Nordische Skiweltmeisterschaften 1934/Skilanglauf Männer
Nordische Skiweltmeisterschaften 1934 Wettbewerbe | |
---|---|
Skilanglauf | |
Einzel | Männer 18 km |
Einzel | Männer 50 km |
Staffel | Männer 4 × 10 km |
Skispringen | |
Einzel | Männer K-70 |
Nordische Kombination | |
Einzel | Männer K-70 / 18 km |
Bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1934, die vom 20. bis 25. Februar in der schwedischen Stadt Sollefteå stattfanden, wurden drei Wettbewerbe im Skilanglauf ausgeschrieben. Dabei konnten die skandinavischen Teilnehmerländer die Medaillen wieder fast zur Gänze unter sich aufteilen. Einzig die deutsche 4 × 10-km-Staffel vermochte die nordische Dominanz mit dem überraschenden Gewinn der Silbermedaille hinter Finnland zu durchbrechen.
Der Finne Sulo Nurmela wurde mit einem Sieg im Skilanglauf über 18 km und als Teil der siegreichen finnischen Staffelmannschaft Doppelweltmeister 1934. Veli Saarinen krönte seine Karriere mit Gold in der Staffel und Silber über 18 km. Er kam damit auf insgesamt acht Podestplätze bei Skiweltmeisterschaften. Martti Lappalainen komplettierte mit dem dritten Rang das finnische Siegestrio im Skilanglauf über 18 km.
Der Dauerlauf über 50 km sah hingegen die beiden Schweden Elis Wiklund und Nils Englund in Front. Für Wiklund sollte es die einzige Medaille bei Skiweltmeisterschaften bleiben, er krönte sich aber 1936 in Deutschland zum Olympiasieger. Englund, der zweifache Weltmeister von Innsbruck 1933, musste sich diesmal mit einem zweiten und einem dritten Rang begnügen. Den dritten Rang erreichte der Finne Olavi Remes. Für ihn sollte es die einzige Podestplatzierung bei Skiweltmeisterschaften bleiben.
Im zum zweiten Mal ausgetragenen Staffellauf behielt die finnische Mannschaft mit einem überlegenen Vorsprung von rund elf Minuten die Oberhand. Der zweite Rang des deutschen Teams bedeutete die große Sensation und die beste Platzierung für den Deutschen Skiverband bei den bis dahin ausgetragenen FIS-Rennen bzw. Skiweltmeisterschaften. Dieser Erfolg kam einerseits aufgrund eines Missgeschicks zweier Staffelläufer der Norweger und Schweden zustande, die an einer Stelle falsch abbogen und wertvolle Zeit verloren, andererseits aber auch aufgrund der Fairness des auf der Strecke stehenden Norwegers Arne Hovde, der dem deutschen Leupold durch Zurufen vor demselben Missgeschick bewahrte.
Skilanglauf 18 km
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Quellen: Svensk skidkalender,[1] Aftenposten vom 21.[2] und 23. Februar 1934,[3] Sportsmanden vom 23. Februar 1934,[4] Svenska Dagbladet vom 8.[5] und 22. Februar 1934,[6] und Dagens Nyheter vom 21.[7] und 22. Februar 1934[8]
Datum: Mittwoch, 21. Februar 1934
Teilnehmer: 148 genannt; 117 gestartet; 113 gewertet;
Skilanglauf 50 km
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Quellen: Svensk skidkalender,[1] Aftenposten, Abendausgabe vom 26. Februar 1934,[9] Aftenposten vom 27. Februar 1934,[10] Sportsmanden vom 27. Februar 1934,[11] Svenska Dagbladet vom 8.[5] und 27. Februar 1934[12]
Datum: Montag, 26. Februar 1934
Teilnehmer: 77 genannt; 54 gestartet; 38 gewertet;
Die auf den Plätzen fünf und sechs liegenden John und Helge Wikström waren Brüder.
4 × 10 km Staffel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Quellen: Sport-Tagblatt vom 24. Februar 1934,[13] Aftenposten, Abendausgabe, vom 23. Februar 1934,[14] Aftenposten vom 24. Februar 1934,[15] Dagens Nyheter vom 24. Februar 1934,[16] Svenska Dagbladet vom 24. Februar 1934.[17]
Platz | Startnr. | Land | Sportler | Etappenzeit [h] |
Rang Etappe |
Zeit Wechsel [h] |
Platz Wechsel |
Zeit [h] |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 4 | Finnland | Sulo Nurmela Klaes Karppinen Martii Lappalainen Veli Saarinen |
0:37:57 0:39:03 0:41:41 0:41:47 |
1 1 2 1 |
1:17:00 1:58:41 |
1 1 |
2:40:28 |
2 | 2 | Deutsches Reich | Walter Motz Josef Schreiner Wilhelm Bogner Herbert Leupold |
0:41:30 0:44:25 0:42:18 0:43:10 |
5 5 3 2 |
1:25:55 2:08:13 |
4 4 |
2:51:23 |
3 | 1 | Schweden | Allan Karlsson Lars Theodor Jonsson Nils Englund Arthur Häggblad |
0:39:35 0:40:11 0:41:09 0:52:12 |
3 3 1 5 |
1:19:46 2:00:55 |
3 2 |
2:53:07 |
4 | 5 | Norwegen | Lars Bergendahl Olaf Hoffsbakken Hans Vinjarengen Oddbjörn Hagen |
0:38:28 0:39:55 0:42:57 0:51:47 |
2 2 4 4 |
1:18:23 2:01:20 |
2 3 |
2:53:07 |
5 | 6 | Polen | Bronisław Czech Stanisław Karpiel Andrzej Marusarz Stanisław Marusarz |
0:40:54 0:43:41 0:46:56 0:44:30 |
4 4 5 3 |
1:24:35 2:11:31 |
4 5 |
2:56:01 |
DNS | 3 | Österreich | - | - | - | - | - | – |
Datum: Freitag, 23. Februar 1934;
Teilnehmer: 6 Mannschaften gemeldet; 5 gestartet; 5 gewertet;
Der überraschende zweite Rang der deutschen Staffel war der bis dahin größte Erfolg Deutschlands an den nordischen Wettbewerben bei Skiweltmeisterschaften. Die erste und bis dahin einzige Medaille in den nordischen Wettbewerben gewann 1927 Viktor Schneider im Skilanglauf über 18 km in Cortina d’Ampezzo.
