Vorlage Diskussion:Infobox Schutzhütte/Archiv/1
Infobox
- aus Diskussion:Alpenvereinshütte#Infobox hierher -- W!B: 07:24, 12. Jun. 2007 (CEST)
hallo, gibts eigentlich schon eine gemeinseme Infobox für Alpenvereins-/Berghütten? in Glorerhütte etwa steht da was, aber noch antiktechnik.. gruß -- W!B: 10:13, 15. Dez. 2006 (CET)
- Alle mir bekannten Hüttenartikel verwenden die gleiche Infobox wie die Glorerhütte. Was ist denn daran antik? Ich bin nicht sonderlich bewandelt mit den Details von Infoboxen. Divbyzero 15:17, 15. Dez. 2006 (CET)
- Vorlage:Infobox, das sind noch die alten "handgestrickten".., die neuen schauen genauso aus, sind aber über CSS gesteuert und software-seitig auslesbar.. -- W!B: 20:01, 15. Dez. 2006 (CET)
Quelltext | Wirkung | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
{{Infobox Schutzhütte |NAME=Glorerhütte |BILD=Glorerhuette.jpg |BILDBESCHREIBUNG= |LAGE=[[Kals am Großglockner]], [[Steiermark]], [[Österreich]] |GEBIRGE=[[Glocknergruppe]], [[Ostalpen]] |GEO-LAGE={{Vorlage|Koordinate Text Artikel|…}} |HÖHE=2.642 |HÖHE-BEZUG=AT |HÖHE-ANMERKUNG= |BESITZER/BETREUUUNG=Sektion Eichstätt, [[Deutscher Alpenverein|DAV]] |OFFEN=Juni bis Oktober |BETTEN= |LAGER=50 |WINTERRAUM=4 |KONTAKT=www.glorerhuette.at |WIRT=Toni Riepler }}
|
|
ich seh grad, die hat beim ersten trennfeld einen wurm.., ich frag mal nach -- W!B: 20:03, 15. Dez. 2006 (CET)
- Farino sagt, das sei nicht vorgesehen, also vielleicht die basisdaten ohne überschrift, aber dafür Trennfeld „Bewirtschaftung“, ohne überschrift für Öffnungszeiten - das wären die "veränderlichen" daten, ihren ort wird die hütte wohl seltener wechseln.. -- W!B: 14:32, 17. Dez. 2006 (CET)
ausserdem hab ich die datenfelder in 10-blöcken je Trennfeld angesetzt, um luft für umbauten zu haben.. -- W!B: 15:47, 26. Dez. 2006 (CET)
Diskussion
- mich beschleicht ein leises Gefühl, dass das ein Vorschlag für die Umsetzung der Hüttenartikel mittels Vorlage:Infobox, also ohne Verwendung einer konkreten Vorlage:Infobox Berghütte wird. Falls das so sein sollte, halte ich das für keine ausgesprochen gute Idee. Damit wird nur das allgemeine Tabellenlayout zentral gesteuert, die Farben und die Inhalte bleiben dem Verwender überlassen. Damit ist kein einheitliches Layout zu erreichen.
- Ich würde für eine eigene Vorlage:Infobox Berghütte (oder so ähnlich) plädieren, die sich ja auf Vorlage:Infobox abstützen kann. Mit dieser Vorlage sollten jedenfalls einheitliche Farben, Breite, Schlüsselwörter definiert werden. Ev. kann man ja einige freie Felder ala Feldname13/Daten13 drinlassen für spezifische Erweiterungen.
- Und bei den dynamischen Daten wäre ich sehr vorsichtig. Hier angegebene Öffnungszeiten / Telefonnummern / Pächternamen usw. können nur veraltern und a la longue falsch sein. Ein link auf die entsprechende Seite bei den alpinen Vereinen würde diese Daten wesentlich aktueller zur Verfügung stellen, dort werden sie vermutlich gepflegt. --Herzi Pinki 22:45, 17. Dez. 2006 (CET)
- von mir aus braucht Dich nichts beschleichen.. ;) ich hab mal nur die box in Glorerhütte 1:1 kopiert, Divbyzero sagte oben, die seien der standard - der technische unterschied ist mir eh nicht klar, also wieviele von den infoboxen auf Vorlagen, und wieviele einfach so mit datenfeldern eingebaut sind. ist die direkte umsetzung etwa nicht so gern gesehen? magst du mal das analogon via vorlage hertippseln oder eine ähnliches beispiel verlinken?
- auch bei punkt 2 kann ich Dir zustimmen, ich brauch auch keine kilometerlangen infoboxen, sondern nur kompakte info auf einen blick, einen "welche hütte der zentralalpen hat am 26.10 noch offen und ist telefonisch erreichbar"-server werden wir wohl kaum einrichten.. mir reichen auch die daten Sektion, Alpenregion, Geografische Lage + Höhe, Betten/Lager + Winterraum, Kontakt (eigene Webseite/Eintrag bei alpinem Verein), macht mal 5 felder, vielleicht noch Bergtouren (Gipfel, Überschreitungen), aber auch die sind im fliesstext wohl besser aufgehoben -- W!B: 19:01, 18. Dez. 2006 (CET)
- die Glorerhütte verwendet doch gar nicht Vorlage:Infobox, maximal subst:Vorlage:Infobox.
- Als Beispiel kann ich dir Vorlage:Infobox Berg anbieten, sollte ähnlich sein. --Herzi Pinki 23:24, 19. Dez. 2006 (CET)
- ah, gecheckt! ich hab oben umgebaut - in analogie zu Berg, besser so? ich hab auch gleich mal "gestrafft" -- W!B: 15:49, 22. Dez. 2006 (CET)
- (ausgerückt)
gemütliche Diskussion hier, nicht so stressig wie bei Vorlage:Infobox Berg, wo manchmal im 10 Minuten Takt diskutiert worden ist. Ich fühle mich verstanden, habe aber zur konkreten Vorlage doch noch folgende Anmerkungen:
- Mach einen eigenen Parameter HÖHE-BEZUG und verwende in der Implementierung deiner Vorlage die Vorlage:Höhe, Diskussion siehe dort. Der Wert für Höhe ist dann ohne Tausenderpunkt in englischer Schreibweise zu kodieren (also 1020, oder 1020.5 (falls das vorkommen sollte??)) und ohne Bezugssystem anzugeben. Mit der Vorlage:Höhe erreichst du die einheitliche Formatierung der Höhe und errichtest eine Hürde für die NN-Einfüger.
- Bitte vermeide jeden Bezug auf die Alpen, immerhin gibt es woanders auch Berghütten. (
ALPENREGION) - Den Parameter ALPENREGION/GEBIRGE würde ich in 2 Parameter aufsplitten, LAGE und GEBIRGE, analog zu anderen Vorlagen. Du kannst bei der Vorlagenimplementierung immer noch diese beiden Werte in einer Tabellenzeile ausgeben, aber du musst nicht. Hingegen ist es mit der momentanen Software unmöglich, einen String in 2 Teile aufzutrennen.
- Aus demselben Grund würde ich den Parameter BETTEN/LAGER in 2 Paramter ANZAHL BETTEN, ANZAHL LAGER aufteilen, Namensänderung, damit die Bedeutung klar ist, plus einen neuen Parameter ANZAHL WINTERRAUMLAGER (vielleicht fällt dir eine bessere Bezeichnung für letzteres ein). Die Ausgabe kann ja dann wieder in einer einzigen Tabellenzeile erfolgen. Ein fehlender Wert hat identische Bedeutung wie der angegebenen Wert 0 und sollte je nach Formatierung der Ausgabe nicht zum Ausgabetext 0 führen.
- Der Link auf Lager zeigt auf BKL. Falls du keinen AV-spezifischen Artikel dafür findest, den link lieber weglassen. Analog für SEKTION.
- Eventuell eigenen Parameter mit Zustiegsinformationen (ZUSTIEG) und für BAUJAHR ergänzen.
- Bei INSTITUTION (mir fällt kein besserer Parametername ein, aber gefühlsmäßig sollte es einen geben) würde ich in der Beschreibung festlegen, ob hier die Langform Österreichischer Alpenverein oder die Abkürzung ÖAV zu bevorzugen ist. Dies dient der einheitlichen Formatierung.
- Ich würde die linke Spalte auch linksbündig machen.
Allgemein gilt ja, dass nicht alle Parameter ausgefüllt werden müssen, falls man/frau ihre Werte nicht kennt.
Der Jahreszeit entsprechende Grüße --Herzi Pinki 21:36, 23. Dez. 2006 (CET)
;-) freut mich, „gemütliche Diskussion“.. liegt vielleicht daran, dass es hier um "gemütlich zammsitzen" geht, und nicht, wer als erster oben ist.. ich frag mich nur, ob das nicht trügerischer weihnachtsfrieden ist, weil alle anständigen bergler eh grad oben auf den hütten sind.. also mal weiter, solangs friedlich ist.. und "verstanden fühlen" ist nicht weihnachtsfriede im speziellen, sondern Dein verdienst für kompetente statements..
- ad 1) auch die wird wohl nur 1:1 aus "Berg" übernommen.
- ad 2f) peinlich, peinlich, dabei reiß ich immer das maul auf, wenns um "nicht über den tellerrand blicken" geht..
- nur wäre ein link auf Alpenregion nett, ich hab jetzt mal angestzt, ginge auch:
- |REGION1=Ostalpen
- |REGION2=Glocknergruppe
- wie sinnvoll das ist, und wie das dann ausgegeben wird, überlegen wir noch
- ad 4) WINTERRAUM passt schon, ist eh meist lager, nur wenige hütten haben winterraum mit betten
- ad 5) stimmt, lnk angelegt, Sektion ist wirklich unnötig
- ad 6) wie gesagt, ZUSTIEG wie auch BERGFAHRTEN gehört wohl in den fliesstext, maximal TALORT wär interessant, aber das gibt auch immer anlass zu streit, wenn die hütte am grat liegt, und wird im einzelfall geklärt, das GEMEINDEGEBIET, auf dem die hütte liegt, wär wohl die einzige NPOV-zuordnung. BAUJAHR ist auch nicht so einfach, bei neu-, umbauten und versetzungen aus dem lawinenstrich, umbenennungen - und eine auswertung Hütte nach Baujahr oder so eine narretei braucht eh niemand.. nur nicht zu vollstopfen, bis wir wieder eine DINA4 seite dafür brauchen, und man sich abquälen muss, dass der fliesstext mit der box mithalten kann..
- ad 7) richtig, BETREUUNG ginge auch
- ad 8) tja, das macht jetzt mal die infobox-vorlage, die ich ja blanko übernommen hab.., dann kopieren wir eh die anderen alpinistischen vorlagen, auch farblich passend: wo das grün herkommt..? da werden wir vielleicht mal ein MB machen, welche farbe zu "hütte" assoziiert wird, oder eine gemeinsame farbe für gebäude im allgemeinen
9. und dann gibts natürlich wohl zusatzlich die übliche positionskarte für geografische objekte, mit rotem punkt auf übersichtskarte - was ist denn da derzeit das favorisierte modell?
- frohe festtage -- W!B: 21:47, 25. Dez. 2006 (CET)
- re 2f) Ich meinte
- LAGE = provinz, Land und
- GEBIRGE = Massiv, Gruppe, Gebirge
- (wie ich das von Vorlage:Infobox Berg gewohnt bin). z.B.
- LAGE = Steiermark, Österreich und
- GEBIRGE=Totes Gebirge, Alpen.
- Den genauen Aufbau festzulegen ist schwierig, ich würde das dem Ausfüller der Infobox überlassen.
- Generell sollten wir uns möglichst nahe an der Vorlage:Infobox Berg anlehnen, da bei den Erstellern für Berg- und für Berghütten-artikel vermutlich große Überschneidungen vorkommen.
- re 6)ja du hast recht, weglassen.
- re 7) BETREUUNG gefällt mir nicht, da es nicht der Realität entspricht. Es geht hier um den realen Besitzer. Wie wär's einfach mit BESITZER? Da könnte man beides unterbringen, ALPINER VEREIN und SEKTION (BESITZER= Sektion Eichstätt, DAV) oder "privat" oder andere lokale Besitzverhältnisse (keine Ahnung, ob z.B. in den Anden die Organisation ähnlich über Vereine und Sektionen läuft).
- re 8) ich würde die Hütten farblich von den Bergen abgrenzen, für die Umstellungszeit beim Grün bleiben. Nach der Umstellung lässt sich die Farbe zentral in der Infobox ändern.
- re 9) du hast recht, aber ich habe keine Ahnung, was das favorisierte Modell da ist.
- --Herzi Pinki 23:34, 25. Dez. 2006 (CET)
- re 2f) Ich meinte
- ad 2f) gecheckt, dann ist LAGE und GEMEINDEGEBIET dasselbe, TALORT vs. LAGE nur in Sonderfällen (etwa als Anmerkung, oder eben nur im Text, das kann ja im einzelfall über staatsgrenzen laufen - oder wieder mal über kontinente.. ;)
- ad 7) stimmt, ich hab jetzt BESITZER/BETREUUUNG angesetzt, das sollten wir wirklich bezüglich Anden, Himalya, Kilimandscharo usw abklären - ausserdem hab ich diiesen eintrag nach unten unter BEWIRTSCHAFTUNG sortiert
- ad 1) und sollen dann GEO-LAGE und HÖHE in eine zeile zusammengefasst werden (3D-position), ist ja nicht wie beim berg die "Höhe" der hütte selbst ..?
- ad 9) und weisst Du wenigstens, wo darüber diskutiert wird ;)..
10. fragt sich noch, inwieweit mit Vorlage:Infobox Bauwerk abgeglichen werden sollte, die erscheint reichlich unausgegoren, und wird nur 10 mal verwendet.. - andrerseits, eine hütte ist halt ein Bauwerk und kein Geländeobjekt, also vielleicht doch BAUJAHR, ERBAUER?
Glorerhütte | |
---|---|
Lage | Kals am Großglockner, Steiermark, Österreich |
Gebirge | Glocknergruppe, Ostalpen |
Geografische Lage | {{Koordinate Text Artikel|47_01_51_N_12_42_56_E_type:landmark_region:AT-7|47° 01' 51" N, 12° 42' 56" O}}, 2642 m ü. A. |
ad 9) eine möglichkeit wäre etwa so, man könnte auch eine physische karte "drunter" legen -- W!B: 16:41, 26. Dez. 2006 (CET)
Stand der Dinge Vorfrühling 2007
Grüß Euch - ist die Infobox eigentlich schon gültig/fertig (wird sowas fertig?) - würde sie nämlich gern verwenden. --Grimsvoetn 19:20, 18. Jan. 2007 (CET)
- nein, ich bin (ausser Herzi Pinkis technischer hilfe) allein hier, und das geht langsam, jetzt gibt mal eine grundsätzliche namensdiskussion in Portal Diskussion:Berge und Gebirge#Kategorie:Alpenhütte → Kategorie:Berghütte gruß -- W!B: 15:27, 18. Feb. 2007 (CET)
- laut beschluß dort also sowieso mal Infobox:Schutzhütte -- W!B: 20:32, 23. Feb. 2007 (CET)
- ausser, dass ich mich mit Schutzhütte nicht anfreunden kann, würde ich da auch noch mitmachen.-- visi-on 10:36, 19. Apr. 2007 (CEST)
Nachdem ich auch schon einige Hütten in Arbeit hatte, ein Vorschlag / ein Angebot:
- für den einen oder anderen Nutzer könnte die Hüttenkategorie und der Typ bewirtet/Selbstversorger interessant sein. Diese Info steht beim DAV noch vor allen anderen 'technischen Daten'. habe es in alter Form mal bei der Laufener Hütte eingepflegt.
- biete mich an für Umstellungsarbeiten
-- WaltR 14:30, 13. Apr. 2007 (CEST)
- hüttenkategorie ist gut, lassen wir dafür die betten weg, das interessiert eh keinen ausser dem der hinwill..
- wie wärs gleich nur mit Hüttennummer, etwa 550 für die Glorerhütte, und http://www.alpenverein.at/huettenHome/DE/Home/index.php?huetteNr=0550 in der box.. - steht alles relevante drin, deckt alles bis in die Schweiz ab (ganze Ostalpen), meine bundesdeutschen mitautoren werden mich mal wieder lynchen, wenn ein AT-link standard ist, wir sind ja weder papst noch weltmeister.. ;)
blieben nur die geo-objekt und die bauwerk-aspekte, die dort nicht unbedingt stehen -- W!B: 00:56, 20. Apr. 2007 (CEST)
- Ich sehe das nicht so sehr von der patriotischen, sondern vielmehr von der technischen Seite: Ist die Hüttennummer nicht nur ein beliebiger, numerischer Identifier (Primärschlüssel) in der Datenbank des OeAV? Wer garantiert uns, dass die Identifier stabil bleiben? -- Divbyzero 07:57, 20. Apr. 2007 (CEST)
- Tztztz, dass die Hinterarlberger sowas können ;-) :-). Primärschlüssel bleiben in der Regel stabil. Schau mal beispielsweise bei Vorlage:HLS. So könnte man es machen, gehört aber in den Artikel unter Weblinks. Auf Schweizer Gebiet würde ich trotzdem erst hier nachschauen, auch wenn ich dort die Berghütte nochmals raussuchen muss. In die Infobox könnte man allenfalls die Homepage der Hütte aufnehmen.-- visi-on 08:40, 20. Apr. 2007 (CEST)
- Mit dem Schlüssel wäre ich vorsichtig: da gibt es das Verzeichnis des DAV, dann das des OeAV. und wer weiß, ob es da nicht Überschneidungen gibt. Lasst uns doch den jeweiligen Link unter den Weblinks korrekt eintragen, dann kann da nichts naß reinregnen. --WaltR 22:18, 20. Apr. 2007 (CEST)
- @Visi-on - dein link scheint mir ein mirror zu sein, wenn nichts böseres - der (original) SAC ist hier: http://www.sac-cas.ch/Huetteninfos.793.0.html
- @WaltR - passt auch, es war mehr ein extrem-vorschlag als rechtfertigung, die daten über Betten, Bewirtschaftung, Wirtsleute ganz aus der infobox rauszuschmeissen - also, alles was der ÖAV bietet, brauch wir nicht, dort ist es sicher aktueller - ich hab im abschnitt oberbei mit HerziPinki darüber disputiert, die infobox so schlank wie möglich zu halten. -- W!B: 05:20, 21. Apr. 2007 (CEST)
- So pauschal würde ich die Auswahl auch nicht treffen. Das hätte zur Folge, dass alles Wichtige herausfällt (steht ja bei ÖAV/DAV), und wir hier nur Belanglosigkeiten sammeln. Vorschlag wie Glorerhütte + je eine Zeile Kategorie/Bewirtschaftung, Lager/Bett/Notlager (ich kenne so Exoten, die ihr eigenes Bett brauchen - durchaus Ernst zu nehmende Bergsteiger). --WaltR 13:07, 24. Apr. 2007 (CEST) (keine Absicht)
- Mit dem Schlüssel wäre ich vorsichtig: da gibt es das Verzeichnis des DAV, dann das des OeAV. und wer weiß, ob es da nicht Überschneidungen gibt. Lasst uns doch den jeweiligen Link unter den Weblinks korrekt eintragen, dann kann da nichts naß reinregnen. --WaltR 22:18, 20. Apr. 2007 (CEST)
- Tztztz, dass die Hinterarlberger sowas können ;-) :-). Primärschlüssel bleiben in der Regel stabil. Schau mal beispielsweise bei Vorlage:HLS. So könnte man es machen, gehört aber in den Artikel unter Weblinks. Auf Schweizer Gebiet würde ich trotzdem erst hier nachschauen, auch wenn ich dort die Berghütte nochmals raussuchen muss. In die Infobox könnte man allenfalls die Homepage der Hütte aufnehmen.-- visi-on 08:40, 20. Apr. 2007 (CEST)
übrigens, nachdem das Wikipedia:WikiProjekt Vorlagenauswertung mit dem TemplateTiger von Kolossus jetzt wirklich so toll läuft: wir sollten die Daten der Infobox genau so anlegen, dass sich sinnvolle Ordnungskriterien ergeben, das ist die eigentliche leistungsfähigkeit eine infobox. Redundanzen mit den Kategorien sind zu vermeiden. kein mensch sortiert hütten nach der anzahl der betten.. aber hütte im reichraminger hintergebirge ist so interessant wie hütten in oberösterreich oder der steiermark (wenn man wirklich zusammenhänge herstellen will), und Hütten in der Tatra, die bewirtschaftet sind (wenn man eine tour plant) auch, ebenso Hütte in den Alpen, die vor 1870 erbaut wurde (das interessiert den tourismushistoriker), Hütten des SAC ja, Hütten der Sektion Braunschweig nein (zu wenige), Hütten am Europäischen Weitwanderweg 6 klingt gut, Hütten in Europa mit Wirten namens Toni weniger - ich denke, sinnvolle fragen stellen gibt uns den besten hinweis, welche daten jetzt in der box stehen sollen. -- W!B: 05:20, 21. Apr. 2007 (CEST)
Prototyp II
Quelltext | Wirkung | ||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
{{Infobox Schutzhütte |NAME=Hüttenname |BILD=Bild:Hütte.JPG |BILDBESCHREIBUNG=Hütte vor dem Berg |BAUJAHR=<small>noch fraglich</small> |LAGE=(Gemeinde,) Provinz, Land |LAGE-BILD=Karte |GEBIRGE=Massiv, Gruppe, Gebirge |GEO-LAGE={{Vorlage|Koordinate Text Artikel|…}} |HÖHE=1.111 |HÖHE-BEZUG=[[Höhenbezug]] |HÖHE-ANMERKUNG=siehe [[Vorlage:Infobox Berg]] |BESITZER=Besitzer |BEWIRTSCHAFTUNG=Kategorie/„(un-)bewirtschaftet“/… (Öffnungszeiten, …) |ÜBERNACHTUNG=Lager/Bett/Notlager (Winterraum), … |WEGE=Aufstiege und Talorte, Straße/Seilbahn, Schipisten, Gipfel, Weitwanderrouten, etc }} ich hab mal absichtlich ein skurrileres beispiel genommen..
hab ich alles von oben berücksichtigt? gruß -- W!B: 05:31, 24. Apr. 2007 (CEST) |
|
Stand Eismänner 2007
nein, das projekt ist nicht eingeschlafen..
