Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Geotope im Landkreis Bad Kissingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Liste enthält die Geotope des unterfränkischen Landkreises Bad Kissingen in Bayern.[1] Die Liste enthält die amtlichen Bezeichnungen für Namen und Nummern des Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) sowie deren geographische Lage. Diese Liste ist möglicherweise unvollständig. Im Geotopkataster Bayern sind etwa 3.400 Geotope (Stand März 2020) erfasst. Das LfU sieht einige Geotope nicht für die Veröffentlichung im Internet geeignet. Einige Objekte sind zum Beispiel nicht gefahrlos zugänglich oder dürfen aus anderen Gründen nur eingeschränkt betreten werden.

Name Bild Geotop ID Gemeinde / Lage Geologische Raumeinheit Beschreibung Fläche m² / Ausdehnung m Geologie Aufschlussart Wert Schutzstatus Bemerkung
Ehemaliger Basaltbruch Sodenberg SW von Diebach
672A001 Hammelburg
Position
Westliche Fränkische Platten Am Sodenberg wurde eine Schlotfüllung tiefreichend abgebaut. Anstehend ist ein säulig absondernder Basalt mit einem Mantel aus tuffiger Schlotbrekzie. Die zahlreichen umfangreichen Abraumhalden bezeugen ein ungünstiges (d. h. hohes) Abraum-/Nutzbares Gestein-Verhältnis. Unklar ist die Förderung von der sehr tief liegenden Grubensohle, da keine Ein-/Ausfahrt existiert. Der Abbau hatte sich zu einem engen Loch mit steilen, nicht mehr stabilen Böschungen entwickelt. 21600
180 × 120
Typ: Gesteinsart, Steinbruch/Grube
Art: Basalt
Steinbruch wertvoll Naturschutzgebiet, FFH-Gebiet
Ehem. Basaltbruch Knürzchen NE von Schildeck 672A003 Schondra
Position
Rhön Der kleine Steinbruch liegt in einem Basaltschlot. Die kleinsäulige Absonderung führt zu eckigem bis abgerundetem Blockwerk, das schalig-kugelig verwittert. Randlich ist eine Schlotbrekzie aufgeschlossen, ehemals auch Bereiche mit Nebengesteinsbrekzie. 225
15 × 15
Typ: Gesteinsart
Art: Basalt
Steinbruch wertvoll Landschaftsschutzgebiet, Naturpark
Ehem. Steinbruch Rudelberg E von Schondra 672A004 Schondra
Position
Rhön Im aufgelassenen Steinbruch stehen Schichten des untersten Unteren Muschelkalks an. Typisch für diesen Abschnitt ist der hohe Anteil mergeliger Partien sowie Konglomerat-Bänke und Bänkchen mit Seelilien-Stielgliedern. Der Grenzkalk (die Grenzbank zum liegenden Oberen Buntsandstein) ist zwei Mal im Weg unterhalb des Steinbruchs anstehend anzutreffen. 800
100 × 8
Typ: Schichtfolge
Art: Kalkstein
Steinbruch bedeutend Landschaftsschutzgebiet, FFH-Gebiet, Naturpark
Ehem. Tongrube SE von Untereschenbach 672A005 Hammelburg
Position
Westliche Fränkische Platten Die aufgelassene Tongrube erschließt die oberen Partien (ca. 5 m) der Unteren Röttonsteine im unteren Teil der Grubenwand (rotbraune Tonschluffsteine mit graugrünlichen Reduktionshorizonten) sowie vorzüglich erhaltenen weißgrauen Rötquarzit (am Top) von 2,5 – 3,0 m Mächtigkeit mit Schichtbleichung unter seiner Basis. Ein besonderes Geotop aufgrund der Seltenheit von Aufschlüssen in Rötquarzit. 4000
