Vorlage Diskussion:Cite news

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Lómelinde in Abschnitt Rücksetzungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen an der Vorlage „Cite news“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Zum Archiv
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 30 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind oder deren jüngster Beitrag 1096 Tage alt ist. Das aktuelle Archiv befindet sich unter /Archiv/1.

Parameter Language

[Quelltext bearbeiten]

Zwar steht in der Dokumentation, dass der Parameter language angegeben werden muss, doch gibt es keine Fehlermeldung, wenn es nicht geschieht (wie es bei Cite web implementiert ist). Statt dessen wird automatisch englisch als Sprache angenommen, siehe hier, wo die Sprache eindeutig nicht englisch ist. Das habe ich im Artikel korrigiert, daher hier die Angabe einer älteren Version. --Senechthon (Diskussion) 03:39, 31. Okt. 2022 (CET)Beantworten

Leider steht bei fehlendem Parameter "language" noch immer im Artikel, dass der Beleg in englischer Sprache wäre. Gerade hier aufgefallen bei einem NZZ-Beleg; selbstverständlich deutschsprachig. Bitte diesen Unfug in der Vorlage ändern. Wenn kein Sprachparameter angegeben ist, kann auch keine Sprache orakelt werden... Danke u. Grüße, --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 17:33, 17. Nov. 2022 (CET)Beantworten
language=de ist jetzt Standard. --Wiki1939 (Diskussion) 18:19, 17. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Danke, Wiki1939, die Vorlage scheint jetzt die Sprachangabe korrekt darzustellen. Allerdings ist Dein Hinweis, language=de sei jetzt Standard, ziemlich missverständlich. Das suggeriert, dass bei fehlender Sprachangabe die Vorlage per Default "Deutsch" als Belegsprache annehmen würde. Das wäre natürlich Quatsch. Eine fehlende Sprachangabe bedeutet, dass die Sprache des cite-news-Belegs undefiniert, sprich nicht bekannt ist (da vom Autor nicht spezifiziert). Ich hoffe, Du erkennst den Unterschied. Grüße, --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 08:14, 18. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Wenn die Sprache in deWP bei einem Einzelnachweis fehlt, so ist dieser in deutscher Sprache. Deshalb wird auch bei Angabe 'de' diese nicht angezeigt und dient nur dem einfacheren Import in anderssprachige Wikipedias. (siehe dazu auch Vorlage:Internetquelle)
In enWP gilt übrigens auch, dass wenn keine Sprache angezeigt wird, die Quelle englischsprachig ist. --Wiki1939 (Diskussion) 12:38, 27. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Parameter "website"

[Quelltext bearbeiten]

@Wiki1939: Aktuell provoziert ein gesetzter Parameter "website" die Fehlermeldung „Parameter 'website' in falscher Vorlage eingebunden, bitte Parametername in 'newspaper' bzw. 'work' oder Vorlage in Cite web ändern.“ und lässt den Artikel in einer Wartungskat aufschlagen. Sorry, das ist nicht wirklich nachvollziehbar ?! Die Vorlage dient doch in erster Linie der Übernahme von enWP-Belegen. Dort wird der Zweck der Vorlage mit „create citations for news articles in print, video, audio or web“ beschrieben. Auch in der hiesigen Doku wird explizit auf die IQ-Vorlage verwiesen. Folglich kommen doch mit "cite news" Belege aus der enWP, die wir hier mit beiden Standard-Vorlagen – Vorlage:Literatur für Print-News und Vorlage:Internetquelle für Online-News – anlegen würden. Warum wird dann "website" nicht mehr unterstützt, noch nicht mal ignoriert. Weil es ein Alias ist und sämtliche Aliase verschwinden sollen? Dann dürfte die Fehlermeldung unsere Autoren aber nicht dazu verleiten, den Parameter in "newspaper" abzuändern. Ist schließlich auch nur ein Alias. Und die einführende Anmerkung, der Parameter sei in der falschen Vorlage eingebunden, halte ich gelinde gesagt für kühn und kann so auch nicht stehenbleiben. Also bitte, welche Strategie wird hier verfolgt? --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 14:38, 18. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Es sind nur 189 Einträge in der Kat, wovon nicht alle Parameter "website" betreffen. Das ist doch nicht viel. Siehe bitte auch #Auf_deutsches_Layout_überarbeiten.
Die Alisse unter en:Template:Cite_news#TemplateData sind in enWP eingeführt worden, da dortigen Vorlagen mit diesen Parametern mit REDIRECT zu en:Template:Cite_news weiterleiten bzw. intern aufrufen (siehe z. B. Template:Cite_newspaper).
In en:Template:Cite_news#Usage unter englisch Full parameter set in horizontal format Vollständiger Parametersatz im Querformat‘ den Parameter 'newspaper' nicht vermerkt, sollte also bei direkter Einbindung von "Cite news" nicht verwendet werden.
Da du in der enWP zu Hause bist, kannst du mir bitte unter diesem Abschnitt mit Infos zur Vorbereitung der de-Umstellung helfen.
--Wiki1939 (Diskussion) 17:22, 18. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Auf Layout entsprechend deutscher WP:ZR überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Damit ich diese Vorlage auf deutsches Layout überarbeiten kann, muss ich wissen, für welche Art von Quellen diese Vorlage umgestellt werden müsste. Kann mir da jemand helfen,