Möglich wurde dieser Erfolg durch die beiden Schlussläufer der norwegischen und schwedischen Staffel, Oddbjörn Hagen und Arthur Häggblad, die an einer vorgesehenen Abzweigung gerade aus liefen und ihren Fehler erst nach etwa 3 km bemerkten. Inzwischen hatte der deutsche Schlussläufer Herbert Leupold einen Vorsprung von zehn Minuten herausgelaufen. Dies jedoch unter fairer Mithilfe des an der Strecke stehenden Norwegers Arne Hovde, der Leupold, der ebenfalls falsch abzuzweigen drohte auf die richtige Spur verwies. Hagen und Häggblad lieferten sich ein fulminantes Rennen und konnten etwa acht Minuten auf Leupold aufholen, schlussendlich reichte es aber doch nur noch zu einem Schlusssprint um den dritten Platz. Hier war zuerst Hagen vorne, schien auf der Ziellinie aber vom Schweden noch um ein paar cm geschlagen worden zu sein. Das Kampfgericht entschied auf ein unentschiedenes Rennen, was für beide den dritten Rang bedeutet hätte. Gegen diese Entscheidung wurde Protest eingelegt. Heute wird Schweden als dritter und Norwegen zeitgleich als vierter geführt.
Zeichenerklärung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- DNF = Did not finish (nicht beendet, aufgegeben)
- DNS = Did not start (nicht gestartet)
- # = Teilnehmer zurückgezogen und ersetzt
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Sjunde årgangen. In Svensk skidkalender. 1938
- ↑ Tre finner vant i dag Sollefetå-rennets 18 kiometer. In: Aftenposten, Abendausgabe vom 21. Februar 1934, S. 1–2, Nasjonalbiblioteket, Oslo (norwegisch)
- ↑ Aftenposten vom 23. Februar 1934, S. 6, Nasjonalbiblioteket, Oslo (norwegisch)
- ↑ Sollefetå-intrykk av Charles Hoff. In: Sportsmanden, 23. Februar 1934, S. 2-3, Deichmanske bibliotek, Oslo (norwegisch)
- ↑ a b Lottat för Sollefteå! In: Svenska Dagbladet vom 8. Februar 1934, S. 14 (schwedisch)
- ↑ Fullständig triumf för Finlands skidstjärnor. In: Svenska Dagbladet vom 22. Februar 1934, S. 12 (schwedisch)
- ↑ Sollefteåspelen invigda. - 18 km i dag. In: Dagens Nyheter vom 21. Februar 1934, S. 3 (schwedisch)
- ↑ Finsk knocout på slätbana vid Sollefteå. In: Dagens Nyheter vom 22. Februar 1934, S. 5 (schwedisch)
- ↑ Stor svensk seier i Sollefteå i dag. In: Aftenposten, Abendausgabe, 26. Februar 1934, S. 1–2, in Nasjonalbiblioteket, Oslo (norwegisch)
- ↑ Sollefteå-stevnet sluttet i går. In: Aftenposten, 27. Februar 1934, S. 6, in Nasjonalbiblioteket, Oslo (norwegisch)
- ↑ Svensk dobbelt triumf. - Finsk jætteinnnsats og stor norsk skuffelse. In: Sportsmanden, 27. Februar 1934, S. 2, in Deichmanske bibliotek, Oslo (norwegisch)
- ↑ Fullständig svensk triumf i 5-milsloppet. In: Svenska Dagbladet, 27. Februar 1934, S. 12 (schwedisch)
- ↑ Wintersport. / FIS-Rennen in Sollefteå. In: (Wiener) Sport-Tagblatt, 24. Februar 1934, S. 6 (online bei ANNO).
- ↑ Stafettløpet i Sollefteå, Finsk seier og forøvrig tragi-komisk. In: Aftenposten, Abendausgabe, 23. Februar 1934, S. 1.6, Nasjonalbiblioteket, Oslo (norwegisch)
- ↑ Stafettløpets dramatiske avslutning in: Aftenposten vom 24. Februar 1934, S. 8, in Nasjonalbiblioteket, Oslo (norwegisch)
- ↑ Dramatisk slutstrid på Sollefteåsstafettbana. In: Dagens Nyheter vom 24. Februar 1934, S. 5 (schwedisch)
- ↑ Finnarna ge ingen pardon, Svenska Dagbladet vom 24. Februar 1934, S. 11 (schwedisch)