Diskussion:VW EA189

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Alexander Noé in Abschnitt Überarbeiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Statt interwiki en:List_of_Volkswagen_Group_diesel_engines. 

wobei dort vor dem Skandal der 189 nicht ein einziges Mal vorgekommen ist... --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 23:59, 1. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Urteil

[Quelltext bearbeiten]

Sollte man einbauen, oder?

"LG Köln Urteil vom 21.12.2017 2 O 137/17 Unzumutbarkeit der Nachbesserung durch Software-Update"

http://www.jurpc.de/jurpc/show?id=20180028

Und auch:

http://www.rechtsindex.de/verkehrsrecht/6041-abgasskandal-landratsamt-untersagt-betrieb-des-fahrzeugs-mangels-softwareupdate


-89.244.72.224 15:22, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Du bist herzlich eingeladen, das einzupflegen. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 19:22, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten

BIBR

[Quelltext bearbeiten]

BIBR/A --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 19:09, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Mir liegt jetzt ein PDF vor, wer Interesse hat möge sich melden. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 23:35, 1. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

---

Weiss jemand ob irgendwo in der ADAC-Motorwelt was zu dem Motor vorkommt? Wenn ja welche Ausgabe? --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 19:30, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

bitte kein Journalistenblabal einfügen.Da wird mit zu viel Unverstand geschrieben. -- Beademung (Diskussion) 20:07, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Hm, kann ich so nicht nachvollziehn, das sollten doch durchaus anerkannte Fachzeitschriften sein. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 20:29, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Bildmaterial

[Quelltext bearbeiten]

commons:Category:Volkswagen_diesel_engines :

EA189=

--Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 20:29, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Kann niemand was dazu sagen? --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 01:42, 29. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Der erste sicher Pumpe-Düse. -- Beademung (Diskussion) 07:49, 29. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Beademung, wie leitest du das jetzt genau her, das der Tiguanmotor ein EA189 ist? --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 22:03, 3. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Die Aufnahme ist laut Foto vom 13. Mai 2011, da gab es keinen anderen Diesel-Motor, und ganz trivial, Öleinfüllstutzen hinten rechts ;-) - -- Beademung (Diskussion) 09:47, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Also das ist so aber nicht nachvollziehbar. Erstens gaibt es irgendwie immer einen anderen Motor(typ) schon vorher, und über welche Quellen,etc leitest du was genau aus der Lage des Öleinfülldeckes ab? --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 14:40, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Hm, das Bild wurde am 1. Juni 2011 hochgeladen, der Tiguan wurde nur mit dem 2,0 TDI ausgeliefert, der EA288 kam frühestens 2012 auf den Markt, welcher Motor soll es sonst sein ? Der Öleinfüllstutzen ist OR ;-) -- Beademung (Diskussion) 17:14, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
OR ohne Quellen ist aber Theoriefindung und du müsstest schon mal erklären wo da die Zusammenhänge sind.
Was schliesst denn aus dass es der Vorgänger EA188 ist? --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 21:44, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Der 2,0 TDI des VW Tiguan wurde nur als CR ausgeliefert, siehe dortiger Artikel. Ist dieser auch Theoriefindung ? -- Beademung (Diskussion) 11:45, 5. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Gut möglich, aber es fängt schon damit an dass ich dort das Gegenteil von "nur als CR" (=Common Rail) lese.
Ist eigentlich sicher dass: EA188=nie CR und EA189=immer CR ? --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 22:08, 5. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Siehe Literatur -- Beademung (Diskussion) 10:17, 6. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Hm, diese Tabelle sagt wohl auch wenig aus. Aber OK, der Auto-Motor-Sport Artikel(mit laufendem Update!) gibt doch einiges her, so dass ich es im wesentlichen nachvollziehn kann. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 23:33, 7. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Schreibweise

[Quelltext bearbeiten]

Der Hersteller bezeichnet die Reihe durchgängig als EA 189 und nicht als EA189. Verschieben? --Rex250 (Diskussion) 00:14, 27. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Mir egal. In den Medien scheint überwiegend auf das Leerzeichen nach den EA verzichtet zu werden, daran hab ich mich bislang festgehalten. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 09:34, 27. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Motorsteuergeräte

[Quelltext bearbeiten]

Da es unterschiedliche Zulieferer der Motorsteuergeräte gibt für die 3 Hubraumvariante habe ich diese ergänzt. Wer's nicht glaubt darf nach Folgendem googlen: Simos 2.1 PCR, Delphi DCM. --WikiPimpi (Diskussion) 15:24, 27. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Das Problem betriff die 2,0 TDI Variante, die anderen sind offensichtlich nicht in die US geliefert worden. -- Beademung (Diskussion) 20:57, 27. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Zuordnung

[Quelltext bearbeiten]

Aloha, ohne dass es ein Pranger werden soll: die Zuordnung der Bezeichnung EA 189 zu meinem 2.0 l Diesel-Audi gelingt mir via wikipedia nicht. Im A4 Artikel sind die Motoren mit Buchstaben abgekürzt. Ist das sinnvoll? Gruß --PlanetPluto (Diskussion) 12:32, 28. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Nachfolger EA288

[Quelltext bearbeiten]
( VW EA288 , en:List_of_Volkswagen_Group_diesel_engines#EA288 )

