Portal Diskussion:Essen und Trinken/Wien 2013
Wünsche?
[Quelltext bearbeiten]Hi, bin leider zu dem Termin nicht im Lande, wollte aber mal nachfragen, ob man gewisse Artikel hier zur Überarbeitung bzw. Thematisierung vorschlagen kann, wenn sich schon Oliver nach Wien bemüht. Wie beim letzten Stammtisch besprochen wäre z.B. der Artikel zur Flädlesuppe (bei HK19 für Frittatensuppe auch vom Lemma her fragwürdig) ein guter Kandidat dafür. LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 19:35, 27. Jul. 2013 (CEST)
- Ich kenne das nur als Frittaten oder palačinka. Flädle sind mir noch nicht untergekommen. --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 20:17, 27. Jul. 2013 (CEST)
- Ich möcht jetzt keine spezielle Diskussion zu diesem Thema vom Zaun brechen, mir gings eher darum, mal auf Problemfälle aufmerksam zu machen, die ganz gut zu diesem Event passen würden (aber Off-Topic: Fahr mal nach Oberschwaben, da gibts nur das Flädle-Zeugs ;-) ). --Braveheart Welcome to Project Mayhem 20:23, 27. Jul. 2013 (CEST)
@Marcela: sebstverständlich ist das im gesamten Südwesten eine Flädle-Suppe (Flädle=Pfannkuchen der nicht-Berliner Art). Sollten wir vielelicht beim nächsten Kochen mal machen? lg,--poupou review? 20:28, 27. Jul. 2013 (CEST)
- Wenn ich etwas nicht kenne, hat das ja nichts zu sagen ;) Das zeigt ja das "Problem". In meiner pre-WP-Ära war Lauch für mich das Grüne an Zwiebeln oben dran, ich kannte nur Porree. --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 20:56, 27. Jul. 2013 (CEST)
Schade, daß Du nicht da bist, Braveheart! - Natürlich darf jedeR Themen vorschlagen, dafür ist auch der Punkt Themenvorschläge gedacht (Erläuterungen dazu am besten hier auf die Disk). - Flädlesuppe war mir bis vor wenigen Tagen auch völlig unbekannt, beim Porree wußte ich schon länger, daß er in D Lauch heißt. Neben Diskussionsthemen dürfen aber auch Gerichte vorgeschlagen werden, zum Beispiel wenn jemand plant, demnächst einen Artikel dazu zu schreiben. Ich hab mal bei den bestehenden Artikeln der österreichischen Küche Bilderinventur gemacht (siehe unten) - noch durchzuschauen sind evtl. diverse Zubereitungsarten und Techniken, die einer Bebilderung bedürfen. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 01:35, 28. Jul. 2013 (CEST)
- Thnx! --Braveheart Welcome to Project Mayhem 01:42, 28. Jul. 2013 (CEST)
- Ich plädiere für Powidldatschgerln! Hab ich als Jungspund schon geliebt, allerdings kenne ich das aus Böhmen. --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 02:15, 28. Jul. 2013 (CEST)
- Die können wir gern machen. Eß ich auch gern. :-) Daß Du die aus Böhmen kennst, ist ja kein Wunder, wurden doch bei uns die böhmischen Mehlspeisköchinnen importiert. Gute Nacht! --Häferl (Diskussion) 02:43, 28. Jul. 2013 (CEST)
- Ich plädiere für Powidldatschgerln! Hab ich als Jungspund schon geliebt, allerdings kenne ich das aus Böhmen. --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 02:15, 28. Jul. 2013 (CEST)
Hatte den alten Termin zu spät gesehen. Das letzte Augustwochenende geht bei mir aber vermutlich gar nicht. Schade :( --pep. (Diskussion) 22:03, 7. Aug. 2013 (CEST)
Unbebilderte Artikel aus der Kategorie Österreichische Küche:
[Quelltext bearbeiten]Abtrieb
Annatorte
Augsburger
Besoffener Kapuziner
Beuschel
Bruckfleisch
Esterházy (Beilage) (siehe aber dortige Disk.)
Girardirostbraten
Grammelpogatscherl
Kipferl
Kipferlkoch
Klachelsuppe
Mehlsuppe
Mohntorte
Osterpinze
Powidltascherl
Ritschert
Saumaise
Schlosserbuben
Schöberl
Stosuppe
Tirteln
Vanillerostbraten
Waldviertler (Wurst)
Weinkäse
Wiener Wurst
Wiener Wäschermädeln
+ eine Menge ungeschriebener Artikel
Bebilderung lässt Wünsche offen:
[Quelltext bearbeiten]Backerbse (Herstellung)
Bierkugel (Ansicht aufgeschnittener Wurst)
Butterschnitzel (nur 1 Bild mit 76 KB vorhanden)
Debrecziner (detto, 103 KB)
Esterházy-Torte (detto, 220 KB, außerdem sind nur Schnitten, keine Torte abgebildet)
Extrawurst (mehr Bilder wären wünschenswert, insbesondere Varianten)
Frittatensuppe (bessere Qualität, dünnere Frittaten, Herstellungsprozess mit Bild darstellen (z.B. zusammengerollte und bereits halb fertiggeschnittene Palatschinke? )
Gefüllte Kalbsbrust (bessere Qualität)
Germknödel (bessere Qualität)
Grenadiermarsch (41 KB)
Grießnockerl (Qualität)
Erdäpfelkäse (98 KB)
Kirchtagssuppe (Bild mit vollen Aschenbechern neben der Suppe)
Krenfleisch (110 LB, überbelichtet und nicht wirklich g‘schmackig anzuschauen)
Liptauer (253 KB)
Mohnnudeln (166 KB)
Mohr im Hemd (820 KB, mehr vom Kaffeehaus zu sehen als vom Mohr im Hemd)
Powidl (am Brot eher unüblich)
Salzburger Nockerln (was noch fehlt, ist ein Bild von nicht mißlungenen SN)
Scheiterhaufen (560 KB, besser mit Schneehaube)
- die südwestdeutschen scheiterhaufen sind ohne schneehaube - am besten also zwei fotos mit den unterschiedlichen varianten.--poupou review? 13:21, 28. Jul. 2013 (CEST)
Schinkenfleckerl (663 KB)
Zwetschkenknödel (Früchte sollten nicht aus dem Teig fallen)
Zwetschkenröster (33 KB)
--Häferl (Diskussion) 01:37, 28. Jul. 2013 (CEST)
Artikelwünsche
[Quelltext bearbeiten]Anmerkung zu den (unvollständigen) Artikelwünschen: Diese Begriffe wurden mit einem Kochbuch Spezialitäten aus Österreichs Küche aus 1969 (in der Auflage von 1980) abgeglichen und in Wikipedia nicht aufgefunden, eventuell sind einige auch unter den Überbegriffen einpflegbar. Bei Bedarf kann ich die Rezepte dazu nachliefern. LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 05:13, 26. Aug. 2013 (CEST)
- Laut Amazon soll das Buch englisch sein ???? --M@rcela 10:45, 28. Aug. 2013 (CEST)
- Wahrscheinlich gibts dazu auch eine Übersetzung, jedenfalls ist dir mir vorliegende Ausgabe auf Deutsch, soviel bin ich mir sicher ;-) LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 19:33, 28. Aug. 2013 (CEST)
