Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Kulturdenkmale in Lübeck-St. Gertrud

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Kulturdenkmale in Lübeck-St. Gertrud beschreibt Kulturdenkmale im Stadtteil Lübeck-St. Gertrud der Hansestadt Lübeck (Stand: 20. März 2024).

Die Liste ist nach Straßen sortiert.

Die Bodendenkmale sind in der Liste der Bodendenkmale in Lübeck aufgeführt.

Legende und Hinweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Objekt-ID: die Nummer des Kulturdenkmales
  • Lage: die Adresse des Kulturdenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
  • Offizielle Bezeichnung: Bezeichnung des Kulturdenkmales
  • Beschreibung: die Beschreibung des Kulturdenkmales
  • Bild: ein Bild des Kulturdenkmales

In der Liste sind folgende Arten von Kulturdenkmalen erfasst: Bauliche Anlagen, Sachgesamtheiten, Mehrheit von baulichen Anlagen, Gründenkmale sowie Teile von baulicher Anlage. Bauliche Anlagen sind nicht entsprechend gekennzeichnet. Sachgesamtheiten und Mehrheiten von baulichen Anlagen sind einzeln erfasst sein mit der Angaben aus welchen Teilen sie bestehen. Zusätzlich können Teil davon als Bauliche Anlage erfasst sein, diese sind ebenfalls als „Teil von“ gekennzeichnet.

Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
1763 Adolfstraße 5 a
(53° 52′ 47″ N, 10° 41′ 55″ O)
Vorstadtvilla Auf das gesamte Gebäude auf umgebender Grünfläche
  • 1903 erbaute 2-geschossige verputzte Vorstadtvilla in Ecklage zur Rathenaustraße
  • Schutzgrund: wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1433 Adolfstraße 17
(53° 52′ 44″ N, 10° 41′ 59″ O)
Geschosswohnungshaus Auf das gesamte Gebäude auf umgebender Freifläche vor und hinter dem Haus
  • Mittelhaus in einer Zeile von großbürgerlichen Geschosswohnungsbauten von 1903/04 mit Vor- und Rückgarten
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
1434 Am Burgfeld 2
(53° 52′ 36″ N, 10° 41′ 42″ O)
Sommerhaus Auf das gesamte Gebäude auf umgebender Freifläche inkl. erhaltener Einfriedung
  • 1861 von Ludwig Emil Meyer sen. (1811-1873 Hauszimmer-Meister) als Sommerhaus errichteter Putzbau auf umgebendem Gartengrundstück mit teilweise erhaltener Zaunanlage
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
SommerhausFotos hochladen
1688 Am Burgfeld 4
(53° 52′ 37″ N, 10° 41′ 44″ O)
Aktualisierung vorgesehen Aktualisierung vorgesehen Aktualisierung vorgesehenFotos hochladen
1183
Wikidata
Am Burgfeld 7
(53° 52′ 41″ N, 10° 41′ 49″ O)
Gerichtshaus Lübeck Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude einschl. vorhandener wandfester Ausstattung
  • bestehend aus zwei Gebäudeteilen (Saal- und Bürogebäude) Gerichtshaus Lübeck (heute für Amts- und Landgericht), erbaut 1957–62 nach Plänen der Hamburger Architekten Hans Atmer und Jürgen Marlow; winkelförmiges Gebäude, bestehend aus architektonisch unterschiedlichen Gebäudeteilen
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, künstlerisch, städtebaulich
Gerichtshaus Lübeck
weitere Fotos | Fotos hochladen
1435 Am Burgfeld 10 a
(53° 52′ 44″ N, 10° 41′ 51″ O)
Vorstadtvilla Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude, ohne den rückseitigen Anbau der 1980er Jahre, auf umgebendem Grundstück
  • Vorstadtvilla von 1874; errichtet vom Bauunternehmer J. C. A. Schöss; zweigeschossiger Putzbau auf Hochkeller
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
VorstadtvillaFotos hochladen
1689 Am Burgfeld 11
(53° 52′ 44″ N, 10° 41′ 52″ O)
Vorstadtvilla Schutzumfang: Auf das gesamtes Gebäude und das umgebende Grundstück
  • Vorstadtvilla, errichtet 1873 (A. Hammerich) in prägender Überformung von 1884 und 1914 (Willy Glogner & Paul Vermehren)
  • Schutzgrund: geschichtlich, städtebaulich
VorstadtvillaFotos hochladen
1184 Am Burgfeld 12
(53° 52′ 45″ N, 10° 41′ 52″ O)
Vorstadtvilla Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude, mit der Maßgabe der Urteile
  • Vorstadtvilla, erbaut 1874 von Architekt J. C. A. Schöss; zweigeschossiger Bau mit aufsitzendem Mezzaningeschoss; vorspringender Attikaabschluss mit abschließender Balustrade
  • Schutzgrund: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
VorstadtvillaFotos hochladen
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
1193 Behaimring 20
(53° 50′ 55″ N, 10° 45′ 2″ O)
Hof Brandenbaum Auf das gesamte Gebäude und auf die das Gebäude umgebende Freifläche des Grundstücks; diese südlich des Gebäudes bestehend aus parkähnlicher Rasenfläche mit Bäumen, begrenzt durch Wege, die zu den Nebengebäuden östlich und südlich davon führen
  • eingeschossiges, unterkellertes Gutshaus mit ziegelgedecktem Mansarddach, erbaut 1903 im neobarocken Stil, als neues Haupthaus der historischen Gutsanlage Brandenbaum
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1438 Behaimring 22
(53° 50′ 55″ N, 10° 45′ 3″ O)
Wohnhaus Auf das gesamte Gebäude mit umliegender Freifläche
  • Wohnhaus um/nach 1900, eingeschossiger Putzbau unter abgewalmtem Satteldach
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, künstlerisch, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1439 Behaimring 24
(53° 50′ 54″ N, 10° 45′ 3″ O)
Verwalterhaus Auf das Äußere des Gebäudes mit umgebender Freifläche
  • Das Gebäude „Verwalterhaus“ der Gutsanlage „Hof Brandenbaum“ ist ein 1911 errichtetes, eingeschossiges Wohnhaus mit verputzten Fassaden und flachem, ziegelgedeckten Walmdach
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, künstlerisch, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW

Brandenbaumer Landstraße

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
1195 Brandenbaumer Landstraße 164
(53° 51′ 7″ N, 10° 44′ 14″ O)
Atelier-Wohnhaus Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude
  • eingeschossiges Atelier-Wohnhaus aus dem Jahr 1937 nach dem Entwurf des Architekten Emil Steffann für das Künstlerehepaar Luise Glowinski-Taubert und Meinhard Glowinski
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
1440 Buchenweg 12, Israelsdorf
(53° 53′ 56″ N, 10° 44′ 12″ O)
Fachwerkhaus Schutzumfang: Auf das Äußere des Gebäudes einschließlich der Reetdachdeckung
  • Kleines reetgedecktes Fachwerkhaus
  • Schutzgrund: geschichtlich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
1200 Curtiusstraße 3 -5
(53° 52′ 52″ N, 10° 42′ 13″ O)
Heinrich-Gaedertz-Stift/Altenwohnungen Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude Heinrich-Gaedertz-Stift
  • für Altenwohnungen erbaut 1908/09 von den Architekten Schöss und Redelstorff; zweigeschossig mit Putzfassade und Mansarddach
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Heinrich-Gaedertz-Stift/Altenwohnungen
weitere Fotos | Fotos hochladen
1201 Curtiusstraße 13
(53° 52′ 49″ N, 10° 42′ 17″ O)
Wohnhaus Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude, die umgebende Freifläche des Grundstücks einschl. straßenseitiger Einfriedigung
  • zweigeschossiges, rechteckiges Wohnhaus mit Mansardwalmdach; 1910 in neobarocken Stil von den Architekten Schöss und Redelstorff entworfen; verputzte Fassade reich gestaltete durch hohen Sockel
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, technisch
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1693 Curtiusstraße 15
(53° 52′ 49″ N, 10° 42′ 17″ O)
Freistehende Villa Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude auf umgebendem Gartengelände
  • Freistehende Villa mit Gestaltungsmerkmalen des historistischen Tudorstils
  • Schutzgrund: geschichtlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1442 Curtiusstraße 17
(53° 52′ 48″ N, 10° 42′ 18″ O)
Villa Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude mit umgebender Hof- und Grünfläche und Garteneinfriedung zur Straße mit Portal
  • zweigeschossige Villa über Hochkeller mit weit überstehendem Mansardwalmdach; 1912 vom Architekturbüro Glogner und Vermehren entworfen
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1202 Curtiusstraße 19
(53° 52′ 47″ N, 10° 42′ 19″ O)
Wohnhaus Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude einschl. der Grundstücksfreifläche und auf das Äußere der bauzeitlichen Garage
  • Freistehendes, zweigeschossiges Wohnhaus mit nahezu quadratischem Grundriss, erbaut 1913; backsteinsichtiges Gebäude mit pfannengedecktem Walmdach; an drei Seiten durch Eingang, Balkon/Terrasse bzw. halbrundem Wintergarten gestaltet
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1203 Curtiusstraße 27
(53° 52′ 43″ N, 10° 42′ 22″ O)
Villa Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude
  • Freistehende, zweigeschossige Villa, 1915 von Architekten Glogner und Vermehren im Jugendstil erbaut, im Detail auch an die klassizistische Formensprache angelehnt, verputzt, mit erhöhtem Kellergeschoss und seitlich gelegenem Eingangsbereich
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1443 Curtiusstraße 29
(53° 52′ 43″ N, 10° 42′ 22″ O)
Wohnhaus Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude auf umgebendem Grundstück
  • Wohnhaus von 1929 (Schöss & Redelstorff), freistehend auf großem Gartengrundstück, ziegelsichtig, zweigeschossig auf Hochkeller unter Satteldach mit markanten Stufengiebeln zur Straße und zum Garten
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW

Danziger Straße

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
1444 Danziger Straße 2
(53° 51′ 44″ N, 10° 42′ 32″ O)
Einfamilienhaus Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude sowie auf die Freiflächen des umgebenden Grundstücks
  • Schlichtes backsteinsichtiges, zweigeschossiges Einfamilienwohnhaus mit Satteldach; giebelständig zur Straße
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
2646 Danziger Straße 5
(53° 51′ 43″ N, 10° 42′ 35″ O)
Wohnhaus Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude mit Vorgarten und rückwärtiger Freifläche
  • Wohnhaus, von Architekt Ernst Arthur Friedrichs 1930 errichtet, zweigeschossiger Backsteinbau mit hohem Kellergeschoss und Walmdach
  • Schutzgrund: städtebaulich, geschichtlich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW

Dorotheenstraße

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
1502 Dorotheenstraße 12
(53° 51′ 52″ N, 10° 41′ 59″ O)
Endhaus Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude auf umgebendem Grundstück
  • Endhaus einer 1890 durch Bauunternehmer J.H.J. Oldenburg erbauten Häuserzeile mit Etagenwohnungen in Ziegeloptik mit markanten natursteinsichtigen Gliederungselementen
  • Schutzgrund: geschichtlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
1445 Eichenweg 15, 17; Israelsdorf
(53° 54′ 3″ N, 10° 44′ 40″ O)
Kate Schutzumfang: Auf das Äußere des Gebäudes einschl. der Reetdachdeckung
  • Katen aus dem späten 18. Jhd. mit Reetdeckung
  • Schutzgrund: geschichtlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1446 Eichenweg 34
(53° 53′ 57″ N, 10° 44′ 43″ O)
Kate Schutzumfang: Auf das Äußere des Gebäudes einschl. der Reetdachdeckung
  • Katen aus dem späten 18. Jhd. mit Reetdeckung am Teich
  • Schutzgrund: geschichtlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW

Elsässer Straße

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
1206 Elsässer Straße 15
(53° 51′ 42″ N, 10° 42′ 21″ O)
Vorstadtvilla Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude
  • Vorstadtville, 1925 von der Architektengemeinschaft Schweinfurth und Siebert erbaut; zweigeschossiges, backsteinsichtiges Gebäude in den expressiven Bauformen der 20. Jahre
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1207 Elsässer Straße 18
(53° 51′ 41″ N, 10° 42′ 18″ O)
Wohnhaus Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude
  • 1922 durch Architekturbüro Schöss & Redelstorff auf großem Grundstück zur Wakenitz erbautes zweigeschossiges freistehendes Wohnhaus mit außermittigem straßenseitigen Erker und gartenseitigem Verandaanbau im EG
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1208 Elsässer Straße 23
(53° 51′ 38″ N, 10° 42′ 20″ O)
Wohnhaus Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude
  • Freistehendes, unterkellertes Wohnhaus mit steilem Satteldach auf großem Gartengrundstück; erbaut 1922 von Beirat Friedrich Wilhelm Virck
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1209 Elsässer Straße 26
(53° 51′ 37″ N, 10° 42′ 18″ O)
Vorstadtvilla Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude mit umgebender Gartenanlage
  • Vorstadtvilla; freistehender, ziegelsichtiger, eingeschossiger Bau mit großflächigem Mansarddach in umgebender Gartenlage; 1928 von Otto Schweinfurth und Otto Siebert geplant
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW

Eschenburgstraße

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
1216 Eschenburgstraße 7
(53° 52′ 55″ N, 10° 41′ 55″ O)
Villa Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude Villa, erbaut 1904 für den Senator Kulenkamp
  • eingeschossiger Bau mit hohem Mansarddach in barockisierenden Formen; Mittelrisalit mit geschweiftem Giebel, Ornamentdekor, Fensterrahmung im Erdgeschoss und zierlichem Balkon im Giebelgeschoss
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Villa
weitere Fotos | Fotos hochladen
1217 Eschenburgstraße 13
(53° 52′ 56″ N, 10° 41′ 57″ O)
Wohnhaus Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude
  • Freistehendes, zweigeschossiges Wohnhaus, erbaut 1902 durch den Architekten/Bauunternehmer P. Glogner straßenseitige Fassade mit Terrasse, EG-Vorbau und großem Zwerchhaus
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
WohnhausFotos hochladen
1218 Eschenburgstraße 20
(53° 53′ 6″ N, 10° 42′ 16″ O)
Grabmal Richard Strahl Schutzumfang: Auf das gesamte Grabmal
  • Grabmal der Familie Richard Strahl, errichtet 1917; breiter, stehender Grabstein, vermutlich aus Salzhemmendorfer Dolomit mit bogenförmigem, durch Randrelief und Voluten verzierten Abschluss
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1219 Eschenburgstraße 20
(53° 53′ 5″ N, 10° 42′ 15″ O)
Grabmal Wilhelm Strahl Schutzumfang: Auf das gesamte Grabmal
  • Grabmal der Familie Wilhelm Strahl errichtet 1914; portikusförmiger, stehender Grabstein aus schwedischem Granit Kullö mit zwei kannellierten ionischen Säulen und seitlichen, an quadratischen Pfeilern endenden Brüstungen
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1220 Eschenburgstraße 20
(53° 53′ 3″ N, 10° 42′ 10″ O)
Grabstätte Eschenburgmausoleum Schutzumfang: Auf das gesamte Mausoleum sowie auf alle im Inneren aufbewahrten Särge und Urnen
  • Kapellenartige Grabstätte (Mausoleum) der 2. Hälfte des 19. Jhd. in neogotischer Formensprache, backsteinsichtiges Gebäude auf kreuzförmigem Grundriss mit 2 sich durchdringenden Satteldächern
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich
Grabstätte EschenburgmausoleumFotos hochladen
1221 Eschenburgstraße 29 a
(53° 53′ 3″ N, 10° 42′ 2″ O)
Landhaus Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude
  • Landhaus des 18. Jhd. in Ziegelrohbau mit Dachausbau; ursprünglicher Zustand durch Umbauten der Neuzeit (Veranda usw.) beeinträchtigt; freistehendes Gebäude mit Walmdach in Hanglage
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
LandhausFotos hochladen
1447 Eschenburgstraße 29 d
(53° 53′ 2″ N, 10° 42′ 4″ O)
Einfamilienhaus Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude mit umgebender Freifläche (Garten)
  • Einfamilienhaus von 1925 nach Plänen der Architekten Glogner & Vermehren; Ziegelbau
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
EinfamilienhausFotos hochladen
1222 Eschenburgstraße 37
(53° 53′ 8″ N, 10° 42′ 12″ O)
Gartenhaus Schutzumfang: Auf das Äußere des Gebäudes sowie auf die in den Innenräumen unter dem heutigen Anstrich liegenden Malereien
  • Klassizistisches Gartenhaus mit Dachausbau
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Gartenhaus
weitere Fotos | Fotos hochladen
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
1160
Wikidata
Fischerweg
(53° 54′ 21″ N, 10° 45′ 9″ O)
Fischerdorf Gothmund Schutzumfang: Auf die städtebaulich wirksame Bausubstanz der Gebäude (Materialität, Fassaden, Kubatur, Dachform, Freiflächen, Zubehör wie Steganlagen und Schuppen)
  • Das Fischerdorf Gothmund ist ein herausragendes siedlungsgeschichtliches Dokument im Lübecker Stadtgebiet
  • Mehrheit von baulichen Anlagen bestehend aus Fischerweg 1, Fischerweg 2, Fischerweg 3, Fischerweg 4, Fischerweg 5, Fischerweg 6, Fischerweg 7, Fischerweg 8, Fischerweg 9, Fischerweg 10, Fischerweg 11, Fischerweg 12, Fischerweg 13, Fischerweg 14, Fischerweg 15, Fischerweg 16, Fischerweg 17, Fischerweg 18, Fischerweg 19, Fischerweg 20 und Gothmunder Weg 101
  • Schutzgrund: städtebaulich, geschichtlich
Fischerdorf Gothmund
weitere Fotos | Fotos hochladen
1703 Fischerweg 3, Gothmund
(53° 54′ 23″ N, 10° 45′ 6″ O)
Aktualisierung vorgesehen Aktualisierung vorgesehen
  • Teil der Mehrheit von baulichen Anlagen - Fischerdorf Gothmund
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1448 Fischerweg 10, Gothmund
(53° 54′ 23″ N, 10° 45′ 11″ O)
Fischerhaus Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude mit der bis zum Fischerhafen reichenden zugehörigen Umgebung
  • Strohgedecktes Fischerhaus des 18. Jhd.
  • Teil der Mehrheit von baulichen Anlagen - Fischerdorf Gothmund
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1449 Fischerweg 11, Gothmund
(53° 54′ 23″ N, 10° 45′ 11″ O)
Fischerhaus Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude mit der bis zum Fischerhafen reichenden zugehörigen Umgebung
  • Strohgedecktes Fischerhaus des 18. Jhd.
  • Teil der Mehrheit von baulichen Anlagen - Fischerdorf Gothmund
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1450 Fischerweg 12, Gothmund
(53° 54′ 23″ N, 10° 45′ 12″ O)
Fischerhaus Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude mit der bis zum Fischerhafen reichenden zugehörigen Umgebung
  • Strohgedecktes Fischerhaus des 18. Jhd.
  • Teil der Mehrheit von baulichen Anlagen - Fischerdorf Gothmund
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1451 Fischerweg 13, Gothmund
(53° 54′ 23″ N, 10° 45′ 14″ O)
Fischerhaus Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude mit der bis zum Fischerhafen reichenden zugehörigen Umgebung
  • Strohgedecktes Fischerhaus des 18. Jhd.
  • Teil der Mehrheit von baulichen Anlagen - Fischerdorf Gothmund
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1452 Fischerweg 14, Gothmund
(53° 54′ 23″ N, 10° 45′ 15″ O)
Fischerhaus Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude mit der bis zum Fischerhafen reichenden zugehörigen Umgebung
  • Strohgedecktes Fischerhaus des 18. Jhd. mit großer durchgehender Diele und Herdstelle
  • Teil der Mehrheit von baulichen Anlagen - Fischerdorf Gothmund
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1453 Fischerweg 15, Gothmund
(53° 54′ 24″ N, 10° 45′ 16″ O)
Fischerhaus Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude mit der bis zum Fischerhafen reichenden zugehörigen Umgebung
  • Strohgedecktes Fischerhaus des 18. Jhd.
  • Teil der Mehrheit von baulichen Anlagen - Fischerdorf Gothmund
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1454 Fischerweg 16, Gothmund
(53° 54′ 24″ N, 10° 45′ 17″ O)
Fischerhaus Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude mit der bis zum Fischerhafen reichenden zugehörigen Umgebung
  • Strohgedecktes Fischerhaus des 18. Jhd.
  • Teil der Mehrheit von baulichen Anlagen - Fischerdorf Gothmund
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1455 Fischerweg 17, Gothmund
(53° 54′ 24″ N, 10° 45′ 18″ O)
Fischerhaus Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude mit der bis zum Fischerhafen reichenden zugehörigen Umgebung
  • Strohgedecktes Fischerhaus des 18. Jhd.
  • Teil der Mehrheit von baulichen Anlagen - Fischerdorf Gothmund
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1456 Fischerweg 18, Gothmund
(53° 54′ 25″ N, 10° 45′ 20″ O)
Fischerhaus Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude mit der bis zum Fischerhafen reichenden zugehörigen Umgebung
  • Strohgedecktes Fischerhaus des 18. Jhd.
  • Teil der Mehrheit von baulichen Anlagen - Fischerdorf Gothmund
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
3057 Fischerweg 20, Gothmund
(53° 54′ 25″ N, 10° 45′ 24″ O)
Aktualisierung vorgesehen Aktualisierung vorgesehen
  • Teil der Mehrheit von baulichen Anlagen - Fischerdorf Gothmund
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW

Gertrudenstraße

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
1225 Gertrudenstraße 4
(53° 52′ 41″ N, 10° 41′ 37″ O)
Gebäude Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude mit umgebender Grundstücksfläche
  • eingeschossiges verputztes Gebäude; im Kern Ende des 18. Jhd. errichtet; ehem. Aufseherwohnung des St.-Gertruden-Kirchhofes
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1230 Gertrudenstraße 6
(53° 52′ 43″ N, 10° 41′ 35″ O)
Sommerhaus Schutzumfang:Auf das gesamte Gebäude
  • Freistehendes eineinhalbgeschossiges Sommerhaus von 1862 über längsrechteckigem Grundriss auf teils oberirdischem Souterraingeschoss und mit Mezzaningeschoss unter flachgeneigtem Satteldach
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
2629
Wikidata
Glashüttenweg 29
(53° 53′ 45″ N, 10° 42′ 13″ O)
Industriehalle Schutzumfang: Gesamte Halle der ehem. Hammer- und Gesenkschmiede Industriehalle
weitere Fotos | Fotos hochladen
3918
Wikidata
Glashüttenweg 33 - 35
(53° 53′ 50″ N, 10° 42′ 16″ O)
Industrie- und Bürogebäude Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude. Die neueren Anbauten nördlich des Baukörpers und die flacheren Ergänzungen südlich zwischen den Flügeln gehören nicht zum Denkmalumfang
  • Industrie- und Bürogebäude; 1936/38 unter Stadtbaudirektor Hans Pieper und nach Plänen des Rüsselsheimer Architekten Heinrich Bärsch errichtet.
  • Schutzgrund: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulichh
Industrie- und Bürogebäude
weitere Fotos | Fotos hochladen

