Großer Preis von Malaysia 2000

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 Großer Preis von Malaysia 2000
Renndaten
17. von 17 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2000
Streckenprofil
Name: II Petronas Malaysian Grand Prix
Datum: 22. Oktober 2000
Ort: Sepang
Kurs: Sepang International Circuit
Länge: 310,408 km in 56 Runden à 5,543 km

Zuschauer: ~ 88.775
Pole-Position
Fahrer: Deutschland Michael Schumacher Italien Ferrari
Zeit: 1:37,397 min
Schnellste Runde
Fahrer: Finnland Mika Häkkinen Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes
Zeit: 1:38,543 min (Runde 34)
Podium
Erster: Deutschland Michael Schumacher Italien Ferrari
Zweiter: Vereinigtes Konigreich David Coulthard Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes
Dritter: Brasilien Rubens Barrichello Italien Ferrari

Führungsrunden
Kein Rennen angegeben!

Der Große Preis von Malaysia 2000 (offiziell II Petronas Malaysian Grand Prix) fand am 22. Oktober auf dem Sepang International Circuit in Sepang statt und war das 17. und letzte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2000.

Nach dem Großen Preis von Japan stand Michael Schumacher bereits als Weltmeister fest. In der Fahrerwertung führte er uneinholbar mit zwölf Punkten vor Mika Häkkinen und mit 31 Punkten vor David Coulthard. In der Konstrukteurswertung führte Ferrari mit 13 Punkten vor McLaren-Mercedes und mit 120 Punkten vor Williams-BMW.

Das Wochenende stand ganz im Zeichen des letzten Rennens von Jaguar-Fahrer Johnny Herbert und Pedro Diniz von Sauber. Kurz zuvor wurde bekannt gegeben, dass Herbert in die CART-Serie wechseln würde, und er bestätigte, dass er ein Angebot, eine Testposition für das Williams-Team anzunehmen, abgelehnt habe. Die Zukunft von Diniz war jedoch ungewiss, da Gerüchten zufolge er nach umfangreichen Verhandlungen mit dem Team zu Prost wechseln sollte.

Mit Eddie Irvine (einmal) trat der bisher einzige Sieger zu diesem Grand Prix an.

Freitagstraining

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das erste freie Training am Freitag entschied Häkkinen für sich. Michael Schumacher und Coulthard folgten dahinter.[1]

Samstagstraining

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das zweite freie Training am Samstag ging dann an Coulthard vor Michael Schumacher und Alexander Wurz.[2]

Michael Schumacher sicherte sich mit 1:37,397 Minuten die Pole-Position vor den beiden McLaren-Piloten Häkkinen und Coulthard.[3]

Im Warm-up war Ricardo Zonta der Schnellste, gefolgt von Häkkinen und Michael Schumacher.[4]

Häkkinen, der an der Seite von Michael Schumacher startete, hatte einen Vorsprung, nachdem er sich beim Start zu früh bewegte und dann die Führung übernahm. Coulthard hatte einen guten Start und überholte Michael Schumacher auf der Außenseite als Zweiter in der ersten Kurve.

Pedro Diniz versuchte, Nick Heidfeld zu überholen, der in der zweiten Kurve neben Pedro de la Rosa fuhr, aber er schoss über die Einfahrt hinaus und prallte gegen das Heck von Jean Alesis Auto, das herumgeschleudert wurde und Heidfeld berührte. Heidfeld drückte de La Rosa gegen die Wand; de La Rosa, Diniz und Heidfeld waren die ersten Ausfälle des Rennens, während Alesi weiterfahren konnte. Beide Minardi-Fahrer wurden zum Ausweichen gezwungen. In derselben Runde wurde Ralf Schumacher beim Versuch, Irvine zu überholen, auf den Rasen gezwungen und Jarno Trulli beschädigte seinen Frontflügel, nachdem er mit dem Jaguar kollidierte. Trulli hielt wegen eines neuen Frontflügels an, während Jos Verstappen abrutschte. Diese Vorfälle machten den Einsatz des Safety-Cars erforderlich.