- Der Hüttenatlas gibt bei "hüttentyp": Gasthaus, Hütte (mit Hüttenschlüssel = versperrt als sonderform), Biwakschachtel, Alm, sowie Berg-, Mittel- und Talstation
- bei Bewirtschaftung: bew. von .. bis, Selbstversorger
- Schlafplätze (Betten und Lager) zusammen, aber Winterraum getrennt (was hinsichtlich von Schitouren wohl relevant ist)
- Er gibt Eisenbahnstation, Bushaltestelle, PKW-Parkmöglichkeit (setzt wohl Zufahrt voraus), Taxi/Jeep, Materialseilbahn, Personenlift
- ich denke, Eisbahn und Bus fällt unter Talort
- Der Rest zusammen Erschliessung
- Dann getrennt Anstieg, Bergfahrt (Gipfel), Übergang zu Hütten - scheint mir, das könnten wir doch auch trennen: Talort (wenn nicht Lage) inklusive Bus und Bahn zu Anstieg
- mit den Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung bin ich an der arbeit, inwieweit diese punkte zukünftig Geookoordinaten bekommen: der sinn wäre eine datenauswertung der infobox im sinne eines Wegenetzes: meistens reicht der link, um dessen geokoordinate als zielpunkt einer wegetappe auszulesen. also sind wohl nur für die gruppe "Anstieg" erforderlich, sofern das nicht einfach das Ortszentrum oder der Bahnhof oder sowas ist, sondern etwa der talnächste Parkplatz u.ä. - Gipfel und andere Hütten haben eine koordinate - da wär maximal die koordinate eines gemeinsamen weganstiegs nötig (etwa zu einer scharte, von der aus mehrer gipfel erreichbar sind, und eine Hütte, selbst dann aber könnte dieser Pass so relevant sein, dass er einmal einen eigenen artikel abgibt: also wohl einfach mal link ansetzen etwa per über Sowiesoscharte: Ein Kögel, Andrer Kögel; über Nachbarhütte: Grosser Gipfel - dass dürfte auch bei Trekkinglodges der Flachländer nicht anders sein, nur die Bergfahrten entfallen halt..
- und ausserdem diskutieren wir im Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Architektur und Bauwesen#Infoboxen über die grundlegenden Bauwerks-Parameter - ich kann mich wenig begeistern, in ein paar wochen alle boxen nochmal durchzugehen ;)
soweit dieses - gruß -- W!B: 16:58, 17. Mai 2007 (CEST)
- wunderbar, es geht weiter:
- zum Layout folgende Anmerkungen:
- das mit den Wegen ist schön, aber wer soll all diese Karten zeichnen? Du kannst ja Platz dafür vorsehen, aber wichtiger erscheint mir die generelle Aufnahme der Positionskarten. Dafür braucht es Längen- und Breitengrad extra und den ISO-Code, um die Karte auszuwählen (oder einen Parameter für die Karte).
- Bildunterschriften generell zentriert und <small>.
- Bei der Höhe bin ich mir nicht sicher, ob sie nicht besser von den Koordinaten zu trennen wäre
- Name: Vorlage:Schutzhütte - immer noch offen oder deiner Meinung durch das Mini MB geklärt?
- lg --Herzi Pinki 18:03, 17. Mai 2007 (CEST)
- ja, mein traum ist natürlich automatische kartengenerierung: ein programm liest die arikelkoordinate und dim aus für den massstab (GeoHack), liest vorlage aus (TemplateTiger), lädt alle geokoordinaten der seiten (GeoHack), und schreibt eine wohlgeformte svg damit (??) - dann legt man einfach irgendein passendes topographisches pixelbild drunter, fertig. zweiter schritt wäre automatisches höhenprifil, das wird wohl noch dauern.. hast Du die schönen karten bei den schweizern mit ihren dreiecks-profilen schon gesehen (ich hab vergessen wo, müsst ich suchen) - nur eine frage der zeit, bis es sowas opensource gibt.. ich bin grad dabei, php zu lernen (um den traum zu verwirklichen) gruß -- W!B: 20:45, 17. Mai 2007 (CEST)
- PS ach ja eh klar, klein center, und koordinate und höhe trennen: allgemein find ich 3D-koordinaten schlauer, aber bei der hütte ists ja eine zentrale information..
- PPS ach ja das MB mit seinen hochgradig eindeutigen ergebnis.. -- W!B: 20:48, 17. Mai 2007 (CEST)
- He W!B:, so kompliziert habe ich das nicht gemeint mit den Karten. Visi-on hat eine Lösung (in Arbeit), in Vorlage:Infobox Pass kannst du die Positionskarten schon bewundern. In Vorlage:Infobox Berg demnächst auch. Also warum nicht hier? --Herzi Pinki 21:09, 17. Mai 2007 (CEST)
- Geo-referenzierung: Ich weiß nicht, inwieweit es bei eurem Kartenprojekt einen Einfluss hat, welche Vorlage Koordinate verwendet wird. Ich persönlich iehe die Vorlage:Koordinate einer Vorlage:Koordinate Text Artikel vor, da man sich die redundante Eingabe der Koordinate spart und die häßlichen und unübersichtlichen nbsp's in der Vorlage generiert werden. Allgemeine Meinung? --WaltR 11:39, 18. Mai 2007 (CEST)
- Lieber WaltR, leider werden die Koordinaten als Ergebnis eines untergeordneten Vorlagenaufrufs (sei es nun Vorlage:Koordinate oder Vorlage:Koordinate Text Artikel oder CH-Koordinate) übergeben, d.h. die Verantwortung dafür liegt nicht bei der Infobox, sondern beim Verwender der Infobox. Ich hätte es gerne anders, geographische Länge und Breite statt der untergeordneten Vorlagen, weil dann könnte die Vorlage die untergeordnete Koordinate selbst erzeugen (und zwar einheitlich), und wir könnten die Koordinaten auch für andere Zwecke verwenden, etwa die Positionskarte, aber das Projekt WP:GEO schafft es nicht, solche Koordinaten auszuwerten. Also bleibt uns nichts übrig, als die Koordinaten doppelt zu übergeben. Sonst bin ich bei dir. --Herzi Pinki 20:18, 18. Mai 2007 (CEST)
- @Positionskarten - wo kann ich mich da weiterinformieren? als "unterlage" wär da das AVE-gebirgsgruppenbild passend, ich wollte das eh schon immer vektorisieren - derzeit beschäftigt mich die frage parameter-name und auswahl der daten mehr.. ich persönlich hab ja ein grosses problem mit der verwendung von HÖHE mal für Höhe (Geodäsie), mal für Höhe (Geometrie) eines Objekts, sollte ersteres nicht HÖHENLAGE heissen, wie GEO-LAGE? -- W!B: 02:44, 19. Mai 2007 (CEST)
- @Positionskarten siehe Vorlage:Positionskarte
- Zur Auswahl der Karten folgendes:
- nicht alle Karten sind geeignet. Es müssen Quadratische Plattkarten sein. Wie diese erstellt werden, habe ich jetzt nicht nachgeforscht. Ob die AVE-Karte ein solche ist, weiß ich auch nicht.
- Die AVE-Karten halte ich mit Verlaub für nicht geeignet. Entweder eine Karte pro Gebirge (in diesem Fall die Alpen, also von Nizza bis Wien), oder, und das wird für einzelstehende Berge immer notwendig sein, eine beliebige politische Karte. Wir sind es doch eh gewohnt, uns auf Karten nach politischen Grenzen, denn nach geografischen Gegebenheiten zu orientieren.
- Das Schöne an den Positionskarten ist, dass die Karten nachträglich (in Genzen) ausgetauscht werden können, ohne die Verwendungen in den Infoboxen angreifen zu müssen.
- Vektorisieren ist nicht notwendig.
- @HÖHE: ich glaube, niemand denkt bei Höhe wirklich an die Höhe der Hütte (3 Stockwerke, 6 Meter, o.ä.). Mit ein bisschen Beschreibung lasst sich das auch klarstellen.
- Generell, was hältst du davon, wenn wir einfach mit Vorlage:Infobox Schutzhütte beginnen und sie in ein paar Artikeln exemplarisch einbauen. Dann nochmals review, und Abstimmung, bevor es in die Breite geht? Wir können das vorerst auf einer unserer Benutzerseiten beginnen.
- --Herzi Pinki 11:51, 19. Mai 2007 (CEST)
- so, tolle idee, darauf, eine testvorlage zu erstellen, wär ich nicht gekommen (perfektionismus..) ich hab mal angefangen
- @Positionskarte - stimmt, ganze alpen ist gut -- W!B: 02:45, 22. Mai 2007 (CEST)
- die Parameter hab ich jetzt ganz streng systematisch angesetzt - der instinkt des programmierers, ich seh noch böse probleme wegen doppelt belegten parametern auf uns zukommen: HÖHE ist hier kritisch, weil es sich um ein Bauwerk handelt, und in den Bauwerksinfoboxen HÖHE prinzipell die Bauwerkshöhe ist.. geographisch lautet jetzt konsistent auf LAGE- und die bauwerksboxen kompatibel zu halten, scheint mir ein wichtiges projekt, es ist nur eine frage der zeit, bis das Wikipedia:WikiProjekt Vorlagenauswertung auf alle Infoboxen in einer Infoboxen-Kategorie scannen kann (also alle Gewässer, alle Gebäude, alle geographischen Objekte, alle chemischen Substanzen, alle Gesetze aller Staaten, usw..) - wenn die box fertig ist, geh ich mal die grundsatzdiskussion an, um zu klären, inwieweit robot-ersetzung in frage kommt (HÖHE müßte sowieso manuell umgestellt werden)
- daneben sind mir noch ein paar parameter-details unklar, die hab ich allerorten kommentiert
- ach ja, und was hälts Du davon, die "Paramater fehlt" bei Berg einzutragen, statt in einen eigenen wartungssatz: ganz egal welche daten jetzt fehlen, sie gemeinsam mit einem Berg zu ermitteln ist wohl einfacher. allfällig könnten wir sie alphabetisch zum jeweiligen Berg sortieren. macht das probleme? (ist eh noch nicht aktiv wegen dem {ns:0} -- W!B: 02:45, 22. Mai 2007 (CEST)
- ich schau mir die Vorlage später an.
- bzgl "Paramater fehlt" eine Antwort: der Mechanismus ist unter Hilfe:Infoboxen beschrieben und funktioniert über das Rückverfolgen von links auf die Seiten, die diesen Link ins Nirwana setzen. Auf den Seiten "Spezial:Linkliste" scheinen dann die Artikel mit ihrem Namen auf, auf den ich keine Einfluss nehmen kann. Ich denke schon, dass es Sinn macht, z.B. alle Berge, Hütten, Pässe, Gletscher, ..., von denen noch Bilder fehlen, auf dieselbe Seite zu verlinken (was momentan nicht der Fall ist), aber dort würden sie dann im willkürlichem Durcheinander (nicht mal alphabetisch sortiert!) aufscheinen. --Herzi Pinki 21:16, 22. Mai 2007 (CEST)
s'geht auf Sunnawendt zu
.. so vorerst fällt mir mal nichts mehr ein zum herumbasteln: teilweise recht extravagant konstruiert, um harsche kritik wird gebeten..
mit der ganzen wege-sache bin ich aber unzufrieden, klappt nicht so wie ich will, irgendwie ist die schreibweise der einträge relativ heikel - ich hab gute lust, eine eigene infobox für wanderwege anzusetzen ;) -- W!B: 06:09, 31. Mai 2007 (CEST)
- @W!B:, Herzi Pinki. Ich halte den jetzigen Stand für tragfähig. Was spricht dagegen, mal mit den ersten Umstellungen zu beginnen und Erfahrung zu sammeln. Solange die Schlüsselworte nicht mehr geändert werden, haben wir uns m. E. nichts für die Zukunft verbaut. Wir erreichen aber die Autoren, die jetzt wieder verstärkt Hüttenartikel (in recht unterschiedlichen Formaten mit verschiedenen Bedeutungen der Einträge) schreiben. Meinungen, Widersprüche, Wiedersprüche? Gruß --WaltR 09:44, 11. Jun. 2007 (CEST)
- recht hast Du, machen wir das, ich hab sowieso keine lokale installation der WP laufen, und wüsst mal gern, wie sie auf den TemplateTiger anspricht -- W!B: 07:56, 12. Jun. 2007 (CEST)
Testphase
mit folgenden Punkt bin ich noch unzufrieden:
- die markierung der Wegzeiten (Vorlage:Infobox Schutzhütte#Wegenetz) mit «→» - etwas gezungen, was ginge da noch?
- die konstruktion für die anzeige der LAGE-GEBIRGE, wenn sich jemand die mühe macht, die anzugeben, sollte sie wohl immer angezeigt werden - außerdem hat sie einen bug. (behoben)
-- W!B: 07:54, 12. Jun. 2007 (CEST)
ToDos
- LAGE muss immer angegeben sein, ist das sinnvoll?
meine Anmerkungen (Herzi Pinki)
- siehe Eigentum für Unterscheidung zwischen Eigentümer und Besitzer. Rechtlich korrekt ist EIGENTÜMER.
- Wegenetz (Parameter WEG_*) gehört mE. in den Fließtext und hat in der Infobox nichts verloren. Du merkst es daran, welch komplizierte Vorschriften du für die diesbezüglichen Einträge machen musst.
- WEG-WINTERWEG ist falsch beschrieben, Winterweg bezeichnet üblicherweise den (lawinensicheren) Zustieg zur Hütte, so dieser vom Sommerweg abweicht, nicht die Schitouren, die du von der Hütte unternehmen kannst.
- KONTAKT: Würde ich durch WEBSITE ersetzen (mit geänderter Semantik), Inhalt:
|WEBSITE = <!-- [http://www.musterhuette.at/ www.musterhuette.at] -->
,
alle anderen Kontakte wie Email, Telefon oder Postanschrift entfallen damit, was auch im Sinne von "WP ist kein Adressverzeichnis" ist, Dafür gibt es bessere und aktueller Dienste! - Mit LAGE-REGION oder der aktuellen Beschreibung komme ich nicht klar.
- Generell würde ich Beispiele und Beschreibung bei so umfangreichen Infoboxen in eigenen Unterseiten auslagern, um den Server weniger stark zu belasten (??).
Ich bin aber noch nicht fertig mit dem review. Trotzdem tolle Arbeit bisher. --Herzi Pinki 23:47, 14. Jun. 2007 (CEST)
- danke Dir..!
- ad 1. klar, nur hab ich absichtlich eben den BESITZER genommen, weil, wie beschrieben, der Eigentümer nicht so leicht festellbar ist: ist das sicher, dass eine hütte Eigentum einer Sektion ist? gehört sie nicht dem Alpenverein als ganzes? oder einer trägerorganisation? oder einer nationalparkverwaltung? wie schauts am kilimandscharo aus? - ich denke, der wischiwaschi-begriff "tatsächliche Herrschaft über eine Sache" machts einfacher - es gibt aber jederzeit die möglichkeit, auch den EIGENTÜMER-parameter aus Wikipedia:WikiProjekt Planen und Bauen/Infobox-Werkstatt mitzunehmen
- ad 2+3. wege siehe unten
- ad 3. webseite - oder auch ganz weg - sie wird nur für die automatische auswertung gebraucht? wir hätten sie eh nur per ref angegeben
- ad 4 - da brauch ich genaueres, mit was Du Dich nicht auskennst..
- ad 5. stimmt, was ist üblich, hier auf der diskseite, oder eigene beschreibungsseite?
- ad 3: Verstehe deine Antwort nicht. Meine Formulierung ist mE eindeutig. Ich kenne keine automatische Auswertung, also wird der Parameter WEBSITE dafür auch nicht gebraucht. Was soll das mit dem ref hier? Von der Syntax versucht mein Vorschlag, sich an andere Angaben einer Website anzupassen (etwa Kategorie:Ort in Österreich), einen möglichst kurzen Anzeigetext zu erzeugen, und trotzdem auch in gedruckter Form verwendbar zu sein.
- ad 4: der angegebene Kategorienbaum hat nur ein Blatt je Kontinent, erreicht also nicht Staat und /oder Bundesland. Dies würde auch zu einem systematischen Fehler führen. LAGE_REGION sollte etwa den Wert Bundesland, Staat haben, also etwa Steiermark, Österreich, was nichts mit dem von dir angeführten Kategorienbaum zu tun hat. Oder wo habe ich die Beschreibung falsch verstanden? Meinst du Kategorie:Geographie nach Staat statt Kategorie:Geographie nach Kontinent? Und mit dem Beispiel
LAGE-REGION=[[Nationalpark Hohe Tauern]]
wird es vollends verwirrend. - ad 5: Verweis auf Vorlagenbeschreibung über Vorlage:Vorlagendokumentation, üblicherweise die Diskussionsseite, Gliederung dieser in Vorlagendokumentation und Diskussion notwendig.
- --Herzi Pinki 02:55, 17. Jun. 2007 (CEST)
- so, das hab ich jetzt auf die reihe gekriegt.. irgendwie hab ich mich wieder mal im kategoriensystem verloren - zur LAGE siehe unten, zu Website auch -- W!B: 02:37, 22. Jun. 2007 (CEST)
von WaltR
(Herzi Pinki) +
- BERGFAHRT ist ein Begriff, der in DE nicht gängig ist.
- Das Zusammenziehen der diversen LAGE-Parameter in einer Zelle macht deren Inhalt unübersichtlich.
- Wegen Auswertung: LAGE alleine garnicht erst anbieten.
- GASTGEWERBE-OFFEN ist mehrdeutig: Hütten können unbewirtschaftet, aber trotzdem offen sein. Alternativvorschlag: die Information unbewirtschaftet zur Kategorie packen.
- Brauchen wir die Parameter BAU-ZEIT, BAUKONSTRUKTION und BAUMATERIAL für etwas Bestimmtes? Ich würde sie, wenn überhaupt sinnvoll, nur im Fließtext unterbringen wollen. BAU-ZEIT im Text bietet auch die Chance, neben Jahreszahlen etwas Geschichte unterzubringen. Das kommen wir etwas vom Reiseführer weg (nicht wörtlich nehmen!!).
- Gut wäre ein Beispiel, in den alle Parameter sinnvoll als Muster belegt sind, da ja doch manche Parameter in eine Zelle zusammengezzogen werden.
- Insgesamt sollten wir darauf achten, dass die Box nicht zu lange wird und alle Texteinträge überagt.
- Ist geplant, auch eine Formatvorlage Schutzhütte anzubieten. Mit den Überschriften geht es schon etwas durcheinander.
So long, ich werde mal einen Probelauf versuchen, vielleicht kommt dann noch etwas dazu. Danke einstweilen für die Mühen. --WaltR 11:18, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Danke Dir auch!
- ad 1. hast Du einen alternativausdruck? aber wege siehe unten
- ad 3. stimmt eigentlich
- ad 4. offen - zu kategorie? Du meinst, einen eigenen unterbaum Hütte im «Gebirge» (unbewirtschaft)? - das mit OFFEN war eigentlich absichtlich mehrdeutig angetragen, um mehr spielraum zu haben
- ad 5. gehört zur Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Architektur und Bauwesen#Zwischenergebnis - projekt "allgemeine struktur" für Bauwerke, um diese unabhängig von ihrer spezifischen ausprägung erfassen zu können („Gebäude aus Beton in Tirol zwischen 1890 und 1910 über 1600m“, „Bautätigkeit im Salzkammergut in der Zwischenkriegszeit nach Jahr“ usw - das ist, was den architekten an Hütten interessiert)
- ad 5/1. ja, auch dazu sind in der Wikipedia:WikiProjekt Planen und Bauen/Infobox-Werkstatt weitere parameter angelegt, und ergänzungen jederzeit möglich - hier brauchen sie nur auf wunsch eincodiert weren, wenn die bauwerksbox gemacht ist, einfaches copy'n'paste eines codeblocks..