Gustav-Adolf-Straße

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
1457
Wikidata
Gustav-Adolf-Straße 6
(53° 52′ 40″ N, 10° 42′ 26″ O)
St.-Gertrud-Kirche (evangelisch) Schutzumfang: Auf das Äußere und Innere des Kirchengebäudes mit Ausstattung und auf den Kirchhofsbereich und auf den gesamten Pfarrhausanbau einschl. dessen Gartenanlage
  • Evangelische Predigtkirche, von 1910 nach Plänen der Architekten Jürgensen und Bachmann; backsteinsichtiger Kirchenbau mit mächtigem Turm
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
St.-Gertrud-Kirche (evangelisch)
weitere Fotos | Fotos hochladen
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
1303
Wikidata
Hafenstraße 1 a
(53° 52′ 36″ N, 10° 41′ 27″ O)
Lagerschuppen (Schuppen 10/11) Schutzumfang: Auf das Äußere sowie die straßenseitigen Rampenanlagen
  • Lagerhalle von 1889, zweischiffig, Holzkonstruktion mit vorkragendem Satteldach; Anbau einer Wartehalle im Zusammenhang mit dem Durchstich des Elbe-Lübeck-Kanals (1900)
  • Teil der Sachgesamtheit - Hafenanlagen um 1900
  • Schutzgrund: wissenschaftlich, städtebaulich
Lagerschuppen (Schuppen 10/11)
weitere Fotos | Fotos hochladen
2624
Wikidata
Hafenstraße 24-24a
(53° 52′ 44″ N, 10° 41′ 30″ O)
Giebelhaus (ehemals Schwedische Kirche (Lübeck)) Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude auf umgebendem Grundstück
  • Giebelhaus, nach Plänen der Architekten Bräck & Störmer 1904 errichtet
  • Schutzgrund: geschichtlich
Giebelhaus (ehemals Schwedische Kirche (Lübeck))
weitere Fotos | Fotos hochladen
1607
Wikidata
Hafenstraße 33
(53° 53′ 18″ N, 10° 42′ 23″ O)
Heizkraftwerk Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude samt Schornstein
  • Bei dem Gebäude handelt es sich um ein ehem. Heizkraftwerk
  • Schutzgrund: wissenschaftlich, wissenschaftlich, technisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
Heizkraftwerk
weitere Fotos | Fotos hochladen

Heinrichstraße

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
1664 Heinrichstraße 19-21
(53° 52′ 19″ N, 10° 42′ 50″ O)
Schule Marli Schutzumfang: Gesamtes Schulgebäude und Turnhalle auf umgebendem Schulhof
  • dreigeschossige Doppelschule für Mädchen und Knaben von 1905
  • Schutzgrund: wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
3046 Herbartweg 8, 10
(53° 51′ 53″ N, 10° 43′ 44″ O)
Wohnhochhaus Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude
  • 1954 von Architekt Hermann Rein aus Flensburg für die Wohnungsbaugesellschaft Nordmark mbH errichtet, 7-8 Wohngeschosse mit 22 Wohnungen
  • Schutzgrund: städtebaulich, künstlerisch, geschichtlich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
1332 Hohewarter Weg 61
(53° 51′ 28″ N, 10° 43′ 9″ O)
Tagelöhnerhaus Schutzumfang: Auf das Äußere des Tagelöhnerhauses mit Stall und umgebender Freifläche
  • Tagelöhnerhaus 1895 (Hausmarke am Südgiebel), eingeschossiges Gebäude auf Feldsteinfundament unter Satteldach mit abgetreppten Ziergiebelscheiben
  • ursprünglich erfasst als Rübenkoppel 10
  • Schutzgrund: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1483
Wikidata
Hohewarter Weg 65
(53° 51′ 28″ N, 10° 43′ 6″ O)
Herrenhaus Hohewarte Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude einschl. der gesamten Grundstückszufahrt, bestehend aus mittiger ovaler Grünfläche, umschlossen durch Zufahrtswege
  • Herrenhaus mit Flügelanbauten und Vorfahrt auf großem Grundstück, vermutlich im Kern 17. Jhd. und auf noch älterem Vorgängerbau errichtet
  • ursprünglich erfasst als Rübenkoppel 10-14
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Herrenhaus Hohewarte
weitere Fotos | Fotos hochladen
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
1486
Wikidata
Holzvogtweg 35
(53° 53′ 29″ N, 10° 42′ 55″ O)
St.-Stephanus-Kirche (evangelisch) Schutzumfang: Auf das gesamte Kirchegbebäude einschl. seiner bauzeitlichen Ausstattung
  • Kirchengebäude der ev.-luth. St.-Stephanus-Kirche mit angebauten Gemeinderäumen
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
St.-Stephanus-Kirche (evangelisch)
weitere Fotos | Fotos hochladen
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
1458
Wikidata
Jerusalemsberg
(53° 52′ 51″ N, 10° 41′ 46″ O)
Kreuzwegstation Schutzumfang: Auf das gesamte Denkmal
  • Kreuzwegstation, Endpunkt des 1493 gestifteten sogenannten Leidensweges Christi
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, künstlerisch
Kreuzwegstation
weitere Fotos | Fotos hochladen
1309
Wikidata
Jerusalemsberg 4
(53° 52′ 49″ N, 10° 41′ 44″ O)
Sommerhaus Schutzumfang: Auf das Äußere des Gebäudes sowie die historischen Innenräume
  • Klassizistisches Sommerhaus des frühen 19. Jhd.
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Sommerhaus
weitere Fotos | Fotos hochladen

