Diskussion:Vince Ebert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von 93.213.206.83 in Abschnitt Studium unter "Kindheit und Jugend"?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Vince Ebert“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

TV-Sendung

[Quelltext bearbeiten]

Hat das eine tiefere Bewandtnis, dass die TV-Sendung nicht verlinkt sind? --Robb der Physiker 23:08, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hat das einen Grund, dass Du sie nicht selber verlinkt hast? :-) --Gereon K. 16:46, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Amorbach oder Miltenberg

[Quelltext bearbeiten]

Als Geburtsort steht im Text Miltenberg und in den Personendaten Amorbach. Was stimmt? --Gereon K. 16:40, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten

siehe diese Änderung und den entsprechenden Kommentar. Leider finde ich auf seiner Homepage keinen Hinweis. -- Daniel Endres 14:44, 29. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Na, in Amorbach gibt es kein Krankenhaus. 1968 fanden wohl viele Geburten im Krankenhaus statt. Eben bei Leuten die in Amorbach wohnen, im benachbarten Miltenberg. Wo sich das nächstgelegene Krankenhaus befindet. --217.226.48.181 20:47, 18. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Buch

[Quelltext bearbeiten]

Das Buch heißt "Denken Sie selbst! – Sonst tun es andere für Sie" und nicht "Denken lohnt sich". So heißt nur das Programm http://www.vince-ebert.de/docs/lesen/rowohlt.php

Ich habe das eben auch festgestellt und korrigiert. Hoffe, dass dieser Artikel bald "gesichtet" wird. Livefields 14:40, 15. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Das Abi bestand er laut Biographie auf seiner Homepage im Jahre 1987. http://www.vince-ebert.de/docs/insider/biografie.php

Wenn das und den Titel seines Buches mal jemand ändern könnte, bei dem das nich sofort wieder rückgängig gemacht wird, wär das super.

Bayerischer Beachvolleyballmeister 1994

[Quelltext bearbeiten]

Warum ist das nicht im Artikel enthalten? --Jobu0101 18:40, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Siehe mein Löschkommentar: [1] Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 20:02, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

„...Folgende Teams haben die Bayerischen Meisterschaften gewinnen können: ...1994: München (ZHS)...Herren: Holger "Vince" Ebert / Andreas Rüger (TSV Eibelstadt)...“, http://www.volleyball.bayern/index.php?id=43

Als Fakt im Lebenslauf sicherlich besser als bei Auszeichnungen aufgehoben.

Hauptautor ?

[Quelltext bearbeiten]

Dort wird die Idee des „zuständige{n} freie{n} Mitarbeiter{s}“ aufgegriffen, der noch nicht die Bedeutung von Herrn Ebert als Vortragsredner erkannt hat. Wer ist das ? https://tools.wmflabs.org/wikihistory/wh.php?page_title=Vince+Ebert --  Palitzsch250  17:00, 9. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Klimaskepsis

[Quelltext bearbeiten]

[2] diesen Edit halte ich für nicht haltbar. Zum einen ist Ebert zwar Physiker aber eben auch Kabaretist, der allgemein vieles, was die Leute so glauben hinterfrägt. Wieso hier dieses Thema herausgesucht wird, ist mir schleierhaft - eine Sekundärquelle gibt es dazu nicht. Dazu noch eine Primärquelle aus youtube für eine allgemeine Aussage - so geht's nicht. Hier wird ja grad so getan, als wäre Ebert einer der führenden Klimaskeptiker, dabei greift er nur die Arbeitsweise an (hierbei ist er nicht der einzige, das meiste was er kritisiert dürfte aus wissenschaftlicher Sicht sogar mehr als haltbar sein). --GiordanoBruno (Diskussion) 20:46, 27. Dez. 2014 (CET)Beantworten