- ad 6. mist, und ich hab mir mit den beiden hütten unten so viel mühe gegeben ;) - was mehr, Du meist, unter #Alle Parameter vorgaben? ich denk da eher an ein styleSheet für den Vorlagen-Meister - der gibt tipps, was dort stehen soll
- ad 2.+7. na was jetzt ;): die zusammenziehung der lage-parameter dient genau dem zweck - ists wirklich so unübersichlich?
- ad 8. aber sicher! nur, wenn wir da wieder 3 monate brauchen? - fangen wir gleich (zusammen mit dem probedurchlauf) an, eine struktur aufzubauen. ich hab Wikipedia:Formatvorlage Schutzhütte angelegt: dort tragen wir mal die überschriften ein, und sortieren sie dann..
- Dann lass mich mal nachdenken, was das heißt:
- Alternative für BERGFAHRT wäre, wenn ich mal schaue, was bei dir da steht, "GIPFEL". In der deutschen DAV-Hüttensuche stehen diese Infos immer unter Gipfelbesteigung (Beispiel).
- Könnten wir vielleicht die Lage-Informationen wieder auf eine Gebirgsgruppe (z.B. Allgäuer Alpen) und eine regionale Lage (Südtirol, Italien) zusammen kondensieren. Bedeutet (1) nur zwei Zeilen, die spendiert werden, (2) alle Begriffe sind verlinkt, sodass sich der geneigte Leser dann ja informieren kann, wo denn die Allgäuer Alpen etc. liegen.
- Ich könnte mir einen eigenen Parameter in der Infobox vorstellen, der aber in der Darstellung z.B. mit der Kategorie gemischt wird (z.B. Kategorie I, unbewirtschaftet).
- Ich versteh' schon, da macht man sich soviel Mühe, versucht, den Gehirnwindungen der geneigten Leserschaft zu folgen und dann das ..., aber das Stichwort VM entschädigt. Das ist natürlich der bessere Weg. Passt so !!
- Ich sammle mal die ganzen Überschriften, über die ich so in den diversen Hüttenartikeln stolpere. Da ist dann einiges redundant. Die Ordnung und Struktur können wir danach reinbringen.
Wegenetz
also, das ist natürlich mein spezielles hobby.. - aber genau das, was Herzi Pinki sagt, hab ich mir auch schon gedacht - und überlegt, obs eine eigene wege-box geben sollt? da wär dann WEG-NAME, WEG-GEHZEIT usw getrennt und einfacher zu handhaben - die braucht auch nicht als infobox angetragen sein, sondern vielleicht als daten-box in tabellenform, linksbündig an der stelle im fließtext, wo jetzt eh meist nur liste steht - von dem typ gibt es auch schon einige ansätze, oder versteckt, wie die personendaten - jedenfalls könnten wir das in einem unabhängigen durchlauf später mal angehen, wenn das Wikipedia:WikiProjekt Vorlagenauswertung besser läuft - aber achtung, der NORMALWEG-parameter der Bergbox, aus dem das hier entstanden ist, hängt da mit drin.. wenn in der bergbox, dann auch hier ;)
also, einfaches mini-MB:
- Wegenetz in der Hüttenbox eingebaut?
- Kontra - bin unsicher, tendiere zu wegtun.. (hoffentlich hab ich mich nicht wieder vertan.. ;) )
- WaltR 11:05, 16. Jun. 2007 (CEST) Kontra - halte eine eigene Box, wie oben angesprochen, für einen guten Ausweg. .. (glaub' ich nich' .. ;) ) --
- Herzi Pinki 23:44, 16. Jun. 2007 (CEST) Kontra - siehe oben (WEG_* muss weg). Lässt sich im Fließtext leichter beschreiben. Bin allerdings dagegen, das Kind mit dem Bade auszuschütten und den NORMALWEG bei den Bergen zu entfernen. Hat viel Diskussion gekostet und beschreibt den Normalweg (einen ausgewählten), während die Schutzhütte versucht, alle Wege hier mit Zusatzinfo zu beschreiben. --
zu Website und anderen schnell veraltendenen angaben
na was tun wir da? in den Ortsboxen sind wahlergebnisse angegeben - da wechseln noch häufiger wie Pächter (aber gemeinden sich wohl besser von fans betreut als unsere hütten..) - die website wird wohl auch nur bei den hütten stabil bleiben, die sich ihren namen reserviert haben - hauen wir das alles raus, der weblink sollte sowieso bei den Weblinks zu finden sein, wozu zweimal? verlinken wir nur im text auf die einträge in Hüttenfinder / Hütteninfos / Hütten-Suchmaschine ua? wie besprochen, die jeweiligen codierungsnummern dürften langfristig stabil bleiben. sollen wir also diese in die box aufnehmen? Glorerhütte: OeAV: huetteNr=0550, DAV: huetten_id=222547, SAC führt sie nicht.. fragt sich wozu? am ehesten, um sie zu sortieren.. auch diese einträge sollten bei den weblinks angeben sein - obwohl, als weblink sind sie aber fragwürdig, eher gelten sie als datenbank-link - dann könnten sie durchaus in der box sein, indem sie automatisch ergänzt werden. dabei wär zu überlegen (darauf bezog sich mein "ref" oben), ob sie als reference angegeben sind, damit sie auch gleichzeitig beim fließtext stehen - dann stünde in der Box nur eine zeile
Katalogeinträge oder sowas | DAV[1], OeAV[2], SAC[3] |
hat das sinn? -- W!B: 03:23, 22. Jun. 2007 (CEST)
- WaltR 08:07, 22. Jun. 2007 (CEST) Pro, bin auf jeden Fall dabei, nur eine Zeile in der Box klingt gut, kann ich mir nur nicht so recht (optisch) vorstellen (in Zusammenhang mit ref etc.). Kannst du mal die Glorer Hütte damit aufpeppen?. --
- //www.toblerone.ch/ möchte ich Fließtext auf keinen Fall finden. Bei dieser Art von Einträgen halte ich nichts von der Regel, dass alle Infos aus der Box auch im Fließtext vorkommen müssen. Lässt sich ja kein vernünftiger Satz draus bilden, der dir nicht nach dem Lesen der 5. Box aus dem Halse hängt. (Das mit dem "ref" habe ich übrigens auch nicht verstanden.) Kontra, was die übernahme irgendwelcher Codierungsnummern, noch dazu nach Sektionen gegliedert, angeht. Und dann gibt es noch den Sonderfall der nicht codierten Hütten..... In den Ortsboxen steht die Webseite in der Box, aber nicht unter Weblinks. Das halte ich für vernünftig und würde das auch bei den Hütten so machen. Und einen Satz: Die Webseite der Toblerone-Hütte lautet
- Der Weblink im Sinne eines Datenbanklinks ließe sich höchstens über Datenbanklinks namens Vorlage:OeAV Hüttenlink, Vorlage:DAV Hüttenlink, usw. bilden. Was den Nachteil hätte, dass auch nicht dem Schema entsprechende Links als
[http://www.toblerone.ch/ //www.toblerone.ch/]
anzugeben wären, und nicht als//www.toblerone.ch/
(mit entsprechender Umsetzung in Vorlage).--Herzi Pinki 00:01, 23. Jun. 2007 (CEST)
ich hab mal oben bei #Glorerhütte, Alpenvereinshütte/#Weblinks angesetzt, was ich meinte: einmal einträge in der box und einmal unten bei weblinks. sie aber miteinander als ref
anzusetzen, klappt sowieso nicht, ich vergess immer, dass die erstellung von refs in boxen meistens probleme macht, weils auf die reihenfolge angommt, in der der server die seite aufbaut - also denke ich, wenn wir die such-indizes angeben wollen (auch als Beleg für die angaben im text, wie auch als link auf die aktuellen daten) ist eine eigene datenbank-vorlage angemessener, getrennt von der infobox als
{{Hüttenverzeichnis|OeAV=«huetteNr»|DAV=«huetten_id»|SAC=«hu»|…}}
Der stünde dann bei den Weblinks - ehrliche datenanbindung, wie sie auch für gesetzesverzeichnisse oder bibelzitate üblich ist - wenn ich die liste in Alpenvereinshütte so anschau, bei 2-300 relevanten einträgen wär eine berechtigung für den baustein schon gegeben -- W!B: 15:41, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Finde den Eintrag in der Hüttenbox übersichtlicher und kompakter. Evtl. die ID nicht ausgeben, sondern anzeigen als DAV [1], OeAV [2]. --WaltR 11:55, 24. Jun. 2007 (CEST)
Nachtrag: auch an die SAC Hütten kommt man per Nummer, auch hier liesse sich ein DAtenbanklink erstellen. Beispiel http://geo7.begasoft.ch/afp2/js_frameset.htm?http://geo7.begasoft.ch/afp2/ContentHuette.aspx?hu=293-- visi-on 18:37, 4. Feb. 2008 (CET)
Geo-Lage
Ich möchte vorschlagen, statt:
: |LAGE-KOORDINATEN= <!--{{Koordinate Text Artikel|0_0_0_N_0_0_0_E_type:landmark_region:rr|0° 0' 0" N, 0° 0' 0" O}}--> :
das Muster
: |LAGE-KOORDINATEN= <!--{{Koordinate|Text Artikel|00|00|00|N|00|00|00|O|type=landmark|region=rr}}--> :
zu verwenden. Vorteil:
- keine doppelte Eingabe der Koordinaten
- die unleserlichen geschützten Leerzeichen entstehen durch die Vorlage
- kürzer, damit auch übersichtlicher
Würde die Veränderungen vornehmen, wenn Konsens besteht. --WaltR 08:07, 22. Jun. 2007 (CEST)
- das mit der doppelten Eingabe ist damit nicht erledigt. Wollten wir Positionskarten, bräuchten wir die Koordinaten in rechenfähigem Zustand, also etwa LATITUDE= und LONGITUDE=, könnten dezimal sein, der Rest lässt sich daraus berechnen, auch die LAGE-KOORDINATEN.
- nutzt den Vorschlag wenig, da er sich auf den Ausschnipseltext bezieht, und jeder Benutzer da ein anderes Format von Koordinaten drüberkopieren kann. Die Vorlage:Infobox Schutzhütte hat mit der Auswertung bei deinem Vorschlag nämlich nichts zu tun, daher auch keine Umstellung notwendig.
- --Herzi Pinki 00:06, 23. Jun. 2007 (CEST)
- da kenn ich mich nicht aus.. sind da zwei verschiedene technologien am werk? ah sehe, 18. Mai 2007 im abschnitt #Stand Eismänner 2007 hatten wir das.. im prinzip sollt die LATITUDE/LONGITUDE die allgemeinere sein, weil sich aus ihr der {Koordinate} baustein erstellen lässt (oder verträgt der keine dezimalgrad? aber das Projekt WP:GEO schafft es nicht, solche Koordinaten auszuwerten - gibts da eine allgemeinere diskussionsplattform? ) - es bräuchte dann aber noch LATITUDE-TEXT, LONGITUDE-TEXT
- müssen wir uns entscheiden? oder setzen wir die zwei methoden nebeneinander an? -- W!B: 14:07, 23. Jun. 2007 (CEST)
- als positionskarte ginge auch das: http://www.dav-huettensuche.de/index.php?gebirgsgruppe_id=43®ion_id=&pagedef=search®ion_id=6 sehr schön.. -- W!B: 15:47, 23. Jun. 2007 (CEST)
zumindest geht koordinate und positionskarte mit einer eingabe: Vorlage:Schutzhütte als test.. -- W!B: 23:41, 23. Jun. 2007 (CEST)
@Herzi Pinki: Der Vorschlag bedeutet ja nur, dass in der Vorlage für IB Schutzhütte im Kommentar für Lage-Koordinaten die alternative Vorlage Koordinate (statt Koordinate Artikel Text) angeboten wird. Erfahrungsgemäß wird die angebotene Vorlage auch benutzt. Verwendet man die so, wie sie angeboten wird, fehlen jedenfalls die geschützten Blanks, was einen Umbruch in der IB an einer evtl. nicht gewünschten Stelle erzeugt. Natürlich führen beide Vorlagen am Ende zum selben Ergebnis (wäre ja auch schlimm, wenn es nicht so wäre). --WaltR 11:38, 24. Jun. 2007 (CEST)
- ok, hab's verstanden, aber mein Vorschlag ist weitreichender, ein Wert für Länge und einer für Breite und fertig. Der Rest lässt sich berechnen. W!B: hat das dankenswerterweise schon umzusetzen versucht, aber verhängt noch mit einer unschön langen Liste an Parametern. --Herzi Pinki 19:44, 24. Jun. 2007 (CEST)
- berechnen? meinst Du mit der vorlage? oder können wir Vorlage:Koordinate mit einem dezimalwert füttern? gibts das irgendwo? dann sofort - das beispiel war gedacht um zu zeigen, dass die eingabe so sehr aufwändig wird -- W!B: 00:48, 25. Jun. 2007 (CEST)
- nimm CH-Koordinate ;-) -- visi-on 14:45, 26. Jun. 2007 (CEST)
- wow ;) - wieviel vorlagenlast verträgt der toolserver eigentlich? - im vergleich zu einer üppig mit TeX bestückten seite sind das wahrscheinlich eh nur peanuts - jedenfalls hab ich im Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Georeferenzierung#Koordinate_und_Positionskarte geoprojekt mal einen notruf abgesetzt: viele optionen, wenig interface.. -- W!B: 04:36, 27. Jun. 2007 (CEST)
- nimm CH-Koordinate ;-) -- visi-on 14:45, 26. Jun. 2007 (CEST)
- berechnen? meinst Du mit der vorlage? oder können wir Vorlage:Koordinate mit einem dezimalwert füttern? gibts das irgendwo? dann sofort - das beispiel war gedacht um zu zeigen, dass die eingabe so sehr aufwändig wird -- W!B: 00:48, 25. Jun. 2007 (CEST)
Zuviel ist schlechter als zuwenig
Ich möchte keinen der Autoren kränken, aber diese Infobox ist z.Z. sehr schlecht. Das hat folgende Gründe:
- Variablen sollten kurz sein
und keine Umlaute enthalten. Letzteres ist für eine spätere Unterstützung per Bot wichtig(Ist es nicht, siehe Einschub unten --Head 22:07, 26. Jun. 2007 (CEST)). Blockschrift ist auch nicht so optimal. - Angaben zur Wartung sind mit den anderen Angaben vermischt. Das ist nicht notwendig und macht den Quelltext unleserlich.
- Komplexere Strukturen sind mit einer Untervorlage besser zu gliedern.
- Man muss nicht jede erdenkbare Kombination von vorhandenen und nicht vorhandenen Werten annehmen.
- Die Box ist totel überladen. Die Verlockung, möglichst viele Angaben in die Box zu packen, ist das größte Hindernis auf dem Weg zu einer guten Infobox.
- Für eine solche Monsterbox wird sich kaum jemand finden, der die Box einbindet und die Daten einträgt.
- Mehr als eine H-Farbe zur Hervorhebung sollte nicht gewählt werden.
Ich bin dafür, die Syntax der Box viel mehr an die Form der anderen Infoboxen anzulehnen. Soll ich mal einen Alternativvorschlag erstellen ? Augiasstallputzer 21:03, 24. Jun. 2007 (CEST)
- klar, bitte, je länger man dran arbeitet, desto komplizierter wird sie, nur
- ad 1 stimmt nicht - gerade das wird noch böse probleme machen, weil die datenbank-abfragen per SQL über den parameternamen laufen - und dem "kunden" kanns ja egal sein, wie die variable heisst
- ad 1, 2. stimmt nicht, sowohl block als auch umlaut sind standard, unser PHP ist schon seit etlichen versionen unicode-tauglich (wie der restliche quelltext, oder meist Du, die chinesische oder arabische WP würd ihre variablen ASCII setzten?) - und wieso ist block nicht optimal?
- aber trotzdem, Gegenvorschlag ist immer gut -- W!B: 22:20, 24. Jun. 2007 (CEST)
- Ich habe ja nicht gemeint, dass die Variablen "A" "B" "C" usw. lauten sollen. Aber "Koordinaten" reicht z.B. voll aus. Welche Koordinaten außer der Lage sollten es denn sonst sein ?
- Es gibt auch Nicht-PHP-Bots und die sind bei Variablen ohne Umlaute leichter zu handhaben.
- Ich lass mir was einfallen.
Augiasstallputzer 23:37, 24. Jun. 2007 (CEST)
- bei Herausschälen von Untervorlagen sollte auch die Benutzbarkeit in anderen Infoboxen überlegt werden. Beispiele dafür sind Vorlage:Höhe oder Vorlage:Koordinate, größere Blöcke etwa für Bilder mit Unterschrift oder Block für alle Lageinfos (für Berge, Seen, Pässe, Orte, usw. gleichermaßen verwendbar) sind mir in WP allerdings noch nicht untergekommen.
- Die Angaben zur Wartung sind immer im else-Zweig (wenn du mit Wartung die versteckten links meinst), diese herauszuschälen ist zwar einfach, verdoppelt allerdings fast die notwendigen if-Konstrukte. Mehr Übersichtlichkeit gegen weniger Redundanz. Hier gilt es mE. abzuwägen. --Herzi Pinki 00:09, 25. Jun. 2007 (CEST)
- ich denk auch, dass der code selbst hauptsächlich anständig kommentiert sein muss - der normale autor bekommt ihn ja nicht zu gesicht und braucht nur eine simple eingabe
- @Augiasstallputzer: die namen sind reine programmierer-vorsicht, langjährige erfahrung mit altlasten: bei Koordinaten, ok, aber schon HÖHE quält mich entsetzlich, weil sie sowohl von den Bauwerkshöhen, wie auch der Höhenlage im geodätischen Sinne besetzt ist: und hier haben wir ein bauwerk - wenn die vorlagen-auswertung dann über mehrere kategorien funktioniert, sagt uns Höhe überhaupt nichts mehr aus - ich trag drauf an, einmal zukünftig nur die angaben zur LAGE eines objekts auszuwerten, und Bauwerksdaten: die vorstellung, dann eine bibliothek zu haben, welcher parameter in welcher infobox LAGE bezeichnet, und welcher nicht - schlechte aussichten, auch LÄNGE und BREITE können die abmessung meinen - ich denke auch hier sollte die ebene des programmierers (parametername) von der des autors der einträgt (der kann #Verwendung lesen und den Vorlagen-Meister benutzen) getrennt sein - aber, die namen sind schon ein kompromiss, ich pflege den drei-fünf-buchstaben-code, bei mir hiessen sie LAGE-KOORD, LAGE-BILD-ANM, BAU-MAT, BESITZ, GASTG-OFF, HERBG-BETT usw.. das würde den code übersichtlicher machen -- W!B: 01:09, 25. Jun. 2007 (CEST)
- ich denk auch, dass der code selbst hauptsächlich anständig kommentiert sein muss - der normale autor bekommt ihn ja nicht zu gesicht und braucht nur eine simple eingabe
- Die Namen der Variablen müssen vor allem eines: sprechend sein. In der Regel werden sie aus der Ausschnipselvorlage kopiert, da ist es unerheblich, wie lang sie wirklich sind. --Herzi Pinki 01:14, 25. Jun. 2007 (CEST)
- Richtig, verständliche, sprechende Variablennamen sind wichtiger als Kürze. Negativbeispiel ist hier Vorlage:Infobox Film, wo man ständig raten muss, wofür die Abkürzungen stehen. --Head 22:07, 26. Jun. 2007 (CEST)
Ich habe mir diesen Diskussionspfad und seinen Vorgänger bei der Alpenhütte einmal vorgenommen und festgestellt, dass die Entwicklung dieser Box von den Hauptautoren mindestens seit Dezember letzten Jahres betrieben wird. Parallel dazu ist Kollege Augiasstallputzer ein User, der in parallelen Pfaden aktiv ist und die Vorgänge in diesem Pfad im Auge haben konnte. Wenn er zu einem Zeitpunkt, zu dem über Detaildarstellungen etc. Konsens erfolgreich gesucht wird, die gesamte Arbeit (trotz einladender Worte wie: ich möchte keinen der Autoren kränken) in Frage stellt, heisst das für mich, wir machen das Fass wieder komplett auf. Und das fände ich nicht sonderlich produktiv und zielorientiert. Denn die angeführten Argumente sind nicht marginal und by the way umsetzbar, sondern greifen in das bereits durch die Autoren gut durchgekaute Vorgehen ein. Mir sind in den Kritikpunkten keine technischen Showstopper aufgefallen, die den gesamten Lösungsansatz in Frage stellen. Darum meine Meinung hierzu: WaltR 18:38, 25. Jun. 2007 (CEST)
Pro, wenn sich etwas am Rande mitnehmen lässt, ansonsten Kontra. Andernsfalls schaue ich in einem halben Jahr wieder einmal vorbei, wie weit die IB dann ist. Tut mir leid für die deutlichen Worte, aber endlose Debatten töten jeglichen Fortschritt; ist meine Berufserfahrung und damit habe ich schon einige Jährchen verbracht. Gruß --Ein Vorschlag steht jetzt unter Benutzer:Augiasstallputzer/Hüttentest. Die Vorlage unter Benutzer:Augiasstallputzer/Hütte . Dort stehen auch die Variablen. Im allgemeinen habe ich einen Teil der bisherigen Variablen weggelassen. Es ist m. E. z.B. sinnvoller, alle Kontaktangaben einer Variablen zuzuweisen. Kürzel etc. sind in der Formatvorlage besser aufgehoben. Augiasstallputzer 00:29, 26. Jun. 2007 (CEST)
etwas Off-Topic: Umlaute
Warum sollten Umlaute ein Problem für Bot-Unterstützung sein? --Head 12:18, 26. Jun. 2007 (CEST)
:Weil dann z.B. die Strings bei der Eingabe per Datei, z.B. in fixed.py , umgeformt werden müssen. Das ist relativ umständlich. Es ist auf der anderen Seite doch kein Problem, die Umlaute gleich wegzulassen. Augiasstallputzer 17:07, 26. Jun. 2007 (CEST)
::Was meinst du denn mit umformen? Python hat keine Probleme mit Umlauten und anderen Sonderzeichen. Schau z. B. mal in fixes.py rein: in 'case-de' werden auch ä benutzt. --Head 20:51, 26. Jun. 2007 (CEST)
Es liegt wohl am Editor. Der zeigt Umlaute in 2 Byte an. das ä sieht darin so aus: ä
, also als ANSI-Darstellung eines Unicode-Textes. In dieser Codierung kann es der Bot auch lesen. Wenn man die Variablen nur mit ASCII-Zeichen schreibt, dann tritt das Problem wesentlich seltener auf und die Variablen sind trotzdem zu erkennen. Was hältst du denn eigentlich von meinem Infobox-Vorschlag ? Augiasstallputzer 21:16, 26. Jun. 2007 (CEST)
:Du brauchst einen Texteditor, der UTF-8 beherrscht und benutzt. Wenn du dafür Hilfe brauchst, schreib auf meine Diskussionsseite, damit wir nicht noch weiter abschweifen. --Head 22:07, 26. Jun. 2007 (CEST)
Variante Augiasstallputzer
Ich finde die Variante von Augiasstallputzer eigentlich ganz vernünftig, allerdings habe ich keine Ahnung von Schutzhütten. Sachen wie Umbaujahreszahlen sind aber wirklich Kram, der nicht in eine Infobox gehört, sondern in den Fließtext. Die Infobox sollte schließlich einen kurzen Überblick geben, nicht das Lesen des Artikels ersetzen. Gerade solch detaillierte Infos wie 'Baumaterial' oder eben 'Umbau' gehen bloß zu Lasten der Übersichtlichkeit. --Head 22:15, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Vorlage:Infobox Chemikalie und ähnliches im hinterkopf, was fakten angeht..) -- W!B: 04:24, 27. Jun. 2007 (CEST) Pro - ich kann leben damit und tipp mir nicht die finger wund.. ;) nur @Head, Dein "ganz vernünftig" hab ich überhört.. (ich hab da immer
- PS habt ihr #zu Website und anderen schnell veraltendenen angaben noch eine meinung?
