Mário Jardel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mário Jardel
Mário Jardel (2008)
Personalia
Voller Name Mário Jardel Almeida Ribeiro
Geburtstag 18. September 1973
Geburtsort FortalezaBrasilien
Größe 188 cm
Position Stürmer
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1990–1994 CR Vasco da Gama 39 0(22)
1995–1996 Grêmio Porto Alegre 73 0(67)
1996–2000 FC Porto 125 (130)
2000–2001 Galatasaray Istanbul 24 0(22)
2001–2003 Sporting Lissabon 49 0(53)
2003 Ancona Calcio 4 00(0)
2004 Bolton Wanderers 12 00(3)
2004–2005 Newell’s Old Boys 3 00(0)
2005 Deportivo Alavés 1 00(0)
2005–2006 Goiás EC 4 00(1)
2006 SC Beira Mar 12 00(3)
2007 Anorthosis Famagusta 7 00(3)
2007–2008 Newcastle United Jets 11 00(3)
2008–2009 Criciúma EC 16 00(4)
2009–2010 Ferroviário AC (CE) 1 00(1)
2010 Tscherno More Warna 8 00(1)
2011 Rio Negro-AM 17 00(5)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1996–2001 Brasilien 10 00(1)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Mário Jardel Almeida Ribeiro (* 18. September 1973 in Fortaleza) ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler, der auch die portugiesische Staatsbürgerschaft besitzt. In Brasilien kennt man ihn als Jardel, in Europa eher als Mário Jardel. Er spielte auf der klassischen Mittelstürmerposition.

Sein jüngerer Bruder George Jardel ist ebenfalls aktiver Fußballspieler und verbrachte den Großteil seiner Karriere in Portugal.

Jardel stammt aus der Jugend von Grêmio Porto Alegre. Seine Profikarriere begann 1993 bei SE Vasco da Gama. Nachdem er wieder zu seinem Heimatverein zurückgekehrt war und mit diesem die Copa Libertadores gewonnen hatte, wechselte er 1996 nach Europa zum portugiesischen Erstligisten FC Porto. In Porto wurde Jardel in vier Jahren dreimal Meister und zweimal Pokalsieger. Er selbst hatte mit insgesamt 130 Toren in 125 Ligaspielen großen Anteil an Portos Erfolgen, wurde viermal hintereinander Torschützenkönig der portugiesischen Liga und darüber hinaus in der Saison 1998/99 auch Europas Torschützenkönig. Nach vier Jahren ging er für eine Ablösesumme von 16 Millionen Euro in die Türkei zu Galatasaray Istanbul.

2001 wechselte er zurück nach Portugal. Mit Sporting Lissabon wurde Jardel 2002 Meister und Pokalsieger. Die erste Hälfte der Saison 2003/04 verbrachte er bei den Bolton Wanderers in der englischen Premier League, die zweite Hälfte beim damaligen Erstligisten Ancona Calcio in Italien, den aber auch er nicht vor dem Abstieg aus der Serie A retten konnte.

Der Stürmer kehrte im Sommer 2004 zurück nach Südamerika zu den Newell’s Old Boys (Argentinien), wo er – mit einem vierwöchigen Intermezzo bei CD Alavés in Spanien – bis zum Sommer 2005 blieb. Vor seinem Wechsel nach Australien im August 2007 zu den Newcastle United Jets stand Jardel beim Goiás EC in Brasilien, bei dem portugiesischen Erstligisten Beira Mar und beim zyprischen Erstligisten Anorthosis Famagusta unter Vertrag. Danach kehrte Jardel in seine Heimat Brasilien zurück und spielte nach einem kurzen Gastspiel bei Criciúma EC für den Ferroviário AC. 2010 trat er in Bulgarien für Tscherno More Warna an und ließ 2011 seine aktive Laufbahn beim Atlético Rio Negro Clube (AM) ausklingen.

Jardel war 1999, 2000 und 2002 der beste Torschütze in den europäischen Fußballligen; wegen der unterschiedlichen UEFA-Koeffizienten erhielt er den offiziellen Titel Goldener Schuh allerdings nur 1999 und 2002. Fünfmal war er bester Torschütze der ersten portugiesischen Liga, 2000 auch bester Schütze der UEFA Champions League.

Nationalmannschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jardel absolvierte zehn Partien für die Seleção und erzielte einen Treffer. Für die WM 2002 wurde er allerdings nicht berücksichtigt.

An Jardel waren im Laufe seiner Karriere europäische Spitzenklubs wie Real Madrid interessiert.[1] Er kam aber zu spät zu Terminen oder hielt sich nicht an Vereinbarungen, so dass aus einem Wechsel zu einem großen europäischen Verein nie etwas wurde. Sein Lebenswandel ließ ihn stattdessen in Depressionen verfallen, die zu Übergewicht führten. Beides führte dazu, dass er ab 2003 nicht mehr für große Klubs auflief.[2]

Auf Einladung eines türkischen Unternehmens, hat man ihn neben Pierre van Hooijdonk zuletzt am 26. April 2008 als Gast beim Interkontinentalen Derby zwischen Galatasaray und Fenerbahçe Istanbul gesehen.[3] Tags darauf war er Gast einer Fernsehsendung und sagte, dass er wieder trainiere, sich gut fühle und auf Angebote insbesondere aus der Türkei warte.

2014 konnte Jardel in Rio Grande do Sul für die Mandatszeit von 2015 bis 2016 einen Sitz im Parlament als Abgeordneter erlangen.[4] Aufgrund diverser Delikte, darunter z. B. Scheinbeschäftigungen von nicht existierenden Mitarbeitern, wurde er 2016 seines Amtes enthoben.[5]

2022 nahm Jardel an der Fernsehsendung Promi Big Brother in Portugal teil. Er belegte dabei den fünften Platz.[6]

Commons: Mário Jardel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Porträt auf abola.pt vom 18. September 2023, Seite auf portug., abgerufen am 14. März 2024
  • Mário Jardel in der Datenbank von National-Football-Teams.com (englisch)
  • Mário Jardel in der Datenbank von weltfussball.de

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Interesse Real Madrid, Bericht auf kicker.de vom 25. August 2002, abgerufen am 14. März 2024
  2. Kokainsucht, Bericht auf goal.com vom 29. Februar 2020, abgerufen am 14. März 2024
  3. Interkontinentales Derby, Bericht auf haber7.com vom 25. April 2008, Seite auf Türkisch, abgerufen am 14. März 2024
  4. Abgeordneter, Bericht auf record.pt vom 6. Oktober 2014, Seite auf portug., abgerufen am 14. März 2024
  5. Amtsenthebung, Bericht auf globo.com vom 22. Dezember 2016, Seite auf portug., abgerufen am 14. März 2024
  6. Promi Big Brother, Bericht auf iol.pt vom 27. Februar 2022, Seite auf portug., abgerufen am 14. März 2024
VorgängerAmtNachfolger


Rainer Rauffmann
Erfolgreichster Torjäger Europas
(in dieser Form seit 1996/97 nicht mehr offiziell geehrt)

1998/99, 1999/2000


Henrik Larsson (auch Goldener Schuh)

Petit
Portugals Fußballer des Jahres
2002

Ricardo Carvalho