100 × 40
Typ: Schichtfolge
Art: Tonstein, Sandstein
Lehmgrube/Tongrube/Mergelgrube wertvoll kein Schutzgebiet
Ehem. Steinbruch Ofenthaler Berg bei Hammelburg 672A006 Hammelburg
Position
Westliche Fränkische Platten Der aufgelassene Steinbruch gliedert sich in einen unteren und oberen Bereich. Im unteren Bereich stehen von den Myophorienschichten des obersten oberen Buntsandsteins das rote Zwischenmittel und der Hangendteil der Myophorienschichten an, gefolgt von den Basalschichten des Unteren Muschelkalks. Der obere Bereich erschließt in einer Abbauwand die Schichten bis unterhalb der Terebratelbänke. Die Oolithbank ist im oberen Drittel sichtbar. 36000
300 × 120
Typ: Standard-/Referenzprofil, Störung
Art: Kalkstein, Tonstein
Steinbruch wertvoll Landschaftsschutzgebiet, Naturpark
Ehem. Steinbruch SE von Stralsbach 672A007 Burkardroth
Position
Rhön In zwei Steinbrüchen bei Stralsbach steht stark schräg gestellter Unterer Muschelkalk in großer Mächtigkeit in einem grabenartigen Störungssystem an. Er ist hier auf das Niveau des oberen Buntsandsteins abgesenkt. Aufgrund seiner höheren Verwitterungsbeständigkeit bildet der Buntsandstein ein morphologisches Hochgebiet (Reliefumkehr). 120
20 × 6
Typ: Störung, Gesteinsart
Art: Kalkstein
Steinbruch wertvoll Landschaftsschutzgebiet, Naturpark
Ehem. Steinbruch Kehlmetze E von Nüdlingen 672A008 Nüdlingen
Position
Nördliche Fränkische Platten In dem ehemaligen kleinen Steinbruch ist Wellenkalk mit der Oolithbank Beta 2 aufgeschlossen. Die Bank ist oolithisch-feinkonglomeratisch mit charakteristisch welliger Oberfläche. Bester Aufschluss dieser Bank in der ganzen Region und gut zugänglich. 8000
200 × 40
Typ: Schichtfolge, Tierische Fossilien, Gesteinsart
Art: Kalkstein
Steinbruch wertvoll kein Schutzgebiet
Ehem. Steinbruch Höret SE von Arnshausen 672A009 Bad Kissingen
Position
Westliche Fränkische Platten Im Steinbruch Höret ist verfalteter Wellenkalk der Schaumkalk-Region aufgeschlossen. Im Westen gehen die verfalteten Schichten in unverformten Wellenkalk über. Im Osten werden die Falten durch eine Störung begrenzt, die den Unteren Muschelkalk gegen Oberen Muschelkalk mit einer Sprunghöhe von ca. 100–130 m versetzt. Inzwischen ist nur noch ein sehr kleiner verfalteter Bereich am Bruch-Eingang erkennbar. Beeindruckend sind nach wie vor die freigelegten schrägen Schichtflächen. 3600
60 × 60
Typ: Falte/Mulde/Sattel, Störung, Gesteinsart
Art: Kalkstein
Steinbruch bedeutend Landschaftsschutzgebiet
Ehem. Steinbruch an der Platzer Kuppe NE von Geroda 672A011 Geroda
Position
Rhön In einem kleinen Abbau auf der NW-Seite der Platzer Kuppe wurde Unterer Muschelkalk (Wellenkalk) abgebaut, und zwar Unterer Muschelkalk 1 mit einer Konglomeratbank und (oben) einer markanten Oolithbank. Das Profil schließt stratigraphisch an das Profil Schondra nach oben an. 900
30 × 30
Typ: Gesteinsart
Art: Kalkstein
Steinbruch bedeutend Naturschutzgebiet, Landschaftsschutzgebiet, FFH-Gebiet
Ehem. Basaltbruch Bellevue SE von Wildflecken
672A012 Wildflecken
