Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1964
Erscheinungsbild
Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1964 | |
---|---|
54. Austragung | |
Typ: | ISU-Meisterschaften |
Datum: | 25. Februar – 1. März 1964 |
Austragungsort: | Dortmund, BR Deutschland |
Goldmedaillengewinner | |
Herren: | ![]() |
Damen: | ![]() |
Paare: | ![]() Hans-Jürgen Bäumler (3) |
Eistanz: | ![]() Pavel Roman (3) |
Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften | |
1963 ◄ 1964 ► 1965 |
Die 54. Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften fanden vom 25. Februar bis 1. März 1964 in der Westfalenhalle in Dortmund (BR Deutschland) statt.
In der Damenkonkurrenz gewann die Niederländerin Sjoukje Dijkstra ihren dritten und letzten Titel.
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Herren
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Punktrichter waren:
- Hans Meixner
Österreich
- P. Devine
Kanada
- Zdeněk Fikar
Tschechoslowakei
- Gérard Rodrigues-Henriques
Frankreich
- Adolf Walker
BR Deutschland
- Giovanni De Mori
Italien
- H. Konno
Japan
- L. B. Sandersen
Vereinigte Staaten
- Georgi Felizin
Sowjetunion
Damen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Punktrichter waren:
- Walter Malek
Österreich
- Donald H. Gilchrist
Kanada
- Miroslav Hasenöhrl
Tschechoslowakei
- P. Baron
Frankreich
- János Zsigmondy
BR Deutschland
- Pamela Peat
Vereinigtes Königreich
- Zoltán Balázs
Ungarn
- Masao Hasegawa
Japan
- C. Benedict-Stieber
Niederlande
Paare
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Punktrichter waren:
- Hans Meixner
Österreich
- Donald H. Gilchrist
Kanada
- Zdeněk Fikar
Tschechoslowakei
- Eecole Cattaneo
Italien
- K. Beyer
BR Deutschland
- Zoltán Balázs
Ungarn
- M. Enderlin
Schweiz
- Mary Louise Wright
Vereinigte Staaten
- Georgi Felizin
Sowjetunion
Eistanz
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Punktrichter waren:
- F. Huniacek
Österreich
- P. Divine
Kanada
- Miroslav Hasenöhrl
Tschechoslowakei
- Erika Schiechtl
BR Deutschland
- H. Lawrence
Vereinigtes Königreich
- J. Kozari
Ungarn
- Mary Louise Wright
Vereinigte Staaten
Medaillenspiegel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Land | ![]() |
![]() |
![]() |
Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
2 | – | – | 2 |
2 | ![]() |
1 | – | 1 | 2 |
3 | ![]() |
1 | – | – | 1 |
4 | ![]() |
– | 1 | 2 | 3 |
5 | ![]() |
– | 1 | – | 1 |
![]() |
– | 1 | – | 1 | |
![]() |
– | 1 | – | 1 | |
8 | ![]() |
– | – | 1 | 1 |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1964 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- World figure skating championships 1960–1969 (men). Skatabase, archiviert vom am 4. Dezember 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).
- World figure skating championships 1960–1969 (ladies). Skatabase, archiviert vom am 2. Juni 2009; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).
- World figure skating championships 1960–1969 (pairs). Skatabase, archiviert vom am 11. Oktober 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).
- World figure skating championships 1960–1969 (dance). Skatabase, archiviert vom am 28. August 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).