Zum Inhalt springen

Liste von Flugzeugkollisionen in der Luft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Liste von Flugzeugkollisionen in der Luft nennt Flugunfälle seit 1945, bei denen mindestens ein Verkehrsflugzeug mit einem anderen Luftfahrzeug in der Luft in Kontakt geraten und abgestürzt ist.

Außerdem werden nach vorstehender Definition Unfälle genannt, bei denen zivile mit militärischen Flugzeugen kollidierten sowie Kollisionen militärischer Flugzeuge untereinander.

Zivile Luftfahrt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Datum Tote Überlebende Beteiligte Flüge Ort
12. Januar 1955 015 TWA-Flug 694 (Martin 2-0-2) und Privatflug (Douglas DC-3/C-47-DL)

(siehe Trans-World-Airlines-Flug 694)

Boone County, Kentucky, USA
30. Juni 1956 128 United-Airlines-Flug 718 (Douglas DC-7) und TWA-Flug 2 (Lockheed Super Constellation)

(siehe auch Flugzeugkollision über dem Grand Canyon)

Grand Canyon, Arizona, USA
19. Mai 1960 002 38 Air-Algérie-Flug (Sud Aviation Caravelle) und Privatflug (Stampe & Vertongen SV-4)

(siehe auch Flugunfall der Air Algérie bei Paris)

13 km südöstlich vom Flughafen Paris-Orly, Frankreich
16. Dezember 1960 134 United-Airlines-Flug 826 (Lockheed Super Constellation) und TWA-Flug 266 (Douglas DC-8)

(siehe auch Flugzeugkollision von New York City)

New York City, New York, USA
4. Dezember 1965 004 108[1] TWA-Flug 42 (Lockheed Super Constellation) und Eastern-Air-Lines-Flug 853 (Boeing 707)

(siehe auch Eastern-Air-Lines-Flug 853)

Carmel, New York, USA
9. März 1967 026 TWA-Flug 553 (Douglas DC-9-15) und Privatflugzeug (Beechcraft Baron)

(siehe auch Trans-World-Airlines-Flug 553)

Urbana, Ohio, USA
19. Juli 1967 082 Piedmont-Airlines-Flug 22 (Boeing 727) und Lanseair (Cessna 310)

(siehe auch Piedmont-Airlines-Flug 22)

Hendersonville, North Carolina, USA
9. September 1969 082 Allegheny Airlines (Douglas DC-9-31) und Privatflug (Piper PA-28) Fairland, Indiana, USA
20. Juli 1970 003 100[2] Condor-Flug 316 (Boeing 737-100) und Privatflug (Piper PA-28)

(siehe auch Condor-Flug 316)

nahe Tarragona, Spanien
5. März 1973 062 107 Iberia-Flug 504 (Douglas DC-9-30) und Spantax-Flug 400 (Convair CV-990)

(siehe auch Iberia-Flug 504)

bei Nantes, Frankreich
9. Januar 1975 014 Golden-West-Airlines-Flug 261 (de Havilland Canada DHC-6) und Trainingsflug (Cessna 150) bei Whittier, Kalifornien, USA
9. September 1976 070 Aeroflot-Flug 7957 (Antonow An-24) und Aeroflot-Flug C-31 (Jakowlew Jak-40)

(siehe auch Flugzeugkollision von Anapa)

bei Anapa, Russland
10. September 1976 176 British-Airways-Flug 476 (Hawker Siddeley Trident) und Inex-Adria-Flug 550 (Douglas DC-9)

(siehe auch Flugzeugkollision von Zagreb)

bei Zagreb, heute Kroatien
25. September 1978 144 PSA-Flug 182 (Boeing 727) und Privatflug (Cessna 172)

(siehe auch Pacific-Southwest-Airlines-Flug 182)

San Diego, Kalifornien, USA
11. August 1979 178 Aeroflot-Flug 7628 und Aeroflot-Flug 7880 (zwei Tupolew Tu-134)

(siehe auch Flugzeugkollision von Dniprodserschynsk)