"Herausgesucht" habe ich dieses Thema weil Ebert sich durch seine Aussagen klar ins Lager der Klimaskeptiker stellt (er bestreitet das ja nicht mal). Insbesondere durch die Tatsache, daß Ebert für "die Achse des Guten" eines der führenden deutschsprachigen Skeptikerblogs und EIKE die größte Klimaskeptikervereinigung im deutschsprachigen Raum schreibt, kann man ihn wohl durchaus auch im Zentrum des Skeptikerlagers verorten.
Was das Angreifen der Arbeitsweise angeht, verfolgt Ebert hier schlicht die Strategie des "Zweifel säens". Viele Klimaskeptiker, insbesondere aus dem akademischen Umfeld gehen diesen Weg. Sie vertreten keine wissenschaftlich unhaltbaren Thesen à la "es gibt keinen Zusammenhang zwischen CO2 und Temperaturanstieg" oder "die Sonnenflecken sind Schuld" sondern erklären ihren Lesern/ihrem Publikum stattdessen es gäbe keinen breiten Konsens in der Klimaforschung oder ziehen andere Schlüsse aus den Forschungsergebnissen als das Gros der Fachwelt.
Aufgrund der 'politischen' Aktualität des Themas halte ich diesen Beitrag weiterhin für wichtig und habe die Löschung wieder rückgängig gemacht. Mueller felix (Diskussion) 22:36, 30. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Eine ganz einfache Gegenfrage: Welche Sekundärquelle bestätigt das, was du da behauptest? Solltest du keine haben, dann handelt es sich um einen klaren Fall von WP:TF. Allerdings werde ich dieses mal keine 5 Tage warten. --GiordanoBruno (Diskussion) 22:56, 30. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Sorry für die Einmischung:
@GiordanoBruno: Willst Du denn ernsthaft behaupten, es gäbe keinen Konsens beim Thema menschengemachten Klimawandel?
Oder verstehe ich Dich falsch und Du suchst für eine andere Aussage Sekundärquellen? --hg6996 (Diskussion) 13:34, 31. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Was ich meine ist folgendes: Ebert wird hier aufgrund persönlicher Vorlieben/Recherchen ein Kapitel "Klimaskepsis" zugeordnet, das vom Umfang her größer ist, als das Kapitel "Kabarett", von dem es ein Unterkapitel wäre. Dem stimme ich schlicht nicht zu, da es sich IMHO um einen kleinen Teilaspekt handelt. Andere Themen Eberts werden gar nicht genannt, da im Satz "Ebert greift in seinem humoristischen Werk wissenschaftliche Zusammenhänge auf", vollumfänglich enthalten. Also stellt sich die Frage (die bis jetzt nicht beantwortet ist): Welche Sekundärquellen nennen Ebert im Zusammenhang mit Klimaskepsis in einem Umfang, der ein solches Kapitel rechtfertigt. Gibt es die nicht, dann handelt es sich um willkürliche Themenauswahl und damit um WP:TF. --GiordanoBruno (Diskussion) 13:53, 31. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Gut, dass ich gefragt habe, da hatte ich den Tenor falsch verstanden.
Ich stimme Dir zu, dass die Ausgewogenheit des Artikels durch Hinzufügen des recht umfangreichen Abschnitts über seine klimaskeptischen Aktivitäten nicht mehr gewährleistet war. Mir persönlich war bislang vollkommen unbekannt, dass Vince Ebert überhaupt klimaskeptisch unterwegs ist, aber ich kenne ja auch nicht alle mehr oder weniger prominenten Klimaskeptiker. Nachdem ich mir das von Felix verlinkte Youtube-Video angeguckt habe, bin ich zu folgender Erkenntnis gelangt: V.E. macht sich über einige Aussagen der Klimatologen lustig, aber mir war nicht klar, ob er das augenzwinkernd aus der Sicht eines alles verzerrenden Kabarettisten macht oder ob er es wirklich ernst meint. Immerhin hält er ja den Meeressspiegelanstieg für eine praktische Sache, da sie die dazu führen wird, dass man künftig nicht mehr durch die Niederlande fahren muss, wenn man an die Nordseeküste will. Damit erkennt er aber implizit die Aussage der Klimatologen zum erwarteten Meeresspiegelanstieg an. Mit anderen Aussagen liegt er dagegen auf der Wellenlänge des überall wiederzufindenden Stammtischniveaus.
Langer Rede, kurzer Sinn:
Ich schlage vor, den Aspekt seiner klimaskeptischen Beiträge im Artikel durchaus zu erwähnen, aber es sollte die Ausgewogenheit des Artikels nicht verzerren.
Ein, zwei Sätze, mehr nicht und auch keine eigene Überschrift.
