Streptococcus dysgalactiae

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Streptococcus dysgalactiae
Systematik
Abteilung: Firmicutes
Klasse: Bacilli
Ordnung: Milchsäurebakterien (Lactobacillales)
Familie: Streptococcaceae
Gattung: Streptococcus
Art: Streptococcus dysgalactiae
Wissenschaftlicher Name
Streptococcus dysgalactiae
Diernhofer 1932[1]

Streptococcus dysgalactiae ist eine grampositive Bakterienart aus der Gattung Streptococcus (eingedeutscht: Streptokokken). Der Name setzt sich aus altgriechisch δύς dys ‚schlecht‘ und γάλα gála ‚Milch‘ zusammen und weist auf die Neigung der Bakterie hin, eine Euterentzündung bei Rindern zu verursachen.

Es handelt sich um Gram-positive kokkenförmige oder ovale Zellen in kurzen bis mittellangen Ketten, die serologisch zur Lancefield-Gruppe C oder G[2] gehören. Es handelt sich um eine klar abgegrenzte Spezies, die nur geringe Verwandtschaft mit Streptococcus agalactiae, Streptococcus acidominimus, Streptococcus uberis oder Streptococcus bovis besitzt. Fibrinolysin für Fibrin von Rinder kann gebildet werden, menschliches Fibrin hingegen wird nicht aufgelöst. Auf Nährbouillon mit Glucose wächst Streptococcus dysgalactiae schlecht und senkt den pH-Wert des Nährmediums auf 4.7 bis 4.9. Auf Blutagar zeigt es eine beta-Hämolyse. Die optimale Wachstumstemperatur beträgt 37 °C. Bei 60 °C Erhitzung für 30 Minuten werden die Zellen abgetötet. Sie wachsen zudem nicht in Kochsalzlösung, in Medien mit Gallensalzen oder bei alkalischem pH-Wert. Wachstum erfolgt nur in komplexen Nährmedien, die Vitamine und Aminosäuren enthalten. Litmus-Milch wird reduziert, angesäuert und gerinnt. Glucose, Lactose, Maltose, Saccharose und Trehalose werden zu Säure abgebaut. Aus Arginin wird Ammoniak gebildet.[3]

Infektionsspektrum

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

S. dysgalactiae ist in der Lage, sowohl Menschen als auch Tiere zu infizieren, wird jedoch am häufigsten als ein Bestandteil des Verdauungstrakts, des Genitaltrakts oder weniger häufig als Teil der Hautflora angetroffen. Die klinischen Manifestationen bei Erkrankungen des Menschen reichen von oberflächlichen Hautinfektionen und Tonsillitis bis hin zu schwerer nekrotisierender Fasziitis und Bakteriämie.[4]

Die Inzidenz von invasiven Erkrankungen ist gestiegen.[5][6][7] Mehrere verschiedene Tierspezies sind anfällig für eine Infektion durch S. dysgalactiae, doch am häufigsten wurden die Euterentzündung beim Rind und infektiöse Gelenkentzündung bei Lämmern berichtet.[8][9]

Streptococcus dysgalactiae wird in die Subspezies Streptococcus dysgalactiae subsp. equisimilis (SDSE) und Streptococcus dysgalactiae subsp. dysgalactiae (SDSD) unterteilt; erstere ist meist mit menschlichen Krankheiten verbunden, letztere fast ausschließlich in der Veterinärmedizin.[10]

Es wurde lange angenommen, dass S. dysgalactiae für Menschen nicht pathogen ist. Es wurde jedoch eine zunehmende Inzidenz von S.-dysgalactiae-Infektionen dokumentiert, und in einigen geografischen Regionen hat die Rate der invasiven Infektion sogar diejenige von Streptococcus pyogenes übertroffen.[5][11][12] Es liegt eine schiefe Altersverteilung vor, d. h. bei invasiven Fällen sind ältere Menschen überproportional vertreten. Menschen mit chronischen Krankheiten, einschließlich Krebs und Diabetes, sind auch besonders anfällig für Infektionen.[4][13] Diese opportunistischen Merkmale wurden als einer der Mechanismen vorgeschlagen, die der beobachteten zunehmenden Häufigkeit von invasiven Erkrankungen zugrunde liegen. Darüber hinaus wurde eine männliche Vorherrschaft festgestellt, vermutlich aufgrund einer höheren Comorbiditätsbelastung. Die Inzidenz von nicht-invasiven Erkrankungen beim Menschen scheint nicht zuzunehmen.[5]