Als das Safety-Car am Ende der zweiten Runde in die Boxengasse einfuhr, wurde das Rennen mit Häkkinen an der Spitze fortgesetzt. Häkkinen ließ seinen Teamkollegen Coulthard in Runde drei an der Spitze vorbei und wurde später von beiden Ferrari-Fahrern überholt, nachdem er in derselben Runde in einer Kurve zu weit gefahren war. In der dritten Runde führte somit Coulthard vor Michael Schumacher, Rubens Barrichello, Häkkinen, Wurz und Jacques Villeneuve. Da er mit einem leicht betankten Auto fuhr, begann Coulthard mit aufeinanderfolgenden schnellsten Runden sich sofort von Michael Schumacher abzusetzen. Häkkinen erhielt in der vierten Runde eine Stop-and-Go-Strafe von zehn Sekunden, weil er zu früh gestartet war. Ricardo Zonta rückte auf den achten Platz vor, nachdem er Jenson Button und Herbert überholte. In derselben Runde verlor Button eine weitere Position an Mika Salo. Unterdessen begann Verstappen Boden gutzumachen und übernahm den 16. Platz von Marc Gené.

Häkkinen saß seine Strafe in der fünften Runde ab und verlor etwa 23,8 Sekunden, da die Boxengasseneinfahrt an der Außenseite der letzten Kurve lag und die Fahrer eine längere Schlange als auf der Strecke nehmen mussten. Er kam als 19. wieder auf die Strecke. Heinz-Harald Frentzen kam von der Strecke ab und fuhr noch in derselben Runde zur Reparatur in die Boxengasse. Verstappen überholte Ralf Schumacher und belegte den 14. Platz. Coulthard fuhr in Runde sieben eine neue schnellste Runde des Rennens, eine 1:40,679 Minuten, und baute seinen Vorsprung auf Michael Schumacher auf 3,6 Sekunden aus, der 2,6 Sekunden vor seinem Teamkollegen Barrichello lag. Wurz lag 4,2 Sekunden hinter Barrichello, setzte sich aber als Fünfter stetig von Villeneuve ab. Verstappen überholte Giancarlo Fisichella auf dem elften Platz, bevor Frentzen nach einem Ausfall der Servolenkung in Runde sieben ausschied. Trulli überholte Gastón Mazzacane in der folgenden Runde und belegte den 16. Platz. Salo überholte Herbert in Runde neun und belegte den achten Platz, während Ralf Schumachers Auto mechanische Probleme bekam.

In der zehnten Runde kam Coulthard in Kurve sechs von der Strecke ab, wobei Trümmer in seinen linken Kühlereinlass eindrangen. Dies erhöhte die Motortemperatur in Coulthards Auto, und McLaren war gezwungen, seine Rennstrategie zu ändern, als sein Motor zu stark überhitzte. Weiter hinten verlor Gené den 13. Platz an Alesi, als Trulli einen Boxenstopp einlegte, um weitere Reparaturen an seinem Auto durchzuführen Zu Beginn der zwölften Runde hatte Coulthard einen Vorsprung von 5,6 Sekunden vor Michael Schumacher, wobei Verstappen Button als Zehnter überholte. Häkkinen rückte auf den 14. Platz vor, nachdem er in den nächsten drei Runden Ralf Schumacher und Gené überholt hatte. Salo und Alesi waren die ersten Fahrer, die in Runde 16 geplante Boxenstopps einlegten. Coulthard machte eine Runde später einen Boxenstopp, um die Trümmer von seinem Kühler zu entfernen und so sein Überhitzungsproblem zu lösen. Als Sechster kehrte er in die Rennstrecke zurück. Das McLaren-Duo verfolgte unterschiedliche Strategien: Coulthard fuhr eine Zwei-Stopp-Strategie während Häkkinen mit einem Stopp fuhr. Button war der nächste Ausfall des Rennens, als sein Motor in Runde 19 ausfiel. Michael Schumacher fuhr weiterhin die schnellsten Runden in Folge und baute sich bei seinem ersten Boxenstopp in Runde 24 einen Vorsprung von 8,8 Sekunden auf Barrichello auf. Barrichello führte eine Runde lang, bevor sein Boxenstopp in der folgenden Runde Michael Schumacher wieder an die Spitze brachte.