Das Nachfolgemodell erfüllte zuerst ebenfalls nur die Euro-5-Norm. So z.B. der 2.0 TDI mit 110 kW, der bereits ab 2012 verbaut wird. Es ist der neue MQB-Systemmotor, der quer eingebaut wird. --92.226.99.107 20:51, 28. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo. Gib bitte immer Quellen zu deinen Informationen an, damit diese nachvollzogen werden können. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 23:25, 28. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, aber die Quelle ist mein Fahrzeugschein. Vielleicht sollte derjenige, der den Abschnitt mit Quelle 9 belegt hat, noch einmal nacharbeiten.--80.187.100.198 17:31, 29. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Ich finde es echt eine starke Leistung von VW, dass die (obwohl sie noch sehr forschen muess, wer es denn verbrochen hatte und wer es denn ueberhaupt wusste), innerhalb von wenigen Stunden feststellen konnten, dass "die Euro6 Motoren", d.h. der EA288, in D. nicht von der Schummelsoftware betroffen ist - obwohl er in den USA (in allen Modellen 2015/2016) dermassen deutlich betroffen ist, dass ueber diese Modelle ein Verkaufsstop verhaengt wurde. Man koennte meinen, die haetten die Normalbetriebs-Messwerte nachschlagefertig bereit gehabt.

Wer sagt nochmal wo genau, dass die aktuell verkaufsgestoppten schon EA288 sind? Auf der vorhin in den Artikel eingepflegten Dieselinfopage ist nur banal die Rede von "... our 2.0L 4-cylinder TDI models". Inwieweit/wo gibt es einen In-Use-Fahrtest mit deutlich betroffenen 2015/16er US-Modellen? Hier waren es MY 2012/13 (Seite 25). --Rex250 (Diskussion) 22:37, 30. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
(Edit: auf diesen und diesen Edit der IP bezogen.) --Rex250 (Diskussion) 22:42, 30. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Hier sagt VW, dass die aktuell verkaufsgestoppten schon EA288 sind: http://media.vw.com/release/803/
Hier sagt VW, die die aktuellen nicht nur generell verkaufsgestoppt, sondern speziell auch Teil des EPA-Verdachts sind (und sie sagen nirgendwo, dass das mit dem Verdacht bei den 2015er Modellen irgendwie ein Fehler ist): http://www.vwdieselinfo.com/ --143.116.116.91 00:24, 1. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Der erste Link ist vom 22. Juli 2014 [1] und der zweite ist wertlos. -- Beademung (Diskussion) 14:11, 1. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Der erste Link ist von 2014, weil damals die Einfuehrung des EA288 fur US-Modelljahr 2015 angepriesen wurde. Der zweite Link listet die Modelljahre (auch 2015, wie weithin bekannt) der betroffenen Autos, und stammt auch von VW. Warum soll das wertlos sein? (nicht signierter Beitrag von 143.116.116.91 (Diskussion) 01:04, 9. Okt. 2015 (CEST))Beantworten


Also MQB ist EA288: vgl. http://www.volkswagenag.com/content/vwcorp/info_center/de/themes/2012/02/MQB.html oder http://www.mp.haw-hamburg.de/pers/Gheorghiu/Labor/SKM/Pres_WS1213/Modulare_VW_TDI-Gen.pdf Damit gibt's den EA288 seit 2012 (Audi A3 8V, Golf 7) Ferner gibts den EA189 auch mit 170 bzw. 177 PS, vgl. Passat B7 --Boobarkee (Diskussion) 14:56, 1. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

---

Diff
Hierher von meiner Disk --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 01:26, 9. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

"rev: ich kann das jetzt auch nicht nachvollziehn, es fehlt auch an zielgenauen, spezifischen Belegen"

https://media.vw.com/release/707/ preist an, dass fuer das US-Modelljahr 2015 (ab Mitte/spaet 2014) alle TDIs in den USA den neuen EA288 haben werden.

https://www.vwdieselinfo.com/ (trotz des Namens und Designs eine VW-Seite, und zwar die einzige fuer US-Kunden zu diesem Thema - von vw.com wird man sofort dahin verwiesen, wenn man auf das Betrugsthema klickt) gibt den Betrug zu und listet dabei genau die von der EPA angeklagten Fahrzeugtypen auf. Inklusive 2015er.

Was koennen sie da nicht nachvollziehen? Zielgenauer und spezifischer geht's kaum - wenn ich den einen oder den anderen Beleg weglasse, dann wird er jeweil sofort eingefordert - seit Wochen. In der deutschen Presse steht (OT VW) dass es nur um den EA189 geht, dann muss es wohl stimmen, nicht wahr? Eben nicht wahr. --143.116.116.91 01:14, 9. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Es macht für mich den Eindruck wie wenn du etwas zusammenkontruierst was sonst eben nicht direkt belegbar ist. Und ich glaube es fängt damit an dass die obige Quelle keinen Istzustand beschrieben kann, sondern nur einen Sollzustand, eine Absichtserklärung. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 01:27, 9. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Offensichtliche Dinge, die wenige interessieren, sind halt schwerer online zu belegen. Ich hab aber noch was gefunden (es stellt sich raus, dass man nur richtig suchen muss. Ich suchte immer nach Daten von VW selbst, oder en.wiki..., wo aber das einzig US-spezifische Modell nicht so praezise (Passat NMS:nur "150PS TDI", was der EA288 waere) beschrieben wird): http://dieseldig.com/2015/04/23/tech-2015-volkswagen-ea288-tdi-engine/#.VhcDPCuM4Uo Kein so sehr langer Artikel; es geht aber ausschliesslich darum, wie anders und toll der "seit 2015" verbaute Motor ist. (Wie bei allen EPA- und VW-USA-Schrieben zum Thema muss man natuerlich die US-Form es Modelljahres bedenken: "2015" bedeutet in diesem Fall Modelljahr 2015, also Kalenderjahr mitt-bis-Ende 2014 (nach VW-Gutduenken) bis hoechstens Ende 2015. Macht aber in diesem Fall keinen wirklichen Unterschied.) --143.116.116.91 02:42, 9. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Lest mal: Green Car Congress Gegen Ende des Artikels, ungefaehr in der Mitte der Seite. Grammatik is eine Spur unklar (man koennte das als Zukunft misverstehen), aber die Ausdrucksweise Gen 1/2 = EA189 ohne/mit SCR, Gen = EA288 wird klar erklaert. [2] Zweite Seite, letzter Paragraph. Erwaehnt "Gen 3" aber 2015er Modelljahr. Alles klar? Kann ich jetzt dieses (nur der Nichterwaehung in dt. VW-Presseschreiben ueber den Betrug wegen) interessante Detail hinzufuegen, ohne wieder geloescht/des Vandalismus angeklagt/gesperrt zu werden? Danke.--143.116.116.91 23:39, 9. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Es würde wahrscheinlich helfen wenn du die entscheidenden Sätze aus den Quellen, mit denen du etwas belegen oder beweisen willst direkt zitieren würdest. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 03:00, 10. Okt. 2015 (CEST)Beantworten


Ich lese in der quelle nix von 288. Was gen3 ist, ist mir unklar - TF. Ich würde es raus nehmen. Gruß --ot (Diskussion) 08:45, 11. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

In der Quelle steht auch nix von VW EA189 :-) Hier wird der EA288 explizit genannt, der von den US als Gen3 bezeichnet wird. Welcher Motor ist es, wenn es der Gen1 (LNT) und der Gen2 (SCR) nicht ist ? Wenn schon Theoriedarstellung, da VW um rückhaltlose Aufklärung bemüht ist ;-) -- Beademung (Diskussion) 09:22, 11. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
wenn es unklar ist, bzw. wenn es nicht 100%ig genau belegbar ist, dann würde ich es raus lassen. Gruß --ot (Diskussion) 13:02, 11. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Das Schreiben der arb.ca. ist klar, unklar könnte die Zuordnung sein, da keine Motorbaureihe dort genannt wird. In den Anmerkungen könnte man das auf jeden Fall erwähnen. -- Beademung (Diskussion) 13:17, 11. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

definierende Charakteristika?

[Quelltext bearbeiten]

Griff in die Dunkelheit: Was ist denn nun der VW EA189-Motor? Eine Definition liefert der Artikel nicht, sondern nur „Kennzeichen .. sind ...“.
Die Frage stellt sich: welches sind eindeutige Merkmale oder Komponenten für den EA189 ? --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 13:42, 30. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Motorkennbuchstaben

[Quelltext bearbeiten]

Ein weiterer Schritt zur Veringerung des scheinbar undurchdringlichen Nebels wäre wenn man Motorkennbuchstaben zum "Übertyp" EA189 zuordnen könnte. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 17:53, 30. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Da müsste man auf Angaben von VW warten, wann und wo CRBC, CRLB, CRBB, CUNA etc. eingebaut wurden. -- Beademung (Diskussion) 20:57, 30. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

In en:List_of_Volkswagen_Group_diesel_engines findet sich z.B. folgende Zeile:
Motor type: EA 189 / parts code prefix: 03L, ID codes: CAGA, CAGC, CAHA, CBEA, CBAB, CFFB, CBBB, CBDB, CBDC, CEGA, CFGB, CFCA, CJAA, CLJA
ohne dass ich das quellenmässig nachvollziehn kann. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 23:53, 1. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Ja, ich weiss, dass ich auf eine 8 Jahre alten Beitrag antworte. Die offizielle Liste aller betroffenen Motorkennbuchstaben wurde noch nicht eingepflegt, oder? Bei den 140PS-Modellen fehlt z.b. der CFHC. --78.94.68.98 14:56, 3. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Illustration...

[Quelltext bearbeiten]
Kein Motor, sondern nur die Plastikabdeckung
Das ist ein Motor

Da Beademung mich zum Spielen wegschickt, mache ich es nun umseitig: Es ist kein Motor, sondern nur eine Abdeckung. Sie erfüllt keinen technischen Zweck. Sie soll nur den Normalverbraucher davor hüten, um keine Reparaturen am Motor vornehmen zu können bzw. damit kleinere Kfz-Werkstätten das nicht anrühren, da teils Spezialwerkzeug benötigt wird um sie zu demontieren usw.

Noch eine Anmerkung aus WP:AI: "Die Bebilderung eines Artikels sollte immer dem besseren Verständnis des Textes dienen, nie allein der Zierde." hilarmont 13:43, 2. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Scheint eher eine auf einem eingebauten Motor montierte Abdeckung zu sein, nicht das Plastik allein. Mehr sieht man halt nicht. Wird oft auch als beauty cover bezeichnet, aber zumindest rudimentäre technische Zwecke hat sowas schon, Nahfeld-Nageldämmung, Marderschutz für Leitungen und Kabel, weniger Dreck in den Düsen- und Glühkerzenbohrungen... Da es offenbar das darstellt um was es im Artikel geht, kann es imho schon drin bleiben. Ein Foto von einem nackten Ventildeckel von oben mit ein paar Leitungen und Schläuchen zeigt auch nur ein paar % vom ganzen Motor. --Rex250 (Diskussion) 14:07, 2. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
PS Wer - egal ob "Profi" oder DIY-Laie - schon daran scheitert, so eine Abdeckung abzunehmen sollte vllt besser wirklich nicht an wichtigen Motorteilen rumschrauben - unabhängig von Marke und Typ. --Rex250 (Diskussion) 14:14, 2. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Nachdem ich zuvor schon eine Hubraumangabe entfernt habe, die sich jemand möglichereise einfach ausgedacht hat: Man sollte sich im Klaren sein dass es sich um ein reines Symbolbild handelt. Man kann da drüber streiten ob man sowas hier haben will. Eventuell ist es "besser wie nix". --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 14:21, 2. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Nochmals: "Die Bebilderung eines Artikels sollte immer dem besseren Verständnis des Textes dienen, nie allein der Zierde." hilarmont 14:38, 2. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Und auf der anderen Seite wurde im anderen Artikel dieses Bild wieder entfernt weil es nicht tatsächlich im Zusammenhang stand ( Ich hatte das zumindest für möglich gehalten).

Datei:Audi_a3_sline_motor_tdi_2_0.jpg wäre z.B. mehr wie ein Symbolbild, obwohl es auch nicht "unter die Haube" geht. Aber ich kann jetzt nicht sagen ob der hier gezeigte Motor vom Abgasskandal betroffen ist oder auch nur vom Typ EA189 ist. Und scheinbar kann das auch sonst niemand hier. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 15:07, 2. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Symbolbilder sind genauso nicht erwünscht wie die Unklarheit, ob es sich um besagtes Modell handelt. hilarmont 15:10, 2. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

So, und jetzt hab ich den Bilderwunsch wieder eingesetzt, denn wir brauchen tatsächlich dringend technikabbildende Fotos und Grafiken, die belegbar oder zumindest wahrscheinlich im Artikelkontext stehen. Statt dass man den Bilderwunsch immer wieder entfernt müsste man das Gegenteil machen: eine Art Banner mit der man Leser eindringlich anspricht, die solche Bilder liefern können. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 15:25, 2. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Warum der übliche Anblick des Motors von oben dem Leser erspart werden sollte, erschließt sich nicht so richtig. Den ausgebauten und ausgestellten Motor sieht man so nur im Museum. -- Beademung (Diskussion) 22:09, 2. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Naja, es geht schon darum technische Teile abzubilden statt einer stylischen Abdeckung, es geht darum was sich dahinter und darunter verbirgt. Und dabei kann es natürlich kein Kriterium sein nur zu zeigen wass man von aussen bei geöffneter Motorklappe sehen könnte. Ganz im Gegenteil, das edukativste was man bekommen kann sind z.B. Ansichten im Aufriss, die das innerste bzw. möglichst viele Komponenten sichtbar werden lassen. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 01:28, 3. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Nunja, das was Männer bei einer Panne stets machen, Motorhaube auf und den Kennerblick drauf. Und was sehen Sie ? Nur die Zylinderkopfabdeckung, wie hier ;-) -- Beademung (Diskussion) 13:05, 3. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Und Frauen finden nicht mal die Motorhaube, oder wie?^^ --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 21:56, 3. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Wieso sollte man so tun als ob man es reparieren könnte (denkt sich die Frau) ? Daher lieber Motorhaube zu und Heckklappe auf :-) Beademung (Diskussion) 10:19, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Ich habe eben in obiger Angelegenheit den Kontakt zur Konzernpresse aufgenommen um an eine entsprechende Bildfreigabe unter freier Lizenz zu gelangen... Wenn ich mehr weiß, gebe ich Bescheid... hilarmont 22:06, 6. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Sehr gut wäre es wenn wir irgendwoher eine wirklich informative Abbildung bekämen, d.h. eine ~Aufrisszeichnung wo man einen Motor nicht nur in seiner äusseren Schönheit erkennt, sondern auch seiner Innereien ansichtig wird... --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 23:40, 7. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
PS: Das Geplänkel habe ich bis jetzt gar nicht mitbekommen. Das Bild hier entzieht sich meiner anschauenden Kenntnis. Das Tiguan-Motor-Bild ist allerdings deutlich mehr als ein Symbolbild und solange nix besseres verfügbar ist natürlich im Artikel zu lassen. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 00:14, 8. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Was heißen 'Gen1' und 'Gen2'

[Quelltext bearbeiten]

Bei den #Manipulationsvorwürfen findet sich folgendes "...befand sich ein 2,0 TDI-Motor mit der Abgasreinigung Lean-NOx-Trap (LNT) (Gen1) und ein 2,0 TDI-Motor mit selektiver katalytischer Reduktion (SCR) (Gen2)...". Was GenX jeweils bedeutet wird nicht erklärt, noch warum das dort steht. Weder hier noch in den verlinkten Artikeln noch in der den Satz belegenden Quelle tauchen diese Kürzel auf. Also: Wenn wichtig bitte erläutern, wenn unwichtig bitte raus. --2A02:810D:8AC0:BDB8:5D13:4DC5:7238:EE8D 22:11, 7. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Im Prinzip nicht wichtig [3]. -- Beademung (Diskussion) 22:59, 7. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Abdeckung

[Quelltext bearbeiten]

Kann man eigentlich die unterschiedlichen oberen (Plastik-)Abdeckungen den Baureihen zuordnen? --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 06:11, 9. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Audi V-Motor

[Quelltext bearbeiten]

Zu welcher Baureihe ist denn der hier abgebildete Motor zu rechnen? --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 10:47, 9. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

EA896. -- Beademung (Diskussion) 16:49, 9. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Ok, auch einer zu dem es scheinbar Null Information im Netz gibt. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 19:48, 9. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

NOx Speicherkatalysator - oder auch nicht

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel wird behauptet, dass der EA198 einen NOx Speicherkatalysator besitzt. Lt. technischen Unterlagen und Diskussionen im Forum www.motortalk.de ist dies FALSCH. Weder der 1,6l noch der 2,0l der in Deutschland verbaut wurde (US Modellle sind mir nicht bekannt) besitzen eine Speicherkatalysator. Beim 2,0 ist in den Wartungsunterlagen zwar der optional SCR Kat zu finden (wenn Option adBlue) oder nie eine NOx Speicherkat.

Quellen: Reparaturleitfaden 4-Zyl. Dieselmotor (2,0 l-Motor, Common Rail, Generation II) Ausgabe 04.2014, Datei D3E8023A98F-4-Zyl__Dieselmotor_(2_0_l-Motor__Common_Rail__Generation_II).pdf und Reparaturleitfaden 4-Zyl. Dieselmotor (1,6 l-Motor, Common Rail) Ausgabe 06.2014 Datei D3E801A11D1-4-Zyl__Dieselmotor_(1_6_l-Motor__Common_Rail).pdf beide (kostenpflichtig) abrufbar bei Volkswagen (http://erwin.volkswagen.de).

Auch im verlinkten Volkswagen AG, Selbststudienprogramm 403, Druck Nr.: 000.2812.03.00, Technischer Stand Oktober 2007 ist keine Rede von einen NOx Speicherkatalysator.

Ich erlaube mir mal eine Korrektur des Artikels. Sollte jemand mehr Infos / Gegenbeweise haben bitte Info. (Ich such den NOx Kat dann noch mal bei meinen Motor.)

--MartinM57 (Diskussion) 14:55, 27. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Wo genau steht der NOx plus AdBlue jetzt im Artikel ? -- Beademung (Diskussion) 22:24, 27. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Im Wikipediaartikel stand (bis gestern) und NOx Speicherkatalysator. Jetzt steht dort zusätzlich in der US Version. AdBlue incl. SCR Katalsystor steht im Artikel (Wikipedia Artikel) nahe Referenz 5 (US Ausstattung Passat ab 2012). Aber ich versteh die Frage nicht. Das das (der SOX) falsch sei, hab ich nie behauptet.
Wenn es sich mit Copyright Richtlinien vereinbaren läßt, lasse ich die Reparaturleitfäden gerne per PM zukommen. Veröffentlichungen in WikiPedia sind aber ziemlich sicher nicht legal und daher unerwünscht.
So wie es sich mir darstellt und auch in Diskussionen in www.motor-talk.de (z.B. http://www.motor-talk.de/forum/touran-auch-vom-abgasskandal-betroffen-t5445793.html?page=11#post45173517, eins danach und einige Male davor) habt kein 1,6 od. 2,0l Motor zumindest in den europäischen Touran Modellen einen NOx Speicherkatalysator. Ob dies in den USA anders ist, weiß ich nicht. Und ob es AUCH europäische Modelle MIT NOx Speicherkatalysator gibt ebensowenig. Ich behaupt nur, die Aussage und NOx Speicherkatalysator ist in dieser Form falsch. Definitiv gibt es 2,0l Modelle mit SOX Katalysator und adBlue (das ist aber KEIN NOx Speicherkatalysator)
@Beademung Warum wurde eigentlich der Partikelfilter und der Oxidationskatalysator bei der Listung der wesentlichen Eigenschaften des EA189 wieder gestirchen? Kolateralschaden des Rückgängig machens od eine sonstiger Grund. Turbolader ist ja auch nicht so besonders. Und die Abgasreinigung ist ja ein wesentlicher Bestandteil. Werd deswegen nicht strieten, aber eine Begründung interessiert mich schon damit ichs besser machen kann.

--MartinM57 (Diskussion) 07:36, 28. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Sorry, zu schnell geklickt. Oxi-Kat und Partikelfilter wieder eingefügt, NOx war seit 2009 in den US serienmäßig (siehe Schreiben carb) in den EU konnte man sich bis 1/2011 Zeit lassen ;-) -- Beademung (Diskussion) 09:43, 29. Okt. 2015 (CET)Beantworten
DANKE f.d. konstruktive Verbesserung. Das Problem ist (meiner Ansicht nach) hauptsächlich, das mit NOx Kat 2 völlig unterschiedliche Systeme bezeichnet werden, der NOx Speicherkat und der SOX Kat(adBlue). Anpassung für mich damit mal abgeschlossen. Nochmals DANKE.
P.S. Zum Lernen - Wann (bzw. wer) bereinigt man die Diskussionsseite? Soll ich das in x Wochen löschen oder bleibt das besser bestehen oder ...

--MartinM57 (Diskussion) 09:49, 29. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Die Diskussionsseite wird nicht gelöscht, nur später archiviert. :-) Das Problem liegt an der Informationspolitik von VW, die nach Salami-Taktik die Infos rausrückt: nur so viel wie nötig, wann welches Modell mit welcher Technik ausgestattet wurde und bewusste Verschleierung. Naja Herbert Diess kennt Chaosbewältigung bereits von BMW ,-) -- Beademung (Diskussion) 09:57, 29. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Warum keine Übersicht „Versionen“?

[Quelltext bearbeiten]

Im WP-Artikel des EA288 gibt es eine informative Übersicht aus der einfach erkennbar ist, in welchen Autos die Motoren verbaut worden sind. Warum hier nicht? --87.163.80.238 18:25, 1. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Wohl einfacher eine Liste zu generieren, welche VW-Modelle den EA189 nicht haben/tten. Im übrigen Wikipedia:Beteiligen. -- Beademung (Diskussion) 19:55, 1. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Technikwüste

[Quelltext bearbeiten]

Durch diese Bearbeitung ist der Artikel zu einer Techikwüste geworden, die weder die Oma noch deren Enkel versteht und sinnbefreit ist. Beispiele:

Beim Kolben kommt eine Konstruktion ohne Ventiltaschen zum Einsatz. Die Kolbenmulde verfügt über eine flache und breite Geometrie, sie ist nicht spitz zulaufend. […] Es befinden sich zwei Aussparungen für Kolbenringe und eine Aussparung für einen Ölabstreifring am Kolbenäußeren.[…] Zwischen Motorblock und Zylinderkopf kommt eine Zylinderkopfdichtung aus vier Lagen zur Anwendung. […] Das Sammelsaugrohr verfügt über stufenlos verstellbare Drallklappen.

Aha, nur bei VW ? Sorry, das ist Schrott oder Technikgew*****, je nach persönlicher Meinung. -- Beademung (Diskussion) 13:52, 22. Jan. 2016 (CET)Beantworten

@ Beademung, das ist deine ganz persönliche Meinung! Dies ist seit langem mal eine Motorbeschreibung mit der man auch was anfangen kann und die sich nicht nur auf die reinen Leistungsdaten beschränkt. --MartinV (Diskussion) 15:56, 22. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Nein, die Meinung von WP:Oma. Wenn Oma eine genaue Motorbeschreibung haben möchte, dann kann Sie das Selbststudienprogramm (EN 12) downloaden und hat die copy+gepasten Sätze, 1:1 ;-) -- Beademung (Diskussion) 16:12, 22. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Eine Beschreibung der Technik gehört in den Abschnitt "Beschreibung und Technik" hinein. Das sollte mitunter detailliert erfolgen, sofern möglich. Ich sehe überhaupt keinen Grund, das nicht in den Artikel einzubauen. Also mit Worten wie "Schrott", "Technikwüste" und "Technikgew?*" um sich zu werfen ist jedenfalls nicht konstruktiv. Mögest du bitte einen konstruktiven Grund nennen, Unverständlichkeit halte ich hier nicht für das Problem. Und deine persönliche Meinung muss nicht geteilt werden. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 18:19, 22. Jan. 2016 (CET)Beantworten

@ Beademung ...wie gesagt, das ist deine Meinung! --MartinV (Diskussion) 18:25, 22. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Sicher, kommen wir doch mal nur auf die vier Punkte von oben:
  • 1.) Die Kolbenmulde verfügt über eine flache und breite Geometrie. → Was soll damit erkärt werden ? Die "Ventillasche" wurde bereits korrigiert.
  • 2.) Es befinden sich zwei Aussparungen für Kolbenringe und eine Aussparung für einen Ölabstreifring am Kolbenäußeren. → Welcher Seriendiesel hat dies nicht, oder ist der 189er ein besonders erwähnenswerter Fall ?
  • 3.) Zwischen Motorblock und Zylinderkopf kommt eine Zylinderkopfdichtung ... → Siehe Punkt 2.
  • 4) Das Sammelsaugrohr verfügt über stufenlos verstellbare Drallklappen. → Siehe Punkt 2. -- Beademung (Diskussion) 14:48, 23. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Mich stört es nicht, dass der Motor beschrieben wird – im Gegenteil! –, aber wie er beschrieben wird („kommt zum Einsatz“, „befinden“, „verfügt“). Im Übrigen sollte für die OMA einiges erläutert werden. Was sind zum Beispiel Drallklappen? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:54, 23. Jan. 2016 (CET)Beantworten
  • 1 Die Form der Kolbenmulde ist nicht spitz zulaufend, sondern eher tellerflach. Sprich: kein geteilter Brennraum.
  • 2 prinzipiell hast du Recht, fast jeder moderne PKW-Dieselmotor hat zwei Dicht- und einen Ölabstreifring, allerdings ist das nicht unbedingt immer so, und einen Satz welcher da lautet "wie bei PKW-Dieselmotoren üblich verfügt der Motor über zwei Kolbendichtringe und einen Ölabstreifring" wäre eine Wertung (wer sagt, dass es üblich sei?) Gleiches gilt auch für Punkt 3 und 4: Das ist nichts besonderes mit vier Dichtteilen für den Zylinderkopf und stufenlos verstellbaren Drallklappen, aber erwähnt gehört es schon. Ich werde an der Formulierung arbeiten. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 15:12, 23. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Für mich ist das faszinierend. Ich verstehe von dem ganzen Technikkram nahezu kein Wort - und das bemerkenswerteste ist: Durch den Artikel ändert sich daran nichts. Man müsste hier wirklich manches erklären.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 15:20, 23. Jan. 2016 (CET)Beantworten

3M Technikwüste ist vielleicht etwas hart, aber beschreibt meinen ersten Eindruck schon. Grundsätzlich kann man sich fragen, was diesen Motor von anderen unterscheidet. Darauf sollte man sich beschränken. Ich denke nicht das Der Motor verfügt über einen Zahnriemen und einen Keilriemen, die beide von der Kurbelwelle aus angetrieben werden. etwas ist, das hier überhaupt nur erwähnt werden muss. Dieser Motor bezieht seine Relevanz durch die Abgasaffäre. Alles was in diesem Zusammenhang relevant ist, und nicht bei tausend anderen Motoren genauso der Fall ist, kann, gerne auch technisch angemessen, beschrieben werden. Allgemeine Beschreibungen zur Funktionsweise einzelner Bautteile, die für dieses Lemma nicht relevant sind, können raus. --HanFSolo (Diskussion) 15:38, 23. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Relevanz erhält der Motor nicht durch die Abgasaffäre, sondern durch seine große Stückzahl. Der Antrieb der Nebenaggregate ist von Motor zu Motor unterschiedlich, es ist daher schon entscheidend zu erwähnen, wie die Nebenaggregate und die Nockenwellen angetrieben werden. Nur technische Details zur Abgasaffäre halte ich aus erstgenanntem für unausreichend. Allgemeine Funktionsweisenerklärungen einzelner Bauteile gehören hier auch nicht hin. Das ist der Grund für ihr Fehlen. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 15:44, 23. Jan. 2016 (CET)Beantworten
@Jojhnjoy, das Problem liegt vielleicht auch an den Quellen; damit besteht die Gefahr, unbewusst "VW-Speech" zu übernehmen und m.E. völlige Belanglosigkeiten wie die Hervorhebung von Ölabstreifringen oder Kopfdichtung einzubauen. Das geht bis heute weiter mit dem 10 € "Strömungstransformator" (Milliardenrücklagen) den man auch "Luftgitter" nennen könnte. Schließlich findet der VW-Abgasskandal rund um diesen Motor statt, der eben nicht die US-Werte erfüllen konnte und kann (was VW-Manager wussten), während MB zur gleichen Zeit nur AbBlue-Diesel in die US lieferte. -- Beademung (Diskussion) 16:14, 23. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Inwiefern siehst du konkret im Ölabstreifring und der Zylinderkopfdichtung eine Hervorhebung? Es steht dort: Es sind zwei Dichtringe und ein Ölabstreifring verbaut und Zwischen Motorblock und Zylinderkopf kommt eine Zylinderkopfdichtung aus vier Lagen zur Anwendung. Ich finde, dass die Sätze sich auf das Wesentliche konzentrieren und eben nicht unnötig hervorheben. Mehr zum Thema "Dichtungen" als diese beiden Sätze stehen da nicht. Ich weiß auch, dass das nahezu Standard ist, aber: Nicht unbedingt selbstverständlich und durchaus ein Merkmal des Motors. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 16:37, 23. Jan. 2016 (CET)Beantworten
War nur ein Beispiel, viel wichtiger und interessanter wäre, dass VW und seine Entwickler in der MTZ 05/2008 (EN 11) versprachen, dass der EA189 nach Weiterentwicklung im VW Jetta ab Mitte 2008 in den USA die weltweit strengsten Abgasgrenzwerte der Emissionsgesetzgebung Tier 2 Bin5 erfüllen werde und als technische Besonderheit die Umsetzung eines NOx-Abgasnachbehandlungssystems (also kein AdBlue-Verfahren). Verkleinerte Spritzlöcher (im Vergleich zur Euro 5) und eine weiterentwickelte Hochdruckpumpe (aufgrund der erhöhten Anforderungen durch die US-Kraftstoffqualitäten) passten zum Blendwerk. -- Beademung (Diskussion) 19:21, 23. Jan. 2016 (CET) (erg) laut EN 590, eine Cetanzahl von (nur) 40 in den US. -- Beademung (Diskussion) 19:25, 23. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Dass es wichtig und besonders im Bezug auf den Abgasskandal erwähnenswert ist, wie das Abgassystem des Motors funktioniert, würde ich erst gar nicht infrage stellen, sogar im Gegenteil. Allerdings sollte sich der Technikteil nicht nur auf das Abgassystem fokussieren, da im Anbetracht der hohen Stückzahl des Motors selbiger an sich auch ohne Abgasskandal relevant wäre; die logische Konsequenz wäre die Beschreibung der gesamten Technik. Und wo definiert eine Euronorm die Cetanzahl eines US-amerikanischen Treibstoffes? Ich lese immer nur von 51 Cetan. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 20:37, 23. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Fehlender ea189 2.0tdi

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

Im Artikel zum 2.0tdi ea189 fehlt ein motor :)

130 kw 177ps, ist beim Passat b7 zu finden

https://de.m.wikipedia.org/wiki/VW_Passat_B7 (nicht signierter Beitrag von 79.246.174.174 (Diskussion) 21:29, 3. Jun. 2016 (CEST))Beantworten

Reihe oder Baureihe

[Quelltext bearbeiten]

Sollte man in der Einleitung nicht besser von der Baureihe sprechen, eine Reihe von Dingen ist irgendwie so unbestimmt. -- Frila (Diskussion) 17:58, 5. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Softwareupdate

