Ergebnisse der Wahlen zum Europäischen Parlament in Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Europawahl in Deutschland)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die folgenden Tabellen geben die Ergebnisse der Direktwahlen zum Europäischen Parlament in Deutschland wieder. Die grau unterlegten Ergebnisse stehen für Parteien, die den Einzug ins Europaparlament geschafft haben.

Partei 10. Juni
1979
17. Juni
1984
18. Juni
1989
12. Juni
1994
13. Juni
1999
13. Juni
2004
7. Juni
2009
25. Mai
2014
26. Mai
2019
9. Juni
2024
Wahlbeteiligung 65,7 % 56,8 % 62,3 % 60,0 % 45,2 % 43,0 % 43,3 % 48,1 % 61,4 % 64,8
Sperrklausel 5 % 5 % 5 % 5 % 5 % 5 % 5 %
Christlich Demokratische Union Deutschlands 1 39,1 37,5 29,5 32,0 39,3 36,5 30,7 30,0 22,6 23,7
Alternative für Deutschland 7,1 11,0 15,9
Sozialdemokratische Partei Deutschlands 40,8 37,4 37,3 32,2 30,7 21,5 20,8 27,3 15,8 13,9
Bündnis 90/Die Grünen 3 3,2 8,2 8,4 10,1 6,4 11,9 12,1 10,7 20,5 11,9
Christlich-Soziale Union in Bayern 2 10,1 8,5 8,2 6,8 9,4 8,0 7,2 5,3 6,3 6,3
Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit 6,2
Freie Demokratische Partei 6,0 4,8 5,6 4,1 3,0 6,1 11,0 3,4 5,4 5,2
Die Linke/Partei des Demokratischen Sozialismus 4 4,7 5,8 6,1 7,5 7,4 5,5 2,7
Freie Wähler 1,7 1,5 2,2 2,7
Volt Deutschland 0,7 2,6
Die PARTEI 0,6 2,4 1,9
Partei Mensch Umwelt Tierschutz 0,7 1,3 1,1 1,2 1,4 1,4
Ökologisch-Demokratische Partei 0,3 0,7 0,8 0,4 0,6 0,5 0,6 1,0 0,6
Familien-Partei Deutschlands 0,0 11 0,0 11 1,0 1,0 0,7 0,7 0,6
Partei des Fortschritts 0,6
Piratenpartei Deutschland 0,9 1,4 0,7 0,5
Nationaldemokratische Partei Deutschlands/Deutsche Volksunion/Die Heimat 0,8 1,6 17 0,2 0,4 0,9 0,4 17 1,0 0,3 0,1
Die Republikaner 7,1 3,9 1,7 1,9 1,3 0,4
Aktion Partei für Tierschutz 0,3 0,4
Bündnis Deutschland 0,4
Demokratische Allianz für Vielfalt und Aufbruch 0,4
MERA25/Demokratie in Europa – DiEM25 0,3 0,3
Parlament aufmischen ­­- Stimme der Letzten Generation 0,3
Basisdemokratische Partei Deutschland 0,3
Partei der Humanisten 0,2 0,2
Partei Bibeltreuer Christen/Bündnis C – Christen für Deutschland 13 0,3 0,3 0,4 0,3 0,2 0,2 0,2
V-Partei³ 0,1
Menschliche Welt 0,1 0,1
Klimaliste Deutschland 0,1
Bündnis für Innovation & Gerechtigkeit 0,2 0,1
Partei der Vernunft 0,1
Aktion Bürger für Gerechtigkeit 0,1
Partei für Gesundheitsforschung 0,2 0,0
Deutsche Kommunistische Partei 0,4 1,3 5 0,2 0,1 0,1 0,1 0,1 0,0
Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands 0,0 0,1 0,0 0,0
Bund Sozialistischer Arbeiter/Partei für Soziale Gleichheit/Sozialistische Gleichheitspartei 8 0,1 0,0 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0
Bayernpartei 0,2 16 0,1 2 0,3 0,3 0,1 2 0,1 2 0,2 0,2 0,2
Bürgerrechtsbewegung Solidarität 0,1 6 0,1 6 0,0 7 0,1 0,0 0,1 0,0 0,0
Deutsche Zentrumspartei 0,1 0,4 0,1 0,0 0,1
Feministische Partei Die Frauen 0,4 9 0,4 0,6 0,3 0,1
Die Mündigen Bürger 0,2 3 0,1
Europäische Föderalistische Partei 0,1
Öko-Union 0,2
Christliche Mitte 0,2 0,2 0,1 0,2 0,2 0,1
Christliche Liga 0,1 0,1
Neues Bewußtsein die ganzheitlich-esoterische Partei Deutschlands 0,1
Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei 0,1
Humanistische Partei 0,0 0,0
Plattform Europa der ArbeitnehmerInnen und der Demokratie 0,0 10 0,0
Bund freier Bürger 1,1
Die Grauen – Graue Panther 0,8 0,4 1,2 0,2 14 0,2 18
Autofahrer- und Bürgerinteressenpartei Deutschlands 0,7 0,4
Statt Partei 0,5
Partei der Arbeitswilligen und Sozial Schwachen 0,4 0,3
Neues Forum 0,3
Naturgesetz Partei 0,3 0,1
Deutsche Soziale Union 0,2
Die Unregierbaren – Autonome Liste 0,1
Automobile Steuerzahler-Partei 0,1
Ab jetzt … Demokratie durch Volksabstimmung 0,5 12 0,3 0,3 0,2
Aktion Unabhängige Kandidaten 0,3 0,2 15
Deutsche Partei 0,2
Aufbruch für Bürgerrechte, Freiheit und Gesundheit 0,2 0,1
Rentner Partei Deutschland 0,8
Rentnerinnen- und Rentner Partei 0,4
50Plus Das Generationen-Bündnis 0,3
Die Violetten – für spirituelle Politik 0,2 0,1
AUF – Partei für Arbeit, Umwelt und Familie 0,1 0,2
Freie Bürger-Initiative 0,1
Newropeans 0,1
Europa – Demokratie – Esperanto 0,0
Bürgerbewegung pro NRW 0,2
Partei für die Tiere Deutschland 0,2
Die Grauen – Für alle Generationen 0,2
Allianz für Menschenrechte, Tier- und Naturschutz 0,2
LKR 0,1
Bündnis Grundeinkommen 0,1
Ökologische Linke 0,1
Europäische Partei Liebe 0,1
Demokratie Direkt 0,1
Die Rechte 0,1
Neue Liberale 0,0
Der dritte Weg 0,0
1 
Landeslisten in allen Bundesländern außer Bayern
2 
Landesliste nur in Bayern
3 
1979 als SPV Die Grünen, 1984 und 1989 als Partei Die Grünen
4 
1994 bis 2004 Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS)
8 
1989 und 1994 BSA, 1999 bis 2014 PSG, 2019 SGP
10 
als Für das Europa der Arbeitnehmer/innen und der Demokratie
11 
Landesliste nur im Saarland
12 
Kurzbezeichnung Deutschland
13 
Bündnis C ab 2019
15 
17 
Deutsche Volksunion (DVU), die NPD verzichtete zugunsten der DVU

