Liste der Olympiasieger im Eisschnelllauf
Die Liste der Olympiasieger im Eisschnelllauf listet alle Sieger sowie die Zweit- und Drittplatzierten der Eisschnelllauf-Wettbewerbe bei den Olympischen Winterspielen, gegliedert nach Männern und Frauen und den einzelnen Wettbewerben, auf. Im weiteren Teil werden alle olympischen Medaillengewinner, die mindestens eine Goldmedaille gewonnen haben, getrennt nach Männern und Frauen, aufgelistet. Den Abschluss bilden die einzelnen Nationenwertungen.
Wettbewerbe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Männer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Wettbewerbe im Eisschnelllauf umfassen seit den Olympischen Winterspielen von Turin bei den Männern folgende sechs Disziplinen:
- 500-Meter-Distanz seit den Spielen von 1924 mit 24 Wettbewerben.
- 1000-Meter-Distanz seit den Spielen von 1976 mit 13 Wettbewerben.
- 1500-Meter-Distanz seit den Spielen von 1924 mit 24 Wettbewerben.
- 5000-Meter-Distanz seit den Spielen von 1924 mit 24 Wettbewerben.
- 10.000-Meter-Distanz seit den Spielen von 1924 mit 23 Wettbewerben.
- Team-Verfolgung seit den Spielen von 2006 mit 5 Wettbewerben.
- Massenstart seit den Spielen von 2018 mit 2 Wettbewerben.
- Mehrkampf nur bei den Spielen von 1924 mit einem Wettbewerb.
Insgesamt wurden bisher 116 Goldmedaillen im Eisschnelllauf bei den Olympischen Winterspielen vergeben.
500 Meter
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1000 Meter
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1500 Meter
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]5000 Meter
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]10.000 Meter
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Massenstart
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Olympia | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
2018 | Lee Seung-hoon | Bart Swings | Koen Verweij |
2022 | Bart Swings | Chung Jae-won | Lee Seung-hoon |
Team-Verfolgung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Olympia | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
2006 | Italien | Kanada | Niederlande |
2010 | Kanada | Vereinigte Staaten | Niederlande |
2014 | Niederlande | Südkorea | Polen |
2018 | Norwegen | Südkorea | Niederlande |
2022 | Norwegen | ROC | Vereinigte Staaten |
Mehrkampf
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Olympia | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
1924 | Clas Thunberg | Roald Larsen | Julius Skutnabb |
Frauen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Wettbewerbe im Eisschnelllauf umfassen seit den Olympischen Winterspielen von Turin bei den Frauen folgende sechs Disziplinen:
- 500-Meter-Distanz seit den Spielen von 1960 mit 17 Wettbewerben.
- 1000-Meter-Distanz seit den Spielen von 1960 mit 17 Wettbewerben.
- 1500-Meter-Distanz seit den Spielen von 1960 mit 17 Wettbewerben.
- 3000-Meter-Distanz seit den Spielen von 1960 mit 17 Wettbewerben.
- 5000-Meter-Distanz seit den Spielen von 1988 mit 10 Wettbewerben.
- Team-Verfolgung seit den Spielen von 2006 mit 5 Wettbewerben.
- Massenstart seit den Spielen von 2018 mit 2 Wettbewerben.
Insgesamt wurden bisher 85 Goldmedaillen im Eisschnelllauf bei den Olympischen Winterspielen vergeben.
- (Ein Demonstrationswettkampf fand bei den Spielen von 1932 über die Distanzen von 500, 1000 und 1500 Metern statt. Bei den Demonstrationswettbewerben wurden keine Medaillen vergeben.)
500 Meter
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1000 Meter
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1500 Meter
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]3000 Meter
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]5000 Meter
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Massenstart
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Olympia | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
2018 | Nana Takagi | Kim Bo-reum | Irene Schouten |
2022 | Irene Schouten | Ivanie Blondin | Francesca Lollobrigida |
Team-Verfolgung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Olympia | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
2006 | Deutschland | Kanada | Russland |
2010 | Deutschland | Japan | Polen |
2014 | Niederlande | Polen | Russland |
2018 | Japan | Niederlande | Vereinigte Staaten |
2022 | Kanada | Japan | Niederlande |
Medaillengewinner
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Stand: 11. Januar 2023
- Platzierung: Reihenfolge der Athleten. Diese wird durch die Anzahl der Goldmedaillen bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die Silbermedaillen verglichen, danach die Bronzemedaillen.
- Name: Namen des Athleten.
- Land: Das Land, für das der Athlet startete. Bei einem Wechsel der Nationalität wird das Land genannt, für das der Athlet die letzte Medaille erzielte.
- Von: Das Jahr, in dem der Athlet die erste Medaille gewonnen hat.
- Bis: Das Jahr, in dem der Athlet die letzte Medaille gewonnen hat.
- Gold: Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen.
- Silber: Anzahl der gewonnenen Silbermedaillen.
- Bronze: Anzahl der gewonnenen Bronzemedaillen.
- Gesamt: Anzahl aller gewonnenen Medaillen.