Jürgen-Wullenwever-Straße

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
1459 Jürgen-Wullenwever-Straße 1-26
(53° 51′ 53″ N, 10° 42′ 33″ O)
Jürgen-Wullenwever-Straße Schutzumfang: Der Denkmalschutz umfasst das Äußere der Gebäude (Fassaden, Kubatur, Dachform, Materialität, Vorgartenzonen mit entsprechenden Einfriedungen), rückwärtige Freiflächen und Vorgartenzonen sowie die Straße mit Baumallee
  • Die Jürgen-Wullenwever-Straße in St. Gertrud ist im Lübecker Stadtgebiet ein herausragendes Zeugnis der Stadterweiterung und Architektur um 1900.
  • Schutzgrund: künstlerisch, städtebaulich
  • Mehrheit von baulichen Anlagen: Jürgen-Wullenwever-Straße 1, 2, 2 a, 3, 4, 4 a, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 - 14, 13, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1459 Jürgen-Wullenwever-Straße 1
(53° 51′ 57″ N, 10° 42′ 36″ O)
Villa Schutzumfang: Auf das gesamte freistehende Gebäude auf großem umgebendem Gartengrundstück
  • 1908 für Konsul Wolfgang Gaedertz errichtete großbürgerliche Villa auf großem erhöhten Gartengrundstück
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1310 Jürgen-Wullenwever-Straße 3
(53° 51′ 56″ N, 10° 42′ 36″ O)
Villa Schutzumfang: Auf das Innere und Äußere des Gebäudes sowie auf den straßenseitigen Zugang, die Garteneinfriedung und rückwärtige Gartenmauer
  • 1911 vom Architekten C. Blunck errichteter auffälliger, ausdrucksstarker Baukörper in Ziegelbauweise
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1460 Jürgen-Wullenwever-Straße 7
(53° 51′ 55″ N, 10° 42′ 36″ O)
Vorstadtvilla Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude auf umgebender Gartenfläche
  • Vorstadtvilla mit Haupt- und Nebenwohnung auf großem Eckgrundstück; erbaut 1912 von Architekt J. Duncker für Bauherrn W. Pless
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1672 Jürgen-Wullenwever-Straße 12 - 14
(53° 51′ 54″ N, 10° 42′ 31″ O)
Aktualisierung vorgesehen Schutzumfang: Aktualisierung vorgesehen Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
3183 Jürgen-Wullenwever-Straße 26
(53° 51′ 49″ N, 10° 42′ 30″ O)
Villa Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude und die Freiflächen vor und hinter dem Haus bis zu den Grundstücksgrenzen
  • 1912 nach Plänen des Architekten J. Duncker errichtet
  • Schutzgrund: städtebaulich, geschichtlich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
1312 Krügerstraße 11
(53° 52′ 36″ N, 10° 42′ 19″ O)
Wohnhaus Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude
  • Freistehendes, zweigeschossiges Wohnhaus auf winkelförmigem Grundriss mit geputzten Fassaden und steilem, pfannengedeckten Satteldach
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
1777
Wikidata
Marliring 67
(53° 52′ 14″ N, 10° 43′ 19″ O)
Justizvollzugsanstalt Aktualisierung vorgesehen
  • Sachgesamtheit bestehend aus Marliring 21, Marliring 23, Marliring 25, Marliring 27, Marliring 29 - 39, Marliring 43 - 65, Marliring 67 Haus 7, Marliring 67 Haus 8, Marliring 67 Haus 9, Marliring 67 Haus 10, Marliring 67 Haus 11 und Marliring 67 Haus 16
Justizvollzugsanstalt
weitere Fotos | Fotos hochladen
3105 Marliring 67
(53° 52′ 14″ N, 10° 43′ 20″ O)
Aktualisierung vorgesehen Aktualisierung vorgesehen
  • Teil der Sachgesamtheit - Justizvollzugsanstalt
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
3104 Marliring 67
(53° 52′ 14″ N, 10° 43′ 21″ O)
Aktualisierung vorgesehen Aktualisierung vorgesehen
  • Teil der Sachgesamtheit - Justizvollzugsanstalt
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
3103 Marliring 67
(53° 52′ 15″ N, 10° 43′ 22″ O)
Aktualisierung vorgesehen Aktualisierung vorgesehen
  • Teil der Sachgesamtheit - Justizvollzugsanstalt
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
3240 Marliring 67
(53° 52′ 15″ N, 10° 43′ 24″ O)
Aktualisierung vorgesehen Aktualisierung vorgesehen
  • Teil der Sachgesamtheit - Justizvollzugsanstalt
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
3102 Marliring 67
(53° 52′ 15″ N, 10° 43′ 25″ O)
Aktualisierung vorgesehen Aktualisierung vorgesehen
  • Teil der Sachgesamtheit - Justizvollzugsanstalt
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
3101 Marliring 67
(53° 52′ 15″ N, 10° 43′ 26″ O)
Aktualisierung vorgesehen Aktualisierung vorgesehen
  • Teil der Sachgesamtheit - Justizvollzugsanstalt
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
4025 Marlistraße 50
(53° 52′ 6″ N, 10° 42′ 42″ O)
St.-Thomas-Kirche Schutzumfang: Auf die gesamte Kirche (innen und außen) sowie das Äußere der in der Kennzeichnung benann-ten Gebäude (Materialität, Fassaden, Kubatur, Dachform) und die umgebenden Grünflächen. Nicht im Denkmalumfang enthalten sind die Anbauten der 1960er und 1970er Jahre
  • Schutzgrund: geschichtlich, städtebaulich
  • Sachgesamtheit bestehend aus Marlistraße 50 Kirche, Pastorat I und Saal, Saalanbau, Rudolf-Groth-Straße 19 Pastorat II und Rudolf-Groth-Straße 21 Kindergarten
St.-Thomas-Kirche
weitere Fotos | Fotos hochladen
4027 Marlistraße 50
(53° 52′ 6″ N, 10° 42′ 42″ O)
St.-Thomas-Kirche siehe St.-Thomas-Kirche
  • Bauliche Anlage
St.-Thomas-Kirche
weitere Fotos | Fotos hochladen
1294 Marlistraße 81-99a, Goebenstraße 2-34, Scharnhorststraße 1-19
(53° 52′ 0″ N, 10° 42′ 56″ O)
Blockbebauung Schutzumfang: Auf die gesamte Wohnanlage
  • Einheitlich durchgestaltetet Blockbebauung zwischen Goeben-, Scharnhorst- und Marlistraße, die im Zuge des in den 1920-iger Jahren in den Vorstädten geförderten Kleinwohnungsbaus mit Zwei- und Drei-Zimmerwohnungen in den Jahren 1927/28
  • Eckgebäude - Goebenstraße 2-34, Scharnhorststraße 1-19
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
1317 Meesenring 1
(53° 51′ 59″ N, 10° 42′ 58″ O)
Stabsgebäude Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude
  • Ehemaliges Stabsgebäude der 1895 erbauten preußischen Kaserne, 1958-2003 Polizeirevier; langgestreckter, zweigeschossiger Mittelteil des Gebäudes gerahmt durch je einen dreigeschossigen Eckrisalitbau
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Stabsgebäude
weitere Fotos | Fotos hochladen
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
1318 Moltkeplatz 1
(53° 51′ 48″ N, 10° 42′ 24″ O)
Wohngebäude Schutzumfang: Auf das Äußere des Gebäudes sowie die Grundrissaufteilung im Inneren
  • Freistehendes Wohngebäude; errichtet 1909 von Hermann Muthesius (1861-1927)
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1709 Moltkeplatz 7
(53° 51′ 48″ N, 10° 42′ 27″ O)
Aktualisierung vorgesehen Aktualisierung vorgesehen Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
3173 Moltkeplatz 11
(53° 51′ 48″ N, 10° 42′ 29″ O)
Wohnhaus (Doppelhaushälfte) Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude mit Vorgartenzone, Einfriedung und Zuwegung sowie rückwärtiger Freifläche
  • 1910 nach Plänen von C. Nordström errichtet
  • Schutzgrund: städtebaulich, geschichtlich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1787 Moltkeplatz 13
(53° 51′ 48″ N, 10° 42′ 29″ O)
Doppelhaushälfte Schutzumfang: Gesamtes Gebäude auf umgebender Freifläche aus Vor- und Hintergarten und seitlicher Zufahrt
  • Doppelhaushälfte mit umgebendem Grundstück; errichtet 1911 zusammen mit Moltkeplatz 11 durch den gleichen Bauunternehmer C. Norderström/Niemann
  • Schutzgrund: städtebaulich, geschichtlich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1462 Moltkeplatz 17
(53° 51′ 47″ N, 10° 42′ 35″ O)
Ehem. Divisionsstabs-Gebäude Schutzumfang: Auf das Äußere des Gebäudes
  • Ehem. Divisionsstabs-Gebäude der Walderseekaserne, dreigeschossig, Ziegelbau
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Ehem. Divisionsstabs-Gebäude
weitere Fotos | Fotos hochladen
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
1326 Neustraße 7
(53° 52′ 37″ N, 10° 41′ 50″ O)
Backsteinbau Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude unter einem Dach (Wohnhaus mit Veranda, Stallanbau) mit umgebender Freifläche
  • 1823 errichteter, 1844 erweiterter eingeschossiger längsrechteckiger Backsteinbau mit Fachwerkgerüst
  • Schutzgrund: geschichtlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
1463 Parkstraße 1
(53° 52′ 50″ N, 10° 42′ 0″ O)
Vorstadtvilla Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude mit umgebender Freifläche
  • Vorstadtvilla von 1899, zweigeschossig auf Souterraingeschoss mit ausgebautem Dachgeschoss unter Walmdach
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1715 Parkstraße 4
(53° 52′ 49″ N, 10° 41′ 58″ O)
Villa Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude und die Vorgartenzone sowie die rückwärtige Freifläche
  • Villa; nach Plänen von Paul Schöss errichtet
  • Schutzgrund: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1464
Wikidata
Parkstraße 10-16 a
(53° 52′ 45″ N, 10° 42′ 1″ O)
Von-Borries-Stift Schutzumfang: Auf die gesamte Anlage
  • Von-Borries-Stiftung; erbaut als Wohnstift für Frauen und Jungfrauen aufgrund einer Stiftung des Kaufmanns Carl Adolf von Borries im Jahre 1902
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Von-Borries-Stift
weitere Fotos | Fotos hochladen
1716 Parkstraße 18
(53° 52′ 45″ N, 10° 42′ 3″ O)
Aktualisierung vorgesehen Aktualisierung vorgesehen Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1784 Parkstraße 38
(53° 52′ 37″ N, 10° 42′ 5″ O)
Wohnhaus Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude mit Grünflächen vor und hinter dem Haus, sowie Zaunpfosten zur Straße
  • Wohnhaus von 1905 in einer Reihe ähnlicher Bauten mit je individueller Fassade
  • Schutzgrund: geschichtlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
3055 Parkstraße 54 a
(53° 52′ 34″ N, 10° 42′ 4″ O)
Aktualisierung vorgesehen Aktualisierung vorgesehen Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW

Rathenaustraße

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
2602 Rathenaustraße 1
(53° 52′ 47″ N, 10° 41′ 55″ O)
Wohnhaus Schutzumfang: Gesamtes Gebäude auf umgebender Freifläche
  • Bürgerliches zweigeschossiges Wohnhaus für zwei Familien
  • Schutzgrund: geschichtlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1327 Rathenaustraße 6
(53° 52′ 47″ N, 10° 41′ 59″ O)
Mehrfamilienhaus Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude
  • 1903 von Bauunternehmer Friedrich Hermann Weise errichtete freistehende Mehrfamilien-Vorstadtvilla auf rechteckigem Grundriss mit zwei Vollgeschossen und teilausgebautem Walmdach
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
2591 Rathenaustraße 7
(53° 52′ 48″ N, 10° 41′ 58″ O)
Aktualisierung vorgesehen Aktualisierung vorgesehen Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1466 Rathenaustraße 8
(53° 52′ 47″ N, 10° 42′ 0″ O)
Doppelhaus Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude auf umgebender Freifläche
  • Großbürgerliche Doppelhaushälfte in Ecklage zur Parkstraße; errichtet 1903 im Jugendstil von Architekt P.F.H. Schulz
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1467 Rathenaustraße 15
(53° 52′ 52″ N, 10° 42′ 6″ O)
Villa Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude mit Wintergarten auf umgebendem Grundstück ohne Garage
  • Großbürgerliche Villa in der Rathenaustraße/Ecke Hindenburgplatz auf rechteckigem Grundriss mit rückseitigem Wintergartenanbau, ab 1898 von Maurermeister E.C.C. Heidenreich erbaut, 1901 im Eigentum des Amtsrichters Dr. Eduard Gustav Kulenkamp
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1328 Rathenaustraße 17
(53° 52′ 52″ N, 10° 42′ 7″ O)
Vorstadtvilla Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude
  • 1899 errichtete großbürgerliche Vorstadtvilla auf rechteckigem Grundriss 2 Vollgeschosse und Mansardgeschoss
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1329 Rathenaustraße 23
(53° 52′ 54″ N, 10° 42′ 13″ O)
Wohngebäude Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude auf umgebender Freifläche
  • 1907 durch den Bauunternehmer Thormann errichtetes freistehendes zwei geschossiges Wohngebäude mit Souterraingeschoss und ausgebautem Dachgeschoss
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1762 Rathenaustraße 25
(53° 52′ 54″ N, 10° 42′ 14″ O)
Doppelhaushälfte Schutzumfang: Auf die gesamte Doppelhaushälfte auf umgebender Grünfläche
  • Haushälfte eines 1907 durch Bauunternehmer Hans Heinrich Ludwig Friedrich Thormann erbauten verputzten Doppelhauses
  • Schutzgrund: städtebaulich, wissenschaftlich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
3931 Rathenaustraße 27
(53° 52′ 55″ N, 10° 42′ 15″ O)
Wohnhaus Schutzumfang: Auf das Äußere des Gebäudes
  • Wohnhaus; Teil einer Doppelhaushälfte, 1907 ausgeführt durch Bauunternehmer Hans Heinrich Ludwig Friedrich Thormann.
  • Schutzgrund: geschichtlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
1304 Republikplatz 2 (Hindenburgplatz)
(53° 52′ 53″ N, 10° 42′ 7″ O)
Doppelvillenhälfte Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude
  • 1899 vom Architekten Claus Paul Friedrich Schöss errichtete Doppelvillenhälfte in der Vorstadt St.-Gertrud
  • Schutzgrund: wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1305 Republikplatz 6
(53° 52′ 52″ N, 10° 42′ 8″ O)
Jugendstilvilla Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude
  • Jugendstilvilla von 1903 mit annähernd quadratischem Grundriss; mit zwei verputzten Voll- sowie ein Mansardgeschoss über hohem Keller
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
3205
Wikidata
Roeckstraße
(53° 52′ 34″ N, 10° 41′ 44″ O)
Roeckstraße Schutzumfang: Auf die städtebaulich wirksame Bausubstanz der Gebäude und des Straßenraums (Materialität, Fassaden, Kubatur, Dachform, Freiflächen zur Straße mit entsprechenden Einfriedungen und rückwärtige Freiflächen, verdeckter historischer Straßenbelag)
  • Die Roeckstraße in St. Gertrud mit der weitestgehend überlieferten Erstbebauung ist im Lübecker Stadtgebiet ein herausragendes Zeugnis der Architektur- und Stadtbaugeschichte zwischen 1850 und 1920
  • Mehrheit von baulichen Anlagen bestehend aus Roeckstraße Wegekreuz, Roeckstraße 1, Roeckstraße 1 a, Roeckstraße 3, Roeckstraße 3 b, Roeckstraße 3 c, Roeckstraße 4, Roeckstraße 4 a, Roeckstraße 5, Roeckstraße 5 a, Roeckstraße 6, Roeckstraße 6 a, Roeckstraße 7, Roeckstraße 8, Roeckstraße 10, Roeckstraße 11, Roeckstraße 11 a, Roeckstraße 12, Roeckstraße 13, Roeckstraße 14, Roeckstraße 14 a, Roeckstraße 15, Roeckstraße 16, Roeckstraße 16 a, Roeckstraße 16 b, Roeckstraße 16 c, Roeckstraße 16 d, Roeckstraße 17, Roeckstraße 17 a, Roeckstraße 17 b, Roeckstraße 18, Roeckstraße 19, Roeckstraße 19 a, Roeckstraße 20, Roeckstraße 20 a, Roeckstraße 21, Roeckstraße 22, Roeckstraße 24, Roeckstraße 25, Roeckstraße 26, Roeckstraße 28, Roeckstraße 30, Roeckstraße 32, Roeckstraße 34, Roeckstraße 36, Roeckstraße 38, Roeckstraße 40, Roeckstraße 42, Roeckstraße 43, Roeckstraße 43 a, Roeckstraße 44, Roeckstraße 45, Roeckstraße 46, Roeckstraße 48, Roeckstraße 49, Roeckstraße 49 b, Roeckstraße 50 a, Roeckstraße 51, Roeckstraße 51 a, Roeckstraße 52 und Täuferstraße 2
  • Schutzgrund: geschichtlich, städtebaulich, künstlerisch
Roeckstraße
weitere Fotos | Fotos hochladen
3943
Wikidata
Roeckstraße, Parkstraße, Rathenaustraße, Republikplatz, Curtiusstraße, Krügerstraße
(53° 52′ 39″ N, 10° 42′ 12″ O)
Stadtpark St.-Gertrud Anhand des Stadtparks lässt sich die städtebauliche Entwicklung des Stadtteils St. Gertruds ablesen. Zusammen mit den angrenzenden Straßenzügen und der Bebauung der Grundstücke entstand ein noch heute ablesbares geschlossenes Ensemble mit ortsbildprägender Wirkung.
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
  • Schutzumfang: Auf die gesamte Parkanlage mit historischen Wegen, Bepflanzung sowie Teichen und angrenzenden Straßen (Verlauf, Materialität) und Alleen
  • Denkmaltyp: Gründenkmal
Stadtpark St.-Gertrud
weitere Fotos | Fotos hochladen
1481
Wikidata
Roeckstraße; straßenseitig vor Roeckstraße 42
(53° 52′ 30″ N, 10° 42′ 15″ O)
Wegekreuz Schutzumfang: Auf das Wegekreuz
  • Wegekreuz von 1436, ehem. Wegweiser nach der Wallfahrtsstätte
  • Teil der Mehrheit von baulichen Anlagen - Roeckstraße
  • Schutzgrund: geschichtlich, künstlerisch, wissenschaftlich
Wegekreuz
weitere Fotos | Fotos hochladen
1468 Roeckstraße 1
(53° 52′ 34″ N, 10° 41′ 42″ O)