Ich halte seine klimaskeptischen Aktivitäten aber neben seiner übrigen Wissenschaftskritik durchaus für getrennt erwähnenswert, denn durch seine parallel belegten Beiträge bei EIKE und Die Achse des Guten gehen sie über "5 Minuten im Rahmen eines Sketches" deutlich hinaus. --hg6996 (Diskussion) 14:57, 31. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Eben genau das ist eine subjektive Einschätzung. Man kann allgemeine Aussagen wie "greift regelmäßig Themen auf" nicht mit 2 stichpunktartigen Verweisen belegen - 2-3mal ist nicht regelmäßig. Das ist Unfug. Was man bräuchte ist z. B. ein Artikel im Spiegel, der ihn als Vertreter der Klimaskepsis nennt. Was ich mir vorstellen kann, ist seine Veröffentlichungen bei Eike oder Broder anzusprechen, wenn es häufiger der Fall ist, etwa in der Form einer Kolumne. --GiordanoBruno (Diskussion) 15:40, 31. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Na, dann wird eben nicht "regelmäßig" geschrieben, sondern nur genau das, was belegbar ist. Und belegbar, weil belegt, ist, dass er das Thema Klimawandel bei EIKE, der Achse des Guten und im Rahmen seines Bühnenprogramms kritisch und mit einem klimaskeptischen Tenor adressiert. Was spricht dagegen, das genau so zu schreiben? --hg6996 (Diskussion) 16:26, 31. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Es spricht das dagegen, was ich oben geschrieben habe: Eine beliebige, durch keine Sekundärquelle als relevant betrachtete Auswahl aus seinen Tätigkeiten darzustellen ist POV bzw. TF. Ich habe schon mal dargelegt, dass solche Erweiterungen einen falschen Eindruck erwecken. --GiordanoBruno (Diskussion) 16:33, 31. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Das meinst Du aber jetzt nicht wirklich ernst, oder?
Demnach wäre jeder Artikel über Personen, der nicht vollumfänglich alle seine Tätigkeiten darstellt, POV, da man in diesem Fall immer unterstellen könnte, die fehlenden Informationen zur Person wären vorsätzlich weggelassen worden.
Die in diesem Abschnitt diskutierten Positionen von V.E. sind belegt und daher würdig, im Artikel zur Person zu erscheinen, das ist, was hier zählt.
Wenn Du der Ansicht bist, andere Tätigkeiten sollten auch noch erwähnt werden, darfst Du das gerne ergänzen.
Gerne können wir dazu aber noch eine vierte Meinung hören. --hg6996 (Diskussion) 12:33, 1. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Das ist mein voller Ernst. Ich gebe dir mal ein Beispiel: Vor mir liegt das Buch "Machen sie sich frei" von Ebert - 214 Seiten stark. Darin fällt das Thema Klimaskepsis kein einziges Mal. Allerdings gibt es ein Kapitel mit 8 Seiten, in dem er die Vorteile der Globalisierung für die Entwicklungsländer darstellt - was ich perönlich für interessant, aber für höchst fragwürdig halte. Schreibt man das auch noch in den Artikel, dann hat man Ebert zu einem neoliberalen Turbokapitalisten gemacht, der der Zerstörung unserer Zukunft das Wort redet. Mit Beleg und allem drum und dran. Das ist Unfug und dazu braucht es keine 4. Meinung. Ebert füllt die klassische Rolle des advocatus diaboli, will Leute dazu bringen, die eingefahrenen Denkmuster zu hinterfragen - auch bei unangenehmen Themen. Das wäre die korrekte Beschreibung - leider habe ich dazu keine Sekundärquelle. --GiordanoBruno (Diskussion) 13:02, 1. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Ich bin absolut kein Vince Ebert-Experte und kenne ihn gar nicht. Insofern kann ich nur das widergeben, was belegt ist. Belegt ist sicherlich, was in dem Buch steht, das vor Dir liegt. Kein Zweifel. Belegt sind im Themengebiet des menschengemachten Klimawandels aber auch Interviews und Statements, wie er es neben den von Felix Müller schon zitierten Quellen z.B. auch hier von sich gegeben hat. Das ist eine weitere Quelle, mit der belegt ist, dass er sich zum Thema Klimatologie kritisch äußert. Seine Position als Klimaskeptiker in seinem Wiki-Artikel zu erwähnen halte ich aus zwei Gründen für statthaft. Der erste Grund ist, dass er sich offenbar generell gerne mit Wissenschaftlichen Themen beschäftigt und sich in diesem Rahmen für einen kritischen Umgang mit der Wissenschaft ausspricht. Grund zwei - und das ist der wichtigere Grund - ist der, dass er mit seinen Statements beim Thema Klimawandel - vor dem hintergrund seiner Ausbildung als Physiker - leider ziemlich falsch liegt. Beispiel: Er wirft den Klimamodellen vor, dass sie keine verlässlichen Aussagen treffen können, da es sich dabei um "gekoppelte, nichtlineare Systeme" handelt und in einem seine Kabarett-Beiträge erwähnt er, dass in den IPCC-Reports "im Kleingedruckten" nachzulesen ist, dass dem so sei. Nur: Niemand behauptet, dass Klimamodelle das allmächtige Werkzeug sind, um damit verlässlich jedes Detail der klimatische Zukunft des Planeten verlässlich vorhersagen zu können, eben weil es sich um gekoppelte, nichtlineare Systeme handelt. Richard Alley, seines Zeichens einer der Hauptautoren früherer IPCC-Reports, war Leitautor eines Buches mit dem Titel Abrupt Climate Change: Inevitable Surprises, wo exakt auf diese Gefahr (dass dies eine Gefahr ist unterschlägt Ebert vollkommen) hingewiesen wird. Ich möchte nicht auf die weiteren - defnitiv falschen - Statements eingehen, es gibt sie aber und ich kann sie nachreichen, wenn Dich das interessiert. Ebenso denke ich, dass man das Thema "Klimaskepsis bei Vince Ebert" im Artikel hier nicht zu breit austreten sollte, denn es ist für ihn sicherlich nur ein Thema von vielen und so sollte man es auch beschreiben. Aus diesem Grunde wäre ich ja auch nur für eine knappe Erwähnung, wo man aber - wertfrei - darlegt, dass er sich im Lager der Klimaskeptiker befindet. Das ist ja mehrfachst belegt. --hg6996 (Diskussion) 20:14, 1. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Ich habe mir das nicht komplett durchgelesen - es ist schlicht zu lang und führt in Richtung "Ebert verbreitet (evtl. wissentlich) Unsinn", was hier nicht Thema ist. Zum Thema "Klimaskeptiker ist belegt" wiederhole ich mich jetzt zum dritten mal: In welcher Sekundärquelle wird er als Klimaskeptiker rezipiert? Nenne eine und das Thema ist gegessen - darum geht es schon die ganze Zeit. Wir drehen uns im Kreis. Es kann nicht sein, dass hier eine Person Kraft der eigenen Wassersuppe im Artikel zum Klimaskeptiker hochgeschrieben wird - und dass der Begriff Klimaskepsis negativ belegt ist, darüber brauchen wir wohl kaum diskutieren.
Ich wiederhole nochmal die Argumentation:
Es wurde Behauptet, Klimaskepsis wäre relevant - ich habe darauf geantwotet, in seinen Beiträgen wäre Klimaskepsis nicht überproportional vertreten, eine Nennung bringt den Artikel in Schieflage und erweckt ein falsches Bild. Ein Beleg für die Behauptung am Anfang (z. B. Nennung von "Klimaskepsis" als zentrales/relevantes Thema in Spiegel, Welt oder sonstwo) wurde nicht erbracht.
Es wurde behauptet, seine Beiträge für Eike wären "regelmäßig" bzw. "relevant" usw. - ich habe darauf geantwortet, dass 2-3 Beiträge weder regelmäßig und ohne Rezepiton auch nicht relevant wären - ein Beleg für "regelmäßig" oder "relevant" (z. B. Nennung als relevanten Autor zum Thema "Klimaskepsis" in Spiegel, Welt oder sonstwo) wurde nicht erbracht. --GiordanoBruno (Diskussion) 21:02, 1. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Vince Ebert ist klar libertär und klimaskeptisch. Das zeigt sich in Kabarett, Kolumnen, Interviews immer wieder. Die Methoden sind auch meist die gleichen. Erst äußert er sich scheinbar differenziert, dann wird mit Humor und absurden (und oft sachlich falschen) Vergleichen ein klarer Tenor gesetzt. Exemplarisch http://www.absatzwirtschaft.de/big-dadaismus-52229/ : Viele fürchten sich vor der Datensammelwut von Facebook und Google. "Die Angst ist begründet". Google sammelt täglich 20 Petabyte Daten. Aber eine Ejakulation enhält 5 Petabyte Daten, das meiste davon ist Müll und wird nie wieder verwendet. So ist es bestimmt auch bei Google und Computer sind sowieso ziemlich schlecht, selbst das 2-jährige Nachbarskind weiß mehr als die Google-Rechner. Ebert erreicht mit seinen TV-Auftritten und Zeitungsbeiträgen vermutlich so viele Menschen wie kaum ein anderer Klimaskeptiker in Deutschland. Hinzu kommen die einschlägigen Beiträge in oben genannten Publikationen. Es ist Teil seines Programms, immer wieder. Warum also sollte das nicht im Artikel erwähnt werden? Weil es ein schlechtes Licht auf ihn werfen könnte? Das kann kein Argument sein, zumal es bei manchen Lesern den gegenteiligen Effekt haben wird. Wikipedia hat nicht das Ziel, Personen möglichst positiv darzustellen, sondern objektiv und umfassend. Dazu gehört die Erwähnung von obigem, aber auch z.B. seine deutliche Ablehnung der Homöopathie. Aber natürlich sollte auch deutlich werden, dass es sich dabei nur um einen Teil seines Programms handelt, die Erwähnung sollte nicht überproportional sein. Wie man auf die Idee kommen kann, Ebert wäre ein Advocatus Diaboli verstehe ich übrigens nicht. --88.75.28.243 01:35, 30. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Es soll nicht im Artikel erwähnt werden, weil es keine belastbare, seriöse Quelle gibt, die Ebert als Klimaskeptiker bezeichnet. Das liegt aber meines Erachtens daran nicht daran, dass er die Kriterien nicht erfüllt, die für die Einordnung als Klimaskeptiker relevant sind, sondern daran, dass sich seriöse Institutionen nicht mit einem Kabarettisten auseinandersetzen. --hg6996 (Diskussion) 07:26, 30. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Diese Kolumne von Vince Ebert zum Thema vegane Ernährung ist z.B. kongruent zu seiner "klimaskeptischen" Einstellung: http://www.spektrum.de/kolumne/1438416 --2A01:C23:681B:7500:ECE8:5CC5:DAE3:BEE 13:15, 18. Feb. 2017 (CET)Beantworten

In einem nicht im Geringste ironischem Interview sagt er folgendes über die Kollegin Kanzlerin, die bekanntlich den Klimwandel für real hält und (immerhin) etwas dagegen tun will

"Jedenfalls werden wir derzeit von einer Physikerin regiert. Das müsste Ihnen doch eigentlich gefallen. Ebert: Naja, wenn ich höre, was Frau Merkel zum Thema Klimapolitik sagt, komme ich da doch ins Zweifeln."

http://www.planet-interview.de/interviews/vince-ebert/34890/ 2003:80:E37:7F00:BD80:732E:E67F:E8C2 00:37, 31. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Vielen Dank für den Link zu diesem recht interessanten Interview. Nur sehe ich darin keinen Beleg für eine definitiv klimaskeptische Einstellung – oder wenn, dann nur höchst indirekt. Was man aber direkt aus seinen Aussagen dort entnehmen kann, ist ein Befürworten von Gentechnik und die Ablehnung des Atom-Ausstiegs. Das könnte man ruhig mal in den Artikel einbauen. --Karsten Meyer-Konstanz (D) 12:42, 31. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Eigene Betrachtungen zum Artikelthema gehörten hier nicht hin. Zum Thema: Nein, das könnte man nicht aufnehmen. Der ganze Diskussionssthread beruht auf persönlichen Meinungen und Interpretationen zum Thema, auf Auswertungen von Interviews oder des aktuellen Programms. Insgesamt handelt es sich um zusammengeklaubte Einzelaspekte ohne tieferen Sinn, als relevant bewertet durch die persönliche Meinung von Wikipedia-Autoren - sprich reinster TF. Die Wikipedia geht nicht vor nach dem Schema: "XY ist Klimaskeptiker, weil er folgendes gesagt hat", sondern sie geht vor nach dem Schema "XY ist laut eines Artikels in der Zeit, Spiegel usw. bzw. nach Aussage von Prof. XX Klimaskeptiker". --GiordanoBruno (Diskussion) 14:45, 31. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Gilt das nur für den Begriff "Klimaskeptiker", dass ein objektiver Nachweis nicht ausreicht? Gilt also beispielsweise analog: Die Wikipedia geht nicht vor nach dem Schema: "Die Kuh ist ein Wiederkäuer, weil sie den Kriterien von https://de.wikipedia.org/wiki/Wiederk%C3%A4uer genügt", sondern sie geht vor nach dem Schema "Die Kuh ist laut eines Artikels in der Zeit, Spiegel usw. bzw. nach Aussage von Prof. XX ein Wiederkäuer"? Vgl. "Wie alle Wiederkäuer haben sie einen mehrkammerigen Magen, der ihnen die Verwertung von schwer verdaulicher Pflanzennahrung ermöglicht." Bei https://de.wikipedia.org/wiki/Rinder Ganz ohne Beleg aus dem Spiegel behauptet. --93.194.129.70 18:15, 14. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Auch wenn es dir nicht bewusst ist, du beschreibst die Vorgehensweise relativ korrekt - allerdings wird ein Satz wie "Die Kuh ist ein Wiederkäuer" bei Bedarf nicht durch "laut der Aussage von XY", sondern schlicht durch die Angabe der für die Aussage verwendeten Quelle belegt. Beispiele findest du umseitig. --GiordanoBruno (Diskussion) 19:30, 14. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Hier ist eine externe Einstufung von Vince Ebert als Klimaskeptiker. Nicht gerade der Spiegel, aber klar genug. Abgerufen am 3.3.2019, unten am Seitenende: https://www.check24.de/strom-gas/ratgeber/prominente-klimaskeptiker/ -- (IP) 22:55, 3. Mär. 2019

Neue Erkenntnisse zu diesem polarisierenden Herrn?
"Beispiele von Ebert, Merz, Lindner und Co zeigen, dass in der öffentlichen Wahrnehmung das Spiel mit dem heiteren Etikettenkleben, mit den falschen Rollenzuschreibungen und dem Missbrauch von Physik und Ideologie immer noch gerne gespielt wird und allzu oft verfängt." (Nov. 2022)
https://www.nzz.ch/international/da-irrt-herr-habeck-vince-ebert-ueber-die-deutsche-klimapolitik-ld.1703544 (Sept. 2022)
Man schaue auch mal in seine Posts bei LinkedIn (und wo er sonst noch offentlich kommuniziert), bspw.:
https://www.linkedin.com/posts/vince-ebert-2b8b6b14a_vor-theoretikern-wird-gewarnt-die-weltwoche-activity-7126505691778867200-B6JD (in Die Weltwoche)
Dazu auch noch eigenartig Tendenziöses:
"Dass Deutschland ein Wirtschaftsministerium hat, dem die Wirtschaft egal ist, ..." (Nov. 2023)
https://www.linkedin.com/posts/vince-ebert-2b8b6b14a_%C3%B6kumenischer-predigtpreis-f%C3%BCr-nathalie-schuler-activity-7112754332730556416-7WMH
https://www.linkedin.com/posts/vince-ebert-2b8b6b14a_wer-hats-verbockt-activity-7073541060257280000-_Wz0
https://www.linkedin.com/posts/vince-ebert-2b8b6b14a_brutale-wahrheit-zur-klimapolitik-vince-activity-7071718811606896640-t_gu (bei Marc Friedrich)
https://www.linkedin.com/posts/vince-ebert-2b8b6b14a_klimaverbote-gefahr-f%C3%BCr-die-demokratie-activity-7070642402482343937-NXn7 (bei Roger Köppel)
Und Klimawandel ja, aber nur mit Kernkraft: https://www.abendblatt.de/hamburg/article237830745/vince-ebert-die-eine-wahrheit-gibt-es-nicht-wirtschaftskabarettist-entscheider-treffen-haider.html (März 2023) (nicht signierter Beitrag von 212.37.173.62 (Diskussion) 00:11, 17. Jan. 2024 (CET))Beantworten

Kontroversen

[Quelltext bearbeiten]

Ich sehe sonst nicht, dass man bei jedem hier so olle Kamellen ausgräbt, aber wenns gegen die Richtigen geht und für die gute Sache müssen solche Bedenken natürlich hintanstehen. --UliR (Diskussion) 17:58, 8. Dez. 2018 (CET)Beantworten

+1 - entsprechend erneut entfernt. --GiordanoBruno (Diskussion) 18:06, 22. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Auszeichnungen

[Quelltext bearbeiten]

Vince Ebert wurde nicht mit dem "Bielefelder Kabarettpreis 1999" ausgezeichnet. Er war Zweiter, wie man auf der Website des veranstaltenden Vereins nachlesen kann. https://www.kabarett-bielefeld.de/?page_id=19 --188.192.191.196 (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von 188.192.191.196 (Diskussion) 16:43, 2. Feb. 2020 (CET))Beantworten

Wissen vor Acht

[Quelltext bearbeiten]

Auf Facebook hat er am 4. März 2022 bekannt gemacht, dass sein Wissen vor Acht beendet wird, es sollte bald weitere Quellen dazu geben. Ich möchte hier keinen FB-Beitrag verlinken. (nicht signierter Beitrag von 2A02:6D40:21A9:8901:F49B:90D0:3E0C:AE59 (Diskussion) 00:04, 6. Mär. 2022 (CET))Beantworten

Studium unter "Kindheit und Jugend"?