Hallo! Also ich gebe zu, das Thema kam nur am Rande zur Sprache. Darum ist das folgende meine Meinung, kein Ergebnis. Die meisten genannten Gerichte sind keine berechtigten Artikelwünsche. Viele Themen werden bereits unter anderem Namen beschrieben, oder es fehlt die Substanz/Relevanz für einen eigenen Artikel. Das ist keine Schande, sondern hat System, wenn Strudelvarianten unter Strudel (Gericht) beschrieben werden. Auch erscheint mir das Buch für sich nicht so anerkannt zu sein, daß lediglich eine dortige Erwähnung zur Relevanz führt, also kein Nachschlagewerk im Sinn der RK. Wie wir nun selbst durch Augenschein erfuhren, stehen selbst im vermeintlichen Standardwerk Plachutta Gerichte wie Minestrone als öst. Speisen, wobei das wohl eher ein Gericht des allgemeinen Speisekanons ist. Bitte beachte diese Woche die Portalseite, ich hab die Idee für einen generellen Umbau der Artikel- und Kategoriestruktur, was vieleicht allen Interessen entgegenkommt. Schließlich waren viele italienische Gebiete bzw. Italiener Teil von Österreich in der ein oder anderen Form, 1910 immerhin noch 750.000 Italienisch Sprechende Bürger (1,5%), nur damit gehört das eher nach Essen und Trinken in Österreich-Ungarn, was in Zukunft entstehen soll.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:39, 1. Sep. 2013 (CEST)
- Rindsuppeneinlagen
- Porreesuppe
- Fischbeuschelsuppe
- Steirische Schottensuppe
- Leberpürreesuppe
- Farferlsuppe
- Hubertusdreiecke
- Wiener Pastetchen
- Hirnbrötchen
Hauptspeisen
[Quelltext bearbeiten]- Esterhazyrostbraten
- Maschinrostbraten
- Tiroler Kalbshaxn
- Kalbssteak (auf kaiserliche Art)
- Kalbsvögerl
- Steirisches Wurzelfleisch (wenn man das noch weiter von Krenfleisch aufdröseln will)
- Szekelygulasch
- Kümmelfleisch
- Bauernschmaus
- Paprikalamm
- Schöpsenkotelette
- Kümmelschöpsernes
- Gefüllter Gänsekragen
- Hirnkroketten
- Hirn mit Ei
- Hechtnockerln (auf Alt-Wiener Art)
- Paprikakarpfen
- Schwarzfisch (Speise)
- Waldviertler Erdäpfelknödel
- Mühlviertler Kornmehlknödel (oder überhaupt mal Kornmehlknödel
- Pinzgauer Nudeln
- Topfenhaluschka
- Skubanki
- Wiener Eintopf
- Diegenes
- Harder Koteletten
Salate
[Quelltext bearbeiten]Nachspeisen
[Quelltext bearbeiten]- Gebackene Mäuse
- Tiroler Krapfen mit Nuischmalz
- Vorarlberger Ofenkatze
- Omelette Stephanie
- Grießschmarren/Grießschmarrn
- Heidenstrauben
- Heidelbeerstrudel
- Wiener Savarin (Savarin?)
- Reisauflauf
- Wiener Koch, Salzburger Koch
- Hexenschaum
- Kastanienreis
- Biskottenigel
- Ribiseltorte
- Punschtorte
- Kastanientorte
- Linzer Bäckerei
- Ischler Krapferln (ev. Ischler Törtchen)
- Mohnschnitten
- Mohnstrudel
- Nussstrudel
- Preßburger Nussbeugel und Mohnbeugel
- Schmalzstrauben
- Wachauer Marillenkuchen
- Grazer Zwieback
Grundgedanken
[Quelltext bearbeiten]Also ich halte die obrigen Liste für ambitioniert, was die Darstellung für die Wikipedia angeht. Grundgedanke aber dann gerade erst, das zu Beginn die Zubereitung von einigen Fonds und Brühen stehen sollte, was man dann mit den Zutaten verbinden könnte. Wenn ichs richtig sehe:
- Fleischbrühe
- Knochenbrühe / Kalbsfond
- Gemüsefond
- Espagnole und Demiglace
Ich würde eine Konzentrierung auf wenige Gerichte vorschlagen, die man variieren kann. Für die Vorspeise bieten sich die verschiedenen Formen von gebundenen Mehlsuppen mit und ohne Einlage an/ Für die Vegetarier Gemüsebrühe mit Flädle/Celestine. Als Hauptgerichte einmal kurzgebratene Hackfleischgerichte (falls ein Fleischwolf vorhanden ist, umso besser) und unterschiedliche Varianten von Rostbraten. Für Vegetarier Gemüseburger bzw. Gemüselaibchen. Für Sonntag würde ich Fleischgulasch und Sategulasch vorschlagen. Dafür fehlen auch gute Bilder mit Zutaten. Zu den Mehlspeisen enthalte ich mich jeglichen Kommentars.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:23, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Hältst Du es wirklich für sinnvoll, auf so einer Veranstaltung mit Fonds anzufangen? Suppen, OK, aber ein (traditionell gekochter, Druckkochtopf geht natürlich schneller) Fond unter fünf Stunden fällt eher in die Kategorie "naja". Und einem Fond beim Köcheln zusehen ist vermutlich recht unspannend für alle Beteiligten? --pep. (Diskussion) 22:27, 15. Aug. 2013 (CEST)
- Zum Thema Mehlspeisen würde ich mich verantwortlich fühlen, bin ja etwas böhmisch vorbelastet. Lieber ganz kleine mengen und dafür mehr Gerichte. Wir wollen ja auch "Ergebnisse" vorweisen, die Liste der unbebilderten Artikel von Haeferl ist lang genug... Wenn wir eine große Küche haben, ist das Köcheln von Fonds ja kein Problem, das kann nebenbei geschehen und eine Bebilderung ist nicht unbedingt uninteressant: http://de.wikibooks.org/wiki/Kochbuch/_Kesselgulasch als Beispiel. --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 22:39, 15. Aug. 2013 (CEST)
- @Pep - Also ich glaube, wir reden von verschiedenen Sachen. Eine normale Gemüsebrühe braucht nichtmal ne Stunde, Fleischbrühe und Kalbsfond, 2-3 Stunden. Geht ja auch bissl um den Geschmack, und das man bei sowas nicht gleich mit dem Brühwürfel und Saucenpulver anfängt. Ist auch mehr als Vorbereitung für die richtigen Gerichte geplant. Wie ich sagte, halte die obrige Liste für ambitioniert, sowohl was den Aufwand als auch die fotografische Begleitung angeht. Traue mir zwar das meiste zu, aber wenn man es gemeinsam auch essen will, sollte man sich wirklich bei manchen Sachen Mühe geben. Man bekommt nunmal bei normalem Braten nicht wirklich genug Sauce für alle Portionen raus, wer das schafft ist gut, aber manches Rezept spricht klar daggen, darum auch ne Grundsauce immer praktisch, wobei da auch der Unterschied nach 2 oder 5 Stunden nicht so groß ist, wie mancher TV-Koch vorgibt.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:28, 15. Aug. 2013 (CEST)
