Großer Preis von Bahrain 2025
Renndaten | ||
---|---|---|
4. von 24 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025 | ||
![]() | ||
Name: | Formula 1 Gulf Air Bahrain Grand Prix 2025 | |
Datum: | 13. April 2025 | |
Ort: | as-Sachir | |
Kurs: | Bahrain International Circuit | |
Länge: | 308,484 km in 57 Runden à 5,412 km
| |
Wetter: | klar | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | ![]() |
![]() |
Zeit: | 1:29,841 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | ![]() |
![]() |
Zeit: | 1:35,140 min (Runde 36) | |
Podium | ||
Erster: | ![]() |
![]() |
Zweiter: | ![]() |
![]() |
Dritter: | ![]() |
![]() |
Der Große Preis von Bahrain 2025 (offiziell Formula 1 Gulf Air Bahrain Grand Prix 2025) fand am 13. April auf dem Bahrain International Circuit in as-Sachir statt und war das vierte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025.
Bericht
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hintergründe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nachdem der Grand Prix im Vorjahr anders als gewöhnlich an einem Samstag stattgefunden hatte, fand das Rennen nunmehr wieder am Sonntag statt.
Nach dem Großen Preis von Japan führte Lando Norris in der Fahrerwertung mit einem Punkt vor Max Verstappen und mit 13 Punkten vor Oscar Piastri. In der Konstrukteurswertung führte McLaren mit 36 Punkten vor Mercedes und mit 50 Punkten vor Red Bull Racing.
Beim Großen Preis von Bahrain stellte Pirelli den Fahrern die Reifenmischungen C1 Hard (weiß), C2 Medium (gelb), C3 Soft (rot) sowie Cinturato Intermediates (grün) und Cinturato Full-Wets (blau) für nasse Bedingungen zur Verfügung.
Piastri bestritt seinen 50. Grand Prix.
Verstappen (acht), Fernando Alonso (fünf), Piastri, Nico Hülkenberg, Lance Stroll, Jack Doohan (jeweils vier), Norris, Esteban Ocon (jeweils drei), Liam Lawson, Oliver Bearman (jeweils zwei), Carlos Sainz jr. und George Russell (jeweils einer) gingen mit Strafpunkten ins Wochenende.[1]
Mit Lewis Hamilton (fünfmal), Alonso (dreimal), Verstappen (zweimal) und Charles Leclerc (einmal) traten vier ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.
Als Rennkommissare für dieses Rennwochenende fungierten Garry Connelly (AUS), Mathieu Remmerie (BEL), Vitantonio Liuzzi (ITA) und Mazen Al Hilli (BHR).
Training
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im ersten freien Training fuhr Norris mit 1:33,204 Minuten die schnellste Runde vor Pierre Gasly und Hamilton. Kimi Antonelli konnte aufgrund eines Wasserschadens nur drei Runden zurücklegen.[2][3]
Das zweite freie Training führten die beiden McLaren Mercedes mit Piastri und Norris vor Russell an.[4]
Auch im dritten freien Training standen die beiden McLaren Mercedes vorne. Piastri belegte den ersten Platz vor Norris und Leclerc, der zwischenzeitlich seinen Außenspiegel verlor. Hülkenberg konnte aufgrund eines technischen Problems seines Saubers das Training nicht beenden.[5][6]
Qualifying
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Qualifying bestand aus drei Teilen mit einer Nettolaufzeit von 45 Minuten. Im ersten Qualifying-Segment (Q1) hatten die Fahrer 18 Minuten Zeit, um sich für das Rennen zu qualifizieren. Alle Fahrer, die im ersten Abschnitt eine Zeit erzielten, die maximal 107 Prozent der schnellsten Rundenzeit betrug, qualifizierten sich für den Grand Prix. Die besten 15 Fahrer erreichten den nächsten Teil. Der WM-Führende Norris war Schnellster. Alexander Albon, Lawson, Gabriel Bortoleto, Stroll und Bearman schieden aus.[7]
