Portal Diskussion:Leuchtfeuer
WD:Vorlage:Leuchtfeuer
[Quelltext bearbeiten]Wo findet man in WD die entsprechende Vorlage zu WP:Vorlage:Infobox_Leuchtturm ? --Markus (Diskussion) 16:44, 25. Mai 2015 (CEST)
WP:Vorlage:Infobox Richtfeuer
[Quelltext bearbeiten]Analog zur Vorlage:Infobox Leuchtturm schlage ich eine Vorlage:Infobox Richtfeuer vor. Die Vorlage sollte die Möglichkeit bieten, beide Feuerträger mit Foto, Bauwerks- und Feuerhöhe, Position, Kennung (soweit abweichend) und rechtweisender Richtfeuerlinie darzustellen. Gruß -- Ein Dahmer (Diskussion) 07:22, 22. Apr. 2015 (CEST)
- Mein Vorschlag, eine passende Infobox f̟ür 2 Feuer zu bauen, wurde bisher von der Fachwelt stramm ignoriert --→KPF
&Blabla← 09:21, 10. Okt. 2021 (CEST)
Bisherige Diskussion
[Quelltext bearbeiten]Damit wir nicht wieder ganz von vorne anfangen, kopiere ich hier mal folgenden Abschnitt aus dem Archiv:
--schnipp--
Habe grad die Vorlage:Infobox_Leuchtturm entdeckt und die vielen tollen Leuchtturm-Artikel und die vielfältigen Kategorien.
Wäre es nicht sinnvoll, alle Leuchtturm/Leuchtfeuer-Daten in Wikidata zu erfassen?
Dann könnte man sie von dort beliebig verwenden:
- in allen WP-Artikeln
- in den Infoboxen
- in allen Listen in beliebiger Kombination
- sprachübergreifend
Dann müsste man die Daten nur einmal für die ganze Welt erfassen, und könnte sie weltweit zentral pflegen.
Eine gute Quelle ist die OSM-Datenbank: seamark:type=light_minor | light_major (etwa 40'000 Leuchtfeuer).
Seit Jahren werden die Leuchtfeuer auf OpenSeaMap differenziert dargestellt. Zusätzlich ist jeder georeferenzierte WP-Artikel direkt auf der Karte verlinkt. Dadurch erreicht man über die Karte jeden Leuchtturm-Artikel mit einem Klick. Dann müsste man nur noch in der Infobox einen Direktlink machen (Beispiel), und könnte so direkt vom WP-Artikel in die Karte springen. Und von der Karte direkt mit einem Klick zum Artikel. Über die Karte könnte man auch benachbarte Leuchtfeuer suchen und finden und die Artikel direkt per Klick anspringen.
Gruss, --Markus (Diskussion) 19:06, 1. Jan. 2014 (CET)
Lantus
|— 19:32, 1. Jan. 2014 (CET)- Moin Markus, grundsätzlich halte ich das für eine gute Idee, habe allerdings zwei Dinge, die mir nicht so gefallen. Zum Einen sind diverse Positionen ungenau (z.B. Leuchtturm Kiel) oder schlichtweg falsch (z.B. Leuchtturm Marienleuchte mit falschem Bild aus der Liste von Leuchttürmen in Europa). Zum Anderen sind mir zu viele Einträge in der Karte, die die nautischen Informationen in den Hintergrund drängen. Am 21. Januar bin ich auf der boot (Messe) und dann können wir auf deinem Stand mal darüber sprechen. Gruß von der Küste -- Ein Dahmer (Diskussion) 11:00, 2. Jan. 2014 (CET)
- Moin zusammen! Die Verlinkung halte ich nach Überprüfung auf Übereinstimmung ebenfalls für eine gute Idee. Solange allerdings zwischen den offiziellen Daten und der OSM-Datenbank noch deutliche Unterschiede auszumachen sind, würde ich letztere nicht ohne weiteres als Beleg im Sinne der WP akzeptieren. --SteKrueBe Office 14:00, 2. Jan. 2014 (CET)
Pro! Die Idee gefällt mir! —|- Moin Markus, grundsätzlich halte ich das für eine gute Idee, habe allerdings zwei Dinge, die mir nicht so gefallen. Zum Einen sind diverse Positionen ungenau (z.B. Leuchtturm Kiel) oder schlichtweg falsch (z.B. Leuchtturm Marienleuchte mit falschem Bild aus der Liste von Leuchttürmen in Europa). Zum Anderen sind mir zu viele Einträge in der Karte, die die nautischen Informationen in den Hintergrund drängen. Am 21. Januar bin ich auf der boot (Messe) und dann können wir auf deinem Stand mal darüber sprechen. Gruß von der Küste -- Ein Dahmer (Diskussion) 11:00, 2. Jan. 2014 (CET)