- Ich stimme Dir völlig zu, was den Geschmack angeht (zweieinhalb Stunden dauert mein Kalbsfond aber auch im Druckkochtopf – die fünf Stunden waren eine Hausnummer, bei Escoffier stehen glaub ich acht). Gemüsefond (bei "Brühe" schüttelt's mich als Österreich, oder ist damit eine Suppe gemeint?) geht natürlich schneller, Geflügel- und Fisch- auch. Aber spätestens bei der Demiglace steigen Dir doch die meisten aus, denke ich. Aber gut, wenn die Fonds die Grundzutaten für das ganze Wochenende werden sollen, wär's natürlich ein Ansatz, die am ersten Tag vorzubereiten. Gibt's genügend Kühlmöglichkeiten? Was die Liste der abzuarbeitenden Speisen anlangt, die ist klar überambitioniert ;)
- Würde gerne beim Kochen, Photographieren und Essen helfen, aber leider hab ich am Samstag schon ein Abendessen für 15 bis 20 Gäste angesetzt. Freitag und Samstag kann ich daher definitiv nicht, Sonntag je nach Ende der Veranstaltung vielleicht (ein bißchen Schlaf braucht der Mensch ja leider auch). --pep. (Diskussion) 00:12, 16. Aug. 2013 (CEST)
- @Pep - Also ich glaube, wir reden von verschiedenen Sachen. Eine normale Gemüsebrühe braucht nichtmal ne Stunde, Fleischbrühe und Kalbsfond, 2-3 Stunden. Geht ja auch bissl um den Geschmack, und das man bei sowas nicht gleich mit dem Brühwürfel und Saucenpulver anfängt. Ist auch mehr als Vorbereitung für die richtigen Gerichte geplant. Wie ich sagte, halte die obrige Liste für ambitioniert, sowohl was den Aufwand als auch die fotografische Begleitung angeht. Traue mir zwar das meiste zu, aber wenn man es gemeinsam auch essen will, sollte man sich wirklich bei manchen Sachen Mühe geben. Man bekommt nunmal bei normalem Braten nicht wirklich genug Sauce für alle Portionen raus, wer das schafft ist gut, aber manches Rezept spricht klar daggen, darum auch ne Grundsauce immer praktisch, wobei da auch der Unterschied nach 2 oder 5 Stunden nicht so groß ist, wie mancher TV-Koch vorgibt.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:28, 15. Aug. 2013 (CEST)
- Achso, das Problem. Brühe ist hier oben einfach ein etwas aufwendigerer Fond, die zielgerichtet für den direkten Verzehr hergestellt wird. Ein Fond wird stets weiterverarbeitet. Hoffe, daß erklärt etwas. Glaube, da haben wir uns schonmal die Zähne ausgebissen. "Brühe" ist hier oben übrigens auch eine abwertende Bezeichnung, was sich küchentechnisch in der hohen Kunst der "Klaren Brühe", und der normalen Brühe samt Trübstoffen zeigt, wo letztere durchaus Namenspatin gestanden haben kann. Wenn man falsch arbeitet, trübt ja jede Flüssigkeit beim Kochen durch das Eiweiß.Oliver S.Y. (Diskussion) 00:30, 16. Aug. 2013 (CEST)
- Nein, das weiß ich schon. Aber mir war unklar, ob Du jetzt Fonds oder Suppen (Brühen) kochen wolltest - die Beschreibung hat für mich eher nach Weiterverarbeitung geklungen. (Die Anmerkung bzgl. "Brühe" konnte ich mir nicht verkneifen - mag sein, daß das fachsprachlich auch in .at verwendet wird, aber zumindest außerhalb dieser ist es halt ho. gänzlich unüblich.) --pep. (Diskussion) 01:16, 16. Aug. 2013 (CEST)
- Im Artikel Brühe steht, daß sie in Österreich eine klare Suppe ist. Bei uns sagt man ja Brühe abwertend zu fast jeder Flüssigkeit, wenn sie nicht gut schmeckt - vom Kaffee bis zum Abwaschwasser (wenn es schon mehr einer Suppe als Wasser ähnelt). Entsprechend steht ja auch in vielen Rezepten "mit Suppe aufgießen" oder "mit Suppe oder Fond aufgießen". Oder seh ich das falsch? @Ralf, die Mehlspeisen und Knödel werden wir dann wohl gemeinsam machen - als (eigentlich) Oberösterreicherin mit väterlichen Wurzeln im Oberen Mühlviertel hab ich ja dasselbe Zuständigkeitsgebiet wie Du. Vom Paprika im mütterlichen Blut merke ich da viel weniger. Könnte jeden Tag Mehlspeisen essen. – Die Liste müssen wir natürlich nicht abarbeiten, und es schadet auch nicht, wenn wir Gerichte kochen, zu denen die Artikel noch fehlen, so könnten die Fotos ein Ansporn sein, sie zu schreiben. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 02:54, 16. Aug. 2013 (CEST)
- Nein, das weiß ich schon. Aber mir war unklar, ob Du jetzt Fonds oder Suppen (Brühen) kochen wolltest - die Beschreibung hat für mich eher nach Weiterverarbeitung geklungen. (Die Anmerkung bzgl. "Brühe" konnte ich mir nicht verkneifen - mag sein, daß das fachsprachlich auch in .at verwendet wird, aber zumindest außerhalb dieser ist es halt ho. gänzlich unüblich.) --pep. (Diskussion) 01:16, 16. Aug. 2013 (CEST)
- Achso, das Problem. Brühe ist hier oben einfach ein etwas aufwendigerer Fond, die zielgerichtet für den direkten Verzehr hergestellt wird. Ein Fond wird stets weiterverarbeitet. Hoffe, daß erklärt etwas. Glaube, da haben wir uns schonmal die Zähne ausgebissen. "Brühe" ist hier oben übrigens auch eine abwertende Bezeichnung, was sich küchentechnisch in der hohen Kunst der "Klaren Brühe", und der normalen Brühe samt Trübstoffen zeigt, wo letztere durchaus Namenspatin gestanden haben kann. Wenn man falsch arbeitet, trübt ja jede Flüssigkeit beim Kochen durch das Eiweiß.Oliver S.Y. (Diskussion) 00:30, 16. Aug. 2013 (CEST)
Nochmal zurück zum Thema Fond/Brühe (und abgesehen zwischen der z. B. auch von Lafer/Lichter zum running gag hochstilisierten Glaubensfrage ;-)): Wollen wir die Zubereitung der Saucengrundlagen auch fotografieren? Oder wäre es zur Straffung nicht besser, diese vorzubereiten und mitzubringen bzw. einfacher per Paket in der Flasche (oh, ich erinnere mich an einige neugierig an einer Flasche eines gewissen Herrn O. riechenden, ein Chauteaux de Migrain erhoffenden, aber dann völlig verwirrte WPler in Berlin...) vorsenden? --Alupus (Diskussion) 08:59, 16. Aug. 2013 (CEST)
- Die Entstehung sollte dokumentiert werden, idealerweise mit der österreichischen Studioblitzanlage. Mein Lichtzelt kommt auch mit, falls es in Berlin im Büro ist. Und hast du noch irgendwelche lustigen Kartoffeln? Zwei oder drei Stück reichen ja zum Kosten... --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 09:19, 16. Aug. 2013 (CEST)
- Jau! Aber nur von der Emmalie eine Einkaufskiste voll,Und einige wenige La Ratte --Alupus (Diskussion) 09:30, 16. Aug. 2013 (CEST) PS: Hattest die Technik schon angesprochen, nicht gesehen....