Sektion
Bitte nicht "Sektion" verwenden: ist eine BKL, die mE irgendwie nicht weiterhilft. Vielleicht schafft ihr einen Artikel Sektion (Alpenverein) oder so. Herzliche Grüße, --Drahreg01 06:39, 3. Aug. 2007 (CEST)
- siehe auch Benutzer Diskussion:Uwe Gille#BKL Sektionen / Alpenverein.
- Hauptsächlich an Drahreg01, halte deine Korrektur der Sektionslinks auf Österreichischer Alpenverein#Organisation bzw. Deutscher Alpenverein#Gliederung nicht für der Weisheit letzten Schluss. Ist zwar besser als vorher, aber das Konzept der AV-Sektionen ist grenzüberschreitend dasselbe, insoferne würde sich eine ausgelagerte Beschreibung unter Sektion (Alpenverein) besser eignen, momentan ev. auch nur als Weiterleitung um den roten Link zu vermeiden.
- Außerdem ist das in dieser Form schwer auf die Vorlage umzusetzen /zumindest unnötig kompliziert, und fehleranfällig, da viele Hütten in AT einer DE Sektion gehören. LG --Herzi Pinki 22:41, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Ich habe keine Ahnung vom Konzept der Sektionen in Alpenvereinen. Wir versuchen nur die Links auf BKLs aufzulösen. Das, was unser Metier ist (Medizin: also Obduktion statt Sektion) ist längst erledigt. Aber wenn wir in 1-2 Monate wieder schauen wollen, was an links aufgelaufen ist, stehen uns wieder ein paar hundert Alpenhütten im Weg. Ich hatte nicht den Eindruck, dass diese Vorlage bald kommt (der letzte edit dieser Diskussion ist 5-6 Wochen alt), also habe ich mich daran gemacht, die links provisorisch zu entlinken. Wenn eure Vorlage kommt, muss eh jeder Artikel neu bearbeitet werden.
- Mein Vorschlag: Du als Alpinist schreibst den Artikel Sektion (Alpenverein) und ich lasse vorläufig die Hütten in Ruhe. Wenn erwünscht, helfe ich beim korrekten verlinken der Hütten mit, wenn besagte Artikel existiert.
- Herzliche Grüße, --Drahreg01 23:11, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Danke, leider bin ich auch kein AV-Insider. Es reicht bei mir nicht, das Konzept dahinter zu beschreiben. Auch fehlt mir die Literatur. Ich werde mal einen Wunsch auf dem entsprechenden Portal platzieren. Unter Sektion wag ich mal eine Definition. Bei den Hütten ist es eigentlich egal, was da in der linken Spalte unter Sektion verlinkt wird, da dieser Link ohnehin zentralisiert wird, sobald die Infobox zum Einsatz kommt. Insoferne kannst du natürlich auch weitermachen. Bei den Stellen im Fließtext wäre zu überlegen, ob nicht gleich auf Sektion (Alpenverein) verlinkt wird, darf ja wohl auch rot sein (besser rot und einheitlich, als BKL und nichts Zielführendes dort).
- Was den Fortschritt mit dieser Vorlage angeht, hast du natürlich (und leider) Recht. lg --Herzi Pinki 00:07, 4. Aug. 2007 (CEST)
Quo Vadis IB
Dornröschenschlaf? -- visi-on 23:34, 14. Jun. 2008 (CEST)
- ich fürchte.. ich bin grad gar nicht im geo-sektor unterwegs, hab mich aus den alpen rausverlaufen.. ;) - aber probieren kann mans ja mal, die bergsaison ist am laufen.. die vergleichbaren IBs sind inzwischen ja gut gereift, da tut sich dann hier neues auf -- W!B: 00:18, 15. Jun. 2008 (CEST)
SAC-Hüttensuche
Ich schaffe es nicht, mit deeplinks auf die Hütten per SAC-Hüttensuche zuzugreifen. Ich bekomme immer Lizenzprobleme. Gerüchteweise gibt es da ein temporäres Problem, das beim SAC liegt. Der deeplink sollte http://www.gps-tracks.com/SacHuetteAnzeigen.asp?id=1 lauten, funktioniert bei Eingabe über Adresszeile im Browser auch tadellos, nur aus dem WP-Artikel heraus bekomme ich obige Fehlermeldung. Irgendwelche Hilfe / Workarounds? Danke --Herzi Pinki 10:42, 29. Jun. 2008 (CEST)
Aufgrund der nicht funktionierenden Links lege ich den SAC mal tot in der Infobox. Da ich aber davon ausgehe, dass das gefixt werden kann / wird, macht es durchaus Sinn, die Hütten id in den Infoboxen zu erfassen. --Herzi Pinki 10:42, 29. Jun. 2008 (CEST)
- Hallo, auf http://www.vs-wallis.ch/ ist ein weiteres Schweizer Hüttenverzeichnis, das mir deutlich besser gefällt, als das Hüttenverzeichnis des SACs, da die Seiten mehr Informationen bieten und auch Querverlinkungen zu benachbarten Hütten enthalten sind. Hier zum Beispiel die Konkordiahütte. Ich als Vorlagen-DAU weiß leider nicht ob dies integrierbar wäre, die Seiten sind wohl nicht mit einer ID belegt. Grüße --Engie 20:41, 9. Jul. 2008 (CEST)
Fehler bei der Höhenangabe?
Was ist hier falsch? Grüße --Engie 20:16, 2. Jul. 2008 (CEST)
- Gar nichts, hier war der Fehler, aber den verstehe, wer wolle. Vermutlich hat sich die Funktion formatnum geändert, die bei Vorlage:Höhe nur für CH verwendet wird. verträgt offensichtlich keine Spaces nach der Zahl mehr. tja, danke für den Hinweis. --Herzi Pinki 21:52, 2. Jul. 2008 (CEST)
- Ich verstehe ihn sicher nicht... dir ein Danke für's fixen. --Engie 21:54, 2. Jul. 2008 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herzi Pinki 21:52, 2. Jul. 2008 (CEST)
Bedingung zur Anzeige der Hüttenverzeichnis-Zeile
Habe die Bedingung angepasst. Nur dann, wenn eine der IDs angegeben. Die bisherige Abfrage (AV-Hütte und AV-Hütte <> privat) schien mir unpassend, da auch Privathütten im Hüttenverz. stehen (Lasörlinghütte). Zudem fehlt bei den SAC-Hütten bislang fast überall die ID, so dass eine leere Zeile angezeigt wurde.--Cactus26 15:50, 31. Jul. 2008 (CEST)
- wollt ich auch schon irgendwann ändern, danke und lg --Herzi Pinki 00:58, 6. Aug. 2008 (CEST)
Hüttentyp Alm
Hallo zusammen, wird als Hüttentyp "Alm" angegeben, landet man mit dem darunterliegenden Link auf der BKL Alm, was ich nicht schön finde. Könnte man die Almhütte darunter legen? Alternativ könnte die Alm (Bergweide) eingetragen werden, was aber in diesem Kontext in vielen Fällen nicht so passt. Gruß -- WaltR 11:18, 5. Aug. 2008 (CEST)
- Da hast du Recht, wird gemacht. Betrifft aber nur die Ausschnipselvorlage, der Text ist frei änderbar / erweiterbar. Danke für deine Mithilfe bei der Umstellung der IBs. lg --Herzi Pinki 01:00, 6. Aug. 2008 (CEST)
- Ich hatte den Eindruck, da sei mehr "gezaubert". Jetzt würde ja der Eintrag Almhütte in den Boxen auftauchen. Soll das so sein oder besser Alm (mal eingebaut bei Willersalpe)? lg -- WaltR 09:09, 6. Aug. 2008 (CEST)
- Ich finde Almhütte besser und konsequenter. Bei normalen Hütten steht ja auch "Hütte".--Cactus26 10:57, 6. Aug. 2008 (CEST)
- Ich hatte den Eindruck, da sei mehr "gezaubert". Jetzt würde ja der Eintrag Almhütte in den Boxen auftauchen. Soll das so sein oder besser Alm (mal eingebaut bei Willersalpe)? lg -- WaltR 09:09, 6. Aug. 2008 (CEST)
Hüttenverzeichnis CAF
Was haltet ihr davon, das CAF-Hüttenverzeichnis über einen Prm. (ID-CAF) zu unterstützen? Beispiele wären
- Refuge du Goûter
http://www.ffcam.fr/index.php?function=dispRefuge&insidefile=ffcamDispRefuge.html&tplentry=br&alias=rechercher_refuge_chalet&oid=T025%3A30 - Refuge de la Tête Rousse
http://www.ffcam.fr/index.php?function=dispRefuge&insidefile=ffcamDispRefuge.html&tplentry=br&alias=rechercher_refuge_chalet&oid=T025%3A29
Scheint mir möglicherweise sinnvoll. Würde mich auch gern daran versuchen...--Cactus26 08:11, 8. Aug. 2008 (CEST)
- mir kommen diese Links reichlich kompliziert vor, aber ich habe auch nichts einfacheres gefunden, das generisch verwendbar wäre (http://www.ffcam.fr/~refuge_T025:29_mont-blanc_tete-rousse.html ist zwar einfacher, aber nicht generierbar), also mach mal, gerne, ja, bitte --Herzi Pinki 23:21, 8. Aug. 2008 (CEST)
- Habe es mal eingebaut, ist schon etwas verspielt für die 2 Hüttchen (wollte mich auch mal austoben). Dok. folgt noch.--Cactus26 13:03, 9. Aug. 2008 (CEST)
Zweite Titelzeile der Box
Die 2. Titelzeile finde ich noch nicht perfekt, v.a. bei "privat". Am einfachsten (wenn man nicht zu viele Fälle unterschieden möchte) wäre vielleicht, die Form "BAUTYP, AV-Hütte, Kategorie" anzuwenden, also z.B. "Almhütte, privat" oder "Hütte, OeAV, Kategorie I".--Cactus26 14:10, 9. Aug. 2008 (CEST)
- Ich finde die jetzige Form recht gut. Einzig am klein geschriebenen privat stoße ich mich (Cactus26 hat sich schon daran gemacht, meine Privats in privat umzustellen - vielleicht mal abwarten ...). Aber "DAV Hütte Kat..." ist stimmig, und "Privat Gasthaus" passt dann auch soweit. Gruß WaltR 19:34, 9. Aug. 2008 (CEST)
- das dahinterliegende Problem ist eine Abfrage auf den Text privat (und nicht Privat) in der Box. Aber das könnte ich einfach ändern (wenn Konsens) und dann dürft ihr auch Privat verwenden. Hintergrund der Formatierung sind vermutlich auch sprachliche Hürden und Feinheiten, Unterschiede zwischen privates Gasthaus und private Hütte. Aber was wäre mit einem dritten Vorschlag, „DAV Hütte Kat ...“ aber „Hütte (privat)“, d.h. das privat (und nur dieses) wird flexionsneutral als Klammerzusatz hinzugefügt.? --Herzi Pinki 22:36, 9. Aug. 2008 (CEST)
- Ist ok. Vielleicht etwas komplizierter umzusetzen (insbesondere wenn der Bautyp fehlt). Das große "Privat" hatte ich bislang selbst verwendet, die Umstellung hatte ich nur angefangen, weil ich ein Beispiel gesehen hatte, in dem wohl eine Privathütte keinen Bautyp hatte und dann in der Zeile nur "privat" angezeigt wurde, woraus ich fälschlicherweise geschlossen hatte, dass bei "privat" kein Bautyp angezeigt wird, ohne nachzusehen.--Cactus26 08:18, 10. Aug. 2008 (CEST)
- Bin auch dabei. Ich verspreche, nur noch "privat" zu verwendet., WaltR 19:39, 10. Aug. 2008 (CEST)
- Passt. Im übrigen wollte ich mal anmerken, dass ich die Infobox gelungen finde und das Layout sehr ansprechend.--Cactus26 07:20, 11. Aug. 2008 (CEST)
- Design stammt immer noch von W!B:, danke übrigens für die Korrektur meiner Schlampigkeit (void). --Herzi Pinki 01:26, 12. Aug. 2008 (CEST)
- Gerne, denke Du hast noch einiges gut bei mir.--Cactus26 07:04, 12. Aug. 2008 (CEST)
- Design stammt immer noch von W!B:, danke übrigens für die Korrektur meiner Schlampigkeit (void). --Herzi Pinki 01:26, 12. Aug. 2008 (CEST)
- Passt. Im übrigen wollte ich mal anmerken, dass ich die Infobox gelungen finde und das Layout sehr ansprechend.--Cactus26 07:20, 11. Aug. 2008 (CEST)
- das dahinterliegende Problem ist eine Abfrage auf den Text privat (und nicht Privat) in der Box. Aber das könnte ich einfach ändern (wenn Konsens) und dann dürft ihr auch Privat verwenden. Hintergrund der Formatierung sind vermutlich auch sprachliche Hürden und Feinheiten, Unterschiede zwischen privates Gasthaus und private Hütte. Aber was wäre mit einem dritten Vorschlag, „DAV Hütte Kat ...“ aber „Hütte (privat)“, d.h. das privat (und nur dieses) wird flexionsneutral als Klammerzusatz hinzugefügt.? --Herzi Pinki 22:36, 9. Aug. 2008 (CEST)
Bauzeit
Habe bislang mehr oder weniger tapfer diesen Prm. versorgt und nun festgestellt, dass er noch gar nicht ausgewertet wird. Hier ist ja offensichtlich noch Baustelle. Würde aber beim Thema "Bauwerk" für eine einfachere Lsg. plädieren als dokumentiert. Die Prm. ERBAUER, BAUMATERIAL, BAUKONSTRUKTION halte ich für entbehrlich (besser im Text, wenn interessant).--Cactus26 07:15, 13. Aug. 2008 (CEST)
- Wenn ich mich recht an die Diskussionen um die Parameter erinnere, ging es bei diesen Parametern um die Kompatibilität zu den Architekten und wird nur verwendet, wenn bei der Hütte spezielles Interesse von dieser Seite besteht (es soll pro Artikel nur eine IB geben). WaltR 08:46, 13. Aug. 2008 (CEST)
- @Cactus26, verstehe nicht ganz, der Parameter BAU-ZEIT wird doch ausgewertet und scheint auch in der Box auf. Welche Art von Auswertung meinst du denn?
- @allgemein: Meine Erinnerung deckt sich mit der von WaltR.
- --Herzi Pinki 00:36, 14. Aug. 2008 (CEST)
- Ohje, peinlich. Vergesst das ganze. Hatte für die Tübinger Hütte die benachbarte Saarbrücker Hütte als Kopiergrundlage verwendet. Diese enthielt "BAUZEIT". Die Saarbrücker Hütte wurde von Giacomo1970 umgestellt, konnte aber nicht erkennen, dass dieser Tippfehler systematisch gemacht wurde.--Cactus26 07:26, 14. Aug. 2008 (CEST)
Betreiber bei privaten Hütten
Wieso wird beim Betreiber bei privaten Hütten "Besitzer" als Präfix angezeigt? Dies macht sich nicht gut bei der Bonner Hütte, da "Besitzer" dann doppelt ist.--Cactus26 10:49, 15. Aug. 2008 (CEST)
- das hat natürlich wenig Sinn. Vorschlag: Betreiber ist immer Betreiber, aber in der Regel ist bei privaten Hütten der Besitzer auszufüllen, nicht der Betreiber. Generell ist der Besitzer gleich Betreiber, wenn nicht anders angegeben.
- ACK. Wenn Besitzer=Betreiber ist nur Besitzer auszufüllen. Sollte man evtl. auch in die Dok. aufnehmen.--Cactus26 12:53, 15. Aug. 2008 (CEST)
privat
Disk wurde hier begonnen, aber gehört eigentlich hierher.