Bis zum Ende der 26. Runde hatten alle führenden Fahrer mit Zwei-Stopp-Strategie ihre Boxenstopps absolviert. Michael Schumacher führte vor Coulthard, Barrichello, Herbert, Verstappen und Villeneuve. Häkkinen überholte Villeneuve in Runde 28, kam jedoch von der Strecke ab und ließ Villeneuve zurück. Herbert machte in derselben Runde seinen einzigen Boxenstopp, blieb stehen und kam als Zwölfter wieder auf die Rennstrecke. Gené, Mazzacane, Ralf Schumacher und Verstappen machten zwischen den Runden 28 und 29 Boxenstopps. Villeneuve versuchte in Kurve 15 der 30. Runde, den vierten Platz von Häkkinen zurückzuerobern, bremste jedoch später als erwartet. Häkkinen machte in Runde 35 einen Boxenstopp und landete hinter Villeneuve und Irvine. Coulthard kam bis auf zwei Sekunden an Michael Schumacher heran, als er am Ende der 38. Runde seinen zweiten Boxenstopp absolvierte. Mit einem Satz abgenutzter Vorderreifen fuhr er wieder weiter. Gené blieb in derselben Runde neben der Boxengassensperre stehen und schied wegen eines Defekts am linken Hinterrad aus.

Michael Schumacher legte in der folgenden Runde einen Boxenstopp ein und behielt die Führung. Barrichello übernahm eine Runde lang die Führung und machte in Runde 41 seinen Boxenstopp. Dadurch konnte Michael Schumacher die Führung zurückerobern. Zu Beginn der 45. Runde war Coulthard bis auf zwei Sekunden an Michael Schumacher herangekommen. Das Team von Ralf Schumacher rief ihn in die Garage, um das Rennen aufzugeben, um einen Ausfall eines defekten Motorölversorgungssystems in dieser Runde zu verhindern. Zonta schied in einem Kiesbett mit einem Motorschaden aus, der zwei Runden später immer heißer wurde. In der 50. Runde erlitt Herberts Auto beim Bremsen zur vierten Kurve einen Defekt an der Hinterradaufhängung, wodurch er beide Hinterräder verlor. Er fuhr durch das Kiesbett und in die Reifensperre von Kurve vier. Herbert stieg ohne Hilfe aus seinem Auto und Streckenposten halfen ihm auf einer Trage beim Transport zum medizinischen Zentrum der Rennstrecke, wo er sich vorsorglich einer Röntgenaufnahme unterziehen ließ. Mazzacane war der letzte Ausfall des Rennens und der Saison mit einem Motorkolbenschaden in Runde 54.

Michael Schumacher hielt Coulthard zurück und überquerte in Runde 56 als Erster die Ziellinie, um seinen neunten Saisonsieg und den 44. seiner Karriere zu erringen. Er stellte den Siegesrekord ein, den er selbst 1995 und Nigel Mansell 1992 aufgestellt hatten. Michael Schumacher stellte auch Mansells 108-Punkte-Rekord ein. Coulthard wurde in seinem McLaren Zweiter, 0,7 Sekunden hinter Michael Schumacher, während Barrichello im anderen Ferrari Dritter und Häkkinen Vierter wurde. Villeneuve erreichte als Fünfter sein drittes Punkteergebnis in Folge und Irvine, der 1,8 Sekunden zurücklag, vervollständigte die Punktewertung als Sechster. Ferraris Rennergebnisse brachten dem Team 2000 den Konstrukteursweltmeistertitel ein. Wurz, Salo, Fisichella, Verstappen und Alesi, Trulli (der einen langsamen Reifenschaden hatte) und Mazzacane waren die letzten gewerteten Fahrer.[5]

Diniz und Herbert schieden in ihrem letzten Formel-1-Rennen aus.

