Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2004/November/3
- 03. – 16. November 2004
Schreibweise von "Science Fiction"
[Quelltext bearbeiten]vorherige Diskussionen:
- Diskussion:Science-Fiction-Film
- Benutzer_Diskussion:Thüringer#Science-Fiction_oder_Sciencefiction.3F
- Diskussion:Sciencefiction#Schreibweise
Hallo, ich glaube hier besteht Klärungsbedarf. Da es sich hier um die generelle Schreibweise des Wortes handelt und damit mehrere hundert Wikipediaeintragungen betrifft sollte das öffentlich (=hier) diskutiert werden. Gruß --MilesTeg 15:50, 6. Nov 2004 (CET)
- Die aktuelle Dudenempfehlung scheint Sciene-Fiction zu sein. Die klassische, maßgebliche Duden-Schreibweise war "Science-fiction".
- Ich bin für "Science Fiction", weil ich das für die adequate Darstellung eines Fremdwortes halte, die als Zugeständnis ans Deutsche nur die für Substantive übliche Großschreibung anwendet (und zwar konsequent). Was die Einheitlichkeit angeht: Zusammengesetzte Wörter werden mit Bindestrichen gebildet, d. h. trotz "Science Fiction" ist dann "Science-Fiction-Substantiv" korrekt.
- "Sciencefiction" halte ich für die schlechteste Möglichkeit von allen, weil das Wort ja englisch ausgesprochen wird und die Getrenntschreibung dafür wesentliche Hinweise liefert. --HoHun 15:57, 6. Nov 2004 (CET)
- Ich weiß nicht, welche der beiden Varianten ich bevorzugen sollte: "Science-Fiction" oder "Science Fiction". Sicher ist aber, das alle anderen Varianten Käse sind. --Arbol01 16:07, 6. Nov 2004 (CET)
- jup -- D. Düsentrieb ⇌ 16:27, 6. Nov 2004 (CET)
- Der Duden führt als Hauptschreibweise „Science-Fiction“ und als weitere zulässige Schreibweise „Sciencefiction“ auf. Ich denke, daran sollten wir uns orientieren: „Science-Fiction“ als Regelschreibweise, „Sciencefiction“ stehen lassen, wenn es irgendwo vorkommt (oder, wenn man mag, auch ändern) und andere Schreibweisen grundsätzlich ändern. --Skriptor ✉ 16:36, 6. Nov 2004 (CET)
- Der Duden ist nicht mehr maßgeblich :-( Ich glaube, es geht vor allem um die Schreibweise in den Lemmata, wo eine Alternativ-Schreibweise höchstens für Redirects taugt, aber sonst Einheitlichkeit bestehen sollte. --HoHun 16:50, 6. Nov 2004 (CET)
Also mal als Abschluss: Kann man sich auf "Science-Fiction" einigen? Da scheint niemand was gegen zu haben :) --MilesTeg 17:01, 6. Nov 2004 (CET)
- Doch. Ich. Wozu einen englischsprachigen Begriff mit Gewalt eindeutschen? Und wenn, warum gerade diesen und die anderen nicht? Es heißt Sience Fiction, aber Science-Fiction-Roman. --Anathema <°))))>< 17:39, 6. Nov 2004 (CET)
- Ist Science-Fiction-Roman (bzw. Fiction-Roman) nicht etwas doppelt gemoppelt? Fiction besagt das es sich um eine erfundene Geschichte handelt, und wird AFAIK im englischen Sprachraum für Roman verwendet. Also wäre ein Fiction-Roman sozusagen ein Roman-Roman. Dementsprechend werde ich in einer Buchhandlung nach einem Science-Fiction Suchen, und nicht etwa nach einem Science-Fiction-Roman. --Arbol01 17:54, 6. Nov 2004 (CET)
- Hi SF-Fans, beachtet bitte auch die ältere Diskussion auf Diskussion:Science-Fiction-Film, die zur Verschiebung des Lemmas nach Sciencefiction-Film führte. Wir sind sicherlich alle für eine einheitliche Schreibung aller Lemmata, in denen das Wort vorkommt. Für die andere deutsche Schreibweise und für die englische Schreibweise sollte es Redirects geben. Welche Schreibweise im Artikeltext verwendet wird, würde ich nicht vorschreiben. Welche der beiden nach neuer Rechtschreibung zulässigen deutschen Schreibweisen ist nun vorzuziehen? [1] lässt nach neuer Rechtschreibung nur Sciencefiction zu; man sieht dort aber auch, dass die Bindestrich-Schreibweise deutlich häufiger in den Zeitungen verwendet wird. Der aktuelle Wahrig empfiehlt Sciencefiction, lässt aber auch die Variante Science-Fiction zu. Ebenso die 21. Aufl. des Duden. Jetzt hat die Duden-Redaktion ihre Vorlieben wohl geändert. Aktuelle Bertelsmann-Lexika benutzen das Lemma Sciencefiction. Da wir momentan eine einheitliche Lemma-Schreibweise Sciencefiction haben, würde ich das so lassen. Wenn aber eine klare Mehrheit davon Augenkrebs kriegt und jemand dafür sorgen will, dass alle Lemmata korrekt verschoben werden, werde ich mich nicht dagegen stemmen. --Thüringer ☼ 18:44, 6. Nov 2004 (CET)
Also die Frage ist relativ klar und doch wieder unklar ;). Wir halten uns hier an die Regeln der neuen deutschen Rechtschreibung. Danach sind - je nach ausgegebenem „Duden“ - verschiedene Schreibungen favorisiert, aber es beschränkt sich doch auf zwei Schreibungen: „Science-Fiction“ bzw. „Sciencefiction“. Der Duden ist derzeit bei „Sci|ence-Fic|tion, (auch:) Sci|ence|fic|tion“ angekommen. Mein Duden Universalwörterbuch in digitaler Form von 1997 sagte nur „Sci|ence|fic|tion“. Da wohl kaum jemand diese Schreibung benutzte und benutzt, ist der Duden zur „Science-Fiction“-Schreibung zurückgekehrt. Die obsolete Schreibung „Science-fiction“ entspricht keiner aktuellen Regel und die Getrenntschreibung wird sinnvollerweise auch nicht verwandt, da dieser Begriff nur in einer Einheit im Deutschen Sinn ergibt. Einzeln gibt es diese Wörter nicht, daher können sie nicht getrennt geschrieben werden. Eine bekannte digitale Enzyklopädie aus Redmond verwendet übrigens die Schreibung „Sciencefiction“. Das ist also im Endeffekt einfach eine Entscheidung, ob uns „Science-Fiction“ oder „Sciencefiction“ besser gefällt. MfG --APPER\☺☹ 19:51, 6. Nov 2004 (CET)
- Auch "science fiction" ist ein Kandidat, weil es sich um einen englischen Begriff handelt, und "Science Fiction" ist die adequate Wiedergabe des englischen Begriffes ohne den Versuch einer Eindeutschung. Hier stimme ich mit Anathema überein. Die Fragestellung Schreibweise von "Science Fiction" impliziert unfairerweise schon eine Antwort - und ironischerweise die, die ich für die beste halte :-) --HoHun 20:50, 6. Nov 2004 (CET)
- Die Fragestellung sollte nix implizieren. Ich hätte hier genausogut ScienceFiction oder Science-Fiction usw. schreiben können - ich bin mir eben nicht sicher! --MilesTeg 23:41, 6. Nov 2004 (CET)
Da ich keinen der Vorschläge hier mit Ausnahme der als "Die klassische, maßgebliche Duden-Schreibweise [...] 'Science-fiction'" bezeichneten Variante je gesehen habe (ob in Fernsehzeitschriften oder Bibliographien) bin ich natürlich für diese Variante. --chris 22:03, 6. Nov 2004 (CET)
- chris, das ist alte Rechtschreibung und kommt daher nicht in Frage. Wer wissen will, welche Schreibweisen in den Printmedien wie oft gebraucht werden, kann bei http://wortschatz.uni-leipzig.de/ nachsehen (wie ich schon schrieb). --Thüringer ☼ 03:30, 7. Nov 2004 (CET)
- "... kommt daher nicht in Frage." *l* Du Fundamentalist! ;-) Tut mir Leid aber da halt' ich's eher mit der FAZ (u.a.) --chris 10:14, 9. Nov 2004 (CET)
Also mein 8-DM-Wörterbuch meint dazu: [ßaiensfikschen]. ;-)
Okay Science-ficton → Science-
fiction. :) Das steht da wirklich so drin. Sind halt schmale Spalten. *g*
Oh, drunter steht was von Eindeutschung – da könnt’ man ja mal ’nen Artikel zu schreiben.
Also wenn ihr Secondhandshop und Doityourself-
verfahren :) schreibt, dann müsst ihr auch Sciencefiction schreiben.
Da wir aber leider nicht die Arbeit akzeptieren können, die im Duden drin steckt, müssen wir das halt alles selber regeln. Dann füllt damit aber auch das Wiktionary, klar. =)
Wofür? Für’s nachschlagen natürlich. *g* Gruß. --Blaite 04:32, 7. Nov 2004 (CET)
- Thüringer: Nach dem Maßstab der Gebrauchshäufigkeit müßte man genau die klassische Schreibweise nehmen, die Du von vornherein ausschließen wolltest :-)
- "Science-fiction": Anzahl 361 (38%)
- "Science-Fiction": Anzahl 255 (27%)
- "Science Fiction": Anzahl 236 (25%)
- "Sciencefiction": Anzahl 87 (9%)
- "Sciencefiction" liegt weit abgeschlagen auf dem letzten Platz (kein Wunder, es ist häßlich ;-). Der Unterschied zwischen "Science-Fiction" und "Science Fiction" ist so gering, daß die Reihenfolge sich bei einer leicht abweichenden "sorgfältigen Auswahl öffentlich zugänglicher Quellen" auch mal umkehren könnte. --HoHun 12:06, 7. Nov 2004 (CET)
Also science fiction ist englisch, Science-fiction ist 37,5% deutsch (halbe Großschreibung, Zusammenschreibung), Science-Fiction und Sciencefiction sind 50% deutsch (groß, zusammen), Zeiensfiktschen wäre 100% deutsch. Da wir uns in der deutschen Wikipedia befinden, bin ich für letztere Variante. Da die leider nciht zur Auswahl steht, ist es mir egal. --Night Ink 21:45, 7. Nov 2004 (CET)
- ßeiensfickchen ist die richtige Eindeutschung. (es gibt leider kein großes ß) Martin-Vogel 04:06, 8. Nov 2004 (CET)
- 100% deutsch wäre "Wissenschaftliche Dichtung". Das zeigt deutlich, daß es Grenzen der Eindeutschung gibt, und wir selbst entscheiden müssen, welche Fassung wir befürworten. Daß der Begriff Science Fiction eben gerade nicht deutsch ist, ist eine wichtige Eigenschaft des Begriffs. --HoHun 03:39, 8. Nov 2004 (CET)
- Science-Fiction und Sciencefiction sind die beiden richtigen Schreibweisen nach der Rechtschreibreform. In früheren Wörterlisten stand teilweise nur "Sciencefiction". Da man es nun wählen kann, würde ich - wie viele andere, die Schreibweise "Science-Fiction" vorziehen.
- Ich habe vor ein paar Jahren an das Institut für Deutsche Sprache geschrieben und von Dr. Heller folgende Antwort erhalten: >Sehr geehrter Herr Hutschenreuther, Sie haben Recht damit, dass auch die Schreibung mit Bindestrich richtig ist. In der amtlichen Wörterliste waren bei Zusammensetzungen von Substantiv + Substantiv in einer Vorfassung - der generellen Gültigkeit des von Ihnen zitierten Paragrafen 45 wegen - zunächst gar keine Schreibungen mit Bindestrich angegeben, doch wurde dann gewünscht, die Möglichkeit der Bindestrichschreibung an einigen Beispielen zu demonstrieren. - Mit den besten Grüßen nach Dresden - Klaus Heller - Geschäftsführer der / Zwischenstaatlichen Kommission für deutsche Rechtschreibung. Das ist wohl auch der Grund für Änderungen im Duden. Heute werden mehr Varianten angegeben. Eigentlich ist es nicht nötig, die Varianten anzugeben, weil die Schreibweise mit Bindestrich durch die Regeln gedeckt ist. Ich selbst würde die Schreibweise mit Bindestrich vorziehen. Wenn das englische Wort gemeint ist, zum Beispiel in englischen Zitaten, wird es aber englisch (klein, auseinander, ohne Bindestrich) geschrieben --Hutschi 10:03, 9. Nov 2004 (CET)
- Also erst mal @Anathema: ‚fiction‘ ist nicht das englische Wort für Roman; vielmehr ist es ‚Erfundenes‘, oder so ähnlich, halt ein substantiviertes erfunden. Ich bin übrigens für Science Fiction oder Science-Fiction. Und 100% deutsch wäre ‚Saiensficktschen‘. – Ichs Meinung. 将棋-Spieler 18:45, 9. Nov 2004 (CET)
- Nein, dann wäre das S stimmhaft. Da es im Deutschen weder ß noch Ss am Wortanfang gibt, habe ich Z als lautmäßig nächstliegende Schreibung gewählt. Das ck ist übrigens nicht nötig – da nach dem k ein weiterer Konsonant folgt (t) ist das i sowieso kurz. Aber eigentlich ist das Off-Toppik und könnte z.B. hier weiterdiskutiert werden. :-) --Night Ink 21:16, 9. Nov 2004 (CET)
- Da in deutschen Wörter nie ein Leerzeichen steht, muss man es unbedingt mit Bindestrich schreiben, oder eben zusammen, was die meisten ja offenbar aber als hässlich betrachten. In durch Bindestrich zusammengesetzten Hauptwörtern wird jedes Hauptwort am ANfang jeweils groß geschrieben, daher kann es nur "Science-Fiction" heißen, alles andere wäre inkonsequent oder eben nicht Deutsch. Stern !? 20:14, 9. Nov 2004 (CET)
- Stern, ironischerweise war etwas anderes lange Zeit bestes Deutsch ;-) Aber vielleicht sollten wir einfach den Diskussionsmodus ändern und erstmal ausdiskutieren, welche Schreibweise wir auf keinen Fall wollen? Das würde bestimmt die Übersichtlichkeit erhöhen. Ich selbst würde "Sciencefiction" als allererstes ausschließen wollen. --HoHun 20:48, 9. Nov 2004 (CET)
- Ich bin gegen Sciencefiction und absolut für Science-Fiction. --Arbol01 20:56, 9. Nov 2004 (CET)
- Ich bin ebenfalls gegen Sciencefiction und für Science-Fiction (oder Science Fiction). Leonach 01:57, 12. Nov 2004 (CET)
Also in der DDR hieß das Wissenschaftliche Phantastik. --Pjacobi 22:30, 9. Nov 2004 (CET)
- Pjacobi, das klingt vernünftig. Ist der Begriff absolut deckungsgleich? In dem Fall sollte das unser Lemma werden, und alle konkurrierenden Schreibweisen von Science Fiction wären nur Redirects. --HoHun 20:22, 10. Nov 2004 (CET)
- Man mag kaum glauben, wieviel gutes die DDR hinterließ... – Ichs Meinung. 将棋-Spieler 16:47, 11. Nov 2004 (CET)
- bin auch für Wissenschaftliche Phantastik scheint mir der korrekt Begriff zu sein. --schizoschaf(?!) 13:06, 13. Nov 2004 (CET)
Anführungszeichen
[Quelltext bearbeiten]Wo in der WP stehen die Regeln betreffs der Anführungszeichen (typografische vs. "schreibmaschinenartige"). Danke! --Filzstift ○ 09:41, 9. Nov 2004 (CET)
- hm, wir haben doch utf-8 - ich handhabe das immer so: man muss die korrekten nicht verwenden, aber wenn sie mal drin sind, "verschlechtere" ich die korrekten nicht wieder in die "englischen" ... -- Schusch 09:45, 9. Nov 2004 (CET)
- Als ich ein Neuling war, habe ich auch immder die korrekten genommen, die dann alle «verschlechtert» worden sind. Dies färbte auch bei mir ab. ;)
- Wikipedia:Sei mutig --Archy 10:17, 9. Nov 2004 (CET)
- Ich denke wenn die deutschen Anführungszeichen schon beim Bearbeiten in der Sonderzeichenliste angegeben sind sollte man sie auch verwenden. --JuergenL 10:19, 9. Nov 2004 (CET)
Ich plädiere dafür die typographisch korrekten deutschen Tüttelchen zu benutzen. Im Netz ist der Unterschied eher gering für das Schriftbild. Man schaue sich aber mal einen der Wikireader an, da sehen die Schreimaschinendinger (sind eigentlich Zeichen für die Maßeinheit Zoll, soweit ich weiß) gar gräßlich aus. Gruss --finanzer 10:39, 9. Nov 2004 (CET)
- Filzstift, wenn ich diese Regel finde, teile ich sie dir mit :-) - im Zweifelsfalle musst du mal unseren Experten Benutzer:Stern fragen ... -- Schusch 11:02, 9. Nov 2004 (CET)
- Es gab zum selben Thema vor 1 oder 2 Wochen chon mal eine Diskussion hier, weiß aber nicht ob das Ergebnis in eine Regel gegossen wurde. --Mijobe 11:08, 9. Nov 2004 (CET)
Wenn es keine Regeln geben würde, dann würde bloss Chaos geben, denn dann könnte jeder frei bestimmen, ob er die "Zollzeichen", die „deutschen Anführungszeichen“, die »deutsch-pseudofranzösischen Anführungszeichen« oder die «echten Schweizer bzw. französischen» nehmen soll. (s.a. Anführungszeichen) --Filzstift ○ 11:39, 9. Nov 2004 (CET)
- Wie es aussieht werden fast nur Zollzeichen oder deutsche Anführungszeichen (99/66) verwendet, denn spitzen (>>/<<) bin ich hier kaum begegnet. Seitdem hier Unicode gilt, gibt es eigentlich keinen Grund mehr (außer Faulheit ;-), keine echten Anführungszeichen zu verwenden. Weitere Regelungen halte ich für unnötig, weil das Chaos sich doch sehr in Grenzen hält. Rainer 11:54, 9. Nov 2004 (CET)
- die Sache mit den Anführungszeichen muß nicht unbedingt auch noch 'geregelt' werden - wir müssen aufpassen, daß wir uns mit Regeln und Festlegungen auf die wesentlichen Dinge beschränken und nicht am Ende noch den Beugungsgrad der Banane definieren ;) Immerhin ist die Wikipedia ein Wiki und soll auch für absolute Newbies leicht zu bearbeiten sein. In diesem Sinne sind die "Zollzeichen" vermutlich die allereinfachste Variante, sozusagen der kleinste gemeinsame Nenner. -- Benutzer:Sansculotte - ? 12:24, 9. Nov 2004 (CET)
Ich bin unbedingt für die deutschen Anführungszeichen. Ein Bot sollte alle englischen in deusche Umwandeln. Das geht einfacher als man glaubt, da z. B. nach einem Leerzeichen immer ein „ folgt, während nach einem Buchstaben immer ein “ steht. Müsste sich aber mal ein Bot-Programmierer dransetzen! Dank UTF8 gibt es keinen Grund noch englische Anführungszeichen (eigentlich sind es sogar Zollzeichen) zu verwenden. Wenn man sich an den Duden hält muss man das in der Wikipedia nicht extra regeln. Im Deutschen sind englische Anführungszeichen schlicht nicht korrekt. Stern !? 14:59, 9. Nov 2004 (CET)
- Wenn der Bot dann auf englische, französische oder japanische Sätze stößt, müssen aber die Anführungszeichen der jeweiligen Sprache genommen werden. Ich meine damit, dass die Sätze “Any English sentence.”, « N’importe quelle phrase française. » und 「…」von den Anführungszeichen der jeweiligen Sprache umschlossen werden.