Dniprodserschynsk, heute Ukraine
17. April 1981 15 Air-US-Flug 716 (Handley Page HP.137 Jetstream) und Fallschirmspringerflug (Cessna TU-206A)

(siehe auch Air-US-Flug 716)

Loveland, Colorado, USA
31. August 1986 082 Aeroméxico-Flug 498 (Douglas DC-9) und Privatflug (Piper PA-28)

(siehe auch Aeroméxico-Flug 498)

Cerritos, Kalifornien, USA
12. November 1996 349 Saudi-Airlines-Flug 763 (Boeing 747) und Kazakhstan-Airlines-Flug 1907 (Iljuschin Il-76)

(siehe auch Flugzeugkollision von Charkhi Dadri)

Charkhi Dadri, Indien
30. Juli 1998 015 Proteus-Airlines-Flug 706 (Beechcraft 1900D) und Privatflug (Cessna 177)

(siehe auch Proteus-Airlines-Flug 706)

Quiberon, Frankreich
1. Juli 2002 071 Bashkirian-Airlines-Flug 2937 (Tupolew Tu-154M) und DHL-Flug 611 (Boeing 757)

(siehe auch Flugzeugkollision von Überlingen)

Überlingen, Deutschland
29. September 2006 154 07 Gol-Transportes-Aéreos-Flug 1907 (Boeing 737) und ExcelAire-Flug (Embraer Legacy 600)

(siehe auch Gol-Transportes-Aéreos-Flug 1907)

Amazonas-Regenwald, Brasilien
5. September 2015 007 112[3] Ceiba-Intercontinental-Airlines-Flug 71 (Boeing 737) und Sénégal Airlines (Hawker Siddeley HS.125)

(siehe auch Ceiba-Intercontinental-Airlines-Flug 71)

Senegal

Kollisionen zivile/militärische Luftfahrt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Datum Tote Überlebende Beteiligte Flüge Ort
23. Oktober 1942 0012 02 American Airlines (Douglas DC-3) und US Army (Lockheed B-34 Lexington (Ventura IIA))

(siehe auch American-Airlines-Trip 28)

Chino Canyon, Riverside County, 5 Kilometer nördlich von Palm Springs, Kalifornien, USA
12. Juli 1945 003 023 Eastern Air Lines (Douglas DC-3) und US Army (Douglas A-26 Invader) bei Florence, South Carolina, USA[4]
1. November 1949 055 001 Eastern-Air-Lines-Flug 537 (Douglas DC-4) und Luftwaffe Boliviens (Lockheed P-38 Lightning)

(siehe auch Eastern-Air-Lines-Flug 537)

Washington, D.C., USA
25. April 1951 043 Cubana (Douglas DC-4) und US Navy (Beechcraft SNB-1 Kansan) Key West, Florida, USA
21. April 1958 049 United-Air-Lines-Flug 736 (Douglas DC-7) und US Air Force (North American F-100 Super Sabre)

(siehe auch United-Air-Lines-Flug 736)

Sloan, Nevada, USA
1. Februar 1963 104 Middle-East-Airlines-Flug 265 (Vickers Viscount) und Türkische Luftstreitkräfte (Douglas DC-3)

(siehe auch Middle-East-Airlines-Flug 265)

Ankara, Türkei[5][6]
20. September 1969 076 001 Air Vietnam (Douglas DC-4) und US Air Force (McDonnell F-4 Phantom II) Flughafen Da Nang, Südvietnam[7]
6. Juni 1971 050 001 Hughes-Airwest-Flug 706 (Douglas DC-9) und US Marine Corps (McDonnell F-4 Phantom II)

(siehe auch Hughes-Airwest-Flug 706)

San Gabriel Mountains, Kalifornien, USA
30. Juli 1971 162 001 All-Nippon-Airways-Flug 58 (Boeing 727) und Luftselbstverteidigungsstreitkräfte Japans (North American F-86 Sabre)