- Übrigens: richtig geil sind Pommes pont neuf in zwei oder drei Farben gemischt! Sogar meine Kinder, die keinen lila Kartoffelbrei wollten, finden die toll. Dazu selbst gemachte Mayo, hmmm.... --Alupus (Diskussion) 09:32, 16. Aug. 2013 (CEST)
- Jau! Aber nur von der Emmalie eine Einkaufskiste voll,Und einige wenige La Ratte --Alupus (Diskussion) 09:30, 16. Aug. 2013 (CEST) PS: Hattest die Technik schon angesprochen, nicht gesehen....
Was wollen wir denn nun kochen?
[Quelltext bearbeiten]Zusätzlich zu den schlecht und nicht bebilderten Artikeln hat ja inzwischen Braveheart schon einige Gerichte aufgelistet, zu denen Artikel fehlen. Die Liste ist natürlich noch lange nicht komplett. - Damit wir die Einkäufe kalkulieren können, sollten wir uns aber zumindest einen groben Plan machen, was wir wann kochen wollen.
- Hm, hat wirklich keiner Vorschläge, was er gern kochen will? ;-) --Häferl (Diskussion) 01:29, 29. Aug. 2013 (CEST)
- Und wer geht wann einkaufen?--M@rcela 07:07, 29. Aug. 2013 (CEST)
Samstag sollen ja Fonds und Suppen gekocht werden, außerdem beginnen wir mit einer Jause - Vorschläge für die Jause:
- Saure Wurst (damit wird auch das Kapitel Extrawurst erledigt)
- Erdäpfelkäse
- Liptauer
- Frühlingskäse
Samstag Mittag/Nachmittag:
- Powidltascherl
- Flädlesuppe
- Zigeunerschnitzel/Paprikaschnitzel/Paprikasauce - erscheint mir angesichts der aktuellen Diskussion in seiner Vielfalt angebracht, und vom Aufwand überschaubar.Oliver S.Y. (Diskussion) 01:37, 29. Aug. 2013 (CEST)
- …
- …
Sonntag:
- Stosuppe (auf oberösterreichisch, mit geröstetem Brot)
- Mostbraten mit Erdäpfelknödeln (aus der oberösterreichischen Landesküche und eine Verwendung für Rindsuppe oder Rindsfond. Den Most dafür hab ich schon letztes Wochenende von der Ortsbildmesse in Grieskirchen mitgebracht.)
- …
- …
- …
Reisekostenerstattung
[Quelltext bearbeiten]Liebe Teilnehmer des Treffens in Wien!
Da WMDE nur eine begrenzte Zahl an Reisekosten für diese Veranstaltung erstatten kann, wird der österreichische Verein für den Rest der Reisekosten aufkommen (entsprechend der geltenden Reisekostenerstattungsrichtlinien von WMAT). Interessierte, die zum Treffen kommen wollen, sollten hierfür bitte möglichst rasch WMAT kontaktieren (verein@wikimedia.at), um die Zimmerbuchungen vornehmen zu können. Außerdem möchten wir sicherstellen, dass ihr euch so schnell wie möglich um einen Flug oder eine Bahnfahrt kümmert, da insbesondere die Flugpreise von Tag zu Tag teurer werden. Wir freuen uns, dieses Projekt unterstützen zu können und einige von euch in Wien begrüßen zu können! Beste Grüße, Thomas Planinger (Diskussion) 15:20, 15. Aug. 2013 (CEST)
Hallo Thomas! Nach unserem Telefongespräch auch hier noch einmal ein Danke für Deine schnelle Reaktion und auch für Claudias Feiertagseinsatz! Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 03:01, 16. Aug. 2013 (CEST)
Technik
[Quelltext bearbeiten]Küche
[Quelltext bearbeiten]Herd, Töpfe etc. dürften ja "da" sein. Wie sieht es aber zum Beispiel mit einem Zauberstab aus? Brauchen wir einen solchen? Wenn es geht (Flug), werde ich auf jeden Fall einige geschärfte Messer mitbringen, die Erfahrung lehrt ja, dass es in Schulküchen damit eher schwach aussieht. --Alupus (Diskussion) 09:24, 16. Aug. 2013 (CEST)
- Ich habe meine Messer dabei. --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 09:33, 16. Aug. 2013 (CEST)
- Wenn irgendwas fehlt, kann ich das auch noch von mir holen, ich wohne nicht allzuweit entfernt. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 01:47, 28. Aug. 2013 (CEST)
Fotokram
[Quelltext bearbeiten]Also, Ralf D 300s und meine D 200 sind schon mal am Start. Superweitwinkel vom Verein wegen der besseren Lichtstärke für die Making-off- Bilder? Lichtzelt und Blitzanlage für die Produktfotos? Makroobjektiv mit längerer Brennweite? --Alupus (Diskussion) 09:24, 16. Aug. 2013 (CEST)
- Mein 2,8/50er Macro schwirrt irgendwo herum, muß ich suchen. Habe 2,8/24-70 und das 11-17 von WMDE dabei. Blitzanlage und 1,4/85 sind in Wien angefragt, Lichtzelt in Berlin. --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 09:34, 16. Aug. 2013 (CEST)
- Bringe statt meines 28-70 lieber das 17-70 Sigma mit, wir machen ja keine Architekturfotos, und auch keine Portraits mit schönem Bokeh, da langt das, und es hat Wackeldackel. Dazu noch das 50er und das eigene Superweit. --Alupus (Diskussion) 09:37, 16. Aug. 2013 (CEST)
Nebenprogramm
[Quelltext bearbeiten]Ich erlaube mir, auf die Ausstellung "Süße Lust – Geschichte(n) der Mehlspeise" hinzuweisen. --Ohrnwuzler (Diskussion) 23:17, 16. Aug. 2013 (CEST)
- Danke für den Hinweis, Ohrnwuzler, aber Mistelbach ist halt schon ein bisserl weit weg! Du könntest aber vielleicht zu einem anderen Termin einen Stammtisch in Mistelbach mit vorherigem Ausstellungsbesuch organisieren. ;-) Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 02:12, 17. Aug. 2013 (CEST)
- Sooo weit auch nicht (Verbindung) --Ohrnwuzler (Diskussion) 03:32, 17. Aug. 2013 (CEST)
- Also die überwältigende Mehrheit reißt sich offenbar nicht drum. ;-) Die Ausstellung läuft aber bis Anfang November, interessieren würde sie mich auch. Was hältst Du davon, im Oktober einen Stammtisch dort zu machen? Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 23:28, 19. Aug. 2013 (CEST)
- Sooo weit auch nicht (Verbindung) --Ohrnwuzler (Diskussion) 03:32, 17. Aug. 2013 (CEST)
Abendprogramm?
