Johann André Forfang

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Johann Andre Forfang)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Johann André Forfang
Johann André Forfang (2017)

Johann André Forfang (2017)

Nation Norwegen Norwegen
Geburtstag 4. Juli 1995 (29 Jahre)
Geburtsort Tromsø, Norwegen
Größe 178 cm
Gewicht 57 kg
Karriere
Verein Tromsø Skiklubb
Nationalkader seit 2011
Pers. Bestweite 245,5 m (Vikersund 2017)
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 1 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
WM-Medaillen 0 × Goldmedaille 3 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
SFWM-Medaillen 3 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
JWM-Medaillen 2 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Nationale Medaillen 0 × Goldmedaille 3 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Gold 2018 Pyeongchang Team
Silber 2018 Pyeongchang Normalschanze
 Nordische Skiweltmeisterschaften
Silber 2017 Lahti Team
Silber 2023 Planica Mixed-Team
Silber 2023 Planica Team
 Skiflug-Weltmeisterschaften
Gold 2016 Bad Mitterndorf Team
Gold 2018 Oberstdorf Team
Gold 2020 Planica Team
Bronze 2022 Vikersund Team
 Skisprung-Junioren-WM
Bronze 2014 Val di Fiemme Team
Gold 2015 Almaty Einzel
Gold 2015 Almaty Team
 Norwegische Meisterschaften
Silber 2017 Trondheim Großschanze
Silber 2018 Oslo Großschanze
Silber 2019 Trondheim Großschanze
Skisprung-Weltcup / A-Klasse-Springen
 Debüt im Weltcup 20. Dezember 2014
 Weltcupsiege (Einzel) 05  (Details)
 Weltcupsiege (Team) 13  (Details)
 Gesamtweltcup 05. (2015/16)
 Skiflug-Weltcup 03. (2015/16)
 Vierschanzentournee 06. (2015/16, 2019/20)
 Raw Air 05. (2019)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Einzelspringen 5 3 3
 Skifliegen 0 3 4
 Teamspringen 13 5 7
Skisprung-Grand-Prix
 Debüt im Grand Prix 01. August 2015
 Grand-Prix-Siege (Team) 02  (Details)
 Gesamtwertung Grand Prix 09. (2021)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Einzelspringen 0 0 3
 Teamspringen 1 0 4
 Mixed-Teamspringen 1 0 0
Skisprung-Continental-Cup (COC)
 Debüt im COC 28. Januar 2012
 COC-Siege (Einzel) 03  (Details)
 Gesamtwertung COC 38. (2016/17)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Einzelspringen 3 3 0
letzte Änderung: 23. März 2024

Johann André Forfang (* 4. Juli 1995 in Tromsø) ist ein norwegischer Skispringer. Seine größten sportlichen Erfolge sind die Goldmedaillen in den Mannschaftsspringen bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang und den Skiflug-Weltmeisterschaften 2016 in Bad Mitterndorf, 2018 in Oberstdorf und 2020 in Planica.

Forfang gab sein internationales Debüt als 13-Jähriger bei FIS-Junioren-Springen in Zakopane im August 2008. Nach einem eher enttäuschenden 43. Platz fand sich Forfang erst drei Jahre später beim FIS Cup in Notodden bei einem internationalen Springen. Nach einem 15. und einem 16. Platz, stand er im Januar 2012 in Bischofshofen erstmals im B-Kader des Skisprung-Continental-Cup. Nach einer Disqualifikation im ersten Springen verpasste er die Punkteränge im zweiten Springen deutlich. Nachdem er sich Anfang des Winters 2012/13 auf nationaler Ebene im Norges Cup behaupten konnte,[1] kam Forfang zu Beginn der Continental-Cup-Saison 2012/13 zurück in den Kader und verpasste in seinem zweiten Springen in Engelberg die Punkteränge als 34. nur knapp. Zwei Wettbewerbe später schaffte er in Zakopane erstmals den Sprung unter die besten zwanzig und gewann damit auch erstmals Continental-Cup-Punkte.

Bei den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 2013 im tschechischen Liberec erreichte der mittlerweile 17-Jährige den 38. Platz. Bei dem kurze Zeit später in Vikersund ausgetragenen Continental Cup erreichte er einen guten 14., bevor er im zweiten Springen mit 0,1 Punkten Vorsprung auf Manuel Poppinger auf dem Vikersundbakken seinen ersten Continental Cup gewinnen konnte.[2][3] Bei den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 2014 in Val di Fiemme holte er mit der norwegischen Mannschaft im Mannschaftswettbewerb die Bronzemedaille hinter den Mannschaften aus Polen und Österreich.

In der Saison 2014/15 wurde Forfang zum ersten Mal im Weltcup eingesetzt. Mit einem zwölften Platz am 20. Dezember 2014 in Engelberg holte er seine ersten Weltcup-Punkte.[4] Die restliche Saison über gehörte er fast durchgehend zur norwegischen Weltcup-Mannschaft und belegte am Ende den 23. Platz der Weltcupgesamtwertung.[5] Am 15. Februar 2015 wurde er beim Skifliegen vom Vikersundbakken Dritter und erreichte damit seine erste Podiumsplatzierung seiner Karriere im Weltcup.[6] Bei den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften im Februar 2015 im kasachischen Almaty wurde er Doppel-Juniorenweltmeister, als er sowohl den Einzelwettbewerb als auch den Mannschaftswettbewerb zusammen mit Joacim Ødegård Bjøreng, Halvor Egner Granerud, und Phillip Sjøen gewann. Noch im selben Monat nahm er in Falun erstmals an den Nordischen Skiweltmeisterschaften teil. Er wurde im Einzelspringen auf der Normalschanze disqualifiziert und belegte auf der Großschanze den 18. Rang.

Im Januar 2016 nahm Forfang am Kulm zum ersten Mal an der Skiflug-Weltmeisterschaft teil. Als Vierter verpasste er im Einzelwettbewerb noch eine Medaille, im Mannschaftswettbewerb wurde er aber dann zusammen mit Anders Fannemel, Daniel-André Tande und Kenneth Gangnes Weltmeister. In der Saison 2015/16 gewann er sowohl erstmals ein Team-Springen im Weltcup am 22. Februar 2016 in Kuopio als auch seinen ersten Einzel-Weltcup am 12. März 2016 in Titisee-Neustadt. In seiner zweiten Weltcup-Saison belegte er im Gesamtweltcup mit 1240 Punkten den fünften Rang.

Zum Start der Wintersaison 2016/17 hatte er Schwierigkeiten, an seine alten Leistungen anzuknüpfen und wurde von Trainer Alexander Stöckl bisweilen in das Continental-Cup-Team versetzt und verpasste dadurch die Vierschanzentournee. Infolge konstant guter Leistungen im Continental Cup wurde er wieder ins Weltcup-Team berufen und gehörte zum norwegischen Team für die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2017 in Lahti. Dabei sprang er in den Einzelspringen auf die Plätze sieben auf der Normalschanze und zwölf auf der Großschanze. Bei der Teamentscheidung auf der Großschanze am 4. März 2017 sprang er im zweiten Durchgang bei turbulenten Windverhältnissen auf eine Weite von 138 Metern und setzte damit einen neuen Schanzenrekord, der zuvor bei 135,5 Metern lag und von dem Österreicher Andreas Widhölzl im Jahr 2006 aufgestellt wurde. Mit diesem Sprung hatte er maßgeblichen Anteil daran, dass das norwegische Team nach Rang vier nach dem ersten Durchgang noch die Silbermedaille gewann.

Bei der Skiflug-Weltmeisterschaft 2018 in Oberstdorf belegte er im Einzel den achten Rang. Im Mannschaftswettbewerb konnte er zusammen mit Robert Johansson, Andreas Stjernen und Daniel-André Tande den Weltmeistertitel aus dem Jahre 2016 erfolgreich verteidigen. Am 4. Februar 2018 gewann er in Willingen das letzte Weltcup-Springen vor den Olympischen Winterspielen und damit den zweiten Weltcupsieg im Einzel seiner Karriere. Danach nahm er an den Olympischen Winterspielen im südkoreanischen Pyeongchang teil. Im Einzelwettbewerb auf der Normalschanze holte er hinter dem Olympiasieger Andreas Wellinger die Silbermedaille und im Einzelwettbewerb auf der Großschanze belegte er den fünften Rang. Im Mannschaftswettbewerb auf der Großschanze holte er zusammen mit Daniel-André Tande, Andreas Stjernen und Robert Johansson die Goldmedaille vor den Teams aus Deutschland und Polen. Mit einer Gold- und einer Silbermedaille gehörte er zu den erfolgreichsten Skispringern der Winterspiele.

Seinen dritten Weltcupsieg im Einzel erreichte Forfang am 1. Dezember 2018 im russischen Nischni Tagil. Bei den Weltmeisterschaften 2019 in Seefeld in Tirol wurde er mit der norwegischen Mannschaft Fünfter und belegte in den Einzelwettbewerben die Ränge sieben von der Groß- und 45 von der Normalschanze. In der Gesamtwertung 2018/19 wurde er Achter.

Die Saison 2019/20 beendete er auf Platz 12 der Gesamtwertung. Bei der Vierschanzentournee belegte er den 6. Platz und bei der Raw Air den 23. Platz. Im Zuge des Sommer-Grand-Prix 2021 konnte er in Klingenthal und Tschaikowski zwei dritte Plätze in Einzelspringen erreichen und beendete die Serie als Neunter erstmals unter den Top Ten.

