Liste der in Lauchhammer gegossenen Kunstwerke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der in Lauchhammer gegossenen Kunstwerke führt Kunstwerke auf, die in der Kunst- und Glockengießerei Lauchhammer seit ihrer Gründung gefertigt wurden. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Insbesondere sind hier keine Kirchenglocken enthalten.

Sofern nicht anders angegeben, handelt es sich bei den aufgeführten Kunstwerken um Denkmäler oder andere, meist vollplastische Standbilder.

Jahr Bild Name bzw. Beschreibung Material Standort Künstler Anmerkungen
1784 Große Vase Eisen
1788 Frau von Herculaneum Eisen Schloss Mückenberg in Lauchhammer-West Standbild im Schlosshof, beim Brand des Schlosses 1945 zerstört
1789 Augustus, Trajan, Niobe (Büsten) Eisen
1790 Gräfin von Einsiedel (Grabdenkmal) Eisen Dresden Friedrich Wilhelm Eugen Döll
1793
Figuren des Ildefonso-Brunnens Weimar Ursprünglich für Goethes Wohnhaus; von ihm als „Kastor und Pollux“ bezeichnet
1796 Taufbecken Eisen St. Mauritiuskirche (Wolkenburg)
1814
Moreau-Denkmal Bronze Räcknitzhöhe in Zschertnitz in Dresden Christian Gottlieb Kühn Das Moreau-Denkmal erinnert an die tödliche Verwundung des alliierten Generals Jean-Victor Moreau in der Schlacht um Dresden.
1817 Tür zum Hallischen Pförtchen Eisen Leipzig
1858 bis 1868
Lutherdenkmal (Gesamtensemble) Bronze Worms, Leipzig, Washington, Nordhausen Ernst Rietschel 1858 von Rietschel entworfen und nach dessen Tod von Adolf von Donndorf, Johannes Schilling und Gustav Adolph Kietz vollendet
1856
Goethe und Schiller Bronze Weimar Ernst Rietschel Kopien des Standbildes befinden sich in unter anderem in San Francisco (1899), Milwaukee (1907) Cleveland (1906) und Anting (2006).
1858
Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau Bronze Dessau August Kiß
1864 bis 1867
Gusseiserne Säulenhalle für den Gezira-Palast Eisen Nilinsel Gezira, Kairo Carl von Diebitsch
1868
St. Georg im Kampf mit dem Drachen Bronze Berlin (Nikolaiviertel) August Kiß
1869
Helvetia und Geneva Bronze Genf Robert Dorer Der Kunstguss gilt als Nationaldenkmal der Schweiz.
1876
Ernst Rietschel Bronze Brühlsche Terrasse in Dresden Johannes Schilling
1886 bis 1891
Kandelaber für die Moltkebrücke Bronze Berlin Carl Begas
1887
Muschelminna (Brunnenfigur) Bronze Görlitz Franz Ochs 1942 für Kriegszwecke eingeschmolzen, ein Neuguss erfolgte 1993, wiederum in Lauchhammer.
1890 Friedrich I. Barbarossa Bronze Berlin Martin Wolff Zerstört
1892
Gottfried Semper Bronze Brühlsche Terrasse in Dresden Johannes Schilling
1893
Fritz Reuter Bronze Neubrandenburg Martin Wolff Entstanden unter Mitarbeit von Wilhelm Wandschneider
1893 ab ~
Kaiser Wilhelm I. Bronze Hohensyburg in Dortmund Adolf von Donndorf
1895 Viktoria (anlässlich des Sieges gegen Frankreich 1870/71) Bronze Neubrandenburg Martin Wolff Zerstört
1895 Li Hongzhang (chinesischer General) Shanghai Otto Lang
1895
Löwe, seine Jungen gegen eine Schlange verteidigend Bronze Berlin-Moabit Albert Wolff
1896
Hygieia-Brunnen Bronze Innenhof des Hamburger Rathauses Joseph von Kramer
1896
Heilige Gertraude Bronze Gertraudenbrücke Berlin Rudolf Siemering
1897 bis 1898
Otto von Bismarck Bronze Martin-Luther-Platz Düsseldorf-Stadtmitte August Bauer und Johannes Röttger
1898 Werner von Siemens (Brückenkopfdenkmal) Bronze Potsdamer Brücke Berlin Julius Moser Im Zweiten Weltkrieg zu Rüstungszwecken eingeschmolzen.
1898 Hermann von Helmholtz (Brückenkopfdenkmal) Bronze Potsdamer Brücke Berlin Max Klein Im Zweiten Weltkrieg zu Rüstungszwecken eingeschmolzen.
1898
Carl Friedrich Gauß (Brückenkopfdenkmal) Bronze Potsdamer Brücke Berlin Gerhard Janensch Im Zweiten Weltkrieg zu Rüstungszwecken eingeschmolzen.