Penicillin ist das Mittel der Wahl zur Behandlung von Streptokokkeninfektionen. S.-dysgalactiae-Stämme mit verringerter Empfindlichkeit gegenüber Penicillin sind nicht bekannt. Die Behandlungsdauer variiert zwischen fünf Tagen und drei Monaten, abhängig von der klinischen Diagnose. Second-Line-Wirkstoffe schließen Makrolide und Clindamycin ein, obwohl in einigen geografischen Regionen eine zunehmende Resistenz sowohl durch Efflux- als auch Target-Modifikation dokumentiert wurde.[14][15] Aminoglycoside sind aufgrund ihres fehlenden respiratorischen Stoffwechsel nicht gegen Streptokokken wirksam. In Kombination mit einem β-Lactam-Antibiotikum scheinen Aminoglycoside jedoch einen synergistischen Effekt gegenüber Streptokokken zu haben.[16] S. dysgalactiae ist einheitlich anfällig für Glycopeptide und Oxazolidone.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Karl Diernhofer: Aesculinbouillon als Hilfsmittel für die Differenzierung von Euter- und Milchstreptokokken bei Massenuntersuchungen. In: Milchwirtschaftliche Untersuchungen. Band 13, 1932, S. 368–374.
  2. EUCAST: European Committee on Antimicrobial Susceptibility Testing. (pdf) Abgerufen am 24. Oktober 2024.
  3. Ellen I. Garvie, J. A. E. Farrow, A. J. Bramley: Streptococcus dysgalactiae (Diernhofer) nom. rev. In: International Journal of Systematic and Evolutionary Microbiology,. Band 33, Nr. 2, 1983, ISSN 1466-5026, S. 404–405, doi:10.1099/00207713-33-2-404.
  4. a b CM Brandt, B Spellerberg: Human infections due to Streptococcus dysgalactiae subspecies equisimilis. In: Clinical Infectious Diseases. 49. Jahrgang, Nr. 5, 2009, S. 766–772, doi:10.1086/605085, PMID 19635028 (englisch).
  5. a b c O Oppegaard, H Mylvaganam, BR Kittang: Beta-haemolytic group A, C and G streptococcal infections in Western Norway: a 15-year retrospective survey. In: Clinical Microbiology and Infection. 21. Jahrgang, Nr. 2, 2015, S. 171–178, doi:10.1016/j.cmi.2014.08.019, PMID 25658557 (englisch).
  6. N Sylvetsky, D Raveh, Y Schlesinger, B Rudensky, AM Yinnon: Bacteremia due to beta-hemolytic Streptococcus group G: increasing incidence and clinical characteristics of patients. In: The American Journal of Medicine. 112. Jahrgang, Nr. 8, 2002, S. 622–626, doi:10.1016/s0002-9343(02)01117-8, PMID 12034411 (englisch).
  7. Voluntary surveillance of pyogenic and non-pyogenic streptococcal bacteraemia in England, Wales and Northern Ireland: 2014. In: Health Protection Report: Weekly Report. 9. Jahrgang, 2015 (englisch, @1@2Vorlage:Toter Link/www.gov.ukgov.uk (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)).
  8. A. C. Whist, O. Østerås, L. Sølverød: Streptococcus dysgalactiae isolates at calving and lactation performance within the same lactation. In: Journal of Dairy Science. 90. Jahrgang, Nr. 2, 2007, S. 766–778, doi:10.3168/jds.S0022-0302(07)71561-8, PMID 17235154 (englisch).