Position
Rhön Der aufgelassene Steinbruch zeigt auf verschiedenen Abbaussohlen schön ausgebildete Basaltsäulen. 54000
180 × 300
Typ: Gesteinsart, Basaltsäulen
Art: Basalt
Steinbruch bedeutend Landschaftsschutzgebiet, FFH-Gebiet, Vogelschutzgebiet
Ehem. Basaltbrüche am Hegkopf S von Schönderling 672A013 Geiersnest-Ost
Position
Rhön Der ehemalige Hauptsteinbruch auf Basalt ist komplett zugewachsen und durch die Bildung eines Sees als Biotop anzusprechen. Eine kleine flache Grube südwestlich des ehemaligen Hauptsteinbruchs zeigt neben Abraum und Überwachsung noch Basalt mit zahlreichen herausgewitterten Olivin-Knollen. 3600
60 × 60
Typ: Gesteinsart
Art: Basalt
Steinbruch bedeutend Naturpark
Basaltsee am Farnsberg (Tintenfass) ESE von Riedenberg
672A014 Riedenberg
Position
Rhön In einem kraterförmigen ehemaligen Basaltabbau hat sich ein See gebildet. Am Westrand des Sees stehen noch alte Werksanlagen. Ein Naturfreundehaus erschließt den geologisch und ökologisch interessanten Steinbruch für Freizeitzwecke. Der Steinbruch zeigt Basalte in überwiegend säuliger Ausbildung. Lokalität des ehem. Steinbruchs Spitzer Steinküppel. 40000
200 × 200
Typ: Basaltsäulen, Steinbruch/Grube, Gesteinsart
Art: Basalt
Steinbruch wertvoll Naturschutzgebiet
Vulkankrater am Gebirgsstein ESE von Oberbach
672A017 Wildflecken
Position
Rhön Aufgelassener Basaltsteinbruch, an dessen Wänden ringsum immer wieder der Kontakt von schwarzen Basaltsäulen zu roter Schlacke aufgeschlossen ist. Diese Grenzfläche fällt zum Bruchzentrum hin ein. Offensichtlich hat hier Lava eine Senke in den Schlacken aufgefüllt. Möglicherweise sind die Basaltsäulen, die hier abgebaut wurden als Füllung eines Lavasees innerhalb des Kraters eines kleinen Schlackenkegel entstanden. 16000
200 × 80
Typ: Kontakt, Magmatisches Gefüge, Basaltsäulen, Gesteinsart
Art: Basalt, Tuff/Tuffit
Steinbruch besonders wertvoll Naturschutzgebiet, Landschaftsschutzgebiet, FFH-Gebiet Bayerns schönste Geotope Nr. 84
Chirotherien-Sandstein NE von Euerdorf 672A018 Euerdorf
Position
Rhön Am Saalrangen nordöstlich von Euerdorf wurden Trittsiegel von Dinosaurier-Vorläufern freigelegt, die dem Thüringischen Chirotheriensandstein zuzuordnen sind. Der Weg durch die Zeit von Bad Kissingen zum Museum Terra Triassica in Euerdorf führt am Geotop vorbei. 400
20 × 20
Typ: Spurenfossilien, Schichtfolge, Gesteinsart
Art: Sandstein
sonstiger Aufschluss besonders wertvoll Landschaftsschutzgebiet, Naturpark Bayerns schönste Geotope Nr. 98
Aufgel. Muschelkalkbruch NE von Rannungen 672A020 Rannungen
Position
Nördliche Fränkische Platten Der gut zugängliche aufgelassene Steinbruch erschließt Unteren Muschelkalk (meist Wellenkalk), der gelegentlich Fossilien, sowohl Spuren von Bioturbation als auch Fauna, enthält. 500
50 × 10
Typ: Gesteinsart, Schichtfolge, Spurenfossilien, Tierische Fossilien
Art: Sandstein
Steinbruch bedeutend kein Schutzgebiet
Aufgel. Muschelkalkbruch SE von Ramsthal
672A021 Ramsthal
Position