[Quelltext bearbeiten]Wollt Ihr Freitag und/oder Samstag ein Abendprogramm oder glaubt Ihr, daß Ihr dann so k.o. seid, daß Ihr nur mehr im Hotelzimmer verschwinden wollt? Ich frag mich, ob ein Stammtisch sinnvoll ist, wenn wir schon den ganzen Tag kochen und essen. Andererseits steht sowieso noch ein Wiener Stammtisch dieses Monat aus und er gäbe Euch Gelegenheit, auch die nichtkochenden Wiener kennenzulernen (bzw. umgekehrt). Auch ein Kulturprogramm wäre denkbar, zum Beispiel die sehr interessante Führung in der Kirche am Steinhof, wobei es sich mehr um einen Vortag handelt, bei dem man in den Kirchenbänken sitzt und nicht herumgeführt wird. Im Hinblick auf den bevorstehenden Fotowettbewerb jedenfalls ein Highlight. Mehr zum Thema des Treffens passend wäre eine Führung in der Ottakringer Brauerei. - Beide Vorschläge müßte ich allerdings erst anfragen, möchte davor aber gern wissen, was Euch interessieren würde bzw. ob überhaupt. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 02:31, 17. Aug. 2013 (CEST)
- Oder dorthin ? --Ohrnwuzler (Diskussion) 03:36, 17. Aug. 2013 (CEST)
- Ich möchte gerne Wien kennenlernen, bin das erste Mal da. --Bi-frie (Diskussion) 21:43, 18. Aug. 2013 (CEST)
- Auf keinen Fall nach dem Kochen im Hotel abtauchen... aber auch nicht in einer Kirche rumsitzen ;) Ab in die Stadt! --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 20:32, 19. Aug. 2013 (CEST)
- Ich möchte gerne Wien kennenlernen, bin das erste Mal da. --Bi-frie (Diskussion) 21:43, 18. Aug. 2013 (CEST)
- Oder dorthin ? --Ohrnwuzler (Diskussion) 03:36, 17. Aug. 2013 (CEST)
Weinverkostung/Weinprobe
[Quelltext bearbeiten]Hallo, Loimo und ich planen schon länger eine kleine Weinverkostung. Anlass war ein freundschaftlicher Disput hier, den wir durch ein wenig OR zu klären versuchen. Unsere Idee ist nun, das im Rahmen dieser Veranstaltung durchzuführen (5-6 Rotweine trinken sich auch nicht so gut zu zweit ;-)). Meine Frage ist nun, ob und wann das möglich ist. Gläser und Weine kommen von uns. Wir würden den Freitag vorziehen, ist das logistisch möglich? Oder sonst Samstag Nachmittag. Gleichzeitig wären wir daran interessiert bei der Diskussion über die Relevanzkriterien für österr. Weingüter dabei zu sein. Grüsse --Otberg (Diskussion) 10:13, 19. Aug. 2013 (CEST)
- Interessant! Ich bin dabei. Allerdings mit fast Null Erfahrung mit österreichischen Weinen, ich kenne mich da nur in Spanien aus. --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 10:35, 19. Aug. 2013 (CEST)
- Fände ich auch sehr interessant. Scheint ein anstrengendes Wochenende zu werden ;-))) --Alupus (Diskussion) 10:40, 19. Aug. 2013 (CEST)
- Hallo, bin auch dabei. Wollte nur nicht schon im Vorfeld zuviel vorlegen, aber wenn Wien Ende August, hätte ich ein Besuch beim Heurigen (oder im Heurigen?) auf meiner Liste. Selbstverkostung in gemütlicher Runde ist natürlich genauso gut :) - und ja, die Weingüter sollten wir bei den Essensplanungen nicht vergessen.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:13, 19. Aug. 2013 (CEST)
- Ich trinke zwar keinen Wein, finde die Idee aber auch sehr gut. Am besten würde es am Samstag Nachmittag passen. Auch deshalb, weil ich die Bezirksvorsteherin und ihren Stellvertreter einladen möchte, vorbeizuschauen, ohne die wir in Wien gar keine Schulküche bekommen hätten (das ging erst nach Intervention). So können wir ihnen dann eine Kleinigkeit zum Essen und etwas zu trinken anbieten, und nebenbei können wir sie auch fotografieren (beide sind unbebildert, er erfüllt seit wenigen Monaten ebenfalls die Relevanzkriterien). Wenn Ihr danach in die Stadt wollt, können wir das natürlich auch machen. Ich hoffe, es stellt sich jemand als Stadtführer zur Verfügung, weil darin bin ich nicht sehr begabt. ;-) Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 00:28, 20. Aug. 2013 (CEST)
- Hallo, bin auch dabei. Wollte nur nicht schon im Vorfeld zuviel vorlegen, aber wenn Wien Ende August, hätte ich ein Besuch beim Heurigen (oder im Heurigen?) auf meiner Liste. Selbstverkostung in gemütlicher Runde ist natürlich genauso gut :) - und ja, die Weingüter sollten wir bei den Essensplanungen nicht vergessen.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:13, 19. Aug. 2013 (CEST)
- Fände ich auch sehr interessant. Scheint ein anstrengendes Wochenende zu werden ;-))) --Alupus (Diskussion) 10:40, 19. Aug. 2013 (CEST)