Hallo Hodihu, was soll die Bezeichnung "privat" im Titelbalken der Infobox? Es ist eine öffentliche Gaststätte, das Gebäude - wenn Du es auf die Eigentumsverhältnisse beziehst - gehört einer staatlichen Stiftung und wird vom kommunalen Fremdenverkehrsverband verwaltet. Einzig der Pächter der Gaststätte ist eine Privatfirma - aber das ist derart üblich und so trivial, dass diese Info ja wohl kaum in den Titelbalken sollte, wo sie auch noch zu Mißverständnissen führt. Erkläre also bitte Deinen kommentarlosen Revert. -- Rudolph Buch 16:29, 12. Aug. 2008 (CEST)
- "Privat" im Sinne von "keine AV-Hütte, aber trotzdem in AV-Führern vermerkt". Guckst du hier: Vorlage:Infobox Schutzhütte Hodihu 19:57, 12. Aug. 2008 (CEST)
- Das mag zwar unter einem gewissen Blickwinkel formal richtig sein, im Ergebnis allerdings verwirrt es den Leser. Privat ist hier einfach falsch. Das Kehlsteinhaus befindet sich im Eigentum des Freistaates Bayern, den Nießbrauch hat die kreiskommunale "Kehlsteinstifung". Privat paßt hier also einfach nicht. Das Kehlsteinhaus läßt sich eben nicht so einfach in die Standarts der Berghütten einfügen. Hier sollten wir uns abstimmen, wie eine sinnvollere Bezeichnung lauten kann. --Nixx 20:38, 13. Aug. 2008 (CEST)
- wie wär's mit verstaatlicht? :-) Alternativ muss AV-HÜTTE für die IB auch gar nicht gesetzt sein, dann entfällt die zweite Zeile im Boxkopf. Der Typ steht dann eh nochmal weiter unten. lg --Herzi Pinki 01:14, 14. Aug. 2008 (CEST)
- Wir sollten wohl eher nicht die Perspektive des Alpenvereins einnehmen, auch wenn er der Marktführer der Hüttenbetriebsbranche ist :-) Letztlich sind ja auch alle AV-Hütten "privat" im Sinne von Vereinseigentum, andererseits stelle ich mir unter "Privathütte" etwas nichtöffentliches vor. Auf die entsprechende Zeile bei Nicht-AV-Hütten zu verzichten, scheint mir die beste Lösung - jedenfalls fällt mir keine gute Alternativbezeichnung ein. -- Rudolph Buch 10:40, 14. Aug. 2008 (CEST)
- Ähnliches ist mir im Nachhinein auch durch den Kopf geschossen. --Herzi Pinki 22:29, 14. Aug. 2008 (CEST)
- wie wär's mit verstaatlicht? :-) Alternativ muss AV-HÜTTE für die IB auch gar nicht gesetzt sein, dann entfällt die zweite Zeile im Boxkopf. Der Typ steht dann eh nochmal weiter unten. lg --Herzi Pinki 01:14, 14. Aug. 2008 (CEST)
- Das mag zwar unter einem gewissen Blickwinkel formal richtig sein, im Ergebnis allerdings verwirrt es den Leser. Privat ist hier einfach falsch. Das Kehlsteinhaus befindet sich im Eigentum des Freistaates Bayern, den Nießbrauch hat die kreiskommunale "Kehlsteinstifung". Privat paßt hier also einfach nicht. Das Kehlsteinhaus läßt sich eben nicht so einfach in die Standarts der Berghütten einfügen. Hier sollten wir uns abstimmen, wie eine sinnvollere Bezeichnung lauten kann. --Nixx 20:38, 13. Aug. 2008 (CEST)
Ende Kopie
Der Vorschlag ist also, bei nicht AV-Hütten generell kein privat anzuzeigen, da dies einen Gegensatz konstruiert, der so der Rechtslage nicht entspricht. --Herzi Pinki 11:39, 15. Aug. 2008 (CEST)
- Ich bin den Sprachgebrauch der AV (und der Führer) gewohnt und insofern fand ich das "privat" einleuchtend und weiß sofort wie es gemeint ist. Ich halte es auch für die beste Lsg., bei Privathütten nichts in der Titelzeile darzustellen. Die Parameterbenennung sollten wir dennoch so belassen (ggf. einen Hinweis in der Dok.). --Cactus26 12:53, 15. Aug. 2008 (CEST)
- Bei der kopierten Diskussion ging es nicht um den allgemeinen Fall von "Nichtalpenvereinshütten" sondern speziell um das Kehlsteinhaus. Speziell beim Kehlsteinhaus ist die Bezeichnung privat fehl am Platze. Das Kehlsteinhaus ist im Eigentum des Freistaates Bayern, als Besitzer kann wohl die kreiskommunale "Kehlsteinstiftung" bezeichnet werden. Da ist also eher eine Alpenvereinshütte privat als das Kehlsteinhaus. Daher gehört die Bezeichnung "privat" beim Kehlsteinhaus weg. Ob es weitere vergleichbare Fälle gibt weiß ich nicht - das träfe ja nur zu, wenn sich Hütten ebenfalls in öffentlichen Eigentum befinden würden. --Nixx 15:37, 15. Aug. 2008 (CEST)
- Mir fällt spontan eine vergleichbare ein, die Alte Bonner Hütte.--Cactus26 16:21, 15. Aug. 2008 (CEST)
- Bei der kopierten Diskussion ging es nicht um den allgemeinen Fall von "Nichtalpenvereinshütten" sondern speziell um das Kehlsteinhaus. Speziell beim Kehlsteinhaus ist die Bezeichnung privat fehl am Platze. Das Kehlsteinhaus ist im Eigentum des Freistaates Bayern, als Besitzer kann wohl die kreiskommunale "Kehlsteinstiftung" bezeichnet werden. Da ist also eher eine Alpenvereinshütte privat als das Kehlsteinhaus. Daher gehört die Bezeichnung "privat" beim Kehlsteinhaus weg. Ob es weitere vergleichbare Fälle gibt weiß ich nicht - das träfe ja nur zu, wenn sich Hütten ebenfalls in öffentlichen Eigentum befinden würden. --Nixx 15:37, 15. Aug. 2008 (CEST)
- Die Bezeichnung privat stellt keinen Gegensatz zu AV-Hütte dar, da sich AV-Hütten als Vereinseigentum ebenfalls (nach meinem Verständnis der Rechtsordnung) in Privatbesitz befinden. Das war bisher in der Box falsch implementiert. AV-Hütten sind Privathütten. Die Unterscheidung läuft also entlang der Linie gehört einer Sektion des AV oder vergl. Organisationen oder tut das nicht. Diese Unterscheidung ist sinnvoll, da AV-Hütten und Hütten mit Gegenrecht vergleichbare Standards anbieten. Privathütten, oder Hütten im kommunalen, bundesstaatlichen oder sonstwie öffentlichem Eigentum sind an diese Standards nicht gebunden. Daher sollte es meiner Meinung in der Box AV-Hütten und Nicht-AV-Hütten (entspricht der bisherigen Kategorisierung privat) geben. Das Kehlsteinhaus, die Alte Bonner Hütte und etwa das Krimmler Tauernhaus würden dann gemeinsam in die zweite Kategorie fallen. Oder willst du Nixx eine explizite Kategorisierung in öffentlich / privat (einschl. AV-Hütten) oder öffentlich / privat / AV-Hütte? --Herzi Pinki 19:19, 15. Aug. 2008 (CEST)
- Hallo Herzi Pinki: Bei der Beurteilung der Sachlage sind wir uns einig. Die bisherige Handhabung dürfte wohl von den u.a. vom DAV in seinen Hüttenverzeichnissen gewählten Bezeichnungen kommen. Aus dessen Blickwinkel mögen die Bezeichnungen eine gewisse Berechtigung haben nicht aber hier bei Wikipedia.
- Mir ist aber aufgefallen, dass bei den bisher erfaßten Schutzhütten im Besitz von Alpinen Vereinen nicht allgemein auf diesen Status hingewiesen wird, sondern der jeweilige Alpine Verein angeführt wird (es gibt ja neben den jeweils nationalen "großen" Vereinen (DAV, OeAV ...) auch noch die kleinen z. B. Naturfreunde. Würdest Du dann nur noch AV-Hütte (wobei AV dann ja wohl für Alpine Vereine im allgemeinen stehen würde) setzen? Das wäre wohl noch zu klären, aber da kann glaube ich weniger ich Dein Ansprechpartner sein, als Spezialisten für die Alpinen Vereine. Wobei ich mir vorstellen kann, dass der eine oder andere schon explitzit seinen Verein da stehen haben will, was auch aus der Sicht des Informationsgehaltes durchaus eine Berechtigung haben dürfte. Speziell im Fall Kehlsteinhaus hätte ich kein Problem damit, wenn hier eine Kennzeichnung als "Nicht-AV-Hütte" erfolgen würde. Änderungen sollten aber bis zur Findung eines Konsenzes zurückgestellt werden. --Nixx 12:43, 16. Aug. 2008 (CEST)
- ack, unter Alpiner Verein haben wir unlängst ein ganz brauchbare Abgrenzung erarbeitet, meint --Herzi Pinki 15:03, 16. Aug. 2008 (CEST)
- Die Abgrenzung welche Hüttenbesitzer Alpine Vereine sind in welche nicht, ist mir schon klar, die Frage dürfte halt sein - wenn ich mich in den Bereich einmischen darf - heißt es zukünftig wirklich in der Fallgruppe nur noch allgemein "AV-Hütte" oder steht weiterhin welcher Alpiner Verein (z. B. DAV, TVN, ...) für die Hütte zuständig ist. Aber vielleicht ist das ja alles schon geklärt - wie gesagt aus dem Themenbereich komme ich nicht. --Nixx 22:28, 16. Aug. 2008 (CEST)
- ack, unter Alpiner Verein haben wir unlängst ein ganz brauchbare Abgrenzung erarbeitet, meint --Herzi Pinki 15:03, 16. Aug. 2008 (CEST)
Habe bei Privathütten die entsprechende Titelzeile auskommentiert. --Herzi Pinki 10:08, 2. Sep. 2008 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herzi Pinki 10:08, 2. Sep. 2008 (CEST)
Anmerkungen
Folgendes ist mir bei Schutzhaus Latzfonser Kreuz aufgefallen:
- Das der Betreiber bei Privathütten als "Besitzer" ausgewiesen wird, ist ungünstig.
- Die Druckansicht oder der Druck des Artikels ist durch die IB (vermutl. durch die Weblinks in der IB, v.a. bei Hüttenverz.) nicht optimal. Diese prb. müssten ja andere diverse IB auch haben. Ist das lösbar?
--Cactus26 11:48, 7. Dez. 2008 (CET)
- ad 1) stimme zu, als Workaround diese Änderung.
- Ganz offensichtlich gibt es private Hütten, die nicht vom Besitzer betrieben werden. Generell kann ich die von W!B: eingeführte Unterscheidung zwischen Pächter und Betreiber nicht nachvollziehen. Aus meiner Sicht hat eine Hütte entweder
- einen Besitzer, der die Hütte auch betreibt, (nur Besitzereintrag)
- einen Besitzer, der die Hütte durch Angestellte betreiben lässt (Angestellte werden nicht eingetragen, nur eine Zeile)
- einen Pächter, der gegen Pacht, aber sonst auf eigenen Rechnung die Hütte betreibt. Hier ist dann aber kein Unterschied zwischen dem Alpenverein, der Kirche oder der Gemeinde. Daher sollte es in all diesen Fällen Pächter heißen.
- ad 2) ist mir auch schon aufgefallen (z.B. Großglockner), muss zentral gelöst werden.
- --Herzi Pinki 13:02, 7. Dez. 2008 (CET)
- Danke. Finde den Workaround schon ok, könnte man wegen mir auch dokumentieren und erst einmal so belassen. Die Motivation der urspr. Implementierung rührt vielleicht daher, dass es bei AV-Hütten immer einen Pächter gibt und bei "Privathütten" vermutl. unterstellt wurde, dass immer der Besitzer die Hütte selbst betreibt (was vermutlich bei keiner Auslegung des Begriffs "Privat" wirklich immer so ist).--Cactus26 07:54, 8. Dez. 2008 (CET)
Fragwürdige Parameter
Schon mehrmals erwähnt, möchte ich meine Kritik an einzelnen Parametern der Box nun hier zentral zur Diskussion stellen:
- Betreiber: Der Name des Pächters ist meiner Meinung nach von untergeordneter Bedeutung und schwer zu pflegen. Hier steht meist einfach ein Name, der niemandem etwas sagt und der sich noch dazu häufig alle paar Jahre ändert, wenn ein neuer Pächter übernimmt. Der geringe Informationswert wiegt hier den großen Wartungsaufwand nicht auf. Der Weblink zur Hütte ist grundsätzlich angegeben, dort kann man sich meist mit einem Klick über den Pächter informieren (Wo dies nicht der Fall ist fällt dies hingegen auch Wikipedianern schwer). Dies soll nicht heißen, dass der Pächter niemals erwähnt werden darf, aber wenn etwa ein Pächter besonders prominent ist oder anderweitig Bedeutung hat, so ist diese Information im Fließtext besser aufgehoben.
- Gastgewerbe-offen: Problematisch, da die Öffnungszeiten oft wetterbedingt jährlich stark schwanken. Die durch die tabellarische Darstellung zwangsläufig kurze Beschreibung wird dem nicht gerecht, eine solche Information ist IMHO im Fließtext mit Zusätzen wie "Die Hütte ist meist/üblicherweise/etwa/je nach den Wetterbedingungen" besser aufgehoben. Jedenfalls sollte nicht so wie jetzt Menschen, die über die diesbezüglichen Gepflogenheiten nicht so gut Bescheid wissen, der Eindruck vermittelt werden, Öffnungszeiten seien verbindlich, vielmehr sollten Formulierungen gefunden werden, die zum Weiterinformieren per Homepage, Anruf ec. anregen, und das kann eine Infobox nicht. Vor verschlossener Hüttentür zu stehen, wenn man mit einem geöffneten Betrieb rechnet, kann im Hochgebirge im Extremfall sogar lebensbedrohlich sein.
- Dasselbe gilt für Beherbergung-Winterraum-Anmerkung. Wer eine Übernachtung in einem Winterraum plant sollte sich in jedem Fall unmittelbar beim Betreiber informieren. Und es gibt hier Fehler in der WP: Ich habe schon einmal in einem Winterraum übernachtet, der entgegen den WP-Angaben offen war, kein Problem. Aber der umgekehrte Fehler kann lebensgefährlich sein. Die Angabe, ob es einen Winterraum gibt und wie groß er ist, reicht hier für enzyklopädische Zwecke völlig.
Kurz gesagt: Kurzfristig veränderliche und potentiell heikle Informationen sollten aus der IB entfernt werden (Und auch im Fließtext nur mit Augenmaß eingesetzt werden). lg, --Svíčková na smetaně 18:30, 28. Sep. 2010 (CEST)
- stimme Svíčková zu,
- Betreiber/Pächter sollte ersatzlos gestrichen werden. Beim Besitzer, falls Privatperson, gibt es analoge Probleme. Allerdings ist Besitz zäher als Pächter, solange Hütten nicht zu Spekulationsobjekten verkommen, können von mir aus auch individuelle Besitzer stehen bleiben, bei AV, Kirche, Führervereinigung oder Fremdenverkehrsverein sowieso.
- Öffnungszeiten: ich glaube die gehören generell gestrichen und sollten auch im Text nicht vorkommen. Selbst eine wage Formulierung im Text wird früher oder später durch eine taggenaue Datumsangabe ersetzt werden.
- Winterraum: auch wenn ich nicht glaube, dass sich Leute hier die letztgültige Info holen, bleibt die Angabe doch unnötig riskant, sollte sich doch einmal wer darauf verlassen. Die Angaben auf den AV-Hüttenfinderseiten sehe ich diesbezüglich allerdings auch nicht als der Zuverlässigkeit letzten Schluss.
- lg --Herzi Pinki 21:26, 28. Sep. 2010 (CEST)
- Volle Zustimmung, ähnliche Gedanken sind mir auch schon hin und wieder durch den Kopf gegangen. --Kauk0r 23:02, 28. Sep. 2010 (CEST)
Meine Gedanken (ich rücke mal raus):
- Betreiber/Pächter: Besser aus der IB raus, da kaum aktuell zu halten. Zudem in den meisten Fällen uninteressant, "legendäre" Pächter kann man im Text erwähnen.
- Winterraum-Anmerkung: Zustimmung, ich kann mir auch kaum vorstellen, dass jemand sich auf die WP-Angabe verlässt.
- Öffnungszeitraum: Zwiegespalten. Es ist für mich schon ein charakteristisches Attribut einer Hütte, von wann bis wann man sie betreiben kann (insbesondere ob es eine Skisaison gibt), da das das Tourengebiet und die Zugänglichkeit widerspiegelt. Ein erster Gedanke war, dass man sich auf "volle Monate" beschränken könnte. Das würde aber bei der Oberaletschhütte zu einer etwas widersinnigen Darstellung führen, die eine dauerhafte Öffnung suggerieren würde. Mein Vorschlag wäre, es beizubehalten und sich auf "Anfang", "Mitte", "Ende" zu beschränken (in jedem Fall kein Datum) um damit eine Unschärfe zu signalisieren.
---Cactus26 07:13, 29. Sep. 2010 (CEST)
- Ich gebe Dir recht, dass diese Info schon wichtig für den Artikel ist. Die Frage ist, ob es in der IB sein sollte. Es ist aber wohl tatsächlich ein Problem, dass bei Entfernung des Parameters diese Info bei vielen Hütten, wo sie nicht im Fließtext steht, ganz flöten gehen würde. Zu Deinem Vorschlag Anfang/Ende weiß ich nicht, ob sich solche unscharfen Formulierungen in der IB lange halten, außerdem sind sie u.U. gar nicht unscharf genug, zwei Wochen Schwankung sind da ja schon einmal drin... Andere Ideen Unschärfe zu signalisieren, wenn man das nicht ganz aus der IB verbannen will:
- Eine Lösung finden, nach der nur entweder "Nur Sommersaison" oder "Sommer- und Wintersaison" angegeben werden kann. Etwas genauere Angaben sind dann ja immer noch im Text möglich.
- Den Parameter drin lassen, aber in der Box einfach als "Öffnungszeiten (witterungsabhängig)" anzeigen, dann hätte man das wenigstens klargestellt. Problem ist nur, dass es wohl für einige ganzjährig und auch bei Schlechtwetter geöffnete Hütten nicht stimmt. --Svíčková na smetaně 13:26, 29. Sep. 2010 (CEST)
- Schließe mich dem Ductus der vorigen Meinungen an, dh. Betreiber hinaus, bei Bewirtschaftungszeiten Reduktion auf Sommer-, Wintersaison. Zur Anzeige in der Box: Dort bin ich für die Möglichkeit, die Bewirtschaftungszeit als Sommersaison und/oder Wintersaison anzeigen, vielleicht noch zusätzlich mit der Möglichkeit, in Klammer ein witterungsabhängig dazuzuhängen, etwa für Hütten, die im Winter bei mangelnder Schneelage generell nicht öffnen. (Ich warte nur, bis der erste mit einer Hütte mit Herbstsaison o.ä. vorstellig wird)--Haneburger 14:19, 30. Sep. 2010 (CEST)
so wars ursprünglich auch gedacht:
- nur für saison, auch "nicht öffentlich" oder "nur mit hüttenschlüssel", und nicht für 22.5-8.9 ..
- die kritiken zu winterraum sind berechtigt..