Westliche Fränkische Platten Im aufgelassenen Steinbruch sind Muschelpflaster und eine Schaumkalkbank mit stromatolithischem Charakter aufgeschlossen. Es bestehen Fundmöglichkeiten für Fossilien. 600
30 × 20
Typ: Gesteinsart, Schichtfolge, Spurenfossilien, Tierische Fossilien
Art: Kalkstein
Steinbruch wertvoll Landschaftsbestandteil
Aufgel. Steinbruch NE von Arnshausen 672A022 Bad Kissingen
Position
Rhön In dem aufgelassenen Steinbruch wurde Felssandstein gewonnen. Oberhalb des Felssandsteins sind Karneol-Dolomit-Schichten und Thüringischer Chirotheriensandstein aufgeschlossen. Die violettbraune Färbung im oberen Abschnitt der Karneol-Dolomit-Schichten wird als Bodenbildung (Violett-Horizont) gedeutet. Gelegentlich sind Tonschluffstein-Lagen zwischengeschaltet. 0
keine Angabe
Typ: Schichtfolge, Fossiler Boden, Gesteinsart
Art: Sandstein
Steinbruch besonders wertvoll Naturpark
Aufgel. Kalksteinbruch Kalkofen W von Poppenlauer 672A024 Maßbach
Position
Nördliche Fränkische Platten Im ausgedehnten Bruchgelände ist Unterer Muschelkalk aufgeschlossen, der gelegentlich Wellenrippel zeigt. 21000
300 × 70
Typ: Gesteinsart, Schichtfolge, Sedimentstrukturen
Art: Kalkstein
Steinbruch bedeutend Naturschutzgebiet, FFH-Gebiet
Aufgel. Kalksteinbruch S von Münnerstadt 672A025 Münnerstadt
Position
Nördliche Fränkische Platten Der teilweise verwachsene Bruch erschließt Unteren Muschelkalk (Wellenkalksteinfolge, mu2) und ist schwer zugänglich. 1200
60 × 20
Typ: Schichtfolge, Gesteinsart, Sedimentstrukturen
Art: Kalkstein
Steinbruch bedeutend Naturschutzgebiet
Aufgel. Kalksteinbruch in ehem. StOÜbPl E von Reiterswiesen 672A026 Bad Kissingen
Position
Nördliche Fränkische Platten Der relativ gut erhaltene, gut zugängliche und wenig verwachsene Steinbruch erschließt Unteren Muschelkalk (Terebratel- und Schaumkalkbänke). 3200
80 × 40
Typ: Steinbruch/Grube, Gesteinsart, Schichtfolge
Art: Kalkstein
Steinbruch wertvoll Naturschutzgebiet, FFH-Gebiet
Aufgel. Kalksteinbruch ESE von Reiterswiesen 672A027 Bad Kissingen
Position
Nördliche Fränkische Platten Der kleine Steinbruch, unmittelbar neben einem Waldweg im Naturschutzgebiet gelegen, erschließt Unteren Muschelkalk (mu2 - mu3). 400
40 × 10
Typ: Steinbruch/Grube, Gesteinsart, Schichtfolge
Art: Kalkstein
Steinbruch wertvoll Naturschutzgebiet, FFH-Gebiet
Ehem. Barytbergwerk Grube Marie SW von Wildflecken 672G001 Wildflecken
Position
Rhön In insgesamt 3 alten Stollen, von denen einer gesprengt wurde (zwei sind noch zugänglich, aber durch Gitter gesichert), wurde größtenteils vor dem Krieg Baryt bergmännisch gewonnen. Stratigraphisch liegen die Barytvorkommen im Mittleren Buntsandstein, ihre Entstehung ist wahrscheinlich hydrothermaler Art. Ein Anschauungsstollen kann nach Voranmeldung besichtigt werden (Info im Haus der Schwarzen Berge in Oberbach). 100
50 × 2
Typ: Stollen, Mineralien
Art: Gangmineralisation, Sandstein
Tunnel/Stollen/Schacht wertvoll Landschaftsschutzgebiet, Naturpark
Kothener Sauerbrunnen NE von Kothen 672Q001 Motten
Position