- <!--schweizbezogen--> – an dieser Stelle möchte ich anmerken, dass ich persönlich gegen diesen Hinweis bin – kann dann gleich vom Bot verarbeitet werden, damit er nur «…» in diese Artikel setzt. :) Gruß. --Blaite 16:04, 9. Nov 2004 (CET)
- Das stimmt, bei mehr als einem Wort verwendet man die Anführungszeichen der Originalsprache. Wenn man aber davon ausgeht, dass momentan zu 95 % statt deutscher fälschlich englische verwendet werden, so würde der Bot zwar in einigen Fällen Dinge kaputt machen, in der Mehrzahl der Fälle aber Dinge heile. Statt "hello" sollte man nämlich auch im Englischen “hello” verwenden. Man kann also "..." als momentan immer falsch auffassen, sodass der Bot eher ein gutes Werk vollbringt. Stern !? 16:14, 9. Nov 2004 (CET)
Dann wird der Bot aber sicher 100'000 Artikel updaten müssen und wir dürfen alles überprüfen... --Filzstift ○ 16:43, 9. Nov 2004 (CET)
- Irgendwann muss man halt damit mal anfangen. Ich denke nichtmal, dass man es überprüfen muss, da fehlerhafte englische ANführungszeichen (stattdessen fälschlich deutsche) schneller erkannt werden und sich nach und nach ganz alleine korrigieren. Besser Bot als alles manuell umzustellen! Stern !? 16:47, 9. Nov 2004 (CET)
- Einen Bot dranzusetzen ist eine sehr gute Idee! Mich stören die Zollzeichen als Anführungszeichen sehr. Immer, wenn ich welche finde verbessere ich sie. Egal wie viel besseres ich zu tun hab. Aber ab wann soll man fremdsprachliche Anführungszeichen verwenden? Soll es schon „”Hyvää Päivää” ist finnisch für „Guten Tag““ heißen, oder „„Hyvää Päivää“ …“? Befinde ich mich an einem « ordinateur » oder an einem „ordinateur“? Und wie verhält es sich mit den englischen Gedankenstrichen („—“)?
- À propos Sonderzeichenleiste: weder die eckigen Klammern, noch die Signatur ist dort notwendig. Die finden sich nämlich in der Bearbeitungsleiste oberhalb des Bearbeitungsfensters‼ – Ichs Meinung. 将棋-Spieler 19:02, 9. Nov 2004 (CET)
- Gut! Wäre nur noch festzustellen, dass der Duden unrecht hat: Englische Anführungszeichen sind nämlich ‘single inverted commas’‼ “Double inverted commas” sind amerikanische‼ – Ichs Meinung. 将棋-Spieler 19:24, 9. Nov 2004 (CET)
- Ach noch was: Danke für die Info; allerdings wird das ca. 15-seitige Dokument keine 90. Seite haben: Die Information fand sich auf Seite 3 – Ichs Meinung. 将棋-Spieler 19:26, 9. Nov 2004 (CET)
Hier verwechseln einige offenbar Zoll- und Minutenzeichen mit doppelten und einfachen An- und Abführungen aus dem Angelsächsischen. Ich versuche das alles mal zu klären:
- "Text" ist eine Behelfslösung für Schreibmaschinen und auch sinnvoll, wenn kein Unicode verwendet wird, da dann verschiedene Browser verschiedener Betriebssysteme echte Anführungszeichen nicht immer richtig darstellen. Das verwendete Zeichen ist eigentlich das Symbol für die Maßeinheit Zoll. Bei älteren Beiträgen war es also richtig, Zollzeichen zu verwenden.
- 'Text'. Hier gilt das gleiche. Das verwendete Zeichen ist eigentlich das Symbol für die Maßeinheit Minute.
- “Text” (66/99, beide oben) ist die korrekte Schreibung von doppelten Anführungszeichen im amerikanischen Englisch.
- ‘Text’ (6/9, beide oben) ist die korrekte Schreibung von einfachen Anführungszeichen im amerikanischen Englisch innerhalb von doppelten Anführungszeichen.
- Im britischen Englisch werden Zitate genau umgekehrt in einfache Anführungzeichen eingeschlossen (‘Text’), Texte die innerhalb eines Zitats zitiert werden, werden in doppelten (“Text”) Anführungszeichen eingeschlossen. (Hier bin ich etwas unsicher.)
- „Text“ (99/66, unten/oben), »Text« oder seltener «Text» (Schweiz, Suhrkamp Verlag) sind die korrekten Anführungszeichen im deutschsprachigen Raum.
- ,Text‘ (9/6, unten/oben), ›Text‹ oder seltener ‹Text› sind die korrekten Anführungszeichen im deutschsprachigen Raum innerhalb von Anführungszeichen.
- Im Französischen werden die doppelten Anführungszeichen « Text » mit Leerzeichen vom Wort getrennt, ebenso die einfachen (‹ Text ›), die wie im Amerikanischen und Deutschen innerhalb von Anführungszeichen verwendet werden.
Ich schlage vor, sich auf die üblichen „Text“-Anführungszeichen zu einigen, unabhängig von der zitierten Sprache. Sonst wird es spitzfindig und es müssten auch Gedankenstriche sprachspezifisch umgearbeitet werden (im Deutschen Text - Text, im Englischen Text—Text).
Was eine Bot-Korrektur angeht, bin ich etwas skeptisch. Vollautomatisch wird das nicht funktionieren, schon gar nicht, wenn man verschiedene Anführungszeichen für verschiedene Sprachen will. Und aus 17" sollte schließlich auch nicht 17“ werden.
Soviel zur Verwirrung. Rainer 22:39, 9. Nov 2004 (CET) PS: Die liebsten sind mir »Text«.
- Naja wenn dann sollte der Bots das so analysieren, dass nur ", die in 'ner neuen Zeile stehen oder nach einem Leerzeichen stehen, zu „ werden - damit sollten alle Zoll/Minuten-Dinge rausfallen. Und entsprechend das nächste " danach wird “. Ich denke, dass ein Bot da sehr gute Arbeit leisten kann. MfG --APPER\☺☹ 23:52, 9. Nov 2004 (CET)
- Man könnte ja schauen, ob einem "-Zeichen ein Leerzeichen vorangestellt ist. Wenn ja wird es automatisch zu „ Um nun aber 17"-Schreibungen beizubehalten könnte man einfach schauen, ob eine Kombination Zahl"Leerzeichen vorliegt. Nur dann ist das Zollzeichen ja offenbar beizubehalten. Umgekehrt genauso, wenn einem " ein Leerzeichen oder Satzzeichen folgt, dann scheint es sich ja um ein “ handeln zu sollen. Ich schätze die Fehlerrate sehr gering ein. MS Word macht es genauso. Wer es hat soll einfach mal ein " eingeben. Je nachdem was vorher kam, wird es automatisch richtig umgewandelt. Stern !? 17:00, 10. Nov 2004 (CET)
Und wann wird es nun umgesetzt bzw. wer schickt den Bot? Sonst geht diese Diskussion in Vergessenheit. --Filzstift ○ 09:40, 11. Nov 2004 (CET)
- @Rainer Zenz: Das mit dem britischen English ‘spoken by Her Majesty’ stimmt. Allerdings ist der deutsche Gedankenstrich – entgegen der weitläufigen Meinung – kein „-“ (Bindestrich), sondern dieser lustige Geselle hier „–“. Übrigens: Das Problem mit den sprachlichen Anführungszeichen schätze ich nicht als so schlimm ein, das werden nicht viele sein, die können nach und nach per Hand umgestellt werden. Wo wir gerade bei Bots sind; wäre es möglich auch unumgewandelte Entitäten in Unicodezeichen umzuwandeln? Bsp. Anführungszeichen, die Ganze Tabelle fast eine einzige Entität! Ich tät sowas gerne machen, aber ich habe weder Programme noch Wissen um Bots zu programmieren. – Ichs Meinung. 将棋-Spieler 16:44, 11. Nov 2004 (CET)
- Nachtrag Anführungszeichen: Dort war die Tabelle eine ganze Entität. Danke dem Benutzer, der viel Schweiß aufgewendet hat, um das gerade zu biegen‼‼ – Ichs Meinung. 将棋-Spieler 18:27, 11. Nov 2004 (CET)
Unbeantwortete Fragen
[Quelltext bearbeiten]Bevor wir das auf meiner Diskussionseite diskutieren, würde ich den Kreis der Teilnehmer gerne etwas vergrößern.
Hallo Mijobe, du hast mal einen Verbesserungsvorschlag zu unbeantworteten Fragen auf Diskussionsseiten gemacht (der - wie passend! - ebenfalls unbeantwortet blieb). Wie wäre es damit: Eine Kategorie "Offene Fragen", die man zur Diskussionsseite hinzufügt, wenn man eine Frage gestellt hat. Wenn sie jemand beantwortet, löscht er/sie die Kategorie raus. Somit hätte man eine Seite, auf der (alle) noch offenen Fragen stehen. Um es übersichtlicher zu halten, könnte man auch Unterkategorien nach ganz groben Themenbereichen einführen, z.B. Naturwissenschaft, Geschichte, Literatur/Kunst usw. So könnten die Leute mit dem entsprechenden Fachwissen relativ schnell Fragen aus ihrem Gebiet beantworten.
Die Lösung wäre wohl ohne weiteren Programmieraufwand lösbar. Es sollte möglich sein, nach gewissen formalen Kriterien auch (einen Teil der) Seiten zu finden, auf denen noch offene Fragen stehen, z.B. alle, die mit einem Fragezeichen (vor der Signatur) enden. -- [[Benutzer:Bierdimpfl|Bierdimpfl →⋅]] 08:02, 9. Nov 2004 (CET)
- Die Idee find ich gut. Wenn man das auf wenige Kategorien beschränkt, so dass sich auch ein Neuling damit direkt zurechtfindet, wäre das wirklich eine tolle Lösung. --Mijobe 10:33, 9. Nov 2004 (CET)
- Dann stimmt doch bitte auf der Wikipedia:Qualitätsoffensive/Themenabstimmung/Thema#Diskussionsseiten_-_Pro_5.2C_Contra:_2 Meinungsbildseite "dafür"! -- RainerBi ✉ 11:22, 9. Nov 2004 (CET)
- Das hier geht um einiges darüber hinaus. Die Qualitätsoffensive würde dieses Problem lediglich kurzfristig lindern, bevor wieder neue Fragen auflaufen. Eine Kategorisierung würde ein Nacharbeiten wesentlich vereinfachen. --Mijobe 11:30, 9. Nov 2004 (CET)
- Dann stimmt doch bitte auf der Wikipedia:Qualitätsoffensive/Themenabstimmung/Thema#Diskussionsseiten_-_Pro_5.2C_Contra:_2 Meinungsbildseite "dafür"! -- RainerBi ✉ 11:22, 9. Nov 2004 (CET)
Gute Idee! Eine Kategorie:Offene Fragen dürfte auch niemanden stören.--MilesTeg 12:29, 9. Nov 2004 (CET)
Halte ich auch für gut - das mit den Fachkategorien ist allerding vermutlich zu umständlich. Ausserdem... wenn auf einer Seite zwei Fragen offen sind, und eine wird beantwortet, darf der Baustein nicht gelöscht werden... oder man setzt ihn für jede Frage, an der Frage. -- D. Düsentrieb ⇌ 14:09, 9. Nov 2004 (CET)
- Die Unterkategorien sind vermutlich nur am Anfang sinnvoll, weil es jetzt vielleicht einige Hundert unbeantwortete Fragen gibt. Wenn die abgearbeitet sind und neue Fragen zügig beantwortet werden, sollte die Zahl überschaubar bleiben und dann kann man die auf einer einzigen Seite darstellen. -- [[Benutzer:Bierdimpfl|Bierdimpfl →⋅]] 14:35, 9. Nov 2004 (CET)
- Dann sollten wir auch nur mit einer Kategorie beginnen. Wenn sich dann herausstellt, dass es zu viele sind, können wir ja immer noch Unterkategorien bilden. Hält die Benutzung auch einfacher :) --Mijobe 15:47, 9. Nov 2004 (CET)
Ich sehe hier vor allem das Problem, dass Leute sich aufgefordert fuehlen koennten, uns als Hausaufgabenforum oder aehnliches zu benutzen. Viele Gruesse --DaTroll 15:30, 9. Nov 2004 (CET)
- Das Risiko haben wir doch ohnehin schon mit dieser Seite. Wenn die Hausaufgaben zu einer Qualitätssteigerung führen habe ich aber auch garnichts dagegen ;) --Mijobe 15:47, 9. Nov 2004 (CET)
Für Leute, die auf der Suche nach unbeantworteten Fragen sind, habe ich hier mal eine Liste von Diskussionsseiten, die mit einem Fragezeichen enden, zusammengestellt. Manches ist Quatsch, anderes nicht mehr aktuell, aber viele davon scheinen tatsächlich unbeantwortete Fragen zu sein. -- [[Benutzer:Bierdimpfl|Bierdimpfl →⋅]] 19:28, 9. Nov 2004 (CET)
Bilder aus Wikimedia Commons einbinden (erledigt)
[Quelltext bearbeiten]verschoben nach Wikipedia Diskussion:Wikimedia Commons --:Bdk: 06:40, 14. Nov 2004 (CET)
RSS Newsfeed
[Quelltext bearbeiten]Beim Newsfeed (Letzte Änderungen) scheint etwas schief zu laufen, der Aufruf der XML Datei wird mit einem Verabeitungsfehler quitiert. ebenso scheitert die Einbindung als dynamisches LEsezeichen bei Firefox 1. Kann sich dem mal jemand annehmen?
