Olympische Sommerspiele 2024/Leichtathletik – Marathon (Männer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sportart Leichtathletik
Disziplin Marathonlauf
Geschlecht Männer
Teilnehmer 81 Athleten aus 42 Ländern
Wettkampfort Hôtel de Ville (Start)
Esplanade des Invalides (Ziel)
Wettkampfphase 10. August 2024
Siegerzeit 2:06:26 h Olympischer Rekord
Medaillengewinner
Athiopien Tamirat Tola (ETH)
Belgien Bashir Abdi (BEL)
Kenia Benson Kipruto (KEN)
2020 2028
Leichtathletikwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 2024
Qualifikation
Laufdisziplinen
100 m Frauen Männer
200 m Frauen Männer
400 m Frauen Männer
800 m Frauen Männer
1500 m Frauen Männer
5000 m Frauen Männer
10.000 m Frauen Männer
Marathon Frauen Männer
100 m Hürden Frauen
110 m Hürden Männer
400 m Hürden Frauen Männer
3000 m Hindernis Frauen Männer
4 × 100 m Staffel Frauen Männer
4 × 400 m Staffel Frauen Männer Mixed
Gehen
20 km Gehen Frauen Männer
Marathon Gehen Mixed
Sprungdisziplinen
Hochsprung Frauen Männer
Stabhochsprung Frauen Männer
Weitsprung Frauen Männer
Dreisprung Frauen Männer
Wurfdisziplinen
Kugelstoßen Frauen Männer
Diskuswurf Frauen Männer
Hammerwurf Frauen Männer
Speerwurf Frauen Männer
Mehrkampf
Siebenkampf Frauen
Zehnkampf Männer

Der Marathonlauf der Männer bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris fand am 10. August 2024 statt.

Streckenverlauf

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die 42,195 Kilometer lange Strecke führte an einigen der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der französischen Hauptstadt vorbei. Der Start befand sich am Hôtel de Ville und führte zunächst in Richtung Osten vorbei an der Opéra Garnier und dem Louvre. Fortan verlief der Kurs bis Kilometer 11 entlang der Seine. Drei Kilometer später überquerten die Läufer über die Pont de Sèvres den Fluss und erreichten anschließend die Manufacture royale de porcelaine de Sèvres. Nach 23 Kilometern wendete der Kurs am Schloss Versailles wieder in Richtung Paris. Über Viroflay und den Forêt de Meudon kehrten die Athleten nach 32 Kilometern wieder an das Ufer der Seine zurück. Als nach 6 weiteren Kilometern der Eiffelturm erreicht wurde, bog die Strecke rechts in die Avenue de La Bourdonnais ab. Auf den letzten beiden Kilometern ging es über den Place de Breteuil, die Rue Duroc und den Boulevard des Invalides zum Ziel auf der Esplanade des Invalides.

Die Strecke wurde durch den „Marsch der Frauen“ inspiriert, bei dem am 5. und 6. Oktober 1789 eine Gruppe von Frauen vom Pariser Rathaus nach Versailles marschierte und den König mit Gewalt in die Tuilerien brachte. Dank des Drucks dieser Frauengruppe ratifizierte König Ludwig XVI. nur wenige Monate nach der Französischen Revolution die berühmte Allgemeine Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte.[1][2]

Zu den Schlüsselstellen des Marathons gehörten die Abschnitte zwischen Kilometer 15 und 17,8, wo es auf dem Weg von Sèvres nach Ville-d’Avray eine lange Steigung gab, ein weiterer Anstieg zwischen Kilometer 19,7 und 20,3, eine Gefällstrecke von 6 % bis Kilometer 27,5, ein weiterer Anstieg zwischen Kilometer 28,5 und 29, ein Anstieg mit einer maximalen Steigung von 13,5 %, sowie eine weitere Gefällstrecke zwischen Kilometer 29,2 und 32,5, eine Gesamthöhendifferenz von 438 Metern.

Bestehende Rekorde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weltrekord Kelvin Kiptum (Kenia Kenia) 2:00:35 h Chicago 8. Oktober 2023
Olympischer Rekord Samuel Wanjiru (Kenia Kenia) 2:06:32 h OS Peking, China 24. August 2008
Rang Athlet Nation Zeit (h) Rückstand
(min)
Anmerkung
01 Tamirat Tola Athiopien Äthiopien 2:06:26 OR
02 Bashir Abdi Belgien Belgien 2:06:47 +0:21 SB
03 Benson Kipruto Kenia Kenia 2:07:00 +0:34
04 Emile Cairess Großbritannien Großbritannien 2:07:29 +1:03
05 Deresa Geleta Athiopien Äthiopien 2:07:31 +1:05
06 Akira Akasaki Japan Japan 2:07:32 +1:06 PB
07 Tebello Ramakongoana Lesotho Lesotho 2:07:58 +1:32 NR
08 Conner Mantz Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2:08:12 +1:46 SB
09 Clayton Young Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2:08:44 +2:18 SB
10 Samsom Amare Eritrea Eritrea 2:08:56 +2:30 SB
11 Elroy Gelant Sudafrika Südafrika 2:09:07 +2:41
12 Richard Ringer Deutschland Deutschland 2:09:18 +2:52 SB
13 Suguru Ōsako Japan Japan 2:09:25 +2:59 SB
14 Bouh Ibrahim Dschibuti Dschibuti 2:09:31 +3:05 SB
15 Samuel Fitwi Sibhatu Deutschland Deutschland 2:09:50 +3:24
16 Nicolas Navarro Frankreich Frankreich 2:09:56 +3:30 SB
17 Alphonce Simbu Tansania Tansania 2:10:03 +3:37
18 Othmane el-Goumri Marokko Marokko 2:10:06 +3:40
19 Isaac Mpofu Simbabwe Simbabwe 2:10:09 +3:43 SB
20 Hassan Chahdi Frankreich Frankreich 2:10:09 +3:43
21 Alexander Mutiso Kenia Kenia 2:10:31 +4:05
22 Michael Somers Belgien Belgien 2:10:32 +4:06
23 Naoki Koyama Japan Japan 2:10:33 +4:07
24 Patrick Tiernan Australien Australien 2:10:34 +4:08
25 Yemaneberhan Crippa Italien Italien 2:10:36 +4:10
26 Maru Teferi Israel Israel 2:10:42 +4:16 SB
27 Stephen Mokoka Sudafrika Südafrika 2:10:59 +4:33
28 Suldan Hassan Schweden Schweden 2:11:21 +4:55
29 Han Il-ryong Korea Nord Nordkorea 2:11:21 +4:55
30 Matthias Kyburz Schweiz Schweiz 2:11:32 +5:06
31 Gashau Ayale Israel Israel 2:11:36 +5:10
32 Sondre Nordstad Moen Norwegen Norwegen 2:11:39 +5:13 SB
33 Yaseen Abdalla Sudan Sudan 2:11:41 +5:15 NR
34 Ibrahim Chakir Spanien Spanien 2:11:44 +5:18
35 Zouhair Talbi Marokko Marokko 2:11:51 +5:25
36 Cameron Levins Kanada Kanada 2:11:56 +5:30 SB
37 Victor Kiplangat Uganda Uganda 2:11:59 +5:33
38 Tadesse Abraham Schweiz Schweiz 2:12:22 +5:56
39 Kenenisa Bekele Athiopien Äthiopien 2:12:24 +5:58
40 Wu Xiangdong China Volksrepublik China 2:12:34 +6:08
41 Yago Rojo Spanien Spanien 2:12:43 +6:17 SB
42 Tachlowini Gabriyesos Refugee Olympic Team Refugee Olympic Team 2:12:47 +6:21
43 Eyob Faniel Italien Italien 2:12:50 +6:24
44 Girmaw Amare Israel Israel 2:12:51 +6:25 SB
45 Andrew Buchanan Australien Australien 2:12:58 +6:32
46 Philip Sesemann Vereinigtes Konigreich Großbritannien 2:13:08 +6:42
47 Rory Linkletter Kanada Kanada 2:13:09 +6:43
48 Samuel Barata Portugal Portugal 2:13:23 +6:57 SB
49 Liam Adams Australien Australien 2:13:33 +7:07 SB
50 Felix Bour Frankreich Frankreich 2:13:46 +7:20 SB
51 Daniele Meucci Italien Italien 2:14:02 +7:36
52 Zerei Kbrom Mezngi Norwegen Norwegen 2:14:14 +7:48 SB
53 Carlos Díaz Chile Chile 2:14:25 +7:59
54 Henok Tesfay Eritrea Eritrea 2:14:31 +8:05
55 Yang Shaohui China Volksrepublik China 2:14:48 +8:22
56 Samuel Freire Kap Verde Kap Verde 2:15:05 +8:39
57 Mahamed Mahamed Vereinigtes Konigreich Großbritannien 2:15:19 +8:53
58 Khalid Choukoud Niederlande Niederlande 2:15:25 +8:59 SB
59 Hugo Catrileo Chile Chile 2:15:44 +9:18
60 Héctor Garibay Bolivien Bolivien 2:15:54 +9:28 SB
61 Koen Naert Belgien Belgien 2:16:33 +10:07 SB
62 Andrew Rotich Kwemoi Uganda Uganda 2:17:28 +11:02
63 Leonard Korir Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2:18:45 +12:19
64 Berhane Tesfay Eritrea Eritrea 2:18:50 +12:24
65 Mo'ath Alkhawaldeh Jordanien Jordanien 2:20:01 +13:35 SB
66 Alberto González Mindez Guatemala Guatemala 2:22:12 +15:46 SB
67 He Jie China Volksrepublik China 2:22:31 +16:05
68 Tariku Novales Spanien Spanien 2:25:50 +19:24 SB
69 Dario Ivanovski Nordmazedonien Nordmazedonien 2:28:15 +21:49
70 Valentin Betoudji Tschad Tschad 2:32:11 +25:45
71 Bat-Otschiryn Ser-Od Mongolei Mongolei 2:42:33 +36:07
DNF Abdi Nageeye Niederlande Niederlande 40 km
Mouhcine Outalha Marokko Marokko 35 km
Gabriel Geay Tansania Tansania 30 km
Eliud Kipchoge Kenia Kenia 30 km
Shohrux Davlyatov Usbekistan Usbekistan 30 km
Amanal Petros Deutschland Deutschland 30 km
Stephen Kissa Uganda Uganda 25 km
Kaan Kigen Özbilen Turkei Türkei Halbdistanz
Cristhian Pacheco Peru Peru 15 km
Eduardo Garcia Jungferninseln Amerikanische Amerikanische Jungferninseln 5 km

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. olympics.com: Marathonstrecke für Paris 2024: Ein Rennen das Geschichte und Sehenswürdigkeiten vereint. 31. Januar 2024, abgerufen am 10. August 2024.
  2. Martin Grüning: Der Olympia-Marathon 2024. 15. Juli 2024, abgerufen am 10. August 2024.