Diskussion:USB-Stick

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von 2003:EA:F32:F81D:F025:4B61:CCC5:5469 in Abschnitt USB-Adapter
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „USB-Stick“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Redunanz

[Quelltext bearbeiten]

Meiner Meinung nach ist der Artikel mit USB-Massenspeicher redunant. --Tempi  Diskussion 12:24, 21. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Eben nicht, denn USB-Massenspeicher bezieht sich nur auf Speicher. Andere Anwendungen werden komplett ignoriert. --Cepheiden 18:10, 21. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Wäre es nicht trotzdem sinnvoll beide Artikel zusammenzuführen? --Tempi  Diskussion 18:12, 21. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Nein, warum denn? Das eine ist eine allgemeine Beschreibung eine Geräts und das andere eine spezielle Umsetzung davon. Andernfalls kann man auch gleich noch Flash-Speicher oder WLAN-Adapter integrieren. --Cepheiden 18:20, 21. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Umgangssprachlich wird unter einem USB-Stick halt vor allem ein Massenspeicher verstanden, aber mir soll die aktuelle Lösung recht sein. --Tempi  Diskussion 18:35, 21. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Jupp, aber es ist meiner Ansicht kein Grund für eine Vereinigung. --Cepheiden 19:24, 21. Mär. 2011 (CET)Beantworten

USB-Sticks im Allgemeinen und USB-Speicher-Sticks in Besonderen

[Quelltext bearbeiten]

Mir scheint da gibt es ein Problem.

Die wenigsten Menschen sind sich bewusst, dass ein USB-Stick auch etwas anderes als ein Speicherstick sein kann. Deshalb landen sie hier in diesem Artikel, wenn sie sich zu Speichersticks informieren wollen.

Einen eigenen Artikel USB-Speicherstick gibt es nicht, aber immerhin einen Abschnitt USB-Massenspeicher#USB-Speicherstick. Vielleicht sollte es einen eigenen Artikel geben? Oder reicht die Stelle im USB-Massenspeicher aus?

Unabhängig davon, ob es einen eigenen Artikel für USB-Speichersticks gibt, wäre vielleicht folgendes praktisch:

Aus USB-Stick wird USB-Stick(Bauform). Dann kann USB-Stick die Mehrdeutigkeit auflösen und nach

verteilen.

Später könnte man bei Bedarf den USB-Massenspeicher spalten und aus dem dortigen Abschnitt zu Speichersticks einen eigenen Artikel USB-Speicherstick machen. -- Pyrometer 22:08, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe mich gerade bei Wikipedia:Begriffsklärung belesen. Demnach kommen zwei verschiedene Modelle in Frage:

  • Mit BKL I sieht die Struktur so aus, wie ich sie oben angedeutet habe. Nachteil: Das Stichwort USB-Stick führt zunächst auf die Begriffsklärungsseite.

Es wäre schon angenehm, wenn USB-Stick direkt auf einen eigenen Artikel verweist, denn das ist eindeutig die Haupteinflugsschneise. -- Pyrometer 01:35, 1. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Verweis auf WEKA

[Quelltext bearbeiten]

... hat zumindest mich beim Lesen kurz irritiert. Fällt einem etwas Besseres ein? (nicht signierter Beitrag von 87.193.215.86 (Diskussion) 14:58, 3. Jul 2012 (CEST))

Welches WEKA ? --Cepheiden (Diskussion) 15:34, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Geschichte

[Quelltext bearbeiten]

Seit wann gibt es USB-Sticks? Ich kann micht nicht erinnern. Die CD-Brenner waren jedenfalls schon ganz preiswert und es gab CD-RW. Flash-Speicher an sich ist schon uralt. Die ersten USB-sticks müssen so 64MB groß gewesen sein. MP3 player und USB-sticks müssen gleichzeitig entstanden sein. --Moritzgedig (Diskussion) 19:15, 3. Sep. 2012 (CEST) Ihr aufkommen war nachdem digital Fotografie aufkam. Für die PlayStation_1 gab es Speicherkarten. CompactFlash waren die ersten Medien. Die USB-Sticks gab es erst 2000. Windows98 unterstützte noch keine USB-Sticks, man musste einen Treiber installieren.--Moritzgedig (Diskussion) 17:38, 5. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