Verteilung der Sitze

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Angegeben sind die Sitzverteilungen zu Beginn der Legislaturperioden; spätere Änderungen sind im Abschnitt Fraktions- und Parteiwechsel während der Wahlperioden zu finden.

Partei Fraktion * 1979 1984 1989 1994 1999 2004 2009 2014 2019 2024
SPD S&D 35 (1) 33 (1) 31 (1) 40 33 23 23 27 16 14
CDU EVP 34 (2) 34 (2) 25 (1) 39 43 40 34 29 23 23
CSU EVP 8 7 7 8 10 9 8 5 6 6
FDP RE 4 0 4 0 0 7 12 3 5 5
Grüne Grüne/EFA (G) 0 7 8 (A) 12 7 13 14 11 21 12
REP DR     6 0 0 0 0 0    
Linke Die Linke       0 (P) 6 (P) 7 (P) 8 7 5 3
AfD ESN (R)               7 11 15
Freie Wähler RE             0 1 2 3
Piraten Grüne/EFA             0 1 1 0
Tierschutzpartei Die Linke         0 0 0 1 1 1
Familie EVP (F)       0 0 0 0 1 1 1
ÖDP EVP (Ö)   0 0 0 0 0 0 1 1 1
NPD   0   0 0 0   1 0 0
Die PARTEI  (D)               1 2 2
Volt Grüne/EFA                 1 2
BSW                   6
PdF                   1
Gesamt 81 (3) 81 (3) 81 (3) 99 99 99 99 96 96 96
(1) 
Einschließlich eines durch das Berliner Abgeordnetenhaus gewählten Abgeordneten.
(2) 
Einschließlich zweier durch das Berliner Abgeordnetenhaus gewählter Abgeordneter.
(3) 
Einschließlich dreier durch das Berliner Abgeordnetenhaus gewählter Abgeordneter.
(A) 
Einschließlich eines durch das Berliner Abgeordnetenhaus gewählten Abgeordneten, welcher der eigenständigen Alternativen Liste für Demokratie und Umweltschutz (AL) angehörte.
(D) 
2019–2024 ein Abgeordneter in Grüne/EFA.
(G) 
1984–1989 Regenbogenfraktion, 1989–1999 Fraktion Die Grünen.
(R) 
2014–2016 EKR, 2016–2019 EFDD, 2024­–2019 Identität und Demokratie, seit 2024 ESN, dabei ein Abgeordneter nicht in die Fraktion aufgenommen.
(F) 
2014–2021 EKR, seit April 2021 EVP.
(Ö) 
2014–2024 Grüne/EFA, seit 2024 EVP.
* 
Aktuelle bzw. letzte Fraktion. Zugehörigkeit zu früheren Fraktionen werden in Fußnoten genannt, außer die Vorgängerfraktion ist eindeutig.
 
nicht angetreten

Fraktions- und Parteiwechsel während der Wahlperioden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Im September 2000 verließ Ilka Schröder die Partei Bündnis 90/Die Grünen, im September 2001 wechselte sie von der Grüne/EFA-Fraktion zur GUE/NGL-Fraktion.[5]
  • Im Oktober 2000 wechselten Wolfgang Kreissl-Dörfler und Ozan Ceyhun von Bündnis 90/Die Grünen zur SPD und von der Grüne/EFA-Fraktion zur Sozialdemokratischen Fraktion.[6][7]
  • Im Dezember 2014 verließ Stefan Bernhard Eck die Tierschutzpartei, verblieb aber in der GUE/NGL-Fraktion.
  • Im Juli 2015 traten fünf Abgeordnete der AfD zur Partei ALFA, später LKR, über, verblieben aber in der EKR-Fraktion. Vier davon, Bernd Kölmel, Hans-Olaf Henkel, Ulrike Trebesius und Joachim Starbatty verließen im September 2018 die LKR.
  • Beatrix von Storch (AfD) wechselte am 8. April 2016 von der EKR-Fraktion zur EFDD-Fraktion, um ihrem Ausschluss aus der EKR zuvorzukommen. Nachdem sie im Oktober 2017 das Europaparlament verlassen hatte, schloss sich ihr Nachfolger Jörg Meuthen ebenfalls der EFDD an.
  • Marcus Pretzell (AfD) wurde am 12. April 2016 aus der EKR-Fraktion ausgeschlossen und trat Anfang Mai 2016 der ENF-Fraktion bei. Er verließ Ende September 2017 die AfD und wechselte zur Blauen Partei.
  • Arne Gericke wechselte im Mai 2017 von der Familienpartei zu den Freien Wählern und im Oktober 2018 zum Bündnis C, verblieb aber in der EKR-Fraktion.[8]
  • Felix Reda trat am 27. März 2019 aus der Piratenpartei aus.
  • Martin Buschmann trat am 28. Januar 2020 aus der GUE/NGL-Fraktion und der Tierschutzpartei aus.[9]
  • Nico Semsrott trat im Januar 2021 aus der Partei Die Partei aus. Er war seit Beginn der Wahlperiode Mitglied der Grüne/EFA-Fraktion.
  • Helmut Geuking (Familienpartei) wechselte am 21. April 2021 von der EKR-Fraktion zur EVP-Fraktion.
  • Lars Patrick Berg trat am 12. Mai 2021 aus der ID-Fraktion und der AfD aus. Am 23. Juni 2021 trat er der Partei LKR und der EKR-Fraktion bei. Im Januar 2023 wechselte er zu Bündnis Deutschland.
  • Jörg Meuthen trat am 28. Januar 2022 aus der AfD aus. Von Juni 2022 bis September 2023 war er Mitglied der Zentrumspartei.
  • Die Abgeordneten der AfD wurden am 23. Mai 2024 mit sofortiger Wirkung aus der Fraktion Identität und Demokratie ausgeschlossen.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Europäisches Parlament, 3. Wahlperiode: Johanna-Christina GRUND.
  2. Europäisches Parlament, 3. Wahlperiode: Emil SCHLEE.
  3. Europäisches Parlament, 3. Wahlperiode: Hans-Günter SCHODRUCH.
  4. Europäisches Parlament, 3. Wahlperiode: Klaus-Peter KÖHLER.
  5. Europäisches Parlament, 5. Wahlperiode: Ilka SCHRÖDER.
  6. Europäisches Parlament, 7. Wahlperiode: Wolfgang KREISSL-DÖRFLER.
  7. Europäisches Parlament, 5. Wahlperiode: Ozan CEYHUN.
  8. Europawahl 2019: Arne Gericke ist Spitzenkandidat von Bündnis C. www.idea.de, 23. Oktober 2018, abgerufen am 16. April 2019.
  9. DER SPIEGEL: NPD-Vergangenheit: EU-Abgeordneter Martin Buschmann verlässt Linksfraktion - DER SPIEGEL - Politik. Abgerufen am 8. Juli 2020.