- Sehr gut, würde es dann Samstag so ca. ab 15:00 passen? --Otberg (Diskussion) 09:54, 20. Aug. 2013 (CEST)
- Von mir aus paßt 15 Uhr. Was Weingläser betrifft, weiß ich nicht, ob es in der Schulküche welche gibt, darauf hab ich nicht geachtet, als ich die Küche besichtigt hab. Die Kinder sind ja erst 13, 14 Jahre alt, wenn sie kochen lernen. Den Schulwart will ich deswegen nicht noch einmal im Urlaub stören (das hab ich eh schon wegen dem Verschieben gemacht), und ich selbst hab auch keine richtigen Weingläser. - Ich gehe morgen, wenn das Wetter mitspielt, den ganzen Tag wandern, in der frischen Luft wird mir ja vielleicht einfallen, wo wir Gläser herbekommen ... Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 00:11, 21. Aug. 2013 (CEST)
- Weinverkostung: Bin dabei!--Bi-frie (Diskussion) 19:17, 25. Aug. 2013 (CEST)
- Von mir aus paßt 15 Uhr. Was Weingläser betrifft, weiß ich nicht, ob es in der Schulküche welche gibt, darauf hab ich nicht geachtet, als ich die Küche besichtigt hab. Die Kinder sind ja erst 13, 14 Jahre alt, wenn sie kochen lernen. Den Schulwart will ich deswegen nicht noch einmal im Urlaub stören (das hab ich eh schon wegen dem Verschieben gemacht), und ich selbst hab auch keine richtigen Weingläser. - Ich gehe morgen, wenn das Wetter mitspielt, den ganzen Tag wandern, in der frischen Luft wird mir ja vielleicht einfallen, wo wir Gläser herbekommen ... Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 00:11, 21. Aug. 2013 (CEST)
- Sehr gut, würde es dann Samstag so ca. ab 15:00 passen? --Otberg (Diskussion) 09:54, 20. Aug. 2013 (CEST)
- Kein Problem, ich kann 12 Weingläser mitbringen. Dann also Samstag so ab 15:00 Weinverkostung. Grüsse --Otberg (Diskussion) 23:49, 25. Aug. 2013 (CEST)
- Das ist super, dann spar ich mir morgen das Herumtelefonieren. :-) Zur Weinverkostung paßt die Diskussion über die Relevanzkriterien für österreichische Weingüter natürlich bestens. Dann werdet Ihr von Regiomontanus durch die Stadt geführt und anschließend verschleppen wir Euch noch ganz zum Thema passend in einen tiefen Keller]. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 02:41, 26. Aug. 2013 (CEST)
- Kein Problem, ich kann 12 Weingläser mitbringen. Dann also Samstag so ab 15:00 Weinverkostung. Grüsse --Otberg (Diskussion) 23:49, 25. Aug. 2013 (CEST)
Also auch ohne große Analyse auf diesem Weg nochmal vielen Dank an Euch Beide für die Vorbereitung und Durchführung dieser Probe von wirklich ausgezeichneten Weinen. Wie angedeutet hab ich sowas in dieser Form noch nie erlebt, und es war wirklich lehrreich und stimulierend^^ zugleich, sich durch die Breite der Spitzenweine zu probieren. Oliver S.Y. (Diskussion) 21:29, 1. Sep. 2013 (CEST)
- Sehr gerne, uns Weinfreaks macht es auch immer viel Spass da andere mitschmecken zu lassen und neue Meinungen zu „unseren Weinen“ zu hören. Grüsse --Otberg (Diskussion) 15:46, 2. Sep. 2013 (CEST)
Lessons learned
[Quelltext bearbeiten]Als Rohbau habe ich mir mal erlaubt, eine Seite anzufangen: Portal:Essen und Trinken/Erfahrungen mit Foodfotografie und Food-TV in der Wikipedia. Bitte überarbeitet und ergänzt sie! --Alupus (Diskussion) 13:35, 2. Sep. 2013 (CEST)
- Vielen Dank für das Anlegen der Seite, Alupus! Vielen Dank an alle, die dieses Wochenende dabei waren und mitgeholfen haben. Ich bin schon sehr gespannt auf die fotografischen und filmtechnischen Resultate. Lg, Thomas Planinger (Diskussion) 16:37, 2. Sep. 2013 (CEST)
- Die Bilder aus meiner Kamera (also sämtliche Studioaufnahmen im Lichtzelt von Bi-frie) tragen deutlich siochtbar Sensordreck. Ich werde das bei den Bildern beheben, die in Artikeln verwendet werden, bei über 200 pauschal wäre das zu viel Arbeit. --M@rcela 16:59, 2. Sep. 2013 (CEST)
- Die ersten Fotos vom Kochen am Sonnabend sind online: https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Redaktionstreffen_Essen_und_Trinken_Wien_2013 --Bi-frie (Diskussion) 17:56, 2. Sep. 2013 (CEST)
wow, diese fotos sehen ja schonmal klasse aus!--poupou review? 22:28, 3. Sep. 2013 (CEST)
Bilder Review (Bildbeschreibungen)
[Quelltext bearbeiten]Hallo zusammen,
hier die Bilder, die ich während des Kochens etc. gemacht habe. Ich bitte darum, dass die Beschreibungen geprüft werden - betrifft wohl vorallem Oliver.
Die Kategorie für die Bilder dieser Aktion befindet sich unter
.
Für die ferrophilen unter Euch noch ein kleines Schmankerl: commons:User:80686/gallery#2013-09-02 Westbahnhof Wien.
