Liste antiker Theaterbauten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Liste antiker Theaterbauten erfasst möglichst vollständig die erhaltenen wie die lediglich in Quellen erwähnten Theaterbauten der griechisch-römischen Antike. Ausgeschlossen aus dieser Liste sind die sogenannten kleinen Theater, d. h. die Odeia, und die Amphitheater. Eine Liste der Odeia findet sich hier.
Alphabetischer Index
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Durch Klicken auf den jeweiligen Ortsnamen (Link) in der Alphabetischen Liste gelangt man zum entsprechenden Eintrag in der Topographischen Liste.
Antike Ortsnamen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- A: Aigai (Äolis), Aigai (Makedonien), Aigeira, Aixone, Aizanoi, Alabanda, Alexandria am Oxus, Alinda, Amphiareion, Anazarbos, Antiochia in Pisidien, Antiphellos, Apameia am Orontes, Apameia Kibotos, Aphrodisias, Apollonia Pontica, Aptera, Arausio, Arelate, Argos, Arykanda, Aspendos, Assos, Athen, Augusta Raurica, Augusta Treverorum, Aventicum
- B: Babylon, Buthroton, Byblos, Byllis
- C: Caesarea Maritima, Chania, Clunia, Colonia Caesaraugusta
- D: Delphi, Diokaisareia, Dodona
- E: Elaiussa Sebaste, Elateia (Phokis), Elis, Emerita Augusta, Ephesos, Epidauros, Eukratidia
- F: Faesulae, Falerii
- G: Gadara, Gerasa, Gjirokastra, Glanum, Gortys, Gythio
- H: Halikarnassos, Herakleia am Latmos, Herculaneum, Hierapolis, Hierapolis Kastabala
- I: Iasos (Karien), Iaitas, Italica
- K: Karthago, Kaunos, Kassope, Kibyra, Korinth, Kourion, Kremna
- L: Leptis Magna, Letoon, Limyra, Lindos, Lisos (Kreta), Lokroi, Lopodunum, Luna, Lychnidos
- M: Magnesia am Mäander, Mantineia, Maroneia, Megalopoli, Messene, Metropolis in Ionien, Milet, Mogontiacum, Myra (Lykien), Mytilini
- N: Narona, Neapolis, Nida, Nikaia, Notion, Nysa am Mäander
- O: Olba, Orchomenos (Arkadien), Oricum, Oropos
- P: Palea Epidavros, Patara, Pergamon, Perge, Petra, Phaselis, Philadelphia, Philippopolis, Piräus, Pollentia, Pompeiopolis (Paphlagonien), Pompeji, Priene, Ptolemais (Kyrenaika)
- R: Rom
- S: Sabratha, Sagalassos, Saguntum, Salamis (Zypern), Samothraki, Segesta, Selge (Pisidien), Side (Pamphylien), Sikyon, Soloi (Kilikien), Solunto, Sparta, Stratos (Ätolien-Akarnanien), Syrakus
- T: Tarraco, Tauromenion, Telmessos, Teos, Termessos, Thasos, Thera, Thorikos, Thugga, Tiberias, Tindari, Tipasa, Tlos
- V: Vergina, Verona, Vienne, Villa Adriana
- X: Xanthos
Topographische Liste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Griechenland
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Festland
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Athen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Athen | Athen | Siehe den Hauptartikel Dionysostheater |
Attika
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Aixone Αἰξωνή, Attika | zwischen Glyfada und Voula, Attika | spätes 5./frühes 4. Jahrhundert v. Chr. | |||
Oropos, im Amphiareion | 4. Jahrhundert v. Chr. | ||||
Piräus Munichia-Theater |
spätestens 4. Jahrhundert v. Chr. | ||||
Piräus Zea-Hafen-Theater |
um 150 v. Chr. | ||||
Thorikos | um 500 v. Chr., erster Steinbau um 450 v. Chr. | Das Theater von Thorikos hat einen rechteckigen Grundriss. |
Phokis
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Delphi | 4. oder 3. Jahrhundert v. Chr. | ||||
Elateia (Phokis) Ἐλάτεια |
Aitolia
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Stratos (Ätolien-Akarnanien) | spätes 3. Jahrhundert v. Chr. |
Epeiros
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Apollonia Ἀπολλωνία | Fier | spätes 4. oder Mitte 3. Jahrhundert v. Chr. | ein römischer Ausbau wurde abgebrochen | ||
Buthroton Βουθρωτόν | Butrint | 3. Jahrhundert v. Chr. | |||
Byllis Βύλλις | Ballsh | 3. Jahrhundert v. Chr. | bot für 7500 Zuschauer Platz | zwischen 1917 und 1918 entdeckt | |
Dodona | Dodoni | Anfang 3. Jahrhundert v. Chr., vor 272 v. Chr. | |||
Hadrianopolis Ἁδριανούπολις | Dropull | römisch | freistehender römischer Bau | ||
Kassope | 3. Jahrhundert v. Chr. | ||||
Nikaia Νίκαια | Klos bei Elbasan | spätestens 3. Jahrhundert v. Chr. | |||
Nikopolis (Epirus) | römisch | ||||
Phoinike Φοινίκη | Finiq | Römische Zeit (ab dem 2. Jahrhundert v. Chr.[?]) | Cavea lehnt an einen natürlichen Hang, freigelegt aber in einem schlechten Zustand | wurde 2006 entdeckt |
Makedonien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Dion Hellenistisches Theater |
Dion | um 200 v. Chr., ersetzte einen älteren Bau | Siehe den Hauptartikel Hellenistisches Theater Dion | ||
Dion Römisches Theater |
Dion | um 200 n. Chr. | |||
Aigai (?) | Vergina | 2. Hälfte 4. Jahrhundert v. Chr. | |||
Herakleia Lynkestis | Bitola | hadrianisch (?) | |||
Lychnidos | Ohrid | hellenistisch | Siehe den Hauptartikel Theater von Lychnidos | ||
Stobi Στόβοι | 3. Jahrhundert |
Thrakien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Maroneia | 4. Jahrhundert v. Chr. |
Korinthis
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Korinth | |||||
Sikyon |
Argolis
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Argos (Stadt) | |||||
Epidauros | Epidavros | 4. Jh. v. Chr. (~ 330 v. Chr.), gilt als Werk Polyklets des Jüngeren aus Argos | siehe den Hauptartikel Theater von Epidauros |
||
Palea Epidavros, Gemeinde Epidavros | 4. Jh. v. Chr. | Siehe den Hauptartikel Kleines Theater von Palea Epidavros |
Achaia
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Aigeira Αἴγειρα | Egira Αιγείρα |
Elis
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Elis Ἦλις
in der gleichnamigen Landschaft |
Amaliada | spätes 4. Jahrhundert v. Chr. |
Arkadia
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Mantineia (Stadt) | 4. Jahrhundert v. Chr. | ||||
Megalopolis | Megalopoli | 4. Jahrhundert v. Chr. | |||
Orchomenos (Arkadien) | 4./3. Jahrhundert v. Chr. |
Lakonia
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Gytheion | Gythio | frühe römische Kaiserzeit | |||
Sparta / Stadttheater | Sparta | hellenistisch | |||
Sparta / Theater im Heiligtum der Artemis Orthia | römisch mit möglicherweise hellenistischem Vorgängerbau |
Messinía
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Messene | Messini | 4. oder 3. Jahrhundert v. Chr.[1] | freigelegt, Unterrang wiederaufgebaut |
Inseln
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Thasos
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Thasos | Thasos | Ende des 4. bis erstes Viertel des 3. Jahrhunderts v. Chr. |
Samothrake
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Samothrake / Kabirenheiligtum | Samothraki | um 200 v. Chr. |
Lesbos
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Mytilene | Mytilini | hellenistisches Theater aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. (~ 330 v. Chr.), in spätrömischer Zeit umgebaut |
Thera (Santorin)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Thera | Alt-Thera | 2. Jahrhundert v. Chr. | in den Hang unterhalb der Hauptstraße gebaut, weist mit rund 1.500 Sitzplätzen über den Bedarf der Stadt selbst hinaus | Ausgrabungen von 1895 bis 1904 durch Friedrich Hiller von Gaertringen, von 1990 bis 1994 von Wolfram Hoepfner, Freie Universität Berlin |
Rhodos
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Lindos | derzeit nicht öffentlich zugänglich |
Kreta
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Gortyn | |||||
Aptera | hellenistisch-römische Zeit | siehe den Hauptartikel Theater von Aptera | |||
Chania | |||||
Lisos (Kreta) |
Zypern
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Kourion | 1. bis 2. Jahrhundert n. Chr. | ||||
Salamis (Zypern) |
Schwarzmeerküste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Ἀπολλωνία Ποντική, lat. Apollonia Pontica | Sosopol |
Kleinasien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Troas
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Alexandria Troas | sichtbar, nicht untersucht | ||||
Assos | Behramkale, Landkreis Ayvacık, Provinz Canakkale | späthellenistische Zeit, wahrscheinlich auf einem Vorgängerbau |
freigelegt, restauriert, teilweise rekonstruiert | im Rahmen der türkischen Grabungen seit 1981 durch Ümit Serdaroğlu restauriert[2] | |
Parion | freigelegt | freigelegt 2006 bis 2015[3] |
Aiolis
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Aigai | Nemrutkale oder Nemrut Kalesi
auf dem Bergrücken Gün Dağı beim Dorf Köseler im Landkreis Manisa, Provinz Manisa, Türkei, etwa 35 km südlich von Pergamon/Bergama, 20 km östlich von Aliağa |
wahrscheinlich hellenistische Zeit | gut erhalten im Gelände sichtbar, nicht ausgegraben |
Ionien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Ephesos | Selçuk, Landkreis Selçuk, Provinz İzmir | Erster Bau 3. Jhd. v. Chr. (Lysimachos), unter Claudius und Trajan (1. bis 2. Jhd. n. Chr.) umgebaut.[4] |
Teilweise restauriert, es finden regelmäßige Aufführungen statt. | Zweite Hälfte des 19. Jhd. von John Turtle Wood im Auftrag des British Museum teilweise ausgegraben, später vom ÖAI freigelegt und restauriert.[5] | |
Metropolis in Ionien | Yeniköy, Landkreis Torbalı, Provinz İzmir | 3. Jhd. v. Chr. | freigelegt | Ausgrabungen der Stadt und des Theaters seit 1989 durch Recep Meriç von der Dokuz Eylül Üniversitesi Izmir[6] | |
Milet | Balat, Landkreis Didim, Provinz Aydın | um 100 unter Trajan | teilweise restauriert | Anfang des 19. Jhd. durch Theodor Wiegand freigelegt, seit 1997 Restaurierung durch Berthold F. Weber von der Ruhr-Universität Bochum[7] |
|
Notion | |||||
Priene | Güllübahçe, Landkreis Söke, Provinz Aydın | 3. Jhd. v. Chr. im griechischen Typ gebaut, 2. Jhd. v. Chr. von Römern umgebaut |
gut erhalten | Ende des 19. Jhd. im Zuge von Carl Humanns Ausgrabungen freigelegt | |
Teos | Sığacık, Landkreis Seferihisar, Provinz İzmir | 2. Jhd. v. Chr. im hellenistischen Stil, in römischer Zeit umgebaut |
Ruine, nicht ausgegraben | nicht ausgegraben |
Bithynien und Pontus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Nikaia Νίκαια, lat. Nicaea | İznik, Provinz Bursa | restauriert von Plinius, aber wieder verfallen; 2. Jhd. n. Chr. |
Ruine, ausgegraben; | Ausgrabungen seit 1980 unter Bedri Yalman, Kleinfunde im Museum İznik[8] |
|
Pompeiopolis, griech. Πομπηιόπολις | Tasköprü, Provinz Kastamonu | Kaiserzeit | Teilweise ausgegraben. | Grabungen 2006–2016 unter Lâtife Summerer, LMU München/Universität Kastamonu |
Mysien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Pergamon | Bergama, Provinz İzmir | Siehe den Hauptartikel Theater von Pergamon |
Phrygien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Aizanoi | Çavdarhisar, Landkreis Çavdarhisar, Provinz Kütahya | Baubeginn 160 n. Chr. Baudauer des Stadion-Theater-Komplexes bis Mitte des 3. Jhd., laut Inschrift am Stadioneingang unter maßgeblicher Beteiligung von M. Apuleius Eurykles |
Ruine, erforscht, nicht ausgegraben | Grabungen des DAI 1926 und seit 1970 unter Rudolf Naumann; Untersuchungen des Stadion-Theater-Komplexes 1982–1990[9] |
|
Apameia Kibotos | Dinar, Landkreis Dinar, Provinz Afyonkarahisar | Späthellenistisch | Grundmauern des Skenengebäudes und Analemma-Mauern freigelegt | Jüngere Forschung durch die TU München in Kooperation mit dem Archäologischen Museum von Afyonkarahisar[10] | |
Hierapolis | Pamukkale, Landkreis Denizli, Provinz Denizli | 2. Jhd. n. Chr. unter Hadrian erbaut, erneuert unter Septimius Severus (reg. 193–211) und nochmals 343 | restauriert | Erste Stadtgrabungen Ende des 19. Jhd. durch Carl Humann; Theater freigelegt und restauriert seit 1970 durch italienische Ausgräber, Skene und Orchestra 1996 freigelegt, Restaurierung der Cavea Anfang 21. Jhd. unter Daria de Bernardi Ferrero[11] |
|
Kibyra | Gölhisar, Landkreis Gölhisar, Provinz Burdur | Ruine, nicht ausgegraben | Seit 2008 Feldforschung in der Stadt durch Thomas Corsten, Universität Wien, und Oliver Hülden, Universität München[12] |
Lykien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Antiphellos | Kaş, Landkreis Kaş, Provinz Antalya | Hellenistische Zeit, 1. Jhd. v. Chr. |
26 Sitzreihen, vollständig erhalten, keine Skene | noch keine systematischen Grabungen | |
Arykanda | Arifköy, Landkreis Finike, Provinz Antalya | 2. Jhd. n. Chr. | freigelegt | Ausgrabungen der Stadt durch die Universität Ankara[13] | |
Letoon | Kumluova, Landkreis Fethiye Provinz Muğla | Zwischen 100 und 42 v. Chr.[14] | freiliegend, dorisch, Eingang durch einen Tunnel mit Giebelfassade[15] | Französische Grabungen seit den 1950er-Jahren | |
Limyra | Yuvalılar, Landkreis Finike, Provinz Antalya | 141 n. Chr. nach Erdbeben wieder aufgebaut | freigelegt, teilweise erhalten, 16 Sitzreihen, etwa 20.000 Plätze | ab 1969 Grabungen des Deutschen Archäologischen Instituts durch Jürgen Borchhardt; seit 1984 Institut für Klassische Archäologie der Universität Wien; seit 2002 des Österreichischen Archäologischen Instituts Thomas Marksteiner (bis 2007) und Martin Seyer[16] |
|
Myra (Lykien) | Demre, Landkreis Demre, Provinz Antalya | Römische Zeit, 141 n. Chr. nach Erdbeben neu errichtet[17] | freigelegt | Ausgrabungen 1965–1968 durch Jürgen Borchhardt, Deutsches Archäologisches Institut Istanbul | |
Oinoanda | Hellenistisch-römische Zeit | freigelegt | |||
Patara | Gelemiş, Landkreis Kaş, Provinz Antalya | laut einer Inschrift an der Ostmauer des Bühnengebäudes 147 n. Chr. von Velius Titianus und seiner Tochter Velia Procula erbaut[18] | gut erhalten, freiliegend, Orchestra und einige Sitzreihen teilweise von Sand verweht | Ausgrabungen im Stadtgebiet und Reinigungsarbeiten im Theater 1988–2008 durch Fahri Işık und Havva İşkan Işık von der Akdeniz Üniversitesi Antalya | |
Phaselis | Tekirova, Landkreis Kemer, Provinz Antalya | 2. Jhd. n. Chr. | 21 Sitzreihen für 1500–2000 Besucher, in den Hang gebaut, schlecht erhalten; eines von zwei Stockwerken des Bühnenhauses ruinös erhalten[19] |
Topographische Aufnahme der Stadt in den 1980er-Jahren durch Helmut Schläger und Jörg Schäfer | |
Telmessos | Fethiye, Landkreis Fethiye, Provinz Muğla | späthellenistisch bis augusteisch; im 3./4. Jhd. n. Chr. Einbau einer Brüstung zur Nutzung als Arena |
28 Sitzreihen, an natürlichen Hang gebaut | zwischen 1992 und 1995 vom Museum Fethiye freigelegt[20] | |
Tlos | Döğer, Landkreis Fethiye, Provinz Muğla | spätes 1. Jhd. v. Chr., Mitte 2. Jhd. n. Chr. Erweiterung der Cavea, Bühnenhaus Mitte 3. Jhd. n. Chr.[21] |
34 Sitzreihen, freigelegt | Ausgrabungen der Stadt seit 1992 durch Akdeniz Üniversitesi Antalya unter Havva Işık und seit 2009 (auch Theater) Taner Korkut[22] | |
Xanthos |
Pamphylien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Aspendos | Belkis, Landkreis Serik, Provinz Antalya | 2. Jhd. n. Chr. vom einheimischen Architekten Zenon im Auftrag der Brüder Curtius in der Zeit von Mark Aurel errichtet.[23] | das am besten und vollständigsten erhaltene Theater Kleinasiens. Siehe Aspendos#Theater |
noch keine Ausgrabungen | |
Perge | Aksu, Landkreis Antalya, Provinz Antalya | 120 n. Chr.[24] | Cavea mit 48 Sitzreihen für 14.000 Zuschauer ruinös, aber komplett erhalten, große Teile des Bühnenhauses erhalten.[25] Der Theaterfries ist gut erhalten.[26] | 1985 bis 1994 Grabungen der Universität Istanbul unter Jale İnan am Theater[27] | |
Side (Pamphylien) | Selimiye, Landkreis Manavgat, Provinz Antalya | Anfang 2. Jhd. n. Chr., möglicherweise Vorgängerbau | 55 Sitzreihen, ruinös erhalten, Unterbauten der Cavea aus zahlreichen Bögen, Durchgangstunneln und Treppenaufgängen.[28] | Türkische Grabungen und Restaurierungsarbeiten in der Stadt Perge seit 1947 |
Kilikien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Anazarbos, auch Anazarbus
Kilikien (Kilikia Pedias) |
Dilekkaya, Landkreis Kozan, Provinz Adana | Vermutlich römische Zeit | Überwachsen, wenig erhalten, nicht ausgegraben | 2004–2007 Forschungen des DAI Istanbul im Ort[29] | |
Elaiussa Sebaste | Ayas, Landkreis Erdemli, Provinz Mersin | Mitte 2. Jhd. n. Chr. | 20 Sitzreihen für etwa 2300 Zuschauer; schon in antiker Zeit verfallen, freigelegt und restauriert[30] |
seit 1997 Ausgrabungen der Universita degli studi di Roma La Sapienza | |
Hierapolis Kastabala | Kesmeburun, Landkreis Osmaniye, Provinz Osmaniye | vermutlich römische Zeit | 15 Sitzreihen und ein Tor erhalten, teilweise freiliegend | keine Grabungen | |
Olba (Diokaisareia) | Uzuncaburç, Landkreis Silifke, Provinz Mersin | Das Proskenion ist durch eine Inschrift in die Jahre 164/65 n. Chr. datiert.[31] | in einen Hang gebaut, zum großen Teil überwachsen | 2003/4 Siedlungssurvey durch das DAI und die DFG, Detlev Wannagat, Ulrich Gotter und Kai Trampedach; keine Grabungen im Theater[32] |
|
Soloi (Kilikien) (Pompeiopolis in Kilikien) | Viranşehir, Stadtteil von Mersin | Kaiserzeit | Ein von Reisenden zu Beginn des 19. Jahrhunderts gesehenes Theater ist nicht mehr sichtbar. | keine Grabungen |
Karien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Alabanda Ἀλάβανδα | Ruinenstätte in der Nähe des heutigen Doğanyurt (auch Araphisar genannt), Landkreis Çine, Provinz Aydın | Unter Augustus erbaut, spätere Erweiterungen[33] | ruinös, in Hang gebaut, Sitzreihen fast gänzlich zerstört | seit 1999 Grabungen der Adnan Menderes Üniversitesi Aydın | |
Alinda | Karpuzlu, Landkreis Çine, Provinz Aydın | Hellenistische Zeit, 2. Jhd. v. Chr.; Bühnengebäude römisch ergänzt[34] | Cavea im Hang mit gut erhaltenen Analemmata, im oberen Bereich mittig 13 an den Seiten 9 Sitzreihen erkennbar; vom Bühnengebäude ruinöse Reste | Keine Grabungen am Theater | |
Aphrodisias | Geyre, Landkreis Karacasu, Provinz Aydın | Vor 28 v. Chr. durch Zoilos geweiht, im 1. Jhd. n. Chr. Zuschauerraum gebaut, unter Antoninus Pius erweitert[35] | Cavea mit 27 Sitzreihen und Teile des Bühnengebäudes ruinös erhalten | Ausgrabungen der New York University seit 1961, zunächst unter Kenan Erim, heute Christopher Ratté und R.R.R. Smith[36], Theater in den 1970er-Jahren freigelegt, dabei zahlreiche Statuen gefunden[37] | |
Halikarnassos | Bodrum, Provinz Muğla | 1. Hälfte 3. Jhd. oder spätes 2. Jhd. v. Chr.[38] | 55 Sitzreihen für etwa 13.000 Zuschauer, teilweise restauriert. Siehe den Hauptartikel Theater von Halikarnassos |
Zahlreiche Ausgrabungen in der Stadt seit Mitte des 19. Jhd. Mehrere Ansätze zur Restaurierung des Theaters durch das Museum für Unterwasserarchäologie Bodrum 1976, 1985, 2000[39] |
|
Herakleia am Latmos | Kapıkırı, Landkreis Milas, Provinz Muğla | Hellenistische Zeit, 3. oder 2. Jhd. v. Chr. | Cavea in den Fels geschlagen, stark gestört und überwachsen | Keine Grabungen am Theater; Forschungsarbeiten des DAI in der Region seit 1985, in der Stadt seit 1991[40] |
|
Iasos (Karien) | Kıyıkışlaçık, Landkreis Milas, Provinz Muğla | Hellenistische Zeit, spätes 2. Jhd. v. Chr. Erneuerung der Cavea und vermutlich Bau des Bühnengebäudes[41] | Hanglage, stark gestört und überwachsen | Keine Grabungen am Theater, Ausgrabungen im Stadtgebiet seit 1960 durch Doro Levi, Clelia Laviosa und Fede Berti von der Scuola Archeologica Italiana di Atene[42] | |
Kaunos | Dalyan, Landkreis Ortaca, Provinz Muğla | 2. Jhd. v. Chr. | 33 Sitzreihen, freigelegt, in den Hang der Akropolis gebaute Cavea ruinös erhalten | seit 1960 Ausgrabungen der Universität Ankara unter Baki Öğün und von 2001 bis 2020 Cengiz Işık[43] | |
Magnesia am Mäander Theater 1 |
Tekin, Landkreis Germencik, Provinz Aydın | 3. Jhd. v. Chr., erneuert um 200 v. Chr., Umbau im 2. Jhd. n. Chr. | am Hang über der Agora, max. 3000 Zuschauer, vermutlich 263 n. Chr. von den Goten zerstört. Zahl der Sitzreihen und Aufbau nicht mehr feststellbar | 1890/91 durch Friedrich Hiller von Gaertringen freigelegt[44] | |
Magnesia am Mäander Theater 2 (Theatron) |
späthellenistisch bis kaiserzeitlich | 24 Sitzreihen für 3500 Zuschauer, nicht fertiggestellt, geplante Funktion als Theater unsicher, möglicherweise religiöse Funktion | 1984 entdeckt, seitdem Ausgrabungen durch Orhan Bingöl von der Universität Ankara[45] | ||
Nysa am Mäander | Sultanhisar, Landkreis Sultanhisar, Provinz Aydın | zweites Viertel des 1. Jhd. n. Chr., Bühnenhaus um 200 n. Chr. | Am Hang gebaut, 47 Sitzreihen für etwa 12.000 Zuschauer, unter dem Vorplatz ein Tunnel, durch den die Stadt mit Wasser versorgt wurde.[46] | Grabungen im Theater in den 1960er-Jahren durch die Universität Izmir, 1982–1988 durch die Universität Aydın |
|
Pisidien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Antiochia in Pisidien | Yalvaç, Landkreis Yalvaç, Provinz Isparta | Kaiserzeit | 26 Sitzreihen, etwa 15.000 Plätze, freigelegt | Ausgrabungen im Stadtgebiet seit 1982 durch Stephen Mitchell, seit 1983 unter Leitung von Mehmet Taşlıalan, Museum Yalvaç[47] | |
Kremna Theater 1 |
Çamlık, Landkreis Bucak, Provinz Burdur | vermutlich um Christi Geburt | 26–30 Sitzreihen, nicht vollendet[48] | Ausgrabungen im Stadtgebiet durch Jale İnan um 1970 | |
Kremna Theater 2 |
unbekannt, nach Theater 1 | stark gestört, Bühnengebäude wohl nie errichtet | |||
Sagalassos | Ağlasun, Landkreis Golcuk, Provinz Burdur | spätes 2. Jhd. n. Chr. | Cavea und Bühnengebäude ruinös, aber fast komplett erhalten und freigelegt[49] | Ausgrabungen seit 1990 durch Marc Waelkens, Katholische Universität Leuven[50] | |
Selge (Pisidien) | Altınkaya, Landkreis Manavgat, Provinz Antalya | 2. Jhd. n. Chr. | 44 Sitzreihen für 8700 Zuschauer; Cavea erhalten und freigelegt, Bühnenbau verfallen[51] |
1968/69 Forschungen durch Alois Machatschek, Technische Universität Wien[52] | |
Termessos | Landkreis Korkuteli, Provinz Antalya | Erster Bau frühes 2. Jhd. v. Chr., unter Augustus umgebaut, Ende 2. Jhd. Cavea erweitert | 27 Sitzreihen für etwa 4000 Zuschauer, Cavea ruinös, Teile des Bühnengebäudes erhalten[53] | Keine Grabungen |
Italien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Magna Graecia
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Lokroi Epizephyrioi | 4. Jahrhundert v. Chr. |
Sizilien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Iaitas | Um 300 v. Chr. | ||||
Segesta | |||||
Syrakus | Parco Archeologico della Neapolis | ||||
Tauromenion / Tauromenium | Taormina | 2. Jh. v. Chr. | Siehe den Hauptartikel | ||
Soluntum | Solunt | ||||
Tyndaris | Tindari | ||||
Morgantina | |||||
Katane | Catania | Siehe den Hauptartikel Römisches Theater (Catania) |
Rom
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Roma | Siehe den Hauptartikel Theater des Balbus | ||||
Roma | Siehe den Hauptartikel Marcellustheater | ||||
Roma | Siehe den Hauptartikel Theater des Pompeius |
Übriges Italien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Casinum | Cassino | Stiftung der Ummidia Quadratilla | |||
Faesulae | Fiesole | ||||
Falerii | |||||
Herculaneum | Ercolano | Siehe den Hauptartikel Theater von Herculaneum | |||
Luna (Stadt) | |||||
Neapolis | Neapel | Siehe den Hauptartikel Römisches Theater von Neapel | |||
Nora | bei Pula | frühkaiserzeitlich, zweimal umgebaut | 1100–1200 Plätze, einziges bekanntes Theater auf Sardinien[54] | ||
Pompeji | Pompei | Siehe den Hauptartikel Pompeji#Großes Theater | |||
Tergeste | Triest | Siehe den Hauptartikel Teatro Romano di Trieste | |||
Verona | Siehe den Hauptartikel Teatro Romano di Verona | ||||
Villa Hadriana | Villa Adriana |
Gallia
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gallia Narbonensis
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Arausio | Orange | Siehe den Hauptartikel Theater von Orange | |||
Arelate | Arles | Siehe den Hauptartikel Römisches Theater (Arles) | |||
Glanum | |||||
Vienna | Vienne |
Gallia Lugdunensis
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Antigny (Vienne) | |||||
Augustodunum | Autun | Siehe den Hauptartikel Römisches Theater Autun | |||
Civaux |
Gallia Belgica
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Augusta Raurica | Augst, Kaiseraugst | ||||
Aventicum | Avenches | ||||
Locus anonymus | Vicus Lindfeld bei Lenzburg | ||||
Augusta Treverorum | Trier | 1. bis 4. Jahrhundert n. Chr. | Zwei Kulttheater (?) in den Tempelbezirken Altbachtal und Irminenwingert | Ausgegraben, aber nicht sichtbar |
Germania Superior
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Lopodunum | Ladenburg, Deutschland | 2. Jahrhundert n. Chr. | 1967 ausgegraben und anschließend überbaut | ||
Mogontiacum | Mainz, Deutschland | Siehe den Hauptartikel Römisches Theater Mainz | |||
Nida (römische Stadt) | Frankfurt-Heddernheim, Deutschland | Letztes Viertel 1. Jahrhundert n. Chr. | Holzbau, wahrscheinlich aus der Kastellzeit Heddernheims, eventuell später in der Zivilstadt weitergenutzt | 1929 ausgegraben |
Hispania
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Clunia | bei Coruña del Conde | Siehe den Hauptartikel: Römisches Theater von Clunia Sulpicia | |||
Emerita Augusta | Mérida | ||||
Italica | |||||
Pollentia | Poŀlèntia | ||||
Saguntum | Sagunt | ||||
Colonia Caesaraugusta | Saragossa | ||||
Tarraco | Tarragona | 1. Jahrhundert v. Chr. | Erhalten sind Teile der Bühne und der dreistöckigen Fassadenmauer dahinter, der orchestra, der cavea sowie ein Stück der Marmorbeschichtung der ersten Sitzreihen. |
Dalmatia
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Narona |
Africa
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Djerba | |||||
Karthago | |||||
Leptis Magna | al-Chums | ||||
Sabratha | |||||
Thugga | |||||
Tipasa |
Cyrenaica
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Ptolemais (Kyrenaika) |
Aegyptus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Alexandria | |||||
Kom el-Dahab | nur von Luftaufnahmen bekannt | Gregory Marouard (2014) | |||
Oxyrhynchos | William Flinders Petrie (1922) | ||||
Pelusium | römische Kaiserzeit | Siehe den Hauptartikel: Theater von Pelusium |
Arabia Petraea
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Gadara | Umm Qais, Jordanien | Das Nordtheater von Gadara | |||
Gadara | Umm Qais, Jordanien | 2. Jh. n. Chr. | |||
Gerasa | Jerash, Jordanien | 1. Jh. n. Chr. | |||
Petra (Jordanien) | Römische Zeit | ||||
Philadelphia | Amman | Römische Zeit | Siehe den Hauptartikel: Römisches Theater von Amman |
Iudaea
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Caesarea Maritima | Kesarya קיסריה, Israel | Um die Zeitenwende | |||
Tiberias |
Syria
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Apameia am Orontes | |||||
Zitadelle von Bosra | 2. Jh. n. Chr. | ||||
Byblos | |||||
Darʿā | zerstört | ||||
Philippopolis | Shahba |
Mesopotamien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Babylon | evtl. schon zu Zeiten Alexanders des Großen (4. Jh.) | Siehe den Hauptartikel Theater von Babylon |
Graeco-Baktrien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antiker Ortsname / Lage | Moderner Ortsname / Lage | Datierung | Anlage und Zustand | Grabungsgeschichte | Abbildung |
---|---|---|---|---|---|
Alexandria am Oxus / Eukratidia ? | Ai Khanoum | ca. 3. Jh. v. Chr. bis 145 v. Chr. (Zerstörung der Stadt) | Ausgrabung zwischen 1964 und 1978 von einem französischen Team unter Leitung von Paul Bernard |
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Sara Aebi: Römische Theaterbauten in der Schweiz. In: Andreas Kotte (Hrsg.): Theaterlexikon der Schweiz. Band 3, Chronos, Zürich 2005, ISBN 3-0340-0715-9, S. 1529–1532.
- Enno Burmeister: Antike griechische und römische Theater. WBG, Darmstadt 2006 (überarbeitete Ausgabe von: Antike Theater in Attika und auf der Peloponnes. tuduv-Verlag, München 1996.[55]
- Rüdiger Gogräfe: Theater im Römischen Reich. Bühne für Schauspieler, die Feiern des Imperiums und die Sponsoren des Reiches. Nünnerich-Asmus, Mainz 2013, ISBN 978-3-943904-08-6.
- Jean-Claude Golvin: Le théâtre romain et ses spectacles. Éd. Archéologie Nouvelle, Lacapelle-Marival 2013.
- Hans Peter Isler: Theater. In: Der Neue Pauly (DNP). Band 12/1, Metzler, Stuttgart 2002, ISBN 3-476-01482-7, Sp. 254–266 (enthält eine Liste von über 300 antiken Theatern).
- Hans Peter Isler: Antike Theaterbauten. Ein Handbuch (= Archäologische Forschungen. Band 27; Denkschriften der phil.-hist. Klasse. Band 490). 3 Bände. Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien 2017, ISBN 978-3-7001-7957-3
- Umberto Pappalardo, in Zusammenarbeit mit Daniela Borelli: Antike Theater. Imhof, Petersberg, 2007, ISBN 3-86568-224-3 (Text-Bild-Band).
- Frank Sear: Roman theatres. An architectural study. Oxford University Press, Oxford 2006, ISBN 978-0-19-814469-4 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche; enthält auf S. 118–424 einen Katalog von über 500 Theatern aus römischer Zeit)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Liste antiker Theaterbauten – Sammlung von Bildern
- Theatrum.de – Website der Direktion Landesarchäologie Mainz (Internetprojekt zur Bereitstellung von Basisinformationen einschließlich Angaben zur Spezialliteratur zu allen bekannten Theatern der griechisch-römischen Antike, hervorgegangen aus den Arbeiten zum römischen Theater von Mainz)
- Thomas G. Hines, Department of Theatre, Whitman College, Walla Walla, Washington: The Ancient Theatre Archive (US-amerikanisches Internetprojekt zur Bereitstellung von Basisinformationen einschließlich Angaben zur Spezialliteratur zu allen bekannten Theatern der griechisch-römischen Antike)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ The Theatre – The Arsinoe fountain house ( vom 20. Juni 2016 im Internet Archive). In: ancientmessene.gr. Abgerufen am 13. Juli 2016 (englisch).
- ↑ Ümit Serdaroğlu: Behramkale – Assos ( vom 1. Mai 2011 im Internet Archive)
- ↑ Cevat Başaran, H. Ertuğ Ergürer (Hrsg.): Roman Theater of Parion. Excavations, architecture and finds from 2006–2015 campaigns. (= Parion Studies Bd. 1). Ege Yayınları, Istanbul 2018, ISBN 978-605-68688-0-1.
- ↑ Marianne Mehling (Hrsg.): Knaurs Kulturführer in Farbe Türkei. Droemer-Knaur, München 1987, S. 193, ISBN 3-426-26293-2
- ↑ ÖAI – Grabungsgeschichte
- ↑ Recep Meriç: Metropolis. City of the Mother Goddess. Philip Morris/Sabancı, Istanbul / Meseder, Izmir 2004, ISBN 975-9226-91-X.
- ↑ Berthold F. Weber: Restaurierungsarbeiten am Theater von Milet
- ↑ Aygün Ekin Meriç, Ali Kazım Öz: The Roman theater at Nicaea. An archaeological guide. Homer Kitabevi, Istanbul 2021, ISBN 978-9944-483-88-9.
- ↑ Klaus Rheidt: Aizanoi – Geschichte, Erforschung und Monumente. DAI 1992
- ↑ Alexander von Kienlin, Georg Herdt, Ahmet Ilasli: Das Theater von Apameia. In: Askold Ivantchik, Lâtife Summerer, Alexander von Kienlin (Hrsg.): Kelainai-Apameia Kibotos: eine achämenidische, hellenistische und römische Metropole – Kelainai-Apameia Kibotos: une métropole achéménide, hellénistique et romaine (= Kelainai II). Ausonius, Bordeaux 2016, S. 151–173 (online).
- ↑ The ancient theatre archive – The Theatre at Hierapolis
- ↑ LMU – Kibyratis (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Marianne Mehling (Hrsg.): Knaurs Kulturführer in Farbe Türkei. Droemer-Knaur, München 1987, ISBN 3-426-26293-2, S. 99.
- ↑ Pamela A. Webb: Hellenistic architectural sculpture: figural motifs in western Anatolia and the Aegean Islands. University of Wisconsin Press, 1996, ISBN 978-0-299-14980-2, S. 123 bei GoogleBooks
- ↑ Marianne Mehling (Hrsg.): Knaurs Kulturführer in Farbe Türkei. Droemer-Knaur, München 1987, S. 530, ISBN 3-426-26293-2
- ↑ ÖAI Ausgrabung Limyra
- ↑ Brockhaus – Archäologie, Leipzig/Mannheim 2009, S. 437, ISBN 978-3-7653-3321-7
- ↑ Cemil Toksöz: Berühmte Sehenswürdigkeiten der Antike in Lykien. Toksöz Yarınları, Istanbul 1988, S. 98
- ↑ Frank Sear: Roman theatres. An architectural study. Oxford University Press, Oxford 2006, ISBN 978-0-19-814469-4, S. 373.
- ↑ – Theatrum.de Telmessos
- ↑ Frank Sear: Roman theatres: an architectural study. Oxford University Press, 2006, S. 380, ISBN 978-0-19-814469-4
- ↑ Akdeniz Üniversitesi – Tlos Excavations ( vom 11. Februar 2011 im Internet Archive)
- ↑ Marianne Mehling (Hrsg.): Knaurs Kulturführer in Farbe Türkei. Droemer-Knaur, München 1987, ISBN 3-426-26293-2, S. 100.
- ↑ Frank Sear: Roman theatres: an architectural study. Oxford University Press, Oxford 2006, ISBN 978-0-19-814469-4, S. 372 f.
- ↑ Marianne Mehling (Hrsg.): Knaurs Kulturführer in Farbe Türkei. Droemer-Knaur, München 1987, ISBN 3-426-26293-2, S. 452.
- ↑ Hüseyin Sabri Alanyalı: Der Kentauromachie- und der Gigantomachiefries im Theater von Perge (= Wiener Forschungen zur Archäologie Bd. 15). Wien 2013, ISBN 978-3-85161-094-9.
- ↑ Arzu Öztürk: Die Architektur der scaenae frons des Theaters in Perge (= Denkmäler antiker Architektur Bd. 20). De Gruyter, Berlin 2009, ISBN 978-3-11-020598-5.
- ↑ Frank Sear: Roman theatres: an architectural study. Oxford University Press, Oxford 2006, ISBN 978-0-19-814469-4, S. 377.
- ↑ DAI – Anazarbos ( vom 29. September 2007 im Internet Archive)
- ↑ Klaus-Michael Bull: Elaouissa Sebaste (PDF; 668 kB)
- ↑ Theatrum.de Diokaisareia
- ↑ Neue Forschungen in Uzuncaburç ( vom 28. Juli 2011 im Internet Archive)
- ↑ Theatrum.de Alabanda
- ↑ Theatrum.de Alinda, Theater
- ↑ Theatrum.de Aphrodisias, Theater ( vom 7. März 2016 im Internet Archive)
- ↑ New York University – Aphrodisias – Current Research projects
- ↑ New York University – Aphrodisias – Theater
- ↑ Theatrum.de Halikarnassos, Bodrum ( vom 3. April 2016 im Internet Archive)
- ↑ Bodrumpages
- ↑ DAI – Türkei, Latmosregion ( vom 21. September 2011 im Internet Archive)
- ↑ Theatrum.de Iasos
- ↑ Associazione Iasos di Caria – La Missione e la sua storia
- ↑ Christian Marek, Peter Frei: Geschichte Kleinasiens in der Antike. C. H. Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-59853-1, S. 60.
- ↑ Orhan Bingöl: Magnesia am Mäander = Magnesia ad Maeandrum. Fachbereich Klassische Archäologie der Universität Ankara, Ankara 1998, S. 73–75 ISBN 975-387-068-X
- ↑ Orhan Bingöl: Magnesia am Mäander = Magnesia ad Maeandrum. Fachbereich Klassische Archäologie der Universität Ankara, Ankara 1998, S. 79–85 ISBN 975-387-068-X
- ↑ Marianne Mehling (Hrsg.): Knaurs Kulturführer in Farbe Türkei. Droemer-Knaur, München 1987, S. 94, ISBN 3-426-26293-2
- ↑ Mehmet Taşlıalan: Pisidian Antioch. The Journeys of St. Paul to Antioch. Göltaş Cultural Series 1997
- ↑ Frank Sear: Roman theatres: an architectural study. Oxford University Press, 2006, S. 368 f., ISBN 978-0-19-814469-4
- ↑ Frank Sear: Roman theatres: an architectural study. Oxford University Press, 2006, S. 374 f., ISBN 978-0-19-814469-4
- ↑ Sagalassos Archaeological Research Project – FAQ ( vom 23. August 2011 im Internet Archive) (PDF; 806 kB)
- ↑ Theatrum.de Selge ( des vom 4. März 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Alois Machatschek: Bauforschungen in Selge. Vlg. der Akad. der Wiss., Wien 1981, passim, ISBN 978-3-7001-0422-3
- ↑ Frank Sear: Roman theatres: an architectural study. Oxford University Press, 2006, S. 378 f., ISBN 978-0-19-814469-4
- ↑ Jacopo Bonetto, Andrea Raffaele Ghiotto: Le città della Sardegna in età romana. In: Simonetta Angiolillo, Rossana Martorelli, Marco Giuman, Antonio Maria Corda, Danila Artizzu (Hrsg.): La Sardegna romana e altomedievale. Storia e materiali (= Regione Autonoma della Sardegna [Hrsg.]: Corpora delle antichità della Sardegna). Carlo Delfino editore, Sassari 2017, ISBN 978-88-7138-960-8, S. 45–57, hier S. 53–54 (italienisch, sardegnadigitallibrary.it).
- ↑ Rezension von Martin Kreeb, in: Göttinger Forum für Altertumswissenschaft 12, 2009, 1043–1056 (online)).