Portal Diskussion:Schach/Archiv-2011-04

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Th.Binder in Abschnitt einige Lemmata
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Iván Bottlik

Mein Informant sagt, der ungarische Schachhistoriker Iván Bottlik sei vor kurzem verstorben. Kann dazu jemand zitierbare Quellen finden? --Constructor 15:06, 6. Okt. 2011 (CEST)

War Missverständnis, Földeak ist verstorben und Bottlik lebt. --Constructor 10:30, 7. Okt. 2011 (CEST)
Das war so: Mein Informant hatte in einem Nebensatz beide erwähnt und sich missverständlich ausgedrückt. Habe Földeak (verstorben 2004) im Schach-Nekrolog eingetragen. --Constructor 13:43, 7. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Constructor 13:43, 7. Okt. 2011 (CEST)

Satemschach (LA)

Habe ich noch nie von gehört. Und wenn man sich die Benutzerseite von Benutzer:Satemschach anschaut, sieht es so aus, als solle hier werblich etwas etabliert werden. Für mich eigentlich ein Löschfall, aber wie gesagt, ich habe noch nie davon gehört. Wie seht ihr das? --Gereon K. 18:21, 29. Okt. 2011 (CEST)

Keine einzige Quellenangabe, noch nie davon gehört. da hat sich jemand was ausgedacht und macht daraus einen Wiki-Artikel. Nennt man das nicht "Theorie-Findung"?

Absoluter Schwachsinn! Wir werden vergackeiert.--GFHund 19:30, 29. Okt. 2011 (CEST)
Siehe! --GFHund 19:36, 29. Okt. 2011 (CEST)

Gelöscht.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteMicha 12:00, 31. Okt. 2011 (CET)

Digitalisierung von Schachbüchern

Die Deutsche Nationalbibliothek ist dabei, auch Schachbücher zu digitalisieren. Man kann über die Normdaten an den Bestand der Nationalbibliothek, und dann in die Tiefe gehen, wo zum Beispiel das Inhaltsverzeichnis des Buches meiner Tochter zu sehen ist.--GFHund 17:11, 1. Okt. 2011 (CEST)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GFHund 08:34, 22. Nov. 2011 (CET)

Angegriffene Felder

Bei Diskussion:Schach#Angegriffene Felder wird diskutiert, ob der Turm die einzige Figur ist, die bei leerem Brett unabhängig von der eigenen Position immer die gleiche Anzahl an Feldern angreift. Ich habe das revertiert und dabei bei der Zusammenfassung falsch verlinkt, deshalb von hier der richtige Link. --Constructor 03:38, 2. Okt. 2011 (CEST)

Beziehungsweise ich habe die Fassung einer IP wieder hinrevertiert, die das besagt hat. So herum. --Constructor 03:38, 2. Okt. 2011 (CEST)
Die IP-Fassung ist korrekt. SteMicha 10:17, 2. Okt. 2011 (CEST)

Entschuldigt bitte, ich wollte hier keine einzelne Äußerung angreifen, aber halte dieses angebliche "Alleinstellungsmerkmal" der Turmfigur für quatsch, und daß darüber diskutiert werden muß, ob es dort im Artikel erwähnt wird, --Rosenkohl 12:46, 2. Okt. 2011 (CEST)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GFHund 08:32, 22. Nov. 2011 (CET)

Sinn oder Unsinn einer Mitarbeit bei Wikipedia

Seht zu diesem Thema: Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#italienische_Wikipedia. Die Miarbeiter der italienischen Wikipedia streiken. Zu Recht oder ...? --GFHund 08:48, 5. Okt. 2011 (CEST)

Ja. Wikipedia:Solidaritätserklärung mit dem italienischen Wikipedia-Streik. --Gereon K. 09:11, 5. Okt. 2011 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GFHund 08:30, 22. Nov. 2011 (CET)

Ehrverletzende Einträge in Blogs

Wir sollten auf jeden Fall dafür sorgen, dass sich keine ehrverletzenden Einträge weder in Artikeln, Diskussionen noch sonst wo bei Wikipedia befinden. Der BGH hat entschieden, dass bei in Deutsch abgefassten Texten das deutsche Recht gilt. (AZ: Bundesgerichtshof VI ZR 93/10) --GFHund 06:52, 26. Okt. 2011 (CEST)

Dafür sorgt Wikipedia ohnehin durch das Wiki-Prinzip = jeder darf es entfernen. --Constructor 11:24, 26. Okt. 2011 (CEST)
Es gab jedoch mitunter heftige Diskussionen bei einigen Artikeln von Schachspielern, weil bestimmte Benutzer gegen eine Entfernung waren. Ich hoffe, dass es jetzt besser wird.--GFHund 11:45, 26. Okt. 2011 (CEST)
Im Münchner Merkur wurde auf der Titelseite die BGH-Entscheidung ausführlich erläutert. Zum Beispiel darf der Sedlmayr-Mörder in Deutschland gegen Namensnennung klagen, was bisher nicht möglich war.--GFHund 11:58, 26. Okt. 2011 (CEST)
Hier ein Beispiel einer Entfernung eines beleidigenden Blogs durch Dagobert Kohlmeyer, die später zu Recht von Rosenkohl bestätigt wurde. --Gereon K. 12:06, 26. Okt. 2011 (CEST)

Und wo soll da eine beleidigung sein? Wer keine kritik verträgt, soll besser nichts veröffentlichen.

Ehrverletzende Einträge sind laut BGH zu löschen, andernfalls Klage droht.--GFHund 16:28, 26. Okt. 2011 (CEST)
Auch bei anderen Artikeln sollten wir vorsichtshalber unsere Einträge überprüfen und entsprechend des neuen Urteils verfahren. Konstruktive Kritik ist zwar erwünscht (in den Diskussionen), wenn aber in einem Artikel zu einem Schachspieler beispielsweise steht, er hätte betrogen, so ist das ehrverletzend.--GFHund 17:01, 26. Okt. 2011 (CEST)

Wenn er wirklich betrogen hat, ist das nicht ehrverletzend.

Du könntest Deine Beiträge auch signieren.
Natürlich ist das ehrverletzend. Siehe das Beispiel des Mörders von Walter Sedlmayr.--GFHund 18:39, 26. Okt. 2011 (CEST)
Wobei bei den Sedlmayer-Mördern der Streisand-Effekt dafür sorgte, dass die Namen erst dadurch auch international bekannt wurden, siehe etwa die letzte Quelle im Sedlmayr-Artikel... --Constructor 18:58, 26. Okt. 2011 (CEST)
Genau, wir sollten gewissenhafter arbeiten. Denn was nutzt es uns, wenn Wikepedia gesperrt wird, nachdem alles bereits mehrfach gespiegelt ist. Für unsere deutschen Texte gilt das deutsche Recht, auch wenn in anderen Ländern die Regeln nicht so streng sind.--GFHund 19:19, 26. Okt. 2011 (CEST)
Siehe auch. --GFHund 19:34, 26. Okt. 2011 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GFHund 08:26, 22. Nov. 2011 (CET)

Peer Steinbrück

"Und auch in dieser Aufstellung kommt die weiße Dame aufs weiße Feld und wie immer die Schwarze Dame aufs schwarze Feld"... Ich finde es lustig. Das hat er jetzt davon: "Wer in exponierter Form Kompetenz zur Schau stellt, der sollte sie auch tatsächlich haben; wer posiert und dabei auffliegt, der hat erst einmal eine schlechte Presse." DW Dsds55 13:48, 31. Okt. 2011 (CET)

Der Klassiker ist doch Guttenberg. --Gereon K. 14:24, 31. Okt. 2011 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GFHund 08:28, 22. Nov. 2011 (CET)

Zugzwang

Die Auskunft brauch Eure Hilfe: Wikipedia:Auskunft#Schach! Matt GEEZERnil nisi bene 09:29, 4. Nov. 2011 (CET)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GFHund 08:27, 22. Nov. 2011 (CET)

Grünfeld

Wir haben eine Komplikation: Ernst Grünfeld, nannte sich ab 1935 Ernő Gereben (1907–1988): Ungarisch-Schweizer Schachspieler, der 1950 den Titel eines Internationalen Meisters erhielt. Wie das in Ordnung gebracht werden kann, ist mir unklar. --GFHund 18:24, 21. Nov. 2011 (CET)

Habe es bei Ernst Grünfeld entsprechend vermerkt. --Constructor 05:38, 22. Nov. 2011 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GFHund 08:24, 22. Nov. 2011 (CET)

Mannschaftskader der Frauen-Schachbundesliga

Bei der Diskussion:Mannschaftskader der deutschen Schachbundesliga 2011/12 (Frauen) steht es zur Zeit unentschieden. Habt Ihr weitere Meinungen oder Vorschläge? --GFHund 10:22, 1. Dez. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GFHund 21:36, 2. Dez. 2011 (CET)

Bobby Fischer im Fernsehen bei ARTE

Zug um Zug in den Wahnsinn - Die Legende Bobby Fischer am 6. Dezember 2011, 22 Uhr bei ARTE --GFHund 19:08, 21. Nov. 2011 (CET)

Sehr interessant, das merk ich mir vor. SteMicha 16:59, 22. Nov. 2011 (CET)

Wer die Sendung verpasst hat, kann den Film noch einige Tage bei ARTE im Internet sehen. --GFHund 09:04, 7. Dez. 2011 (CET)

Bis Donnerstag früh mehr als 6.000 Mal bei ARTE abgerufen. --GFHund 06:48, 8. Dez. 2011 (CET)
Bis Freitag früh mehr als 12.000 Mal bei ARTE abgerufen. Fischer bricht alle Rekorde. ;-) --GFHund 07:20, 9. Dez. 2011 (CET)
Immerhin auch Platz 2 bei den ARTE-TV-Aufzeichnungen der letzten 7 Tage! Ich erhielt aber gerade eine Fehlermeldung beim Abruf, andere User auch schon, wie man bei den Kommentaren lesen kann. Ob der Zähler dabei auch weiterläuft, weiß man ja nicht. Falls jemand die Wiederholung am 16.12. verpassen oder der Abruf von der ARTE-Website nicht klappen sollte: einfach bei mir per Email wegen des Mitschnitts melden. --Frank Hoppe 09:59, 9. Dez. 2011 (CET)

Wer die Originalversion (in englisch) sehen möchte, der kann "Bobby Fischer against the world" aufrufen. Das ist jedoch nicht ganz unproblematisch, da diverse Software (falls nicht vorhanden) vorher zu installieren ist. --GFHund 19:11, 10. Dez. 2011 (CET)

Eine dritte Variante (wohl die beste) erhält man, wenn Ihr unten "Französisch anstatt "Deutsch" wählt. Ihr seht dann die Originalversion mit französischen Untertiteln, was das einfachste Verfahren ist, um das Original zu sehen. Gruß --GFHund 20:13, 10. Dez. 2011 (CET)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GFHund 13:26, 23. Dez. 2011 (CET)

Deutscher Schachbund/Schachpreis

Hallo, ich erstellte einen Artikel zum Medien- und Schachpreis des Deutschen Schachbundes. Bin jedoch bei einer Kontrolle aufgefallen wegen des Lemmas. Von mir aus kann der Artikel nach Deutscher Schachpreis verschoben werden. Da er jedoch in die Kontrolle geraten ist, kann ich ihn nicht verschieben. Wer kann helfen? --GFHund 21:35, 2. Dez. 2011 (CET)

Der Artikel wurde inzwischen nach Deutscher Schachpreis verschoben. Wer Zeit und Lust dazu hat, sollte ihn noch überprüfen und ergänzen. --GFHund 21:46, 2. Dez. 2011 (CET)

Du bist einem Missverständnis aufgesessen. Du bist nicht in eine Kontrolle geraten, sondern der ganz normale Benutzer:Eingangskontrolle, der nicht mehr Befugnisse hat als du oder ich, hat den Artikel verschoben. SteMicha 16:59, 3. Dez. 2011 (CET)
Man könnte auch sagen, Benutzer:Eingangskontrolle hat eine Wikipedia:Eingangskontrolle durchgeführt. :-) --Constructor 06:41, 4. Dez. 2011 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GFHund 13:28, 23. Dez. 2011 (CET)

Geistererscheinungen

Auf Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#unerlaubte_Werbung stellte ich eine Frage zu Geistererscheinungen. Habt Ihr ähnliche Erlebnisse gehabt? Meines Erachtens passiert dies nur innerhalb Wikipedia, jedenfalls nicht bei meinen TeleSchach-Seiten. --GFHund 20:49, 22. Dez. 2011 (CET)

Das Problem wurde gemeinsam gelöst, zu Lasten zweier hübschen Frauen. --GFHund 12:37, 23. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GFHund 12:37, 23. Dez. 2011 (CET)

Matthew Turner

Warum hat GM Matthew Turner keine FIDE-Karteikarte (mehr)? SteMicha 20:30, 2. Okt. 2011 (CEST)

Die Nummern seiner FIDE-ID sind vollkommen in der ID von Le Vang Truong enthalten. Vielleicht gibt es deshalb ein Problem in der Datenbank. --Gereon K. 21:06, 2. Okt. 2011 (CEST)
:-) Das glaub ich nicht, sonst wäre da nur Chaos. ;-) SteMicha 21:15, 2. Okt. 2011 (CEST)
Wenn die Vorschläge von Ignatius Leong durchgekommen wären, würde ich sagen: Beiträge nicht bezahlt ... --Gereon K. 23:31, 2. Okt. 2011 (CEST)

Mitropa-Cup

Hallo, wir haben noch nichts über den Mitropa-Cup im Schach. Meines Erachtens ist der Wettbewerb relevant. Die Seite Mitropacup redirected im Moment auf den gleichnamigen Fußball-Wettbewerb, der aber inzwischen eingestellt wurde. Wenn Interesse besteht, würde ich mich des Mitropacup (Schach) annehmen. Quelle wäre olimpbase. --Thomas Binder, Berlin 07:17, 26. Nov. 2011 (CET)

Sehr gerne. Wird hundertfach in Artikeln erwähnt. Besser vielleicht Mitropa-Cup (Schach), also mit Bindestrich. --Gereon K. 11:22, 26. Nov. 2011 (CET)
Wäre nicht der deutsche Name Mitropapokal (Schach) besser, der schon lange von der BKL Mitropapokal verlinkt wird? SteMicha 18:10, 26. Nov. 2011 (CET)
Hm - schwierig. Ich habe eigentlich immer die Bezeichnung Mitropa-Cup wahrgenommen. Andererseits wird der analoge Fußball-Wettbewerb hier letztlich auch als ...pokal bezeichnet. Ich denke, wenn wir Mitropapokal (Schach) wählen, brauchen wir mindestens einen Redirect von Mitropa-Cup (Schach) und evtl. auch von Mitropacup (Schach), oder? Egal, wie es am Ende heißen wird, ich nehme mir das Thema in den nächsten Tagen vor. --Thomas Binder, Berlin 19:55, 26. Nov. 2011 (CET)

Es ist schon seltsam, dass Linares (17 Interwikis) oder Tal Memorial sogar in der Liste fehlender Artikel fehlen. Dsds55 20:24, 26. Nov. 2011 (CET)

Ersteres wird unter Linares#Schachturnier relativ ausführlich beschrieben, deshalb existiert kein Rotlink woandershin. SteMicha 21:06, 26. Nov. 2011 (CET)


Bitte schaut mal über den ersten Entwurf Benutzer:Th.Binder/Mitropapokal (Schach). Verbesserungen bitte gleich dort vornehmen oder als Wunsch hier äußern. --Thomas Binder, Berlin 16:28, 27. Nov. 2011 (CET)

So - habe den Artikel nach Mitropapokal (Schach) im Artikelnamensraum verschoben. Bitte dort weiterbearbeiten. Kann sich jemand um die Redirects von Mitropa-Cup (Schach) (und evtl. weitere) kümmern? --Thomas Binder, Berlin 06:24, 28. Nov. 2011 (CET)

Ausser einer kurzen Meldung http://www.rochadeeuropa.com/RochadeEuropa2011-11_Seite64.pdf (1 Seite pdf) in der Rochade Europa kenne ich keine Quelle für die Bezeichnung "Mitropapokal". Z.B. nennt auch die Notiz http://www.schachbund.de/entry/17 des deutsche Schachbundes die Veranstaltung "Mitropa-Cup". Als Mitropapokal wird dort dagegen der physikalische Gegenstand bezeichnet. Offenbar ist "Mitropa-Cup" die weitaus gängigere Bezeichnung für die Veranstaltung, und der Artikel sollte darauf verschoben werden, --Rosenkohl 10:13, 28. Nov. 2011 (CET)

Die Schreibweise Mitropa-Cup habe ich auch in allen "meinen" Artikeln verwendet. --Gereon K. 10:33, 28. Nov. 2011 (CET)
Wie schon oben ersichtlich hatte ich ja auch Cup vorgeschlagen. Aber die schon lange bestehende Verlinkung unter der BKL zum ...pokal hatte mich schwach werden lassen. Meinetwegen kann es umgehängt werden oder Redirects der anderen Bezeichnungen angelegt werden. --Thomas Binder, Berlin 16:24, 28. Nov. 2011 (CET)
Es heißt auch FIDE World Cup, und wir schreiben trotzdem Schach-Weltpokal 2009. SteMicha 21:15, 28. Nov. 2011 (CET)
Es heißt auch FIFA World Cup, und wir schreiben trotzdem Fußball-Weltmeisterschaft. --Constructor 21:27, 28. Nov. 2011 (CET)

Ich habe dann mal für Mitropa-Cup (Schach) eine Weiterleitung erstellt. --Thomas Binder, Berlin 23:45, 28. Nov. 2011 (CET)

Es gibt bereits Mitropa-Cup als Weiterleitung auf eine BKL. Klammerweiterleitungen sind nicht sinnvoll, niemand gibt Klammern ein. SteMicha 08:32, 29. Nov. 2011 (CET)
Na gut, dann sollte man es wohl einfach so lassen.--Thomas Binder, Berlin 09:52, 29. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas Binder, Berlin 15:51, 3. Jan. 2012 (CET)

Claire-Benedict-Cup

Sollten wir analog zum Mitropa-Cup auch den Claire-Benedict-Cup behandeln? Wenn ja, würde ich mich drum kümmern. Wie soll das Lemma genau heißen? Quelle wäre wiederum Olimpbase. --Thomas Binder, Berlin 09:25, 3. Dez. 2011 (CET)

Die Frage wäre hier, ob mit oder ohne Bindestriche. Gab es da nicht eine Differenzierung zwischen dem Cup für Mädchen und dem für Jungen, wobei einer davon anders hiess, irgendetwas mit Glover? Und da fällt mir noch etwas zu den Mitropa Cups ein. Ilja Zaragatski erzählt mir, mal an einem Jugend-Mitropa-Cup teilgenommen zu haben, in dem man zwar mit Mannschaft antrat, die Preise aber allein für die einzelnen Spieler vergeben wurden. Da könnte man noch weiterforschen. --Gereon K. 10:00, 3. Dez. 2011 (CET)
Ich glaube, da verwechselst du was. Der Claire-Benedict-Cup war kein Jugendturnier sondern ein Turnier für Nationalmannschaften in West- und Nordeuropa. Er wurde 1953 bis 1979 ausgetragen. Siehe: hier. Du meinst wohl den Glorney- bzw. Faber-Cup, siehe dort --Thomas Binder, Berlin 10:17, 3. Dez. 2011 (CET)

So der Artikel ist unter Claire Benedict Cup angelegt. Bitte drüber schauen und verbessern. Bei der Schreibweise ohne Bindestriche habe ich mich an olimpbase orientiert.--Thomas Binder, Berlin 19:24, 3. Dez. 2011 (CET)

Im Artikel zum Schweizer Schachfunktionär Alois Nagler steht, dass dieser den Claire Benedict Cup ins Leben gerufen hat. Von Frau Benedict kam wohl das Geld, vom ihm die Organisation. Seinen Namen finde ich aber noch nicht im Artikel. Vielleicht könnte das noch erruiert werden. --Gereon K. 20:25, 3. Dez. 2011 (CET)
Hm... im Olimpbase-Beitrag ist nichts über Nagler geschrieben. Alle Google-Fundstücke, die beide Namen verbinden, sind Verweise auf Wikipedia bzw. Übersetzungen davon. Olimpbase sagt immerhin über Claire Benedict ... she moved to Switzerland and founded an annual team tournament commonly recognized as the "Clare Benedict Cup". - also, "sie gründete ..." --Thomas Binder, Berlin 20:43, 3. Dez. 2011 (CET)
Die Ergänzung im Nagler-Artikel stammt von Stefan64. Da er diese Seite hier beobachtet, wird er sich sicherlich noch dazu äußern. --Gereon K. 20:47, 3. Dez. 2011 (CET)
Ich hatte seinerzeit das Buch von Crisovan ausgewertet. Ich kann da gern nochmal reinschauen, wird aber etwas dauern, weil ich es nicht griffbereit habe. Gruß, Stefan64 15:16, 5. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas Binder, Berlin 15:51, 3. Jan. 2012 (CET)

Chess Classic

Hallo, wäre ein Artikel über die Chess Classic (Frankfurt und Mainz) interessant? Ich stellte auf TeleSchach eine Übesicht zu den Chess Classic (2000 bis 2010) mit Berichten zu den Veranstaltungen zusammen. --GFHund 10:58, 3. Dez. 2011 (CET)

Klar. SteMicha 16:51, 3. Dez. 2011 (CET)
Ich werde zunächst meine Fotos sichten und etliche nach Commons bringen. --GFHund 19:31, 3. Dez. 2011 (CET)
Da war vor einiger Zeit eine KARL mit dem Schwerpunkt. Habe die irgendwo, aber kann nicht den Artikel versprechen. Wenn die jemand braucht und wieder zurückschicken würde... ;-) --Constructor 06:39, 4. Dez. 2011 (CET)
Ich besuchte von 2000 in Frankfurt bis 2010 in Mainz die Chess Classic öfters (als Pressevertreter), sammelte vieles, machte Fotos und erstellte eigene Berichte. Was in KARL steht, würde mich interessieren. Ein Problem ist, dass in der deutschen Wikipedia bereits Artikel mit unterschiedlichen Daten der Chess Classic zu finden sind (diverse Weltmeisterschaften). Das müsste alles miteinander abgeglichen werden, wobei Widersprüche zu klären sind. --GFHund 09:03, 4. Dez. 2011 (CET)
Gut, falls ich sie finde, schicke ich sie Ihnen. --Constructor 09:44, 4. Dez. 2011 (CET)
Habe das Heft inzwischen gefunden, geht vermutlich heute noch raus. Bitte hier dann um Empfangsbestätigung. ;-) --Constructor 02:31, 5. Dez. 2011 (CET)
Karl ist wohlbehalten angekommen. :-) Dank und Gruß --GFHund 13:59, 6. Dez. 2011 (CET)
Zurücksenden eilt nicht = irgendwann mal oder auch nicht. ;-) --Constructor 20:04, 7. Dez. 2011 (CET)
Es dauert noch, bis ich alles gelesen habe, vielleicht bis Aalen. ;-) --GFHund 06:45, 8. Dez. 2011 (CET)
Kommt über Waldmann (Oberkochen) zurück. Gruß --GFHund 08:53, 19. Dez. 2011 (CET)
Meine und andere Fotos zu den Chess Classic bringe ich nach:
Commons: Category:Chess Classic Mainz – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
. Es werden auch viele Fotos dabei sein, die für andere Artikel interessant sind. --GFHund 12:01, 4. Dez. 2011 (CET)

Einen ersten Entwurf habe ich in Wikipedia eingestellt. --GFHund 21:56, 4. Dez. 2011 (CET)

Antoaneta und Carmen

Hallo, ich lud eine ogg-Datei nach Commons. Beim Abspielen (aus Wikipedia) sehe ich nur den Film ohne Ton, obwohl ich außerhalb von Wikipedia den Film inklusive Ton sehe und höre. Woran kann das liegen?--GFHund 11:25, 5. Dez. 2011 (CET)

Der Artikel (danke, war auch ein alter Artikelwunsch von mir) schreibt über das Ende der Turnierserie "durch politische Umstände bedingt". Lässt mich als Leser aber trotz Link/Einzelnachweises eher vor einem Rätsel stehen. Zurückhaltung der Sponsoren kenne/lese ich jedenfalls als einen Hauptgrund, welche politischen Umstände dazu gemeint sind, bleibt unklar. Fehlende Unterstützung in der lokalen Politik? Probleme mit dem Veranstaltungsort? -- Talaris 13:26, 5. Dez. 2011 (CET)
H.-W. Schmitt, Frankfurt am 30. Mai
In seinem Bericht spricht Hans-Walter Schmitt, den ich seit mehr als zehn Jahren persönlich gut kenne, die Problematik an. Dieses Frühjahr traf ich ihn in Frankfurt/Main und sprach Ihn auf die Chess Classic an. Wie ich vermutete, hängt es mit Jens Beutel zusammen, der scharf angegriffen wurde (eventuell von Schachspielern), was man in seinem Wikipedia-Artikel und zugehöriger Diskussion nachlesen kann. Man darf einen angesehenen Richter nicht in seiner Ehre verletzen. --GFHund 14:12, 5. Dez. 2011 (CET)
Ja, aber nach dem, was ich dort lese, sind es primär wirtschaftliche Gründe (u.a. Mangel an Sponsoren), keine politischen. So würde ich den Sachstand nach dem Interview von Hans-Walter Schmitt (er hofft da noch auf einen "weißen Ritter") zusammenfassen. --Talaris 20:00, 7. Dez. 2011 (CET)
Seine letzten Artikel hat er im Februar und April diesen Jahres geschrieben. In Frankfurt getroffen und mit ihm gesprochen habe ich jedoch Ende Mai 2011. In Frankfurt fragte er mich auch, ob ich eine komplette Übersicht zu den Chess Classic ins Internet bringen könnte, da ich viel Material hätte. --GFHund 21:15, 7. Dez. 2011 (CET)

Hurra, das Video funktioniert jetzt mit Bild und Ton in voller Länge (knapp 2 min). Ich musste einige Tricks anwenden, die auf den entsprechenden Hilfeseiten nicht erklärt sind. --GFHund 19:15, 5. Dez. 2011 (CET)

Lewon Aronjan bei Diskussion zu Rybka - Shredder

Zweites Video

Das zweite Video läuft mit VLC (ActiveX) bei IE-Browser, aber nicht mit Cortado (Java) weder bei IE noch bei Chrome. Woran kann es diesmal liegen? Es sieht so aus, als ob die Datei noch nicht auf den europäischen Proxy-Servern liegt, denn wenn ich mich unangemeldet einwähle, ist die Datei auf Commons nicht zu finden.

Ich habe noch weitere Videos in Mainz aufgenommen, jedoch will ich erst die Technik klären. Gruß --GFHund 15:11, 7. Dez. 2011 (CET)

Inzwischen funktioniert es, Dank technischer Hilfe eines Experten! Einzelheiten können bei Hilfe nachgelesen werden. :-) --GFHund 16:39, 7. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GFHund 14:14, 3. Jan. 2012 (CET)

Gertrude Baumstark ...

... seit 20 Tagen ungesichtet. Möchte sich jemand erbarmen? --Gereon K. 16:36, 5. Dez. 2011 (CET)

Wie soll man das sinnvoll sichten, wenn keine Quelle angegeben ist?
Dann revertier ich mal ... --Gereon K. 16:56, 5. Dez. 2011 (CET)
Ich lernte sie zwar bei der Schacholympiade 1978 persönlich kennen, aber zum Geburtsort kann ich nichts sagen. Ihr deutscher Schachverein Schachgesellschaft Augsburg 1873 sollte sich melden. --GFHund 17:47, 5. Dez. 2011 (CET)
Übrigens schrieb ich den Schachverein von Anni Laakmann vor längerer Zeit an, wegen Kontrolle und weiterer Daten. Sie wird 75 Jahre am 5. Januar 2012. Aber die E-Mailadressen der Vereine scheinen nicht zu stimmen (nicht nur bei der Bundesliga). Einige Bundesligavereine möchten keinen Artikel in der Wikipedia, wie ich in Stuttgart erfuhr. --GFHund 17:55, 5. Dez. 2011 (CET)
Stuttgart ist vielleicht peinlich, dass sie jahrelang als Tabellenletzter in der Bundesliga bleiben durften. --Gereon K. 22:12, 5. Dez. 2011 (CET)
Baumann ist eine rumänische Schachspielerin, sie hat einen schönen rumänischen Namen, sie wird Rumänin sein. Na gut sie heisst Gertrude, das macht sie absichtlich, wieso nimmt sich eine rumänische Schachspielerin einen germanischen Namen, na sicher will sie absichtlich Verwirrung stiften. Nur hat sie sich den Vornamen absichtlich hingelegt, sogar von rumänischen Eltern bekommen, weil sie sich gedacht ahben, dass es ihr in Deutschland besser geht, weil dort das Matt leichter zu setzen ist. Interessant. Wieso hat sie noch einen zweiten deutschen Vornamen Rosemaria, das ist sicher die Absicht der Eltern die Wikipediaauthoren auf die falsche Spur zu führen. Die lebt sogar in Deutschland, hat sie ihre rumänische Heimat verraten. Ernste Fragen und ohne Quellen. Sollen wir einen Los ziehen. Was wäre, wenn sie Chinesin wäre, jede zweite Spielerin ist heute Chinesin, da kann man nicht weit von der Wahrheit sein. Auf jedenfall will sie Verwirrung stiften, wie auch Herta Müller. --Reti 08:10, 6. Dez. 2011 (CET)
Es gibt ja in Rumänien nicht nur Siebenbürger Sachsen, sondern auch Banater Schwaben. Du kannst also von ihrem Namen ableiten, zu welcher dieser beiden Volksgruppen sie gehört? --Gereon K. 09:14, 6. Dez. 2011 (CET)
Da Augsburg in Schwaben liegt, tippe ich mehr auf Banater Schwaben. Sie ist Mitglied eines Augsburger Schachvereins, wie oben geschrieben. Auch Gertrude würde zu Schwaben passen. Sie ist in Rumänien geboren, spielte bei der Schacholympiade 1978 für Rumänien, wie auch im Fernschach (z.B. gegen meine Frau). --GFHund 09:33, 6. Dez. 2011 (CET)
Ich habe mich in München gewundert, einige Deutsche geboren in Rumänien waren ziemlich starke "Ungarn" (wie auch immer), aber ihre Nachkommen, die nächste Generation, teilweise noch in Rumänien geboren, sind selbstbewusste und gebildete Deutsche geworden. --Reti 09:51, 6. Dez. 2011 (CET)
Hier geht es einzig und allein darum, dass eine IP quellenlos eingefügt hat, Frau Baumstark gehöre zu den Siebenbürger Sachsen. Da die Siebenbürger Sachsen nicht die einzige deutschstämmige Volksgruppe in Rumänien ist, habe ich das erst einmal revertiert. Dass die Frage deutschstämmiger Minoritäten in Polen, Tschechien, Ungarn und Rumänien nicht emotionsfrei ist, ist mir schon klar. --Gereon K. 10:10, 6. Dez. 2011 (CET)
Der Präsident des Bayerischen Schachbundes, Dr. Klaus-Norbert Münch, ist ebenfalls Vorstand des Vereins, wo Gertrude Baumstark gemeldet ist. Statt irgend etwas zu vermuten, sollte man ihn fragen! --GFHund 11:25, 6. Dez. 2011 (CET)
Trotzdem, man kann schon schreiben: Gertrude Baumstark ist in Rumänien geborene (oder rumäniendeutsche wie Herta Müller) Schachspielerin, die seit 2004 für den Deutschen Schachbund spielt. Das ist neutral und belegbar. --Reti 00:59, 7. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GFHund 14:12, 3. Jan. 2012 (CET)

Igel (Schach)

Moin, moin, ich möchte alle Interessierte einladen, einen Blick auf den Artikel zum Igel zu werfen; Zipferlak hat im Laufe der Zeit den Artikel, an dem zahlreiche Schreiber mitgearbeitet haben, in meinen bescheidenen Augen mit und seit seiner Neuschreibung am 25.2.2009 verschlimmbessert und zeigt insbesondere in den letzten Wochen eine beeindruckende Sturheit, sachlich begründete Änderungen zu akzeptieren. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich zahlreiche Schachinteressierte ins Geschehen mit einklinken. Auf der dortigen Diskussionseite habe ich bereits die in meinen Augen wesentlichsten Argumente angerissen, zu deren Erweiterung und Präzisierung ich alle bitte und einlade. Wäre besonders toll, wenn insbesondere jene Schachfreunde mitmachten, die mit der relevanten Igel-Literatur z.B. von Wahls, Zeller und Suba vertraut sind. Danke und Gruß, -- Rubi64 00:28, 5. Okt. 2011 (CEST)

Seit 60 Jahren scheint das, was man unter Igel versteht, sich stark verändert zu haben. Deshalb kann ich mich an der derzeitigen Diskussion kaum beteiligen. Vor 60 Jahren verstand man unter Igel die Fianchettierung der Läufer nach g7 und b7 (Doppel-Igel) mit einer entsprechenden Bauernstruktur. Das heißt Kontrolle des Zentrums mit Läufern anstatt Bauern. So kurz man kann den Igel erklären.--GFHund 07:26, 5. Okt. 2011 (CEST)
Hallo GFHund, danke für die erste Rückmeldung! Mit diesen Hinweis hast Du bereits etwas beigetragen! Denn in der Tat hat sich, worauf Du ganz richtig aufmerksam machst, das Verständnis sehr geändert, was in meinen Augen in dem Abschnitt zur Historie eine Erwähnung wert ist. Verfügst Du über einen schönen und belastbaren Literaturhinweis, der z.B. eben diesen Doppel-Igel erwähnt? Danke und Gruß, -- Rubi64 11:28, 5. Okt. 2011 (CEST)

Bitte weiter gehen, es gibt hier nichts zu sehen. Rubi64, der sonst beeindruckend wenig zu WP beiträgt, ärgert sich darüber, dass ich sein Lieblingskind, den Igel-Artikel, Anfang 2009 einer Komplettüberarbeitung unterzogen habe; seitdem versucht er in unregelmäßigen Abständen seine alte Version wieder durchzudrücken. --Zipferlak 18:57, 5. Okt. 2011 (CEST)

Seit wann ist denn die Häufigkeit der Beiträge ein Kriterium für Qualität?? Ist ja schon nicht schön, dass Du wenig Bereitschaft zeigst, Dich mit wohl untermauerten Argumenten auseinanderzusetzen, aber jetzt wirst Du auch noch unverschämt. Nun ja, Deiner eigenen Diskussionseite lässt sich ja entnehmen, dass ich offenbar nicht der einzige bin, der seine Schwierigkeiten mit Dir hat... --Rubi64 19:42, 5. Okt. 2011 (CEST)
Ungefähr angefangen mit [1] lassen sich in der Versionsgeschichte inzwischen ca. sechs Revertwechsel innerhalb der letzten 2½ Jahre zählen, --Rosenkohl 19:06, 5. Okt. 2011 (CEST)
... von denen die meisten Zipferlak verantwortet, da er offenbar nicht einmal die kleinste Änderung an den von ihm formulierten Sätzen erträgt. Beispiel gefällig? Zipferlak schreibt: "In den 1970er Jahren kam sie (d.i. die Igelstellung) aufgrund der Erfolge, die einige junge Großmeister mit ihr erzielten, in Mode." Da es in meinen Augen vollkommen irrelevant ist, dass es sich um "junge Großmeister" handelt, habe ich dies umformuliert in "In den 1970er Jahren kam sie aufgrund der damit erzielten Erfolge in Mode". Prompt kommt Zipferlaks Revert, entweder gleich ganz ohne Begründung oder mit dem immer funktionierenden "Keine Verbesserung des Artikels"! Schlimmer als dies sind allerdings seine Reverts, die notwendige sachliche Präzisierungen betreffen. Bitte schaut es Euch selbst an!--Rubi64 19:42, 5. Okt. 2011 (CEST)
Hallo Rosenkohl, Du tust Dich ja auch schwer mit Zipferlaks Sturköpfigkeit, mit der er sich auch den sachlichsten und vor allem relevanter Literatur entnommenen Hinweisen verschließt. Wäre weiterhin fein, wenn Du mit dazu beiträgst, den Igelartikel in die Richtung zu entwickeln, die er verdient. --Rubi64 19:42, 5. Okt. 2011 (CEST)

Letzter Beitrag Zipferlaks [2] enthält folgende argumentum ad hominem Punkte: (1) Rubi64's Beitrag sei erschreckend gering (2) Rubi64 sei nachtragend (3) reagiert verärgert (4) sei emotional an seine Fassung gebunden. Und dieses Sachargument: (1) Zipferlak hat die jetzige Artikelfassung vor zwei Jahren angelegt. Danke für Ihre Aufmerksamkeit, --84.150.1.247 20:29, 5. Okt. 2011 (CEST)

Danke für die präzise Beschreibung Zipferlakscher Argumentation! Leider fährt Zipferlak die übliche Schiene: da er kaum sachliche Argumente zur Hand hat, versucht er nun auf persönlicher Ebene zu verunglimpfen. Genauso gehts auch auf der Diskussionsseite beim Igelartikel zu; dort habe ich zum Beispiel folgendermaßen begründet, warum ich den von ihm veränderten Abschnitt zu den Stellungsmerkmalen des Igels mit kleinen Veränderungen wieder hergestellt habe:

ZITAT:

  • die Formulierung, dass die Bauernstruktur aus der Eröffnung heraus entstehe, ist unpräzise, da jene Züge, die die Stellung definitiv erst zu einer Igelstellung macht, auch erst beim Übergang vom Mittel- zum Endspiel enstehen kann, worauf Wahls 2004 hinweist.
Vgl. als Illustration hierzu z.B. die auch auf der Diskussionsseite in der Partieliste aufgeführte Partie Ivanchuk - Anand, Linares 2007:, in der der zum echten Igel gehörende weiße Bauernzug e4 erst im 25.(!) Zug geschieht, nachdem bereits die Damen getauscht wurden und das Mittel- Richtung Endspiel tendiert.
  • wichtige Feinheiten, wie die Stellung des Damenspringers und die dazu gehörende Begründung, gehören in den Artikel; vgl. hierzu Zeller 2000, S. 9
  • Schwarz hat mehr Optionen als bloß auf einen günstige Gelegenheit zu warten, b5 oder d5 zu spielen, auf die im Artikel später ja auch eingegangen werden; das so stehen zu lassen, wäre ein Widerspruch zu den weiter unten im Artikel erwähnten weiteren schwarzen Ideen
  • und schließlich: die Absätze sind lesefreundlicher und optisch gefälliger

Zipferlak, ich würde Dich bitten, Dich diesen und anderen sachlichen Argumenten nicht zu versperren und Deine dekonstruktive Blockadehaltung aufzugeben. ZITATENDE

Auf diese ausführliche Begründung schreibt Zipferlak:

"Hallo Rubi, meine Haltung ist keine Blockadehaltung. Ich verstehe die Igelstruktur besser als Du und bin daher besser als Du in der Lage, einen enzyklopädischen Text dazu zu schreiben. Das habe ich getan, und im Interesse dieser Enzyklopädie und ihrer Leser setze ich mich dafür ein, dass der bessere Text im Artikel bleibt. Das soll keine Abwertung Deines Textes oder Deiner Person bedeuten. Du kannst gerne Vorschläge machen oder Anregungen bringen, die ich selbstverständlich prüfen werde. Was Du momentan tust - pausenlos Edit-War gegen einen sachkundigeren Benutzer führen, ohne echte Argumente beizubringen - verstösst gegen das enzyklopädische Prinzip. Lass das bitte." --Zipferlak 18:52, 5. Okt. 2011 (CEST)

Die Sätze "Ich verstehe die Igelstruktur besser als Du und bin daher besser als Du in der Lage, einen enzyklopädischen Text dazu zu schreiben" und "...gegen einen sachkundigeren Benutzer führen, ohne echte Argumente beizubringen" muss man sich wirklich auf der Zunge zergehen lassen, vor allem angesichts der Tatsache, dass Zipferlak - abgesehen von einem flapsigen Zitat Kasparovs, dessen Seitenzahl er immer noch nicht genannt hat und der nicht unbedingt zu den Igelexperten gezählt wird - bisher keine Quellen nennt, woher er denn sein angebliches besseres Verständnis der Igelstruktur und seine größere Sachkunde hat.

Falls das ad-hominem-Argument, ich trüge ja wenig zur WP bei, dennoch für irgendjemanden von Relevanz ist, verweise ich auf die von mir erstellten Beiträge zum Lavieren (Schach) und zum Melody Amber, an denen die Seriösität, die mir wichtig ist, meiner bescheidenen Meinung nach ganz gut abgelesen werden kann. --Rubi64 12:33, 6. Okt. 2011 (CEST)

OK, wie läßt sich nun die Sachdiskussion führen, der sich Zipferlak verschliesst und durch unbegründete Reverts torpediert? Auf seine huldvolle Entscheidung als letzte Instanz für Übernahme von Artikeledits zu warten widerspricht dem Wiki-Prinzip und lässt nur Stagnation u. individuelles Halbwissen erwarten. Mein Vorschlag: Rubi64 kopiert den Artikel auf eine Benutzerunterseite z.B. Benutzer:Rubi64/IgelBaustelle, dort wird der Artikel gemeinsam erweitert und berichtigt anschließend werden Änderungen abschnittsweise in das Orginal übertragen. Da Rubi64 auf einer solchen Seite Hausrecht geniesst, können Stör-Edits von Zipferlak regelkonform unterbunden werden. Andere Vorschläge zur weiteren Vorgehensweise? Folgende Schwerpunkte können dabei gesetzt werden: () Ausbau über den Inhalt der engl/span. etc Artikel hinaus, Zusammenhang der Stellungswahl mit Turnierpsychologie. Genauere Charakterisierung der Stellung (starke/schwache Punkte Königs-/Damenflügel) etc.. MfG, --84.150.19.197 08:34, 7. Okt. 2011 (CEST)

Moin! Ich bin mit dem Vorschlag einverstanden, wäre freilich auch für andere Vorgehensweisen offen, falls jemand noch eine andere, womöglich praktikablere Idee hat. Ich habe mich inzwischen wieder mit der Literatur "bewaffnet": Zeller und Suba liegen griffbereit neben dem PC, die über 20teilige Artikelserie Wahls aus der Zeitschrift Schach habe ich gestern Abend zur späten Stunde wieder aus dem Keller hervorgekramt und den Grabitz habe ich aus der Bibliothek ausgeliehen. Shipov liegt mir leider nicht vor; wäre klasse, wenn jemand, der darauf (und natürlich auf weitere relevante Literatur) Zugriff hat, sich mit prägnanten Zitaten und/oder belegten Paraphrasierungen einklinkt. --Rubi64 11:25, 7. Okt. 2011 (CEST)
Wäre wirklich schön, wenn sich noch der eine oder andere zur Problematik und zur vorgeschlagenen Vorgehensweise äußert, um ein größeres Meinungsbild als Grundlage zu haben. Danke und Gruß,--Rubi64 16:41, 8. Okt. 2011 (CEST)

Hallo, mit dem Begriff "Revertwechsel" wollte ich jeweils zwei Edits von verschiendenen Benutzern bezeichnen, bei denen offenbar jeweils zwei in Aufbau und Ausführlichkeit stark unterschiedliche Versionen aufeinander folgten; verantwortlich an solchen Revertwechseln sind daher beide Benutzer, welche gemäß Wikipedia:Edit-War nach Möglichkeit unterbleiben sollten.

Zum Satz in der Einleitung, den Du oben nach einem Beitrag von mir angesprochen hast: Wenn die Erfolge damals vor allem von jüngeren Spielern erzielt worden sind, so ist es m.E. wichtiger, diese Spieler auch namentlich zu erwähnen als nur auf das Alter dieser Spieler hizuweisen. Nur von nicht weiter namentlich genannten "jüngeren Spielern" zu reden ist ein etwas sport-journalistischer Stil, der versucht mit Expertenwissen aufzutrumpfen (Motto: "die Schach-Insider unter den Lesern werden schon wissen wer hier gemeint ist"). Andererseits ist der Satz:

"In den 1970er Jahren kam sie wegen der damit erzielten Erfolge in Mode"

noch nichtssagender, weil unklar bleibt wo diese Erfolge erzielt wurden und bei wem sie in Mode kam usw. Auch die Zeitangabe "1970er" erscheint ziemlich unklar- fiel die Struktur in den 1980ern wieder aus der Mode, und könnte man hier nicht besser die Reihe von Erfolgen genauer benennen, aufgrund derer die Struktur in Mode kam?

Zum generellen Problem des Artikels: Ich halte eine ausführliche Version immer für besser, wenn diese ausreichend durch Quellen gestützt ist. Das Kapitel "Strategische und psychologische Motive" halte ich für größtensteils Theoriefindung. Wenn Weiß "oft objektiv besser" stehen soll verschweigt uns aber der Wikipedia-Artikel, aufgrund welcher Datengrundlage denn das Ereignis "Weiß steht besser" wie "oft" eingetreten ist, vielleicht bei irgendwelchen Turnieren, in irgendwelchen Datenbanken, bei irgendwelchen Computerexperimenten? Ebensowenig wird uns verraten aufgrund welcher Datengrundlage "viele" Weißspieler sich als überfordert erwiesen haben sollen usw.. Das ganze Kapitel ist schlechter Journalismus bzw. Pseudo-Wissenschaft. Dieses Kapitel läßt sich in dieser Form auch keineswegs mit Kasparovs Bemerkungen zum Igel in My Great Predecessors oder im Vorwort von 2009 zum Buch von Shipov belegen.

Rubi64, ich kenne keine prinzipielle Lösung von Edier-Konflikte, m.E. stößt die Arbeitsumgebung der Wikipedia in solchen Fällen an eine Grenze, die eine Weiterentwicklung eines Artikel unmöglich macht. Ich erkenne in diesem Fall auch keine konkrete Lösung, es sei denn einer der beteiligten Benutzer verliert den Edierzugriff auf den Artikel, z.B. infolge einer Adminentscheidung, Gruß --Rosenkohl 22:49, 8. Okt. 2011 (CEST)

Vielleicht wäre es tatsächlich nützlich, insbesondere für Rubi64, wenn sich noch andere Benutzer hier in der Portaldiskussion beiteiligen würden, denn bislang habe sich hier nur vor allem diejenigen geäußert, die auch zuvor schon an der Artikeldiskussion teilgenommen haben, --Rosenkohl 15:42, 21. Okt. 2011 (CEST)
Habe den Igel-Artikel nicht gelesen, nur die vorliegende Diskussion. Kann also inhaltlich nicht mitreden. Wenn allerdings jemand sinngemäss schreibt, er hätte von diesem oder jenem mehr Ahnung als ein anderer User und könne das daher besser darstellen, so befindet er sich in einem Irrtum. Erstens: „mehr Ahnung haben“ muss nicht zwingend „besser darstellen können“ heissen, zweitens: Unabhängig von jeder Ahnung muss man sowieso die Quellen sprechen lassen, alles andere wäre ja Theoriefindung. Also nicht entmutigen lassen. Gruss --Toni am See 18:38, 21. Okt. 2011 (CEST)

InfoRapid Wissensportal

Ich fand eine interessante graphische Übersicht zu [http://de.inforapid.org/index.php5?search=Viswanathan%20Anand Viswanathan Anand] auf dem InfoRapid Wissensportal, das auf den aktuellen Artikeln der deutschen Wikipedia basiert. Man sieht die Zusammenhänge und kann sich von Anand zu einen anderen Begriff bewegen. Man kommt dann vom Hölzchen zum Stöckchen.--GFHund 18:53, 27. Okt. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GFHund 10:00, 27. Jan. 2012 (CET)

Was machen wir mit dem Politiker Richard Büchner?

BKL 1 oder 2 für Richard Büchner? Falls 2, ist der Politiker bekannter als der Schachkomponist? Ich wäre für BKL 1. --Constructor 22:46, 26. Nov. 2011 (CET)

Selbstverständlich. SteMicha 08:28, 27. Nov. 2011 (CET)
Also BKL 1? Oder worauf ist das bezogen? --Constructor 08:34, 27. Nov. 2011 (CET)
Ja. SteMicha 08:49, 27. Nov. 2011 (CET)
Gut, ich schreibe dann in den kommenden Tagen den Artikel. --Constructor 09:04, 27. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GFHund 10:02, 27. Jan. 2012 (CET)
Ja, noch nicht dazu gekommen. Wird aber noch. --Constructor 21:46, 27. Jan. 2012 (CET)
Ist inzwischen angelegt: Richard Büchner (Schachkomponist) --Constructor 10:46, 30. Jan. 2012 (CET)

Mannschafts-EM 2011

Verdient einen Artikel, aber wer will sich die Saumühe machen? --Constructor 22:01, 27. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GFHund 09:56, 27. Jan. 2012 (CET)

Kubbel

Wo starb eigentlich Arwid Kubbel, in Leningrad oder im Gulag? Bitte vereinheitlichen. Dsds55 21:02, 5. Dez. 2011 (CET)

Seine Verhaftung wurde seinerzeit geheim gehalten, erst während der Glasnost-Periode wurde er rehabilitiert. Da die anderen Quelle (bei Herbstman) von 1981-1982 sind, die Verhaftung aber wohl erst während Glasnost bekannt wurde (?), schätze ich Gulag. --Constructor 08:21, 6. Dez. 2011 (CET)
Ich habs entsprechend korrigiert. Dsds55 10:46, 6. Dez. 2011 (CET)
Belege für Tauwetter-Periode? --Constructor 04:51, 7. Dez. 2011 (CET)
Ich habe eine Quelle vor einem Jahr selbst in Ruwiki eingefügt. Im 64-Artikel wird es bestätigt.Dsds55 06:04, 7. Dez. 2011 (CET)
Danke! --Constructor 08:53, 7. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GFHund 09:57, 27. Jan. 2012 (CET)

Rapid, Blitz, Bullet

Es gibt einiges Durcheinander weltweit: Unstimmigkeiten, widersprechende Artikel, nicht korrekte Verlinkungen zwischen den Sprachversionen und so weiter. Um dies abzustimmen und halbwegs auf Vordermann zu bringen, sind Kenntnisse in vielen Sprachen erforderlich. Wer kann helfen? Zunächst versuche ich, den deutschen Artikel Chess Classic stimmig zu bekommen. --GFHund 06:02, 9. Dez. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GFHund 09:53, 27. Jan. 2012 (CET)

Schachfrage in der WP-Auskunft

=> Wikipedia:Auskunft#Wie_l.C3.A4uft_Schachtraining_auf_Weltklasse-Niveau_ab.3F. Wäre nett, wenn jemand vorbeischaut! Gruss GEEZERnil nisi bene 23:07, 11. Dez. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GFHund 09:58, 27. Jan. 2012 (CET)

Bogoljubow

Bitte revertieren und dabei ukrainisch-deutsch belegen, ich wüsste nur deutsch. --Constructor 03:07, 12. Dez. 2011 (CET)

Nunja, sein Geburtsort spricht schon für Ukraine. Die fremdsprachigen Wikipedien sind sich nicht einig: Russisch, Englisch, Französisch und Schwedisch sprechen von russisch, Finnisch, Italienisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Spanisch, Tschschisch und (natürlich) Ukrainisch von ukrainisch. Die dänische Ausgabe sagt z.B. "geboren im ukrainischen Teil des Russischen Zarenreiches". Vielleicht sollte man diese Formulierung übernehmen. --Thomas Binder, Berlin 05:58, 12. Dez. 2011 (CET)
Ich schaute in den beiden Schachlexika nach (Meyers Schachlexikon, S. 49 und Großes Schachlexikon, S. 43). Dort steht erstens: geboren 1889 in der Ukraine, zweitens: "... ukrainischer Großmeister, verblieb bei Kriegsausbruch 1914 in Deutschland und nahm später durch Heirat die deutsche Staatsbürgerschaft an. B. wurde 1924 und 1925 Meister der UdSSR, ..." --GFHund 06:56, 12. Dez. 2011 (CET)

Entweder ukrainisch-badisch oder russisch-deutsch.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GFHund 10:18, 27. Jan. 2012 (CET)

Chessmetrics

Sollte man all diese Links manuell korrigieren? Dsds55 17:01, 11. Nov. 2011 (CET)

Bei diesen habe ich es schon manuell gemacht. --Gereon K. 17:16, 11. Nov. 2011 (CET)
In ruwiki wird damit meist ein Bot beauftragt. Dsds55 18:22, 11. Nov. 2011 (CET)
Botanfrage ist gestellt. --Gereon K. 18:39, 12. Nov. 2011 (CET)
InkoBot hat sich an die Arbeit gemacht. --Gereon K. 19:17, 12. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas Binder, Berlin 11:49, 1. Feb. 2012 (CET)

DSZ 1966 und 1968 gesucht

Wer kann weiterhelfen? Mein Informant hat mir vor einigen Tagen die folgenden Informationen mitgeteilt, die ich für einen Artikel verwenden könnte:

Josef Halumbirek, * 7. März 1891 in Wien; † 22. Juni 1968 ebenda.

Quellen:

  • Deutsche Schachzeitung 1966, S.65
  • Deutsche Schachzeitung 1968, S.257 + 319

--Constructor 01:48, 20. Nov. 2011 (CET)

In Meyers Schach Lexikon steht auf Seite 120: "Halumbirek, Josef, *1891, +1968, österreichischer Problemkomponist der neudeutschen Problemschule." --GFHund 07:52, 12. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas Binder, Berlin 11:49, 1. Feb. 2012 (CET)

Zum Tode von Vaclav Havel...

...hier noch einmal die Bilder mit Bessel Kok. http://www.chessbase.com/newsdetail.asp?newsid=3735 --Constructor 16:55, 22. Dez. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas Binder, Berlin 11:49, 1. Feb. 2012 (CET)

Schachbundesliga

Ein befreundeter IM leitet folgende E-Mail an mich weiter:

Schachspieler:

Euer Wiki-Eintrag
Hallo, müsstet Ihr nicht mal "Euren" Wikipedia-Eintrag neu schreiben? http://de.wikipedia.org/wiki/Schachbundesliga Denn der wirkt doch etwas angegraut...Oder wer macht das für die Schachbundesliga??

IM:

Hallo Gereon, kennst du die Person, die für die Schachbundesliga auf Wikipedia zuständig ist? Kannst das ja mal an ihn weiterleiten.

Meine Antwort:

niemand ist in der Wikipedia für irgendeinen Artikel "zuständig". Alle Artikel sind frei bearbeitbar. Schachfreund XXX könnte ja die Überarbeitung des Artikels übernehmen, oder Du könntest das machen. :-) Inzwischen gibt es zu jeder einzelnen Bundesliga-Saison der Herren und Damen eigene Artikel und darin wiederum die kompletten Kader mit Einzelergebnissen und Auswertung. Einfach mal weiterklicken ... So wie ich es sehe, ist das einzige nicht aktuelle das kurze Kapitel "Aktuell". Da müsste man einfach die Mannschaften mit den aktuellen ersetzen. Gleich den ganzen Artikel neuschreiben? Da müsste er schon genauer sagen, was seine Kritikpunkte sind. Ich werde die Bitte trotzdem einmal im Schachportal erwähnen, vielleicht hat je irgendjemand Lust und Zeit, aufgrund einer undifferenzierten Pauschalkritik seine Freizeit zu opfern. :-; --Gereon K. 21:04, 20. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas Binder, Berlin 11:53, 11. Feb. 2012 (CET)

einige Lemmata

Auf die Weiterleitung Geschlossene Spiele wurde ein SLA gestellt. Zur Zeit haben wir die Lemmata Geschlossene Spiele (Schach), Offene Spiele (Schach) und Halboffene Spiele (Schach). Das ist aus zwei Gründen eine schlechte Situation. Erstens handelt es sich um Plurallemmata, die hier im allgemeinen unüblich sind. Womöglich wäre Geschlossenes Spiel (analog dazu Offenes Spiel und Halboffenes Spiel) besser. Zweitens sehe ich auch keinen Grund, hier Klammerlemmata zu wählen. Da ich dazu keine Lemmadiskussion gefunden habe, möchte ich eine Verschiebung zur Diskussion stellen, und zwar direkt hier im zuständigen Portal, weil mehrere (für das Thema auch recht wichtige) Artikel betroffen sind. --Theghaz Disk / Bew 23:05, 24. Okt. 2011 (CEST)

Hinter allen Lemmata verbergen sich eine Vielzahl von Eröffnungen (Spielen). Daher halte ich die Plurallemmata für angebracht. Die Klammern sind evtl.verzichtbar. --tsor 23:19, 24. Okt. 2011 (CEST)
(BK) Singularlemmata wären Quatsch. Das sind feststehende Oberbegriffe. Siehe Sortenplural. Gruß, Stefan64 23:28, 24. Okt. 2011 (CEST)

Um es noch etwas komplizierter zu machen. Spiel und Eröffnung sind zwei verschiedene Begriffe. Aus einer geschlossenen Eröffnung kann ein offenes Spiel entstehen und umgekehrt.--GFHund 04:58, 25. Okt. 2011 (CEST)

Es gibt Literatur darüber, die das jeweilige Plurallemma als Fachbegriff erläutert. Einem Wegfall der Klammerlemmata steht, zumal nach den zustimmenden Beiträgen der Vorredner, aus meiner Sicht nichts im Wege. Wer übernimmt die Bereinigung? --Aloiswuest 12:39, 13. Nov. 2011 (CET)
Hinweis dazu: hier wird gerade diskutiert, wann Klammerweiterleitungen schnellgelöscht werden sollen. Ich werde jetzt die Verschiebung auf die klammerfreien Lemmata vornehmen, die Weiterleitungen aber bestehen lassen. --Theghaz Disk / Bew 17:42, 13. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas Binder, Berlin 11:54, 11. Feb. 2012 (CET)

Immergrüne Partie

Hallo liebe Schach-Experten, könntet Ihr mal einen Blick auf den Artikel werfen, er ist in einem nicht gerade besonders enzyklopädischen Stil geschrieben, ("...leider...leider...So bitter es objektiv leider ist...unglaublich, aber wahr...Dieser totale "Harmonie im Quadrat Zug",wie ich diese Züge immer nenne..." etc.) Danke und Gruß --Juesch 22:13, 27. Okt. 2011 (CEST)