(siehe auch All-Nippon-Airways-Flug 58)

bei Shizukuishi, Iwate, Japan
16. Mai 1976 002 002 Deutsche Luftwaffe (McDonnell F-4F Phantom II) und Privatflug (Scheibe SF-25C) bei Brockum in der Nähe des Dümmers, Deutschland[8]
2. August 1977 000 002 Deutsche Luftwaffe (Lockheed F-104G Starfighter) und Segelflug (Astir CS 77)[9] Bad Neuenahr, Deutschland
24. August 1981 043 001 Aeroflot-Flug 811 (Antonow An-24) und Luftstreitkräfte der Sowjetunion (Tupolew Tu-16)

(siehe auch Aeroflot-Flug 811)

bei Sawitinsk, Sowjetunion (heute Russland)
27. Juni 1983 007 Französische Luftstreitkräfte (Mirage IIIC) und Privatflug (Partenavia P.68)

(siehe auch Flugzeugkollision von Biberach)

Biberach an der Riß, Deutschland
3. Mai 1985 094 Aeroflot-Flug 8381 (Tupolew Tu-134) und Luftstreitkräfte der Sowjetunion (Antonow An-26)

(siehe auch Aeroflot-Flug 8381)

bei Solotschiw, Sowjetunion (heute Ukraine)
5. Juni 1990 001 002 US Air Force (General Dynamics F-16D Fighting Falcon) und Segelflug (Glasflügel H-101)[10] Teschenmoschel, Deutschland
23. Juni 1998 001 002 Deutsche Luftwaffe (Panavia Tornado) und Segelflug (Dirks DG-100)[11] Hundseck, Deutschland
22. Dezember 1999 002 001 Niederländische Luftwaffe (General Dynamics F-16 Fighting Falcon) und Privatflug (Piper PA-28) Hoeven, Niederlande[12]
23. Juni 2014 002 001 Deutsche Luftwaffe (Eurofighter Typhoon) und Gesellschaft für Flugzieldarstellung (Learjet 35)

(siehe auch Absturz eines Learjet 35 im Sauerland)

Sauerland, Deutschland
7. Juli 2015 002 001 US Air Force (General Dynamics F-16 Fighting Falcon) und Privatflug (Cessna 150) Charleston, USA[13]
29. Januar 2025 067 American-Airlines-Flug 5342 (Bombardier CRJ701ER) und US Army (Sikorsky UH-60L Black Hawk)

(siehe auch American-Airlines-Flug 5342)

Washington, D.C., USA

Militärische Luftfahrt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Datum Tote Überlebende Beteiligte Flüge Ort
17. April 1945 12 04 US Air Force (zwei Boeing B-17 Flying Fortress)

(siehe auch Flugzeugkollision über der Dippoldiswalder Heide)

Dippoldiswalder Heide, Sachsen, Deutschland
4. April 1952 15 US Air Force (Douglas C-47 Skytrain und Douglas C-124 Globemaster II) Mobile, Alabama, USA
15. Mai 1953 03 04 US Air Force (Fairchild C-119 und Republic F-84) bei Weinheim, Deutschland
11. August 1955 66 US Air Force (zwei Fairchild C-119)

(siehe auch Flugzeugkollision bei Edelweiler)

bei Stuttgart, Deutschland
27. März 1958 18 US Air Force (Fairchild C-119 und Douglas C-124 Globemaster II) Bridgeport, Texas, USA
31. Januar 1964 0 02 Deutsche Luftwaffe (zwei Lockheed F-104G Starfighter) bei Leck, Deutschland[14][15]
10. Mai 1966 02 0 Deutsche Marine (zwei Lockheed F-104G Starfighter) Nordsee, ca. 48 km WNW der niederländischen Insel Vlieland[16][17]
8. Juni 1966 02 01 US Air Force (North American XB-70 Valkyrie und Lockheed F-104 Starfighter)

(siehe auch North American XB-70 #Flugunfall)

bei Barstow, Kalifornien, USA
24. Oktober 1967 0 02 US Air Force (zwei Lockheed F-104G Starfighter) bei Ajo, Arizona, USA[18][19]
11. Juli 1969 0 02 US Air Force (zwei Lockheed F-104G Starfighter) bei Wickenburg, Arizona, USA[20]
22. Januar 1970 01 01 Deutsche Luftwaffe (zwei Lockheed F-104G Starfighter) bei Landsberg am Lech[21][22]
5. Oktober 1972 03 min. 1 Deutsche Luftwaffe (Lockheed F-104G Starfighter und Bell UH-1D) Berzhahn/Westerwald, Rheinland-Pfalz, Deutschland[23]
23. Juni 1973 0 02 NVA-Luftstreitkräfte (zwei Mikojan-Gurewitsch MiG-21) über Weinböhla, Sachsen, Absturzorte in Coswig und Dresden-Gruna[24]
29. August 1973 02 0 US Air Force (zwei Lockheed F-104G Starfighter) bei Ajo, Arizona, USA[25][26]
16. Juni 1976 0 02 Deutsche Luftwaffe (zwei Lockheed F-104G Starfighter) bei Mindelheim, Deutschland (im Anflug auf Lechfeld)[27]
19. April 1977 04 0 Deutsches Heer (zwei Aérospatiale Alouette II) bei Northeim, Deutschland (im Formationsflug)[28][29][30]
1. Februar 1979 0 02 Deutsche Luftwaffe (zwei Lockheed F-104G Starfighter) In der Nähe des Fliegerhorstes Nörvenich, Deutschland[31]
4. Oktober 1980 01 01 Deutsche Luftwaffe (zwei Lockheed F-104G Starfighter) bei Rheinmünster-Schwarzach in der Nähe von Söllingen, Deutschland[32]
4. Dezember 1980 0 02 Deutsche Luftwaffe (zwei Lockheed F-104G Starfighter) in der Platzrunde des Militärflugplatzes Wildenrath, Deutschland[33]
31. Januar 1985 02 03 Deutsche Luftwaffe (zwei McDonnell F-4 Phantom II)[34]

(siehe auch Flugzeugkollision über Bremerhaven)

über Bremerhaven, Deutschland
18. Februar 1985 01 02 Royal Air Force (Hawker Siddeley Harrier) und Deutsche Luftwaffe (Lockheed F-104G Starfighter)

(siehe auch Flugzeugkollision über Bad Laer)

über Bad Laer, Deutschland
6. Januar 1986 02 01 US Air Force (zwei McDonnell Douglas F-15 Eagle) Zweibrücken, Deutschland
24. März 1987 02 02 Deutsche Luftwaffe (zwei McDonnell F-4 Phantom II)[35]

(siehe auch Flugzeugkollision bei Bremerhaven)

Nördlich von Bremerhaven, Deutschland
29. Juni 1988 01 01 US Air Force (F-16C Fighting Falcon)

(siehe auch Flugzeugkollision über Nackenheim)

Nackenheim, Deutschland
28. August 1988 70 Kunstflugstaffel Frecce Tricolori (drei Aermacchi MB-339)

(siehe auch Flugtagunglück von Ramstein)

Ramstein Air Base, Deutschland
3. September 1989 01 01 Kunstflugstaffel Snowbirds (zwei Canadair CL-41 Tutor) während der Canadian International Air Show Toronto, Ontario, Kanada
17. April 1990 01 01 Kanadische Luftstreitkräfte (zwei McDonnell Douglas F/A-18 Hornet) Karlsruhe, Deutschland
26. Juli 1990 02 02 US Air Force (zwei McDonnell F-4 Phantom II) Furnace Creek, Kalifornien, USA[36]
12. Juni 1996 18 10 Australian Special Air Service Regiment (zwei Sikorsky UH-60 Black Hawk) Townsville, Australien
13. September 1997 33 Bundesverteidigungsministerium (Tupolew Tu-154M Open Skies) und US Air Force (Lockheed C-141 Starlifter)

(siehe auch Flugzeugkollision vor Namibia 1997)

Südatlantik, vor Namibia, Afrika
6. November 2002 01 01 Slowakische Luftwaffe (zwei Mikojan-Gurewitsch MiG-29) bei Spišská Nová Ves, Slowakei
11. Februar 2009 04 Royal Air Force (zwei Grob G 115) Porthcawl, Wales, Vereinigtes Königreich
30. Oktober 2009 09 US Cost Guard (Lockheed C-130 Hercules) und US Marine Corps (Bell AH-1 Cobra) Küste vor Südkalifornien, USA
19. August 2014 04 Aeronautica Militare (zwei Panavia Tornado IDS-MLU) bei Ascoli Piceno, Italien[37][38][39]
15. März 2015 02 Indonesische Luftstreitkräfte (zwei KAI KT-1)[40][41] über Pulau Langkawi, Malaysia
16. April 2015 Vietnamesische Luftstreitkräfte (zwei Suchoi Su-22) Meer vor Vietnam bei der Insel Phu Quy[42]
9. Juni 2016 02 Kunstflugstaffel Patrouille Suisse (zwei Northrop F-5 Tiger) bei Leeuwarden, Niederlande[43]
24. Juni 2019 01 01 Deutsche Luftwaffe (zwei Eurofighter Typhoon)[44] Plau am See, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
17. Mai 2021 0 03 US Navy (zwei BAE T-45C Goshawk)[45] Ricardo, Texas, USA
25. März 2025 0 03 Kunstflugstaffel Patrouille de France (zwei Dassault/Dornier Alpha Jet E)[46] Saint-Dizier, Haute-Marne, Frankreich

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. www.ntsb.gov (englisch), abgerufen am 29. Juli 2014
  2. Flugunfalldaten und -bericht der B-737-100 D-ABEL im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 2. April 2019.
  3. Flugunfalldaten und -bericht der 3C-LLY im Aviation Safety Network (englisch)
  4. Flugunfalldaten und -bericht der Douglas DC-3 NC25647 im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 26. November 2016.
  5. Flugunfalldaten und -bericht der Vickers Viscount OD-ADE im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 26. November 2016.
  6. Flugunfalldaten und -bericht der DC-3/C-47A CBK-28 im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 26. November 2016.
  7. Flugunfalldaten und -bericht der DC-4 XV-NUG im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 11. August 2019.
  8. Phantom rammte Motorsegler: Zwei Tote. In: Hamburger Abendblatt. Abgerufen am 3. Oktober 2023.
  9. Luftfahrt-Bundesamt, der Untersuchungsreferent: Bericht über die Untersuchung des Unfalles (Az.: IV 15 - 3X0394/77)
  10. Investigating Officer's Report (Untersuchungsbericht der USAF, abgerufen am 8. März 2015 (englisch))
  11. Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung: Untersuchungsbericht 3X191-1/2/98, Juli 1999, abgerufen am 8. März 2015
  12. Roy Klopper, Cees Janssen: Crash F16 met Piper Sierra: twee doden. In: De Telegraf. 23. Dezember 1999, abgerufen am 12. November 2020 (niederländisch).
  13. F-16 jet, Cessna plane collide over South Carolina; 2 dead auf CNN, 8. Juli 2015, abgerufen am 9. Juli 2015
  14. Eintrag ASN Wikibase Occurrence # 122872 in der Aviation Safety Net Wikibase (englisch), abgerufen am 16. Februar 2022.
  15. Eintrag ASN Wikibase Occurrence # 122873 in der Aviation Safety Net Wikibase (englisch), abgerufen am 16. Februar 2022.
  16. Eintrag ASN Wikibase Occurrence # 136719 in der Aviation Safety Net Wikibase (englisch), abgerufen am 16. Februar 2022.
  17. Eintrag ASN Wikibase Occurrence # 136718 in der Aviation Safety Net Wikibase (englisch), abgerufen am 16. Februar 2022.
  18. Eintrag ASN Wikibase Occurrence # 136800 in der Aviation Safety Net Wikibase (englisch), abgerufen am 16. Februar 2022.
  19. Eintrag ASN Wikibase Occurrence # 136801 in der Aviation Safety Net Wikibase (englisch), abgerufen am 16. Februar 2022.
  20. Eintrag ASN Wikibase Occurrence # 136899 in der Aviation Safety Net Wikibase (englisch), abgerufen am 16. Februar 2022.
  21. Eintrag ASN Wikibase Occurrence # 131498 in der Aviation Safety Net Wikibase (englisch), abgerufen am 16. Februar 2022.
  22. Eintrag ASN Wikibase Occurrence # 131497 in der Aviation Safety Net Wikibase (englisch), abgerufen am 16. Februar 2022.
  23. Eintrag in der Aviation Safety Net Wikibase (englisch)
  24. Düsenjäger-Absturz – Als Dresden 1973 knapp einer Flugzeug-Katastrophe entging. In: DNN.de. 23. Juni 2023, abgerufen am 26. Juni 2023.
  25. Eintrag ASN Wikibase Occurrence # 55807 in der Aviation Safety Net Wikibase (englisch), abgerufen am 16. Februar 2022.
  26. Eintrag ASN Wikibase Occurrence # 55803 in der Aviation Safety Net Wikibase (englisch), abgerufen am 16. Februar 2022.
  27. Eintrag ASN Wikibase Occurrence # 55778 in der Aviation Safety Net Wikibase (englisch), abgerufen am 16. Februar 2022.
  28. Eintrag ASN Wikibase Occurrence # 123011 in der Aviation Safety Net Wikibase (englisch), abgerufen am 4. März 2022.
  29. Eintrag ASN Wikibase Occurrence # 123010 in der Aviation Safety Net Wikibase (englisch), abgerufen am 4. März 2022.
  30. Am 30. Geburtstag das Leben gerettet. In: Hamburger Abendblatt. 20. April 1977, S. 17, abgerufen am 4. März 2022.
  31. Eintrag ASN Wikibase Occurrence # 55753 in der Aviation Safety Net Wikibase (englisch), abgerufen am 16. Februar 2022.
  32. Eintrag ASN Wikibase Occurrence # 122945 in der Aviation Safety Net Wikibase (englisch), abgerufen am 16. Februar 2022.
  33. Eintrag ASN Wikibase Occurrence # 55739 in der Aviation Safety Net Wikibase (englisch), abgerufen am 16. Februar 2022.
  34. Angst vor dem täglichen Donner. Die Zeit, 22. Februar 1985, abgerufen am 27. April 2021.
  35. Heute vor 30 Jahren: Langen entgeht nur knapp der Katastrophe. Nachrichtenportal Nord 24, 24. März 2017, abgerufen am 20. Mai 2021.
  36. 2 Die, 2 Survive in Collision of Air Force Jets. Los Angeles Times, 27. Juli 1990, abgerufen am 1. Mai 2021.
  37. Italy Tornado fighter jets collide near Ascoli. Abgerufen am 1. Mai 2021.
  38. ASN Wikibase Occurrence # 168897. Abgerufen am 1. Mai 2021.
  39. ASN Wikibase Occurrence # 168898. Abgerufen am 1. Mai 2021.
  40. Frontalcrash in der Luft. Abgerufen am 15. März 2015.
  41. Mid-air collision Accident KAI KT-1B Woongbi LD-0103, Sunday 15 March 2015. In: Aviation Safety Network. Abgerufen am 1. Februar 2025.
  42. China Radio International Pilots Missing after Two Su-22 Fighter Jets Collide in Central Vietnam. Abgerufen am 17. April 2015.
  43. Schweizer Fernsehen Patrouille Suisse: Nach Flugunfall sind beide Piloten wohlauf. Abgerufen am 16. Oktober 2016.
  44. "Eurofighter"-Absturz in Mecklenburg Fatales Manöver. In: Spiegel Online. Abgerufen am 25. Juni 2019.
  45. JET FIREBALL Two Navy training jets COLLIDE in explosive mid-air crash – but both pilots miraculously survive. In: The Sun. Abgerufen am 1. Juni 2021.
  46. ASN Wikibase Occurrence # 490002. Abgerufen am 25. März 2025.