  • m. E. ist Cite news das gleiche wie Cite newspaper. Der Parameter 'newspaper' wurde hier in Cite news über 5.000 mal benutzt. So könnte in deWP ein REDIRECT zu {{Cite newspaper}} (bzw. gleich zu {{Cite journal}}) gemacht werden.
  • oder sind damit reine Internetseiten gemeint (also etwa wie "Cite web")?

--Wiki1939 (Diskussion) 17:16, 16. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Für den Fall, dass Vorlage:Cite news hier in deWP für beide Quellenarten benutzt würde, wäre die Programmierung aufgrund der Unterschiede im Layout enorm aufwendig. (M. M. könnte man, anhand welcher Parameter einen Wert hat, unterscheiden, ob ein Druckwerk (englisch 'newspaper' ‚Zeitung‘) ggf. mit mit Digitalkopie oder reine Internetseite (work) benutzt wird? Die für Zeitungen (Druckwerk) Vorlage:Cite newspaper leitet schon zu zu Vorlage:Cite journal um. Dann wäre es einfacher (nur Parameter 'work' benutzt) von Vorlage:Cite news zu Vorlage:Cite web umzuleiten.) --Wiki1939 (Diskussion) 13:01, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Hallo @Wiki1939:, in der englischen Wikipedia wird Cite News mit „This Citation Style 1 template is used to create citations for news articles in print, video, audio or web.“, Übersetzt: „Diese Zitiervorlage (Citation Style 1) wird verwendet, um Zitate für Nachrichtenartikel in Print, Video, Audio oder Web zu erstellen.“, erklärt. Wobei es für die einzelnen Anwendungsfälle ja auch noch eigen Templates gibt. Ein ziemiches Durcheiander.
Ich konvertiere Cite News ersteinmal grundsätzich zu Internetquelle, wenn ich einen derartigen Artikel bearbeite, es sei denn, in der Vorlage wurden weitere Parameter wie „edition“, „volume“, „series“ oder „edition“ und dergleichen verwendet, was auf eine Konvertierung zur Vorlage Literatur hinführt. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 19:21, 12. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Genau das ist Unsin, weil Vorlage:internetquelle im Vergleich zu Cite news falsche Mikroformate verwendet. Der Ratschlag, Cite news durch Cite journal zu ersetzen, ist aber oberbescheuert! @Wiki1939: Ein Journal ist keine Zeitung! --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 13:04, 14. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Rücksetzungen

[Quelltext bearbeiten]

Siehe umfangreiche Disk in der Vorlagenwerkstatt

@Mabschaaf: Mit der Rücksetzung auf 3. August 2023 um 13:48 wurde der Parameter 'url-status' nicht mehr erlaubt.
Weshalb soll hier nicht der Parameter 'url-status' verwendet werden?
Er wurde 1.235 benutzt. Mehrfach wurde vor einiger Zeit von Usern gefordert, dass dieser enWP-Parameter bei den Cite-Vorlagen eingebaut werden sollte.