Der zweite Abschnitt (Q2) dauerte 15 Minuten. Die zehn schnellsten Piloten qualifizierten sich für den dritten Teil des Qualifyings. Der zweite Abschnitt begann mit einem Unfall von Ocon, der die Kontrolle über seinen Haas verlor, in die Streckenbegrenzung einschlug und ausschied, da er keine gezeitete Runde absolvieren konnte. Das Qualifying musste anschließend mit einer roten Flagge unterbrochen werden, damit die Strecke wieder frei gemacht werden konnte. Bevor das Qualifying wieder gestartet wurde, schickte das Merces-Team seine beiden Fahrer zu früh aus der Garage los, was später von der Rennleitung bestraft wurde.[8] Piastri war erneut Schnellster. Neben Ocon schieden Alonso, Isack Hadjar, Doohan und Hülkenberg aus. Hülkenberg wurde dabei eine Zeit gestrichen, welche er bereits im ersten Teil des Qualifyings fuhr und die ihn in Q2 brachte.[9]
Der finale Abschnitt (Q3) ging über eine Zeit von zwölf Minuten, in denen die ersten zehn Startpositionen vergeben wurden. Piastri sicherte sich mit einer Rundenzeit von 1:29,841 Minuten die Bestzeit vor Russell und Leclerc.[10] Für Piastri war es die zweite Pole-Position seiner Karriere.
Rennen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Piastri konnte seine Führung am Start behalten, obwohl Russell Druck machte. Einen starken Start legte Norris hin, der vom sechsten auf den dritten Platz fuhr. Er stand jedoch falsch in der Startbox, wodurch er eine Fünf-Sekunden-Zeitstrafe erhielt. Einer der Verlierer des Startes war Leclerc, der zwei Positionen in der ersten Runde verlor, sowie Hülkenberg, der auf den letzten Platz zurückfiel.
Norris und Verstappen wechselten gleichzeitig in Runde zehn ihre Reifen. Die Mechaniker durften das Auto von Norris aufgrund der Strafe nicht berühren, während das Red Bull Team das Zeitfenster auf Norris aufgrund eines schlechten Boxenstopps nicht verkürzen konnten. Russel versucht gegen Piastri einen Undercut, doch McLaren stoppt sofort eine Runde später (Runde 14), wodurch die Reihenfolge gleich blieb. Leclerc konnte nach einem späteren Stopp mit frischeren Reifen Norris überholen und fuhr auf Platz drei.
In der 32. Runde musste das Safety-Car nach einer Berührung zwischen Yuki Tsunoda und Sainz jr. auf die Strecke und viele Fahrer nutzten das für den zweiten Boxenstopp.
Piastri konnte seine Führung beim Restart nach dem Safety-Car verteidigen, während Norris wieder Leclerc überholen konnte und versuchte Russell auf Platz zwei einzuholen. In den letzten Runden war er im DRS-Fenster, konnte jedoch kein erfolgreiches Überholmanöver setzen.
Piastri gewann schlussendlich seinen vierten Grand Prix vor Russell und Norris. Die restlichen Punkteplatzierungen belegten Leclerc, Hamilton, Verstappen, Gasly, Ocon, Tsunoda und Bearman.[11][12] Hülkenberg beendete das Rennen als 13., wurde allerdings nachträglich disqualifiziert, da an seinem Unterboden die Planke zu weit abgenutzt war.[13]
In der Fahrerwertung behielt Norris die Führung, dahinter übernahm Piastri den zweiten Platz von Verstappen. In der Konstrukteurswertung blieben die ersten drei Positionen unverändert.
Meldeliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Anmerkungen
- ↑ a b Der Red Bull mit der Startnummer 37 wurde im ersten freien Training für Iwasa eingesetzt. Verstappen übernahm das Fahrzeug anschließend für das restliche Rennwochenende mit seiner Startnummer 1.
- ↑ a b Der Ferrari mit der Startnummer 38 wurde im ersten freien Training für Beganovic eingesetzt. Leclerc übernahm das Fahrzeug anschließend für das restliche Rennwochenende mit seiner Startnummer 16.
- ↑ a b Der Mercedes mit der Startnummer 72 wurde im ersten freien Training für Vesti eingesetzt. Russell übernahm das Fahrzeug anschließend für das restliche Rennwochenende mit seiner Startnummer 63.
- ↑ a b Der Aston Martin mit der Startnummer 34 wurde im ersten freien Training für Drugovich eingesetzt. Alonso übernahm das Fahrzeug anschließend für das restliche Rennwochenende mit seiner Startnummer 14.
- ↑ a b Der Haas mit der Startnummer 50 wurde im ersten freien Training für Hirakawa eingesetzt. Bearman übernahm das Fahrzeug anschließend für das restliche Rennwochenende mit seiner Startnummer 87.
- ↑ a b Der Williams mit der Startnummer 46 wurde im ersten freien Training für Browning eingesetzt. Sainz jr. übernahm das Fahrzeug anschließend für das restliche Rennwochenende mit seiner Startnummer 55.
Klassifikationen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Qualifying
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Q1 | Q2 | Q3 | Start |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
![]() |
1:31,392 | 1:30,454 | 1:29,841 | 1 |
2 | ![]() |
![]() |
1:31,494 | 1:30,664 | 1:30,009 | 3 |
3 | ![]() |
![]() |
1:31,454 | 1:30,724 | 1:30,175 | 2 |
4 | ![]() |
![]() |
1:31,415 | 1:30,716 | 1:30,213 | 5 |
5 | ![]() |
![]() |
1:31,462 | 1:30,643 | 1:30,216 | 4 |
6 | ![]() |
![]() |
1:31,107 | 1:30,560 | 1:30,267 | 6 |
7 | ![]() |
![]() |
1:31,303 | 1:31,019 | 1:30,423 | 7 |
8 | ![]() |
![]() |
1:31,591 | 1:30,844 | 1:30,680 | 8 |
9 | ![]() |
![]() |
1:31,219 | 1:31,009 | 1:30,772 | 9 |
10 | ![]() |
![]() |
1:31,751 | 1:31,228 | 1:31,303 | 10 |
11 | ![]() |
![]() |
1:31,414 | 1:31,245 | – | 11 |
12 | ![]() |
![]() |
1:31,591 | 1:31,271 | – | 12 |
13 | ![]() |
![]() |
1:31,634 | 1:31,886 | – | 13 |
14 | ![]() |
![]() |
1:31,594 | keine Zeit | – | 14 |
15 | ![]() |
![]() |
1:32,040 | keine Zeit | – | 15 |
16 | ![]() |
![]() |
1:32,067 | – | – | 16 |
17 | ![]() |
![]() |
1:32,165 | – | – | 17 |
18 | ![]() |
![]() |
1:32,186 | – | – | 18 |
19 | ![]() |
![]() |
1:32,283 | – | – | 19 |
20 | ![]() |
![]() |
1:32,373 | – | – | 20 |
107-Prozent-Zeit: 1:37,484 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:31,392 min) |
Anmerkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Russell und Antonelli erhielten beide eine Startplatzstrafe von einem Platz, weil sie in der Boxengasse auf die Überholspur gefahren waren, bevor eine Neustartzeit bestätigt wurde
Rennen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
![]() |
57 | 2 | 1:31:39.435 | 1 | 1:35,140 (36.) |
2 | ![]() |
![]() |
57 | 2 | + 15,499 | 3 | 1:35,518 (36.) |
3 | ![]() |
![]() |
57 | 2 | + 16,273 | 6 | 1:35,728 (38.) |
4 | ![]() |
![]() |
57 | 2 | + 19,679 | 2 | 1:36,132 (36.) |
5 | ![]() |
![]() |
57 | 2 | + 27,993 | 9 | 1:36,235 (37.) |
6 | ![]() |
![]() |
57 | 2 | + 34,395 | 7 | 1:36,167 (29.) |
7 | ![]() |
![]() |
57 | 2 | + 36,002 | 4 | 1:36,531 (39.) |
8 | ![]() |
![]() |
57 | 2 | + 44,244 | 14 | 1:37,098 (30.) |
9 | ![]() |
![]() |
57 | 2 | + 45,061 | 10 | 1:37,225 (45.) |
10 | ![]() |
![]() |
57 | 2 | + 47,594 | 20 | 1:37,303 (40.) |