- der betreiber kommt übrigens aus der kompatibilität mit den anderen gastgewerbeboxen (hotels), wo aber meist die betriebsfirma gemeint ist (weil hotels oft branchenfremde besitzer wie banken, großkonzerne usw. haben) - dass da der hüttenwirt steht, ist wirklich eine fehlentwicklung, gedacht wäre es für eine hütte, die dem OeAV gehört, aber vom DAV betrieben würde (gibts das?), oder privatbesitz ist, aber unter leitung eines AV betrieben wird - dürfte nur in ausnahmefällen relevant anzuführen sein, besonders allenfalls in anderen weltgegenden
man müsste also durchsehen, wo der parameter sinvoll eingesetzt wird: daran, dass die box naturgemäß mit "alpen" zugebunkert wird, sollte ihre funktionalität aber nicht unbendingt gemessen werden: das wirft eher ein licht auf die autoren, als die IB ;) --W!B: 17:14, 30. Sep. 2010 (CEST)
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum der Öffnungszeitraum auf Sommersaison/Wintersaison kastriert werden sollte. Bei 95% der Leser würde ich schätzen, dass ohnehin klar ist, dass das nicht verbindlich sein kann. Für den Rest könnte man den Text in etwas wie "Üblicherweise bewartet" ändern. Auch würde ich sagen, dass es andere außergewöhnliche Schließungszeiten neben den witterungsbedingten gibt (z.B. Renovierung). Ich finde z.B. auch die Länge der Sommersaison charakteristisch für eine Hütte, somit gehört es in die IB. Auch wäre der Text "Wintersaison" erklärungsbedürftig, da diese bis Mai gehen kann. Und wenn gemäß der anscheinenden ursprünglichen Intention der IB auch Südhalbkugelhütten hinzukommen, wird's noch schwieriger ;-).--Cactus26 18:02, 30. Sep. 2010 (CEST)
- Kompromissvorschlag zu den Öffnungszeiten: kein Datum, sondern nur Anfang / Mitte / Ende? Beim Rest sind wir uns offensichtlich einig. --Herzi Pinki 12:13, 2. Okt. 2010 (CEST)
- wie immer guter vorschlag.. ein, zwei wochen kann sichs wegen widriger/günstiger umstände immer leicht verschieben, für die wintersaison sogar noch mehr.. (da erfährt man die schlusszeit sowieso erst im feber) - das heisst, es wär auch etwas von der lage abhängig zu machen, eine riesengebirgs-bergbaude auf 1200 m wird ihre öffnungszeiten leichter einhalten, als die adlersruhe am großglockner, oder das gipfelhotel eines gletscherschigebiets --W!B: 17:28, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Cactus' Vorschlag mit "Üblicherweise" ist aber auch gut. Bringt kurz und deutlich auf den Punkt was gemeint ist. Alternativen noch: "Üblicherweise geöffnet", "Übliche Öffnungszeiten". Der Vorteil ist: Man müsste nicht ganz so dringend aufpassen dass sich nicht doch wieder genaue Daten einschleichen, der relativierende Zusatz bleibt ja. --Svíčková na smetaně 22:13, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Also: Öffnungszeiten -> Übliche Öffnungszeiten + Unschärfe in der Datumsangabe (ohne Verletzungen konsequent zu verfolgen). Passt das so? Wobei ich glaube, dass es für einen Hüttenwirt einfacher ist, die Öffnungszeiten in der WP zu aktualisieren, als auf der Hüttenhomepage oder gar den Hüttenfinderseiten. lg --Herzi Pinki 23:25, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Sehr guter Kompromiss. Viele Grüße Kai11 14:00, 4. Okt. 2010 (CEST)
- +1 --W!B: 19:31, 4. Okt. 2010 (CEST)
- passt. Mehr als Anfang, Ende etc halte ich auch nicht für sinnvoll (s.o.). Ich kann gelegentlich mit Bot-Unterstützung über die IB-Verwendungen drüberschauen.--Cactus26 07:59, 5. Okt. 2010 (CEST)
- Also: Öffnungszeiten -> Übliche Öffnungszeiten + Unschärfe in der Datumsangabe (ohne Verletzungen konsequent zu verfolgen). Passt das so? Wobei ich glaube, dass es für einen Hüttenwirt einfacher ist, die Öffnungszeiten in der WP zu aktualisieren, als auf der Hüttenhomepage oder gar den Hüttenfinderseiten. lg --Herzi Pinki 23:25, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Cactus' Vorschlag mit "Üblicherweise" ist aber auch gut. Bringt kurz und deutlich auf den Punkt was gemeint ist. Alternativen noch: "Üblicherweise geöffnet", "Übliche Öffnungszeiten". Der Vorteil ist: Man müsste nicht ganz so dringend aufpassen dass sich nicht doch wieder genaue Daten einschleichen, der relativierende Zusatz bleibt ja. --Svíčková na smetaně 22:13, 2. Okt. 2010 (CEST)
- wie immer guter vorschlag.. ein, zwei wochen kann sichs wegen widriger/günstiger umstände immer leicht verschieben, für die wintersaison sogar noch mehr.. (da erfährt man die schlusszeit sowieso erst im feber) - das heisst, es wär auch etwas von der lage abhängig zu machen, eine riesengebirgs-bergbaude auf 1200 m wird ihre öffnungszeiten leichter einhalten, als die adlersruhe am großglockner, oder das gipfelhotel eines gletscherschigebiets --W!B: 17:28, 2. Okt. 2010 (CEST)
hab's eingebaut. Zusätzlich, auf Wunsch von Bwag, werden jetzt auch die TVN Hütten in AT autokategorisiert. lg --Herzi Pinki 02:00, 6. Okt. 2010 (CEST)
Bindestrich
Würde eigentlich im Kopf der Box nicht ein Bindestrich hingehören, sprich "CAI-Hütte" oder "DAV-Hütte" statt "CAI Hütte" und "DAV Hütte"? Ich selber bastel ungern in Vorlagen, da wird immer gleich alles kaputt... lg, --Svíčková na smetaně 19:03, 1. Mär. 2011 (CET)
- +1, wollte das gerade selbst anmerken. --Mai-Sachme (Diskussion) 12:29, 8. Apr. 2012 (CEST)
- §40: Man setzt einen Bindestrich in Zusammensetzungen mit Einzelbuchstaben, Abkürzungen oder Ziffern. Bsp.: UNO-Sicherheitsrat, DGB-eigen. Danke für den Hinweis, ist umgesetzt. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 16:20, 10. Apr. 2012 (CEST)
Problemfälle bei der Umstellung
Die Umstellerei auf die Infobox geht langsam ins Finale, es kristallisieren sich einige Problemfälle heraus:
- AV-Besitz im Tal, etwa Haldenseehaus
- Privatbesitz im Tal, alpinistisch oder historisch bedeutend, etwa Matreier Tauernhaus
- ehemaliges Berghotel, nicht mehr als solches in Verwendung, Schneefernerhaus
- ehemalige Schutzhütte, heute wüst, etwa Helmhütte
- ehemalige Schutzhütte, heute nicht als solche in Verwendung, etwa Neugersdorfer Hütte (hat bereits box)
Erkenntnisse/Überlegungen/Vorschläge:
- Nicht jedes Bauwerk in den Alpen ist eine Schutzhütte, aber jedes Bauwerk eine Alpenhütte. Die Einsortierung der Kat Alpenhütte in Schutzhütte ist daher definitiv falsch. Schutzhütte und Alpenhütte müssen wohl parallel kategorisiert werden.
- Nicht jede Alpenvereinshütte ist eine Schutzhütte (z.B. Haldenseehaus)
- ehemalige, heute wüste Schutzhütten wären wohl am besten auch als Schutzhütten, d.h. mit Box zu beschreiben, allerdings deutliche Abgrenzung notwendig (ehemalige). Würde ich allerdings nur bei AV-Hütten u.Ä. tun, also bei Helmhütte, nicht bei Schneefernerhaus
- Es gibt Hütten mit PKW-Zufahrt bis vor die Haustür, etwa Auronzohütte oder Oberst-Klinke-Hütte (Gesäuse), die trotzdem Hütten sind, das Matreier Tauernhaus ist aber definitiv keine Hütte (schau dir nur den Parkplatz an). Der Unterschied liegt ev. darin, dass im ersteren Fall eine längere und schmale Bergstraße zur Hütte führt, im zweiteren Fall das Matreier Tauernhaus aber unmittelbar neben dem hochrangigen Straßennetz liegt.
Bleibt als offener Punkt, wie mit Talbesitz umgegangen werden soll? --Herzi Pinki 22:43, 17. Aug. 2008 (CEST)
- Meine Meinung zu den Punkten:
- Kategorie Alpenhütte/Schutzhütte: Eine Abgrenzung zw. Alpenhütte und Schutzhütte ist wohl an vielen Stellen schwierig. Nachdem die Kat. Alpenhütte unlängst geografisch sehr detailliert wurde, würde ich auch aus praktischen Gründen vorschlagen, die Differenzierung im Kategoriesystem nicht zu versuchen. Mein Vorschlag wäre, die Kat. Schutzhütte umzubenennen. Aber wie? Brainstorming: "Berghütte/Schutzhütte" oder "Hütte (Stützpunkt)". Bei "Alpenhütte" ist zu beachten, dass da die Schutzhütten außerhalb der Alpen nicht reinpassen.
- Ehemalige Hütten würde ich im Regelfall nicht als Alpenhütte kategorisieren und auch keine Box verwenden (Schneefernerhaus, Helmhütte). Die Neugersdorfer Hütte ist vielleicht eine Ausnahme, da sie in absehbarer Zeit wohl wieder zur Schutzhütte wird.
- Beim Matreier Tauernhaus bin ich unentschlossen, da dieser Betrieb an einer besonderen Position liegt, die Ausgangspunkt einiger Touren ist. Ansonsten gibt es auch mMn einige anfahrbare Hütten, die dennoch die Funktion einer Schutzhütte ausfüllen. Das Kriterium ist wohl tatsächlich, dass diese nicht direkt am "normalen" Straßenverkehrsnetz liegen.
- Hütten/Unterkünfte im Tal im Besitz der AV: Würde ich gefühlsmäßig wohl als Alpenhütte kategorisieren und auch mit IB versehen.
- --Cactus26 08:57, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Bin gerade in Zusammenhang mit den Wikipedia:Löschkandidaten/9. Februar 2016 Haldenseehaus und Nusplinger Hütte auf diese ältere Diskussion gestoßen: Die Kategorisierung von AV-Talbesitz könnte sich dann erübrigen, wenn diese LA (die vermutlich weitere nach sich ziehen werden) durchkommen. ;) Grüße --didionline (Diskussion) 19:16, 10. Feb. 2016 (CET)
ÖTK-Hüttensuche
Die Links gehen nicht mehr. Zum Beispiel:
- Franz-Eduard-Matras-Haus -> http://www.touristenklub.at/huetten/14.htm
- Bertgenhütte -> http://www.touristenklub.at/huetten/06.htm
Es gibt eine neue Seite http://www.schutz.haus/, die Hüttenlinks lauten z. B. http://matras.schutz.haus/ oder http://bertgen.schutz.haus/.
Diese leiten jedoch auf die Hüttenwebsite bzw. Sektionswebsite weiter und nicht auf den Datenbank-Eintrag von http://www.schutz.haus/. Dieser wäre hier http://regio.outdooractive.com/oar-oetk-huetten/de/r/13538855 bzw. http://regio.outdooractive.com/oar-oetk-huetten/de/r/13538832 (Liste siehe http://www.oetk.at/h%C3%BCtten/). Betroffen sind nicht viele Artikel ([3]), die Umstellung kann als recht einfach geschehen. Nur auf was wollen wir umstellen? Ich wäre für den Datenbank-Link zu Outdooractive, da von dort die Hütten- bzw. Sektionswebsite verlinkt ist. --тнояsтеn ⇔ 18:29, 16. Nov. 2015 (CET)
- Habs jetzt mal so umgesetzt. Beispiel: [4]. --тнояsтеn ⇔ 08:28, 4. Dez. 2015 (CET)
http://regio.outdooractive.com/ you made my day. --Herzi Pinki (Diskussion) 22:53, 25. Jan. 2016 (CET)
Historisches Alpenarchiv
Viele Hütten haben einen Datenbankeintrag im Historischen Alpenarchiv von DAV, ÖAV und AVS. Dort sind meist neben Daten zu Lage, besitzender Sektion und Bauzeit auch historische Fotos und Dokumente verfügbar. Was haltet ihr von einem Parameter dafür in der Infobox? Das Schema der Verlinkung mittels ID zeigt die {{AlpenarchivID}}. Beispiele:
- Watzmannhaus im Historischen Alpenarchiv der Alpenvereine in Deutschland, Österreich und Südtirol (temporär offline)
- Stüdlhütte im Historischen Alpenarchiv der Alpenvereine in Deutschland, Österreich und Südtirol (temporär offline)
--тнояsтеn ⇔ 22:47, 23. Nov. 2015 (CET)
- Ich finde die Bedienung des historischen Alpenarchivs na ja gewöhnungsbedürftig. Aber als Quelle höchst nützlich. Insoferne würde ich von einem reflexartigem Einbauen vielleicht abraten. Mit dem Baustein oben geht das nicht, der ist für eine Infobox zu geschwätzig. Man bräuchte einen knackigen Link auf etwa Historisches Alpenarchiv, d.h. die Vorlage braucht einen Parameter um das zu erreichen. Nebstbei gibt es einige KollegInnen, die es partout nicht aushalten, wenn ein Weblink in der Infobox steht, die werden dann immer in den Weblink Abschnitt verdoppelt. Zusammenfassend eher unter Weblinks belassen, wie derzeit. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:46, 25. Jan. 2016 (CET)
DAV-Hüttensuche
Seit der tollen Umstellung der sinnvollen alten DAV-Hüttensuche auf das alpenvereinsactiv-Portal weiss ich nicht, woher ich die Hüttennummer (22...) bekommen kann. Die neuen IDs funktionieren nicht. Was kann ich tun? Grüße --Atc (Diskussion) 16:32, 18. Aug. 2015 (CEST)
- Da hab ich mich auch schon darüber aufgeregt ;) Wie wäre es mit einem neuen Parameter "ID-DAVneu" oder so ähnlich?
- ID alt "224085" -> http://www.dav-huettensuche.de/index.php?pagedef=search&huetten_id=224085
- ID neu "Kaerlingerhaus/6938778" -> https://www.alpenverein.de/DAV-Services/Huettensuche/Kaerlingerhaus/6938778
- Einen Aufruf nur über die neue ID habe ich noch nicht hinbekommen. Oder du fragst mal direkt beim DAV an. Für Vorlage:AlpenarchivID waren die mir behilflich, als es um die Verlinkung von IDs ging. --тнояsтеn ⇔ 16:56, 18. Aug. 2015 (CEST)
- Ich kann mich am Freitag darum kümmern.--Cactus26 (Diskussion) 15:32, 18. Nov. 2015 (CET)
Habe die Vorlage nun umgestellt und die noch funktionierenden Links per Bot "übersetzt". In folgenden bestehenden Artikeln ließ sich die alte ID nicht automatisch übersetzen, weil der alte Link bereits ungütlig war (ID wurde leer gesetzt)
KehlsteinhausFurtschaglhausSchöpfl-SchutzhausKrimmler TauernhausSajathüttePreintalerhütteDefreggerhausCarl-von-Stahl-HausAlte Prager HüttePleisenhütteErzherzog-Johann-HütteSeetalhütteBonn-Matreier HütteNaturfreundehaus KnofelebenDamböckhausFischerhütte (Schutzhütte)GollinghütteKaindlhütteGotzenalmWerfener HütteLischanahütteKlosterneuburger HütteWiener-Neustädter-HütteRinnerhütteLasörlinghütteAnton-Proksch-HausDr.-Friedrich-Oedl-HausEdelweißerhütteGwechenberghütteLeopold-Happisch-HausStefan-Schatzl-HütteBertgenhütteKührointhütteSchneibsteinhausToni-Lenz-HütteFrasdorfer HütteHochgernhausZwieselalm (Bad Reichenhall)KienthalerhütteHeinrich-Krempel-HütteAlbert-Appel-HausSchiestlhausKonstanzer HütteFlorianshütte am BrauneckKerschbaumeralm SchutzhausWiddersteinhütteGimpelhausWeinbergerhausLinderhütteHabsburghausSchachenhausTernitzer HüttePlumsjochhütteNeue Pforzheimer HütteBuchsteinhausPinzgauer HütteSchutzhaus NeubauÖtscherschutzhausEisseehütteVöslauer HütteRoseggerhausBrunnenkogelhausBivacco Ernesto LomastiHirzerhütteKenzenhütteHirschberghausZupalseehütteBergerseehütteBerndlalmHochzeigerhausHans-Wödl-HüttePadasterjochhausEmser Hütte
Alle Artikel auf Erreichbarkeit über die Hüttensuchen von DAV und ÖAV überprüft. --тнояsтеn ⇔ 21:35, 29. Feb. 2016 (CET)
Den obigen Hinweis mit der {{AlpenarchivID}} verstehe ich nicht, welche IDs sollten da übersetzt werden? --Cactus26 (Diskussion) 08:58, 20. Nov. 2015 (CET)
- Das war nur ein Hinweis darauf, wegen der Hüttendatenbanks-URL mal beim DAV anzufragen. Aber das hat sich ja jetzt erledigt. --тнояsтеn ⇔ 09:19, 20. Nov. 2015 (CET)
- Hast Du eigentlich eine Regel entdeckt, wann und warum die alten IDs nicht mehr passen (obige Liste ist ja unerfreulich lang...)--Cactus26 (Diskussion) 10:01, 20. Nov. 2015 (CET)
- Keine Ahnung, aber es sind wohl viele, die in der DAV-Hüttensuche nicht mehr geführt werden, weil es private Hütten sind. --тнояsтеn ⇔ 10:11, 20. Nov. 2015 (CET)
- Ja schient mir auch so, viele private sind rausgefolgen, aber nicht alle ([5]). Komisch. ich finde die neue Hüttensuche von der Bedienung her übrigens grausam, über Tastatur quasi nicht bedienbar. Die erste Auswahlliste: "Bewirtschaftete Hütte/Selbstversorgerhütte/Biwak/Private Hütte". Wer sucht denn so? Völlig sinnfrei. Sie scheint für einen gemacht, der keinen Plan hat und sich nachts mit dem Smartphone eine Hütte in der Nähe suchen will und dem dabei wichtig ist, wie viel es kostet ;-) --Cactus26 (Diskussion) 10:22, 20. Nov. 2015 (CET)
- outdooractive.com übernimmt langsam aber sicher das Monopol. --тнояsтеn ⇔ 10:37, 20. Nov. 2015 (CET)
- das wird es sein, du hast recht... --Cactus26 (Diskussion) 10:48, 20. Nov. 2015 (CET)
- Kennt jemand eine Alternative zu den immer beschränkteren Hüttensuchen des DAV/ÖAV, in denen alle Hütten verzeichnet sind? Mir ist bei der Tourenplanung egal wer der Betreiber ist; Hauptsache da ist da eine Hütte ist. Grüße --Atc (Diskussion) 10:49, 24. Nov. 2015 (CET)
- Jo’s Hüttenliste ist sehr umfangreich, hat aber auch nicht öffentlich zugängliche Hütten drin. --тнояsтеn ⇔ 10:55, 24. Nov. 2015 (CET)
- Danke Thorsten für den Tip; die Seite kannte ich nch nicht. Grüße --Atc (Diskussion) 16:11, 24. Nov. 2015 (CET)
- Jo’s Hüttenliste ist sehr umfangreich, hat aber auch nicht öffentlich zugängliche Hütten drin. --тнояsтеn ⇔ 10:55, 24. Nov. 2015 (CET)
- Kennt jemand eine Alternative zu den immer beschränkteren Hüttensuchen des DAV/ÖAV, in denen alle Hütten verzeichnet sind? Mir ist bei der Tourenplanung egal wer der Betreiber ist; Hauptsache da ist da eine Hütte ist. Grüße --Atc (Diskussion) 10:49, 24. Nov. 2015 (CET)
- das wird es sein, du hast recht... --Cactus26 (Diskussion) 10:48, 20. Nov. 2015 (CET)
- outdooractive.com übernimmt langsam aber sicher das Monopol. --тнояsтеn ⇔ 10:37, 20. Nov. 2015 (CET)
- Ja schient mir auch so, viele private sind rausgefolgen, aber nicht alle ([5]). Komisch. ich finde die neue Hüttensuche von der Bedienung her übrigens grausam, über Tastatur quasi nicht bedienbar. Die erste Auswahlliste: "Bewirtschaftete Hütte/Selbstversorgerhütte/Biwak/Private Hütte". Wer sucht denn so? Völlig sinnfrei. Sie scheint für einen gemacht, der keinen Plan hat und sich nachts mit dem Smartphone eine Hütte in der Nähe suchen will und dem dabei wichtig ist, wie viel es kostet ;-) --Cactus26 (Diskussion) 10:22, 20. Nov. 2015 (CET)
- Keine Ahnung, aber es sind wohl viele, die in der DAV-Hüttensuche nicht mehr geführt werden, weil es private Hütten sind. --тнояsтеn ⇔ 10:11, 20. Nov. 2015 (CET)
- Hast Du eigentlich eine Regel entdeckt, wann und warum die alten IDs nicht mehr passen (obige Liste ist ja unerfreulich lang...)--Cactus26 (Diskussion) 10:01, 20. Nov. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn ⇔ 13:17, 30. Jul. 2018 (CEST)
SAC-Hüttensuche
Geht wohl seit 2008 nicht mehr (Vorlage Diskussion:Infobox_Schutzhütte/Archiv/1#SAC-Hüttensuche) und wird auch nicht genutzt ([6]). Komplett aus der Vorlage und Doku entfernen? --тнояsтеn ⇔ 07:42, 26. Jan. 2016 (CET)
- Es gibt jetzt eine Diskussion hier zu. --Seeler09 (Diskussion) 12:07, 26. Jul. 2018 (CEST)
- ich kümmer mich drum --Herzi Pinki (Diskussion) 11:56, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Eine ID gibt es nicht mehr. Die einzelnen Einträge haben den Hüttennamen in der URL, s. http://www.sac-cas.ch/huetten/huette-suchen.html --тнояsтеn ⇔ 13:35, 30. Jul. 2018 (CEST)
- тнояsтеn Kurzum dadurch sind die SAC Links zu dem Hütten zur Zeit nicht eintragbar? Oder liege ich hier Falsch? --Seeler09 (Diskussion) 13:41, 30. Jul. 2018 (CEST)
siehe #Direktweblinks Schweizer Hütten, hier erledigt. --Herzi Pinki (Diskussion) 15:12, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herzi Pinki (Diskussion) 15:12, 30. Jul. 2018 (CEST)
Bewirtschaftet?
Wo gibt es in der Infobox die Möglcihkeit, dem Leser anzuzeigen, ob die Hütte derzeit überhaupt bewirtschaftet ist. Das ist doch ein wesentlciher Punkt, oder? --K@rl 22:37, 4. Nov. 2015 (CET)
- Würde ich in den Parameter GASTGEWERBE-ANMERKUNG schreiben. --тнояsтеn ⇔ 17:57, 16. Nov. 2015 (CET)
- Wir führen hier keine Hüttenöffnungszeiten. Diese ändern sich und wir werden unnötig unaktuell. Vor Jahren wurden alle Öffnungszeiten auf ungenaue Angaben (Mai-Oktober) umgeändert um nicht den Eindruck von Genauigkeit zu erwecken (ab dem 2. Wochenende nach Ostern). Die Hütten haben alle Webseiten. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:27, 25. Jan. 2016 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn ⇔ 08:35, 31. Jul. 2018 (CEST)
Bindestrich fehlt
Wie man bspw. im Artikel Sciorahütte sehen kann, fehlt oben in der Infobox bei "SAC-Hütte" der Bindestrich. --Fraknö (Diskussion) 12:20, 20. Nov. 2018 (CET)
- Ist das den nicht generell so? Siehe DAV Hütte: Karl-von-Edel-Hütte, ÖAV Hütte: Innsbrucker Hütte. Wo die selben Bindestriche wie du sie bei den SAC Hütten gern hättest (Fehlen). --Seeler09 • Diskussion 12:39, 20. Nov. 2018 (CET)
- Bindestrich eingefügt. --тнояsтеn ⇔ 23:15, 20. Nov. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn ⇔ 23:15, 20. Nov. 2018 (CET)
zur Lage
das reimt sich irgendwie noch nicht so richtig zusammen
- ich hab jetzt mal die parameter genauer benannt: das der begriff Region unseligerweise mit "Politische Vewaltungsgliederung" besetzt ist, ist ärgerlich, ich versteh aber, dass das genauer bezeichnet werden muss
- jedenfalls find ich die angabe der regionen wesentlich: gerade "wir bergsteiger" - wenn ich so sagen darf - sollten einer modernen regionalgeografie gegenüber veraltendem land/staats-denken den vorzug geben: in alpinen gelände sind staats- und landesgrenzen relativ belanglos - viel wichtiger ist doch, in welchem nationalpark eine hütte liegt, oder ob im salzkammergut oder der eisenwurzen - ich persönlich würd auf die politische einteilung als erstes verzichten: wir wissen noch immer nicht, wozu sie überhaupt gut sein soll: maximal die baubehörde vielleicht, gerichtsstand wird wohl der des talortes sein, oder aber der der betreuenden sektion, und in welchen gemeindetopf die getränkesteuern wandern? (tun sie das eigentlich noch?)