1898 Wilhelm Conrad Röntgen (Brückenkopfdenkmal) Bronze Potsdamer Brücke Berlin Reinhold Felderhoff Im Zweiten Weltkrieg zu Rüstungszwecken eingeschmolzen.
1899
Werner von Siemens Bronze Berlin Wilhelm Wandschneider
1901
Otto von Bismarck Bronze Schwerin Wilhelm Wandschneider
1901
Friedrich Franz III. Bronze Rostock Wilhelm Wandschneider
1902 Carl Westphal (Büste) Bronze Berlin Martin Wolff 1942 eingeschmolzen
1903
Statue Otto von Bismarcks
Statue Otto von Bismarcks
Statue Otto von Bismarcks
Statue Otto von Bismarcks
Otto von Bismarck Bronze Lübeck Hans Hundrieser Der zweitplatzierte Entwurf für das Hamburger Bismarck-Denkmal[1] wurde am Sedantag des Jahres 1903 auf dem heutigen Holstentorplatz vom damaligen Bürgermeister Heinrich Klug enthüllt und im Namen des Senates und der Bürgerschaft entgegengenommen.[2] Heute steht er dem Reiterbild des Kaisers gegenüber in der Parkanlage des Lindenplatzes vor dem Lübecker Bahnhof.
1903 Gerechtigkeitsbrunnen Bronze Wuppertal Bernhard Hoetger
1904
Friedrich Ludwig Jahn (Büste) Bronze Neubrandenburg Martin Wolff
1906
Friedrich Ludwig Jahn (Büste) Bronze Weißwasser Martin Wolff Kopie der Büste in Neubrandenburg
1906 Trauer (Grabfigur) Bronze Zittau Martin Wolff
1906 Moritz von Oranien (Statuette) Bronze Martin Wolff
1907 Moritz von Oranien Bronze Berlin Martin Wolff 2002 von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg übernommen.[3], steht seit 2016 am Besucherzentrum Stadtschloss Berlin
1907 Friedrich der Große (Relief) Bronze Leuthen (Schlesien) Martin Wolff
1907 Gotischer Brunnen Bronze Frankfurt am Main Stanislaus Cauer
1907
Theodor Fontane Bronze Neuruppin Max Wiese
1908 Ritter (Büste) Bronze Waldenburg/ Schlesien Martin Wolff
1909 Friedrich Wilhelm II. (Mecklenburg) Bronze Neustrelitz Martin Wolff Zerstört
1911
Fritz Reuter Bronze Stavenhagen Wilhelm Wandschneider
1911 Joachim II.(Brandenburg) Bronze Stadtschloss Berlin Martin Wolff Verschollen
1911 Germane mit Walküre Max Kruse
1912 bis 1913
Industriebrunnen (3 der Figuren) Bronze Fürstenplatz Düsseldorf-Friedrichstadt Friedrich Coubillier Anlässlich der Eröffnung der Großen Kunstausstellung 1913 wurde der Industriebrunnen vor dem ehemaligen Kunstpalast eingeweiht. Heute befinden sich die drei Skulpturen auf dem Fürstenplatz in der Friedrichstadt in einer neuen Brunnenanlage.
1912 Gaspard de Coligny Bronze Wilhelmshaven Martin Wolff
1913
Michael Andreas Barclay de Tolly Bronze Riga Wilhelm Wandschneider
1914 Hülsen-Haeseler (Büste) Bronze Stadtschloss Berlin Martin Wolff
1919 Grabfigur Bronze Senftenberg Martin Wolff
1921 Relieftafel Bergakademie Freiberg Ludwig Godenschweg (1889–1942)
1923
Rennreiterdenkmal Bronze Trabrennbahn Berlin-Karlshorst Willibald Fritsch
1957 bis 1958
Figurengruppe vor dem Turm der Freiheit Bronze Mahnmal Buchenwald, Weimar Fritz Cremer und Bertolt Brecht
1961
„Riesenhirsch“ Bronze Berlin, Tierpark Friedrichsfelde Erich Oehme
1962
„Bison“ Bronze Berlin, Tierpark Friedrichsfelde Dietrich Rohde
1968
„Trümmerfrau“ Bronze Dresden, vor dem Neuen Rathaus Walter Reinhold 2023 restauriert
1969 „Bodenreform“ Bronze Kyritz Werner Stötzer
1969
„7 stolze Schwestern küsst das eine Meer“ Bronze Rostock, Grünes Tor Reinhard Dietrich
1973
Aufbruch (Bronzerelief) Bronze Campus Jahnallee, Leipzig Frank Ruddigkeit, Klaus Schwabe und Rolf Kuhrt Ursprünglicher Standort an der Fassade des abgerissenen Hauptgebäudes der Karl-Marx-Universität am Karl-Marx-Platz
1974
„Frauenbrunnen“ Bronze Halle (Saale) Gerhard Lichtenfeld
1975
Goethe und seine Muse Bronze Marienbad Heinrich Drake
1977 „Wildkatze“ Bronze Berlin, Tierpark Friedrichsfelde Lothar Rechtacek
1979
„Diana auf der Jagd“ Bronze Suhl Waldo Dörsch
1979
Brunnen der Lebensfreude Bronze Rostock, Kröpeliner Straße Reinhard Dietrich, Jo Jastram eingeweiht 27. Juni 1980
1980er
Fünf-Kinder-Tröpfelbrunnen Bronze Dönhoffplatz, Berlin-Mitte Evelyn Hartnick In den 1980er Jahren für den Park Gipsdreieck in Berlin-Mitte geplant; 2013 im Monbijoupark in Berlin-Mitte aufgestellt aber nach wenigen Wochen wegen Vandalismusschäden wieder abgebaut;[4] anschließend Restauration und Einlagerung bei dem Kunstschmied Bernd Helmich in Berlin-Alt-Glienicke;[5] Neueinweihung am 20. Mai 2016 hinter den Spittelkolonnaden auf dem Dönhoffplatz in Berlin-Mitte auf Initiative der Anrainer-Interessengemeinschaft Leipziger Straße/Krausenstraße[4]
1982
„Bierbrauerbrunnen“ Bronze Zwickau, Katharinenstraße Jo. Harbort
1983
Herz und Flamme der Revolution Bronze Lustgarten, Potsdam Theo Balden Zum Karl-Liebknecht-Forum gehörende Plastik mit Originalstandort zwischen Ernst-Thälmann-Stadion und der damaligen Wilhelm-Külz-Straße. Mit Abriss des Stadions und Errichtung des Neuen Lustgartens Umsetzung der Plastik neben das restaurierte Neptunbassin.
1986
Ernst-Thälmann-Denkmal Bronze Ernst-Thälmann-Park, Berlin Lew Kerbel
1986
Rosa-Luxemburg-Denkmal Bronze Landwehrkanal, Berlin Ralf Schüler und Ursulina Schüler-Witte
1986 bis 1987
Karl-Liebknecht-Denkmal Bronze Großer Tiergarten, Berlin Ralf Schüler und Ursulina Schüler-Witte
2000
Frau von Herculaneum (Nachguss) Eisen Schlosspark Mückenberg in Lauchhammer-West
2000 Flucht und Vertreibung Bronze vor Stadthalle Betzdorf
2009
Demokratieglocke Bronze Augustusplatz Leipzig
2009 bis 2010
2 Löwenplastiken Bronze Treppe vor dem Neuen Schloss im Muskauer Park Kristof Grunert, Steffen Bachmann Friedrich von Oranien-Nassau, Prinz der Niederlande, ließ 1857 den flämischen und den wallonischen Löwen als monumentale Wappentiere vor seinem Schloss aufstellen. Sie wurden nach dem Zweiten Weltkrieg eingeschmolzen.[6]
  • VEB Schwermaschinenbau Lauchhammerwerk (Hrsg.): Kunstguss aus dem VEB Schwermaschinenbau Lauchhammerwerk. Kunst- und Antiquitäten GmbH Berlin, Berlin 1986.
  • Stadtverwaltung Lauchhammer (Hrsg.): Lauchhammer – Geschichten einer Stadt. Geiger Verlag, Horb am Neckar 2003, ISBN 3-89570-857-7.
  • Susanne Kähler, Karl Bertuch, Alexander von Gleichen-Rußwurm: Kunstguss in Lauchhammer: 1784 bis heute. In: Martin H. Schmidt (Hrsg.): Regardeur (Schriftenreihe für Kunst/ Künstler/ Betrachter). Norderstedt 2011, ISBN 978-3-8423-2727-6.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bismarck-Denkmal, Kunst im öffentlichen Raum Lübeck, abgerufen am 17. Dezember 2016
  2. Lokale Notizen. In: Lübeckische Blätter, 45. Jg., Nummer 36, Ausgabe vom 6. September 1903, S. 462.
  3. Jahrbuch Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Band 4, 2001/2002
  4. a b Dirk Jericho: Bronzekinder-Skulptur steht jetzt auf dem Marion-Gräfin-Dönhoff-Platz. In: berliner-woche.de. 26. Mai 2016, abgerufen am 9. Januar 2020.
  5. Dirk Jericho: Bronze-Kinder suchen Heimat: Skulptur soll jetzt an der Marienkirche aufgestellt werden. In: berliner-woche.de. 13. November 2015, abgerufen am 9. Januar 2020.
  6. Saisonauftakt mit „Löwengebrüll“ im Park Bad Muskau. Ostdeutsche Sparkassenstiftung, 1. April 2010, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 5. Juli 2013.