11 | ![]() |
![]() |
57 | 3 | + 48,016 | 5 | 1:36,690 (29.) |
12 | ![]() |
![]() |
57 | 2 | + 48,839 | 15 | 1:37,141 (47.) |
13 | ![]() |
![]() |
57 | 2 | + 56,314 | 12 | 1:36,952 (30.) |
14 | ![]() |
![]() |
57 | 2 | + 57,806 | 11 | 1:36,682 (31.) |
15 | ![]() |
![]() |
57 | 2 | + 1:00,340 | 13 | 1:37,906 (38.) |
16 | ![]() |
![]() |
57 | 2 | + 1:04,435 | 17 | 1:37,380 (44.) |
17 | ![]() |
![]() |
57 | 2 | + 1:05,489 | 19 | 1:38,064 (39.) |
18 | ![]() |
![]() |
57 | 2 | + 1:06,872 | 18 | 1:38,006 (38.) |
19 | ![]() |
![]() |
45 | 3 | DNF | 8 | 1:36,954 (16.) |
DSQ | ![]() |
![]() |
57 | 2 | + 53,472 | 16 | 1:37,338 (30.) |
Fahrer des Tages: ![]() |
Anmerkungen
- ↑ Doohan erhielt eine Fünf-Sekunden-Zeitstrafe wegen Track Limits. Dadurch fiel er zunächst auf Platz 15 der vorläufigen Wertung zurück, rückte aber nach der Disqualifikation von Hülkenberg um einen Platz vor.
- ↑ Lawson erhielt eine Fünf-Sekunden-Zeitstrafe für die Verursachung einer Kollision mit Stroll und eine Zehn-Sekunden-Zeitstrafe für die Verursachung einer Kollision mit Hülkenberg. Dadurch fiel er zunächst auf Platz 17 der vorläufigen Wertung zurück, rückte aber nach der Disqualifikation von Hülkenberg um einen Platz vor
- ↑ Hülkenberg wurde vorläufig als 13. gewertet, aber wegen übermäßigen Plankenverschleißes disqualifiziert.
WM-Stände nach dem Rennen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e).
Fahrerwertung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
|
Konstrukteurswertung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
|
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Formel-1-Strafpunkte 2025: Die aktuelle Übersicht der Strafen. Abgerufen am 6. April 2025.
- ↑ F1 GP Bahrain | Pech für Antonelli: Sein Mercedes fällt im 1. Freien Training sofort aus. In: F1GrandPrix.it. Abgerufen am 16. April 2025.
- ↑ Großer Preis von Bahrain 2025 - Sachir - 1. Training. Abgerufen am 11. April 2025.
- ↑ Großer Preis von Bahrain 2025 - Sachir - 2. Training. Abgerufen am 16. April 2025.
- ↑ Joel Lischka: GP Bahrain Training 3: Piastri gewinnt Generalprobe. 12. April 2025, abgerufen am 16. April 2025.
- ↑ Großer Preis von Bahrain 2025 - Sachir - 3. Training. Abgerufen am 16. April 2025.
- ↑ Markus Steinrisser: Qualifying-Bericht - Piastri holt Pole, Norris in Q3 von Alpine düpiert. 12. April 2025, abgerufen am 16. April 2025.
- ↑ Doppelstrafe für Mercedes nach Bahrain-Qualifying. 12. April 2025, abgerufen am 16. April 2025.
- ↑ Großer Preis von Bahrain 2025 - Sachir - Qualifying. Abgerufen am 16. April 2025.
- ↑ F1 - The Official Home of Formula 1® Racing. Abgerufen am 16. April 2025 (englisch).
- ↑ RENNBERICHT | F1 Bahrain 2025. Abgerufen am 17. April 2025.
- ↑ Formel 1 GP Bahrain 2025 in Sakhir. 27. Januar 2025, abgerufen am 17. April 2025.
- ↑ Auto nicht regelkonform: Nico Hülkenberg in Bahrain disqualifiziert! Abgerufen am 23. April 2025.