hier hat jemand teile des inhalts geloescht - beim versuch die vorherige version wieder herzustellen kam die meldung, dass der text nicht gefunden werden koennte - kann da mal ein admin bitte nach schauen, danke --Zoph 16:41, 9. Nov 2004 (CET)
- Ich hab einfach die frühere Version von 16:32, 5. Nov 2004, wiederhergestellt. Die Änderung dazwischen war ebenfalls ein Löschvandale. --Vodimivado 16:55, 9. Nov 2004 (CET)
Tabelle
[Quelltext bearbeiten]Hallo. Ich sehe technisch noch nicht so durch. Wo finde ich einen Beispielhaften Quellcode für eine Tablle? --Devika
- Wikipedia:Tabellen Gruß, JuergenL 16:45, 9. Nov 2004 (CET)
- Danke --Devika
Artikel ändern
[Quelltext bearbeiten]Noch eine Frage, sorry.... Ist es erlaubt einen ganzen Artikel umzuschreiben? Mir würde es um Nepal gehen. Es sind einige inhaltliche Fehler und Ungenauigkeiten in diesem Artikel. Außerdem enspricht er nicht der Formatvorlage für Staaten und es fehlen mE Infos. Ich meine den jetzigen Inhalt komplett ersetzten. Grüße --Devika
- Es ist erlaubt. Aber wenn die neue Version denjenigen widerstrebt, die diesen Artikel pflegen, kann er genauso schnell wieder durch den alten ersetzt werden. Sei Mutig. --Arbol01 16:56, 9. Nov 2004 (CET)
- klar mach ruhig, oft wird dadurch vieles besser und alte Redunzen verschwinden. --Aineias © 17:01, 9. Nov 2004 (CET)
- Erlaubt ist es schon, nur nicht immer gern gesehen. Die vorherigen Autoren haben sich ja bei ihren Formulierungen etwas gedacht. Wenn Du den Artikel fuer rettungslos schlecht haeltst (kann ich mir bei dem kaum vorstellen), dann kannst Du ihn gerne von Grund auf neu schreiben. Ansonsten versuche doch, bei Deiner Ueberarbeitung nah am alten Text zu bleiben. viele Gruesse --DaTroll 17:03, 9. Nov 2004 (CET)
- Ich will nicht Urteilen. Ich habe nicht gesagt, das der Artikel grottenschlecht ist. Mir ist bewusst, das die Autoren sich was dabei gedacht haben und respektiere das. Das ändert aber nichts an Fehlern und Ungenauigkeiten. Als Leserin war ich schon für so manchen fundierten Artikel mit Literaturangaben dankbar. Warum soll ich nicht auch mal was Beitragen, was zurück geben? Und da ich einige Zeit in dem Land gelebt und gearbeitet habe würde mir etwas an einem besseren Artikel über Nepal. Ich kann ja erstmal ein Abschnitt ändern und dann mal sehen.--Devika
- Na dann, frisch ans Werk ;-) --DaTroll 17:22, 9. Nov 2004 (CET)
- Ich will nicht Urteilen. Ich habe nicht gesagt, das der Artikel grottenschlecht ist. Mir ist bewusst, das die Autoren sich was dabei gedacht haben und respektiere das. Das ändert aber nichts an Fehlern und Ungenauigkeiten. Als Leserin war ich schon für so manchen fundierten Artikel mit Literaturangaben dankbar. Warum soll ich nicht auch mal was Beitragen, was zurück geben? Und da ich einige Zeit in dem Land gelebt und gearbeitet habe würde mir etwas an einem besseren Artikel über Nepal. Ich kann ja erstmal ein Abschnitt ändern und dann mal sehen.--Devika
- Erlaubt ist es schon, nur nicht immer gern gesehen. Die vorherigen Autoren haben sich ja bei ihren Formulierungen etwas gedacht. Wenn Du den Artikel fuer rettungslos schlecht haeltst (kann ich mir bei dem kaum vorstellen), dann kannst Du ihn gerne von Grund auf neu schreiben. Ansonsten versuche doch, bei Deiner Ueberarbeitung nah am alten Text zu bleiben. viele Gruesse --DaTroll 17:03, 9. Nov 2004 (CET)
- klar mach ruhig, oft wird dadurch vieles besser und alte Redunzen verschwinden. --Aineias © 17:01, 9. Nov 2004 (CET)
- noch zu den anderen Antworten : wenn Du dann soweit bist, wuerde ich das entsprechend in der Diskussionsseite noch mehr oder weniger kurz begrunden. Und dann in der Zusammenfassung zu den Aenderungen einfach "siehe Diskussion". Manchmal ist es auch sinnvoll, seine Aenderungen vorher auf der Diskussionsseite "anzudrohen". Ich mach i.A. eines von beidem, bevor ich grosse Aenderungen mache. --Sig11 19:14, 9. Nov 2004 (CET)
Vandalen bitte sofort sperren!!!
[Quelltext bearbeiten]Bitte Benutzer 143.205.129.251 sofort sperren, er löscht reihenweise Artikel!! --Philipendula 18:21, 9. Nov 2004 (CET)
- erledigt. Bitte alle beim Aufräumen von [2] helfen! --rdb? 18:26, 9. Nov 2004 (CET)
- na, das haben wir doch schnell hingekriegt... --elya 18:39, 9. Nov 2004 (CET)
- Ich bin ehrlich verblüfft!--Philipendula 18:47, 9. Nov 2004 (CET)
- Bei der "Bearbeitungs"-Geschwindigkeit des Vandalen muß das doch ein maschineller Angriff gewesen sein, oder? --ALE! 21:00, 9. Nov 2004 (CET)
- 5 bis 9 Löschungen pro Minute, über mehrere Minuten hinweg. Vielleicht mehrere Leute über die selbe IP, aber mit ein wenig bösem Willen und tabbed browsing ist das sicher auch alleine hinzukriegen. Er war sicher ein wenig außer Atem, aber für unmöglich halte ich das nicht... ;-) Meine Meinung. --elya 08:38, 10. Nov 2004 (CET)
- Ich bin ehrlich verblüfft!--Philipendula 18:47, 9. Nov 2004 (CET)
- na, das haben wir doch schnell hingekriegt... --elya 18:39, 9. Nov 2004 (CET)
Nochmal: Urheberrecht Nationalhymnenanwärter
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel zu Brechts Kinderhymne wird immer wieder der Text reingestellt, obwohl das nach "normalem" Urheberrecht noch lange nicht erlaubt ist. Benutzer:Hanno_Meissner meint jetzt, da die Kinderhymne als Nationalhymne im Gespräch war darf sie auch wie andere Nationalhymnen frei verwendet werden und ich glaub' das nicht, weil sie ja nie offiziell war. Gibt es für solche Fälle Ausnahmeregelungen, von denen ich nix weiß oder muß der Text doch wieder raus? Backsteinorgel 00:33, 8. Nov 2004 (CET)
- Ich habe mir erlaubt, die Frage wieder aus dem Archiv zu holen, wenn das der falsche Platz für sie ist könnte ja jemand einen Hinweis auf den richtigen dalassen. Ansonsten finde ich die anderthalb Tage, die mir hier zugestanden wurden etwas kurz. Backsteinorgel 19:52, 9. Nov 2004 (CET)
- Es kann keine Rede davon sein, dass Kandidaten fuer Nationalhymnen urheberrechtlich nicht geschuetzt sind. Im vorliegenden Fall wuerden uns die Brecht-Erben schnell aufs Dach steigen. --Historiograf 21:16, 16. Nov 2004 (CET)
Bilder
[Quelltext bearbeiten]Houston, ich habe ein Problem. Ich wollte ein selbst fotografiertes Bild hochladen, ist auch bestätigt worden, aber in der Bilderliste steht es mit 0 byte drin. Ich muß irgendeinen handwerklichen Fehler gemacht haben. Durch die Anleitung steige ich auch nicht in allen Punkten durch, vielleicht gibt es ja ein schönes Beispiel das ich mir ansehen kann. --Kokomiko 10:03, 10. Nov 2004 (CET)
- Laut deiner Benutzerbeiträge hast du noch nie ein Bild hochgeladen. Versuch es einfach noch mal. -- sk 10:18, 10. Nov 2004 (CET)
- In den Benutzerbeiträgen erscheinen hochgeladene Bilder nicht. Dort erscheinen nur die Änderungen an der Bildbeschreibungsseite (daher sieht man es meist, wenn was hochgeladen wurde, aber nicht immer). Das einzig aussagekräftige ist Wikipedia:Datei-Logbuch. Dort sieht man, dass Kokomiko sehr wohl etwas hochgeladen hat (08:42,08:49 und 08:50), was aber jedesmal keinen Dateinamen hatte... sehr komisches Problem, aber inzwischen hat der Upload ja geklappt. Wollte nur auf die Tatsache mit dem Datei-Logbuch hinweisen ;) MfG --APPER\☺☹ 14:45, 10. Nov 2004 (CET)
Danke ich versuche es nachher nochmal --Kokomiko 11:02, 10. Nov 2004 (CET)
Hab keine ahnung wie man bilder hochlädt. kann mir das mal wer erklären? Lila 13.11.04
- Hallo Lila, das ist ganz einfach (3 Schritte):
- Immer mit --~~~~ unterschreiben
- Anmelden
- Wikipedia:Bilder lesen
- Viel Spaß, Night Ink 22:19, 13. Nov 2004 (CET)
Bilder und Formeln zu Artikeln erscheinen nicht
[Quelltext bearbeiten]Dieses Thema stand vorgestern schon einmal hier und verschwand dann im Archiv, ohne dass ein brauchbarer Lösungsansatz erkennbar wurde. Also wer kann mir sagen, wieso der Firefox 0.93 noch immer keine Bilder anzeigt?--Schwalbe 10:38, 10. Nov 2004 (CET)
........
Hallo,
ich habe das Problem, dass ich zu einigen Artikeln die Bilder und Formeln nicht angezeigt bekomme. Z.B. die Bilder zum Artikel "Ohr" oder die Formel in "Bark-Skala" (selbst nach einer halben Stunde ist das Laden nicht beendet).
Ein Löschen der Verlaufsinformationen in Windows und selbst ein Löschen aller Temporary Internet Files half hier nicht.
Vielleicht noch ein Indiz (vielleicht ist es auch keins) Auch das Bild http://de.wikipedia.org/style/monobook/headbg.jpg (was auch immer dies sein mag) wird praktisch während der gesamten Session geladen, ohne jemals fertig zu werden. Könnte es sein dass dieser erfolglose Ladevorgang das Laden anderer Bilder und Formeln blockiert ?
Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte, wenn ich Bilder nicht ansehen kann ?
Skyhead 00:50, 3. Nov 2004 (CET)
- Performance-Probleme ... evtl. liegt das an den Gründen, die etwas weiter oben schon diskutiert wurden ... - vielleicht ist das nach der US-Wahl ja wieder besser? Mal sehen -- Schusch 00:55, 3. Nov 2004 (CET)
- Vielleicht als Anmerkung: das Problem mit dem headbg.jpg (der Hintergrund, der unter der WP-Kugel links oben und am oberen Rand sichtbar ist) tritt AFAIR nur beim IE auf, auch jetzt habe ich mit mozilla damit keine Probleme. In dieser Minute scheint es allgemein besser zu sein, auch Ohr und Bark-Skala wird sauber und schnell mit allen Bildern und der Formel angezeigt. -- srb 01:00, 3. Nov 2004 (CET) PS: dafür ist die Beobachtungsliste auf 23 Uhr nochwas eingefroren ;-) -- srb 01:03, 3. Nov 2004 (CET)
- Hi, bei mir (Mozilla 1.7) arbeitet zwar die ganze Wikipedia im Vergleich zu gestern nachmittag recht flott, aber es wird absolut kein Bild, geschweige denn ein Ladevorgang überhaupt angezeigt! Wenn ich allerdings auf die Stelle klicke, wo das Bild zu stehen hat, und view image angebe, so zeigt er mir das Bild in der Cache-Version, also der thumb-Ansicht an. Offenbar wieder mysteriöse Serverprobleme - inaktzeptabel. Denn so regt die WP nicht gerade dazu an, Bilder beizusteuern. Naja, allerdings erinnert es dann wenigstens an die guten alten gopher-Zeiten. ;-) --Herrick 08:01, 3. Nov 2004 (CET)
- Also bei mir ist es mit Mozilla Firefox 0.93 das selbe Problem. Ich sehe kein einziges Bild, weder auf der Homepage das Logo noch irgendein Bild in den Artikeln. Der Workaround mit dem Rechtsklick funzt allerdings. Und jetzt kommt der i-Tüpfel: auf meiner Maschine dümpelt auch noch der IE vor sich hin - und stellt mit guter Performance alle Bilder dar. Bild oder Tab-Browsing - das ist nun die Frage...--Schwalbe 14:37, 8. Nov 2004 (CET)
Ich habe jetzt doch die Lösung selbst gefunden. Beim Firefox gibt es eine Einstellung Web-Features/Grafiken laden/nur von der ursprünglichen Website. Diese war versehentlich eingeschaltet, mit dem Erfolg dass Wikipedia kein Bild mehr anzeigt - wahrscheinlich gibt es eigenen Bilderserver. Für Mozilla könnte das Problem mit einer ählichen Einstellung gelöst werden. --Schwalbe 13:07, 10. Nov 2004 (CET)
Bild bei Gladiator? (erledigt)
[Quelltext bearbeiten]Das Bild:Gladiator.jpg war mal so [3]. Und sieht heute völlig anders aus. Ohne das eine Veränderung in der Version vorgenommen wurde, so scheint es zumindest aus. Weiß jemand wie sowas zustande kommt? -- sk 10:49, 10. Nov 2004 (CET)
- Da hat irgendein Scherzbold aus seinem Slag&Hay-Spiel eine Computergraphik entnommen und mit dem identischen Namen hochgeladen. Das zweite Bild funzt übrigens ebenfalls nicht. --Herrick 10:56, 10. Nov 2004 (CET)
- Habs auf Common neu hochgeladen und entsprechend ersetzt bzw. vanalierte Version zum löschen vorgeschlagen! -- sk 17:14, 10. Nov 2004 (CET)
perchten beim untersberg - wilde jagd 2004 - wo und wann findet sie statt?