Vielen Dank. --Manuel Schneider(bla) (+/-) 10:00, 3. Sep. 2013 (CEST)
- Nachtrag: Sollte eine der abgebildeten Personen mit einem Bild unglücklich sein, dann bitte einfach einen Löschantrag stellen. Ich habe bewusst nirgends Namen dazugeschrieben. Wer damit kein Problem hat, darf gerne seinen Namen ergänzen. --Manuel Schneider(bla) (+/-) 10:02, 3. Sep. 2013 (CEST)
-
Lichzelt und Blitzanlage
-
professionelles Photographieren von Kartoffeln im Lichtzelt mit Blitzanlage
-
Vorbereitung
-
Schulküche, vorbereitet für Photo- und Filmaufnahmen
-
Schulküche, vorbereitet für Photo- und Filmaufnahmen
-
Wurzelwerk - Lauch (Porée), Karotten, Sellerie (Knolle und Stangen: Bleichsellerie)
-
Kräuter, Dill und Petersilie
-
Kartoffeln und Gurken
-
Zutaten
-
Kalbsschwanz, für Kalbsfond, frz. Fond blanc
-
Rinderknochen für eine "Einfache Fleischbrühe" oder "Bouillon", fzr. Consommé blanc
-
Zitronen und Sellerie
-
Zubereitung eines Fonds: Eiweiss der Knochen setzt sich oben ab und wird anschliessen abgeschöpft
-
Fond
-
Fond - es werden angebratene Zwiebelhälften zugegeben
-
Fond
-
glatte Petersilie
-
angebratene Zwiebelhälften wurden dem Fond zugegeben
-
Panade wird vorbereitet
-
rohe Kartoffeln in der Pfanne
-
Hacken von Kräutern (Dill)
-
Abgiessen des fertigen Gemüsefonds, hergestellt aus den Resten der Gemüseverarbeitung, Grundlage für Suppen und Saucen
-
Zwiebeln werden im Fett einer Speckschwarte angebraten, Grundlage für Tomatensauce
-
Schnitzel, Suppenfleisch und angebratene Schweineknochen für "Großer brauner Fond", frz. Grandjus
-
paniertes Schnitzel in der Pfanne, im Öl schwimmend
-
Klopfen eines Wiener Schnitzels
-
Knochen und Gemüse werden scharf angebraten und mit Rotwein abgelöscht
-
paniertes Schnitzel
-
Vergleich: Wiener Schnitzel und paniertes Schnitzel
-
Erdäpfelbrei für Erdäpfelkäs
-
Suppenfleisch, Grandjus und Kartoffeln auf dem Herd - Grandjus beim Durchkochen und leichtem Reduzieren
-
Vorbereitung Zigeunerschnitzel: * hinten: Pfanne mit Pilzen, Schinken und Zungenfleisch * vorne links: Tomatensauce, mit dunkler Rindsbrühe * vorne rechts: italienische Nudeln als Beilage
-
Salzen der Bratkartoffeln
-
gebratene Kartoffeln aus dem heimischen Garten
-
Grandjus aus Schweineknochen
-
Weinverköstigung
-
Weinverköstigung
-
der Mostbraten unbehandelt
-
am nächsten Tag hat sich eine Fettschicht abgesetzt, die beim Erwärmen leicht schmilzt: Rinderfond nach dem Kochen von Fleisch darin - in Deutschland eine echte Fleischbrühe - in Österreich weiterhin eher ein Fond, oder die Flüssigkeit für eine Rindersuppe
-
eines der vielen Kochbücher die die Bibliothek Wien bereitgestellt hatte
-
Wiki Loves Vine
-
Mostbraten in Marinade aus Most und Wasser
-
Lagebesprechung - vorne und in der Mitte: Most und Mostbraten in Marinade
-
Zubereitung der Parikasauce für Paprikaschnitzel - fein gewürfelte Paprika und Zwiebeln werden in der Pfanne gedünstet
-
Auffüllen der Paprikasauce mit Grandjus
-
Zubereitung der Parikasauce für Paprikaschnitzel
-
Mostbraten nach dem Marinieren im Most
-
Semmelbrösel mit Brutter in der Pfanne, als Garnitur zu den Powidltascherl
-
der angebratene Mostbraten wird für den Ofen vorbereitet, Belegen mit Frühstücksspeck
-
Croutons aus Graubrot
-
Wurzelwerk roh, geschnitten
-
Wurzelwerk im Topf
-
Vorbereitung der Erdäpfel für Powidltascherl
-
Zutaten für den Erdäpfelteig für Powidltascherl
-
Füllen und Ausstechen der Powidltascherl
-
Powidltascherl im Topf am Sieden
-
Schnitzel natur
-
Paprika-Schnitzel
-
Powidltascherl fertig garniert
-
Erdäpfelknödel werden gerollt
-
Verarbeitung der Reste: Schnitzel
-
Erdäpfelknödel
-
Verspeisen der Gerichte
-
Verspeisen der Gerichte
Kurier
[Quelltext bearbeiten]Vorab: die ganze Veranstaltung hat sehr viel Spaß gemacht! Wie wäre es mit einem Artikelchen im Kurier, in dem zur Zeit mal wieder, ach lass ich das, ...? --Alupus (Diskussion) 10:23, 3. Sep. 2013 (CEST)
- Gute Idee, aber bitte keine Fotos von mir mit diesem größeren Latz^^. Fiel mir gar nicht auf, wie klein dann doch diese Kinderschürze war. Gibt ja genügend Alternativen. Und vieleicht wird mancher so überhaupt erst auf die Möglichkeit von sowas aufmerksam.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:07, 3. Sep. 2013 (CEST)
Fotos
[Quelltext bearbeiten]Hallo! Habt Ihr alle Eure Fotos hochgestellt? Ich vermissen die Bilder vom Zigeunerschnitzel, da es nun beim Artikel bald weitergehen soll, wären die hilfreich. Danke.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:21, 13. Sep. 2013 (CEST)
- Ebenso ! Nach wie vor nichts da. Serten Disk Zum Admintest 17:27, 4. Okt. 2013 (CEST)
Hardcore Esser? Beschreibungen?
[Quelltext bearbeiten]Wenn ich mir die Kategorie commons:Category:Redaktionstreffen Essen und Trinken Wien 2013 ansehe, dann kommen da einige Wienbilder vor, die nebst schlechter Beschreibung und Kategorisierung so gar nichts mit dem Inhalt des Treffens zu tun haben. Oder habt ihr solche Dinger oder dieses auch verkostet? :-) Vorschlag: Wienbilder raus aus dieser Kategorie: der Anlass mag das Redaktionstreffen sein, die Bilder haben aber nix damit zu tun. Oder seit ihr da als Gruppe Riesenrad gefahren?
Ich zitiere: Beim Kochtreffen in Wien wurde gemeinsam Gemüse geputzt, Essen zubereitet, einzelne Bearbeitungsschritte fotografisch dokumentiert, Zubereitungsarten gefilmt und auch ein wenig gegessen.