Team Nr. Fahrer Chassis Motor Reifen
Vereinigtes Konigreich West McLaren Mercedes 01 Finnland Mika Häkkinen McLaren MP4/15 Mercedes-Benz 3.0 V10 B
02 Vereinigtes Konigreich David Coulthard
Italien Scuderia Ferrari Marlboro 03 Deutschland Michael Schumacher Ferrari F1-2000 Ferrari 3.0 V10 B
04 Brasilien Rubens Barrichello
Vereinigtes Konigreich Benson and Hedges Jordan 05 Deutschland Heinz-Harald Frentzen Jordan EJ10B Mugen-Honda 3.0 V10 B
06 Italien Jarno Trulli
Vereinigtes Konigreich Jaguar Racing 07 Vereinigtes Konigreich Eddie Irvine Jaguar R1 Cosworth 3.0 V10 B
08 Vereinigtes Konigreich Johnny Herbert
Vereinigtes Konigreich BMW Williams F1 Team 09 Deutschland Ralf Schumacher Williams FW22 BMW 3.0 V10 B
10 Vereinigtes Konigreich Jenson Button
Italien Mild Seven Benetton Playlife 11 Italien Giancarlo Fisichella Benetton B200 Supertec 3.0 V10 B
12 Osterreich Alexander Wurz
Frankreich Gauloises Prost Peugeot 14 Frankreich Jean Alesi Prost AP03 Peugeot 3.0 V10 B
15 Deutschland Nick Heidfeld
Schweiz Red Bull Sauber Petronas 16 Brasilien Pedro Diniz Sauber C19 Petronas 3.0 V10 B
17 Finnland Mika Salo
Vereinigtes Konigreich Arrows F1 Team 18 Spanien Pedro de la Rosa Arrows A21 Supertec 3.0 V10 B
19 Niederlande Jos Verstappen
Italien Telefonica Minardi Fondmetal 20 Spanien Marc Gené Minardi M02 Fondmetal 3.0 V10 B
21 Argentinien Gastón Mazzacane
Vereinigtes Konigreich Lucky Strike Reynard BAR Honda 22 Kanada Jacques Villeneuve BAR 002 Honda 3.0 V10 B
23 Brasilien Ricardo Zonta

Klassifikationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pos. Fahrer Konstrukteur Zeit Start
01 Deutschland Michael Schumacher Italien Ferrari 1:37,397 01
02 Finnland Mika Häkkinen Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes 1:37,860 02
03 Vereinigtes Konigreich David Coulthard Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes 1:37,889 03
04 Brasilien Rubens Barrichello Italien Ferrari 1:37,896 04
05 Osterreich Alexander Wurz Italien Benetton-Supertec 1:38,644 05
06 Kanada Jacques Villeneuve Vereinigtes Konigreich BAR-Honda 1:38,653 06
07 Vereinigtes Konigreich Eddie Irvine Vereinigtes Konigreich Jaguar-Cosworth 1:38,696 07
08 Deutschland Ralf Schumacher Vereinigtes Konigreich Williams-BMW 1:38,739 08
09 Italien Jarno Trulli Vereinigtes Konigreich Jordan-Mugen 1:38,909 09
10 Deutschland Heinz-Harald Frentzen Vereinigtes Konigreich Jordan-Mugen 1:38,988 10
11 Brasilien Ricardo Zonta Vereinigtes Konigreich BAR-Honda 1:39,158 11
12 Vereinigtes Konigreich Johnny Herbert Vereinigtes Konigreich Jaguar-Cosworth 1:39,331 12
13 Italien Giancarlo Fisichella Italien Benetton-Supertec 1:39,387 13
14 Spanien Pedro de la Rosa Vereinigtes Konigreich Arrows-Supertec 1:39,443 14
15 Niederlande Jos Verstappen Vereinigtes Konigreich Arrows-Supertec 1:39,489 15
16 Vereinigtes Konigreich Jenson Button Vereinigtes Konigreich Williams-BMW 1:39,563 16
17 Finnland Mika Salo Schweiz Sauber-Petronas 1:39,591 17
18 Frankreich Jean Alesi Frankreich Prost-Peugeot 1:40,065 18
19 Deutschland Nick Heidfeld Frankreich Prost-Peugeot 1:40,148 19
20 Brasilien Pedro Diniz Schweiz Sauber-Petronas 1:40,521 20
21 Spanien Marc Gené Italien Minardi-Fondmetal 1:40,662 21
22 Argentinien Gastón Mazzacane Italien Minardi-Fondmetal 1:42,078 22
Pos. Fahrer Konstrukteur Runden Stopps Zeit Start Schnellste Runde
1 Deutschland Michael Schumacher Italien Ferrari 56 2 1:35:54,235 01 1:39,064 (21.)
2 Vereinigtes Konigreich David Coulthard Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes 56 2 + 0,732 03 1:39,529 (36.)
3 Brasilien Rubens Barrichello Italien Ferrari 56 2 + 18,444 04 1:39,302 (23.)
4 Finnland Mika Häkkinen Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes 56 2 + 35,269 02 1:38,543 (34.)
5 Kanada Jacques Villeneuve Vereinigtes Konigreich BAR-Honda 56 2 + 1:10,692 06 1:40,160 (20.)
6 Vereinigtes Konigreich Eddie Irvine Vereinigtes Konigreich Jaguar-Cosworth 56 2 + 1:12,568 07 1:40,292 (18.)
7 Osterreich Alexander Wurz Italien Benetton-Supertec 55 2 + 1:29,314 05 1:40,312 (19.)
8 Finnland Mika Salo Schweiz Sauber-Petronas 55 2 + 1 Runde 17 1:40,896 (14.)
9 Italien Giancarlo Fisichella Italien Benetton-Supertec 55 1 + 1 Runde 13 1:40,925 (53.)
10 Niederlande Jos Verstappen Vereinigtes Konigreich Arrows-Supertec 55 1 + 1 Runde 15 1:41,104 (27.)
11 Frankreich Jean Alesi Frankreich Prost-Peugeot 55 2 + 1 Runde 18 1:41,634 (34.)
12 Italien Jarno Trulli Vereinigtes Konigreich Jordan-Mugen 55 3 + 1 Runde 9 1:41,262 (33.)
13 Argentinien Gastón Mazzacane Italien Minardi-Fondmetal 50 2 DNF 22 1:43,147 (24.)
Vereinigtes Konigreich Johnny Herbert Vereinigtes Konigreich Jaguar-Cosworth 48 1 DNF 12 1:40,764 (27.)
Brasilien Ricardo Zonta Vereinigtes Konigreich BAR-Honda 46 2 DNF 11 1:40,498 (21.)
Deutschland Ralf Schumacher Vereinigtes Konigreich Williams-BMW 43 1 DNF 08 1:41,729 (42.)
Spanien Marc Gené Italien Minardi-Fondmetal 36 1 DNF 21 1:41,928 (27.)
Vereinigtes Konigreich Jenson Button Vereinigtes Konigreich Williams-BMW 18 0 DNF 16 1:42,226 (17.)
Deutschland Heinz-Harald Frentzen Vereinigtes Konigreich Jordan-Mugen 7 0 DNF 10 1:44,557 (03.)
Spanien Pedro de la Rosa Vereinigtes Konigreich Arrows-Supertec 0 0 DNF 14
Deutschland Nick Heidfeld Frankreich Prost-Peugeot 0 0 DNF 19
Brasilien Pedro Diniz Schweiz Sauber-Petronas 0 0 DNF 20

WM-Stände nach dem Rennen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die ersten sechs des Rennens bekamen 10, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Pos. Fahrer Konstrukteur Punkte
01 Deutschland Michael Schumacher Ferrari 108
02 Finnland Mika Häkkinen McLaren-Mercedes 89
03 Vereinigtes Konigreich David Coulthard McLaren-Mercedes 73
04 Brasilien Rubens Barrichello Ferrari 62
05 Deutschland Ralf Schumacher Williams-BMW 24
06 Italien Giancarlo Fisichella Benetton-Supertec 18
07 Kanada Jacques Villeneuve BAR-Honda 17
08 Vereinigtes Konigreich Jenson Button Williams-BMW 12
09 Deutschland Heinz-Harald Frentzen Jordan-Mugen 11
10 Italien Jarno Trulli Jordan-Mugen 6
11 Finnland Mika Salo Sauber-Petronas 6
12 Niederlande Jos Verstappen Arrows-Supertec 5
Pos. Fahrer Konstrukteur Punkte
13 Vereinigtes Konigreich Eddie Irvine Jaguar-Cosworth 4
14 Brasilien Ricardo Zonta BAR-Honda 3
15 Spanien Pedro de la Rosa Arrows-Supertec 2
16 Osterreich Alexander Wurz Benetton-Supertec 2
17 Brasilien Pedro Diniz Sauber-Petronas 0
18 Vereinigtes Konigreich Johnny Herbert Jaguar-Cosworth 0
19 Spanien Marc Gené Minardi-Fondmetal 0
20 Deutschland Nick Heidfeld Prost-Peugeot 0
21 Argentinien Gastón Mazzacane Minardi-Fondmetal 0
22 Frankreich Jean Alesi Prost-Peugeot 0
23 Brasilien Luciano Burti Jaguar-Cosworth 0

Konstrukteurswertung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pos. Konstrukteur Punkte
01 Italien Ferrari 170
02 Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes[# 1] 152
03 Vereinigtes Konigreich Williams-BMW 36
04 Italien Benetton-Supertec 20
05 Vereinigtes Konigreich BAR-Honda 20
06 Vereinigtes Konigreich Jordan-Mugen 17
Pos. Konstrukteur Punkte
07 Vereinigtes Konigreich Arrows-Supertec 7
08 Schweiz Sauber-Petronas 6
09 Vereinigtes Konigreich Jaguar-Cosworth 4
10 Italien Minardi-Fondmetal 0
11 Frankreich Prost-Peugeot 0

Anmerkungen

  1. Aufgrund eines fehlenden FIA-Siegels an Mika Häkkinens Auto beim Großen Preis von Österreich wurden McLaren-Mercedes nachträglich zehn Konstrukteurspunkte aberkannt.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Motorsport-Magazin.com: Formel 1 Malaysia GP 2000 - 1. Training - Ergebnis. Abgerufen am 21. Februar 2023.
  2. Motorsport-Magazin.com: Formel 1 Malaysia GP 2000 - 2. Training - Ergebnis. Abgerufen am 21. Februar 2023.
  3. Motorsport-Magazin.com: Formel 1 Malaysia GP 2000 - Qualifying - Ergebnis. Abgerufen am 21. Februar 2023.
  4. Motorsport-Magazin.com: Formel 1 Malaysia GP 2000 - Warm Up - Ergebnis. Abgerufen am 21. Februar 2023.
  5. Motorsport-Magazin.com: Formel 1 Malaysia GP 2000 - Rennen - Ergebnis. Abgerufen am 21. Februar 2023.