Moin Markus, beim Erstellen der Seite Leuchtturm Kalkgrund ist mir aufgefallen, dass die Position in der OSM-Datenbank nicht mit der Position aus der DE-ENC und den Angaben des WSA Lübeck [1] übereinstimmt. Aufgrund des (automatischen) Exports ist die Position in OpenSeaMap und Freie Tonne somit nicht korrekt. Gruß von der Küste -- Ein Dahmer (Diskussion) 15:11, 11. Jan. 2014 (CET)
Nach meinen Gesprächen mit den außerordentlich engagierten OpenSeaMap-Kollegen auf der boot (Messe) komme ich zu folgenden Ergebnissen:
- Grundlage von OpenSeaMap ist die OpenStreetMap und da kann Jedermann editieren, was er für richtig hält. Es gibt dort keine Unterscheidung zwischen Leuchttürmen, Leuchtbaken, Richtfeuern, aktiven und gelöschten Leuchtfeuern.
- Sehleute sehen einen Turm mit rotem Hindernisfeuer und tragen dafür einfach einen Leuchtturm ein. Beispiel Gömnitzer Berg 54° 6′ 38″ N, 10° 44′ 34,6″ O
- Die Koordinaten in der OSM-Datenbank stimmen nicht mit den offiziellen Koordinaten überein. Beispiel Leuchtturm Kiel
- WP-Autoren nehmen es mit den Ortsangaben auch nicht immer so genau. Beispiel Leuchtturm Westermarkelsdorf
- Flüchtigkeitsfehler werden nicht bemerkt. Auf der Seite Leuchtturm Marienleuchte ist die offizielle Position korrekt angegeben, in der Liste von Leuchttürmen in Europa ist die Längenkoordinate jedoch um 1 Grad verkehrt und der Leuchtturm liegt damit auf Gabelsflach. In OpenSeaMap wird auch die falsche Listenposition angezeigt.
- Die OSM-Positionen werden nicht immer mit Satelliten-/Luftbildern korreliert
- Durch das Jedermannsprinzip ist eine Qualitätssicherung nahezu unmöglich und aus diesem Grund wird OpenSeaMap leider immer fehlerbehaftet und kein Ersatz für etablierte nautische Unterlagen sein
Mein Fazit: Anhand der o.a. Beispiele führt das Verlinken von WP-Seiten und OpenSeaMap beim Betrachter zu Irritationen, wenn er die Information zu einem Objekt auf zwei verschiedenen Positionen angezeigt bekommt. Den Vorschlag von Markus sehe ich aus diesem Grund mit entsprechender Skepsis. -- Ein Dahmer (Diskussion) 17:28, 23. Jan. 2014 (CET)
Liebe Kollegen, ich freue mich, dass die Idee hier aufgegriffen wird, denn da steckt einiges an Potential drin.
Voraussetzung ist natürlich eine solide Datenbasis. Und da gib es noch einiges zu tun. Zu LF Kiel habe ich heute mal etwas recherchiert: Danke für den Hinweis: WP, OSM, WSV, LoL haben alle eine verschiedene Position. Wer die "richtige" hat ist unklar. Die WSV ist grad am klären, ich werde berichten :-) Die Position des LF habe ich in OSM bereits ungefähr korrigiert (die Insel und der "Leuchtturm" dauern etwas länger bis die Korrektur angezeigt wird). Die verschiedenen Positionen sind jetzt auf der Karte eingezeichnet. Einfach JOSM starten und im OpenSeaMap-Menü auf "Bearbeiten" klicken, dann sind alle Positionen als "Note" sichtbar.
Ich gehe davon aus, dass die Koordinaten in WP und die Koordinaten von "man_made=lighthouse" in OSM jeweils ziemlich gut übereinstimmen. Dazu muss man folgendes wissen: "lighthouse" ist in OSM ein Objekt, das von Landmenschen eingezeichnet wird. Man fährt hin und vermisst das Objekt mit dem GPS, geodätisch, oder in Bezug auf umliegende Objekte. Das Ganze wird meist anhand von gut georeferenzierter Luftbildern kontrolliert. Die Genauigkeit ist besser als 10m.