[Quelltext bearbeiten]Wer weiß, wann und wo heuer im Advent in einem der orte rund um den untersberg die sogenannte "wilde jagd" stattfindet!
- Also ich komm ja aus Berchtesgaden, südlich gelegen. Aber bei uns heißen die Perchten Kramperl. Bei den Österreichern heißen sie Perchten und sollte wie jedes Jahr (bzw. wie bei uns) auch am 5./6. Dezember laufen. In Berchtesgaden ist's eh lustiger, wir ham ja noch strohane Buttnmandl. --TomK32 WikiReader Internet 11:22, 10. Nov 2004 (CET)
Das Lexikon der Zeit gratis am 11.11. ? Karnevalsscherz oder Herausforderung für Wikipedia ?
[Quelltext bearbeiten]In Deutschland kommt der erste Band des Lexikon der Zeit am Donnerstag als Gratisbeigabe der Zeit heraus. --217.234.89.57 11:11, 10. Nov 2004 (CET)
- So hab ich's noch nicht gesehen. Aber mal ehrlich, wer will ein Lexikon wenn eine Enzyklopädie viel besser ist? --TomK32 WikiReader Internet 11:23, 10. Nov 2004 (CET)
- Solange nur der erste Band als Gratisbeigabe kommt, eigentlich weder noch - sieht schlicht und einfach nach einer Werbeaktion aus ;-) -- srb 12:16, 10. Nov 2004 (CET)
- Dieses Lexikon besteht übrigens aus einer 16 bändigen Enzyklopädie, einem 3 bändigen Wörterbuch und einem Band mit Zitaten. Bietet mit seinem Anhang von Zeit-Artikeln in jedem Band vielleicht eine nette Anregung für die Wikipedia. Die Zeit hat damit das aufgegriffen, was hier immer abgelehnt wurde, nämlich Essays in die Enzyklopädie zu integrieren. --Mijobe 13:01, 10. Nov 2004 (CET)
- > „... Essays in die Enzyklopädie zu integrieren ...“
- Ja, ich hatte deine Anregung gelesen, hatte es aber immer verbaselt, dazu Stellung zu nehmen. Fürs Integrieren bin gar nicht, weil ich finde, dass ein Essay wenig Gemeinsamkeiten mit einem Lexikonartikel hat und hier doch sehr das Gefüge stören würde. Eina parallel laufende Essay-Sammlung (ESSAYWIKI?) könnte aber eine tolle Ergänzung sein, da so neben den NPOV-verpflichteten Lesikonartikeln auch eine oft eher persönlich gefärbte Sicht zu einem Thema zugänglich würde. Zusätzlich zu den Weblinks könnte es in den WIKIPEDIA- Artikeln ESSAYWIKI-Links geben. Das hat aber m.E. nur Sinn, wenn daraus ein richtiges betreutes Projekt würde, und es bleibt die Frage, ob jemand, de einen Essay verfassen möchte, das nicht leiber auf eigenem Webspace tun sollte und wir uns hier auf eine Linksammlung (in entfernter Anlehnung an ODP) beschränken sollten So etwas will gut überlegt sein. -- RainerBi ✉ 15:34, 10. Nov 2004 (CET)
Ich halte es auch mehr für eine Werbeaktion, zumal es der Zeit wie der Welt im Moment wohl wirtschaftlich nicht so gut geht. Beide Zeitungen haben ja derzeit aufwendige PR-Maßnahmen im Programm. Außerdem sehe ich die Herausforderung nicht für Wikipedia, sondern dann schon eher als Reaktion auf Wiki. Das die Wikipedia immer besser werden soll und auch will ist ja klar, die Instrumente sind auch vorhanden. Ich denke die Zeitungen haben sich einfach nicht genug gewandelt und jedesmal als Reaktion auf sinkende Einnahmen etc... dann erheblich Personal freizusetzen wie bei der Frankfurter Rundschau, ist eben auch keine wirkliche Strategie. Irgendwann geht das sog. Gesundschrumpfen eben in einen Teufelskreis nach unten. Viele Zeitungen leiden meines Erachtens dann als Folge davon auch an einer "soften" Berichtserstattung, keinem weh tun, ist ja Kunde, dann ist auch der Journalismus am Ende. --Kokomiko 14:55, 10. Nov 2004 (CET)
- Eine Bekannte nannte die "Zeit" immer die Zeitung des "schlechten Gewissens", weil man sie kaum in einer Woche auslesen könne. Viele der Artikel werden immer mehr Kommentar als Schilderung und setzen stellenweise ein anmaßendes Vorwissen voraus, dass ihre Leserschaft immer deutlicher eingrenzen wird. Wenn man dann noch den Umfang miteinbezieht, so konnte ich früher die Zeitung im Zug nur unter heftigem Papierrascheln und Falten bewältigen, was mir irgendwann mal auf den Zeiger ging. Wenn mich nicht alles täuscht, hat die Zeit eine ähnliche PR-Aktion vor zwei Jahren gestartet - mit welchem langfristigen Erfolg? --Bummler 15:46, 10. Nov 2004 (CET)
- Ich hab' den ersten Band des Lexikons schon am Montag per Post bekommen (hab' ein ZEIT-Abo): Das macht einen wirklich guten Eindruck und ich werde mir wohl alle 20 Bände kaufen (ist 'ne schöne Ergänzung zu unserem mindestens 40 Jahre alten Brockhaus). Allerdings habe ich das Gefühl, daß eine ganze Menge Artikel - wenn sie so, wie sie in dem Lexikon stehen - bei uns eingestellt würden, als Stub, nicht-NPOV oder "noch Links fixen" bewertet würden ;) Gruß --Henriette 18:56, 10. Nov 2004 (CET)
- Sind da wirklich so viele kaputte Links drin? Dass die redaktionelle Arbeit bei der Zeit mittlerweile so schlecht ist, hätte ich wirklich nicht gedacht ;-) -- srb 19:03, 10. Nov 2004 (CET)
- Naja... mir fiels auf bei Leon Bakst, in dessen Artikel zwar auf die Ballets Russes verwiesen wurde, aber trotz der Nennung seines Namens dort, nicht angezeigt wurde, daß er einen eigenen Artikel hat. Überhaupt gibts in sehr vielen Artikel Namen, bei denen der Hinweis fehlt, ob die Leute 'nen eigenen Eintrag haben (da wünscht man sich dann den "Bearbeiten"-Reiter oben auf der Seite ;)) --Henriette 05:16, 11. Nov 2004 (CET)
- Die Ansprüche an den Umfang eines Artikels sind bei uns inzwischen auch hoch. Während im Brockhaus der Umfang einer, sagen wir mal Biografie, durchaus nach Relevanz sehr stark schwanken kann, wird bei uns gleich "Stub" geschrien, auch wenn die Person ein vergleichsweise kleines Licht ist und "nur" ein paar Zeilen zur Bio und die Bibliographie drin sind - was dem Brockhaus wiederum durchaus reichen könnte (zuletzt gesehen hier). Herausforderung, Chance und Argument gegen übermäßige Verwendung von Stub-Messages... ;-) --elya 19:25, 10. Nov 2004 (CET)
Wie stellt man eine frühere Version eines Artikels wieder her?
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel EUMEL hat jemand etwas Humor verbreitet und den vorhandenen Artikel ersetzt. Wie kann man das wieder rückgängig machen? Klingon 12:26, 10. Nov 2004 (CET)
- Klick die von Dir wieder herzustellende Version (im Datumsfeld) an, der Text öffnet sich, dann BEARBEITEN klicken und anschliessen Speichern, dann hast Du die gewünschte Version wieder hergestellt---217 12:33, 10. Nov 2004 (CET)
Ach so, ist ja einfacher als gedacht. Danke. Klingon 15:35, 10. Nov 2004 (CET)
was macht man mit solchen listen? sind die sinnvoll und erwuenscht? --Zoph 13:30, 10. Nov 2004 (CET)
Auf dieser Seite gibt es offenbar einen falschen Link infolge einer Namensgleichheit (Max Reimann). Wie kann man so etwas ändern/verhindern?
(Bin neu hier, wie man vielleicht merkt)
- Als erstes musste man die Liste erstmal entlinken... --Archy 13:37, 10. Nov 2004 (CET)
Wikipedia Suche
[Quelltext bearbeiten]Ich hatte schonmmal was dazu geschrieben, aber offentsichtlich hat sich nichts geändert. Meine Anfrage wurde damals auch nach einem Tag ins Archiv verschoben, obwohl es sich hier um eine Grundfeste dieses ganzen Projekts handelt. Ohne funktionierende Suchfunktion kann man sich die Arbeit hier sparen.
Also nochmal: Ich habe schon im Oktober einen Artikel mit dem Lemma: "Kurfürstliches Schloss Mainz" hier eingestellt. Gibt man bei der Suche "Kurfürstliches Schloss" ein, erscheint der Artikel aber nicht im Suchergebnis. Bei Seiten, die Wikipedia benutzen, wie zB [4] funktioniert das aber. Ich habe jetzt ähnliche Versuche auch bei anderen Seiten gestartet. ZB suchte ich "Kassitenreiches" (sic!) um auf den kurz vorher eingestellten Artikel "Liste der Könige des Kassitenreiches" zu gelangen. Auch dieser Test schulg fehl, die Suche ergab kein Ergebnis.
Das sollte aus oben genannten Gründen ein "Mächtiger" mal schnell untersuchen
MfG--Moguntiner 13:36, 10. Nov 2004 (CET)
PS: Hoffentlich landet das jetzt nicht nach zwei Tagen wieder unbeantwortet im Archiv.
- Der richtige latz dafür ist wohl eher Wikipedia:Beobachtete Fehler oder die Mailingliste der Entwickler. --Mijobe 14:16, 10. Nov 2004 (CET)
- Wie auch immer. In dem Chaos an Seiten hier findet sich niemand zurecht, der sich nicht dauernd damit bschäftigt. Aber danke für den Tipp--Moguntiner 20:34, 10. Nov 2004 (CET)
Bilder aus Commons (erledigt)
[Quelltext bearbeiten]verschoben nach Wikipedia Diskussion:Wikimedia Commons --:Bdk: 06:43, 14. Nov 2004 (CET)
Diese drei Artikel, die im Grunde alle das gleiche Thema beschreiben, haben alle Ihre Stärken und Schwächen. Aus Gründen der Übersichtlichkeit wäre ich dafür, die Artikel zusammenzulegen, um keine Informationen zu verlieren (z.B. unter dem Lemma Unabhängigkeit (Politik), das jetzt noch sehr kurz ist), und die übrigen beiden Begriffe per redirect zu verbinden und die marginalen Unterschiede durch einzelne Absätze zu erläutern. Ich würde mich dransetzen, wollte aber vorher fragen: Was haltet ihr davon? --[[Benutzer:Spacecaptain|Spacecaptain 20px]] 13:48, 10. Nov 2004 (CET)
- Auf den ersten Blick würde ich letzteren eigenständig lassen und nur die beiden ersten zusammenlegen, da sie als Resultat zu letzterem führen. Ist aber durchaus legitim alle drei zusammenzulegen. Packs mal einfach an, wir meckern dann später ;) --Mijobe 13:57, 10. Nov 2004 (CET)
- Ja, das gefällt mir. :-) Aufi geht's, sagt --[[Benutzer:Spacecaptain|Spacecaptain 20px]] 14:03, 10. Nov 2004 (CET)
- Fertig, jetzt dürft ihr meckern... :-) --[[Benutzer:Spacecaptain|Spacecaptain 20px]] 14:33, 10. Nov 2004 (CET)
- Über Seperatismus steht überhaupt nichts. Ideologische, wirtschaftliche, politische & sozialpsychologische Gründe für Seperatismus fehlen. Seperatistische Strömungen und Organisationen fehlen. Verschiedene Arten und Typologie von Seperatismus fehlen. Unterschiede zwischen Autonomie, Sezession und Unabhängigkeit werden nicht herausgearbeitet. Prozesse der Sezession werden nicht herausgearbeitet. Etc. etc. etc. etc. --Katharina 17:15, 10. Nov 2004 (CET) (nein, meine Diss kriegt ihr nicht ;-)
- Endlich meldet sich mal einer mit Ahnung, der den Artikel in Form bringen kann ;) --Mijobe 18:51, 10. Nov 2004 (CET)
Hallo, der Artikel Sezession stammt im wesentlichen von mir. Leider habe ich erst im Nachhinein von dieser Diskussion hier erfahren. Ich halte überhaupt nichts von der Zusammenlegung der drei Artikel, weil Sezession, Separatismus und Unabhängigkeit drei ganz unterschiedliche Sachverhalte beschreiben: Sezession und Separatismus sind Prozesse, Unabhängigkeit ist ein Zustand, der möglicherweise durch Sezession oder Separatismus erzielt wird. Separatismus ist wiederum eine politische Form der Sezession, die aber auch eine kunstgeschichtliche Bedeutung haben kann. Den bisherigen Artikel über Sezession einfach unter "Unabhängigkeit (Politik)" zu subsummieren, finde ich für völlig irreführend. Wer Infos zu diesem Begriff sucht, will mit Sicherheit zuerst wissen, was politische Unabhängigkeit überhaupt ist, wie sie sich definiert und was alles dazugehört (z.B. eigenes Territorium, Staatsvolk etc) und nicht, was der Begriff "Sezession" bedeutet. Dieser bezeichnet ja nur einen Weg unter mehreren, die zu politischer Unabhängigkeit führen können. Und nur die wenigsten Sezessionsbestrebungen haben tatsächlich Unabhängigkeit zur Folge. Das heißt: Sezession und Unabhängigkeit sind nicht deckungsgleich! Das Thema "Sezession" würde im Artikel "Unabhängigkeit" also nur kurz abhandeln und ansonsten einen Link zu dem alten Artikel einbauen, den ich deshalb wiederhergestellt habe. MfG Stefan Volk 12:20, 11. Nov 2004 (CET)
diese ip 84.128.144.70 ist dabei viele, viele republikaner aufzunehmen und hat auch mal eben seinen zu Max Reimann dazu geschrieben. was macht man mit so jemand? seine Beitraege lesen sich auch eher wie abgeschrieben. --Zoph 14:31, 10. Nov 2004 (CET)
- den Atikel Max Reimann nicht löschen, da er ja hier schon wichtig ist (DKP-Vorsitz). Aber zu den Reps: sieht schon aus wie URV, nur beweisen kann ich es nicht (Vermutlich aus nem Rep-Blatt übernommen). --Aineias © 15:45, 10. Nov 2004 (CET)
- Ich habe reverted und die IP auf ihrer Disk.-Seite angeschrieben! --Dundak ✍ 15:52, 10. Nov 2004 (CET)
Den Artikel Nordrhein-Westfalen löschen??? (Der Artikel wohl gefährdet)
[Quelltext bearbeiten]Seit zwei Tagen steht ein LA-Baustein drin: Siehe HIER - das ist doch ein Jux eines Vandalen, oder? AN 17:05, 10. Nov 2004 (CET)
Jo Jux. Darkone (¿!) 17:14, 10. Nov 2004 (CET)
- habe den Vandaleintrag rausgenommen---Zaungast 17:16, 10. Nov 2004 (CET)
Ich dachte, ich hab das schon ;). Darkone (¿!) 17:20, 10. Nov 2004 (CET)
- Gestern hat derselbe Herr (?) schon wieder zugeschlagen: Wikipedia:Löschkandidaten/10._November_2004#Nordrhein-Westfalen_.28erledigt.29 AN 08:07, 11. Nov 2004 (CET)
Wohin mit Foto vom ungarischen Parlament (erledigt)
[Quelltext bearbeiten]Ich würde gern ein Foto vom ungarischen Parlament in Budapest hochladen, weiss allerdings nicht wohin. Bitte schaut bei meiner Privaten Diskussion rein. Dankeschön --Firestarbl 17:11, 10. Nov 2004 (CET)
Was geschieht mit Artikeln, die bereits seit über 14 Tagen einen LA enthalten? (erledigt)
[Quelltext bearbeiten]---Gruß vom Zaungast 17:12, 10. Nov 2004 (CET)
Das is ne gute Frage. Ich stell sie mal schnell im Chat.--Leon ¿! 17:19, 10. Nov 2004 (CET)
- Zitat aus Chat: die werden vernichtet wenn ein Admin mal wieder gute laune hat Gruß, Leon ¿! 17:22, 10. Nov 2004 (CET)
- Wenn mal einer gute Laune hat?... Da seit ihr (admins) ja ziemlich oft schlecht gelaunt. :-) Aber stimmt man muss schon Lust dazu mitbringen, anderen etwas hinterher zuräumen, Struktur in einen Artikelkomplex hinenzu bringen, Artikel zu entlinken, die Löschkandidaten durch zugehen, sich die Argumente ansehen und das Votum umzusetzen - sprich Löschen oder LA entfernen. Dazu hat keiner immer Lust - und Laune machts auch keine und Punkte in der altanativen Benutzter-Statistik auch nicht ;-). --Aineias © 18:05, 10. Nov 2004 (CET)
Einfach mit einem Kommentar auf die Liste vom aktuellen Tag setzen, oder einen admin anschreiben. Hadhuey 18:21, 10. Nov 2004 (CET)
Suche nach Menschen über den Nachnamen
[Quelltext bearbeiten]Warum kann man in der Wikipedia Menschen nicht über den Nachnamen suchen? Leider muss man oft den Vornamen wissen. Wenn man z. B. "Meiser" eingibt, erhält man "Es existiert kein Artikel mit diesem Namen." Sucht man aber Tilkowski, erhält man dieselbe Fehlermeldung, aber darunter den Verweis "Übereinstimmungen mit Überschriften - 1. Hans Tilkowski". In diesem Fall kommt man also ohne den Hans auf, im ersten Fall muss man "Hans Meiser" wissen, obwohl auch das die Überschrift des Artikels ist. -- Eloy
- Siehe Einstein. So könnte man dein Problem lösen. Sollte dir nur ein Namensträger bekannt sein, kann man (ich finde gerade kein Beispiel) auch einen redirect anlegen -- da didi | Diskussion 18:13, 10. Nov 2004 (CET)
- Eine schöne Idee, wenn das bei jedem Namenseintrag gemacht würde! Meiner Meinung nach aber müsste die Wikipedia das auch ohne manuelles Erstellen eines Nachnamen-Leitartikels automatisch liefern. -- Eloy
- Da tippst du "Meiser" ein und klickst nicht auf Artikel, sondern auf Suche, und da zeigt er alle Vorkommen in Titeln und Texten (soweit sie bereits indiziert sind). Martin-Vogel 18:21, 10. Nov 2004 (CET)
- Er zeigt da aber nicht den Artikel über Hans Meiser an. Heißt das, dass der nicht indiziert ist? Dann sind aber etliche indiziert, denn es ist mir bei Personen schon oft vorgekommen, dass man den Vornamen wissen musste. -- Eloy
- Irgendwann in den nächsten Jahren wird es auch mal wieder eine Volltextsuche geben, dann ist das Problem gelöst. -- da didi | Diskussion 20:02, 10. Nov 2004 (CET)
Momentan ist die Suche gerade wieder deaktiviert, aber ich vermute, wenn ich "Meister" eingeben, finde ich nicht nur den Herrn Meister, sondern alle Fußball/Eishockey/Formel1/Ski/etc.-Meister. D.h. ich brauche dann eine Suchfunktion um das Suchergebnis zu durchsuchen:-) -- Robert 11:57, 11. Nov 2004 (CET)
ich habe mal einen Vorschlag zu Archivierung dieser Seite eingebracht. Diese Form ermöglicht es uns einfach obere Beiträge regelmässig zu löschen, ohne dass eine Diskussionen auseinander gerissen wird. Was haltet ihr davon? Wir müssten natürlich dann auch die Anleitung zur Archivierung anpassen. --Aineias © 18:49, 10. Nov 2004 (CET)
- hallo Aineias, es hat schon seinen grund, warum archivierungen nicht auf diese weise gemacht werden. einer der größten nachteile dieser methode ist, dass man zu einem artikel nicht mehr per "links auf diese seite" die threads finden kann, in denen über ihn diskutiert wurde. (die versionsgeschichte ist ja ohnehin immer zugänglich, was du gemacht hast, ist nur eine etwas übersichtlichere version davon.) grüße, Hoch auf einem Baum 20:01, 11. Nov 2004 (CET)
- Geht es hier um die Archivierung via "Snapshots" der Versionengeschichte? Vielleicht habe ich ja einen grundlegenden Denkfehler bezüglich der Systematik, aber bedeutet dieses Archiv über die alten Versionen der Seite 'Ich brauche Hilfe' nicht, dass sobald jemand in einer dieser älteren Versionen etwas schreibt und dann speichert, damit die tatsächlich aktuelle Version überschrieben wird? Oder täusche ich mich? --Tsui 21:07, 15. Nov 2004 (CET)
- stimmt, das ist ein weiteres argument gegen diese lösung - daran hatte ich noch gar nicht gedacht. grüße, Hoch auf einem Baum 13:19, 16. Nov 2004 (CET)
Verschieben von Ellipse (Mathematik) nach Ellipse
[Quelltext bearbeiten]Hallo,
nachdem ich gesehen habe, dass fast alles Links für Ellipse für die mathematische Bedeutung sind, habe ich die aktuelle version nach Ellipse (Begriffsklärung) verschoben. Jetzt wollte ich Ellipse (Mathematik) nach Ellipse verschieben, das klappt aber nicht, obwohl die Seite nur aus einem Redirect ohne Historie besteht. Kann mir ein Administrator hier helfen? Danke. -- S.K. 19:16, 10. Nov 2004 (CET)
Gibt es bei Wikipedia eine Löschliste?
- Ist gelöscht. Ansonsten sollte Wikipedia:Löschkandidaten (entsprechender Tag, siehe dort) eine Reaktion bringen. -- Schewek 19:54, 10. Nov 2004 (CET)
- So etwas kann ohne tagelange Diskussion auf den Löschkandidaten "schnell gelöscht" werden. Dazu einfach {{Löschen}} mit einer kurzen Begründung in den Artikel schreiben. Die Admins schauen die dadurch automatisch gefüllte Kategorie:Wikipedia:Schnelllöschen regelmäßig durch. --Hendrik Brummermann 00:10, 11. Nov 2004 (CET)
Fehlende Autoren bei Verschiebung ins Wikibooks
[Quelltext bearbeiten]Das Rezept b: Tirami su wurde nach Wikibooks verschoben. Der Autor schreibt, dass das Buch aus der Wikipedia ausgelagert wurde. Ich konnte es allerdings hier nicht finden und so die Autoren auch nicht auf die Diskussionseite schreiben. Wurde die Datei bereits gelöscht? (Konnte sie aber auch im Löschlogbuch nicht finden).
An dieser Stelle möchte ich auch alle Administratoren (oder wer immer Artikel ins Wikibooks verschiebt) bitten, die Autorenliste mit zu kopieren. Sonst muss sich immer ein Admin bei Wikibooks darum kümmern und andere Arbeit bleibt liegen. Gruß -- Daniel
- Done. Der Artikel wurde nicht gelöscht, sondern das Rezept nur aus dem Artikel Tiramisu entfent. Ich hab' die Versionen auf die Disku-Seite kopiert. --DaB. 22:14, 10. Nov 2004 (CET)
- Ich hatte zwischenzeitlich auf der Diskussionsseite bei Wikibooks den Hinweis auf Julian nachgetragen, von dem das Rezept stammt. Sollte das nicht genügen? Zum auffinden hier hätte ein Blick in die Artikeldiskussion oder die Versionsgeschichte genügt, da ist alles erhalten. Rainer 23:26, 10. Nov 2004 (CET)
Ist das eine URV?
[Quelltext bearbeiten]Ich bin gerade über Péclet-Zahl und Prandtl-Zahl gestolpert, beide mit nur leichten Umformulierungen/Umstellungen aus Online-Lexika übernommen:
- http://www.chemgapedia.de/vsengine/popup/glossary/p/pr/prandtlzahl.html
- http://www.wasser-wissen.de/abwasserlexikon/p/pecletzahl.htm
Zumindest auf der Seite zur Péclet-Zahl ist ein Copyright Hinweis zu finden: Copyright © seit 2000 - Institut für Umweltverfahrenstechnik. Reichen die Unterscheide, damit es keine URV mehr ist? Ich würde meinen eher nicht... --Xeper 19:56, 10. Nov 2004 (CET)
- Hat sich bei Péclet-Zahl erledigt ... --Xeper 00:41, 11. Nov 2004 (CET)
- warum setzt Du nicht einfach den URV-Baustein; dann wird innert einer Woche geklärt, ob es URV ist und dann gegebenenfalls gelöscht. Ist nmM sinnvoller für den Schutz der Wikipedia vor unrechtmäßig eingestellten Texten---217 20:05, 10. Nov 2004 (CET)
- Habe ich drüber nachgedacht, aber mich interessierte auch mal, wie weit ein Artikel von einer beliebeigen Quelle "entfernt" sein muß, um keine URV mehr zu sein...
- Beispiel: Ich hab vorhin einen Stummel zur Air Transport Association geschrieben. Dazu Daten von der Interentseite gesucht, übersetzt, zusammengefasst. Das sollte IMHO OK sein. Was wäre aber nun, wenn ich eine Seite direkt aus dem englischen übersetzt hätte und hier eingestellt hätte - wahrscheinlich URV, oder? Und was wenn ich einen Text nehme, einen einleitenden Satz dazupacke, in der Mitte was langweiliges weglasse, das ganze umstelle und dann hier einstelle. URV? Meine Frage ist also eher, wieviel Eigenleistung muss dabei sein? --Xeper 20:09, 10. Nov 2004 (CET)
- Das kann man wohl nur von Fall zu Fall entscheiden. Einiges an Zitaten ist ja durchaus erlaubt, muss dann aber auch als solches gekennzeichnet sein. Eine direkte Übersetzung ist, wie du schon ganz richtig gesagt hast, auf jeden Fall URV. --Mijobe 21:11, 10. Nov 2004 (CET)
Zahlen neben den Unterüberschriften
[Quelltext bearbeiten]Als Beispiel möchte ich mal den Artikel Rauhhautfledermaus hevorheben. Das sieht einfach schrecklich aus. Wodurch oder womit wird das erzeugt ist hier meine Frage und vor allem welchem Sinn soll dies unterlegen. gruß von --Morgaine 20:44, 10. Nov 2004 (CET)
- Bei mir werden jetzt keine Zahlen angezeigt, aber ich hab edas auch schon oft beobachtet und mich gewundert. Kann man das vielleicht ganz abstellen? Ich glaube nicht dass die Zahlen irgendwem nützen. --rdb? 20:46, 10. Nov 2004 (CET)
Das ist ja das eigenartige. Bei manchen Artikel wurde mir das schon angezeigt, am nächsten Tag waren sie wieder verschwunden und tauchten in anderen Artikeln dann wieder auf.--Morgaine 20:49, 10. Nov 2004 (CET)
Unter Einstellungen/Verschiedene Einstellungen kann man "Überschriften automatisch numerieren"" ein- oder ausschalten. Martin-Vogel 20:57, 10. Nov 2004 (CET)
- Daran liegt es nicht, bei mir ist das ausgeschalten. Die Mehrheit der Artikel ist auch nicht mit Zahlen versehen , nur einige sind mir aufgefallen. Gestern war auch meine Dikussionsseite betroffen, hat sich aber wieder normalisiert. Deshalb auch meine Frage. --Morgaine 21:03, 10. Nov 2004 (CET)
- Könnte einer Serverfehlfunktion sein. Also der Server könnte meinen, dass du den Haken gesetzt hast. --DaB. 21:46, 10. Nov 2004 (CET)
Äh moment mal Stern;) Wenn du den Haken setzt ist es ja klar das bei dir die Zahlen angezeigt werden. Bei mir ist es aber so das ich dort keinen Haken gesetzt habe. Das Problem tritt auch erst seit drei bis vier Tagen auf. Zuerst fiel es mir auf meiner Diskussionsseite auf, dann bei oben verlinkten Artikel und bei dem Artikel Weißrandfledermaus. Beide wurden von mir erstellt. Aber in den anderen Artikel die ich erstellt habe besteht dies nicht. Dann gibt es abundzu wenn ich meine Streifzüge ziehe noch Artikel die ich aber nur gelesen habe. Wenn es sich nur um wenige Artikel handelt isr es ja nicht problematisch. Ich wollte nur anfragen woran es liegen könnte, wenn man die Einstellungen nicht berücksicht, da dort nicht eingeschaltet. gruß von --Morgaine 22:32, 10. Nov 2004 (CET)
- Ich habe die Seite jetzt einfach mal geringfügig geändert und erneut gespeichert. Seit dem sind die Zahlen verschwunden. --Hendrik Brummermann 00:06, 11. Nov 2004 (CET)
- also das übliche Caching-Problem bei Serverüberlastung - aber wenigstens scheint das Problem so weit im Griff zu sein, dass es zwar zu "optischen Beeinträchtigungen" und kurzfristigen "Funktionalitätsmängeln" (z.B. nicht aktuelle Beobachtungslisten) kommt, aber normales Arbeiten noch vernünftig möglich ist. -- srb 01:07, 11. Nov 2004 (CET)
Thx Hendrik Brummermann, die Zahlen waren wirklich weg als ich noch unter meinem Benutzernamen angemeldet war. Sorry für die IP-Unterschreibung, habe aber gerade ein passwortproblem und kann mich nicht mehr unter diesen Namen anmelden. gruß von (Morgaine) --213.168.106.220 02:25, 12. Nov 2004 (CET)
Maximale Bilder Upload Größe ändern
[Quelltext bearbeiten]hallo, hab selber ein wiki aufgesetzt und möchte nun die maximal zulässige dateigröße für uploads erhöhen bzw. ganz weglassen. wer ne ahnung wie das geht? - Martinho
- guck mal in deine Php-Konfig (php.ini), dort sollte ein Maximalwert gesetzt sein. --Elian Φ 01:13, 11. Nov 2004 (CET)
Bildformatierung
[Quelltext bearbeiten]Folgender Befehl stellt zwei Bilder untereiander nach rechts (ich habe jeweils eine Klammer weggelassen, damit die Bilder hier nicht erscheinen). Wie genau lautet der entsprechende Befehl, wenn ich die Bilder links haben will? Ich habe schon alles mögliche probiert, nix klappt. Hilfe! (bitte bei "bearbeiten" angucken).
thumb|210px|Naturpark Nuthe-Nieplitz: - Schiaßer See] |
thumb|210px|- Kirche in Großbeuthen] |
--Lienhard Schulz 22:58, 10. Nov 2004 (CET)
Da musst Du noch ein "left|" einbauen. Aber warum willst Du die Bilder links haben? Rainer 23:33, 10. Nov 2004 (CET)
- Das klappt nicht mit "left"; es geht nicht um ein Einzelbild, sondern um diesen speziellen Befehl, der zwei Bilder unlösöich untereinander verknüpft; richtig sichtbar ist dieser Befehl leider nur unter "bearbeiten" hier. Vielleicht kann sich das ja mal jemand ansehen. --Lienhard Schulz 23:51, 10. Nov 2004 (CET)
Das ist ja einfach. „class="rimage"“ sorgt für rechts (right) angeordnete Bilder. „class="limage"“ sorgt für links (left) angeordnete Bilder. :) Gruß. --Blaite 00:02, 11. Nov 2004 (CET)
- ahhhhhh !!!! (Ich dachte schon, ich erschieß mich, weil mich keiner versteht, schluchz :-)) Super, dufte und natürlich logo, wenn man's weiß und das Prinzip kennt. Ganz herzlichen Dank --Lienhard Schulz 00:10, 11. Nov 2004 (CET)
- Bitte, bitte. Naja, mir fiel die class-Anweisung auf, weil bei den Bildern an sich nirgends ein right stand. Somit musste etwas anderes dafür sorgen, dass sie rechts stehen. :) --Blaite 00:28, 11. Nov 2004 (CET)
- ahhhhhh !!!! (Ich dachte schon, ich erschieß mich, weil mich keiner versteht, schluchz :-)) Super, dufte und natürlich logo, wenn man's weiß und das Prinzip kennt. Ganz herzlichen Dank --Lienhard Schulz 00:10, 11. Nov 2004 (CET)
- Mist ... das, was ich damit eigentlich erreichen wollte, klappt nicht. Falls Dir auch dazu etwas einfällt: die beiden Bilder stehen im Beitrag Wanderungen durch die Mark Brandenburg ziemlich unten im Kapitel "Lausedichter ...". Links sind sie jetzt zwar :-), aber da hatte ich eh schon einen ähnlichen Befehl, der das auch erreicht. Was mich stört: der Text, der rechts neben dem Bild steht, ist klar zu dicht dran am Bild (sieht man im gleichen Artikel an einzelnen links stehenden Bilder, die alle einen ganz anderen Abstand haben). Ich dachte bzw. hatte die Hoffnung, dass der „class="limage"“-Befehl das ähnlich hinbekommt, tut er aber nicht - er macht das Gleiche, wie der andere mir bereits bekannte Befehl. Also: ich suche eine Verknüpfungsmöglichkeit für zwei (oder mehr) Bilder mit Linksanordnung, die den gleichen Abstand zum Text wahren wie Einzelbilder. --Lienhard Schulz 08:48, 11. Nov 2004 (CET)
- Die Sache hat sich inzwischen erledigt; ⇌ war in der Lage, die Sache restlos zu erklären; falls es jemanden interessiert, siehe seine und meine Disk.-Seite --Lienhard Schulz 23:16, 11. Nov 2004 (CET)
Das klingt alles sehr interessant. Ist das hier irgendwo dokumentiert? Rainer 00:50, 11. Nov 2004 (CET)
Email an Wikianer schicken
[Quelltext bearbeiten]Weis wer wie man eine email an ein Wiki-Mitglied schicken kann? Ich find keine Funktion dazu, und Handbuch+Suche bringt mich nicht weiter. -Validom 00:30, 11. Nov 2004 (CET)
- Wenn ein Benutzer seine E-Mail-Adresse angegeben hat gibt es auf seiner Benutzerseite links im Menü einen Link E-Mail an diesen Benutzer. --JuergenL 00:33, 11. Nov 2004 (CET)
- Danke! Ich bin blind... DA hab ich natürlich überhaupt nicht hingeschaut.... -Validom 00:41, 11. Nov 2004 (CET)
Interwiki
[Quelltext bearbeiten]Hallo, Sind Interwiki-Links, bzw. Interlanguage-Links (im inneren des Artikels) die so ausehen: "[[:en:Blabla|]]" eigentlich in Ordnung? Oder sollte man lieber "[[:en:Blabla|Blabla]]" eingeben? Das erste wäre halt einfacher ;-) Würde die erste Methode deshalb gerne verwenden. Beides hat übrigens die selbe Wirkung, nur das man sich bei ersterer Methode Schreibarbeit spart. --217.93.170.55 01:10, 11. Nov 2004 (CET)
- nein - alles außer Links innerhalb der deutschen Wikipedia sollte sich entweder als Interlanguage-Link in der Seitenleiste befinden oder im Abschnitt Weblinks. --Elian Φ 01:12, 11. Nov 2004 (CET)
- Das stimmt, es gibt keinen Grund auf einen Artikel in einer anderen Wikipedia zu verweisen. Bei Kategorien ist das mit dem Strich oft aber wichtig, weil so die Reihenfolge alphabetisch bleibt, also wird z. B. Gerhard Schröder unter S einsortiert, wenn man ihn unter [[Kategorie:Mann|Schröder, Gerhard]]; einordnet. Stern !? 01:15, 11. Nov 2004 (CET)
- Es gibt durchaus Gründe den Interwiki-Link nicht an die Seite zu setzen. Es gibt immer wieder Themen, die zB in de und en unterschiedlich strukturiert sind, so dass zum selben Themenkomplex eine unterschiedliche Anzahl Artikel existiert. Da ist es dann mitunter schon hilfreich zu einem Artikel in de zb zwei Links auf verschiedene Artikel in en setzen zu können. --Mijobe 10:29, 12. Nov 2004 (CET)
Link zu Wiktionary
[Quelltext bearbeiten]ich weiss ja nicht, ob es daran liegt, dass ich so behämmert bin, aber irgendwie schaffe ich es einfach immer nur mit ziemlichen umwegen ins wiktionary, wenn ich mir einen artikel dort anschauen will.
gibts nicht einfach einen link um zwischen wikipedia und wiktionary zu switchen??
--Kuschti 08:47, 11. Nov 2004 (CET)
Du möchtest in einem Artikel auf das Wiktionary verlinken? [[q:Artikel|Artikel]] Ansonsten musst du nur http://de.wiktionary.org/wiki/ARTIKEL aufrufen.. -- da didi | Diskussion 08:57, 11. Nov 2004 (CET)
Reorganisation der Ich brauche Hilfe-Seite
[Quelltext bearbeiten]Es wurde ansatzweise schon darüber diskutiert, dass diese Seite reogranisiert werden sollte. Jetzt mache ich einen konkreten Vorschlag (sonst geht es noch Monate):
Neue Anlaufstelle: Wikipedia:Café (in Anlehnung an das französische fr:Wikipédia:Le Bistro) Die bestehende Ich brauche Hilfe-Seite wird dorthin redirected.
Folgende Unterseiten kreieren (in Anlehnung an die Unterkategorien des englischen en:Wikipedia:Village Pump:
- Wikipedia:Café/Allgemein - Allgemeine Diskussionen um die Wikipedia (z.B. "Wie Vandale xy stoppen?", Gründung eines WikiProjektes usw.)
- Wikipedia:Café/Technisches - Technische Fragen (à là "wie setze ich einen Interwiki?")
- Wikipedia:Café/Verbesserungsvorschläge - aus Wikipedia:Verbesserungsvorschläge
- Wikipedia:Café/Unterstützung - Unterstützung gefordert, z.B. Suche nach Quellen, Fleissarbeiten usw., Edit-War in einem Artikel usw.
- Wikipedia:Café/Admin - Aktionen, wo Administratoren gefragt sind (Sperren, Vandalen usw.)
- Wikipedia:Café/Sonstiges - nicht kategorierbares
Archivseiten erhalten ein zusätzliches "/Archiv" mit Datumsbezeichnung wie Wikipedia:Café/Technisches/Archiv/2004/11 (für Archiv November 2004).
Die Seite Wikipedia:Café dient dabei nicht zum Posten neuer Beiträge, sondern es ist bloss eine Anlaufstelle.
Weitere Ideen/Verbesserungsvorschläge herzlich willkommen!
--Filzstift ○ 09:39, 11. Nov 2004 (CET)
- Also ich fände zwei Abteilungen besser, sonst zerfasert das Ganze und es ist dann wieder Geschmacksache, wo eine Frage geparkt wird. Vielleicht Technik/Admin und Inhaltliches/Rechtschreibung/Sonstiges. Ich finde das Durcheinander auch teilweise ganz charmant. --Philipendula 10:28, 11. Nov 2004 (CET)
- eine Hilfe-Seite sollte auch nicht gleich die Hürde eines Akzents im Artikel haben ... ich fand den Namen "Forum" gar nicht so schlecht -- Schusch 10:54, 11. Nov 2004 (CET)
- Wie wäre es mit "Biergarten"? In der lateinischen Wikipedia heißt diese Seite ja auch "Taverne" --Echoray 18:40, 11. Nov 2004 (CET)
- Im Sommerhalbjahr. Im Winter besser "Bierstube". -- Martin-Vogel 18:46, 11. Nov 2004 (CET)
- Wie wäre es mit "Biergarten"? In der lateinischen Wikipedia heißt diese Seite ja auch "Taverne" --Echoray 18:40, 11. Nov 2004 (CET)
- Ich fände etwas mehr Übersichtlichkeit nicht schlecht, glaube aber, dass die Abgrenzungen sehr unglücklich gewählt sind, Beispiel Vandale: Allgemein, Technisches (die Sperrung), Unterstützung (bei der Verhinderung des Vandalismus), Admin (benötigt zum Sperren). Dann leidet doch wieder die Übersichtlichkeit. Kann jetzt aber aus Zeitgründen grad nur meckern und noch nicht mit einem besseren Vorschlag kommen. --Einbayer 12:04, 11. Nov 2004 (CET)
- zum regelmässigen Archivieren habe ich ja schon eine Vorschlag gemacht - und ihn auch gleich mal umgesetzt. Allerdings finde ich das "Durcheinander" hier gar nicht so schlimm. Schlimmer ist eher die gewaltige Größe dieser Seite (manchmal - deshalb ja ach mein Vorschlag weiter oben). Eine Seite läst sich besser im Auge behalten als viele, und wer Hilfe dringend braucht wird sie immer da hin stellen wo er sie am schellsten bekommt. --Aineias © 12:38, 11. Nov 2004 (CET)
- Ich finde das Durcheinander hier auch nicht schlimm... Man kann eine Seite einfach besser beobnachten als 5 oder gar mehr. Nur als Ergänzung zu Einbayers Kritik weiter oben: Falls man etwas sucht, weiß man auch immer sofort wo man hin muss, und hat sich nicht erst zwischen mehreren Möglichkeiten zu entscheiden. --rdb? 13:43, 11. Nov 2004 (CET)
- Was bringt ein Archiv für Vorteile? Mir kommt das immer vor wie ein Mülleimer: Niemand beobachtet diese Seiten und bevor man die richtige Diskussion wiederfindet ("ah... Januar 2003") gibt man als Leser/Hilfesuchender entnervt auf.--MilesTeg 12:58, 11. Nov 2004 (CET)
Mein Vorschlag ist eine Navigationsleiste, die die Foren miteinander verbinden. So bleibt die Übersicht gewahrt und man muß nicht unbedingt wieder bei 0 anfangen (/kann die alten Seiten weiterbenutzen). --MilesTeg 12:55, 11. Nov 2004 (CET)
- Eine zeitlang war gab es ja neben dieser Hilfeseite auch das Forum. Aber dort eingestellte Anfragen wurden teilweise wochenlang nicht mit einer Antwort beglückt. Wenn also einen Aufteilung dann vielleicht eine Tagesweise oder von mir aus auch Halbtagesseiten Weise. Also z.B. Montag-Vormittag, ...! Damit die Seit nicht wieder aus allen Nähten platzt. -- sk 13:36, 11. Nov 2004 (CET)
- Dann entsteht in etwa der gleiche Effekt wie bei den Löschkanditaden. Einträge die kurz vor Mitternacht gestellt werden, finden wenniger Beachtung wie Einträge wie die nach Mitternacht. Bis auf den Namen finde ich diese seite ganz gut so. Und wenn man regelässig alltes löscht auch praktikabel. --Aineias © 14:19, 11. Nov 2004 (CET)
- Also gut finde ich auf jeden Fall Wikipedia:Ich brauche Hilfe/Urheberrecht. Ein Wikipedia:Ich brauche Hilfe/Vandalismus fände ich auch nicht schlecht. Wir hatten das ja eigentlich schon mal in Wikipedia:Verbesserungsvorschläge besprochen, dass die Adresse "Ich brauche Hilfe" für Fragen und Hilfegesuche als Basisadresse gar nicht so schlecht ist.
- Allgemein finde ich es einfach klasse, wenn wir diesen durchscrollenden Hilfe-Koloss endlich etwas splitten könnten. Und im Übrigen sollte man auch etwas dagegen tu, dass sich hinter den bald 200.000 Artikeln immer wieder im Hinterzimmer (Diskussion) Debatten auftun, die eigentlich nicht den Artikel und seine Autoren betreffen. -- Simplicius 15:22, 15. Nov 2004 (CET)
Mandschurian Candidate
[Quelltext bearbeiten]Warum heist der Film Mandschurian Candidate (was bedeuted Mandschurian in dem Zusammenhang)?
- Mandschurisch. --Skriptor ✉ 09:51, 11. Nov 2004 (CET)
- Soviel ich weiß (hab allerdings nur eine kurze Preview zu dem Film gesehen), heißt es Manchurian Candidate und hat höchstens indirekt was mit der Mandschurei zu tun. Manchurian ist in dem Film der Name einer Firma, die den Kandidat aufstellt oder pusht oder wie auch immer, wie gesagt, ich kenne nur die Preview. --::Slomox:: >< 15:27, 11. Nov 2004 (CET)
- Der Film heißt im Original "The Manchurian Candidate" und auf deutsch (oder "anglo-deutsch") "Der Manchurian-Kandidat" - wieso diese seltsame Halb-Übersetzung weiß wohl nur der Verleiher. Der Ausdruck selbst geht auf die ursprüngliche Version (1962) der Geschichte zurück: dort wurde eine Gruppe US-Soldaten während des Korea-Krieges gefangengenommen und in die Mandschurei (China) verschleppt, wo ihnen eine Gehirnwäsche (mit Hypnose und allem drum und dran) verabreicht wird. In der Neufassung des Films werden die Soldaten in Kuwait gefangen genommen und kommen nie in die Mandschurei (derzeit sind eben nicht die Chinesen, sondern die Araber die aktuellen Feindbilder) - anscheinend wird der Name, wie Slomox schreibt, nun für eine Firma verwendet; vermutlich sind die jetzt für die Gehirnwäsche zuständig. --Tsui 15:40, 11. Nov 2004 (CET)
- Der Film beruht auf den gleichnamigen Film (bzw dem Bestseller)(aus dem 1960er Jahren, indem Mandchurian noch für die Mandschurei stand, zu einer Zeit als das politisch noch passte. Im neuen Film von Demme passt die Mandschurai nicht mehr in das weltpolitische Geschehen, daher ist in diesem Film "The Manchurian" eine Großkonzern (Zeitungsverlag glaub ich), und damit ein Eigenname, und damit erklärt sich auch die deutsche Übersetzung des Titels.
- Der Film heißt im Original "The Manchurian Candidate" und auf deutsch (oder "anglo-deutsch") "Der Manchurian-Kandidat" - wieso diese seltsame Halb-Übersetzung weiß wohl nur der Verleiher. Der Ausdruck selbst geht auf die ursprüngliche Version (1962) der Geschichte zurück: dort wurde eine Gruppe US-Soldaten während des Korea-Krieges gefangengenommen und in die Mandschurei (China) verschleppt, wo ihnen eine Gehirnwäsche (mit Hypnose und allem drum und dran) verabreicht wird. In der Neufassung des Films werden die Soldaten in Kuwait gefangen genommen und kommen nie in die Mandschurei (derzeit sind eben nicht die Chinesen, sondern die Araber die aktuellen Feindbilder) - anscheinend wird der Name, wie Slomox schreibt, nun für eine Firma verwendet; vermutlich sind die jetzt für die Gehirnwäsche zuständig. --Tsui 15:40, 11. Nov 2004 (CET)
Unterschied zwischen GNU/FDL und Creative Commons??
[Quelltext bearbeiten]Wo sind die Unterschiede zwischen GNU/GNU-FDL, Public Domain, und Creative Commons?
Wie kann man einen Artikel verwenden, dessen Text nach GNU/FDL, die Bilder gemischt nach PD, cc-by und cc-by-sa gemeinfrei sind?
Wo wird momentan diskutiert, ob eine Aufsplittung besser ist als ein einheitliches Konzept usw., gibt es hierzu eine Seite? -- Simplicius 10:26, 11. Nov 2004 (CET)
- Ich hab keine Ahnung, wo das diskutiert wird, aber wo ist das Problem? Ich kann nicht glauben, dass diese Frage von dem sonst so kundigen Benutzer Simplicius stammt. Bilder nach CC sind keinesfalls gemeinfrei, sondern urheberrechtlich geschützt. Werden echte gemeinfreie oder PD-Bilder (Ablauf der Schutzfrist) isoliert verwendet, so obliegt dem Nutzer schlicht und einfach keinerlei Rechtspflicht: er kann damit tun und lassen, was er will, sie ggf. auch fälschlich als seine ausgeben. Wenn eine Kombination genutzt wird, dann müssen eben einfach alle Einzelbedingungen eingehalten werden.
- Werden an sich geschützte Bilder als PD oder gemeinfrei freigegeben, so muss bei einer konkreten Nutzung durch Dritte eine Auslegung erfolgen, wie die Willenserklärung des Urhebers in der jeweiligen Rechtsordung zu verstehen ist. --Historiograf 22:50, 11. Nov 2004 (CET)
Gute Frage. Ich habe gerade herumgesucht, ob es bereits eine Diskussion oder gar einen Konsens zur Verwendung von CC-by lizenzierten Bildern gibt. Unter Wikipedia:Urheberrechte beachten ist zu lesen: Es wird von vielen auch akzeptiert, wenn Creative Commons-Lizenz vorliegt, die aber gewerbliche Nutzung und Bearbeitung einschließen muß. Für mich klingt das, als juristischer Laie, einleuchtend. Das "Gesamtwerk", also der wikipedia-Datenbestand oder ein einzelner Artikel mit Bilder, ist GNU-FDL lizenziert. Wenn man nur das Bild verwenden will ist es CC-by. Das gilt in meinem Verständnis in ähnlicher Form ja schon für Public-Domain-Bilder. Die bleiben ja auch PD. Nur in Kombination mit dem Artikel gilt für das gesamte Dokument die GNU-FDL. Wäre natürlich interessant was Juristen dazu sagen. --Tsui 01:31, 13. Nov 2004 (CET)
- Was die Juristen sagen, fände ich auch interessant. Wenn die Lizenzen äquivalent sind, brauchen wir eigentlich nur ein Modell.
- Wenn die Lizenzen unterschiedlich sind, entsteht anstelle eines "Gesamtwerks" nach GNU-FDL - möglicherweise - ein "Gemischtwarenladen".
- Verschiedene Klone der Wikipediainhalte im Netz werden ja schon kritisiert, weil sie mit dem GNU-FDL nicht vollständig konform gehen (Verständnisproblem?).
- Also ich finde, es wäre besser, nur 1 Modell zu haben, das die Mehrheit versteht, als viele Modelle zu haben, die nur noch eine Minderheit versteht.
- Ich richte dann einfach mal die folgende Seite ein:Wikipedia:Ich brauche Hilfe/Urheberrecht. -- Simplicius 12:50, 13. Nov 2004 (CET)
wie heist die grässte Stadt Europas
[Quelltext bearbeiten]ist "grässte" eine Abkürzung für gräßlichste? -- Schusch
Moskau (8 Mio), Paris (2 bzw. 10) London (?)
- Moskau hat laut wikipedia 11 mio einwohnern und dürfte die größte sein. bei der gräßlichsten würde ich spontan für fulda votieren, aber ich muss zugeben, dass der eindruck nur von ner einstündigen zwangswartezeit auf dem bahnhof mit kurzem stadtbummel stammt. -- southpark 13:08, 11. Nov 2004 (CET)
- Ist Wolfsburg nicht grässlicher? Die grässlichste der Schweiz ist jedenfalls Chiasso. --Filzstift ○ 15:19, 11. Nov 2004 (CET)
- 4 Minuspunkte für southpark - Du machst Dich bei mir gräßlich unbeliebt. -- tsor 15:09, 11. Nov 2004 (CET)
- Wieviel Minuspunkte kriege ich denn bei Bebra?? --Philipendula 15:24, 11. Nov 2004 (CET)
- Bebra kenne ich nicht persönlich. Daher weder Minus- noch Pluspunkte. -- tsor 16:15, 11. Nov 2004 (CET)
- Ach, gemein! :( --Philipendula 16:19, 11. Nov 2004 (CET)
- Bebra... kenne ich als Bahnhoff, pottgrässlich --Aineias © 16:45, 11. Nov 2004 (CET)
- Bebra ist doch eigentlich nur ein Bahnhof. Und Fulda ist wirklich sehr schön. Wer wirklich häßliche Städte sehen will, der sollte mal ins Ruhrgebiet fahren. Oder nach Frankreich: Brest ist eine der häßlichsten Städte überhaupt und wird vermutlich nur noch von verstrahlten Städten wie Murmansk oder so übertroffen. Wolfsburg ist zwar auch häßlich, erfüllt aber nicht die Bedingungen: Das ist keine Stadt, sondern eine Industrieansammlung ;-). Aber: Warum schreiben wir das hier eigentlich alle? Sagt bloß es gibt noch keine Liste der häßlichsten Städte Europas? Kaum zu glauben! findet Moguntiner 01:16, 12. Nov 2004 (CET)
- Na es geht ja nicht um häßlich, sondern um gräßlich. und obwohl ich bei Wolfsburg am überlegen war, waren die leute da nicht sauunfreundlich, die stadt wirkte als würden sie einem gleich ein desinfektionskommande auf den hals jagen, falls man noch etwas erde am schuh hatte und um esperfekt zu machen, war direkt am bahnhofsvorplatz dann gleich noch ein rudel grienende naziskins. -- southpark 01:21, 12. Nov 2004 (CET)
- Einige Städte sind halt so häßlich, dass sie schon gräßlich sind ;-)--Moguntiner 12:49, 12. Nov 2004 (CET)
- Na es geht ja nicht um häßlich, sondern um gräßlich. und obwohl ich bei Wolfsburg am überlegen war, waren die leute da nicht sauunfreundlich, die stadt wirkte als würden sie einem gleich ein desinfektionskommande auf den hals jagen, falls man noch etwas erde am schuh hatte und um esperfekt zu machen, war direkt am bahnhofsvorplatz dann gleich noch ein rudel grienende naziskins. -- southpark 01:21, 12. Nov 2004 (CET)
- Bebra ist doch eigentlich nur ein Bahnhof. Und Fulda ist wirklich sehr schön. Wer wirklich häßliche Städte sehen will, der sollte mal ins Ruhrgebiet fahren. Oder nach Frankreich: Brest ist eine der häßlichsten Städte überhaupt und wird vermutlich nur noch von verstrahlten Städten wie Murmansk oder so übertroffen. Wolfsburg ist zwar auch häßlich, erfüllt aber nicht die Bedingungen: Das ist keine Stadt, sondern eine Industrieansammlung ;-). Aber: Warum schreiben wir das hier eigentlich alle? Sagt bloß es gibt noch keine Liste der häßlichsten Städte Europas? Kaum zu glauben! findet Moguntiner 01:16, 12. Nov 2004 (CET)
- Bebra... kenne ich als Bahnhoff, pottgrässlich --Aineias © 16:45, 11. Nov 2004 (CET)
- Ach, gemein! :( --Philipendula 16:19, 11. Nov 2004 (CET)
- Bebra kenne ich nicht persönlich. Daher weder Minus- noch Pluspunkte. -- tsor 16:15, 11. Nov 2004 (CET)
- Wieviel Minuspunkte kriege ich denn bei Bebra?? --Philipendula 15:24, 11. Nov 2004 (CET)
- 4 Minuspunkte für southpark - Du machst Dich bei mir gräßlich unbeliebt. -- tsor 15:09, 11. Nov 2004 (CET)
- Nach 5 Stunden Besichtigung (u.a. des berühmten barocken Doms) habe ich Fulda zu den schönsten Städten, die ich kenne (und es sind viele!) zugeordnet. :-)
- BTW: Die Größe - was ist mit Rhein-Ruhr und Istambul? AN 13:14, 11. Nov 2004 (CET)
- Rhein-Ruhr ist ein Ballungsraum, keine Stadt. Und Istanbul liegt nur zur Hälfte in Europa, die andere Hälfte liegt in Asien. An Gräßlichkeit aber ist Espelkamp unüberbietbar.Denisoliver 15:39, 11. Nov 2004 (CET)
- In İstanbul liegt der größere Teil auf der europäischen Seite. Martin-Vogel 15:43, 11. Nov 2004 (CET)
- mag sein. hat der mehr als 13,5 mio. (moskau) oder 12 mio. einwohner ? Denisoliver 15:55, 11. Nov 2004 (CET)
- "2003 lebten im gesamten Ballungsgebiet dieser Stadt 18.084.000 Einwohner." - Die Stadt wird wahrscheinlich eher (die ganze Stadt!) der EU angehören als Moskau. AN 15:59, 11. Nov 2004 (CET)
- im gesamten Ballungsgebiet heißt allerdings auch, das hier die bereiche, die über die eigentlichen stadtgrenzen hinausgehen, mitgezählt wurden. dann würde aus london mal eben mehr als nur greater london (London als großstädtischer Ballungsraum umfasst inkl. der New Towns etwa 20 Mio. Einwohner.)und evtl. hat dann auch paris wieder eine chance. Denisoliver 16:03, 11. Nov 2004 (CET)
- "2003 lebten im gesamten Ballungsgebiet dieser Stadt 18.084.000 Einwohner." - Die Stadt wird wahrscheinlich eher (die ganze Stadt!) der EU angehören als Moskau. AN 15:59, 11. Nov 2004 (CET)
- mag sein. hat der mehr als 13,5 mio. (moskau) oder 12 mio. einwohner ? Denisoliver 15:55, 11. Nov 2004 (CET)
- In İstanbul liegt der größere Teil auf der europäischen Seite. Martin-Vogel 15:43, 11. Nov 2004 (CET)
- Vgl. Liste der größten Städte der EU, wobei Städte wie Moskau und Sankt Petersburg natürlich (noch) nicht enthalten sind. Stern !? 13:22, 11. Nov 2004 (CET)
- Rhein-Ruhr ist ein Ballungsraum, keine Stadt. Und Istanbul liegt nur zur Hälfte in Europa, die andere Hälfte liegt in Asien. An Gräßlichkeit aber ist Espelkamp unüberbietbar.Denisoliver 15:39, 11. Nov 2004 (CET)
- Ist Wolfsburg nicht grässlicher? Die grässlichste der Schweiz ist jedenfalls Chiasso. --Filzstift ○ 15:19, 11. Nov 2004 (CET)
- achso: größte ... aha - stellt sich die Frage, wie das gemeint ist: größte Fläche, meiste Einwohner, politisch, wirtschaftlich oder sonstwie "am größten", größter Flächenverbrauch pro Einwohner ... deswegen meine gräßliche Interpretation - das ist noch schwerer auf einen Punkt zu bringen. na, da hab ich wohl meine sig vergessen; das war Schusch 15:29, 11. Nov 2004
Ich möchte Gelsenkirchen als gräßlichste Stadt nominieren... -- D. Düsentrieb ⇌ 16:09, 11. Nov 2004 (CET) danke, Georg!
- Meine Auswahl fällt auf Schongau. Aber das verstehen auch wieder nur Oberbayern aus’m Landkreis (Weilheim-Schongau) – Ichs Meinung. 将棋-Spieler 16:27, 11. Nov 2004 (CET)
- Wie kommt ihr auf die Schnapsidee im Ruhrgebiet gäbe es schreckliche Städte?? Die schlimmste liegt ganz klar an der Wupper und heißt Wuppertal *würg* --Gorgoroth 11:50, 12. Nov 2004 (CET)
- Also ich hätte noch Naila in Oberfranken anzubieten. Naila ist das absolute Drohmittel für alle bayrischen Studienrefendare. Die Stadt besteht quasi aus einem großen Brauereigebäude. Aber man fängt hier auch ohne diese zu saufen an. Ansonsten finden wir die fatale Kombination von Arbeitslosigkeit und Baumarkt. --Philipendula 12:49, 12. Nov 2004 (CET)
Arten der Entwicklung
[Quelltext bearbeiten]Hallo Zusammen,
Es gibt drei Arten der Entwicklung.
Experimentelle Entwicklung, Konstruktive Entwicklung und Routine Entwicklung
Kann mir jemand sagen um was es sich bei den einzelnen Arten handelt bzw. definieren.
Besten Dank
Vercors
[Quelltext bearbeiten]Es gibt Vercors als Schriftsteller und Vercors (Gebirge) . Da offensichtlich kein gesteigertes Interesse an dem Schriftsteller besteht, bitte ich, das Gebirge nach Vercors und den Schriftsteller nach Vercors (Schriftsteller) zu verschieben. Grüßla --Philipendula 11:12, 11. Nov 2004 (CET)
- Erledigt -- da didi | Diskussion 14:06, 11. Nov 2004 (CET)
- Vielen Dank --Philipendula 13:05, 12. Nov 2004 (CET)
134.100.91.29
[Quelltext bearbeiten]bitte für eine Stunde sperren (mit Begründung, dass er endlich mal auf seine Nachrichten reagieren soll). Diese IP produziert eine Liste nach der anderen, mehrhere User haben ihn schon angeschreiben - keine Reaktion. --Aineias © 11:39, 11. Nov 2004 (CET) ist Dringend da noch aktiv.
