FireAid
FireAid war ein Benefizkonzert und eine musikbasierte Spendenaktion, die am 30. Januar 2025 in Inglewood, Kalifornien stattfand.[1] Die von der Annenberg Foundation organisierte Veranstaltung sammelte Spenden für die von den anhaltenden Waldbränden in Südkalifornien Betroffenen und für die Verhütung künftiger Waldbrände in der Region.[2][3][4][5][6] Auf der Webseite des Konzerts wird mitgeteilt, dass jeder gespendete Dollar von Steve & Connie Ballmer verdoppelt wird.[7]
Künstler
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Intuit Dome
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Billie Eilish mit Finneas O’Connell (Wildflower, The Greatest, Birds of a Feather)
- Earth, Wind & Fire (That’s the Way of the World, Shining Star, September)
- Gracie Abrams mit Aaron Dessner (I Love You, I'm Sorry, A Long December)
- Jelly Roll (I Am Not Okay, Hollywood Night (mit Travis Barker))
- Katy Perry (Rise (mit dem Pasadena Chor), Roar, California Gurls)
- Lady Gaga (Shallow, Always Remember Us This Way, All I Need Is Time)
- Lil Baby (So Sorry, Emotionally Scarred)
- Olivia Rodrigo (Drivers License, Deja Vu)
- Peso Pluma (La Bebé (Remix))
- Rod Stewart (Forever Young, Maggie May, People Get Ready)
- Stevie Wonder (Love's in Need of Love Today, Superstition (mit Sting), Higher Ground (mit Sting and Flea))
- Sting (Message in a Bottle, Driven to Tears, Fragile)
- Tate McRae (You Broke Me First, Don't Dream It's Over)
Weitere Auftritte absolvierten Samuel L. Jackson, Quinta Brunson und Miles Teller, die jeweils Anwohner vorstellten, die ihre Häuser durch die Waldbrände verloren hatten (Teller verlor auch sein Haus durch das Palisades-Feuer), sowie Jimmy Kimmel.[8][9][10]
Kia Forum
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Alanis Morissette (Hand in My Pocket, Thank U)
- Anderson Paak und Sheila E. (Put Me Thru, Come Down, Still D.R.E. (mit Dr. Dre) und California Love (mit Dr. Dre))
- Dawes (Time Spent in Los Angeles, For What It’s Worth (mit Stephen Stills und Mike Campbell) und Teach Your Children (mit Graham Nash und Stephen Stills))
- Green Day (Last Night on Earth (mit Billie Eilish), Still Breathing, When I Come Around)
- John Mayer (Neon, Gravity, Free Fallin')
- Joni Mitchell (Both Sides, Now)
- Nirvana Tribute mit den noch lebenden Mitgliedern Dave Grohl, Krist Novoselic und Pat Smear (Breed (mit St. Vincent), School (mit Kim Gordon), Territorial Pissings (mit Joan Jett), All Apologies (mit Violet Grohl and Kim Gordon)) (unangekündigter Überraschungsauftritt.)
- No Doubt (Just a Girl, Don’t Speak, Spiderwebs)
- Pink (What About Us, Me and Bobby McGee, Babe I'm Gonna Leave You)
- Red Hot Chili Peppers (Dani California, Californication, Black Summer, Under the Bridge)
- Stevie Nicks (Stand Back, Landslide, Edge of Seventeen)
- The Black Crowes (Remedy, Have You Ever Seen the Rain? (mit John Fogerty und Shane Fogerty) sowie Going to California (mit Slash))
Außerdem trat Billy Crystal auf, der sein Haus bei dem Palisades-Feuer verloren hat.[8][9][10]
Dave Matthews sollte ursprünglich zusammen mit John Mayer auftreten, sagte aber wegen einer Erkrankung in der Familie ab.[11]
Streamingplattformen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Konzert wurde weltweit auf vielen verschiedenen Streaming-Plattformen und Radiosendern live übertragen:
Videostreaming
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Prime Video/Amazon Live
- Apple TV+
- Disney+/Hulu
- Max/Crave
- Netflix/Tudum
- Paramount+/Pluto TV
- Peacock
- YouTube
- DirecTV App
- DirecTV Stream
- FanDuel Sports Network App
Musikstreaming
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Radiostationen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- All 860+ iHeartRadio stations
- Life with John Mayer
Nachrichtenstationen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Social-Media-Plattformen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Konzertstreaming Plattformen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Kinos
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- AMC Theatres
- Regal Cinemas
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Offizielle Website des Benefizkonzerts
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Carly Thomas: Billie Eilish, Lady Gaga, Jelly Roll, Lil Baby to Perform at FireAid Benefit Concert for L.A. Wildfire Victims. In: The Hollywood Reporter. 16. Januar 2025, abgerufen am 1. Februar 2025 (amerikanisches Englisch).
- ↑ FireAid benefit concert for those affected by LA fires: Everything to know. In: ABC7 Los Angeles. 17. Januar 2025, abgerufen am 1. Februar 2025 (englisch).
- ↑ Top music acts announced for FireAid, a concert to support L.A. wildfire victims. In: KTLA. 16. Januar 2025, abgerufen am 1. Februar 2025 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Jonathan Lloyd • •: From Lady Gaga to Red Hot Chili Peppers: Here are the artists performing at the LA FireAid benefit concert. In: NBC Los Angeles. 16. Januar 2025, abgerufen am 1. Februar 2025 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Ana Karall: Die besten Performances vom Benefizkonzert „FireAid“ in Los Angeles. In: Musikexpress. 31. Januar 2025, abgerufen am 1. Februar 2025 (deutsch).
- ↑ FireAid nach Bränden in Los Angeles: Billie Eilish, Green Day, Pink spielen Benefizkonzert. In: Der Spiegel. 31. Januar 2025, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 1. Februar 2025]).
- ↑ Steve & Connie Balmer To Match Donations Made During FireAid Broadcast
- ↑ a b Angela Yang, Rebecca Cohen, Saba Hamedy: FireAid live updates: L.A. fires benefit concert kicks off with Green Day, Billie Eilish In: NBC News, 30. Januar 2025. Abgerufen am 1. Februar 2025 (englisch).
- ↑ a b Melissa Ruggieri: FireAid benefit concert: Follow live performances In: USA Today, 30. Januar 2025. Abgerufen am 1. Februar 2025 (englisch).
- ↑ a b August Brown, Mikael Wood: Joni Mitchell at FireAid: A stunning, stripped back performance of comfort and grace In: Los Angeles Times, 30. Januar 2025. Abgerufen am 1. Februar 2025 (englisch).
- ↑ Christal Hayes: FireAid concert: Who's performing and how to watch. In: BBC News. 30. Januar 2025, abgerufen am 1. Februar 2025 (englisch).