Du hast die Doku nicht zu der Rücksetzung angepasst. („Und vergiß die blöde Doku, die ist ja wohl das geringste Problem“ ( Matthiasb 20:15, 15. Aug. 2023)) Sollten Dokus jetzt wirklich nicht mehr unbedingt zur jeweils aktuellen Version der Vorlage passen?
--WiKi1939 (Diskussion 12:29, 17. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Ich sage es mal so, eigentlich haben wir eine Seite Wikipedia:Weblinks#Archivierte Versionen die besagt, dass Archivlinks erst angezeigt werden sollen. wenn ein Linkziel nicht mehr erreichbar ist. Das Einfügen dieses Parameters lädt aber leider dazu ein, Archivlinks auf Vorrat zu erzeugen und einzufügen. Das mag die en:wp so handhaben, ich halte es für eher schlecht.
Vergisst jemand den Status auf „live“ zu setzten, also auf ja funktioniert noch und hat auch noch den gewünschten Inhalt, dann wird dem Leser genau das angeboten, was nicht sein sollte, nämlich der Archivlink als Linktitel. Und das widerspricht dann
  • Grundsätzlich gilt in der Wikipedia: „Solange eine Website verfügbar ist, sollte kein Archivlink dazu für den Leser propagiert werden.“
Wenn ich mich recht erinnere, bietet die Vorlage in der en:wp aber immer beide Links an. Das widerspricht also diesem Grundsatz. (Ausschnitt)
Zudem verwenden sie dort scheinbar solche https://www.webcitation.org/6KS5scqfE Archivlinks, die bei mir als Sicherheitsrisiko deklariert sind. Aber wen interessieren hier schon unsere Richtlinien? Schließlich macht die en:wp das doch auch so. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:17, 17. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Das Problem mit den Cite-Vorlagen ist aber, dass die Import-User sehr oberflächlich sind und die Ref's unverändert nach deWP schieben (z. B. in Cite web 956 Mal mit 'url-status=live' und 'archive-url' aber nur 280 mal mit 'url-status=dead' und 'archive-url'). --WiKi1939 (Diskussion 15:49, 17. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Da bist du nicht der einzige der das beklagt, oftmals wird nicht einmal geprüft, ob die Links noch funktionieren, die Abrufdaten werden nicht aktualisiert, dann müsste man ja den Link aufrufen sowie den übersetzten Inhalt mit dem Belegtext vergleichen und prüfen, wer will das schon machen? Es wird veraltete oder irgendwie seltsame Syntax mit nowiki-Konstrukten oder span-Tags eingeschleppt und Totlinks …. Dass manche Übersetzer leider sehr oberflächlich arbeiten, kann keine Vorlage ausgleichen. Verantwortlich ist immer der Übersetzer für das was er einfügt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:44, 17. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
@Lómelinde und @Wiki1939: Es ist zu bequem, den Fehlern den Importuern alleinig in die Schuhe zu schieben. Hier werden verschiedene Probleme durcheinander geworfen. Zum einen oberflächliches Arbeiten. Das betrifft vor allem tote Links. Aber es wäre ein Fehler anzunehmen, daß die Verwendbarkeit der englischen Cite-Vorlagen oder eine funktionierende Übertragung nach Internetquelle mit Botlaufunterstützung die Leute dazu brächte, die Existenz der Links zu prüfen. Das vernachlässigen auch Benutzer, die Cite news oder Cite web händisch in Internetquelle übertragen. Außerdem, und das ist ja seit jeher der wichtigste Grund, warum wir diese Vorlagen trotz mehrerer LAe behalten haben, ist es immer noch besser, tote Links zu haben, die man um so besser reaktivieren kann, desto mehr Angaben vorhanden sind. So kann man anhand des Titels in vielen Fällen die aktuelle Adresse oder eine gleichlautende (Agentur-) Meldung auf der Website eines anderen Mediums mit Gugeln finden. Wir haben leider viel zu oft das Problem, daß Benutzer die Links aus dem ursprünglichen Artikel herauslöschen bzw. gar nicht erst übernehmen. Ein toter Link ist immer besser als gar kein Beleg.
Was das "Einschleppen" von allerlei Syntaxkram angeht, gibt es hier eine Vielzahl von Fehlerursachen. Zum einen sind das Fehler in der Programmierung der Vorlage, zum Teil Abweichungen, mit denen das Übersetzungstool nicht zurechtkommt. Zum Teil versucht es auch, Konflikte nichtexistenter, aber trivialer Vorlagen selbst aufzulösen. Einen solchen Fall habe ich in einem Artikel, den ich zur Zeit aus EN übersetze, mit der dortigen en:Template:Party name with colour, die innerhalb einer Tabelle dort folgendes macht: anhand des im unbenannten Parameter 1 genannten Wertes (z.B. Labour) färbt die Vorlage eine etwa 10px breite Spalte in roter Partei-Farbe und setzt Link zum Parteiartikel und Kurzbezeichnung. Hier in der DE-Wikipedia gibt es die Vorlage noch nicht. Das Übersetzungstool versagt folglich bei der Spaltenfärbung, setzt die Pipe zur Zellteilung und den Link zur Partei. Mit bordinternen Übersetzungstoolmitteln kann ich das nicht korrigieren, weil es im Visual Editor, der vom Übersetzungstool genutzt wird, nicht möglich ist, Tabellenzelleneigenschaften wie Style zu verändern. In dem Fall habe ich als erfahrener Benutzer nur die Möglichkeit, die Pipe samt Vorlagenaufruf herauszulöschen und später in den Quelltext händisch mit color-Code und sonst leerer Zelle einzufügen. Was Neulinge an dieser Stelle machen, weiß ich nicht, wenn sie das Problem überhaupt erkennen. Dies ist an dieser Stelle ziemlich deutlich, weil man das rote Vorlage:Party name with colour eigentlich nicht übersehen kann. Aber ansonsten ist den Nichtexperten nicht auf den ersten Blick klar, warum ein Span steht und warum nicht. Hier, L., tust du den meisten Benutzern unrecht.
@Wiki1939: Was deine Anmerkung Cite web 956 Mal mit 'url-status=live' und 'archive-url' aber nur 280 mal mit 'url-status=dead' und 'archive-url' angeht. Hier ist mMn die Idee Vater des Gedankens, daß der referenzierende Benutzer schon zum Zeitunkt der Zitierung die zitierte Webseite archiviert, etwa mit WebCite, das dann da eingetragen wird und erst dann im Link scharf gestellt wird, wenn es gebraucht wird. Das wurde in EN nämlich eingeführt, weil der Traffic von Wikipedia die WebCite-Website zum Erliegen brachte, weil der WebCite-Archivlink immer angezeigt wurde. Auf jeden Fall mußte der WebCite-Link schon von Anfang an "konserviert" werden. Bei der Reparatur toter Links mittels Archive.org ist dieser Gedanke insofern obsolet, als daß alleine das Abspeichern des Links auf Wikipedia die Archivierung der Seite auf Archive.org triggern sollte, aber das scheint nicht immer zu klappen. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 02:00, 20. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Matthias, meine Kritik galt allein den Übersetzern, die oftmals ihrer Verpflichtung den Inhalt und die Belege zu dem was die da übersetzen und hier dann in Artikeln veröffentlichen, nicht nachkommen. Welche Vorlagen, oder ob überhaupt Vorlagen dabei benutzt werden, steht jedem frei. Nur wenn Vorlagen verwendet werden, dann sind es wiederum die Benutzer, die für die Prüfung, ob alle enthaltenen Angaben auch angezeigt werden, verantwortlich sind. Ganz schlimm sind Toolübersetzungen, bei denen dann die Werktitel oder Linktexte mit übersetzt werden, Originalzitate als deutsche Texte deklariert werden, die es so nie gab … Und ja, dass statt einer Prüfung die Belege einfach weggelassen oder Totlinks entfernt werden, passiert leider auch, es ist aber wiederum die Aufgabe des Übersetzers, da ordentlich zu arbeiten. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:46, 20. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
@WiKi1939: Um auf die Eingangsfrage zu antworten: Mir war nicht klar, auf welche Version Matthiasb zurückgesetzt hatte. Daher habe ich die in der ZQ angegebene gewählt und den Mikroformate-Block dazu kopiert. Du kannst gerne auf eine andere Version ändern - nur lass bitte diesen Block drin (oder ergänze ihn wieder).--Mabschaaf 18:50, 17. Aug. 2023 (CEST)Beantworten