Beim Weltcup im hessischen Willingen holte er am 3. Februar 2024 seinen vierten Weltcupsieg im Einzel und stellte mit 155,5 Metern gleichzeitig einen neuen Schanzenrekord der Mühlenkopfschanze auf.

Johann André Forfangs 15 Jahre älterer Bruder Daniel war ebenfalls Skispringer und trainiert heute als Assistenztrainer beim Team Trønderhopp, bei dem auch Johann André springt. Forfang lebt in Trondheim.

Forfang bei seinem Weltcupsieg in Titisee-Neustadt 2016

Weltcupsiege im Einzel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Datum Ort Typ
01. 12. März 2016 Deutschland Titisee-Neustadt Großschanze
02. 4. Februar 2018 Deutschland Willingen Großschanze
03. 1. Dezember 2018 Russland Nischni Tagil Großschanze
04. 3. Februar 2024 Deutschland Willingen Großschanze
05. 10. März 2024 Norwegen Oslo Großschanze

Weltcupsiege im Team

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Datum Ort Typ
01. 22. Februar 2016 Finnland Kuopio Großschanze
02. 19. März 2016 Slowenien Planica Flugschanze
03. 18. März 2017 Norwegen Vikersund Flugschanze
04. 25. März 2017 Slowenien Planica Flugschanze
05. 18. November 2017 Polen Wisła Großschanze
06. 25. November 2017 Finnland Kuusamo Großschanze
07. 9. Dezember 2017 Deutschland Titisee-Neustadt Großschanze
08. 10. März 2018 Norwegen Oslo Großschanze
09. 17. März 2018 Norwegen Vikersund Flugschanze
10. 24. März 2018 Slowenien Planica Flugschanze
11. 9. März 2019 Norwegen Oslo Großschanze
12. 7. März 2020 Norwegen Oslo Großschanze
13. 2. März 2024 Finnland Lahti Großschanze

Grand-Prix-Siege im Team

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Datum Ort Typ
01. 22. Juli 2016 Polen Wisła Großschanze
02. 12. September 2021 Russland Tschaikowski Großschanze Mixed

Continental-Cup-Siege im Einzel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Datum Ort Typ
01. 9. März 2013 Norwegen Vikersund Großschanze
02. 14. Dezember 2014 Norwegen Rena Großschanze
03. 7. Januar 2017 Deutschland Titisee-Neustadt Großschanze

Weltcup-Platzierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saison Platz Punkte
2014/15 023. 0325
2015/16 005. 1240
2016/17 027. 0197
2017/18 007. 0821
2018/19 008. 0892
2019/20 012. 0579
2020/21 019. 0338
2021/22 024. 0303
2022/23 016. 0574
2023/24 007. 0867

Grand-Prix-Platzierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saison Platz Punkte
2016 045. 0048
2017 016. 0142
2018 067. 0009
2019 041. 0040
2021 009. 0169
2022 055. 0018
2023 064. 0018

Continental-Cup-Platzierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saison Platz Punkte
2012/13 067. 0130
2013/14 077. 0083
2014/15 039. 0282
2016/17 038. 0275

FIS-Cup-Platzierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saison Platz Punkte
2011/12 149. 0031

Schanzenrekorde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schanze (Hillsize) Ort Weite aufgestellt am Rekord bis
Salpausselkä-Schanze (HS130) Finnland Lahti 138,0 m 4. März 2017 aktuell
Tramplin Stork (HS134) Russland Nischni Tagil 141,5 m 2. Dezember 2017 5. Dezember 2020
Mühlenkopfschanze (HS147) Deutschland Willingen 153,0 m 2. Februar 2024 3. Februar 2024
Mühlenkopfschanze (HS147) Deutschland Willingen 155,5 m 3. Februar 2024 aktuell
Commons: Johann André Forfang – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Norges Cup: Forfang und Berggaard holen Auftaktsiege. Skispringen-News.de, 9. Dezember 2012, archiviert vom Original am 2. Januar 2013; abgerufen am 15. März 2013.
  2. COC-M: Erster Sieg für Johann Andre Forfang. Berkutschi.com, 9. März 2013, abgerufen am 15. März 2013.
  3. Forfang gewinnt in Vikersund. Skispringen.com, 9. März 2013, abgerufen am 15. März 2013.
  4. Offizielle FIS-Ergebnisliste vom 20. März 2015 (PDF-Datei)
  5. Offizielle FIS-Weltcupgesamtwertung der Saison 2014/15 (PDF-Datei)
  6. Offizielle FIS-Ergebnisliste vom 15. Februar 2015 (PDF-Datei)