[Quelltext bearbeiten]

Nutzer*in @Neudabei hat meine Änderung wieder rückgängig gemacht mit dem Hinweis, dass hier auf der Diskussionsseite bereits diskutiert worden sei, dass

  • Vince Ebert im Artikel nicht als Physiker bezeichnet würde
  • sein Physikstudium in den Abschnitt Kindheit und Jugend gehöre.

Ich habe hier keine derartige Diskussion entdecken können, weshalb ich diese beiden Punkte nun zur Diskussion stelle. --Robb der Physiker (Diskussion) 13:04, 24. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Zum zweiten Punkt habe ich mich nicht geäußert. Dort könnte doch die Überschrift geändert werden und das Problem wäre gelöst. Zum ersten Punkt habe ich mich geäußert - und geirrt. Entschuldigung. Der Physiker wurde das ein ums andere Mal in den Artikel gesetzt und wieder herausgenommen. Ebert hat Physik studiert. Klar kann man sagen, er sei Physiker, da er Physik studiert hat. Wenn dies denn das Kriterium für die Nennung in der Einleitung wäre. Denn üblicherweise werden in der Einleitung nur Dinge genannt, die halbwegs relevanzstiftend sind. Ebert hat weder in Physik promoviert, noch hat er als Physiker gearbeitet, oder publiziert. Viele in der Öffentlichkeit stehenden Menschen haben studiert. Der Studiengang wird jedoch nur zur Bezeichnung erhoben, wenn die Person auch tiefer im Fach ist. Ebert ist dies nicht. Ich hatte den obigen Abschnitt Klimaskepsis im Kopf. Es wird deutlich, dass Ebert aus Imagegründen sich oft als Physiker bezeichnet. Lexikalisch relevant ist die Bezeichnung aber nicht. Viele Grüße.-- Neudabei (Diskussion) 13:43, 24. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Ich habe mich auf die Begründung des Reverts bezogen und der umfasst beide Punkte.
Wer in Deutschland ein Physikstudium erfolgreich absolviert ist qua Abschlussurkunde Physiker (ich kann meine gerne als Beleg anhängen). Es ist kein Geheimnis, dass die realen Berufsbilder von Physikern mehr als "Laborarbeit" enthalten und dass viele Physiker in anderen Bereichen wie Unternehmensberatungen arbeiten -- wegen ihrer Qualifikationen, die sie im Physikstudium erworben haben. Das kann Kabarett mit einschließen, wenn es Gegenstand dessen ist. Das ist bei Vince Ebert eindeutig der Fall, der sich in seinem Programm und seinen Äußerungen oft darauf bezieht. [3] --Robb der Physiker (Diskussion) 11:14, 25. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Ja, du hat Recht, wer in Deutschland ein Physikstudium absolviert ist Physiker, wer ein Soziologiestudium absolviert ist Soziologe, wer ein Ägyptologiestudium absolviert ist Ägyptologe, usw., usw. Das ist aber nicht das Argument. Olaf Scholz hat ein Jurastudium abgeschlossen und ist als RA zugelassen. Dennoch wird er in der WP nicht als solcher geführt. Er hat keine Relevanz als RA. Ebert hält aus Imgagegründen sein Physikstudium hoch. Das ist legitim. Allerdings ist das eine Eigenaussage und gemäß WP:Q nicht verwertbar. Als Kabarettist ist er bekannt. Als Physiker vermarktet er sich. Wir sollten hier nicht von der Regel abweichen, dass nur relevante Tätigkeiten in der Einleitung genannt werden. -- Neudabei (Diskussion) 16:46, 25. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
So eine Urkunde würde ich gerne sehen. Ich keine welche mit Diplomphysiker, Bachelor, Master. Das sind akademische Titel, keine Berufsbezeichnungen. Meines Wissens gibt es auch keine geschützte Berufsbezeichnung. Es steht jedem frei, seine Arbeit als Physiker anzubieten. 93.213.206.83 14:27, 12. Jul. 2024 (CEST)Beantworten