Die Beschreibung an den Speisen ist auch nicht so tolle (wahlloses Beispiel).
lg --Herzi Pinki (Diskussion) 10:24, 14. Sep. 2013 (CEST)
- Hallo Pinki! Schau Dir Benutzer:Ralf Roletschek an, und Du hast einen Teil der Antworten schon vor Dir. Wenn man hier zulässt, daß ein Benutzer mit soviel Beiträgen durch ein paar IPs wegen nem lächerlichen Anstrichstreit rausgeekelt wird, gibt es Verluste, die nun dieses Event tragen muss. Haeferl ist aktuell bei Wiki Loves Monuments eingebunden. Benutzer Alupus hat weitere Bilder gemacht, und Manuel gefilmt, also kommt sicher noch Einiges. Nur da mir oft vorgehalten wird, die Leute anzutreiben, halte ich mich gegenwärtig noch zurück. Wenn man mit sensiblen Gegenüber zu tun hat, hilft Sarkasmus wie der Spruch mit dem Riesenrad aber auch nicht wirklich. Wenn Du Fragen zu einzelnen Bildern hast, helfe ich gern, aber die Bildbeschreibungen liegen immer noch in der Hand der Fotografen, darum möchte ich diese nicht übergehen. Am Ende wird es sowieso eine Auswahl geben müssen, welche Fotos nun Schnappschüsse sind, und was für Commons und Artikel geeignet ist. Oliver S.Y. (Diskussion) 11:30, 14. Sep. 2013 (CEST)
- Hallo Oliver, ich kannte die aktuelle Diskussion und den Rückzug von Ralf nicht. Unabhängig davon, geht es hier um Inhalte und nicht um Personen, auch wenn die Inhalte immer wieder mal in Kontext derselben Personen aufschlagen. Ach, ein bisschen Sarkasmus haltet ihr schon aus, war aber gar nicht so gemeint. Ihr habt ja gemeinsam mit Regiomontanus eine Stadtführung gemacht, vielleicht hat euch die aufs Riesenrad geführt. Es gibt btw. auch die Möglichkeit, im Riesenrad zu dinieren, passend zum Anlass. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 12:51, 14. Sep. 2013 (CEST)
Dabei Gsi?
[Quelltext bearbeiten]Hallo Kollegen, ich verstehe die Agenda noch nicht ganz, irgendwie fehlt mir der Zusammenhang mit der österreichischen Küche, oder habe ich etwas verpasst. Mostbraten finde ich einen guten Ansatz, Oberösterreich war also quasi vertreten. Alles Käse oder was? Fehlen tun mir die Kasnudeln und die Käsespätzle, die Vorarlberger natürlich. Apropos Vorarlberg, da gibt es auch Wein, also keine großen Weingüter, aber Artikel könnte man da schon auch mal drüber schreiben. Siehe dazu auch Themen wie Wein aus der Schweiz (Fläscher Wein --> Heidiland) oder auch Liechtensteinerwein. Keine Sorge sowas wird nicht kommerziell ausgenutzt. Mal so eine Frage, habt ihr wirklich Cola Zero zum Essen getrunken? Sapperlott. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 22:11, 1. Okt. 2013 (CEST)
- Hallo! Also das Treffen hatte einen entscheidenen Haken, es kamen zu wenig Österreicher, obwohl der Termin auf einen für sie günstigeren Zeitpunkt verlegt wurde. Erstmal war es ein allgemeines Treffen Essen und Trinken, was den Schwerpunkt Österreich in der Wikipedia hatte. Österreichische Gerichte zu kochen war ein Punkt von vielen, nur ohne entsprechende Köche, keine Gerichte. Was die Zero angeht, wenn Diabetiker dabei sind, nen guter Kompromiss, Alkohol wurde bei anderen Gelegenheiten genug getrunken ^^. Ein Glas für die Sauce, ein Glas für den Koch, was schlecht ist, wenn 4 Köche da sind ^^. Oliver S.Y. (Diskussion) 22:20, 1. Okt. 2013 (CEST)
- an Helmut Österreicher hätte ich auch gleich gedacht, wenn es von dem mehrere gäbe, dann hätte man wohl die gesamte Küche Österreichs abdecken können. Also das mit der Zero verstehe ich immer noch nicht, es gibt ja brilliantes Wasser ;-) und nur weil ich an die Symbiose des Geschmackes von Gutem Essen und Coke Zero nicht nachvollziehen kann, sollte ich da vielleicht auch bremsen. Aber da stand auch was von Weingütern vonwegen Relevanz, dass beim Essen, ähh beim Treffen diskutiert hätte werden sollen. Frage zwischendurch: kam da was raus? Kann man jetzt die Vorarlberger Weingüter anlegen? Röthis, Schattenburg und vielleicht auch gleich die vom Fürstentum L? Das mit den wenigen Köchen oder auch Gerichten tut mir leid, Schade. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 22:38, 1. Okt. 2013 (CEST)
- Für mich war eins sehr beeindruckend. Das Haeferl hat so fast nebenbei "Wiener Schnitzel" gemacht. Nicht aus Kalb sondern Schwein, war aber egal. Alle haben zugesehen, WikiTV hat es gefilmt. Sie hat keinerlei Geheimzutaten benutzt, sie hat einfach nur Schnitzel gebraten. Also nichts Besonderes? Denkste! Das hat einfach Klasse geschmeckt, ich habe gelernt, daß es auf Kleinigkeiten ankommt, auf handwerkliches Können der "Hausfrau" (Haeferl mag es bitte entschuldigen). Mit ihr habe ich Powidltascherl gemacht und mich tüchtig geschämt, daß ich das Formen der Tascherl so dilettantisch begonnen habe. --M@rcela 22:53, 1. Okt. 2013 (CEST)
- an Helmut Österreicher hätte ich auch gleich gedacht, wenn es von dem mehrere gäbe, dann hätte man wohl die gesamte Küche Österreichs abdecken können. Also das mit der Zero verstehe ich immer noch nicht, es gibt ja brilliantes Wasser ;-) und nur weil ich an die Symbiose des Geschmackes von Gutem Essen und Coke Zero nicht nachvollziehen kann, sollte ich da vielleicht auch bremsen. Aber da stand auch was von Weingütern vonwegen Relevanz, dass beim Essen, ähh beim Treffen diskutiert hätte werden sollen. Frage zwischendurch: kam da was raus? Kann man jetzt die Vorarlberger Weingüter anlegen? Röthis, Schattenburg und vielleicht auch gleich die vom Fürstentum L? Das mit den wenigen Köchen oder auch Gerichten tut mir leid, Schade. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 22:38, 1. Okt. 2013 (CEST)
- Was die Weingüter angeht, so gabs da eigentlich keinen Diskussionsbedarf mehr. Gibt mit Liste österreichischer Weingüter eine Art Referenzliste, die sich jetzt bewehren kann. Muss man nicht über die RK klären, siehe die letzten Artikel von EuT und die dazugehörigen Löschdiskussionen, erscheint plausbibel, und leicht nachvollziehbar. Also die Fotos geben auch noch nicht alles wieder, glaub da fehlen noch Etlichen. Muss mich wirklich dran machen, die nun auch in die Artikel einzufügen. Ansonsten haben wir alle auch wohl etwas Erfahrung gesammelt, und Lehrgeld gezahlt, was Zeitmanagment, Darstellungsmöglichkeiten und die Anforderungen daran betrifft. Zum Wiener Schnitzel muss ich auch sagen, es gibt Wiener Schnitzel, und Schnitzel in Wiener Panade, ähnlich, aber nicht gleich. Einzige Minuspunkt bei mir, es ist typischerweise sehr wenig gewürzt. Oliver S.Y. (Diskussion) 23:47, 1. Okt. 2013 (CEST)