USB-Sticks (nicht zwangsläufig USB-Speichersticks) werden vermutlich kurz nach der Einführung der USB-Schnittstelle aufgetaucht sein. Also so 1996/1997. Belege wären natürlich schön --Cepheiden (Diskussion) 12:07, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Tja, unter "USB-Stick" versteht man aber üblicherweise einen Flashspeicher und keinen WLAN, LAN, UMTS oder Bluetooth Adapter, jene nennt man zB "WLAN-Stick" oder dongles. So ist das mit solchen (auch Handy) Begriffen, sie machen keinen Sinn und sind nicht anständig definiert, sondern geprägt.

"Also so 1996/1997" ganz bestimmt nicht. "belege" LOL. --Moritzgedig (Diskussion) 16:51, 8. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Oder man nennt sie WLAN-USB-Sticks usw. ;-). Was die ersten Produkte angeht, da war die Industrie langsamer als gedacht. Angeblich soll es ein Gerät namens "ThumbDrive" von Trek Technology aus dem Jahr 2000 sein. --Cepheiden (Diskussion) 17:55, 8. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ähm, was war denn da am 21.10.2012 los? Die Quelle ist keine unabhängige Wissenschaftliche, aber immerhin eine Quelle. Das war nicht der übliche antisemitische Vandalismus das war eher prosemitischer Vandalismus. Das Datum 1988 ist jedoch unglaubwürdig. Natürlich kann jemand damals oder vorher oder nachher die allgemeine Idee gehabt haben, aber kurz nach 1988 gab es bestimmt keine Flash-Speicher-USB-Sticks. --Moritzgedig (Diskussion) 07:05, 22. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Nein, die Quelle ist qualitativ nicht ausreichend und der entsprechende Aspekt wird auch nur in der Einführung kurz genannt. Daher ist die Entfernung dieser zweifelhaften Informationen vollkommen ok. Wenn er eine so fundamentale Idee hatte, hoffe ich dass er wenigstens versucht hat ein Patent anzumelden. Ein solches Patent würde ich als akzeptable Quelle ansehen. Evtl. bietet auch en:M-Systems ein paar Infos dazu. --Cepheiden (Diskussion) 14:22, 22. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Der englische Artikel zu Morans inzwischen von Scandisk gekauften Firma ist wohl ordentlich bequellt (Nein, Wikipedia ist kein Quelle. Aber die dort genannten Quellen sind welche. Lustig übrigens, dass in einem bisher völlig unbequellten Artikel eine seriöse Wochenzeitung (die anders als manch arisches Blatt bisher nicht durch Presseratsrügen, Unterlassungserklärungen und Gegendarstellungen sonderlich in Erscheinung getreten ist) als unzulässige Quelle erachtet wird. --Feliks (Diskussion) 12:17, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ein Artikel in dem lediglich steht "Die Idee kam ihm 1988 während eines Fluges nach New York" , kann wohl kaum als seriöser Beleg für die Entstehungsgeschichte des USB-Sticks gelten. In dem Zusammenhang ist es auch besser keinen Beleg für den bestehenden Artikelinhalt anzugeben als einen derart schlechten. Denn ein angegebener Beleg erweckt den Schein von Seriosität und Qualität des Artikels. Die hier einfach nicht gegeben ist. Wenn dir ordentliche Quellen bekannt sind, steht es dir frei, entsprechende Infos mit Einzelnachweisen wieder einzufügen. --Cepheiden (Diskussion) 12:24, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Übrigens wurde USB 1996 von Intel eingeführt. Wie Moritzgedig halte ich es daher für fahrlässig, wenn man behaupten würde Dov Moran hätte bereits 1988 auf einem Flug nach New York die Idee für einen USB-Speicherstick gehabt. Selbst wenn man die Geschichte für voll nimmt, ist hier nur von einem "transportablen Speicher mit größerer Kapazität" die Rede. Von der Art der Schnittstelle oder von der Art der Speicherung ist hier nicht die Rede. Da könnte man auch behaupten er habe an CD-, DVD- oder BlueRay-Brennern in Laptops gedacht. Oder gar an nicht-volatilen Arbeitsspeicher, denn dann wäre seine Präsentation auch bei plötzlichem Stromausfall sicher gewesen und man würde sich das Sicherungsspeichern auf einem transportable Speicher sparen. --Cepheiden (Diskussion) 12:31, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Man behauptet das aber nicht, sondern schreibt ihm das Speicherstick-Konzept zu. Das funktioniert auch unter ältern Schnittstellen, wurde aber zumindest am deutschen Markt eben erst mit dem USB-Siegeszug wahrgenommen und ist daher begrifflich mit der Schnittstelle verbunden. Als USB-Stick i.e.S. wurde der Stick 1998 übrigens auch von Moran entwickelt, siehe http://books.google.de/books?id=VOnyWUUUj04C&pg=SA6-PA13&lpg=SA6-PA13&dq=%22Dov+Moran%22+USB&source=bl&ots=eI03wLLBom&sig=nX99oa4SH5A6KXB4yKgCYaEhbsI&hl=de&sa=X&ei=E4iGUM3fKurm4QSO_YHYCQ&ved=0CD0Q6AEwAg#v=onepage&q=%22Dov%20Moran%22%20USB&f=false. Gibt es irgendwelche andere Versionen zur Urheberschaft, so nach Art von Pavel Chekov ("Erfunden hat es aber bereits im Jahr 19XX der große russische Wissenschaftler Iwan Iwanowitsch XYZ. Es hatte zwar noch die Ausmasse eine Überseekoffers, arbeitet mechanisch und war nur mit drei Typen sowjetischer Rechenschieber kompatibel, aber der Punkt geht an Mitterchen Russland!")?--Feliks (Diskussion) 14:30, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Niemand bestreitet das Moran Beteiligung. Aber der Text und die Quelle waren untauglich. Und wo du in diesem Text heraus liest, dass es allgemein um das Speicherstick-Konzept ging und warum du den Text geeignet für die Aussage findest, Moran hätte das Konzept 1988 in einem Flugzeug erfunden. Ist mir schleierhaft. Wenn er so ein revolutionären Gedanken damals gehabt hätte wäre nicht erst 1994 ein halbwegs passendes Patent (WO9525308) angemeldet worden. Fazit: Beteiligung Morans durchaus, aber die hier entfernte Geschichte [1] hat im Artikel nichts zu suchen. Wenn dann sollte man sich an den englischen Artikel orientieren. Aber das hast du offensichtlich nicht im Sinn. --Cepheiden (Diskussion) 16:01, 23. Okt. 2012 (CEST) P.S. Passender wäre auch der Abschnitt USB-Speicherstick#USB-SpeicherstickBeantworten
Ich sag ja nicht, dass man die Info in der Form in den Artikel einbauen muss. Aber bei einem Artikel, der bisher völlig unbequellt durchs Leben ging, plötzlich einen auf auf fein zu machen, wenn eine seriöse, aber jüdische Wochenzeitung als Quelle eingeführt wird, finde ich doch leicht doppelbödig. --Feliks (Diskussion) 23:26, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Nochmal, schlechte Pseudo-Quellen sind keine Verbesserung gegenüber einem unbequellten Artikel, erst recht nicht wenn unklar ist welchen Teil des Textes er belegen soll. Und warum hier immer wieder Wortwendungen wie "seriöse, aber jüdische Wochenzeitung" auftauchen ist mir suspekt, denn das eine wurde erstmal nicht bezweifelt und das andere ist für mich kein Kriterium, dass ich bei der Belegwahl in Betracht ziehe. Nochmal, der eingestellte Text ist nichts sagend, eine zweifelhafte Anekdote, die in einem enzyklopädischen Text nichts zu suchen hat, und und qualitativ unzureichend belegt, vgl. auch Wikipedia:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen?. Die Entstehungsanekdote des USB-Sticks ist hinsichtlich Belegen auch anders einzuordnen als Kurzzusammenfassungen von in vorhanden Produkten genutzten Funktionen (aber die Diskussion findet weiter unten statt). Ich frage mich nur worum es dir nun geht, geht es dir darum, dass etwas Information zur Entstehungsgeschichte von "usb flash stricks" in den Artikel kommt oder geht es darum diese einen Artikel unbedingt zu zitieren. Wenn 1. dann sollten wir uns an realen Veröffentlichungen von M-systems orientieren, so wie es die englische Wikipedia macht. wenn 2. dann frage ich mich, was an diesem Artikel so wichtig sein soll, und warum du ihn für qualitativ ausreichend hochwertig findest. --Cepheiden (Diskussion) 07:08, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Dein Artikel ist, abgesehen von der Quellenlage, durchaus nett geschrieben. Ich leg auch keinen Wert darauf, dass die JA als Quelle verwendet wird oder die dort dargestellten näheren Umstände ("im Flugzeug" - jahrelang wurde die Glacisbrücke in Ingolstadt aufgrund einer ählichen Entstehungsstory als "Badewannenlösung" bespottet). Da aber da zumindest die geistige Vaterschaft Morans unbestritten ist - warum dann nicht z.B. mit dem von mir o.g. google-books Beleg einfügen? --Feliks (Diskussion) 09:01, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Dagegen hat keiner was gesagt, außer dass die Info ggf. im Abschnitt USB-Speicherstick#USB-Speicherstick besser aufgehoben wäre, um den allgemeinen artikel nicht mit Informationen zum USB-Speicherstick zu vermischen. Wie gesagt, kann man da auch dann das Patent mit anfügen. Das sind handfeste Sachen. Aber dass es dir eben nicht um den entfernten Text und den JA-Artikel ging, wurde vorher nicht wirklich deutlich. --Cepheiden (Diskussion) 09:22, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Sorry, da haben wir aneinander vorbeigeredet. Ich überleg mal übers Wochenende, ob ich wie vorgeschlagen die Info beim Speicherstick-Artikel einbaue, eilt ja nicht. --Feliks (Diskussion) 15:29, 26. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Quellen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Feliks, welche Informationen sollten deiner Meinung ([2]) nach mit einer Quelle belegt werden? Oder um sich auf WP:Belege/WP:Quellen zu beziehen. Welche "nicht-trivialen Aussagen [des] Artikels" bestreitest du, dass die allgemeine Aussage: "Für allgemeinkundige Tatsachen (Beispiel: Die Erde ist eine Kugel und keine Scheibe) bedarf es keiner Herkunftsangabe – es sei denn, der Artikel widmet sich direkt dieser Frage. Entbehrlich sind Belege, wenn etabliertes Wissen wiedergegeben wird und auf der Hand liegt, wo man dieses nachlesen kann." nicht mehr zutrifft? --Cepheiden (Diskussion) 15:51, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Du wirst mir jetzt dann gleich erzählen, dass z.B. das Allgemeinbildung ist: Zu nennen sind vor allem ... für den Internetanschluss über das Mobilfunknetz („Internet-Stick“) auf Basis von ... HSDPA oder HSUPA. Und die unbegründete Entfernung des Quellen-Tags revertiere ich, wenns recht ist--Feliks (Diskussion) 23:34, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Zur Entfernung fragst du bitte Siehe-auch-Löscher. Bitte schau nächstes mal bitte nach wer was entfernt hat, bevor du es anderen Diskussionspartnern unterstellst.
Zum Thema, du bist also der Meinung, dass Mobilfunkstandards, die durch entsprechende Internet-USB-Sticks genutzt werden, belegt werden müssen. Aha, und was willst du da belegt haben, dass die Sticks diese Standards unterstützen oder das diese Standards existieren, da das Wissen über sie nicht zur Allgemeinbildung gehören? Ungeachtet dieser Diskussion habe ich die Verweise auf HSDPA und HSUPA entfernt, da sie ein Teil der UMTS-Kommunikation und damit redundant zum UMTS-Verweis sind. Ansonsten wird dieser eher praxisorientierte Aspekt eher in Computer-Ratgeber-Büchern angerissen, als in Fachbüchern, die ich zum Belegen von Information bevorzuge, behandelt. --Cepheiden (Diskussion) 06:57, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ich hab mich einfach draran gestört, dass der Quellen-Tag unbegründet gelöscht wurde. Wo bitte habe ich dir unterstellt, dass Du der Löscher gewesen bist? Anzunehmen, dass die Wiedereinsetzung des Tags in deinem Sinnes sei, bin ich hingegen nicht wohl hoffentlich noch nicht verpflichtet. Zur Sache: Willst du ernsthaft behaupten, dass der ganze Artikelinhalt durch Allgemeinbildung gedeckt ist? Oder dass die Quellenlage nicht mehr unseren Standards aus den Wiki-Gründerjahren entspricht, wo jeder mal sein Wissen reinklopfte im guten Glauben, dass es richtig sei? Statt rumgockeln, dass dein Artikel keine Belege braucht, wäre rumgoogeln hilfreicher. Da findet man Einsteigersachbücher wie [3] oder wissenschaftlich das schon oben genannte von Jahed Farzin. Das einzige Weblink ist übrigens auch nicht mehr aktuell, sonder verweist nur mehr allgemein zur genannten Firmenseite. --Feliks (Diskussion) 08:48, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Kannst Du konkretisieren was Du gerne bequellt haben willst? Für unstrittige Informationen, die jederzeit ergoogelt werden können braucht es IMHO keine Referenz. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 08:56, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Sorry, wenn du mich in deinem Beitrag ansprichst, dann gehe ich davon aus, dass ich in einem Beitrag aus zwei Sätzen auch im zweiten Satz noch angesprochen werde. --Cepheiden (Diskussion) 09:23, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Des Weiteren ist "Start mit dem Notebook" eben eines dieser Computer-Ratgeber-Bücher, die ich nicht als Beleg nutzen möchte. Je nachdem welche Information deiner Meinung nach belegt werden sollte, sind mir da sogar Produktbroschüren sympathischer. Das andere von dir erwähnte Buch (Digital Design and Fabrication herausgegeben von Vojin G. Oklobdzija) ist da schon besser, aber es konzentriert sich nur auf usb flash stick und blendet andere Funktionalitäten aus. Welch Information im Artikel sollte man damit belegen? Dass USB-Sticks immer nur "usb flash sticks" sind? Und ja, IMHO ist der Artikelinhalt durchaus durch Allgemeinbildung gedeckt. Was zählt denn deiner Meinung nach nicht dazu? --Cepheiden (Diskussion) 09:36, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Da gefühlte 90% der USB-Sticks ja flash disks sind, wäre es nicht verkehrt, ein Fachbuch, dass den Großteil abdeckt zu verwenden, als ein Sachbuch, dass 100% anreißt, oder ein Weblink, dass 0% erklärt. Zum anderen: ich bitte um Lesen des Artikels Allgemeinbildung. Das ist doch ein Unterschied zu "jederzeit googlebar" --Feliks (Diskussion) 11:53, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Da habe ich wohl Allgemeinwissen als Allgemeinbildung angesehen. Mein Fehler. Was deinen Vorschlag angeht, wie soll es gehen, ein Buch als Beleg zu nutzen, in dem die zu belegende Information gar nicht aufgeführt wird? In Digital Design and Fabrication wird ja noch nichtmal die Verbindung zum MP3-Player in Form eines USB-Sticks angetippt. Dass ist als wenn ich in einem Buch zur Schaltungstechnik den Begriff Röhrenschaltungstechnik mit einem Buch über Halbleiterschaltungstechnik belegen möchte, obwohl da die Elektronenröhre ggf. nicht einmal genannt wird. Leider hast du auch immer noch nicht gesagt, welche Textstellen deiner Meinung nach belegt werden müssten. Was den Weblink angeht, der führte vor kurzem noch auf eine passende Seite (vgl. [4]). Nun sollten wir ihn wohl entfernen. --Cepheiden (Diskussion) 12:19, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ich bin bei Quellen eher zurückhaltend. Eine Information die unstrittig und jederzeit googlebar ist, sollte IMHO nicht bequellt werden, da Quellen oft sehr willkürlich sind und oft nur versteckte Weblinks. Eine Bequellung stellt eine Aussage manchmal eher in Frage, als sie zu zementieren. Beispielsweise wird das Geburtsdatum von Personen nur dann bequellt, wenn es strittig oder unsicher ist. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 14:10, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe den ehemaligen Weblink bei WEKA wiedergefunden. Der Text wurde etwas überarbeitet und in ein Online-Lexikon hinein verwurstet. Die Darstellung dort sieht seriös und neutral aus. Ich denke, man kann das als Beleg verwenden. Der Quellen-Baustein hat damit wohl seine Schuldigkeit getan. --Pyrometer (Diskussion) 14:36, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Danke, ich hatte auch schon danach gesucht, wurde aber mit der Suchfunktion der WEKA-Seite nicht wirklich glücklich. Inhaltlich ist der Link brauchbar, auch wenn ich gewerbliche Webseiten nicht unbedingt als Premium-Quelle betrachte. Aber in der Tat ist der Quellenbaustein jetzt für den Artikel an sich nicht mehr gültig anwendbar gewesen. Danke für die konstruktive Lösung. --Feliks (Diskussion) 15:23, 26. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Unterstützung von USB durch Betriebssysteme

[Quelltext bearbeiten]

fehlt...

Nö. Stick ist eine Bauform, USB ist eine Schnittstelle.
Wie ein bestimmte Sorte von Geräten (Speicher, WLan, Datalogger, DVBT-Empfänger etc.) in Betriebssysteme eingebunden wird, gehört zum jeweiligen Geräte-Artikel, nicht zum Artikel USB-Stick. --89.204.139.208 23:11, 27. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Doch weil USB als eine Schnittstelle z.B. als DatenSpeicher in ein Betriebssystem integriet werden kann oder auch nicht... (nicht signierter Beitrag von 95.91.251.108 (Diskussion) 09:23, 2. Jan. 2017 (CET))Beantworten
Du sagst es ja selbst: "als eine Schnittstelle". Wer lesen kann ist klar im Vorteil:
Bereits in der Einleitung wird auf den Artikel "Universal Serial Bus" verweisen, der gerade selbige Schnittstelle beschreibt - und eben jene kann mittels Treibern für das Betriebssystem und Anwendungsprogramme zugänglich gemacht werden.
Um dem Computer einen "USB-Stick" zugänglich zu machen, braucht er einen Roboter-Arm, denn ein USB-Stick ist eine Hardware-Bauform, im Gegensatz z.B. zur USB-Tastatur, der USB-Maus, dem -Verlängerungskabel, -Hub, ...
--arilou (Diskussion) 14:51, 2. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Mercedes Autoschlüssel

[Quelltext bearbeiten]
Benz-USB-Stick
so sieht das dann aus

Der abgebildete Mercedes Autoschlüssel ist kein USB-Stick und auch kein Werbeobjekt, sondern ein Autoschlüssel, der nicht in eine USB-Buchse passt. --Danitechnik (Diskussion) 16:31, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Ich weiß zwar nicht woran Du das festmachst, aber in der Tat ist das Bild fehl am Platz, wenn nicht erkennbar ist ob es ein Schlüssel oder eine Nachbildung ist. Ich lösche es hier. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 17:46, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Moin, ich "falle" erst jetzt darüber, gehe davon aus, dass dieses Pic gemeint ist. Es ist ein USB-Stick in Form eines Benz-Schlüssels, das ist ja grad das "Besondere"; ich besitze das Ding nämlich. Da rechts ist die Schutzhülle der Pins drauf. Er war Inhalt eines Prospektes im Rahmen einer Werbeaktion, den ich auf Wiki insgesamt ja nicht abbilden kann. Ich mache mal ein besseres Bild. Beste Grüße --KarleHorn (Diskussion) 19:59, 4. Feb. 2020 (CET) sh. oben --KarleHorn (Diskussion) 19:15, 5. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Trivia

[Quelltext bearbeiten]

Mir ist es ein Dorn im Auge, dass nicht geschrieben wurde das der Film:

Ghostbusters – Die Geisterjäger US-amerikanischer Film (1984)

Als erster Film offiziell auf einem USB-Stick verkauft wurde.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Ghostbusters_–_Die_Geisterjäger. ActedAlpha (Diskussion) 03:03, 28. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Witzige Formulierung, aber unverständlich

[Quelltext bearbeiten]

"Der Übergang vom Speicherstick zum kompakten MP3-Player ist teilweise fließend" Was fließt denn da teilweise, der Übergang? Und was bedeutet es, wenn der Übergang teilweise fließt?

a) bitte unterschreiben X-]
b) ja, eine seltsame Formulierung, und eigentlich auch falsch. Hab' das mal deutlich umformuliert.
--arilou (Diskussion) 11:41, 15. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Digitalkameras und Smartphones keine USB-Sticks

[Quelltext bearbeiten]

Wenn man der Definition in der Einleitung glauben darf ("ein kompakt gebautes elektronisches Gerät, [...] der USB-Stecker (meist Typ A) und das Gehäuse [sind] direkt miteinander verbunden und bilden eine mechanische Einheit ohne verbindendes Kabel."), muss folgender Abschnitt in "Anwendungen" gelöscht werden, da die hier genannten Geräte (abgesehen vielleicht von MP3-Playern) immer per Kabel verbunden werden und nicht selbst als Stecker fungieren (und im Gegensatz zu z.B. TV-Sticks auch selbstständig genutzt werden können): Manche portablen Geräte mit Datenspeicher können auch als Speicherstick verwendet werden oder nutzen diese Sichtweise zur Datenübertragung auf einen Computer, beispielsweise MP3-Player, Digitalkameras oder Smartphones. Bei --212.136.9.12 13:29, 31. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Seh' ich genauso, das sind keine "USB-Sticks", sondern Alternativen zum USB-Speicherstick. Können folglich im dortigen Artikel genannt werden, das ist ausreichend. Hier folglich gelöscht. --arilou (Diskussion) 15:44, 31. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Speicherkapazität

[Quelltext bearbeiten]

Mir fehlen in diesem Artikel Angaben zur Speicherkapazität eines USB- Sticks. Dies müsste meiner Meinung nach unbedingt noch nachgeliefert werden (nicht signierter Beitrag von 109.192.194.247 (Diskussion) 16:10, 23. Mai 2020 (CEST))Beantworten

Das ist wohl eher was für USB-Massenspeicher. --Cepheiden (Diskussion) 16:59, 23. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Wlan-Stick ist kein Usb-Stick und Usb-Stick ist kein Wlan-Stick

[Quelltext bearbeiten]

Zu beiden gehören seperate Artikel.--2.243.188.186 22:49, 9. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Quatsch. Ein WLan-Stick ist eine Unterart der allgemeinen Gerätekategorie "USB-Stick", und -ja- hat einen Detailartikel.
Ein WLan-Stick ist sehrwohl ein USB-Stick.
--arilou (Diskussion) 12:30, 10. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

USB-Adapter

[Quelltext bearbeiten]

USB-Adapter war das Stichwort, das ich ursprünglich bei Wiki eingegeben habe. Ich wurde auf USB-Stick umgeleitet. Dieser Artikel behandelt aber nicht den Adapter von USB in einen Handy-Anschluss. Also sollte hier ein entsprechender Abschnitt eingefügt oder ein neuer Artikel geschrieben werden. So ist das jedenfalls unvollständig. --2003:EA:F32:F81D:F025:4B61:CCC5:5469 17:51, 16. Dez. 2023 (CET)Beantworten