- dazu kommt noch das talort-problem: etlich hütten liegen nicht in der Verwaltungseinheit, in der ihr talort liegt - die angabe "politisch" gehört also zur genauen lage, nicht zum talort
- wie also beschreibt man die Lage? bei bergen ists einacher, die sind meistens exakt die grenze..
- insgesamt kommt mir also eine beschreibung nur mit politischer region / talort relativ mangelhaft vor - ich denke, eine LAGE an sich kann nur ein Flurname oder Berg sein, so wie das Bergertörl bzw der Kili im Beispiel
aber vielleicht sind wir nach einigen umgesetzten einträgen schlauer - wenn Ihr wollt, fangt ruhig an - ein paar parameter sind allfällig am anfang leicht nachkorrigiert . das programmieren ist ja gscheit aufwendig, und ich tu mir lieber noch die VorlagenMeister-XML an, damits nacher schneller geht-- W!B: 03:03, 22. Jun. 2007 (CEST)
Größe der Pos.karte
Ausgangspunkt ist die Version vor dem 5. Dezember ([7]). Die erfolgten Größenänderungen wurden nirgendwo abgestimmt.
Mein Standpunkt ist, dass die Pos.karten in der Vertikalen nicht viel Platz beanspruchen dürfen. Die Information, die sie bieten, ist bescheiden. Dass dafür wichtigere Information nach unten verschwindet und somit bei Aufruf des Artikels nicht mehr direkt sichtbar ist, ist jedenfalls dadurch nicht zu rechtfertigen. Wenn die Pos.karte quadratisch oder hochkant ist, dann muss eben Platz in der Breite "verschenkt" werden, das ist das deutlich kleinere Übel.--Cactus26 (Diskussion) 07:04, 12. Dez. 2013 (CET)
- +1 (nachträglich) --W!B: (Diskussion) 21:39, 3. Jun. 2015 (CEST)
- -2 (nachträglich) Ich verstehe nicht, weshalb hier eine Höhenbeschränkung der Pos Karte drin ist und dann erst noch auf 200px. Ich finde es hässlich, wenn die Breite nicht genutzt wird, nur weil die Leute nicht scrollen wollen. Ist bei anderen infoboxen auch nicht so. FkMohr (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) scheint sich auch daran zu stören. Er hat mich konkret danach gefragt, ob ich das ändern könne. Würde es wenigestens gerne auf 300x300 raufsetzen.--Pechristener (Diskussion) 16:59, 18. Okt. 2016 (CEST)
- Selbstverständlich ist es unschön, die Boxbreite nicht zu nutzen, zumal ja auch schon vor fast drei Jahren zugegeben wurde, dass es sich um ein Übel handelt. Allerdings konnte ich noch nicht wirklich verstehen, was demgegenüber das größere Übel sein soll. Allein schon die Formulierung "bescheiden" ist nicht gerade ein Lob für den Kartenersteller. Es kommt auch darauf an, welche Karte ausgewählt wird (Beispiel). Dazu sollte eine Vorlage etwas Gestaltungsspielraum gewähren und nicht unnötig restriktiv sein.
- Ein "von mir aus noch quadratisch" ist keine geeignete Begründung für eine derart einschränkende Änderung. Um das überhaupt zu verstehen, sollte erst einmal dargelegt werden, welche wichtigen Informationen angeblich verschwinden, und wenigstens ein Beispiel angeführt werden.
- --Friedo (Diskussion) 15:07, 30. Okt. 2016 (CET)
ToDo: Autokategorisierung "erbaut in den 0000er Jahren"
aus BAU-ZEIT, aber etwas aufwändige exception-tests --W!B: (Diskussion) 21:39, 3. Jun. 2015 (CEST)
Direktweblinks Schweizer Hütten
@Seeler09:: u.a. ich habe die Direktlinks auf die SAC-Hütten aus deren Hüttenfinder herausbekommen, jetzt wären sie nur noch einzutragen. Ein Beispiel für den notwendigen Eintrag von ID-SAC ist Almagellerhütte. Obsolete Parameter können bei der Gelegenheit entfernt werden. Ich schlage vor, nach Erledigung die Hütte hier (1. Spalte) auf unseren Artikel zu verlinken. Das folgende ist eine Arbeitsliste Stand Ende Juli 2018. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 14:39, 30. Jul. 2018 (CEST)
- @Herzi Pinki: Du meinst dann wie die Almagellerhütte als Erledigte... die weiteren als Erledigt damit nicht doppelte Arbeit entsteht eintragen? Check, aber nicht mehr heute. Am sinnvollstem am Ende der Tabelle? (unter dieser Tabelle). --Seeler09 (Diskussion) 14:46, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Könnte nicht auch noch das ".html" am Ende von der Vorlage automatisch gesetzt werden? --тнояsтеn ⇔ 14:49, 30. Jul. 2018 (CEST)
- -- ErledigtHerzi Pinki (Diskussion) 14:56, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Könnte nicht auch noch das ".html" am Ende von der Vorlage automatisch gesetzt werden? --тнояsтеn ⇔ 14:49, 30. Jul. 2018 (CEST)
- die doppelte Arbeit ist mir wurscht (nicht ganz), die liegengelassene kümmert mich mehr. Ich habe die Almagellerhütte mal markiert, wie ich mir das vorstelle. Bemerkung kann natürlich auch mal was anderes sein. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 14:56, 30. Jul. 2018 (CEST)
Kategorie:Schutzhütte des Schweizer Alpen-Clubs
Quelle: [8] Sourcecode.
Angaben zu den Hütten
Hallo an Alle, die Zugehörigkeit einiger Hütten ist teilweise mangelhaft, (Weder DAV, ÖAV, ÖTK, TVN noch SAC, und was sonst möglich ist) steht dabei. Auch sollte die Option (Private Hütte) möglich werden. Um dann zu erkennen das es sich um eine Privat geführte Hütte handelt. Hatte heute mal mehr oder minder alle Hütten angeklickt die es in Österreich gibt. Dort stand drin sie gehört dem TVN (Im Fliesstext), aber nicht in der AV-Hütte=TVN Zeile. Betraf auch andere Hütten die nicht TVN zugehörig sind. Es sieht so aus als ob alle Hütten hier mal überarbeitet werden müssten, Zugehörigkeit (Stand: August 2018), ÖAV, DAV, SAC, TVN, ÖTK, und so weiter Verlinkungen, zusätzlich die Bewirtungsgrösse, wie viele Schlafplätze gibt es zur Zeit wirklich? Zuweisung zu den Verbänden, und die Hüttenseiten sofern diese existieren. Was nützt die Beste Seite wenn sie Falsch und Mangelhaft ist?
- Um diese Punkte hier geht es mir
- AV-HÜTTE = (Welche Verband) (Oder Privat, hier wäre es schön wenn diese Private Hütte auch als solche am Ende erkennbar ist, wie DAV//ÖAV//SAC//TVN//ÖTK, etc.)
- ID-ÖAV=
- ID-DAV=
- ID-SAC=
- ID-TVN= (ja diese ID gibt es tatsächlich)
- ID-ÖTK= (ja diese ID gibt es tatsächlich)
- ID-(Da gibt es noch andere)=
- BESITZER = (oft ist hier eine Änderung passiert)
- BEHERBERGUNG = (Stand August 2018)
- KONTAKT = (Webseite zur Hütte//Sektion o.ä.)
- LAGE = (und was dazugehört) ist oft mangelhaft, oder sogar Fehlerhaft.
- HÖHE = (und was dazugehört) ist oft mangelhaft, oder sogar Fehlerhaft.
- Reihenfolge in den Angaben in der INFOBOX ist auch nicht ganz (Normiert)
- Es kann sein das ich da nicht alle Fehlerhafte Angaben gesehen habe, aber das wäre ja nicht meine alleinige Aufgabe, im Kampf um die Richtigkeit von Angaben? Für weitere Fehler bitte gern diesen Post nutzen.
- Hütten ID Finder in die ID Felder eingetragen, vielleicht könnte man dieses auch in die Hütten Vorlage einbauen? --Seeler09 • Diskussion • Bewertung 17:34, 10. Aug. 2018 (CEST)
- siehe zuallererst die Doku der {{Infobox Schutzhütte}}. Dort steht auch wie man die ids findet. Dort steht auch wie private Hütten zu kennzeichnen sind. Besitzer meint die Sektion, privat ist privat (d.h. kein Besitzer notwendig), wenn sich das oft ändert, bitte um Liste der betroffenen Hütten. Was ist an Lage und Höhe mangelhaft (Beispiele)? Bitte nicht einfach ändern, teilweise wurde darum gerungen. Die Reihenfolge der Angaben in der Infobox ist wurscht. Welche fehlerhaften Angaben hast du gesehen und nicht gefixt? zum letzten Punkt eher nein. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 17:51, 10. Aug. 2018 (CEST)
- Bei Privaten Hütten ist ja oft eine Person die die Hütte als Eigentum hat... diese sollte dann auch genannt werden, selbst Hütten von einem Dachverband wechseln ja den Besitzer...!
- Zu den IDs Weblinks Nein es sind TVN und ÖTK dort nicht aufgeschlüsselt. DAV, ÖAV und SAC ja. CAI ist ja wohl Geschichte (ID Angaben). Vorlage:Infobox Schutzhütte#Anmerkungen zu den Parametern TVN halb... aber nicht ÖTK.
- Fehler die mir aufgefallen sind, die Höhenangabe weichte teils ab, zwischen den was Wikipedia als Höhe hat, und dem was der ÖAV, DAV, SAC und Co. angeben. Andere Fehler sind mir so (aktuell) nicht bekannt. --Seeler09 • Diskussion • Bewertung 18:02, 10. Aug. 2018 (CEST)
- siehe zuallererst die Doku der {{Infobox Schutzhütte}}. Dort steht auch wie man die ids findet. Dort steht auch wie private Hütten zu kennzeichnen sind. Besitzer meint die Sektion, privat ist privat (d.h. kein Besitzer notwendig), wenn sich das oft ändert, bitte um Liste der betroffenen Hütten. Was ist an Lage und Höhe mangelhaft (Beispiele)? Bitte nicht einfach ändern, teilweise wurde darum gerungen. Die Reihenfolge der Angaben in der Infobox ist wurscht. Welche fehlerhaften Angaben hast du gesehen und nicht gefixt? zum letzten Punkt eher nein. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 17:51, 10. Aug. 2018 (CEST)
- ÖTK hat seine Hüttensuche auf https://regio.outdooractive.com/ outgesourced (z.B. https://regio.outdooractive.com/oar-oetk-huetten/de/huette/statzerhaus/13538861/), hat also keine mehr. Und was meinst du mit diese ids gibt es tatsächlich am Beispiel von Statzerhaus? Und Anweisungen für TVN stehen vorne.
- der Besitzer bei privaten Hütten ist mE irrelevant. Über den weblink auf die HP der Hütte, kann das jederfrau herausfinden.
- Hast du konkrete offene Beispiele, wo Hütten von einer Sektion an eine andere verkauft wurden und hierzuwiki noch die falsche steht? Dann bessere es doch bitte aus.
- Die Beschreibung ID-CAI ist nicht mehr zutreffend, ich nehme sie mal raus.
- Zu den Höhen: Wir bevorzugen die Höhen lt. amtlichen Karten. Das was auf den Hütten draufsteht, hat lange Tradition und kann auch mal alt sein. Abweichungen können gerne im Text erwähnt werden.
lg --Herzi Pinki (Diskussion) 18:32, 10. Aug. 2018 (CEST)
- Einige SAC Hüttenlinks (siehe deine Tabelle) gibt es so nicht obwohl sie einen Link zu sich aufweisen. Rubbelhornhütte? Geht nur zu em Berg, aber ohne Hütte, dieese wird dort nur erwähnt. Dann sind einige Hütten auch nicht richtig Eingetragen mit ÖAV,DAV,SAC, etc. dort steht teilweise nichts, ja ich kann es auch ändern, nur weiss ich oft nicht ob es stimmt was ich eintrage. Bin ja keine Fachkraft im Hüttenwesen. Oft sind auch die Betten//Lager//Winterraumzahlen fehlerhaft. Daher die Anmerkung Update ALLER Hütten! --Seeler09 • Diskussion • Bewertung 18:43, 10. Aug. 2018 (CEST)
- Das mit Rubbelhornhütte verstehe ich nicht, finde das weder oben in der Tabelle, noch beim SAC, noch in der WP. Bitte verlinke deine Behauptungen. Wenn es keinen Eintrag im Hüttenfinder gibt, dann kannst du da auch nix eintragen, wenn der Eintrag falsch ist, detto. Dort sind einige Hütten auch nicht richtig eingetragen - welche? Wenn du es nicht weißt, dann kannst du es auf der Disk zur Schutzhütte ansprechen, oder es lassen. Generell gilt, wir übernehmen hier keine Verantwortung für die Richtigkeit der Daten, der Bergsteiger möge sich bitte beim Verein erkundigen. WP ist keine Quelle für Betten, Öffnungszeiten, Telefonnummern, etc. D.h. es ist schön, wenn die Daten aktualisiert sind, aber untergehen tut die Welt bei falschen Daten auch nicht. Keinen Stress. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 18:59, 10. Aug. 2018 (CEST)
- War nicht das Rubbelhorn... es ist die Rugghubelhütte mit einer Weiterleitung zum Rugghubel...! Sowie die Berggasthaus Rotsteinpass mit Weiterleitung zum Rotsteinpass.
- Klar geht die Welt nicht unter aber ich mag es nicht wenn ich was Sichte und dann doch Falsche (Fehlerhafte//Verlatete) Daten weiterhin vorhanden sind. --Seeler09 • Diskussion • Bewertung 19:26, 10. Aug. 2018 (CEST)
- Weiterleitung auf einen anderen Artikel, wo die Hütte beschrieben ist, ist jetzt kein Problem. Gibt es halt keine Infobox, aber du kannst die Links unter Weblinks eintragen. Im Fall der Rugghubelhütte ist der Link auf die Hütte eh schon eingetragen, es muss den Hüttenfinderlink nicht geben. Ich habe unter Rugghubelhütte die fehlenden Hütten-Kategorien nachgetragen. Man kann natürlich im Einzelfall Berg und Hütte auf zwei Artikel aufspalten, erzeugt halt Redundanz. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:58, 10. Aug. 2018 (CEST)
- Habe dich angepingt aber das ging wohl nicht so wie gedacht... Rudolfshütte ÖAV Vertragshaus... Hütte des ÖAV? Privat?
- Ja die Rugghubelhütte könnte man wohl erstellen, das war meine Frage... da ich die Relevanz oft nicht (rochtig) einschätzen kann wollte ich dieses nicht tun. --Seeler09 • Diskussion • Bewertung 23:07, 10. Aug. 2018 (CEST)
- Ping nicht gehört. Ich habe es wieder auf privat zurückgesetzt, Begründung siehe Zusammenfassung. Zur Relevanz von Hütten: sind generell relevant, siehe WP:RK#Einrichtungen für den Alpinismus, den Tourismus und das Klettern. Aber nur weil etwas relevant ist, heißt das noch nicht, dass es einen eigenen Artikel haben muss. Wenn du einen SAC-Führer zur Hand hast, dann lässt sich daraus wohl ein Artikel zur Rugghubelhütte schreiben, du kannst ja mal einen Vorschlag im BNR machen (weil du angedeutet hast, wenig Ahnung von Hütten zu haben). lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:25, 11. Aug. 2018 (CEST)
- Den einzigen „Führer“ den ich hab ist der für Liga.2... und den brauch ich nicht kenn mich in De. ganz gut aus. Sag ja mein Fachwissen ist nicht so Gross im Bereich Hütten in der Schweiz. Habe die Rugghubelhütte erstellt mit dem Wissen was ich so zur Hand hatte.
- Rudolfshütte hier habe ich „Erbauer“ eingetragen. Da die Hütte laut TEXT jetzt ja privat ist... (ÖAV-Vertragshaus) ist sie ja KEINE ÖAV Hütte mehr. Betrifft deinen Kommentar beim Bearbeiten. --Seeler09 • Diskussion • Bewertung 00:32, 11. Aug. 2018 (CEST)
- Ping nicht gehört. Ich habe es wieder auf privat zurückgesetzt, Begründung siehe Zusammenfassung. Zur Relevanz von Hütten: sind generell relevant, siehe WP:RK#Einrichtungen für den Alpinismus, den Tourismus und das Klettern. Aber nur weil etwas relevant ist, heißt das noch nicht, dass es einen eigenen Artikel haben muss. Wenn du einen SAC-Führer zur Hand hast, dann lässt sich daraus wohl ein Artikel zur Rugghubelhütte schreiben, du kannst ja mal einen Vorschlag im BNR machen (weil du angedeutet hast, wenig Ahnung von Hütten zu haben). lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:25, 11. Aug. 2018 (CEST)
- Weiterleitung auf einen anderen Artikel, wo die Hütte beschrieben ist, ist jetzt kein Problem. Gibt es halt keine Infobox, aber du kannst die Links unter Weblinks eintragen. Im Fall der Rugghubelhütte ist der Link auf die Hütte eh schon eingetragen, es muss den Hüttenfinderlink nicht geben. Ich habe unter Rugghubelhütte die fehlenden Hütten-Kategorien nachgetragen. Man kann natürlich im Einzelfall Berg und Hütte auf zwei Artikel aufspalten, erzeugt halt Redundanz. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:58, 10. Aug. 2018 (CEST)
Hallo Seeler09, dein Artikel über die Rugghubelhütte beinhaltet jetzt ungefähr 1/3 der Textlänge, die schon in Rugghubel gestanden ist. Wer soll den Artikel für dich schreiben? So ist das doch ein unnötiger Stub, der weniger erzählt als die vorherige Weiterleitung. Insoferne eine Verschlechterung, man findet den Text jetzt auch nicht mehr über die WL. Siehe Hilfe:Artikelinhalte auslagern zum korrekten Vorgehen. Und wenn ich dir empfehle, den Artikel im BNR zu entwickeln und du ihn 7 Minuten später im ANR erstellst, dann fühle ich mich missverstanden. Hast du schon mal dran gedacht, es etwas langsamer anzugehen? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 08:39, 11. Aug. 2018 (CEST)
Fehler bei Vorlage * Parameter ungültig (Vorlage:Infobox Schutzhütte): 'ID-SAC'
Diese Fehlermeldung wird neuerdings ganz oben auf jeder Seite ausgegeben, welche die Vorlage eingebunden hat. Sehr hässlich! Bitte beheben. Danke, MagentaGreen 🌑🌑 (Diskussion) 09:54, 6. Apr. 2019 (CEST)
- Weil der SAC die Hütten IDs geändert hat, hat Benutzer:Herzi Pinki die Vorlage angepasst. Arbeitet aktuell die neuen Hütten IDs ein. Die alten IDs führten auf 404 ...! Was ja auch hässlich war.
- Ziehe mal die Diskussion als Kopie hier her.
