Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987/10.000 m der Frauen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
2. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
Disziplin | 10.000-Meter-Lauf | ||||||||
Geschlecht | Frauen | ||||||||
Teilnehmer | 22 Athletinnen aus 15 Ländern | ||||||||
Austragungsort | ![]() | ||||||||
Wettkampfort | Olympiastadion | ||||||||
|

Das Olympiastadion in Rom
Der 10.000-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987 wurde am 4. September 1987 im Olympiastadion der italienischen Hauptstadt Rom ausgetragen.
Weltmeisterin wurde die amtierende Europameisterin, WM-Dritte von 1980 über 3000 Meter, EM-Dritte von 1982 im Marathonlauf und Weltrekordinhaberin Ingrid Kristiansen aus Norwegen. Rang zwei belegte die sowjetische Läuferin Jelena Schupijewa. Bronze ging an Kathrin Ullrich aus der DDR.
Rekorde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bestehende Rekorde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weltrekord | 30:13,74 min | ![]() |
Oslo, Norwegen | 5. Juli 1986[1] |
Weltmeisterschaftsrekord | Disziplin neu im WM-Programm |
Rekordverbesserungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Rennen am 4. September wurden zwei Rekorde aufgestellt:
- 31:05,85 min – Weltmeisterschaftsrekord: Ingrid Kristiansen, Norwegen (Platz eins)
- 31:11:34 min – Landesrekord für die DDR: Kathrin Ullrich (Platz drei)
Ergebnis
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weltmeisterin Ingrid Kristiansen, frühere Ingrid Christensen, im Jahr 2015

Bronzemedaillengewinnerin Kathrin Ullrich, spätere Kathrin Weßel
4. September 1987
Platz | Athletin | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
![]() |
Ingrid Kristiansen | ![]() |
31:05,85 CR |
![]() |
Olena Schupijewa | ![]() |
31:09,40 |
![]() |
Kathrin Ullrich | ![]() |
31:11:34 NR |
4 | Olga Bondarenko | ![]() |
31:18,38 |
5 | Liz McColgan | ![]() |
31:19,82 |
6 | Lynn Jennings | ![]() |
31:45,43 |
7 | Albertina Machado | ![]() |
31:46,61 |
8 | Wang Xiuting | ![]() |
31:48,88 |
9 | Angela Tooby | ![]() |
31:55,30 |
10 | Kerstin Preßler | ![]() |
31:56,80 |
11 | Martine Oppliger | ![]() |
32:07,49 |
12 | Marleen Renders | ![]() |
32:12,51 |
13 | Lynn Nelson | ![]() |
32:22,88 |
14 | Christine McMiken | ![]() |
32:25,67 |
15 | Francie Larrieu Smith | ![]() |
32:30,00 |
16 | Nancy Rooks-Tinari | ![]() |
32:31,55 |
17 | Aurora Cunha | ![]() |
32:44,42 |
18 | Kumi Araki | ![]() |
33:15,08 |
19 | Ana Isabel Alonso | ![]() |
33:20,65 |
20 | Tuija Toivonen | ![]() |
33:25,46 |
21 | Lorraine Moller | ![]() |
34:07,26 |
DNF | Lieve Slegers | ![]() |
Video
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 10,000m Final Women - World Athletics Championships, Rome 1987 auf youtube.com, abgerufen am 2. April 2020
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Homepage zur Weltmeisterschaft 1987 auf der Website der IAAF (englisch), abgerufen am 2. April 2020
- Women 10000m Athletics II World Championship Rome (ITA) 1987 auf todor66.com (englisch), abgerufen am 2. April 2020
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Women 10000 m, Rome 1987 (PDF 10,3 MB, S. 285f), englisch, abgerufen am 2. April 2020
Einzelnachweise und Anmerkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Athletics - Progression of outdoor world records, 10.000 m - Men, sport-record.de, abgerufen am 14. Januar 2021