Thorium(IV)-bromid
Allgemeines | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Name | Thorium(IV)-bromid | |||||||||||||||
Andere Namen |
Thoriumtetrabromid | |||||||||||||||
Summenformel | ThBr4 | |||||||||||||||
Kurzbeschreibung |
weißer Feststoff[1] | |||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||||||||
Molare Masse | 551,65 g·mol−1 | |||||||||||||||
Aggregatzustand |
fest[1] | |||||||||||||||
Dichte | ||||||||||||||||
Schmelzpunkt | ||||||||||||||||
Löslichkeit | ||||||||||||||||
Gefahren- und Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
Radioaktiv | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
Thorium(IV)-bromid ist eine anorganische chemische Verbindung des Thoriums aus der Gruppe der Bromide.
Gewinnung und Darstellung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Thorium(IV)-bromid kann durch Reaktion von Thorium(IV)-oxid mit Brom und Kohlenstoff bei 800 bis 900 °C gewonnen werden. Bei den normalen Präparationsverfahren erhält man meist ein Gemisch von α- und β-Thorium(IV)-bromid. Reines α-Thorium(IV)-bromid wird erhalten, wenn das Gemisch längere Zeit auf 330–375 °C erwärmt wird. Reines β-Thorium(IV)-bromid entsteht beim Erwärmen auf 470 °C und Abschrecken in Eiswasser.[1]
Thorium(IV)-bromid kann auch durch Reaktion von Thorium mit Brom oder Thorium(IV)-hydroxid mit Bromwasserstoffsäure gewonnen werden, wobei sich bei letzterer Reaktion Hydrate bilden.[4]
Eigenschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Von Thorium(IV)-bromid existiert eine Tieftemperaturform (α-Form) und eine Hochtemperaturform (β-Form). α- und β-Thorium(IV)-bromid bilden weiße, kristalline hygroskopische Massen, die in Wasser, Ethanol und Essigester sehr gut löslich sind. Von Fluor wird Thorium(IV)-bromid bereits unter Normalbedingungen, von Chlor und Sauerstoff bei Erwärmung angegriffen. β-Thorium(IV)-bromid ist bei Zimmertemperatur metastabil, es wandelt sich im Lauf von 10 bis 12 Wochen in die stabile α-Modifikation um. Die α->β-Transformation erfolgt bei etwa 420 °C. α-Thorium(IV)-bromid kristallisiert in einer orthorhombischen Kristallstruktur (a = 1361 pm, b = 1205 pm, c = 782,1 pm). β-Thorium(IV)-bromid kristallisiert in einer tetragonalen Kristallstruktur mit der Raumgruppe I41/amd (Raumgruppen-Nr. 141) und den Gitterparametern a = 893,9 pm, c = 769,4 pm.[1] Von der Verbindung sind einige Hydrate bekannt. Diese zersetzen sich bei Erhitzung zu Thoriumoxidbromid.[4]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c d e f g Georg Brauer, unter Mitarbeit von Marianne Baudler u. a. (Hrsg.): Handbuch der Präparativen Anorganischen Chemie. 3., umgearbeitete Auflage. Band 1. Ferdinand Enke, Stuttgart 1975, ISBN 3-432-02328-6, S. 1136.
- ↑ William M. Haynes: CRC Handbook of Chemistry and Physics, 93rd Edition. CRC Press, 2012, S. 94 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ Die von der Radioaktivität ausgehenden Gefahren gehören nicht zu den einzustufenden Eigenschaften nach der GHS-Kennzeichnung. In Bezug auf weitere Gefahren wurde dieser Stoff entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
- ↑ a b Lester R. Morss, Norman M. Edelstein, J. Fuger (Hrsg.): The Chemistry of the Actinide and Transactinide Elements (Set Vol. 1–6). Springer, 2010, ISBN 978-94-007-0211-0, S. 81 f. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).