Dreiband-Weltmeisterschaft 1974

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
29. Dreiband-Weltmeisterschaft 1974
Der Sieger: Nobuaki Kobayashi
Turnierdaten
Turnierart: Weltmeisterschaft
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: UMB / KBBB
Turnierdetails
Austragungsort: Stadfeestzaal,
Antwerpen Belgien Belgien[1]
Eröffnung: 2. April 1974
Endspiel: 7. April 1974
Teilnehmer: 12
Titelverteidiger: Belgien Raymond Ceulemans
Sieger: JapanJapan Nobuaki Kobayashi
2. Finalist: Belgien Raymond Ceulemans
3. Platz: JapanJapan Yoshio Yoshihara
Preisgeld: Amateurweltmeisterschaft
Rekorde
Bester GD: 1,325 Belgien Raymond Ceulemans
Bester ED: 2,068 Belgien Raymond Ceulemans
Höchstserie (HS): 00140Belgien Raymond Ceulemans
Spielstätte auf der Karte
1973 1975
Logo UMB (ausrichtender Verband)
Veranstaltungsort: Antwerpen

Die Dreiband-Weltmeisterschaft 1974 war das 29. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 2. bis 7. April 1974 in Antwerpen statt. Es war die vierte Dreiband-WM in Belgien.

Zum zweiten Mal nach 1953 war der „Stadfeestzaal“ Austragungsort der Weltmeisterschaft.

Ausgerechnet in seiner Heimatstadt Antwerpen riss die Siegesserie von Raymond Ceulemans ab. In der letzten Partie des Turniers musste Ceulemans gewinnen. Nobuaki Kobayashi reichte bereits ein Unentschieden zum WM-Titel. Nach einem klaren Vorsprung von 22 Punkten für Kobayashi kämpfte sich Ceulemans wieder heran und ging sogar mit 59:54 in Führung. Dann stieß Kobayashi die Partie mit einer Serie von 6 Punkten aus und holte sich als erster Japaner den Weltmeistertitel.

Es war ein wahres Mammutturnier mit 12 Teilnehmern, wobei jeder gegen jeden spielte. Diese Turnierform sollte in den nächsten Jahren zum Standard werden.

Gespielt wurde „Jeder gegen Jeden“ bis 60 Punkte.

Abschlusstabelle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)

[2][3]

Stadtfestsaal Antwerpen
Fassade des Antwerpener Stadtfestsaals
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 JapanJapan Nobuaki Kobayashi 21:1 660 503 1,312 2,000 11
2 Belgien Raymond Ceulemans 18:4 643 485 1,325 2,068 14
3 JapanJapan Yoshio Yoshihara 16:6 643 569 1,130 1,621 9
4 Belgien Ludo Dielis 15:7 623 633 0,984 1,250 9
5 FrankreichFrankreich Richard Bitalis 12:10 564 608 0,927 1,304 8
6 Argentinien Marcelo H. Lopez 11:11 581 550 1,056 1,764 10
7 Spanien 1945 Avelino Rico 9:13 557 644 0,864 1,071 10
8 Danemark Peter Thøgersen 8:14 530 599 0,884 1,333 8
9 NiederlandeNiederlande Jan Doggen 8:14 577 665 0,867 1,224 10
10 Kolumbien Alfonso Gonzales 8:14 514 615 0,835 0,909 9
11 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Frank Torres 6:16 478 673 0,710 1,200 7
12 Agypten 1972 Nicolas Chart 0:22 374 704 0,531 6
Turnierdurchschnitt: 0,930

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Willi Schipplik: Deutsche Billard-Zeitung. 52. Jahrgang, Nr. 5. Krefeld Mai 1974, S. 60–63.
  2. J. Babut du Mares: Le Billard. Nr. 62. Brüssel April 1974, S. 9–12.
  3. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 819.