Klaviertrio

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Klaviertrio Schumann, Halir und Dechert

Klaviertrio bezeichnet eine Gattung und ein Ensemble der Kammermusik.[1] Neben der gebräuchlichsten Besetzung aus Klavier, Violine und Violoncello sind noch recht häufig jene mit Klarinette, Violoncello und Klavier oder Klarinette, Viola und Klavier anzutreffen, die dann Klarinettentrio genannt werden.

Das Flöten-Trio (Flöte, Violoncello und Klavier) ist eine weitere Variante (z. B. Flötentrio op. 63 von Carl Maria von Weber). Darüber hinaus gibt es noch viele andere Formationen von Trios mit Klavier, für die aber nur wenig Literatur geschrieben wurde. Auch im Jazz gibt es Klaviertrios; meist mit (gezupftem) Kontrabass und Schlagzeug, seltener mit Gitarre und Kontrabass. Um von der Klassik klar abzugrenzen, wird diese Art des Trios meistens nicht als Klaviertrio, sondern „Jazztrio“ bezeichnet.

Bekannt sind viele Klaviertrios (in der Besetzung aus Klavier, Violine und Violoncello) der Wiener Klassik und der Romantik. Ludwig van Beethoven hinterließ mehrere Variationenwerke für Klaviertrio. Selten wird das Klaviertrio auch als Solisten mit Orchester eingesetzt, zuerst von Ludwig van Beethoven in seinem Tripelkonzert.

Klaviertrio Nr. 2 (Schubert)

Klavier, Violine und Violoncello. In alphabetischer Reihenfolge der Komponisten.

  1. op. 1,1, Es-Dur
  2. op. 1,2, G-Dur
  3. op. 1,3, c-Moll
  4. op. 11, B-Dur „Gassenhauer-Trio“
  5. op. 38, Es-Dur
  6. op. 70,1, D-Dur „Geistertrio“
  7. op. 70,2, Es-Dur
  8. op. 97, B-Dur „Erzherzog-Trio“
  1. Nr. 1, H-Dur, op. 8
  2. Nr. 2, C-Dur, op. 87
  3. Nr. 3, c-Moll, op. 101
  1. op. 28, 1–3
  2. op. 32, 1–3
  1. B-Dur, op. 21
  2. g-Moll, op. 26
  3. f-Moll, op. 65
  4. e-Moll, op. 90 (Dumky)
  1. Trio op. 21 (1976)
  2. Trio op. 42 (1982)
  1. Es-Dur, op. 12
  2. F-Dur, op. 22
  3. G-Dur, op. 35
  4. G-Dur, op. 65
  5. E-Dur, op. 83
  6. Es-Dur, op. 93
  7. Es-Dur, op. 96
  1. d-Moll, op. 49
  2. c-Moll, op. 66
  1. Sonate B-Dur, KV 10
  2. Sonate G-Dur, KV 11
  3. Sonate A-Dur, KV 12
  4. Sonate F-Dur, KV 13
  5. Sonate C-Dur, KV 14
  6. Sonate B-Dur, KV 15
  7. Divertimento, B-Dur, KV 254
  8. Trio G-Dur, KV 496
  9. Trio B-Dur, KV 502
  10. Trio E-Dur, KV 542
  11. Trio C-Dur, KV 548
  12. Trio G-Dur, KV 564
  1. Trio Elégiaque g-moll
  2. Trio Elégiaque d-moll, op. 9
  1. h-Moll, op. 2
  2. e-Moll, op. 102
  1. op. 34[2]
  2. op. 112[3]
  3. op. 121[2]
  1. C-Dur, op. 8 (1923)
  2. e-Moll, op. 67 (1944)
  1. Triosatz („Notturno“), Es-Dur, D 897
  2. B-Dur, D 898
  3. Es-Dur, D 929
  1. F-Dur, op. 25
  2. F-Dur, op. 62
  1. d-Moll, op. 63
  2. F-Dur, op. 80
  3. g-Moll, op. 110
  1. e-Moll, op. 119 (1841)
  2. F-Dur, op. 123 (1842)
  3. a-Moll, op. 124 (1842)
  4. B-Dur, op. 133 (1846)
  5. g-Moll, op. 142 (1849)
  1. A-Dur (AV 37)
  2. D-Dur (AV 53)

Klarinettentrios

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit Klavier und Violoncello

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit Klavier und Viola

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Klaviertrioensembles (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Abegg Trio (1990)
Ahn Trio (2007)
Klaviertrio Würzburg (2017)

Jazztrioensembles

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Klaviertrios – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Klaviertrio – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. zeno.org
  2. a b JPC
  3. JPC