Top 10
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Name | Land | von | bis | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Ireen Wüst | Niederlande | 2006 | 2022 | 6 | 5 | 2 | 13 |
2. | Lidija Skoblikowa | Sowjetunion | 1960 | 1964 | 6 | – | – | 6 |
3. | Claudia Pechstein | Deutschland | 1992 | 2006 | 5 | 2 | 2 | 9 |
4. | Clas Thunberg | Finnland | 1924 | 1928 | 5 | 1 | 1 | 7 |
5. | Bonnie Blair | Vereinigte Staaten | 1988 | 1994 | 5 | – | 1 | 6 |
6. | Eric Heiden | Vereinigte Staaten | 1980 | 1980 | 5 | – | – | 5 |
7. | Sven Kramer | Niederlande | 2006 | 2018 | 4 | 2 | 3 | 9 |
8. | Ivar Ballangrud | Norwegen | 1928 | 1936 | 4 | 2 | 1 | 7 |
9. | Jewgeni Grischin | Sowjetunion | 1956 | 1964 | 4 | 1 | – | 5 |
9. | Johann Olav Koss | Norwegen | 1992 | 1994 | 4 | 1 | – | 5 |
Männer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Frauen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nationenwertungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Stand: 11. Januar 2023
Gesamt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | Niederlande | 48 | 44 | 41 | 133 |
2. | Vereinigte Staaten | 30 | 22 | 19 | 71 |
3. | Norwegen | 28 | 29 | 30 | 87 |
4. | Deutschland (inkl. Deutsche Demokratische Republik) (inkl. BR Deutschland) |
25 (9) (3) |
28 (13) (0) |
19 (9) (0) |
72 (31) (3) |
5. | Sowjetunion | 24 | 17 | 19 | 60 |
6. | Kanada | 10 | 16 | 16 | 42 |
7. | Schweden | 9 | 4 | 5 | 18 |
8. | Finnland | 7 | 8 | 9 | 24 |
9. | Japan | 5 | 10 | 11 | 26 |
9. | Südkorea | 5 | 10 | 5 | 20 |
11. | Russland (inkl. Olympische Athleten aus Russland bzw. ROC) |
3 (0) |
6 (1) |
7 (2) |
16 (3) |
12. | Tschechien | 3 | 2 | 3 | 8 |
13. | Volksrepublik China | 2 | 3 | 4 | 9 |
14. | Italien | 2 | 1 | 4 | 7 |
15. | Polen | 1 | 2 | 3 | 6 |
15. | Österreich | 1 | 2 | 3 | 6 |
17. | Belgien | 1 | 1 | 1 | 3 |
18. | Nordkorea | – | 1 | – | 1 |
18. | Belarus | – | 1 | – | 1 |
20. | Kasachstan | – | – | 1 | 1 |
Männer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | Norwegen | 27 | 29 | 29 | 85 |
2. | Niederlande | 25 | 30 | 26 | 81 |
3. | Vereinigte Staaten | 20 | 13 | 8 | 41 |
4. | Sowjetunion | 12 | 10 | 9 | 31 |
5. | Schweden | 9 | 4 | 5 | 18 |
6. | Finnland | 6 | 6 | 7 | 19 |
7. | Deutschland (inkl. Deutsche Demokratische Republik) (inkl. BR Deutschland) |
6 (2) (2) |
1 (1) (0) |
3 (2) (0) |
10 (5) (2) |
8. | Kanada | 4 | 7 | 8 | 19 |
9. | Südkorea | 3 | 8 | 5 | 16 |
10. | Italien | 2 | – | 3 | 5 |
11. | Japan | 1 | 4 | 7 | 12 |
12. | Russland (inkl. ROC) |
1 (0) |
4 (1) |
2 (0) |
7 (1) |
13. | Belgien | 1 | 1 | 1 | 3 |
14. | Polen | 1 | – | 1 | 2 |
14. | Volksrepublik China | 1 | – | 1 | 2 |
16. | Österreich | – | 1 | 2 | 3 |
17. | Belarus | – | 1 | – | 1 |
Frauen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | Niederlande | 23 | 14 | 15 | 52 |
2. | Deutschland (inkl. Deutsche Demokratische Republik) (inkl. BR Deutschland) |
19 (7) (1) |
27 (12) (0) |
16 (7) (0) |
62 (26) (1) |
3. | Sowjetunion | 12 | 7 | 10 | 29 |
4. | Vereinigte Staaten | 10 | 9 | 11 | 30 |
5. | Kanada | 6 | 9 | 8 | 23 |
6. | Japan | 4 | 6 | 4 | 14 |
7. | Tschechien | 3 | 2 | 3 | 8 |
8. | Russland (inkl. Olympische Athleten aus Russland) |
2 (0) |
2 (0) |
5 (2) |
9 (2) |
9. | Südkorea | 2 | 2 | – | 4 |
10. | Volksrepublik China | 1 | 3 | 3 | 7 |
11. | Finnland | 1 | 2 | 2 | 5 |
12. | Österreich | 1 | 1 | 1 | 3 |
13. | Norwegen | 1 | – | 1 | 2 |
14. | Polen | – | 2 | 2 | 4 |
15. | Italien | – | 1 | 1 | 2 |
16. | Nordkorea | – | 1 | – | 1 |
17. | Kasachstan | – | – | 1 | 1 |
Anmerkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Website der ISU
- Website des IOC
- Medaillenspiegel und Übersicht der erfolgreichsten Athleten in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)