[Quelltext bearbeiten]

Ich vermisse Informationen darüber, was das vom KBA vorgeschriebene Softwareupdate genau macht und was es für (gewünschte wie ungewünschte) Konsequenzen hat. Weiß dazu jemand etwas? --RMeier (Diskussion) 12:25, 2. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

@Neun-x: Du hast einen neuen Abschnitt eingefügt, den ich aber wenig aussagekräftig finde, weil die „zahlreichen Details“ nicht erklärt werden. Willst du das noch ergänzen, oder sollen wir das erst einmal wieder rausnehmen? Grüße, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 22:37, 14. Mär. 2018 (CET)Beantworten

@Johnjoy: imo weder noch. Die Details im Artikel sind umfangreich; ich sehe derzeit nicht welche von ihnen man in den Artikel nehmen und welche man rauslassen sollte (mit anderen Worten : alle sind imo ähnlich interessant).
Wer sich für das Thema interessiert (z.B. einer der zahlreichen Menschen, deren Auto von einem EA189 angetrieben wird - oder politisch Interessierte wie ich), wird die Fußnote mit Interesse lesen.
Wir WP-Autoren unterliegen anders als Journalisten nicht dem Zwang, Dinge zu schreiben, die besonders geeignet sind, den Leser zum Weiterlesen zu animieren. M.a.W.: wir brauchen nichts 'hochjazzen'.
Was VW da getan hat ist imo enzyklop. sehr relevant (u.a. beeinflusst es die NOx-Werte in unseren Innenstädten). Der Artikel liefert z.B. Infos darüber, wie VW beim Trade-off zwischen NOx und anderen Schadstoffen entschieden hat.
Im übrigen ist WP eine arbeitsteilige Veranstaltung. Vielleicht findet sich in einigen Stunden / Tagen jemand, der meinen Abschnitt ausbaut. Ich selbst liege mit Fieber etc im Bett - ob/wann ich was ausbauen kann ist ungewiss. --Neun-x (Diskussion) 23:43, 14. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Vielleicht erbarme ich mich am Wochenende. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 10:36, 15. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Thermofenster

[Quelltext bearbeiten]

am 30. Januar 2020 stellt die EuGH-Generalanwältin Eleanor Sharpston ihr Gutachten zu der temperaturabhängigen Effektivität der Abgasreinigung vor. Sie will definieren, wann solche Temperatursteuerung zulässig ist und wann nicht. In diesem Verfahren, das ein französisches Gericht zur Klärung nach Luxemburg verwiesen hat, geht es um den Volkswagen-Diesel-Motor EA189 --Neun-x (Diskussion) 18:39, 29. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Art der AGR

[Quelltext bearbeiten]

Der EA189 hat doch Hochdruck-AGR (keine Niederdruck AGR? Ist falsch im Artikel)? Erst EA288 hat Hochdruck-AGR und Niederdruck-AGR. 2A02:2455:722:3D00:89FA:1716:85C0:6010 18:45, 23. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Die US-Version des EA189 müsste Hochdruck- und Niederdruck-AGR gehabt haben, die europäischen Fahrzeuge hatten definitiv keine Niederdruck-Abgasrückführung. Davon abgesehen ist die Abgasrückführung natürlich keine Abgasreinigung. (sie wird im Artikel als solche bezeichnet) Behauptungen aus der Presse, laut denen man Stickoxide dadurch zu Stickstoff reduzieren kann, indem man sie noch einmal mit dem Oxidationsmittel Sauerstoff oxidiert (=verbrennt), sind Unsinn. Die Abgasrückführung senkt die Verbrennungstemperatur, wodurch weniger Stickoxide bei der Verbrennung entstehen. Bereits entstandene Stickoxide werden aber nicht beeinflusst.
Alexander Noé (Diskussion) 20:56, 29. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Bei flüchtiger Durchsicht fällt auf:

  1. Die US-amerikanischen Grenzwert sind nicht EPA Tier 2 BIN 5 sondern (richtiger Weise) CARB.
  2. Euro 5 (Version A und B) galten erst ab Januar 2011, die meisten Motoren in Europa waren damit wohl Euro 4.
  3. "Sowohl Ottomotoren als auch Dieselmotoren produzieren bei der Verbrennung vergleichbare Mengen Stickoxide (NOx)." sollte sorgfältig belegt werden. Ich kann auch Äpfel mit Birnen vergleichen. Zu unterscheiden wären dabei Kammermotoren von Direkteinspritzern und bei Benzin Saugrohreinspritzung von Direkteinspritzung sowie, dass bei Common-Rail gezielt der Ausstoß zwischen NOX und Ruß verschoben werden kann und wird. ME eine nicht haltbare Behauptung. Möglicher Weise sollte dies aber aussagen, dass in den USA bei den Grenzwerten nicht unterschieden wird zwischen Benzin und Diesel?

--Wolle1303 (Diskussion) 20:55, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Alle EA189 waren mindestens Euro 5. Zwar durften bis Ende 2010 noch Neufahrzeuge mit Euro 4 verkauft werden (genauer: erstmals zugelassen werden), dennoch gab es die erste Fahrzeuge, die eine Typgenehmigung entsprechend der Euro 5-Norm hatten, schon 2008. --Alexander Noé (Diskussion) 21:23, 29. Aug. 2024 (CEST)Beantworten