- == SAC Hüttenlinks ==
Hallo Herzi Pinki, ich glaube die „Hüttenlinks“ sind alle Futsch, die haben wohl die SAC Seite umgebaut? Siehe: Domhütte SAC Link, (https://finder.sac-cas.ch/de/single/hut/domhuette_sac.html) Seite nicht gefunden (The requested URL /de/single/hut/domhuette_sac.html was not found on this server.). --Seeler 09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar 20:28, 5. Apr. 2019 (CEST)
- die neuen Links haben alle die Struktur https://www.sac-cas.ch/de/huetten-und-touren/sac-tourenportal/2147000001/ (Aarbiwak) bis https://www.sac-cas.ch/de/huetten-und-touren/sac-tourenportal/2147000300/ (Zwinglipasshütte). Wenn du mir eine Liste machst mit den links und den Hütten, kann ich das in die Infobox entsprechend integrieren. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 23:23, 5. Apr. 2019 (CEST)
- @Seeler09: habe die Infobox umgebaut, als SAC-ID ist jetzt 2147000001 etc. einzutragen. Schaffst du das? Siehe Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Infobox Schutzhütte. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:53, 6. Apr. 2019 (CEST)
@MagentaGreen: danke für den Hinweis, für nicht-Schweizer Hütten sollte das jetzt weg sein, für Schweizer Hütten müssen wir durch. Magst du helfen? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 11:34, 6. Apr. 2019 (CEST)
- Wie kann ich helfen? Von Vorlagenprogrammierung versteh ich nichts und bin auch mit den IDs nicht vertraut. Gruß, MagentaGreen 🌑🌑 (Diskussion) 13:01, 6. Apr. 2019 (CEST)
- @Herzi Pinki: Das soll nicht heißen, dass ich nicht helfen möchte.
- Die Anleitung steht oben und in der Doku der {{Infobox Schutzhütte}}. Welche Info fehlt dir? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 14:41, 6. Apr. 2019 (CEST)
Okidoki, jetzt hab ich's kapiert.Sorry, da war ich zu optimistisch. Ich lass es lieber, bevor ich was falsch mach. MagentaGreen 🌑🌑 (Diskussion) 15:02, 6. Apr. 2019 (CEST)
- Die Anleitung steht oben und in der Doku der {{Infobox Schutzhütte}}. Welche Info fehlt dir? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 14:41, 6. Apr. 2019 (CEST)
- Wenn ich vielleicht noch eine andere Angelegenheit ansprechen darf? Wir haben hinsichtlich der Benamsung mancher Artikel zu den Hütten im Riesengebirge ein kleines Problem, weil nicht stringent durchgehalten wird, das Lemma tschechisch, polnisch oder deutsch zu führen. Dabei kommt's auch immer wieder zu Streitereien. Besonders unbefriedigend erscheint mir in diesem Zusammenhang die geradezu zwanghafte Eindeutschung mancher Namen, wie z. B. Odrodzenie-Hütte. Weil ich in einem anderen Zusammenhang von Benutzer:Krächz auf die Möglichkeit aufmerksam gemacht wurde, solche Fragen einer chronologischen Logik folgend zu lösen, wollte ich das bei dieser Gelegenheit vorschlagen. Falls es da Interesse gibt, wär das bestimmt mit etwas Arbeit verbunden, die gemeinsam angegangen, aber auch den sonst zu erwartenden Ärger von Anfang an vermeiden würde. Gruß, MagentaGreen 🌑🌑 (Diskussion) 13:52, 6. Apr. 2019 (CEST)
Kategorie:Schutzhütte des Club Alpin Français
Hallo, ist es möglich die Vorlage anzupassen damit die „Kategorie:Schutzhütte des Club Alpin Français“ ohne das man dieses in den bisherigen Acht Schutzhütten eintragen muss als Solche in der Kategorie erfasst werden? Wie es beim DAv, ÖAV, SAC, CAI, und anderen schon Funktioniert? --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 15:47, 13. Jul. 2019 (CEST)
- Hallo Seeler09, habe die Kategorie in der Vorlage eingebaut. Gruss --Tschubby (Diskussion) 17:16, 13. Jul. 2019 (CEST)
- Danke, hab die nun Doppelte Kat. raus genommen. Das es nun alles unter "R" sortiert wird ist soweit nicht ganz Ideal. Kann man das noch irgendwie anpassen? --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 17:27, 13. Jul. 2019 (CEST)
- Ja du kannst bei der SORTIERUNG:
Refuge d'Argentière jeweils das Refuge streichen, dann wird es nach dem Hüttennamen einsortiert. --Tschubby (Diskussion) 18:39, 13. Jul. 2019 (CEST)
- Ja du kannst bei der SORTIERUNG:
- Danke, hab die nun Doppelte Kat. raus genommen. Das es nun alles unter "R" sortiert wird ist soweit nicht ganz Ideal. Kann man das noch irgendwie anpassen? --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 17:27, 13. Jul. 2019 (CEST)
- Dann brauch es bei Kat.:Alpenhütte in, auch nicht mehr eingetragen sein? --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 18:42, 13. Jul. 2019 (CEST)
- korrekt, die Sortierung steuert alle Kategorien. Gruss --Tschubby (Diskussion) 18:48, 13. Jul. 2019 (CEST)
Hüttenverz. des CAI (Parameter ID-CAI)
Habe mal die Unterstützung des Prm. ID-CAI entfernt, da der generierte Weblink tot ist und ich keinen Ersatz finden kann.--Cactus26 (Diskussion) 12:52, 19. Okt. 2012 (CEST)
- Es gibt jetzt eine Diskussion hier zu. --Seeler09 (Diskussion) 11:36, 26. Jul. 2018 (CEST)
Es scheint kein Gesamt-Hüttenverzeichnis des CAI mehr zu geben. http://www.cai.it/index.php?id=1406 verlinkt auf die einzelnen Websites der Regionalgruppen. --тнояsтеn ⇔ 13:28, 30. Jul. 2018 (CEST)
- тнояsтеn damit sind die CAI Hütten durch die angesprochene Entfernung aus deem Verzeichniss auch nicht eintragbar? --Seeler09 (Diskussion) 13:44, 30. Jul. 2018 (CEST)
http://www.cai-fvg.it/sentieri-e-rifugi/rifugi-e-opere-alpine/rifugi-in-fvg/104-rifugio-marinelli/
Aus der Hütten-ID (hier: 104) lässt sich die URL nicht auf einfache Art und Weise erzeugen. --Holmium (d) 12:36, 29. Okt. 2019 (CET)
Wikidata-Einbindung von Betten- und Lagerzahlen
Ich würde gerne Wikidata-Daten in ausgewählte BEHERBERGUNGS-Parameter einbinden. Diskussion dazu siehe Portal_Diskussion:Berge_und_Gebirge#Wikidata-Einbindung_von_Betten-_und_Lagerzahlen_in_Infobox_Schutzh.C3.BCtte. --Tkarcher (Diskussion) 10:51, 23. Sep. 2017 (CEST)
Neuer optionaler Parameter "Status"?
Beim Durchsehen der Wartungsliste fällt auf, dass im Abschnitt "Beherbergungs-Angaben fehlen" viele ehemalige, längst abgegangene Hütten auftauchen. Außerdem stört es mich schon lange, dass man der Infobox nicht entnehmen kann, ob die Hütte überhaupt noch existiert, oder schon längst abgegangen ist. Beide Probleme würde ich gerne mit einem neuen, optionalen Parameter "Status" mit dem Standardwert "in Betrieb" lösen. Solange die Hütte tatsächlich in Betrieb ist, würde sich an der Darstellung und Funktionsweise der Box nichts ändern. Der Parameter müsste in diesem Fall nicht einmal gesetzt werden, da "in Betrieb" wie gesagt als Standard angenommen wird. Erst, wenn als Status "geschlossen" gesetzt würde, könnte das dann auch optisch deutlich gemacht werden, z.B. mit einer grauen Titelzeile und der Ergänzung "... (geschlossen)" im Titel. Außerdem könnte man bei geschlossenen Hütten automatisch die Kategorie "Ehemalige Schutzhütte" setzen und die Validierung von Parametern wie Beherbergung ausschalten. Was meint ihr? --Tkarcher (Diskussion) 06:45, 27. Apr. 2020 (CEST)
- Auf Anhieb fallen mir da nur Vorteile ein. --Holmium (d) 07:31, 27. Apr. 2020 (CEST)
- Spricht nix gegen die vorgeschlagene Anpassung und Aktualisierung. Danke! Grüße --Pimpinellus(D) • 08:29, 27. Apr. 2020 (CEST)
- Danke für euer Feedback - hab's jetzt so umgesetzt. --Tkarcher (Diskussion) 10:50, 30. Apr. 2020 (CEST)
- Spricht nix gegen die vorgeschlagene Anpassung und Aktualisierung. Danke! Grüße --Pimpinellus(D) • 08:29, 27. Apr. 2020 (CEST)
- Bei Schlingelbaude finde ich "geschlossen" etwas missverständlich. Das Gebäude ist ja nicht nur geschlossen, sondern nicht mehr vorhanden. --тнояsтеn ⇔ 17:26, 7. Jun. 2020 (CEST)
- Stimmt. Hab's geändert. Besser so? --Tkarcher (Diskussion) 18:52, 7. Jun. 2020 (CEST)
- Ja, danke. --тнояsтеn ⇔ 15:27, 11. Jun. 2020 (CEST)
- Stimmt. Hab's geändert. Besser so? --Tkarcher (Diskussion) 18:52, 7. Jun. 2020 (CEST)
Infobox auch für Alpengärten
Wie oben schon angemerkt, finde ich die Infobox-Erweiterungsansätze zu den Schutzhütten sehr wertvoll. Ja, gerne die ERSCHLIESSUNGen mit reinnehmen, da hat man auf einen Blick die Essentials der Hütte. Etliche Hütten stehen auf und neben Alpengärten, was man evtl. auch ergänzen könnte. Bei der Gelegenheit möchte ich anregen, auch für die Alpengärten eine Infobox zu installieren. Die Diskussion dazu passt vermutlich eher auf die Diskpage der entsprechenden Projektseite. Ich selber bin wikimäßig nicht so firm, wenn jemand das anpacken möchte, hier verlinkt eine gute Vorlage von unseren italienischen Freunden. Vielleicht können wir das heute abend am „Stammtisch“ bereden. Grüße --Pimpinellus(D) • 09:07, 4. Jun. 2020 (CEST)
- @Pimpinellus: Anmerkungen zur Erweiterung der {{Infobox Schutzhütte}} sind hier leicht zu übersehen, besser weiter oben unter dem passenden Diskabschnitt. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 11:47, 4. Jun. 2020 (CEST)
- zu der von dir gewünschten {{Infobox Alpengarten}} wäre es sinnvoll, mit der Beschreibung der Inhalte zu beginnen. Das ist auch bei wikimäßiger Unfirmheit möglich und notwendig. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 11:47, 4. Jun. 2020 (CEST)
- Vielleicht wäre es sinnvoller, mit einer {{Infobox Botanischer Garten}} zu beginnen, Alpengärten sind ja oft nur Anhängsel der Botanischen Gärten. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 11:53, 4. Jun. 2020 (CEST)
Portal_Diskussion:Berge_und_Gebirge#Infobox_auch_für_Alpengärten Danke. Tkarcher (Diskussion) 11:58, 4. Jun. 2020 (CEST)
Achtung! Bitte hier weiter diskutieren:Neue Kategorie für inoffizielle SAC-Hütten?
Hallo @FkMohr:, @Holmium:, @Nordprinz:, @Tkarcher: wie seht ihr diese Idee: Die Dachorganisation des Schweizer Alpenclubs (SAC) beziehungsweise seine Sektionen betreiben 153 "offizielle" Hütten mit rund 9000 Schlafplätzen. Daneben betreiben die Sektionen weitere Hütten (geschätzt 20-50), die nicht als offizielle Hütten gelten, aber von der Funktion her gleich wie die offiziellen sind.
Für die offiziellen Hütten gibt es eine Kategorie: Kategorie:Schutzhütte des Schweizer Alpen-Clubs
Sollten wir für die inoffiziellen Hütten nicht auch eine Kategorie machen? Zum Beispiel: Kategorie:Inoffizielle Schutzhütte des Schweizer Alpen-Clubs? Was meint ihr dazu? Paebi (Diskussion) 19:16, 26. Aug. 2020 (CEST)
- Ich denke, dass man sie in dieselbe Kategorie einordnen und mit einem Zusatz versehen kann. In der Liste der Hütten könnten sie abgesetzt erscheinen. Dort sollte dann auch erklärt werden, was das bedeutet. --Friedo (Diskussion) 19:35, 26. Aug. 2020 (CEST)
- Soweit mir bekannt ist, gibt es 'offizielle' SAC-Hütten und sektionseigene Hütten, die von der Funktion her nicht ganz gleichwertig sind. Generell meine ich, wenn eine Hütte dem Bergtourismus dient und daher lemmafähig ist, unter dem Dach des SAC, wie auch immer, dann nennen wir sie SAC-Hütte. Ich stimme dem vorigen Beitrag zu! Eine etwaige Kategorie Inoffizielle Schutzhütte des Schweizer Alpen-Clubs verwirrt den Leser mehr, als sie hilft. --Holmium (d) 21:58, 26. Aug. 2020 (CEST)
- Wenn die sektionseigenen Hütten für jedermann genauso wie die offiziellen Hütten nutzbar sind, würde eine andere Kategorie eher mehr verwirren. Dann müsste aber die Überschrift bei Kategorie:Schutzhütte des Schweizer Alpen-Clubs angepasst werden. Diese Kategorie enthält Schutzhütten, die im Besitz von Sektionen des Schweizer Alpen-Clubs sind. Der SAC beziehungsweise seine Sektionen betreiben 153 Hütten mit rund 9000 Schlafplätzen. Der genaue Status der Hütte kann man eher im Artikel beschreiben. Wenn aber Unterschiede bei der Nutzung sind (nur für Mitglieder oder so), würde ich es anders sehen.--Nordprinz (Diskussion) 01:18, 27. Aug. 2020 (CEST)
- En détail. In WP-Artikeln stehen unglückliche Formulierungen wie bei Brochhütte: «gilt jedoch nicht als offizielle SAC-Hütte». Was soll das, fragt sich der Leser? Bei wem gilt diese Hütte des SAC nicht als offiziell?
- Fakt ist: die ca. 150 SAC-Hütten, die laut Satzung jedermann zur Verfügung stehen, sind die Basis des Angebotes des SAC an Unterkünften.
- Daneben existieren Privathütten der Sektionen, wie z. B. der Sektionsseite https://www.sac-bluemlisalp.ch/de/Sektion/Huetten zu entnehmen ist. Diese nennt man seit jeher sektionseigene Hütten, sie können auf Anfrage genutzt werden, unterliegen jedoch nicht den Bestimmungen des Zentralverbandes/der Satzung («Statuten» und «Richtlinien», siehe sac-cas.ch), sondern werden von der einzelnen Sektion reglementiert.
- Derartige Hütten gehören offiziell dem SAC. Es sind SAC-Hütten, nämlich sektionseigene Hütten. Es sind keine inoffiziellen Hütten.
- Sie dienen auch dem Tourismus als alpine Unterkünfte und sind daher enzyklopädisch relevant.
- Wie erfassen wir sie nun? Bürokratisch aufzuteilen in SAC-Hütten des Zentralverbandes und SAC-Hütten der Sektionen versteht kein Leser, ausser Schweizer...
- «Inoffizielle Hütten» gibt es schon mal gar nicht, das ist schlicht Unfug.
- Ich sehe alle Hütten des SAC daher als SAC-Hütten, was sonst. SAC-Hütten gehören grundsätzlich den Sektionen. In der Infobox ein Feld 'Sektion Angenstein', ist unumstritten. Ein weiteres Feld sektionseigene Hütte oder öffentliche Hütte. Bitte nicht offizielle Hütte, wie erläutert: das ist TF und sachlich falsch. --Holmium (d) 07:00, 27. Aug. 2020 (CEST)
- Um das richtig zu verstehen: wenn ich als Nicht-Mitglied des SAC und Nicht-Mitglied des DAV etc. auf so einer sektionseigenen Hütte übernachten will und ich frag vorher an, dann kann ich das (Platz vorausgesetzt und keine Corona)? Wenn das so ist, dann brauchen wir keine Extra-Kat., sondern sollten nur den Erklärungstext am Anfang der Kat. anpassen.
- Wenn aber ausschliesslich SAC-Mitglieder oder gar nur die Mitglieder der Sektion auf dieser Hütte übernachten dürften, passt sie meiner Meinung eher nicht in die Kat. --Nordprinz (Diskussion) 09:53, 27. Aug. 2020 (CEST)
- Alle Hütten, ausser der Solvay-Hütte, gehören den Sektionen, auch die 153 SAC-Hütten, die auf der Liste der "offiziellen" SAC-Hütten stehen. Es sind alles "sektionseigene Hütten" oder "öffentliche Hütten". Im SAC-Hüttenverzeichnis sind die 153 Hütten als "Hütte SAC" mit einem roten Hüttensymbol markiert, alle anderen als "Hütte Privat" mit einem orangen Hüttensymbol. Unter den "Privaten" hat es sowohl sektionseigene, als auch solche von Gemeinden, Vereinen usw. Ein weiteres Feld wäre eine gute Lösung. Die Frage ist, wie man es sinnvoll benennen könnte? Paebi (Diskussion) 10:36, 27. Aug. 2020 (CEST)
- Die 153 Hütten unterliegen den Statuten, sind stets(!) offen (zumindest ein bescheidener Raum ist stets offen, sie sind nicht stets bewartet) und für jedermann nutzbar. Die «sektionseigenen» im Sinne von «von der Sektion nach eigenen Regeln verwalteten» Hütten wie die Brochhütte sind grundsätzlich verschlossen und können auf Anfrage genutzt werden. In der Praxis ist dort zeitweise geschlossene Gesellschaft (Vereinsanlässe), zeitweise Buchungen möglich. --Holmium (d) 18:44, 27. Aug. 2020 (CEST)
- Wenn es jeder besser wissen will, kommen wir nie zu einem Konsens und zu keiner Lösung. Ich werfe das Handtuch. Paebi (Diskussion) 20:31, 27. Aug. 2020 (CEST)
- Sorry, wenn das falsch rüber gekommen ist. Ich versuche zu verstehen, ob es einen nach aussen erkennbaren Unterschied zwischen den Hütten gibt, auch wegen der Überlegung, wie wirkt der Text oder unsere Kat.-Einteilung auf einen Laien, der die entsprechenden Wikipedia-Artikel aufruft, um sich zu informieren. --Nordprinz (Diskussion) 22:11, 27. Aug. 2020 (CEST)
- Es gibt nach aussen keinen erkennbaren Unterschied. Die Aufteilung wurde von der SAC-Dachorganisation vermutlich gemacht, weil der Hüttenbau u.a. auch wegen der Vorschriften/Regelwerke der supranationalen Verbände/Naturschutzorganisationen usw. immer teurer wird und der zentrale Hüttenfonds nicht unendlich ist. Ausserdem ist die Verantwortung der SAC-Dachorganisation damit auf die 153 Hütten auf der offiziellen Liste beschränkt. Von all dem merkt der Hüttenbesucher nichts, er ist froh, einen warmen, trockenen Unterschlupf zu haben. Paebi (Diskussion) 09:17, 30. Aug. 2020 (CEST)
- Sorry, wenn das falsch rüber gekommen ist. Ich versuche zu verstehen, ob es einen nach aussen erkennbaren Unterschied zwischen den Hütten gibt, auch wegen der Überlegung, wie wirkt der Text oder unsere Kat.-Einteilung auf einen Laien, der die entsprechenden Wikipedia-Artikel aufruft, um sich zu informieren. --Nordprinz (Diskussion) 22:11, 27. Aug. 2020 (CEST)
- Wenn es jeder besser wissen will, kommen wir nie zu einem Konsens und zu keiner Lösung. Ich werfe das Handtuch. Paebi (Diskussion) 20:31, 27. Aug. 2020 (CEST)
- Die 153 Hütten unterliegen den Statuten, sind stets(!) offen (zumindest ein bescheidener Raum ist stets offen, sie sind nicht stets bewartet) und für jedermann nutzbar. Die «sektionseigenen» im Sinne von «von der Sektion nach eigenen Regeln verwalteten» Hütten wie die Brochhütte sind grundsätzlich verschlossen und können auf Anfrage genutzt werden. In der Praxis ist dort zeitweise geschlossene Gesellschaft (Vereinsanlässe), zeitweise Buchungen möglich. --Holmium (d) 18:44, 27. Aug. 2020 (CEST)
- Alle Hütten, ausser der Solvay-Hütte, gehören den Sektionen, auch die 153 SAC-Hütten, die auf der Liste der "offiziellen" SAC-Hütten stehen. Es sind alles "sektionseigene Hütten" oder "öffentliche Hütten". Im SAC-Hüttenverzeichnis sind die 153 Hütten als "Hütte SAC" mit einem roten Hüttensymbol markiert, alle anderen als "Hütte Privat" mit einem orangen Hüttensymbol. Unter den "Privaten" hat es sowohl sektionseigene, als auch solche von Gemeinden, Vereinen usw. Ein weiteres Feld wäre eine gute Lösung. Die Frage ist, wie man es sinnvoll benennen könnte? Paebi (Diskussion) 10:36, 27. Aug. 2020 (CEST)
Habe bei SAC nachgefragt. Habe folgende Antwort erhalten. Sie unterscheiden die Hütten nach SAC Clubhütte (die 153 Hütten) und SAC Sektionshütte. Somit können alle SAC Hütten diesen beiden Kategorien zugeordnet werden. Gruss --Tschubby (Diskussion) 17:26, 1. Sep. 2020 (CEST)