Nur ist die klimawandelbezogene Panikmache Unfug. --Polentario Ruf! Mich! An! 21:17, 6. Jun. 2010 (CEST)--Polentario Ruf! Mich! An! 21:17, 6. Jun. 2010 (CEST)
Die Polemik Für Untergangsvisionen und Panikmache mit Bezug auf die Globale Erwärmung besteht demnach kein Anlaß ist durch den Beleg nicht gedeckt, daher wieder raus. Dass Koralleninseln wachsen, darf als bekannt vorausgesetzt werden und muss nicht durch drölfzig Nachweise unterstützt werden. Die Frage ist nur, ob das einen steigenden Meeresspiegel kompensiert. Überhaupt wäre es sinnvoll, das kleine Artikelchen nicht mit diesem ideologischen Dauerkonflikt zu überfrachten. Nachdem keine Seite beweisen kann, dass sie „Recht“ hat, sollte man nur kurz beide Sichtweisen hier gegenüberstellen und es gut sein lassen. -- Otberg 09:16, 7. Jun. 2010 (CEST)
Hand hoch, wer den Artikel in Global and Planetary Change tatsächlich gelesen hat! Diejenigen dürfen diese Diskussion gerne hier fortsetzen. @Polentario: Der von Dir angegebene Link funktioniert nicht. Richtig ist dieser hier (siehe mein Beitrag von Freitag). Henning Blatt 10:38, 7. Jun. 2010 (CEST)
hand ist obben. Daß Koralleninseln wachsen und der meerespiegelanstieg derzeit mehr als ausgeglichen wird, hat die Panikabteilung in Kopenhagen schlicht ausgelasssen. Da hätte es bei den üblichen Verdächtigen schon ein paar nachweise gebraucht. Tuvalu und andere pazifikinseln haben bei teilinseln schlicht ähnliche Probleme wie etwa Sylt. Na und? Daß der angebliche Untergang der Kleinstaaten im Pazifik ähnlich wie diverse Knutphotos durch die weltpresse ging, und so schlicht eine Klimawandelhorrorstory wieder gestrichen werden kann, ist Thema in der Presse und sollte nach wie vor erwähnt werden. --Polentario Ruf! Mich! An! 01:12, 8. Jun. 2010 (CEST)
Das ist kein Thema für diesen Artikel.--JBo Disk Hilfe ? ± 11:48, 8. Jun. 2010 (CEST)
klar, das einzige Thema, mit dem Tuvalu neben Sondereditionen für Briefmarkensammler jemals in die Weltpresse kam, die Panikmache von wegen die Südsee säuft ab darf nur solange in den Artikel, wie es Dir in den Kram passt. Sonst noch Wünsche? Klar gehört das Thema in den Artikel. --Polentario Ruf! Mich! An! 22:08, 8. Jun. 2010 (CEST)
Was in den Artikel kann und soll ist: "Tuvalu wird häufig als Beispiel für ein zukünftiges Opfer des anthropogen verursachten Meeresspiegels genannt." was nicht rein kann ist "Das Gekreische um den anthropogenen Meeresspiegelanstieg ist lediglich Panikmache." Du verstehen ? Ansonsten siehe WP:TF und WP:NPOV.--JBo Disk Hilfe ? ± 22:18, 8. Jun. 2010 (CEST)
Mei, das gekreische ist schlicht panikmache, wie dies etliche Stimmen an dem Beispiel wie auch an den angeblich aussterbenden Eisbären auch feststellen. Nochmal könnten sich die Ozeanier einen entsprechenden Auftritt zusammen mit Grünpiss wie in Kopenhagen schlicht nicht leisten, weil das keiner mehr ernstnimmt - genausowenig wie die entsprechenden Horroszenarien bei Al Gore oder J. "Todeszug" Hansen noch einen Doktorfisch hinterm Riff hervorlocken. --Polentario Ruf! Mich! An! 23:04, 8. Jun. 2010 (CEST)
Welch bestechende Argumentation.--JBo Disk Hilfe ? ± 00:00, 10. Jun. 2010 (CEST)