Rhön Der Kothener Sauerbrunnen ist frei zugänglich. Er ist gefasst und mit einem gemauerten Pavillon überbaut. 1
1 × 1
Typ: Mineralquelle
Art: Sandstein, Basanit
kein Aufschluss besonders wertvoll Landschaftsschutzgebiet, Naturpark
Vulkankegel Mettermich NNW von Schondra
672R001 Schondra
Position
Rhön Über einem relativ kleinen Zentralkegel erheben sich die zwei eng nebeneinander liegenden Gipfel des Vulkankegels ca. 5 m über der Umgebung mit anstehendem Säulenbasalt. Um diesen befindet sich ein weites Blockmeer. Am Top des geschützten Landschaftsbestandteils befindet sich ein Ringwall aus menschlicher Frühgeschichte, ebenso eine breite Wegauffahrt und weitere eigentümlich angeordnete Basaltwälle. 40000
200 × 200
Typ: Vulkanschlot
Art: Basalt
kein Aufschluss wertvoll Landschaftsschutzgebiet, Naturpark
Vulkankegel Dreistelz WNW von Oberleichtersbach
672R002 Dreistelzer Forst
Position
Rhön Der Dreistelz ist der höchste Vulkankegel der Region. Der steile Zentralbereich ist gangartig E-W ausgerichtet. Er hat kleine Felsbildungen am Top (direkt neben dem Aussichtsturm) und einen kleinen Basaltabbau am Westende des Steil-Bereichs. Reste von Unterem Muschelkalk sind randlich um den Kegel vorhanden. Auf der Ostseite des Kegels sind enorme Basaltschuttareale ins Rutschen gekommen, die bis an die Straße Dreistelz-Modlos reichen. 160000
400 × 400
Typ: Vulkanschlot
Art: Basalt
Felshang/Felskuppe wertvoll Landschaftsschutzgebiet, Naturpark
Basaltbruch am Lindenstumpf N von Schondra
672R003 Schondra
Position
Rhön Der Steinbruch wurde ausschließlich zum Zweck der Versorgung des Autobahnbaus A7 angelegt. Ein ganzer Basaltkegel wurde künstlich abgetragen bis auf eine Art Kraterwall. Interessant sind die unterschiedlichen Arten der Basaltabsonderung, insbesondere die fächerförmig stehenden Basaltsäulen (Meiler) am Steinbruch-Eingang. Wie das Vorkommen einer Scholle von pyroklastischen Gesteinen zeigt, sind die säuligen Basalte aus einem ehemaligen Lavasee entstanden. 70000
350 × 200
Typ: Basaltsäulen, Vulkanschlot, Gesteinsart
Art: Basalt
Steinbruch wertvoll Landschaftsbestandteil, Landschaftsschutzgebiet, FFH-Gebiet Bayerns schönste Geotope Nr. 7
Pilsterstein NE von Kothen
672R004 Motten
Position
Rhön Nordöstlich von Kothen liegt der landschaftlich reizvolle Pilsterstein, ein von der Verwitterung morphologisch herauspräparierter Ost-West verlaufender, gangartiger Vulkanschlot. Das Gestein zeigt hier nicht die für basaltische Gesteine typische Ausbildung von meist sechsseitigen Basaltsäulen, vielmehr sondert es unregelmäßiger und teilweise eher plattig-schichtig ab. Da eine plattige Absonderung typisch für das ebenfalls vulkanische Gestein Phonolith ist, wurde zeitweise angenommen, der Pilsterstein würde aus diesem Gestein bestehen, das im Übrigen in der hessischen Rhön weit verbreitet ist. Tatsächlich aber handelt es sich um einen basalt-ähnlichen Basanit. 3600
60 × 60
Typ: Felskuppe, Vulkanschlot, Basaltsäulen
Art: Basanit
Felshang/Felskuppe besonders wertvoll Landschaftsschutzgebiet, Naturpark