Anders die Leuchtfeuer "seamark:type=minor_ligh|major_light|...": diese wurden aus der LoL (List of Lights) importiert. Dort sind die Positionen auf 1/10' genau, also systembedingt mit einem Fehler bis 180m behaftet. Doppelungen kommen also dort zustande, wo jemand bereits einen Leuchtturm eingetragen hat (6500), zusätzlich das LF importiert wurde, aber beide noch nicht verschmolzen wurden. In Europa wurden 20T bereits berichtigt, aber es gibt immer noch 20T Objekte die zu korrigieren sind. Hier gibt es eine detaillierte Anleitung. Vielleicht hat ja der eine oder andere Leuchturm-Enthusiast Lust mitzuhelfen? In Häfen mit mehren LF braucht es ein bisschen nautischen Sachverstand...
In OSM gibt es 40T LF, incl. aller Daten aus der LoL. Wäre interessant zu wissen, wieviele LF in WP erfasst sind? Es würde m.E. Sinn machen, für alle LF in WP einen WD-Eintrag zu machen, bzw. auch die LF-Daten aus Artikeln und Listen in WD einzupflegen, damit man die Daten einheitlich in alle Sprachversionen übernehmen kann. In einem zweiten Schritt könnte man auch die Daten aus OSM in WD spiegeln. Und in einem dritten Schritt könnte man - wie eingangs beschrieben - das ganze mit einer tollen Synergie verknüpfen :-)
Gruss, --Markus (Diskussion) 20:43, 20. Feb. 2014 (CET)
- Jo, das habe ich alles verstanden, aber wofür dieser Aufwand? Auch Sportboote sind in Deutschland verpflichtet, ihre Navigation in berichtigten Seekarten nachzuweisen. Die einzige Ausnahme ist eine doppelt ausgelegte ECDIS! Die ganzen GPS- und OSM-fähigen Geräte werden von der Wasserschutzpolizei, den Seeämtern und vor allem von den Versicherern nicht als Navigationsnachweis anerkannt. Sorry, aber das ist die Sicht von -- Ein Dahmer (Diskussion) 22:37, 20. Feb. 2014 (CET)
- Obige Aussagen kann ich alle nur bestätigen. Die Frage nach dem Sinn von OpenSeaMap ist in dieser Disku etwas OT ;-) Die Antwort würde etwa ähnlich lauten wie zur Frage, wozu man WP "braucht". Und ja: OpenSeaMap ist derzeit kein Ersatz für amtliche Karten - es sei denn, man will wissen wie es hinter der Küste aussieht oder einen Törn in fremdem Revier planen :-)
- Information über LF ist ein weltweites Interesse. WP und OpenSeaMap haben viel zusammengetragen. Es geht darum, Resourcen zu bündeln, Synergien zu schaffen und Visionen umzusetzen :-) Gruss, --Markus (Diskussion) 07:45, 21. Feb. 2014 (CET)
--schnapp-- Ein Dahmer (Diskussion) 10:52, 23. Apr. 2015 (CEST)
Neustart
[Quelltext bearbeiten]Eigentlich bin erst seit 7.589 Tagen dabei, aber zunehmend wurschtel ich an Leuchttürmen herum. Da sind schon eine Menge dazu gekommen, vor allen Dingen in ‚exotischen‘ Gebieten, an die hier kaum einer ran geht. Klar, es stellt sich die Frage, wer sich überhaupt für einen Leuchtturm auf Madagaskar oder in der Antarktis interessiert.
Zur Thematik habe ich mich schon im Portal Schifffahrt verewigt, aber irgendwie ist es das falsch Pflaster. Daher übertrage ich es mal hierher:
- schon archiviert
- Infobox Leuchtturm – vermisst wird:
- Vorlage:Infobox Leuchtfeuer
- Quasi wegen mancher Leuchtfeuer nebenbei entstanden: Mal etwas Anderes: Morsen!
Aktuell,hierher wegen Zuständigkeit übertragen:
- Das Leuchtfeuerverzeichnis würde ich gerne umbenennen in Leuchtfeuerverzeichnis (BSH), da es nur die beiden kleinen Publikationen des BSH behandelt (etwas erweiterbar) und da der Titel zu allgemein ist und ehere auf ‚ganze Welt‘ zutrifft.
