Diskussion:Windmühle
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Einleitung - Dampfmaschine?
[Quelltext bearbeiten]In der Einleitung heißt es, Windmühlen seien als Kraftmaschinen erst durch die Motoren abgelöst worden. Aber Dampfmaschinen würde ich in diesem Satz nicht einfach zu den Motoren zählen. Das sollte schon separat erwähnt werden, schließlich kamen die ein Stückchen früher. --2001:9E8:2149:B000:80D4:650F:9F4A:2CB4 07:03, 6. Jun. 2022 (CEST)
- Erledigt: Motor >>> Dampfmaschine. --Natus37 (Diskussion) 13:28, 6. Jun. 2022 (CEST)
Windkraftmaschine und Windmühle
[Quelltext bearbeiten]Eine Windmühle ist nicht nur eine Kraftmaschine, sondern eine Kombination einer solchen mit einer Arbeitsmaschine (rein dem Namen nach mit einem Mahlwerk). Die heutigen Windkraftanlagen sind ebenfalls Windkraftmaschinen. Ja, aber eben nur Kraftmaschinen, weshalb man sie zu Recht nicht Windmühlen nennt. In ihnen findet nur Energieumwandlung statt, während in Windmühlen bereits Arbeit geleistet wird. --Natus37 (Diskussion) 11:34, 7. Jun. 2022 (CEST)
Sicherheit
[Quelltext bearbeiten]Warum erreichen die Flügel bei klassuschen Windmühlen eine so geringe Höhe, dass Menschen gefährdet werden? Warum verwendet man keine kürzeren Flügel oder eine höhere Nabe? --2003:DF:1F0B:5134:79FE:C710:7ECD:C322 01:41, 2. Dez. 2023 (CET)
- Das ist eigentlich schnell gesagt: die allermeisten klassischen Windmühlen hatten wenigstens bei ihrem Bau ebenso klassische Segelflügel, die von Hand bespannt oder in seltenen/uralten Fällen "bebrettert" werden mussten. Dafür muss(te) der Müller oder ein Gehilfe den Flügel erklettern können, um das Segeltuch auf der vollen Flügellänge und -breite spannen zu können. Dieser brauchte also einen Zustieg, ohne weitere Hilfsmittel den Flügel zu erreichen.
- Gleichzeitig war es allein aus Kostengründen geboten, die Mühlen nicht höher als nötig zu bauen, für die Windverhältnisse auf freiem Feld reichte für gewöhnlich die klassische Bockwindmühle (die technisch gar keine Möglichkeit hätte, Flügel deutlich über Bodenhöhe zugänglich zu halten) oder Erdholländer bzw. artverwandte Bauarten. Bei den Galerieholländern dagegen ist ja die namensgebende Galerie eben nicht auf dem Boden, sondern ein oder mehrere Stockwerke höher angelegt, um eben bei größerer Bauhöhe die Flügel nicht zu lang werden und gleichzeitig für den Müller zugänglich zu lassen. Hier dürfte auch damals schon die nicht vorhandene Gefährdung von Passanten ein willkommener Nebeneffekt gewesen sein.
- Mit der später erfolgten Erfindung von selbst bzw. über Mechanik nachstellbaren Flügeln ist die Zugänglichkeit nicht mehr fürs tägliche Geschäft essentiell, aber für Wartungszwecke immer noch sinnvoll gewesen und geblieben. Technisch ist es heute aber sicher auch möglich, Windmühlen in klassischer Bauform ohne direkt zugängliche (und damit für Passanten bzw. Besucher potentiell gefährliche) Flügel zu bauen, allerdings im Sinne der Erhaltung von Kulturdenkmälern bei bestehenden Mühlen unerwünscht.
- Grüße, --Stefan Kunzmann (Diskussion) 11:43, 2. Dez. 2023 (CET)
- Danke Stefan für deine exakten und schlüssigen Ausführungen. Merkwürdig ist allerdings, dass diese IP den Gliederungspunkt "Sicherheit" einfügte, diesen mit einem Problem-tag versah und diesen Diskussionspassus initiierte. Warum nicht erst hier und dann im Artikel selbst? --Mosbatho (Diskussion) 23:29, 13. Dez. 2023 (CET)