Auch wenns mittlerweise recht neutral aussieht, finde ich die Ökodiskussion eher schlecht unter Geographie einsortiert--Peter.dittmann 23:18, 27. Jul. 2010 (CEST)


Es gibt erste Reaktionen auf den hier behandelten Artikel aus Global and Planetary Change. Einer seiner Autoren ist Mitarbeiter der SOPAC. Auf ihrer Homepage findet sich mittlerweile auf jeder einzelnen Seite folgendes Statement:

„In response to the recent negative press, particularly from the media outside of the Pacific islands, regarding the vulnerability of our islands to climate change and sea-level rise, the Director of the SOPAC Secretariat, Dr. Russell Howorth, convened a press conference to correct this misconception. Specifically, these media (and others) have made reference to a recently published article in an international scientific journal co-authored by a senior staff member of the SOPAC Secretariat. Copies of the brief prepared by the senior staff member by way of a response were circulated. The response emphasises that the article addresses the ongoing change in shape, size, and position on the reef platform of 27 low-lying coral islands on four atolls over the past 19-61 years based upon studies of historic air photographs and recent high-resolution satellite imagery. In no way does it make sweeping conclusions that the vulnerability of our islands is reducing particularly with regard to predictions about future impacts of sea-level change.“

Damit ist eigentlich alles gesagt, was ich bereits im Juni hier zu Bedenken gab. Henning Blatt 14:22, 2. Aug. 2010 (CEST)

Auch in dem Spiegel-Artikel zum Thema kang das alles schon etwas differenzierter. --Otberg 14:33, 2. Aug. 2010 (CEST)

Satellitenbilder

Am Ende des Abschnitts Geografie steht: "Auswertungen von Satellitenbildern zufolge wurden die Inseln bzw. die zugehörigen Korallenriffe in den letzten 60 Jahren größer. Demnach wird das Ansteigen des Meeresspiegels derzeit durch Anspülungen und Sedimentierung mehr als ausgeglichen, obwohl für den zunehmenden Straßen- und Hochbau einige Strände als Sandgruben genutzt werden."

Satellitenbilder gab es vor 60 Jahren noch nicht. Auch nicht vor 50 Jahren. (nicht signierter Beitrag von 93.195.194.35 (Diskussion) 2014-08-04T17:55:32)

Wie wahr, nur, frühere kartografische Vermessungen und deren Angaben lassen sich mit Angaben berechnet aus heutigen Satellitenaufnahmen vergleichen, nichts anderes sagt der Satz. --Emeritus (Diskussion) 18:11, 4. Aug. 2014 (CEST)

Volkszählung

Kann mir jemand sagen, ob es einen speziellen Grund dafür gibt, dass die Volkszählung von Tuvalu einen eigenen Artikel hat? Meiner Meinung könnte der Inhalt auch unter Bevölkerung mit reingepackt werden. Mit freundlichen Grüßen--DogeWowInternational (Diskussion) 19:44, 13. Apr. 2016 (CEST)

Der Grund ist einfach: Jemand hat den Artikel geschrieben. Ja, man könnte ihn hier eingliedern, aber muss es sein?--Antemister (Diskussion) 18:23, 14. Apr. 2016 (CEST)

Strassenkilometer

"Seit 2002 verfügt Tuvalu über 8 Kilometer asphaltierte Straßen und ist damit das Land mit den wenigsten Straßenkilometern der Welt."