- Als „Leuchtfeuerverzeichnis“, ggf. Leuchtfeuerverzeichnisse halte ich eine Aufstellung wie bei List of lights (auch deutlich erweiterbar) für sinnvoll.
- Ich kann mir gut vorstellen, dass es bei vielen anderen Ländern mit Schiffsverkehr auch amtliche Verzeichnisse der Leichtfeuer/-Türme usw. gibt. Kennt jemand da einen Überblick, eine Liste? Bisher habe ich vergeblich gekugelt und auch nur vereinzelt hinweise zu passende Listen gefunden, wobei etliche nur zum Verkauf stehen und nicht online verfügbar sind. Für Hinweise wäre ich dankbar.
-- → KPF ← 09:44, 29. Sep. 2021 (CEST)
- Moin! Besser als eine Umbenennung wäre meines Erachtens eine Erweiterung des Artikels auf die entsprechenden Leuchtfeuerverzeichnisse anderer Organisationen. Die Admiralty List of Lights and Fog Signals hast Du ja schon hinzugefügt, wie ich gerade sehe. Weitere Leuchtfeuerverzeichnisse sind die List of Lights, Buoys and Fog Signals der National Geospatial-Intelligence Agency oder die Leuchtfeuerliste der US-Küstenwache. Groetjes, --SteKrueBe 10:01, 29. Sep. 2021 (CEST)
- @SteKrueBe: Gibt es ja schon. Die Sammlung Kategorie:Nautisches Nachschlagewerk habe ich schond erweitert, aber Leuchtfeuerverzeichnis ist da eine Nummer zu allgemein, zumal gerade die BSH nicht gerade ergiebig ist. „Leuchtfeierverzeichnis“ klingt eher nach Liste der Verzeichnisse. Da werden die Briten (UKHO) auch knapp erwähnt, was aber schon auf Redundanz rausläuft. -- → KPF ← 12:46, 3. Okt. 2021 (CEST)
Der bereits archivierten Vorschlag zur Infobox Leuchtfeuer fand nur ein sehr verhaltenes Echo. Aber einige Ansätze zur Perfektionierung der Vorlage:Infobox Leuchtturm+ sind dabei abgefallen. So würde ich, ähnlich wie bei Template:Infobox lighthouse, durch Rückgriff auf Wikidata-Einträge fehlenden Angaben ergänzen und allgemein eine flottere Verarbeitung via Lua andenken. Wer denkt mit? -- → KPF ← 10:08, 29. Sep. 2021 (CEST)
@SteKrueBe: Statt einer Miniliste ist nun etwas Größeres entstanden: Leuchtfeuerlisten. Das ist nicht so sehr das Ding für's breite Publikum, sondern eher eine Arbeitshilfe und möglicherweise Animierung, etwas zu erweitern. Da sind die en:WP deutlich umfassender und ich glaube, die fr:WP sind noch fleißiger gewesen. OK, bei solchen Projekten stell sich immer die Frage, wer braucht so etwas? Für mich ist es eher Hobby und Erinnerung an die aktive Zeit auf See, wo mich viele Leuchttürme orientierten. Damals waren Jachten noch nicht mit Elektronik vollgestopft, da wurde der Kurs noch ‚handgemacht‘. --Kpfiwa (Diskussion) 17:09, 12. Okt. 2021 (CEST)
Das Lemma nennt sich Leuchtfeuerwärter (auch Weiterleitung von Leuchtturmwärter) und das einzige im Artikel Bild zeigt ein Frau. Wie passt das zusammen? Ist es das Kuriositätenkabinett?