Falkenwand WSW von Elfershausen 672R005 Elfershausen
Position
Westliche Fränkische Platten Der Höhenweg (Rundweg 5 des Naturparks Rhön) verläuft unterhalb des Wellenkalk-Saaleprallhangs stets in Rötton auf Hangschutt (Grenzgelbkalk) des Unteren Muschelkalks. Dank der Landschaftspflege des Pflegeverbandes Bad Kissingen und der Sektion Bad Kissingen des DAV ist die Falkenwand wieder gut erreichbar und sichtbar. Es herrscht permanenter Verkehrslärm von der nahen Autobahn. 360000
1200 × 300
Typ: Prallhang, Schichtfolge
Art: Dolomitstein, Kalkstein
kein Aufschluss wertvoll Landschaftsschutzgebiet, FFH-Gebiet, Naturpark
Lange Steine NW von Riedenberg
672R007 Römershager Forst-Nord
Position
Rhön Blöcke des Felssandsteins des obersten Mittleren Buntsandsteins, der etwa 20 m höher eine Geländestufe bildet, sind gravitativ den Hang heruntergerutscht. Der größte Block des mittel- bis grobkörnigen bis feinkiesigen Felssandsteins ist (ohne Querklüfte) 15 m lang und bis 2 m mächtig und mit seiner Längsachse in Hangneigungsrichtung eingeregelt. Etwa 100 m oberhalb befindet sich die Felsgruppe Steinhaufen 400
40 × 10
Typ: Rutschung, Gesteinsart
Art: Sandstein
sonstiger Aufschluss wertvoll Landschaftsschutzgebiet, FFH-Gebiet, Vogelschutzgebiet
Felsgruppe Die großen Steine NW von Riedenberg
672R008 Großer Auersberg
Position
Rhön Die großen Steine bestehen aus weißem, mittel- bis grobkörnigem bis feinkiesigem Felssandstein des obersten Mittleren Buntsandsteins. Die markante Schrägschichtung wurde durch die Verwitterung herauspräpariert. Der an der Taloberkante felsig anstehende Sandstein bildet hangabwärts einen mächtigen Blockstrom, der bis ins Taltiefste reicht. In der Schlucht sind Abschnitte des tieferen Mittleren Buntsandsteins aufgeschlossen. 7500
50 × 150
Typ: Felsgruppe, Gesteinsart
Art: Sandstein
Hanganriss/Felswand wertvoll Landschaftsschutzgebiet, FFH-Gebiet, Vogelschutzgebiet
Steinernes Meer am Berghaus Rhön SE von Riedenberg 672R009 Riedenberg
Position
Rhön Das Blockfeld aus Basalt besteht aus teils Blöcken ohne Zwischensubstanz (Blockmeer), teils Blöcken, die in einer lehmigen Grundmasse schwimmen. Die durchwegs scharfkantigen Blöcke weisen auf kurze Wanderwege (d. h. Ursprungsort der Blöcke ganz in der Nähe) hin. Die unruhige Oberflächenmorphologie spricht für Rutschmassen. Das Blockfeld liegt unmittelbar oberhalb des Parkplatzes Berghaus Rhön. 10000
100 × 100
Typ: Blockmeer, Basaltsäulen, Gesteinsart
Art: Basalt
Steinbruch wertvoll Naturpark
Vulkanschlot Lösershag SE von Oberbach 672R010 Wildflecken
Position
Rhön Der Gipfelaufbau des Lösershag besteht aus einer steilen Kuppe (Vulkanschlot aus anstehenden Basaltsäulen). Mehrere eindrucksvolle Blockmeere am Hangfuß, landschaftlich sehr reizvoll. Abgelegen, aber über Wanderwege gut zu erreichen. Kleiner, aufgelassener Steinbruch am Nordwesthang des Berges mit radialen Basaltsäulen. 160000
400 × 400
Typ: Vulkanschlot, Basaltsäulen, Blockmeer, Gesteinsart
Art: Basalt
Felshang/Felskuppe wertvoll Naturschutzgebiet, Landschaftsschutzgebiet, FFH-Gebiet