Wie viele Km asphaltierte Strassen hat denn der Vatikan? --Gestrandete 55-cm-Geschirrspülmaschine (Diskussion) 15:18, 30. Jun. 2016 (CEST)

Bevölkerung

Mir ist nicht verständlich, wieso hier die Zahlen des offiziellen Zensus von 2012 durch unsaubere Schätzungen ersetzt wurden. Der „Wert“ solcher Schätzungen zeigt sich schon darin, dass das CIA-Factbook für Juli 2015 eine Bevölkerungszahl von 10.869 annimmt, die Pazifische Gemeinschaft auf ihrer Website hingegen für Mitte 2015 immerhin 11.010 Einwohner schätzt (siehe hier). Wenn hier keine plausiblen Argumente kommen, werde ich demnächst die Zahlen des offiziellen Zensus wiederherstellen. --AK-LeChiffre (Diskussion) 09:47, 4. Jul. 2016 (CEST)

Ich habe nun wieder die Zahl des Zensus 2012 eingefügt. Die Differenz gegenüber der in früheren Versionen genannten Zahl (10.782) kommt daher, dass letztere die Gesamtbevölkerung (total population) inklusive Besucher umfasst. Für internationale Vergleiche wird aber in der Regel die ansässige Bevölkerung (total resident population) herangezogen, deshalb die demgegenüber leicht reduzierte Zahl. --AK-LeChiffre (Diskussion) 11:38, 9. Jul. 2016 (CEST)

2000, 3000, 3500?

Der Satz Sprachforscher halten eine Besiedlung vor etwa 2000 Jahren für wahrscheinlich... wurde geändert in Sprachforscher halten eine Besiedlung vor etwa 3500 Jahren für wahrscheinlich..., was ich wieder zurückgesetzt hatte. Wir brauchen dazu genauere Quellenangaben (welche Linguisten wann und wo), es gibt ja einige Artikel zum Proto-Polynesischen und auch zur Ausbreitung der Lapita-Kultur (Besiedlungsgeschichte dieses Teils des Pazifik). Wie ist also der aktuelle Wissensstand? --Emeritus (Diskussion) 18:42, 19. Nov. 2017 (CET)

Nationalhymne hinzufügen

Hi ! Wie kriege ich es hin das ich die Audio - Datei im Artikel hinzufügen kann. Ich möchte die Nationalhymne von Tuvalu hinzufügen . ( Damit man Sie Abspielen kann). Kann mir jemand bitte helfen oder es auch selber machen ? (nicht signierter Beitrag von Boxfan88 (Diskussion | Beiträge) 12:31, 31. Okt. 2020 (CET))

Anpassung an Wikipedia:Formatvorlage Staat

Liebe Leute, die Formatvorlage Staat ist grade überarbeitet worden und es beginnt eine behutsame Anpassung der Länderartikel. Will diesen Artikel jemand von Euch redigieren? Sonst würd ich das demnächst mal angehen. "Behutsam" heißt: keine Inhalte ändern, nur vorhandene Inhalte nach der o.g. Gliederung umsortieren, geschätzter Arbeitsaufwand für diesen Artikel maximal 1 Std.. Ihr seid herzlich eingeladen, die Formatvorlage anzuschauen und bei Bedarf dort auch mitzudiskutieren. Vielleicht fühlt sich ja jemand von Euch dadurch angeregt, die eine oder andere noch bestehende Lücke zu schließen. --Fah (Diskussion) 20:46, 13. Jun. 2022 (CEST)

Ok, bin durch, die Gliederung passt jetzt grob zur Vorlage. Hab zwei Sätze zur Fischereiwirtschaft aus der englischen Wikipedia übernommen. --Fah (Diskussion) 17:34, 15. Jun. 2022 (CEST)

Cloud-Nation

Hallo,


Tuvalu plant, die Nation in die Cloud zu verlegen.


Siehe hier: https://www.inside-it.ch/inselstaat-tuvalu-gruendet-erste-digitale-nation-20221118; sowie dort: https://amp.dw.com/de/inselstaat-tuvalu-gr%C3%BCndet-erste-digitale-nation/a-63803995


Könnte das bitte jemand einfügen? Ich weiß keine Einzelheiten und bin auch nicht angemeldet; deshalb wäre ich froh, wenn das jemand übernehmen könnte.


Mit freundlichen Grüßen


--2003:F1:1728:BF55:DD4:676E:E9B9:D49C 17:09, 19. Nov. 2022 (CET)