Vielleicht könnte man den Artikel anpassen und überarbeiten und nach Leichtfeuerwartung (bzw. Leuchtturmwartung) verschieben? -- → KPF ← 12:01, 3. Okt. 2021 (CEST)
- Ich hielt es für eine bessere Idee, das Bild anzupassen. Das Fass des Genderns hier aufzumachen bringt uns doch nicht weiter. --Landkraft (Diskussion) 13:14, 3. Okt. 2021 (CEST)
- so lange es im Bereich der WP noch üblich und akzeptabel ist ein generisches Maskulinum zu benutzen, sehe ich keinen Grund fuer eine Anpassung von Lemma oder Bild. Wenn inhaltlich relevant, dann kann und sollte der Genderaspekt im Artikel thematisiert werden, was bei diesem Lemma durchaus der Fall sein koennte, aber ansonsten müssen auch nicht auf Kraft Lemmabegriffe konstruiert werden, was in sich selber schon fast an TF grenzen koennte...--KlauRau (Diskussion) 19:12, 3. Okt. 2021 (CEST)
- Problemlos passt das. Warum? --G-41614 (Diskussion) 22:20, 3. Okt. 2021 (CEST)
- Genderismus ist keine Erfindung von mir und an anderen Stellen bei de:WP gibt es hitzige Debatten. Mir ist es im Prinzip Wurscht, war nur ein Hinweis mit möglichem Lösungsvorschlag. Die en:WP stellen derzeit z.B. um von ‚manned‘ auf ‚staffed‘, das kann vermutlich ein Bot. Aber hier geht es nicht so simpel. -- → KPF ← 12:28, 4. Okt. 2021 (CEST)
- Es gilt der Grundsatz, dass das generische Maskulinum genutzt wird und den Beruf bezeichnet, der von einer Frau genauso wie von einem Mann ausgeführt werden kann. Was manche Ideologen ohne Sprachkenntnis so von sich geben, darf uns an der Stelle reichlich egal sein, genauso wie irgendein Botlauf in der en.wiki. --Ambross (Disk) 11:00, 7. Okt. 2021 (CEST)
„Vorlage:NGAlist“ als Ersatz/Ergänzung für „Vorlage:Cite ngall“?
[Quelltext bearbeiten]Mit Vorlage:Cite ngall bin ich absolut nicht zufrieden. Irgendwie macht es das nicht, was ich will. Auch meine Korrekturversuche waren ein Flop, den ich rückgängig machte. Abgesehen von Fehlern sehe ich nur Fließtext. Ich brauche aber Text und Link zum Dokument, möglichst mit Sprung auf die angegebene Seite der Leuchtfeuerverzeichnisse.
- Was kann NGAlist ?
- Voll eingabekompatibel zu Cite ngall, nur die Ausgabe stellt sich besser dar (nach meinem Geschmack.)
- Flexibilität durch Einsatz des Lua-Moduls. Ich finde es übersichtlicher, als die Vorlagenklammerei.
- Statt grauem Text erscheint nun ein funktionierender Link, bei dem zwar die Seite nicht sichtbar angegeben ist, aber – sofern vorgegeben – direkt angesteuert wird!(default=Titelseite)
- Sofern nicht eine gültige Ausgabe vorgegeben ist (Parameter 1 = 110 bis 116), wird mit der Auswahlmaske für NGALOL verlinkt. Besser als Fehlermeldungen?
- Parameter können wie bisher angegeben werden, ich akzeptiere aber auch P, p, Page, s, Seite , siehe ,S ... bzw. Jahr, year, Y, j, Jubiläum. Falsche Eingaben werden aber nicht empfohlen, da sie nachfolgende Autoren verwirren könnten. Es wurde eher eingebracht, um Fremdsprachen auch abfackeln zu können. WP ist nicht nur de:WP.
- Die Dokumentation steht noch aus, die mache ich erst kurz vor dem ‚heißen Einsatz‘, sofern überhaupt Bedarf an der Vorlage besteht.
- 3 Varianten
- Diese Vorlage(vorerst nur in meinem BNR)kann parallel zu Cite ngall eingesetzt werden.
- NGAlist wird gespeichert/umbenennt auf Cite ngall, quasi als Ersatz. Sie Parameter wurden so angepasst, dass es problemlos möglich ist. Nur das Ergebnis ist nicht die billige Kopie von Template:Cite ngall, sondern ist für den ‚deutschen Markt‘ angepasst (siehe Beispiele.)
- Die üblichen Kritiker melden sich und verteufeln wortreich und mit verblüffenden Statistiken, was ich gemacht habe, um die Unbrauchbarkeit zu demonstrieren. Abgesehen davon will ich nicht ausschließen, dass da noch Etliches optimiert werden kann. Ist aber auch egal, denn die Arbeit war nicht umsonst, da Wiki nicht nur aus de:WP besteht.
Ich bitte um konstruktive Kommentare und echte Verbesserungsvorschläge. → KPF ← 12:31, 4. Okt. 2021 (CEST)
- Inzwischen wurde erweitert, da WP-Freunde anderer Sprachen gute Ideen einbrachten. Der aktuelle Stand ist bei Vorlage:NGAlist/Doku ersichtlich. →KPF
&Blabla← 20:06, 7. Okt. 2021 (CEST)
- Inzwischen wurde erweitert, da WP-Freunde anderer Sprachen gute Ideen einbrachten. Der aktuelle Stand ist bei Vorlage:NGAlist/Doku ersichtlich. →KPF
Namenschaos
[Quelltext bearbeiten]Bei den Namen der Leuchttürme im nichtdeutschen Sprachraum zeigt sich ein erstaunlichen Sprachwirrwar. Das kann man auch nicht mit Regularien bei WP:NK#Geographische Namen erklären. Klar, dass die Ortsnamen oder lokalen Bezeichnungen, wie Lange Nelle oder Borðan beibehalten werden. Aber die Funktionsbezeichnung „Leuchtturm“ ist gewiss kein ortsüblicher Eingenname. Zudem gibt es auch innerhalb einiger Länder unterschiedliche Lemma, je nachdem, wo man abgeschrieben hat. Oft ist es ein Phare d'XXXX, selbst wenn in dem Land seit dem Ende der Kolonialisierung die eigene Sprache amtlich ist. Franzosen machen aus jedem Leuchtturm ein Phare, Engländer ein light(house), Tschechen ein Majak usw. egal wo das Ding auf der Welt steht (Phare d'Heligoland, Heligoland Lighthouse, Helgoland Fyr, Latarnia morska Helgoland, Faro di Helgoland usw.) Nur bei de:WP gelten andere Regeln ... oder Chaos?
Ich schlage vor:
- Alle Leuchttütme auf „Leuchtturm lokaler Name“ zu verschieben. Das wird sicher lange dauern. Gerade bei der ‚Umfirmierung‘ von Weißrussland nach Belarus, zeigt sich, dass es etwas Mühe macht. Aber es muss ja nicht von morgen auf gestern sein.
- Neue Lemma generell mit „Leuchtturm lokaler Name“ einzurichten, auch wenn es billiger ist, anderssprachige Versionen 1:1 zu übernehmen.
- WP:NK entsprechend zu ergänzen.
- Dann kann man Listen einheitlicher gestalten, statt Name steht oben Leuchtturm (ggf.noch dänisch Fyr usw.). Somit stehen unten nur noch ‚nackte‘ Namen mit Verlinkung
[[Leuchtturm XYZ|XYZ]]
, die auch (überwiegend) astrein zu sortieren sind (statt sortkey-Konstruktionen.) - Suchende müssen nicht erst vorab lernen, dass Leuchtturm auch Svjetionik, Faro, Bāka, Deniz feneri usw. heißen kann.
Ich bitte um gute Gedanken und konstruktive Vorschläge. --→KPF&Blabla← 15:02, 20. Okt. 2021 (CEST)
- Hmmm... haben wir denn die deutschen Türme schon aufgeräumt?
- Egal - ich würde den Vorschlag leicht abwandeln in „Leuchtturm Leuchtfeuerverzeichnis-Name“. Das ist meist dasselbe, weil z.B. in Deutschland die Feuer klassisch nach ihren Gemarkungsnamen benannt wurden. Führt allerdings dazu, dass zusammengehörige Ober- und Unterfeuer verschiedene Naman haben (Wittenbergen/Tinsdal, Pagensand-Nord/Kollmar). Bleiben wir bei Wikis Bezeichnungen, müsste es wohl eher Arngast (Leuchtturm) heißen - finde ich auch nicht unsympathisch.--OpusNovum (Diskussion) 19:37, 20. Okt. 2021 (CEST)
- Und - achja - über den "Vornamen" Leuchtturm oder Leuchtfeuer besteht irgendwie auch noch keine Einigkeit.--OpusNovum (Diskussion) 21:48, 20. Okt. 2021 (CEST)
- Ein Leuchtturm ist ja auch ein Leuchtfeuer und die kleinen Lichtlein am Hafen, ja sogar schwimmende Objekte passen da hinein, wenn sie nur etwas Licht zur Orientierung abgeben. Irgendwo, leider finde ich die Quelle auf Anhieb nicht, wurden Feucherchen ab 8 m Höhe zu , wobei dann wieder einige ab NN rechnen. Eine amtliche Definition, die es genau abgrenzt, habe ich bisher nicht gefunden. Nicht mal beim WSA, wo doch sonst in D alles pingelig geregelt ist. Ich bevorzuge einheitliche Benennungen. Das schaffen andere Länder ja auch. Letztendlich will ja jemand nach einem bestimmten Turm suchen und nicht vorher überlegen, ob es nun Leuchtturm ABC, ABC (Leuchte), Phare d'ABC, ABC Majak oder ABC lighthouse heißt.--→KPF
&Blabla← 22:15, 25. Okt. 2021 (CEST)
- Ein Leuchtturm ist ja auch ein Leuchtfeuer und die kleinen Lichtlein am Hafen, ja sogar schwimmende Objekte passen da hinein, wenn sie nur etwas Licht zur Orientierung abgeben. Irgendwo, leider finde ich die Quelle auf Anhieb nicht, wurden Feucherchen ab 8 m Höhe zu , wobei dann wieder einige ab NN rechnen. Eine amtliche Definition, die es genau abgrenzt, habe ich bisher nicht gefunden. Nicht mal beim WSA, wo doch sonst in D alles pingelig geregelt ist. Ich bevorzuge einheitliche Benennungen. Das schaffen andere Länder ja auch. Letztendlich will ja jemand nach einem bestimmten Turm suchen und nicht vorher überlegen, ob es nun Leuchtturm ABC, ABC (Leuchte), Phare d'ABC, ABC Majak oder ABC lighthouse heißt.--→KPF
Das wär schön, aber ich denke nicht, dass das möglich ist.
- Nennen wir alles Leuchtfeuer, dann ist z.B. der Rote Sand draußen, denn der ist Lt, aber nicht Lf.
- Nennen wir alles Leuchtturm, dann ist z.B. das wichtige Lt-F. Dagebüllhafen raus, das man nun wirklich nicht als Leuchtturm ansprechen kann.
- Eine Regel, was noch Lt ist, gibt es in DE nicht, wohl aber auf internationaler Ebene. Sie hat sich in der Praxis nicht durchgesetzt.
- Ich bin dafür, Leuchtturm zu nennen, was ein normaler Deutscher auf Deutsch als Leuchtturm bezeichnet. Alles andere ist m.E. Sprachspielerei. Sicher ist die Abgrenzung unscharf, wie jede andere auch. Andere Objekte sind dann Leuchtfeuer.
- Bei wiki würde sich auch anbieten: Großer Vogelsand (Leuchtturm) (s.o.) bzw. Dagebüllhafen (Leuchtfeuer). Dann wären wir auch die Frage los, ob es Faro, Phare oder so heißt. Außerdem wäre man frei, Mehrfachfeuer zusammenzufassen, z.B. Bubendeyufer (Richtfeuer).
LG --OpusNovum (Diskussion) 11:25, 29. Okt. 2021 (CEST)
Leuchtfeuerverzeichnis
[Quelltext bearbeiten]Leuchtfeuerverzeichnis ist aktuell eine Begriffsklärungsseite. Aus meiner Sicht ist dies aber keine im Sinne von WP. Das wäre eine, wenn es neben dem Register beispielsweise eine Fernsehsendung oder Musikgruppe gleichen Namens gäbe. Brötchen ist auch keine BKS, der auf die verschiedenen Brötchenarten verweist, sondern ein Artikel. Dies würde ich hier ähnlichsehen. Der Artikel könnte beispielsweise neben den verschieden Verzeichnissen beispielsweise auch den Sinn dieser Verzeichnisse, den Inhalt und seit wann diese geführt werden enthalten. In der Thematik bin ich aber nur Laie und daher wende ich mich hierher. --Vfb1893 (Diskussion) 09:35, 12. Okt. 2022 (CEST)
- Da hast du recht. Ist ein wenig in diese Richtung abgeändert. --Vater und Sohn (Diskussion) 10:10, 25. Feb. 2023 (CET)
Leuchtfeuerlisten der europäischen Staaten
[Quelltext bearbeiten]Die folgende Navigationsleiste für die Staaten Europas ist von der englischsprachigen Navigationsleiste en:Template:Lighthouses in Europe aus der Kategorie en:Category:Lighthouse templates entlehnt. Es fehlen einige nationale Listen für den Bereich Europa. -- Vater und Sohn (Diskussion) 18:56, 15. Feb. 2023 (CET)
Leuchtfeuerlisten der Mittelmeer-Anrainer
[Quelltext bearbeiten]Die folgende Navigationsleiste bezieht sich auf das Mittelmeer und seine Anrainer.--Vater und Sohn (Diskussion) 18:59, 15. Feb. 2023 (CET)