  9. S. J. Rutherford, A. N. Rycroft, A. L. Ridler: Sources of Streptococcus dysgalactiae in English and Welsh sheep flocks affected by infectious arthritis (joint ill). In: Veterinary Record. 174. Jahrgang, Nr. 23, 2014, S. 579, doi:10.1136/vr.101753, PMID 24619629 (englisch).
  10. VERNICA V. VIEIRA, LÚCIA M. TEIXEIRA, VIVIANE ZAHNER, HOOMAN MOMEN, RICHARD R. FACKLAM, ARNOLD G. STEIGERWALT, DON J. BRENNER, ANGELA C. D. CASTRO: Genetic relationships among the different phenotypes of Streptococcus dysgalactiae strains. In: International Journal of Systematic and Evolutionary Microbiology. 48. Jahrgang, Nr. 4, 1998, S. 1231–1243, doi:10.1099/00207713-48-4-1231, PMID 9828425 (englisch).
  11. Pallaval V. Bramhachari, Santosh Y. Kaul, David J. McMillan, Melkote S. Shaila, Mohan G. Karmarkar, Kadaba S. Sriprakash: Disease burden due to Streptococcus dysgalactiae subsp. equisimilis (group G and C streptococcus) is higher than that due to Streptococcus pyogenes among Mumbai school children. In: Journal of Medical Microbiology. 59. Jahrgang, Pt 2, 2010, S. 220–223, doi:10.1099/jmm.0.015644-0, PMID 19833781 (englisch).
  12. San S. Wong, Yu S. Lin, Liby Mathew, Latha Rajagopal, Douglas Sepkowitz: Increase in group G streptococcal infections in a community hospital, New York, USA. In: Emerging Infectious Diseases. 15. Jahrgang, Nr. 6, 2009, S. 991–993, doi:10.3201/eid1506.080666, PMID 19523319, PMC 2727315 (freier Volltext) – (englisch).
  13. Laura N. Broyles, Chris Van Beneden, Bernard Beall, Richard Facklam, P. Lynn Shewmaker, Paul Malpiedi, Pamala Daily, Arthur Reingold, Monica M. Farley: Population-based study of invasive disease due to beta-hemolytic streptococci of groups other than A and B. In: Clinical Infectious Diseases. 48. Jahrgang, Nr. 6, 2009, S. 706–712, doi:10.1086/597035, PMID 19187026 (englisch).
  14. Hsueh-Hsia Lo, Hao-Hsiang Nien, Ya-Yu Cheng, Fang-Yi Su: Antibiotic susceptibility pattern and erythromycin resistance mechanisms in beta-hemolytic group G Streptococcus dysgalactiae subspecies equisimilis isolates from central Taiwan. In: Journal of Microbiology, Immunology, and Infection = Wei Mian Yu Gan Ran Za Zhi. 48. Jahrgang, Nr. 6, 2015, S. 613–617, doi:10.1016/j.jmii.2014.04.003, PMID 24856419 (englisch).
  15. José Paulo de Souza, Amanda Ribeiro Santos, Geraldo Renato de Paula, Rosana Rocha Barros: Antimicrobial susceptibility and genetic relationships among Streptococcus dysgalactiae subsp. equisimilis isolates in Rio de Janeiro. In: Infectious Diseases. 48. Jahrgang, Nr. 9, 2016, S. 676–681, doi:10.1080/23744235.2016.1192680, PMID 27301015 (englisch).
  16. C. N. Baker, C. Thornsberry, R. R. Facklam: Synergism, killing kinetics, and antimicrobial susceptibility of group A and B streptococci. In: Antimicrobial Agents and Chemotherapy. 19. Jahrgang, Nr. 5, 1981, S. 716–725, doi:10.1128/aac.19.5.716, PMID 7027921, PMC 181512 (freier Volltext) – (englisch).
Commons: Streptococcus dysgalactiae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien