Großer Preis von Brasilien 1974
Renndaten | ||
---|---|---|
2. von 15 Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1974 | ||
Name: | III Grande Prêmio do Brasil | |
Datum: | 27. Januar 1974 | |
Ort: | São Paulo | |
Kurs: | Interlagos | |
Länge: | 254,72 km in 32 Runden à 7,96 km
| |
Geplant: | 318,4 km in 40 Runden à 7,96 km | |
Wetter: | bewölkt, aber warm; später Regen | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Emerson Fittipaldi | McLaren |
Zeit: | 2:32,97 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Clay Regazzoni | Ferrari |
Zeit: | 2:36,05 min (Runde 26) | |
Podium | ||
Erster: | Emerson Fittipaldi | McLaren |
Zweiter: | Clay Regazzoni | Ferrari |
Dritter: | Jacky Ickx | Lotus |
Der Große Preis von Brasilien 1974 (offiziell III Grande Prêmio do Brasil) fand am 27. Januar auf dem Autódromo José Carlos Pace in São Paulo statt und war das zweite Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1974.
Berichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hintergrund
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1974 erlebte der Große Preis von Brasilien seine dritte Auflage. Es war nach 1973 das zweite Mal, dass das Rennen Weltmeisterschaftsstatus hatte.
Mit Ausnahme des Ensign-Teams und dessen Fahrer Rikky von Opel trat das identische Teilnehmerfeld zum zweiten WM-Lauf der Saison in São Paulo an, welches bereits das Auftaktrennen in Argentinien zwei Wochen zuvor bestritten hatte. Als Folge des dort geschehenen Unfalls kurz nach dem Start, in den beide Fahrer des Shadow-Teams verwickelt waren, musste das Team ein neues Chassis aus dem Werk in Großbritannien einfliegen lassen. Dieses traf gerade noch rechtzeitig vor dem Beginn des ersten Zeittrainings ein.
Eine Woche nach dem Großen Preis von Brasilien fand in der Hauptstadt Brasília der Grande Prêmio Presidente Medici statt, ein Formel-1-Rennen ohne Weltmeisterschaftsstatus, an dem acht Teams und zwölf Fahrer teilnahmen und das Emerson Fittipaldi gewann.
Training
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lokalmatador Emerson Fittipaldi qualifizierte sich mit dem McLaren M23 für die Pole-Position vor Brabham-Pilot Carlos Reutemann. Niki Lauda bestätigte mit dem dritten Startplatz den Aufwärtstrend der Scuderia Ferrari nach dem vorangegangenen Krisenjahr. Es folgten auf den weiteren Startplätzen die beiden Werks-Lotus von Ronnie Peterson und Jacky Ickx sowie der Shadow von Peter Revson.
Rennen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Start des Rennens wurde geringfügig verschoben, da die Strecke zuvor von Scherbenresten gereinigt werden musste, die feiernde Zuschauer hinterlassen hatten.
Der aus der ersten Reihe gestartete Reutemann übernahm zunächst die Führung vor Peterson. Der Pole-Setter Fittipaldi fand sich auf Rang drei vor Clay Regazzoni wieder, während Lauda mit Fehlzündungen seines Motors zu kämpfen hatte.
Bis zur vierten Runde konnte Reutemann die Spitze verteidigen, ehe er sowohl von Peterson als auch von Fittipaldi überholt wurde. Aufgrund seiner im Vergleich zu den meisten Konkurrenten weicheren Reifen fiel Reutemann im Laufe der folgenden Runden auch noch hinter Regazzoni und Ickx zurück.
In der 16. Runde trickste Fittipaldi den führenden Peterson während der Überrundung von Arturo Merzario aus und übernahm die Spitze, die er fortan verteidigte. Peterson musste drei Runden später wegen eines Reifenschadens, der möglicherweise von nach wie vor an manchen Stellen umherliegenden Scherbenresten herrührte, die Box ansteuern und fiel zurück. Dadurch gelangten Regazzoni und Ickx auf die Plätze zwei beziehungsweise drei.
Als es nach einem bis dato trockenen Rennverlauf in der 31. Runde stark zu regnen begann, entschied sich die Rennleitung aus Sicherheitsgründen für einen Rennabbruch. Kurzzeitige Verwirrung entstand dabei dadurch, dass der drittplatzierte Ickx als erster abgewinkt wurde.[1]
Meldeliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Klassifikationen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Startaufstellung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Start |
---|---|---|---|---|---|
1 | Emerson Fittipaldi | McLaren-Ford | 2:32,97 | 187,331 km/h | 1 |
2 | Carlos Reutemann | Brabham-Ford | 2:33,21 | 187,037 km/h | 2 |
3 | Niki Lauda | Ferrari | 2:33,77 | 186,356 km/h | 3 |
4 | Ronnie Peterson | Lotus-Ford | 2:33,82 | 186,296 km/h | 4 |
5 | Jacky Ickx | Lotus-Ford | 2:34,64 | 185,308 km/h | 5 |
6 | Peter Revson | Shadow-Ford | 2:34,66 | 185,284 km/h | 6 |
7 | Mike Hailwood | McLaren-Ford | 2:34,95 | 184,937 km/h | 7 |
8 | Clay Regazzoni | Ferrari | 2:35,05 | 184,818 km/h | 8 |
9 | Arturo Merzario | Iso-Ford | 2:35,15 | 184,699 km/h | 9 |
10 | Jochen Mass | Surtees-Ford | 2:35,43 | 184,366 km/h | 10 |
11 | Denis Hulme | McLaren-Ford | 2:35,54 | 184,236 km/h | 11 |
12 | Carlos Pace | Surtees-Ford | 2:35,63 | 184,129 km/h | 12 |
13 | Hans-Joachim Stuck | March-Ford | 2:35,64 | 184,117 km/h | 13 |
14 | Jody Scheckter | Tyrrell-Ford | 2:35,78 | 183,952 km/h | 14 |
15 | John Watson | Brabham-Ford | 2:36,06 | 183,622 km/h | 15 |
16 | Patrick Depailler | Tyrrell-Ford | 2:36,21 | 183,445 km/h | 16 |
17 | Jean-Pierre Beltoise | B.R.M. | 2:36,49 | 183,117 km/h | 17 |
18 | James Hunt | March-Ford | 2:37,24 | 182,244 km/h | 18 |
19 | Jean-Pierre Jarier | Shadow-Ford | 2:37,63 | 181,793 km/h | 19 |
20 | Howden Ganley | March-Ford | 2:37,65 | 181,770 km/h | 20 |
21 | Graham Hill | Lola-Ford | 2:38,62 | 180,658 km/h | 21 |
22 | Henri Pescarolo | B.R.M. | 2:38,80 | 180,453 km/h | 22 |
23 | François Migault | B.R.M. | 2:39,20 | 180,000 km/h | 23 |
24 | Richard Robarts | Brabham-Ford | 2:39,85 | 179,268 km/h | 24 |
25 | Guy Edwards | Lola-Ford | 2:42,15 | 176,725 km/h | 25 |
Rennen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]WM-Stände nach dem Rennen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e). In der Konstrukteurswertung zählten nur die Punkte des bestplatzierten Fahrers eines Teams. Es zählten nur die besten sieben Ergebnisse aus den ersten acht Rennen und die besten sechs aus den letzten sieben Rennen.
Fahrerwertung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
|
Konstrukteurswertung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
|
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Latest Formula 1 Breaking News - Grandprix.com. Abgerufen am 30. April 2024.