Vorstadtvilla Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude mit umgebender Freifläche– ohne gartenseitigen Anbau
  • 1886 von J.C.A. Schöss errichtete, ursprünglich freistehende Vorstadtvilla mit Anbauten und Überformungen Anfang (1906ff) und Ende des 20. Jhd. (1979ff)
  • Teil der Mehrheit von baulichen Anlagen - Roeckstraße
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1469 Roeckstraße 1 a
(53° 52′ 35″ N, 10° 41′ 45″ O)
Wohnhaus Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude
  • Wohnhaus, erbaut um 1860 vor der Aufhebung der Torsperre; im Äußeren mit der verhältnismäßig schlichten zweigeschossigen Putzfassade
  • Teil der Mehrheit von baulichen Anlagen - Roeckstraße
  • Schutzgrund: geschichtlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
2598 Roeckstraße 3 b
(53° 52′ 34″ N, 10° 41′ 48″ O)
Reihenendhaus Schutzumfang: Auf das gesamte Reihenendhaus mit Vorder- und Rückgarten
  • Endhaus einer zweigeschossigen traufständigen Reihenhauszeile von 1884 bzw. 1889 mit vor und rückspringenden Hausteilen
  • Teil der Mehrheit von baulichen Anlagen - Roeckstraße
  • Schutzgrund: , geschichtlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1471 Roeckstraße 4
(53° 52′ 31″ N, 10° 41′ 44″ O)
Sommerhaus Schutzumfang: Auf das Äußere des Gebäudes
  • Ehem. Sommerhaus, erbaut gegen 1850 von Maurermeister Johann Christian Rosenberg
  • Teil der Mehrheit von baulichen Anlagen - Roeckstraße
  • Schutzgrund: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
SommerhausFotos hochladen
1472 Roeckstraße 4 a
(53° 52′ 31″ N, 10° 41′ 45″ O)
Backsteinbau Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude
  • eingeschossiger schmaler Backsteinbau aus der Zeit um 1800, verputzt mit Lisenengliederung und Quaderung im Putz
  • Teil der Mehrheit von baulichen Anlagen - Roeckstraße
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1473 Roeckstraße 6 a
(53° 52′ 31″ N, 10° 41′ 48″ O)
Villa Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude
  • Villa, erbaut 1898 in romantisierenden Formen
  • Teil der Mehrheit von baulichen Anlagen - Roeckstraße
  • Schutzgrund: geschichtlich, städtebaulich
VillaFotos hochladen
1474 Roeckstraße 7
(53° 52′ 34″ N, 10° 41′ 51″ O)
Villa Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude
  • Villa, erbaut 1862, 1884 zu jetziger Gestaltung verändert
  • Teil der Mehrheit von baulichen Anlagen - Roeckstraße
  • Schutzgrund: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
VillaFotos hochladen
1475 Roeckstraße 8
(53° 52′ 31″ N, 10° 41′ 50″ O)
Villa Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude
  • Villa von 1869, die 1911 zu dem heutigen Bau umgestaltet worden ist
  • Teil der Mehrheit von baulichen Anlagen - Roeckstraße
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1476 Roeckstraße 10
(53° 52′ 31″ N, 10° 41′ 51″ O)
Villa Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude
  • Stattliche Villa, erbaut vermutlich 1897 in Formen italienischer Renaissancepalastarchitektur
  • Teil der Mehrheit von baulichen Anlagen - Roeckstraße
  • Schutzgrund: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1477 Roeckstraße 11
(53° 52′ 34″ N, 10° 41′ 54″ O)
Villa Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude
  • Wohnhaus, erbaut 1863; eins der vier noch erhaltenen, vor Aufhebung der Torsperre errichteten Gebäude in der Roeckstraße
  • Teil der Mehrheit von baulichen Anlagen - Roeckstraße
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1478 Roeckstraße 12
(53° 52′ 31″ N, 10° 41′ 53″ O)
Villa Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude
  • Villa, erbaut 1908 von den Architekten Schöss und Redelstorff
  • Teil der Mehrheit von baulichen Anlagen - Roeckstraße
  • Schutzgrund: wissenschaftlich, geschichtlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
2603 Roeckstraße 16 a
(53° 52′ 32″ N, 10° 41′ 56″ O)
Wohnhaus Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude mit Freifläche zur Straße
  • 1887 als südliche zweiachsige Haushälfte eines zweigeschossigen gutbürgerlichen Wohnhauses durch Bauunternehmer C.C.A. Fischer errichtet
  • Teil der Mehrheit von baulichen Anlagen - Roeckstraße
  • Schutzgrund: geschichtlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1656 Roeckstraße 17
(53° 52′ 34″ N, 10° 41′ 59″ O)
Villa Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude auf umgebendem Grundstück
  • Villa von 1875 in Ecklage zur Schulstraße; Haupteingang heute in der Schulstraße
  • Teil der Mehrheit von baulichen Anlagen - Roeckstraße
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1760 Roeckstraße 19 a
(53° 52′ 33″ N, 10° 42′ 1″ O)
Aktualisierung vorgesehen Aktualisierung vorgesehen
  • Teil der Mehrheit von baulichen Anlagen - Roeckstraße
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
2597 Roeckstraße 21
(53° 52′ 33″ N, 10° 42′ 2″ O)
Wohnhaus Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude
  • 1912/13 errichtetes dreigeschossiges winkelförmiges Eckgebäude auf Hochkeller unter ab-gewalmtem Ziegeldach
  • Teil der Mehrheit von baulichen Anlagen - Roeckstraße
  • Schutzgrund: städtebaulich, geschichtlich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1479 Roeckstraße 32
(53° 52′ 30″ N, 10° 42′ 8″ O)
Villa Schutzumfang: Auf das Äußere des Gebäudes sowie erhaltenswerte Teile im Inneren
  • zweigeschossige Villa, 1869 erstmals erwähnt, 1893 zur jetzigen Form umgebaut
  • Teil der Mehrheit von baulichen Anlagen - Roeckstraße
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, künstlerisch
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1480 Roeckstraße 34
(53° 52′ 30″ N, 10° 42′ 9″ O)
Gartenhaus Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude
  • eins der letzten unverändert erhalten gebliebenen Beispiele aus der Reihe der hier 1870 errichteten neun Gartenhäuser
  • Teil der Mehrheit von baulichen Anlagen - Roeckstraße
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, künstlerisch, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
3899 Roeckstraße 38
(53° 52′ 30″ N, 10° 42′ 12″ O)
Aktualisierung vorgesehen Aktualisierung vorgesehen
  • Teil der Mehrheit von baulichen Anlagen - Roeckstraße
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1482 Roeckstraße 46
(53° 52′ 29″ N, 10° 42′ 18″ O)
Villa Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude
  • zweigeschossige Villa mit Walmdach, erbaut 1909 von den Architekten Schöss und Redelstorff
  • Teil der Mehrheit von baulichen Anlagen - Roeckstraße
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW

Rudolf-Groth-Straße

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
1484
Wikidata
Rudolf-Groth-Straße 14-32
(53° 52′ 6″ N, 10° 42′ 38″ O)
Gebäudekomplex Schutzumfang: Auf das Äußere des Gebäudekomplexes, im Inneren die Hauseingänge (Treppenhäuser) mit weitgehend erhaltender Gestaltung durch Wand- und Fußbodenbeläge, Treppengeländer und Wohnungseingangstüren und umgebende Freifläche
  • dreigeschossiger Gebäudekomplex mit backsteinsichtigem Außenmauerwerk und ausgebautem Satteldach am Hang östlich der Wakenitz
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Gebäudekomplex
weitere Fotos | Fotos hochladen

Schäferstraße

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
1441
Wikidata
Schäferstraße 2
(53° 51′ 11″ N, 10° 44′ 5″ O)
St.-Christophorus-Kirche (evangelisch) Schutzumfang: Auf das gesamte Kirchengebäude mit seiner bauzeitlichen Ausstattung sowie auf das Äußere des Pastorates
  • St.-Christopherus-Kirche; Kirchengebäude der ev.-luth. Kirche mit angebautem Pastorat; 1954 nach Plänen des Lübecker Architekten Heinz Bahr errichtet
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, technisch
St.-Christophorus-Kirche (evangelisch)
weitere Fotos | Fotos hochladen

Schlutuper Straße

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
1465
Wikidata
Schlutuper Straße 52
(53° 51′ 54″ N, 10° 43′ 48″ O)
St.-Philippus-Kirche (evangelisch) Schutzumfang: Auf die gesamte Kirche einschl. Gemeindesaal (ein Baukörper) sowie auf das originale Inventar der Kirche
  • Kirche mit baulich integriertem Gemeindesaal; Entwurf des Architekten Gerhard Langmaack von 1956; langgestreckter Baukörper, bestehend aus dem Kirchenraum und dem direkt anschließenden Gemeindesaal
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, künstlerisch, technisch
St.-Philippus-Kirche (evangelisch)
weitere Fotos | Fotos hochladen
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
1485 Schulstraße 22
(53° 52′ 40″ N, 10° 42′ 0″ O)
Schule am Stadtpark Schutzumfang: Auf drei gesamte Schulgebäude mit innenliegendem Schulhof auf umzäunter Freifläche
  • Das Gebäude wurde 1870 nach Plänen des Lübecker Baudirektors Krieg als zwei geschossige Schule für Knaben und Mädchen errichtet
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
1470 Täuferstraße 2
(53° 52′ 31″ N, 10° 41′ 42″ O)
Gartenhaus Schutzumfang: Auf das Äußere des Gebäudes, insbesondere die Fassade zur Roeckstraße
  • Ehem. klassizistisches Gartenhaus mit offener Säulenvorhalle und Giebelausbau
  • Teil der Mehrheit von baulichen Anlagen - Roeckstraße (Ehemalig Roeckstraße 2)
  • Schutzgrund: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
GartenhausFotos hochladen
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
3175 Torneiweg 6
(53° 53′ 17″ N, 10° 42′ 45″ O)
Wohnhaus Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude sowie die umgebenden Freiflächen bis zur Grundstücksgrenze
  • 1927 nach Plänen des Architekten Wilhelm Bräck in Zusammenarbeit mit Gartenarchitekt Harry Maasz errichtet
  • Schutzgrund: geschichtlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
1487 Travemünder Allee 4
(53° 52′ 49″ N, 10° 41′ 54″ O)
Mehrfamilienhaus Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude ohne das nördliche Hausdrittel
  • 1907 vom Architekten und Bauunternehmer Carl Ernst Alexander Mittelstaedt (1871-1918) errichtetes zweigeschossiges 13-achsiges Mehrfamilienhaus
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1488 Travemünder Allee 9
(53° 52′ 53″ N, 10° 41′ 58″ O)
Gebäudekomplex Schutzumfang: Auf das Äußere und Innere des bestehenden Gebäudekomplexes. Es umfasst im Inneren neben der bauzeitlichen wandfesten Ausst und die beweglichen Ausstattungsgegenstände dieser Zeit
  • Gebäudekomplex bestehend aus dreu Baukörpern, erstellt 1952/1953 nach Entwurf des Architekten K. A. Müller-Scherz, Lübeck
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Gebäudekomplex
weitere Fotos | Fotos hochladen
3230 Travemünder Allee 10
(53° 52′ 51″ N, 10° 42′ 0″ O)
Wohnhaus Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude mit umgebender Freifläche und Einfriedung
  • Wohnhaus; 1899 errichtet, Bauunternehmer: Zimmermeister Heinrich Paul Hermann Oldenburg; Zwillingsbau mit Nr. 10a; zweigeschossig mit Mansardgeschoss und sehr flach geneigtem Walmdach
  • Schutzgrund: geschichtlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1489 Travemünder Allee 17 a
(53° 52′ 57″ N, 10° 42′ 7″ O)
Villa Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude und die straßenseitige Einfriedigung aus gußeiserenm Gitter
  • Freistehende, zweigeschossige Villa, verputzt, mit Walmdach, von 1875/76
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich
VillaFotos hochladen
1490 Travemünder Allee 18
(53° 52′ 55″ N, 10° 42′ 8″ O)
Villa Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude mit umgebender Freifläche
  • 1884 vom Architekten C. Schöss entworfene, zweigeschossige, 4xvierachsige, verputzte Villa mit Souterrain- und Mezzaningeschoss
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1491 Travemünder Allee 25 a
(53° 52′ 59″ N, 10° 42′ 13″ O)
Blumenverkaufspavillon Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude
  • Blumenverkaufspavillon von 1952 mit Erweiterung um eine rückwärtige Achse und einen schrägen straßenseitigen Vorbau von 1965 in der Nähe des Eingangs zum Burgtorfriedhof
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
BlumenverkaufspavillonFotos hochladen
1492 Travemünder Allee 30
(53° 52′ 58″ N, 10° 42′ 16″ O)
Sommerhaus Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude
  • zweigeschossiges Sommerhaus mit Fachwerkwänden und Bretterverschalung sowie Walmdach
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, künstlerisch
SommerhausFotos hochladen
1493 Travemünder Allee 34
(53° 53′ 0″ N, 10° 42′ 20″ O)
Sommerhaus Schutzumfang: Auf das gesamte Gebäude
  • zweigeschossiges ehem. Sommerhaus mit Bretterverschalung der Außenwände und Walmdach, errichtet 1831
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
1494 Waldstraße 31
(53° 54′ 5″ N, 10° 44′ 20″ O)
Schule Israelsdorf Schutzumfang: Auf das gesamte Schulgebäude einschl. Anbau L-förmiges
  • Schulgebäude von 1836, 1933 durch Anbau einer Lehrerwohnung nach Süden erweitert
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
Schule IsraelsdorfFotos hochladen
1495 Waldstraße 49
(53° 54′ 3″ N, 10° 44′ 19″ O)
Wohn- und Wirtschaftsgebäude Schutzumfang: Auf das Äußere des Gebäudes einschl. Reetdachdeckung
  • Kombiniertes Wohn- und Wirtschaftsgebäude mit Reeteindeckung etwa aus der Zeit um 1800
  • Schutzgrund: geschichtlich, städtebaulich
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW

Wesloer Landstraße

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
1496 Wesloer Landstraße 11
(53° 52′ 22″ N, 10° 44′ 44″ O)
Arnim Denkmal Schutzumfang: Das Denkmal und seine Umgebung
  • Auf kleinem, von Kiefern umgebenen Hügel stehender Sandsteinobelisk über dreifach gestuftem und abgeschrägten Sockel
  • Schutzgrund: geschichtlich, wissenschaftlich, künstlerisch
Arnim DenkmalFotos hochladen

Ehemalige Kulturdenkmale

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
Buchenweg 29
(53° 54′ 4″ N, 10° 44′ 17″ O)
Wohnhaus Wohnhaus Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
1659 Glashüttenweg 19-29
(53° 53′ 45″ N, 10° 42′ 18″ O)
Glashüttenweg 19-29 Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
Hövelnstraße 10
(53° 51′ 59″ N, 10° 42′ 38″ O)
Wohnhaus Wohnhaus Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
Am Jerusalemsberg 10 (im Eschenburgpark) <-- das ist heute Jerusalemsberg # 4 (siehe oben)
(53° 52′ 49″ N, 10° 41′ 43″ O)
[[Villa Eschenburg|Villa Eschenburg]] Villa Eschenburg Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/O:!/C:53.880199,10.695384!/D:Am Jerusalemsberg 10 (im Eschenburgpark) <-- das ist heute Jerusalemsberg # 4 (siehe oben), Villa Eschenburg!/|BW]]
Travemünder Allee 26
(53° 52′ 56″ N, 10° 42′ 12″ O)
Wohnhaus Wohnhaus Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
  • Hartwig Beseler (Hrsg.): Kunst-Topographie Schleswig-Holstein. Neumünster 1974