Buntsandsteinschlucht Dörflinger Ruh SSW von Bad Brückenau 672R012 Bad Brückenau
Position
Rhön Das anstehende Vorkommen großer Schollen (Blöcke und Platten) von Felssandstein in der Schlucht ist auf eine tektonische Absenkung innerhalb eines ca. Nord-Süd-gerichteten Grabens zurückzuführen. 10000
200 × 50
Typ: Schlucht, Gesteinsart
Art: Sandstein
Prallhang/Flussbett/Bachprofil bedeutend Landschaftsschutzgebiet, Naturpark
Erdfall SW von Maßbach 672R013 Maßbach
Position
Nördliche Fränkische Platten Das kreisrunde Loch ist etwa 10 m tief und mit einem alten Baumbestand bewachsen. Vermutlich resultiert diese Einsturzdoline aus Auslaugungen im unterlagernden Unteren Muschelkalk. 225
15 × 15
Typ: Erdfall
Art: Kalkstein
kein Aufschluss wertvoll Landschaftsbestandteil
Wichtelhöhlen SW von Bad Kissingen
672R014 Euerdorf
Position
Rhön An der Alten Euerdorfer Straße befindet sich im Bereich des Saale-Prallhangs Batzenleite ein größerer Aufschluss im anstehenden Felssandstein. Aus dem Verband gelöste, bis 10 m große Einzelblöcke kommen ebenfalls vor. Ausgeprägte Klüfte und Hohlräume zwischen den Blöcken stellen die sagenumwobenen Wichtelhöhlen dar. Der Weg durch die Zeit von Bad Kissingen zum Museum Terra Triassica in Euerdorf führt am Geotop vorbei. 15000
300 × 50
Typ: Felswand/-hang, Blockmeer, Tafoni/Wabenverwitterung, Sedimentstrukturen, Gesteinsart
Art: Sandstein
Hanganriss/Felswand wertvoll Landschaftsbestandteil, Landschaftsschutzgebiet, Naturpark
Neuwiesgraben-Schlucht S von Dittlofsroda 672R015 Wartmannsroth
Position
Rhön Der Neuwiesgraben hat sich teilweise klammartig in den Buntsandstein der Röt-Folge eingetieft und bildet gelegentlich kleine Wasserfälle. 5000
500 × 10
Typ: Schlucht, Wasserfall
Art: Sandstein
Prallhang/Flussbett/Bachprofil wertvoll Landschaftsschutzgebiet, Naturpark
Felsfreistellung Wildweibstein N von Völkersleier 672R016 Forst Detter-Süd
Position
Rhön Am Wildweibstein befinden sich ausgedehnte Felsfreistellungen und Blockmeere im Felssandstein der Hardegsen-Folge. 0
keine Angabe
Typ: Felsburg, Blockmeer
Art: Sandstein
Felshang/Felskuppe wertvoll Landschaftsschutzgebiet, Naturpark
Bachanriss Schindeller Brunnen ENE von Kleinbrach 672R017 Bad Kissingen
Position
Rhön Der steil nach Westen zur Fränkischen Saale abfallende Schindeller Graben hat sich tief in den intensiv rotbraunen Sandstein der Hardegsen-Folge eingegraben, der auffällige Bänke (Mächtigkeiten im dm-Bereich) bildet. Dabei sind mehrere bis zu zwei Meter hohe Wasserfälle entstanden. Die Wasserführung ist witterungsabhängig stark schwankend. 1500
100 × 15
Typ: Lagerungsverhältnisse, Gesteinsart, Schichtfolge, Wasserfall
Art: Sandstein
Hanganriss/Felswand wertvoll Landschaftsschutzgebiet, Naturpark

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Datenquelle: Bayerisches Landesamt für Umwelt, www.lfu.bayern.de, Geotoprecherche (abgerufen am 16. September 2017)
Commons: Geotope im Landkreis Bad Kissingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien