Portal Diskussion:Schach/Archiv-2013-03
Felix Hindermann
Ist bei Felix Hindermann die Teilnahme an der World University Chess Championship oder Sommer-Universiade relevanzstiftend? Bitte die (Konsens-)Antwort auch bei der Löschdiskussion angeben. Ich weiß bei beiden Wettbewerben nicht, inwieweit sie bedeutungsgebend für Einzelpersonen (das heißt, bei der Universiade generell für Sportler) sind. Ich will keinesfalls die Leistungen von Hindermann kleinreden, aber die strengen Relevanzkriterien scheint er mir anderweitig nicht zu erfüllen. --Constructor 04:46, 29. Jul. 2013 (CEST)
- Löschung wird unvermeidlich sein. Alle Relevanzkriterien (sowohl des Schach-Portals als auch die allgemeinen) werden weit verfehlt. Selbst wenn man die ja schon sehr, sehr großzügig bemessene Formulierung der allgemeinen Relevanzkriterien "...bei einem anerkannten, bedeutenden internationalen Wettkampf/Turnier (Weltmeisterschaften, Kontinentalmeisterschaften etc.) auf einen vorderen Platz gekommen..." zum Maßstab nimmt, wird dies nicht erreicht. Bei der hier erwähnten Universiade (wenn man also diese als bedeutenden internationalen Wettkampf wertet) hat er Platz 37 erreicht Quelle. Bei dem anderen genannten Turnier holte er 50% Quelle. Die gegenwärtige geringe Schach-Aktivität lässt auch nicht erwarten, dass sich an der Relevanz bald etwas ändert. Laut seiner FIDE-Karteikarte hat er seit jener Universiade nur die Schweizer Mannschaftskämpfe und ein Open im Februar 2012 bestritten. --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 08:35, 29. Jul. 2013 (CEST)
- Ich würde die Universiade durchaus als einen "anerkannten, bedeutenden internationalen Wettkampf" ansehen, aber selbst bei großzügiger Betrachtung bin ich der Ansicht, dass allenfalls einer der ersten 10 Plätze als "vorderer Platz" gewertet werden kann.--HolgerH (Diskussion) 11:54, 29. Jul. 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 21:34, 31. Jul. 2013 (CEST)
Wiener Schachzeitung online
Wer es noch nicht kennt: http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=sze
Hier kann man die Wiener Schachzeitung durchblättern. --tsor (Diskussion) 15:11, 10. Jul. 2013 (CEST)
- Leider jedoch ohne die Umschlagsseiten, auf denen auch die Unterhaltungsbeilage war. Es entspricht somit der gebundenen Ausgabe. --Constructor 20:13, 10. Jul. 2013 (CEST)
Habe bei Schlagersänger Chris Wolff ein Bild eingefügt. Besteht Handlungsbedarf in Bezug auf Schach? --GFHund (Diskussion) 12:17, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Das sehe ich nur, wenn der Mann Turnierspieler / Vereinsmitglied wäre. Ist er das? Dann könnte und sollte man es erwähnen.--Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 07:10, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Chris Wolff ist ein Pseudonym, jedoch unter seinem eigentlichen Namen Ebert sind viele Partien und auch Mitglieder im DSB zu finden. Eine Zuordnung zu Chris Wolff war mir aber nicht möglich. Chris Wolff ist ein bei der FIDE bekannter Spieler, aber auch hier ist eine Zuordnung zum Schlägersänger nicht möglich. --GFHund (Diskussion) 10:02, 13. Aug. 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GFHund (Diskussion) 10:02, 13. Aug. 2013 (CEST)
Quellen für Frauen-WMs gesucht
Kann jemand Quellen nennen oder bereitstellen, insbesondere für noch fehlende WM-Artikel (bitte nicht postalisch)? --Constructor 23:01, 28. Jul. 2013 (CEST)
- Ich versuche einiges zu finden, jedoch ärgert mich zur Zeit, dass die Techniker der Wikipedia ständig am System rumändern, wie zum Beispiel an den Editierfunktionen. Gibt es eine Beschwerdestelle, wo man in deutscher Sprache mal Klartext sprechen kann. Den Spendeneinsammlern sagte ich bereits letztes Jahr, dass mehr und mehr gute Mitarbeiter abspringen, wegen der Knüppel, die einem zwischen die Beine geworfen werden. --GFHund (Diskussion) 07:01, 29. Jul. 2013 (CEST)
Hallo, mir liegt "Die Schach-Weltmeisterschaften der Frauen" von Elmar Hennlein vor - siehe Rezension. Das bringt nicht viel mehr als die jeweilige Statistik, aber wenn ich bei Detailfragen aushelfen kann, ergänze ich dann deine Artikel gerne (nach meinem Urlaub). Im Moment scheint mir wichtig, dass die Damen-WM erstmal komplett mir vorzeigbaren Artikeln abgedeckt werden - DANKE dafür. An Detailverbesserungen kann man immer noch weiter arbeiten. --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 08:56, 29. Jul. 2013 (CEST)
- Ich fand bisher das Große Schach-Lexikon von Klaus Lindörfer, wo für die Zeit von 1927 bis 1984 etwas mehr drinsteht als in Schachweltmeisterschaft der Frauen und den darin befindlichen Links. Ich nehme an, es werden darüber hinaus auch Tabellen und Bilder gesucht? --GFHund (Diskussion) 11:03, 29. Jul. 2013 (CEST)
- Übrigens war Martha Daunke aus Berlin (Teilnehmerin an der ersten WM 1927) geteilte Erste bei der Ostzonenmeisterschaft 1948 in Bad Doberan. --GFHund (Diskussion) 11:14, 29. Jul. 2013 (CEST)
- Also wäre Konsens, erstmal Artikel anzulegen (wie bei den offenen WMs), und später Details einzufügen? --Constructor 09:21, 1. Aug. 2013 (CEST)
Im Internet kursiert die Geschichte, dass Sonja Graf bei der Schacholympiade 1939 (gemeint ist wohl die Frauen-WM?) unter der Flagge „Liberty“ spielte. Gibt es dafür eine reputable zeitgenössische Printquelle? --Constructor 10:51, 1. Aug. 2013 (CEST)
- Das ist Unsinn. 1939 belegte Sonja Graf den zweiten Platz bei der Weltmeisterschaft und spielte für Deutschland. Siehe und Schacholympiade 1939. --GFHund (Diskussion) 14:18, 1. Aug. 2013 (CEST)
- Nachtrag Frau Rinder hieß nicht Elfriede, wie irrtümlich bei vielen Quellen angegeben, sondern Frieda (bzw. Friedl). Ihre Tochter hieß Elfriede. --GFHund (Diskussion) 14:22, 1. Aug. 2013 (CEST)
- Zweiter Nachtrag: Hier gibt es wohl sämtliche Tabellen der Weltmeisterschaften der Frauen. Wir hätten also schonmal einen Grundstock für unsere Artikel. --GFHund (Diskussion) 14:29, 1. Aug. 2013 (CEST)
- Nachtrag Frau Rinder hieß nicht Elfriede, wie irrtümlich bei vielen Quellen angegeben, sondern Frieda (bzw. Friedl). Ihre Tochter hieß Elfriede. --GFHund (Diskussion) 14:22, 1. Aug. 2013 (CEST)
- Dann lege ich später die Artikel als Stub mit Tabelle an. Vielen Dank! --Constructor 15:53, 1. Aug. 2013 (CEST)
Gibt es eine Möglichkeit die Extension:EmbedChessboard (eingebundenes Schachbrett) von Wikimedia auf der deutschen Wikipedia zu installieren? z. B. um prominente Schachspiele, Eröffnungen etc. besser nachvollziehen zu können, da man dann einzelne Partien "abspielen" kann (Züge vor und zurückmachen kann etc.
Beispiele: Test-Seite
Wer kann das?--Dudy001 (Diskussion) 21:35, 24. Jul. 2013 (CEST)
- Das wurde vor kurzem diskutiert. Siehe dazu en:Wikipedia:WikiProject Chess/PGN Chess Viewer. Die Extension installieren können nur Systemadmins. Steak 20:46, 3. Aug. 2013 (CEST)
Fics
Auf den größten Internet-Schachserver Free Internet Chess Server hat offenbar gestern ein Hackerangriff stattgefunden.
Laut Google-Cache hieß es auf http://www.freechess.org/ um 19. Juli 2013 20:35:44 GMT:
- "FICS is currently down until further notification due to hacker activities"
Im Forum http://forumserver.twoplustwo.com/140/chess-other-board-games/fics-hostile-takeover-1353292/ erklärte ein Diskutant gestern:
- "Some funny stuff happening on FICS right now. Someone hacked the head admin's account, banned all the other admins, etc. FICS just got shut down forcefully, I think."
Rosenkohl (Diskussion) 00:48, 20. Jul. 2013 (CEST)
Verschiedene und doch gleiche Namen
Handlungsbedarf? Zwei ukrainische Sportler ukrainisch Анна Зозуля Anna Zozulia und ukrainisch Роман В'ячеславович Зозуля Roman Sosulja? Natürlich meine ich nicht die Verschiebung der Seiten, sondern eine Begriffserklärung für den Nachnamen und Hinweis für Anna, dass wenn sie nur Ukrainerin wäre, würde man ihren Namen als Sosulja schreiben. --194.209.21.14 11:30, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Bisher wurde es, soweit ich mich erinnere, so gehandhabt, dass man die Schreibweise dem Land entsprechend, für das der Spieler spielt, wählte. Auch wenn es nicht immer der Fall ist (z.B. Schirow wird bei uns Russisch geschrieben, obwohl er Lettisch (und zuvor Spanisch) anders zu schreiben wäre). Hm...--Alexmagnus Fragen? 16:25, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Dann müsste man ja die Schreibweise ständig ändern, wenn ein Spieler das Land wechselt. Am besten wäre, wir hätten in der deutschsprachigen Wikipedia eine einheitliche Schreibweise. Zum Beispiel die Schreibweise der FIDE. Wenn die einem Spieler nicht passt, kann er ja dafür sorgen, dass sie bei der FIDE geändert wird. Zusätzlich kann man natürlich die Schreibweise in seinem Geburtsland in entsprechender Schrift angeben. --GFHund (Diskussion) 16:48, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Richtig, wir wechseln die Schreibweise bei Verbandswechsel eines Spielers. Steak 17:13, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Dann müsste man ja die Schreibweise ständig ändern, wenn ein Spieler das Land wechselt. Am besten wäre, wir hätten in der deutschsprachigen Wikipedia eine einheitliche Schreibweise. Zum Beispiel die Schreibweise der FIDE. Wenn die einem Spieler nicht passt, kann er ja dafür sorgen, dass sie bei der FIDE geändert wird. Zusätzlich kann man natürlich die Schreibweise in seinem Geburtsland in entsprechender Schrift angeben. --GFHund (Diskussion) 16:48, 6. Aug. 2013 (CEST)
schachchronik.de
Die vielfach verlinkte Seite schachchronik.de ist seit einiger Zeit down. Weiß jemand, ob die Domain nur umgezogen ist, bzw. warum Rainer die Seite gelöscht hat, obwohl er so viel Mühe reingesteckt hat? Steak 15:07, 5. Aug. 2013 (CEST)
- Ich schrieb eben Rainer Osenberg bei Facebook an. --GFHund (Diskussion) 15:58, 5. Aug. 2013 (CEST)
- Inzwischen antwortete er mir: Hallo Gerhard, meine Schachseiten habe ich eingestellt und abgemeldet. --GFHund (Diskussion) 09:26, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Im Webarchiv kann man die Seite noch finden: Stand: 15. Juni 2012. --tsor (Diskussion) 16:22, 5. Aug. 2013 (CEST)
- Frage: Können wir das Webarchiv für Einzelnachweise verwenden? --GFHund (Diskussion) 09:26, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Natürlich. Das wird oft gemacht, insbesondere wenn verlinkte Webseiten verschwinden. Allerdings findet man nicht alles im Webarchiv, das muss man in jedem Einzelfall prüfen. --tsor (Diskussion) 10:59, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Bei einigen Artikeln können wir den Weblink zur Schachchronik entfernen, da genügend andere Nachweise vorhanden sind. --GFHund (Diskussion) 13:54, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Natürlich. Das wird oft gemacht, insbesondere wenn verlinkte Webseiten verschwinden. Allerdings findet man nicht alles im Webarchiv, das muss man in jedem Einzelfall prüfen. --tsor (Diskussion) 10:59, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Frage: Können wir das Webarchiv für Einzelnachweise verwenden? --GFHund (Diskussion) 09:26, 8. Aug. 2013 (CEST)
Artikelrückmeldungen
Hallo zusammen,
die Abschaltung des Artikel-Feedback-Tools ist jetzt schon etwas her und euer Kategorienbaum Schach war während der Pilotphase eingebunden.
Hier sind zwei Arbeitslisten bzw. Verbesserungsvorschläge und Wünsche der Leser, die noch nicht bearbeitet wurden:
- Benutzer:EfenBot/Feedback/featured/r/Schach (als nützlich bewertete Rückmeldungen)
- Benutzer:EfenBot/Feedback/unreviewed/r/Schach (noch unmoderiertes Feedback)
Die Listen sind alphabetisch nach Artikelnamen sortiert, die Rückmeldungen selber dem Alter nach aufsteigend. Neben dem Datum findet sich ein Difflink, der die Änderungen im Artikel seit Abgabe der Rückmeldung anzeigt (also falls z.B. das schon eingebaut worden ist etc.). Ich bitte euch, jeweils nach der Abarbeitung einer Rückmeldung (das kann auch sein, wenn sie nicht sinnvoll ist oder nie umgesetzt werden wird) die entsprechende Meldung auf "Erledigt" zu setzen (verlinkt über das Datum) und den Abschnitt aus der Seite rauszulöschen, damit doppelte Arbeit vermieden wird.
Viele Grüße --se4598 / ? 19:35, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Werden die beiden Seiten von einem Bot aktuell gehalten? Steak 13:13, 8. Aug. 2013 (CEST)
- praktisch zurzeit nein. Aktuellere Daten könnte ich aber bei Bedarf später wieder bereitstellen.--se4598 / ? 17:37, 8. Aug. 2013 (CEST)
DWZ-Datenbank des Deutschen Schachbundes
Das Archiv des Deutschen Schachbundes ist nicht mehr ansprechbar. Wer kennt eine Abhilfe? Oder müssen wir auf die Nachweise total verzichten? Ist Wikipedia damit gestorben? Was hat sich da der Deutsche Schachbund geleistet? Totale Negativwerbung! --GFHund (Diskussion) 19:41, 24. Aug. 2013 (CEST)
- Nach Umbau sind einige Funktionen noch nicht verfügbar. Also einfach mal abwarten. Außerdem: DWZ sind eh nicht so wichtig. Steak 20:00, 24. Aug. 2013 (CEST)
- DWZ sind für unsere Nachweise wichtig, nicht unbedingt wegen der Spieler, sondern wegen der historischen Turniertabellen seit 1992! --GFHund (Diskussion) 20:20, 24. Aug. 2013 (CEST)
- Ist doch alles noch da: [1]. Also keine Panik. --Gereon K. (Diskussion) 20:03, 24. Aug. 2013 (CEST)
- Das hatte ich alles bereits ausprobiert! Inzwischen befinden sich in DEWIS jede Menge Fehler (nicht nur das die Vergangenheit fehlt, sondern auch bei den aktuellen Zahlen in DEWIS fehlen bei einigen Spielern die letzten zehn Auswertungen. Herbert Bastian habe ich inzwischen informiert. --GFHund (Diskussion) 20:15, 24. Aug. 2013 (CEST)
- Der richtige Ansprechpartner wäre, denke ich, Frank Hoppe ... --Gereon K. (Diskussion) 20:33, 24. Aug. 2013 (CEST)
- Frank Hoppe sprach ich vor einiger Zeit bereits an. Er antwortete nicht, vielleicht wurde er (was DWZ anbelangt) abgesetzt. --GFHund (Diskussion) 20:37, 24. Aug. 2013 (CEST)
Es gibt zu diesen Themen sehr ausführliche Diskussionen und Informationen im Forum von www.schachfeld.de Das ist alles in Arbeit und wird schon wieder - ist aber sehr kompliziert. Bitte im Moment mal einfach die Füße stillhalten. --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 22:44, 24. Aug. 2013 (CEST)
Bevor man ein neues System einführt, sollte man es testen. Das war der Stand vor einem Jahr, als die Einführung gestoppt wurde (u.a. von mir und Bastian veranlasst). Ein Jahr später wurde es abermals versucht, wobei das neue System anscheinend wieder nicht richtig getestet war, obwohl die Programmierer ein Jahr Zeit hatten. --GFHund (Diskussion) 01:41, 25. Aug. 2013 (CEST)
Ist ja alles richtig und ich gehöre zu den schärfsten Kritikern dieses Ablaufs. Es gibt mindestens ein Forum, in dem darüber intensiv diskutiert wird. Hier geht es darum, ob wir als Schach-Autoren der Wikipedia irgendwie auf verloren gegangene Informationen reagieren müssen. Das ist nicht der Fall. Panikmache ist jedenfalls fehl am Platze. --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 07:26, 25. Aug. 2013 (CEST)
Natürlich gehen uns viele Informationen verloren, wenn die Techniker die Probleme nicht in den Griff bekommen, was Monate oder Jahre dauern kann. Was das Forum anbelangt, so diskutiere ich nicht im Forum, sondern bin mit den zuständigen Stellen beim DSB im direkten Kontakt. Auch der DSB ist sehr unglücklich über das Durcheinander. --GFHund (Diskussion) 14:41, 25. Aug. 2013 (CEST)
Die zuständigen Stellen vom DSB lesen in dem von mir zitierten Forum mit. Frank Hoppe antwortet dort regelmäßig und kompetent. Es ist davon auszugehen, dass keine Informationen verloren gehen. Dass die gegenwärtige Situation sehr schwierig ist, ist allen bekannt. Mit einer Äußerung wie Ist Wikipedia damit gestorben? bringt man die Sache aber auch nicht weiter. Der Sachverhalt ist an dieser Stelle weder zu diskutieren noch irgendwie voran zu bringen. Es besteht aus Wikipedia-Sicht keinerlei Handlungsbedarf. Das Thema ist hier erledigt. --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 15:03, 25. Aug. 2013 (CEST)
- Naja, dass was Neues eingeführt wird und fehlschlägt, ist man ja von der Wikipedia und anderen Stellen mittlerweile gewohnt, insofern ist das hier nichts wirklich neues. Made in Germany - ade. Steak 16:13, 25. Aug. 2013 (CEST)
- Ich schaute mir mal die Diskussion beim genannten Forum an. Es sieht viel schlimmer aus, als ich dachte. Man liest nur, was alles nicht funktioniert und nicht mehr vorhanden sein wird, wie zum Beispiel die Fortschrittstabellen aller Turniere seit 1992 mit den Einzelergebnissen. Dadurch werden uns viele Nachweise fehlen. Was Frank schreibt sind nur Hilferufe. --GFHund (Diskussion) 17:12, 25. Aug. 2013 (CEST)
Ist ja alles richtig, aber es macht doch keinen Sinn, hier eine Diskussion darüber zu führen. Um zu überlegen, ob wir in Wikipedia irgendwie darauf reagieren sollen/können/müssen, ist es definitiv zu früh. Und - um auf den Einleitungssatz zurück zu kommen - NEIN --- Wikipedia ist damit nicht gestorben.--Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 08:27, 26. Aug. 2013 (CEST)
- Das macht sehr großen Sinn, Frank Hoppe zu unterstützen. Er ist schließlich einer von uns. Siehe die Diskussion auf der Webseite des Berliner Schachverbandes: DeWIS-Probleme oder Elobase-Probleme? Dort weist Frank mehrmals darauf hin, was der DEWIS-Programmierer für einen Unsinn macht. Wir können jetzt wohl noch rechtzeitig die DEWIS-Einführung stoppen, was viele wollen. --GFHund (Diskussion) 15:40, 26. Aug. 2013 (CEST)
- Mit der alten Datenbank will ich ab 28. wieder online gehen. Ich muß dazu nur das HTML-Template etwas abspecken und zwischenzeitlich eine Subdomain einrichten. Später integriere ich die Datenbank in die DeWIS-Abfrage. Wenn ich mal irgendwas nicht beantworte - wie bei Gerhard, liegts einfach nur daran das ich einfach zu viele Emails bekomme. Die Beantwortung der Emails und die Antworten in Internetforen kosten einen Teil meiner Freizeit, die ich für andere Sachen verwenden könnte.
- Mit der alten Datenbank will ich ab 28. wieder online gehen. Ich muß dazu nur das HTML-Template etwas abspecken und zwischenzeitlich eine Subdomain einrichten. Später integriere ich die Datenbank in die DeWIS-Abfrage. Wenn ich mal irgendwas nicht beantworte - wie bei Gerhard, liegts einfach nur daran das ich einfach zu viele Emails bekomme. Die Beantwortung der Emails und die Antworten in Internetforen kosten einen Teil meiner Freizeit, die ich für andere Sachen verwenden könnte.
P.S. Wenn Thomas nicht was auf Schachfeld geschrieben hätte, wäre ich jetzt gar nicht hier online gewesen. --Frank Hoppe (Diskussion) 11:12, 27. Aug. 2013 (CEST)
- Sehr gut Frank, wir möchten Dich sehr unterstützen, weshalb ich gestern Herbert Bastian anschrieb, so dass Du von oben Rückendeckung erhälst. Er antwortete mir direkt und spricht den zuständigen Vizepräsidenten Michael Langer an. --GFHund (Diskussion) 12:42, 27. Aug. 2013 (CEST)
Inzwischen hat Frank für die alte DWZ-Datenbank eine Subdomain eingerichtet. Außerdem integrierte er die alte Datenbank in die DeWIS-Abfrage. Von DeWIS aus kann man jetzt per Link nicht nur zur FIDE, sondern auch in die alte Datenbank gelangen. Wir können jetzt prüfen, ob mit einem Bot die veralteten (toten) Weblinks (auch bei den Nachweisen) auf einen aktuellen Stand gebracht werden können. --GFHund (Diskussion) 09:02, 2. Sep. 2013 (CEST)
- Bei mehr als 700 Artikeln tauchen Weblinks zum DSB auf. Nach Betrachtung einiger Artikel müssen wohl fast alle Weblinks von Hand überprüft und berichtigt werden, da es selbst bei den DWZ teils Links auf alte Daten und teils Links auf aktuelle Daten sind, die beide ihre URL unterschiedlich änderten. --GFHund (Diskussion) 05:28, 3. Sep. 2013 (CEST)
Heute früh, kurz nach 5 Uhr morgens, waren die DWZ-Karteikarten der Schachspieler nicht auffindbar. Ist DeWIS so programmiert, dass an manchen Tagen zu unterschiedlichen Uhrzeiten die Daten nicht zur Verfügung stehen? Ich glaube, die viele Werbung ist wichtiger als die aktuellen Daten. --GFHund (Diskussion) 05:21, 6. Sep. 2013 (CEST)
- Eine Stunde später kam außer Werbung immer noch nichts konkretes. :-( --GFHund (Diskussion) 06:11, 6. Sep. 2013 (CEST)
- Ist inzwischen gefixt. Statement von Frank Hoppe dazu: "Ja meine Schuld! Ich hatte an den DWZ-Seiten heute Nacht gebastelt und unverständlicherweise verschwand dabei das PHP-Skript für den Spielerzugriff." --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 11:00, 6. Sep. 2013 (CEST)
Sind die Links auf alte DWZ bei Normunds Miezis, Sébastien Feller, Robert Fontaine, Michael Roiz und Jan Werle wichtig? Ansonsten sollten wir sie löschen, da die Spieler nicht mehr Mitglied im DSB sind. Ansonsten habe ich fast alle Links, die DWZ bei den Spielern betreffen auf den neuen bzw. alten Stand gebracht. --GFHund (Diskussion) 15:05, 6. Sep. 2013 (CEST)
- In einigen Tagen erledigt. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GFHund (Diskussion) 05:46, 7. Sep. 2013 (CEST)
Weblinks, Quellen und Nachweise
Bei etlichen Artikeln fehlen entsprechende Nachweise. Da gibt es noch viel zu tun. Eine weitere umfangreiche Aufgabe kommt wahrscheinlich auf uns zu. Das sind tote und ins Leere laufende Weblinks. Selbst beim Deutschen Schachbund gibt es ins Leere laufende Links. Was sollen wir tun? Abwarten, oder? Einzelne Links zu den Webseiten des DSB ersetzte ich u.a. in der englischen und deutschen Wikipedia durch Links auf WEB.ARCHIVE. Aber was machen wir, wenn das Webarchiv nicht mehr alles schafft? --GFHund (Diskussion) 14:23, 30. Aug. 2013 (CEST)
- Mehr als 100 davon habe ich in den letzten Monaten abgearbeitet. Die restlichen sollten auch kein Problem sein. Du findest sie auf Portal:Schach/Werkstatt im Abschnitt "Defekter Weblink". --Gereon K. (Diskussion) 14:48, 30. Aug. 2013 (CEST)
- Es gibt sehr viele ins Leere laufende Weblinks, die ein Bot nicht finden kann und die deshalb auch nicht im Abschnitt "Defekter Weblink" aufgeführt sind. Zum Beispiel im Artikel des Deutschen Schachbundes sind solche, auch bei sehr vielen Schachspielern in der deutschen Wikipedia und in andersprachigen Wikipedias. Diese toten Links sind von Bots nicht findbar, weil man auf bestehende Webseiten gelangt, wo dann die Nachricht steht, dass die aufgerufene Unterseite nicht mehr existiert. Man sieht nur noch unterschiedlichste Werbung, die eigentlich in Wikipedia nicht erlaubt ist. --GFHund (Diskussion) 15:07, 30. Aug. 2013 (CEST)
- So war das schon immer mit dem Internet. Neuen Link suchen und ersetzen - oder das http wegnehmen und Link stehen lassen, wie bei Einzelnachweis #2 bei Florian Grafl. --Gereon K. (Diskussion) 15:15, 30. Aug. 2013 (CEST)
- Meine Fragen sind normalerweise Fangfragen. Das heißt Diskussionspartner werden eingefangen. Es war nicht immer so, sondern heutzutage sehr verstärkt, weshalb ich auch mit der Geschäftsstelle der deutschen Wikipedia in Berlin im Gespräch bin. Seit der Deutsche Schachbund auf ein neues CMS im August umstellte, sind wir wohl gezwungen, fast alle Links zum DSB zu ersetzen, weil die bisherigen URL's nicht mehr gültig sind und wohl auch nicht wieder aufleben werden, da viele Seiten neue URL's bekommen werden. --GFHund (Diskussion) 15:45, 30. Aug. 2013 (CEST)
- Tatsächlich ist das ein prinzipielles Problem in der Wikipedia: Externe Weblinks ändern sich, Seiten verschwinden ... Gerade deshalb haben wir in den Anfangstagen (ich glaube auf Wikipedia:Weblinks) gefordert, nicht mehr als 5 Weblinks zu verwenden. Naja, diese Forderung wurde aufgeweicht und ist irgendwann verschwunden. - Nun zum angesprochenen Problem: Abwarten, wie die neuen Weblinks aussehen. Vielleicht kann man ja eine Gesetzmässigkeit zwischen alten URLs und neuen URLs erkennen und dann einen Bot aktivieren. --tsor (Diskussion) 19:07, 30. Aug. 2013 (CEST)
- So wie ich es sehe, gibt es keine Gesetzmäßigkeit zwischen alter und neuer URL, was einige wenige bisherige Beispiele beim DSB zeigen. Früher wurde bei den Nachrichten einfach durchgenummert, heute gibt es sehr lange URL's, die den Inhalt der Nachricht in etwa wiedergeben. Da die alte Nachricht jedoch nicht aufrufbar ist, ist die neue URL nicht zu ermitteln. Auch über die angebotene Suche sind die alten Artikel nicht zu finden. Bleibt also leider nur das WEBARCHIVE, wenn überhaupt. --GFHund (Diskussion) 22:23, 30. Aug. 2013 (CEST)
- In Wikipedia:Weblinks steht übrigens immernoch: Fünf externe Links sollten in der Regel zu einem Thema genügen [...], im Zweifel lieber einer weniger. 213.54.150.74 15:29, 31. Aug. 2013 (CEST)
- So wie ich es sehe, gibt es keine Gesetzmäßigkeit zwischen alter und neuer URL, was einige wenige bisherige Beispiele beim DSB zeigen. Früher wurde bei den Nachrichten einfach durchgenummert, heute gibt es sehr lange URL's, die den Inhalt der Nachricht in etwa wiedergeben. Da die alte Nachricht jedoch nicht aufrufbar ist, ist die neue URL nicht zu ermitteln. Auch über die angebotene Suche sind die alten Artikel nicht zu finden. Bleibt also leider nur das WEBARCHIVE, wenn überhaupt. --GFHund (Diskussion) 22:23, 30. Aug. 2013 (CEST)
- Ich hatte das immer so verstanden, dass damit explizit der Abschnitt "Weblinks" gemeint sei, und dies nicht die Einzelnachweise einschliesse. --Gereon K. (Diskussion) 15:50, 31. Aug. 2013 (CEST)
- So ist es auch gemeint: 5 Weblinks. Als dies formuliert wurde gab es noch keine Einzelnachweise. Die zeiten ändern sich ... --tsor (Diskussion) 16:53, 31. Aug. 2013 (CEST)
- Ich hatte das immer so verstanden, dass damit explizit der Abschnitt "Weblinks" gemeint sei, und dies nicht die Einzelnachweise einschliesse. --Gereon K. (Diskussion) 15:50, 31. Aug. 2013 (CEST)
LA auf Edmund Bruns
Zur Info: Der Artikel Edmund Bruns hat einen Löschantrag bekommen. --Gereon K. (Diskussion) 20:16, 24. Sep. 2013 (CEST)
- Wurde schnellgelöscht. So schnell geht das manchmal hier. --Gereon K. (Diskussion) 22:14, 25. Sep. 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 22:17, 27. Sep. 2013 (CEST)
Quellen
Ich lese über Lewon Aronjan: Als Neunjähriger lernte er das Schachspiel von seiner Schwester. Die Quellen sind echt gut, z.B. Chess Tigers, Chessbase, Tagesspiegel, Deutschlandradio. Und jetzt kommt die Frage. Wenn er erst mit neun Jahren Schach gelernt hat, wie konnte er dann im Sommer 1992 bei der U10-WM in Duisburg spielen? Dsds55 (Diskussion) 23:16, 27. Aug. 2013 (CEST)
- In den Alterskategorien geht es nicht um das tatsächliche Alter, sondern um das Geburtsjahr. Er kann dort schon 11 gewesen sein, also schon 2 Jahre Schach gespielt haben. Das ist in diesem Alter eine halbe Ewigkeit. --Gereon K. (Diskussion) 23:25, 27. Aug. 2013 (CEST)
Da er Oktober 1982 geboren wurde, war er im Sommer 1992 noch keine 10 Jahre alt.--GFHund (Diskussion) 06:15, 28. Aug. 2013 (CEST)
- Das kann sehr wohl stimmen, denn auch andere Kinder können mit 5 Jahren bereits Schach spielen. Sommer 1992 war Aronjan neun Jahre alt. Es gibt in Deutschland Kindergärten, wo bereits Schach gespielt wird (also unter 6 Jahren). Auch passt Deine neue Quelle besser zur Jugend-WM 1992 in Duisburg, wo meine Tochter Susanne im Orgteam der DSJ war. In Deutschland gibt es U8-Meisterschaften. In meinem neuen Verein haben wir etliche U8-Kinder. Ich meine, Deine Quelle ist viel sicherer als die oben genannten drei, die wohl voneinander abschrieben. --GFHund (Diskussion) 06:20, 28. Aug. 2013 (CEST)
- Ich habe es korrigiert.Dsds55 (Diskussion) 15:20, 28. Aug. 2013 (CEST)
- Und wieder geändert. Wer weiss es schon besser als Aronjan und seine Mutter... Dsds55 (Diskussion) 15:13, 7. Sep. 2013 (CEST)
- Ich habe es korrigiert.Dsds55 (Diskussion) 15:20, 28. Aug. 2013 (CEST)
- Das kann sehr wohl stimmen, denn auch andere Kinder können mit 5 Jahren bereits Schach spielen. Sommer 1992 war Aronjan neun Jahre alt. Es gibt in Deutschland Kindergärten, wo bereits Schach gespielt wird (also unter 6 Jahren). Auch passt Deine neue Quelle besser zur Jugend-WM 1992 in Duisburg, wo meine Tochter Susanne im Orgteam der DSJ war. In Deutschland gibt es U8-Meisterschaften. In meinem neuen Verein haben wir etliche U8-Kinder. Ich meine, Deine Quelle ist viel sicherer als die oben genannten drei, die wohl voneinander abschrieben. --GFHund (Diskussion) 06:20, 28. Aug. 2013 (CEST)
Interwikis
Ich habe unter Portal:Schach/Werkstatt eine kleine Rubrik ergänzt mit Artikeln unterhalb von Kategorie:Schach, die noch lokale Interwiki-Links haben. Es sind (laut meiner Abfrage) nur noch sieben Artikel. Wer Lust hat, kann sich das mal anschauen und ggf. hier oder in Wikidata anpassen, damit die restlichen Interwikis bald entfernt werden können. Steak 18:45, 26. Aug. 2013 (CEST)
Gabriel Baumgartner alias Odette Vollenweider
Wer kann helfen? Die Relevanz sollte noch herausgestellt werden, optional wäre die Anzahl der Kompositionen noch erwünscht, dann kann es in den ANR. --Constructor 14:57, 11. Sep. 2013 (CEST)
- Mitgründerin der Vereinigung Schweizer Kunstschachfreunde (VSKSF) laut Schweizer Schachzeitung 2001 Ausgabe 10. Wenn Du mir eine mail schickst, dann sende ich diese Schweizer Schachzeitung als pdf zurück. --tsor (Diskussion) 15:54, 11. Sep. 2013 (CEST)
- Vielen Dank, ist angekommen! Mir ist danach aufgefallen, dass die ohnehin online sind. http://www.swisschess.ch/ssz-online.html --Constructor 22:38, 11. Sep. 2013 (CEST)
- Sagte ich ja bereits: bist ein gescheites Bürschchen ;-)) --tsor (Diskussion) 23:03, 11. Sep. 2013 (CEST)
- Vielen Dank, ist angekommen! Mir ist danach aufgefallen, dass die ohnehin online sind. http://www.swisschess.ch/ssz-online.html --Constructor 22:38, 11. Sep. 2013 (CEST)
- Darum lese ich Deinen Namen nie rückwärts. :P --Constructor 08:13, 12. Sep. 2013 (CEST)
Schwedische Mannschaftsmeisterschaft 1968
Hat jemand eine Idee, wie man herausfinden kann, ob 1968 noch eine schwedische Mannschaftsmeisterschaft nach dem Modus der Vorjahre stattgefunden hat oder diese komplett durch die nach einem neuen Modus ausgetragene Mannschaftsmeisterschaft 1968/69 ersetzt wurde? Die Meisterübersicht beim schwedischen Schachverband gibt für 1968 den Wasa SK als Meister an, und auch der Wasa SK behauptet auf seiner Homepage, elfmal schwedischer Mannschaftsmeister geworden zu sein ("Under sin 96-åriga historia har Wasa vunnit allsvenska guldmedaljer elva gånger"), was nur stimmt, wenn besagte Meisterschaft tatsächlich stattgefunden hat. Auf der anderen Seiten berichten weder die Tidskrift för Schack noch När var hur 1970 von einer derartigen Veranstaltung, und beide sind in dieser Hinsicht an sich zuverlässige Quellen.--HolgerH (Diskussion) 23:10, 16. Sep. 2013 (CEST)
- Vielleicht eine mail-Anfrage beim Schwedischen Schachbund ? --tsor (Diskussion) 23:28, 16. Sep. 2013 (CEST)
- Ich könnte Ulf Andersson oder Pia Cramling fragen, man sollte es aber tatsächlich erst beim Sveriges Schackförbund versuchen. Die Kontakt-E-Mail-Adressen finden sich hier. --Gereon K. (Diskussion) 00:00, 17. Sep. 2013 (CEST)
Kayden Troff
Da Kayden Troff nun relevant ist, wäre für mich von Interesse, ob dieser Weblog zweifelsfrei einer Insiderquelle (Familienmitglied, Trainer, etc.) zugeordnet werden kann oder ob er (was er sonst leider wäre) als Quelle untauglich ist. --Constructor 00:21, 13. Sep. 2013 (CEST)
- Woher soll er/sie die ganzen Informationen und Bilder sonst haben? Das kann auf jeden Fall verwendet werden. Die einzelnen Daten sollten aber natürlich anhand von Turnierdatenbanken und anderen Webseiten jeweils verifiziert werden, um Zahlendreher und Ungenauigkeiten auszuschließen. --Gereon K. (Diskussion) 08:33, 13. Sep. 2013 (CEST)
- Ich kümmere mich noch darum, wenn ich dazu komme. --Constructor 20:23, 18. Sep. 2013 (CEST)
Kurioses
Was haltet ihr von einer Rubrik "Kurioses" für das Schachportal - entsprechend unserer Portalhautpseitenrubrik "Schachnachrichten"? Beispiel:
- 13. September 2013: Der Deutsche Presserat kritisiert die Rochade Europa wegen eines “Verstoßes gegen die Menschenwürde“.
- 16. August 2013: Mikhail Strovsky (* 1986, Elo-Zahl 1850) wechselt vom russischen Schachverband zum Schachverband von Togo. Er ist damit der einzige Schachspieler Togos mit Elo-Zahl. --Gereon K. (Diskussion) 07:54, 17. Sep. 2013 (CEST)
- Dagegen. Nehmen wir den Fall der (von mir schon vor etlichen Jahren abbestellten) Rochade Europa. Das ist mE nicht kurios und erst recht nicht lustig. Und wenn man es in der vorgeschlagenen Rubrik aufführte, müsste es natürlich auch im Artikel stehen, und damit würde dem Vorfall eine größere Bedeutung zuteil als nötig. Zum zweiten Beispiel: Mikhail Strovsky ist schachlich völlig irrelevant. Was soll ein solcher Eintrag also bewirken? Ein billiger Lacher über Togo, wo es anscheinend keine guten Schachspieler gibt? Brauchts nicht. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 09:39, 17. Sep. 2013 (CEST)
- Falls das mit der Europa Rochade wegen dem Titelfoto von Herr W. ist, so verstoßen eher jene gegen die Menschenwürde, die Fotos von Behinderungen aus der Öffentlichkeit verbannen wollen. Wie man damals in der Stellungnahme der Rochade nachlesen konnte (im folgenden Heft), hatte W. der Veröffentlichung des Fotos zugestimmt. Ich habe jedenfalls großen Respekt vor W. und der Rochade dafür. Generell zum Thema bin ich zwar für so einen Kasten, aber finde die jetzigen Beispiele nicht wirklich kurios genug, und viele Kuriositäten wären auch letztlich schachschädlich (man nehme nur diverse Trink- und Betrugsgeschichten), da ist die Versuchung zu groß, irrelevante Sachen reinzuschreiben. Daher: Persönlich sehe ich so einen Kasten gerne, aber mangels enzyklopädischem Wert nicht in der Wikipedia oder im Schachportal. --Constructor 20:21, 18. Sep. 2013 (CEST)
Oskar Antze
Liebe Schachfreunde,
ich spiele mit dem Gedanken, einen Artikel zum deutschen Schachspieler Dr. Oskar Antze (1878-1962) einzustellen. Bevor ich mir aber die Mühe mache, würde ich gern ein "Stimmungsbild" darüber einholen, ob ein solcher Eintrag in Euren Augen über genügend Relevanz verfügt. Wie sicherlich bekannt werden folgende Relevanzkriterien für Schachspieler angeführt:
"Schachspieler sind relevant, wenn mindestens eine Bedingung zutrifft:
- Der Spieler ist Großmeister oder Internationaler Meister der Herren oder Damen
hat eine nationale Einzelmeisterschaft gewonnen (keine Jugend- und Seniorentitel)
- hat eine internationale Einzel- oder Mannschaftsmeisterschaft (mit seinem Team) gewonnen keine (Jugendtitel)
- hat eine historische Bedeutung, die sich durch Präsenz in der Schachliteratur, seine historische Elo-Zahl (in der Regel mindestens 2500 Punkte) oder einen biografischen Eintrag in einem Schachlexikon belegen lässt."
Dazu ist festzuhalten, dass die ersten beiden Kriterien auf Oskar Antze nicht zutreffen. Bleibt die historische Bedeutung, wozu folgendes anzuführen ist:
- Oskar Antze bekam vom Deutschen Schachbund den Titel eines deutschen Schachmeisters verliehen aufgrund seines ersten Platzes im Deutschnationalen Hauptturnier 1913 in Leipzig (siehe http://www.anders.thulin.name/SUBJECTS/CHESS/CTCIndex.pdf, S.13)
- Laut chessmetrics (siehe http://chessmetrics.com/cm/CM2/PlayerProfile.asp?Params=199510SSSSS3S004347000000111000000000001310100) betrug seine höchste Historische Elo-Zahl 2491, womit er die damalige Nr. 68 der Welt war; seine höchste Performance erreichte er mit 2516 bei der Deutschen Meisterschaft 1934 in Aachen.
Darüber hinaus gilt Folgendes zu beachten:
- Anlässlich der Schacholympiade 1936 in München wurde Antze in den engeren Kreis der Anwärter auf einen der noch zu vergebenden Mannschaftsplätze berufen; dazu ist er zum Olympiatraining nach Bad Saarow eingeladen worden. (Letztlich kam er aber nicht zum Einsatz)
- Aus beruflichen Gründen spielte er kaum Länderkämpfe, für die er von seiner Spielstärke ohne Zweifel in Frage gekommen wäre; laut einer mir vorliegenden Quelle (Bremer Nachrichten vom 24.5.1936), deren Angabe ich aber noch nicht verifizieren konnte, kam er in zwei Länderwettkämpfen gegen Österreich und Dänemark zum Einsatz.
- 1926 gab es anlässlich der 50-Jahr-Feier des HSK in Hannover ein starkes Meisterturnier, zu dem neben den beiden Großmeistern Rubinstein und Nimzowitsch u.a. Antze eingeladen war, was wohl als Wertschätzung seiner damaligen Spielstärke verstanden werden kann.
- 1927 hielt er in Bremen ein Kurzmatch gegen Bogoljubow unentschieden.
Ich denke, dass sind die wichtigsten Kriterien, die man für einen Eintrag anführen kann. Ich bitte um Rückmeldung! Schönen Gruß,--Rubi64 (Diskussion) 20:33, 4. Sep. 2013 (CEST)
- Meines Erachtens sollte die (durch den Gewinn eines Hauptturniers des Deutschen Schachbund erworbene) Startberechtigung für Meisterturniere des Deutschen Schachbundes ausreichende historische Bedeutung und somit Relevanz begründen - der Kreis der Spieler, auf die dies zutrifft, dürfte relativ überschaubar sein.--HolgerH (Diskussion) 23:09, 4. Sep. 2013 (CEST)
- Gewann 1926 und 1927 gegen Bogoljubow und Sämisch (laut Megabase), was seine Spielstärke andeutet. Bitte schreibe den Artikel. --tsor (Diskussion) 23:28, 4. Sep. 2013 (CEST)
Ein mir bisher völlig unbekannter Name (und ich dachte, ich kenne mich in der Schachgeschichte aus...) Auch wenn die Relevanzkriterien knapp (hist. ELO) verfehlt werden, scheint die Summe der Leistungsnachweise hinreichend. Um einer Löschdiskussion zu entgehen, bitte den Artikel sehr gut quellentechnisch belegen. Ich bin auf den Beitrag gespannt. --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 14:28, 5. Sep. 2013 (CEST)
- Danke für Eure Rückmeldungen und Zuspruch! Ich sichte mein Material und werde den Artikel schreiben; ich denke, Ende nächster Woche stelle ich ihn ein. Danke und Gruß, --Rubi64 (Diskussion) 19:05, 5. Sep. 2013 (CEST)
Laut diese Artikel wurde Antze 1924 Deutscher Meister. In Liste der Deutschen Meister im Schach fehlt ausgerechnet das Jahr 1924. Hat jemand mehr Infos? 213.54.180.107 20:20, 5. Sep. 2013 (CEST)
- Laut der Quelle für die Liste der Deutschen Meister in der englischsprachigen Wikipedia gab es 1924 keinen Kongress des DSB.--HolgerH (Diskussion) 22:51, 5. Sep. 2013 (CEST)
- Auch in den verschiedenen Schachlexika ist für 1924 keine deutsche Meisterschaft aufgeführt. Umgangssprachlich wird mitunter von einem deutschen Meisterspieler gesprochen. --GFHund (Diskussion) 05:25, 6. Sep. 2013 (CEST)
- Die Verwirrung kann ich aufklären: Antze hat keine deutsche Meisterschaft gewonnen, sondern hat - wie oben erwähnt - den Titel eines Deutschen Meisters 1913 vom DSB verliehen bekommen. Dasselbe geschah z.B. auch mit Carl Carls 1911. Diese Begriffsgleichheit führt natürlich zu einiger Irritation, erklärt aber zugleich, warum jemand in einem Jahr deutscher Meister werden konnte, in dem es gar keine entsprechende Meisterschaft gab (wie 1913). Allerdings ist auch das angeführte Jahr 1924 falsch; der verlinkte Zeitungsartikel aus dem Weserkurier vom 23.10.1948 [2], welcher diese Jahreszahl anführt, irrt schlichtweg mit dieser Angabe. Ich verfüge zum Glück über die entsprechenden Unterlagen (Schachzeitschriften von 1913), die ich im Artikel zitieren werde. Für weitere Quellenhinweise, die dies absichern, bin ich aber dankbar. --Rubi64 (Diskussion) 19:20, 6. Sep. 2013 (CEST)
- Obige Angaben werden z.B. hier bestätigt: Eine Tabelle des Turniers in Leipzig 1913 findet sich in: Deutsche Schachzeitung 1913, S. 346; weitere, auch biographische Angaben finden sich bei Hanno Keller: "Zur Geschichte des Bremer Schachlebens". In: Die Jahrhundert-Meisterschaft im Schach. Die Deutsche Einzelmeisterschaft 1998 in Bremen und zur Schachgeschichte der Hansestadt. Herausgegeben von Claus Dieter Meyer und Till Schelz-Brandenburg, Bremen 2001, S. 135-236, hier insbesondere die Seiten S.143-152; vgl. schließlich auch den Nachruf von Alfred Brinckmann: "Dr. Oskar Antze", in Schach-Echo 1962, S. 157. Schönen Gruß, --Rubi64 (Diskussion) 08:17, 7. Sep. 2013 (CEST)
- Im Artikel von Carls wird zwischen dem verliehenen Titel Deutscher Meister und dem gewonnenen Titel Meister von Deutschland unterscheiden; es wäre hilfreich zu klären, ob dieser sprachliche Unterschied von Seiten des DSB Bestand hatte (und es von daher nur umgangssprachlich Verwirrung gab). Nützlich wäre auch eine Liste jener Deutschen Meister, die den Titel des Deutschen Meisters verliehen bekommen haben. Drei kann ich bereits nennen: Antze 1913, Wilhelm Hilse (Jahr folgt) und Carls 1911, wobei dieser 1934 auch noch einmal Meister von Deutschland wurde.. --Rubi64 (Diskussion) 08:26, 7. Sep. 2013 (CEST)
- Dass es Unterschiede zwischen Deutscher Meister und Meister von Deutschland gibt, ist richtig. Siehe zum Beispiel folgende zwei Artikel in der deutschen Wikipedia: Nationaler Meister (Schach) und Liste der Nationalen Meister des Deutschen Schachbundes. Es kann sein, dass die genannten Artikel korrigiert bzw. ergänzt werden müssten. --GFHund (Diskussion) 09:17, 7. Sep. 2013 (CEST)
- Der Titel "Nationaler Meister" ist als Nachfolger des Titels "Deutscher Meister" zu betrachten, den man für den Gewinn von wichtigen Turnieren bekommen hat. Insofern ergibt sich für Antze ein klares Relevanzmerkmal, nämlich der Titel "Deutscher Meister". Denn der Titel "Nationaler Meister" macht imho auch relevant. 213.54.135.49 10:11, 7. Sep. 2013 (CEST)
- Dass es Unterschiede zwischen Deutscher Meister und Meister von Deutschland gibt, ist richtig. Siehe zum Beispiel folgende zwei Artikel in der deutschen Wikipedia: Nationaler Meister (Schach) und Liste der Nationalen Meister des Deutschen Schachbundes. Es kann sein, dass die genannten Artikel korrigiert bzw. ergänzt werden müssten. --GFHund (Diskussion) 09:17, 7. Sep. 2013 (CEST)
- Aufgaben über Aufgaben Selbst in der Wikipedia werden unterschiedliche Begriffe für Schachmeister verwendet. Jedoch gelang es bisher nicht, eine verständliche Übersicht zu erstellen. Das Problem ist, das erstens verschiedene Zeiträume (vor hundert Jahren, vor fünzig Jahren und heute) zu berücksichtigen sind, sowie zweitens verschiedene Standpunkte, Listen, Kategorien und Altersklassen. Zu betrachten ist unter anderem die Liste der Deutschen Meisterschaften im Schach, welche diverse Einzelmeisterschaften seit 1861 enthält, die jedoch nicht alle zur Relevanz führen. Die Kategorie Nationaler Einzelmeister (Schach) enthält Sieger einer offiziellen nationalen Einzelmeisterschaft (mit Einschränkungen). Titel und Bezeichnungen, die vor 50 Jahren benutzt wurden, sind Meister von Deutschland (Sieger der Deutschen Meisterschaft) und Deutscher Meister (Titel vom DSB vergeben, jedoch nicht relevanzstiftend). Aber ... es gibt wesentlich mehr Begriffe, die mal übersichtlich dargestellt werden sollten. --GFHund (Diskussion) 11:40, 7. Sep. 2013 (CEST)
Artikel verzögert sich noch ein wenig, da ich "leider" zu viel Material zum Auswerten habe, aber er kommt, versprochen!--Rubi64 (Diskussion) 14:52, 20. Sep. 2013 (CEST)
Kindermann und Weizsäcker sind ja nicht ganz unbekannte Leute, und Rowohlt ein respektabler Verlag, aber der jetzige Artikel ist mE inhaltsleeres Geblubber mit PR-Geschmäckle. Ich tendiere zu einem LA, falls da nicht noch was Substanzielles kommt. Meinungen? Gruß, Stefan64 (Diskussion) 00:40, 24. Sep. 2013 (CEST)
- Es gibt offenbar kaum unabhängige Sekundärquellen, dahr sollte der Artikel m.E. nach Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen beurteilt werden, Rosenkohl MB, WoT 16:14, 26. Sep. 2013 (CEST)
Frage bei Auskunft
Hallo, bei der Auskunft fragt gerade jemand nach Zweitliga- und Oberligatabellen aus der 1980er und 1990er-Jahren. (Wikipedia:Auskunft#Abschlusstabellen_Schach_2._BL_S.C3.BCd_1990er_und_Oberliga_Baden_1980er) Leider kann ich dort nicht weiterhelfen. Vielleicht mag ja jemand dort vorbeischauen. --Zipferlak (Diskussion) 13:17, 20. Sep. 2013 (CEST)
Kestler
Vor einigen Tagen ist Hans-Günt(h)er Kestler verstorben. Auf die Schnelle habe ich in den wichtigen externen Quellen (Nachruf bei Chessbase, Olimpbase, chessgames.com) überall die Schreibweise "Günther" gefunden. Hier waren die Einträge zu seinem Ableben (Schach-Portal-Nekrolog, allg. Nekrolog, Namensseite Kestler) alle in der Schreibweise "Günter". Dort habe ich das jetzt korrigiert, ohne zu wissen, ob das wirklich richtig ist. Die bisher vorhandenen Wikipedia-Erwähnungen (Olympiaden, Schach-Bundesliga und -Mannschaftsmeisterschaft, Liste der Deutschen Meisterschaften im Schach...) geben widersprüchliche Schreibweisen. Bevor wir einen Artikel anlegen, müssten wir die korrekte Schreibweise wissen. Wer kann helfen? --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 19:03, 5. Sep. 2013 (CEST)
- Das haben wir bereits vor mehr als einem Jahr diskutiert (Portal_Diskussion:Schach/Archiv-2012-03#G.C3.BCnther_oder_G.C3.BCnter.3F). Nur da lebte Lothar Schmid noch. --GFHund (Diskussion) 19:35, 5. Sep. 2013 (CEST)
- Auch in Meyers Schach Lexikon steht auf Seite 150: Kestler, Hans Günter, *1939, deutscher Internationaler Meister und mehrfacher Teilnehmer an Schacholympiaden wurde 1972 Landesmeister. Es spricht also alles für Hans Günter (ohne Binderstrich, ohne h) --GFHund (Diskussion) 19:42, 5. Sep. 2013 (CEST)
- Ich denke, etwas offizielleres wie die Traueranzeige kann man sich nicht wünschen. Hans-Günter Kestler ist demnach korrekt. 213.54.180.108 19:46, 5. Sep. 2013 (CEST)
- Ok, das Bild auf der Traueranzeige ist Kestler, genauso wie ich ihn in Erinnerung habe. --GFHund (Diskussion) 19:52, 5. Sep. 2013 (CEST)
- Ich denke, etwas offizielleres wie die Traueranzeige kann man sich nicht wünschen. Hans-Günter Kestler ist demnach korrekt. 213.54.180.108 19:46, 5. Sep. 2013 (CEST)
- Auch in Meyers Schach Lexikon steht auf Seite 150: Kestler, Hans Günter, *1939, deutscher Internationaler Meister und mehrfacher Teilnehmer an Schacholympiaden wurde 1972 Landesmeister. Es spricht also alles für Hans Günter (ohne Binderstrich, ohne h) --GFHund (Diskussion) 19:42, 5. Sep. 2013 (CEST)
Dann ist selbst die Schreibweise im Nachruf beim Deutschen Schachbund hier und bei der FIDE hier falsch. Ich denke, Schachfreund Hund ist der Kompetenteste von uns, die Seite betreffs Kestler anzulegen. --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 20:06, 5. Sep. 2013 (CEST)
- Beim DSB ist auch der Todestag falsch. 213.54.180.107 20:14, 5. Sep. 2013 (CEST)
- Das war bis eben hier auch falsch (allgemeiner Nekrolog und Schach-Nekrolog). Das habe ich jetzt korrigiert. Da haben wohl alle von chessbase das falsche Datum übernommen. --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 20:50, 5. Sep. 2013 (CEST)
Kann mir jemand die Anschrift und E-Mailadresse von Helmut Pfleger mitteilen? --GFHund (Diskussion) 20:45, 5. Sep. 2013 (CEST)
- Das Ganze ist eine heiße Kiste, denn auch in offiziellen Dokumenten können Druckfehler sein (siehe nebenstehendes Bild). --GFHund (Diskussion) 16:37, 6. Sep. 2013 (CEST)
- Selbstverständlich. Alles kann falsch sein, auch die Relativitätstheorie. Aber wir richten uns eben nach offiziellen Dokumenten und gesichtertem Wissen. Etwas besseres wie die Traueranzeige wird man bis auf Weiteres nicht bekommen. 213.54.135.49 21:16, 6. Sep. 2013 (CEST)
- Jeremy Gaige in Chess Personalia hat ihn unter "Hans-Günter", mit Verweis auf Alfred Diel: Schach in Deutschland, S. 166. Im Telefonbuch steht "Hans Günter", also auch ohne h, allerdings auch ohne Bindestrich. Die Todesanzeige halte ich für ein schwerwiegendes Argument, denn die Angehörigen werden es am besten wissen. Die Chessbase-Datenbank ist notorisch unzuverlässig, darauf würde ich nicht viel geben. Ich plädiere daher für die Ansetzung Hans-Günter Kestler. Da die abweichende Schreibweise aber doch relativ häufig vorkommt, wäre eine Weiterleitung davon wohl keine schlechte Idee. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 00:13, 7. Sep. 2013 (CEST)
- Inzwischen haben wir von der Witwe die korrekte Schreibweise: Hans-Günter Kestler (mit Bindestrich, ohne h). --GFHund (Diskussion) 12:42, 7. Sep. 2013 (CEST)
OK, ich werde einen Artikel für Kestler erstellen, brauche dann aber noch Mithilfe. --GFHund (Diskussion) 12:53, 8. Sep. 2013 (CEST)
- Dann bereite ihne auf einer Benutzerunterseite von Dir vor und verlinke sie hier. Wir werden Dich schon unterstützen. --Gereon K. (Diskussion) 12:55, 8. Sep. 2013 (CEST)
- Es braucht jedoch etwas Zeit, da ich z.B. erst Tabellen alter Turniere aufgrund der Partien erstellen muss. --GFHund (Diskussion) 15:04, 9. Sep. 2013 (CEST)
- Eine erste Tabelle zur DEM 1972 in Oberursel habe ich fast fertig, nur die Namen der Spieler müssten noch überprüft und korrigiert werden. --GFHund (Diskussion) 09:58, 10. Sep. 2013 (CEST)
- Eine zweite Tabelle (inklusive sämtlicher 270 Partien) ist fertig: die DEM 1970 in Völklingen, wo Kestler mitspielte. --GFHund (Diskussion) 14:44, 7. Okt. 2013 (CEST)
- Eine erste Tabelle zur DEM 1972 in Oberursel habe ich fast fertig, nur die Namen der Spieler müssten noch überprüft und korrigiert werden. --GFHund (Diskussion) 09:58, 10. Sep. 2013 (CEST)
- Es braucht jedoch etwas Zeit, da ich z.B. erst Tabellen alter Turniere aufgrund der Partien erstellen muss. --GFHund (Diskussion) 15:04, 9. Sep. 2013 (CEST)
Bedeutung der Schachfiguren
Schachfiguren bilden historisch die Zusammensetzung der realen Armeen ab; auf diese Weise zugleich die Klassenzusammensetzung der Gesellschaft.
Wenn ich die Bilder der Lewis-Schachfiguren ansehe, kann ich aufgrund der Kunstfertigkeit der Herstellung, vor allem aber aufgrund der ironischen Gesichtsausdrücke und Gestaltung, welche eher an Comic-Figuren des 20. Jahrhunderts erinnert, kaum glauben, daß es sich um Figuren aus dem 12. Jahrhundert handeln soll. Wie auch immer, jedenfalls stellen die Lewis-Figuren bereits den Läufer als einen Bischoff dar. Laut Etymonline.com, bishop ist die englische Bezeichnung Bishop ab den 1560er Jahren nachgewiesen.
Die modernen Zugweisen von Dame und Läufer sollen in Valencia erfunden, dort von Francesc Vicent in seinem 1495 erschienenen Buch beschrieben und nach Vicents Flucht in Italien verbreitet worden sein.
Z.B. eine mittelalterlich Einteilung nach militärischen Rängen waren die Heerschilde.
M.E. ist für die Schachfiguren der Neuzeit eine Bedeutung der Figuren evident gemäß:
König: König, mit Hofstaat; Königshof Springer: berittene Krieger, Ritter; Adel Läufer: Klerus Turm: Stadt, Handwerker und Händler, Bürgertum Bauer: entweder Vasallen, oder Leibeigene; generell Landbevölkerung Dame: die Königin; Heiratspolitik mit ausländischem Hochadel
Insbesondere frage ich mich angesichts dessen daß, unter den modernen Regeln, Schachmatt mit KS-K, KL-K nicht, KSL-K mit Geschicklichkeit, KT-K und KQ-K relativ einfach erzwungen werden kann;
ob dies als Zeitkommentar der Erfinder der Regeln ca. 1500 interpretiert werden könnte, also: der König kann sein Land nicht beherrschen allein mit dem Adel oder alleine mit dem Klerus, wohl aber mit Geschick im gemeinsamen Bündnis von Adel und Klerus, oder mit dem zur Zeit der Renaissance aufstrebenden Bürgertum, oder durch ein dynastisches Bündnis mit einer ausländischen Macht, Rosenkohl MB, WoT 01:55, 24. Sep. 2013 (CEST)