Brauche mal kurz Hilfe, der Artikel ist nur noch ins Polemische (mindestens per zwei Bearbeitungen) umgeschrieben worde, komme aber noch nicht mit dem Rollback sogut klar. Danke. -- Simplicius 12:02, 11. Nov 2004 (CET)
- auf die versionen gehen, die version anclicken die du haben willst, "bearbeiten" und die dann abspeichern. ich hab's mal gemacht und hoffentlich die richtige version getroffen. -- southpark 13:15, 11. Nov 2004 (CET)
- sorry war wohl mein Fehler. Ich habe erst jetzt durchgeblickt, daß ich der Störenfried sein soll. Wahrscheinlich wollte anschließend auch ein IP-Benutzer meine Rechtschreibfehler beseitigen und so hatte er den ganzen Abschnitt über Recht versehentlich gelöscht. Ich hoffe wir können den Punkt über Polemik in der Diskussion austragen. Ich schätze eher das Problem ist der Konjunktiv. Es liegt meinerseits keine Absicht vor, dem Text irgendeinen Unterton zu verpassen. --Slawek 19:55, 11. Nov 2004 (CET)
finden/lesen von aktuellen ereignissen
[Quelltext bearbeiten]Das Abschmelzen der Himalaya-Gletscher bedroht Menschen in Bangladesch, Bhutan, Indien und Pakistan. wuerde diesen artikel gerne lesen, aber nur die stichwörter sind markiert, das aktuelle ereignis selbst kann wo/wie gelesen werden? entschuldigt die ignoranz eines newbies :) peter
- Hallo Peter, 'den' Artikel zu einem aktuellen Thema gibt es nicht. Das ist die Eigenart einer Enzyklopädie im Gegensatz zu einem Nachrichtenmagazin. Aber du kannst weiter lesen unter Treibhauseffekt, globale Erwärmung, Klimaveränderung und auf dem Portal Umweltschutz --anwiha 13:30, 11. Nov 2004 (CET)
Übersetzer gesucht
[Quelltext bearbeiten]Welcher nette Mensch übersetzt mir bitte mal folgende kleinen Artikel aus dem Französischen ins Deutsche (Table_de_Peutinger und Konrad_Peutinger). Die Einarbeitung in den bestehenden Artikel (Tabula Peutingeriana) der deutschen Wikipedia kann ich auch übernehmen. Falls noch einer Niederländisch kann, dann wäre ich auch an Tabula_Peutingeriana interessiert. Besten Dank schon mal! -- sk 13:40, 11. Nov 2004 (CET)
- Wer opfert sich? Nicht, dass dann drei Leute parallel dran arbeiten. --Philipendula 13:45, 11. Nov 2004 (CET)
- Besten Dank! -- sk 14:04, 11. Nov 2004 (CET)
y - Dach
[Quelltext bearbeiten]Kann man in HTML schreiben? --Philipendula 13:42, 11. Nov 2004 (CET)
- Noch besser, nimm dieses: ŷ (gefunden in http://www.unicode.org/charts/PDF/U0100.pdf ) Stern !? 14:06, 11. Nov 2004 (CET)
- Du kannst auch allen Buchstaben ein Dach aufsetzen, indem ein U+0302 (̂) dahintersetzt: "ŷ". Siehe http://www.unicode.org/charts/PDF/U0300.pdf - Varianten ŷ ŷ ŷ. Das tatsächliche Aussehen im Browser ist manchmal weniger hübsch.--Pjacobi 14:28, 11. Nov 2004 (CET)
- Ach, es ist einfach eine Freude, hier etwas zu fragen! Danke --Philipendula 15:17, 11. Nov 2004 (CET)
- Ich erinnere mich an einen Prof. aus Schwaben, der sagte immer "y-Dächle". -- tsor 18:48, 11. Nov 2004 (CET)
Adresse des Warenhauses
[Quelltext bearbeiten]Nur Titel von 84.133.68.236. Nachgetragen von Filzstift ○ 15:16, 11. Nov 2004 (CET)
z.B. [5] oder [6]; hoffe dir geholfen zu haben --Filzstift ○ 15:15, 11. Nov 2004 (CET)
Ich habe unter [7] mal eine komplette Liste zusammengestellt. Hoffe die reichen. -guety 15:26, 11. Nov 2004 (CET)
- manchmal macht es richtig Spaß hier mitzulesen :-))) Guety, ich bewundere deine Ausdauer - diese Zusammenstellung muss Stunden in Anspruch genommen haben bei der Menge der Treffer - ach, schön ;-) -- Schusch 15:32, 11. Nov 2004 (CET)
Wiktionary und Wikipedia
[Quelltext bearbeiten]Falls technisch möglich, möchte ich anregen, dass die Artikelsuche in wikipedia das wiktionary mit einschließt - auch ein gemeinsamer alphabetischer Index kann dabei helfen, einen verschobenen Artikel bequem wiederfinden zu können. IMHO gehts bei vielen Debatten eher um den Gedanken, ein ausgelagerter Artikel sei nicht mehr greifbar als um die Frage, wo genau er zu stehen habe. Vielleicht könnte man das erreichen, indem man bei einer eventuellen Verschiebung ein redirect in wikipedia stehen lässt? Das würde funktionieren, falls nicht wie bei Gegend bereits ein Wörterbucheintrag existiert oder der verschobene Artikel im wiktionary gelöscht wird, da er die dortigen Kriterien nicht erfüllt. --Aki52 14:59, 5. Nov 2004 (CET)
- Die vereinigte Suchfunktion wäre toll, allerdings sollte der Benutzer darauf hingewiesen werden, dass er in ein anderes Projekt geleitet wird. Es wäre also evtl. sinnig, eine "zwischen-Seite" anzuzeigen. Im augenblick wird dafür - manuell - der Baustein Vorlage:Wiktionary verwendet.
- Was den Redirect angeht - verstehe ich das richtig, dass du von einem Lemma in der Wikipedia in das Wiktionary redirecten willst?
- Ja, so hatte ich es gemeint --Aki52 16:01, 5. Nov 2004 (CET)
Das halte ich für keine gute Idee, weil es den Benutzer verwirrt, wenn er plötzlich in einem anderen Projekt ist. Auch hier ist die "Notlösung" Vorlage:Wiktionary.
- Das ganze wurde schon mehrfach diskutiert. Schau mal auf die Seiten, die ganz oben auf Wikipedia Diskussion:Verschiebungskandidaten verlinkt sind. Auch auf Wikipedia:verbesserungsvorschläge wurde schon häufig über eine erweiterung der Suchfunktion diskutiert. Wie es aussieht hat die Idee viele Führsprecher, liegt aber technisch in weiter ferne. -- D. Düsentrieb ⇌ 15:22, 5. Nov 2004 (CET)
- Danke! --Aki52 16:01, 5. Nov 2004 (CET)
- Ich wäre sowieso dafür, die zwei Projekte überhaupt nicht als zwei Projekte aufzufassen. Es wird oder wurde ja bereits geplant, die Benutzeraccounts der verschiedenen Projekte zusammenzulegen. Wikipedia und Wiktionary sind sich doch recht ähnlich. Mein Idealbild wäre, dass die Linkliste über dem Artikeltext in etwa so aussähe:
Artikel | Wörterbucheintrag | Diskusson | bearbeiten | Versionen | ...
- (Versionen, bearbeiten etc. würde sich natürlich auf das aktuell angewählte beziehen)
- Dann wäre sicherlich keiner plötzlich verwirrt, in einem anderen Projekt zu sein. --::Slomox:: >< 16:15, 5. Nov 2004 (CET)
- Sieht nur auf den ersten blick gut aus: das Problem ist, dass es der Wikipedia keine eigenen Artikel für Synonyme gibt, dafür aber für jede Bedeutung von Homonymen. Im Wiktionary ist das genau umgekehrt. Man kann Wikipedia-Lemmata nicht so einfach auf das Wiktionarry abbilden. Das ist auch einer der Gründe für die Trennung der beiden Projekte. -- D. Düsentrieb ⇌ 23:29, 5. Nov 2004 (CET)
- Eine gute Zwischenlösung wäre meiner Meinung nach ein dritter Suchknopf Wörterbuch unter Artikel und Suche --Flubba 22:50, 5. Nov 2004 (CET)
- Ich hab das jetzt noch mal wieder hochgeholt, weil ich noch was dazu schreiben wollte (im Archiv würde es ja keiner lesen).
- Ich hab mir dazu noch mal Gedanken gemacht und denke dass die Sache mit Homo- und Synonymen nicht so problematisch ist. Wenn es mehrere Synonyme eines Wortes gibt, dann hat jedes Synonym einen Wörterbucheintrag, in den entsprechenden Artikeln stünde dann ein Redirect auf das Synonym, unter dem das Thema abgehandelt wird. Ganz analog bei Homonymen, jedes Homonym bekommt einen Artikel, die Wörterbucheinträge dagegen zeigen, falls das Lemma einen Zusatz in Klammern hat, per Redirect auf das Lemma, unter dem als Artikel die Begriffsklärungsseite steht.
- Das heißt, unter Bank zum Beispiel steht eine BKS, Wörterbucheintrag wäre der Eintrag zu Bank, unter Kreditinstitut haben wir Artikel und Wörterbucheintrag, unter Bank (Möbel) einen Artikel und als Wörterbucheintrag einen Redirect auf den Eintrag unter Bank. Würde meines Erachtens gut funktionieren. --::Slomox:: >< 16:03, 11. Nov 2004 (CET) Danke
Unicode etc
[Quelltext bearbeiten]Werden bei Euch auch z.B. in Boolesche Algebra die unds und oders als Kästchen angezeigt? --Philipendula 16:49, 11. Nov 2004 (CET)
- In IE als Zeichen, und in Firefox auch als Zeichen. --Arbol01 16:52, 11. Nov 2004 (CET)
- In Mozilla auch kein problem. --Juesch 16:53, 11. Nov 2004 (CET)
- Bei mir kommen sie richtig, wenn sie in einer Tabelle sind. Wenn nicht, dann als Kästchen. (IE). Martin-Vogel 16:55, 11. Nov 2004 (CET)
- In Mozilla auch kein problem. --Juesch 16:53, 11. Nov 2004 (CET)
- Korrekte Darstellung mit Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de-AT; rv:1.8a3) Gecko/20040817 -- RainerBi ✉ 16:57, 11. Nov 2004 (CET)
- Bei mir Windows 2000 mit Explorer V. 6 --Philipendula 17:03, 11. Nov 2004 (CET)
- Firefox 0.9.3. mit Mac OS X kein Problem. Du brauchst natürlich einen entsprechenden Zeichensatz - mein Rechner hat heute erst angefangen, Japanisch zu lesen - der ist gelehriger als ich :-) --Dundak ✍ 18:30, 11. Nov 2004 (CET)
- Das ganze ist weniger ein Browserproblem, sondern vielmehr ein Fontproblem - wenn der Font, mit dem Dein Browser die Seite anzeigt, diese Zeichen nicht hat, dann kommen entweder Kästchen oder Fragezeichen. Hier tun sie übrigens auch... andy 18:03, 11. Nov 2004 (CET)
- Firefox 0.9.3. mit Mac OS X kein Problem. Du brauchst natürlich einen entsprechenden Zeichensatz - mein Rechner hat heute erst angefangen, Japanisch zu lesen - der ist gelehriger als ich :-) --Dundak ✍ 18:30, 11. Nov 2004 (CET)
- Bei mir Windows 2000 mit Explorer V. 6 --Philipendula 17:03, 11. Nov 2004 (CET)
- Korrekte Darstellung mit Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de-AT; rv:1.8a3) Gecko/20040817 -- RainerBi ✉ 16:57, 11. Nov 2004 (CET)
- Du schreibst nicht, welchen Browser du nimmst; eine Liste von kompatiblen Browsern findest du unter Wikipedia:Umstellung auf Unicode#Getestete Browser. Wenn deine Kombination aus Browser und Betriebssystem da als unproblematisch gelistet wird, verwendest du wahrscheinlich – wie Andy gesagt hat – einen Zeichensatz, dem die relevanten Zeichen fehlen. --Skriptor ✉ 21:29, 11. Nov 2004 (CET)
Es lag wohl wirklich am (Dienst-)Browser - Bei mir zu Hause gehts (Gott sei Dank!)--Philipendula 13:03, 12. Nov 2004 (CET)
Englische Könige
[Quelltext bearbeiten]Warum werden neuere englische Könige und Kömiginnen unter Elizabeth II. (Commonwealth) aufgeführt? Zunächst einmal sind sie doch König/Königin von Großbritanntien und Nordirland, oder?? – Ichs Meinung. 将棋-Spieler 17:51, 11. Nov 2004 (CET)
URVs
[Quelltext bearbeiten]Derzeit gibt es eine recht lasche Einstellung dazu, wann eine URV zurückgezogen wird. Es muss nur jemand herkommen und behaupten, die jeweilige Seite sei von ihm und das Thema wird meist zu den Akten gelegt. Ich hätte gerne als Standardregel, dass im Falle eines URV-Verdachts der Webmaster der entsprechenden Seite angemailt wird - ist fast immer auf der fraglichen Seite angegeben - und die Antwort des Webmasters dann den Ausschlag gibt. Das ist einfach zu handhaben, macht nicht allzuviel zusätzliche Arbeit und die Wikipedia ist auf der sicheren Seite. Was haltet ihr davon? --Mijobe 23:57, 6. Nov 2004 (CET)
- Klingt absolut vernünftig (und ich dachte das würde schon so gehandhabt?!) --Tsui 00:08, 7. Nov 2004 (CET)
- das ist eine gute Idee :) --ahz 01:14, 7. Nov 2004 (CET)
- dafür! -- D. Düsentrieb ⇌ 02:16, 7. Nov 2004 (CET)
- Das sollte in jedem Falle gemacht werden. Beachten sollte man aber darüber hinaus, dass auch eine Homepage im Internet Inhalte haben kann, die eine Wikipedia:URV darstellen. -- Simplicius 12:08, 7. Nov 2004 (CET)
- Ist auf jeden Fall ein guter Vorschlag. Auch wenn sich wohl manch Autor dann als "Kriminellen" dahingestellt sieht. Ist mir vor ca. 14 Tagen passiert, was zur Folge hatte, dass sich eine "nette" Mailkommunikation etabliert hatte. -- Hauke 17:31, 8. Nov 2004 (CET)
- dafür --schizoschaf(?!) 17:36, 8. Nov 2004 (CET)
hm. ganz so einfach ist es nicht. Es muss nur jemand herkommen und behaupten... - zunächst einmal: das fundament des wiki-prinzips, ist ja, dass jemand herkommt und behauptet "...den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Inhaber der Urheberrechte der Lizenzierung unter der GNU-FDL zugestimmt hat". auf diese per klick abgegebene versicherung verlassen wir uns bei jedem einzelnen edit.
nun ist es so, dass leute trotzdem texte kopieren und unerlaubt einstellen, weil sie den roten kasten im edit-fenster nicht gelesen, nicht verstanden oder ignoriert haben. ich denke, dass wikipedia strenggenommen nicht verpflichtet ist, den fehler dieser leute auszubügeln. der juristische sinn der urv-löschanträge beschränkt sich, so wie ich das verstehe, dass wir nicht wissentlich urvs behalten dürfen, dass wir also "guten glaubens" sein müssen. hauptsächlich sind sie aber dazu da, juristischem ärger aus dem weg zu gehen, - es bringt ja wenig, wenn wp zwar selbst juristisch nicht haftbar ist, aber erst einmal einen anwalt engagieren muss, um einen ungerechtfertigten vorwurf abzuwehren (bzw. auf den einsteller abzuleiten) oder wenn ein artikel gelöscht werden muss, an dem nach der urv-erstversion noch viel mehr gearbeitet wurde.
dein vorschlag ist gut gemeint, aber ich könnte mir vorstellen, dass er uns unter umständen in juristisch ziemlich heikle situationen bringen könnte - nämlich durch eine schleichende beweislastverlagerung. nicht wikipedia ist verpflichtet, die eingestellten inhalte auf urv zu überprüfen, sondern die einsteller. wenn wir jetzt diese verfahrensweise offiziell einführen, sehe ich schon abmahnungen vor mir, die argumentieren "wikipedia hat sich seit dem 10.11.2004 verpflichtet, die nutzungsrechte an eingestellten texten bei den betreibern der entsprechenden websites einzuholen; dies ist im falle meiner mandantin nicht innerhalb von 7 tagen geschehen, deswegen fordere ich je seitenabruf 25 Euro schadensersatz".
aber das sind jetzt auch nur meine juristischen vermutungen und befürchtungen. vielleicht sollten wir erst einmal abwarten, was die vom verein beauftragten anwälte auf die fragen unter meta:Urheberrechtsfragen/Sammlung#Anspr.C3.BCche_Dritter_bei_Rechtsverletzungen_auf_Wikipedia antworten.
andererseits fürchte ich, dass wir durch dieses umständlichere verfahren viele legitime texte verlieren könnten. es ist nicht gesagt, dass der webmaster erreichbar ist, dass er mit dem autor identisch ist oder kontakt zu diesem hat, dass er auf die anfrage reagiert etc.
im manchen fällen finde ich das vorgeschlagene vorgehen sinnvoll. als generelle regel habe ich bedeken dagegen.
schließlich: haben wir denn überhaupt bedarf für so etwas? ich weiß von keinem einzigen fall, wo der einsteller auf nachfrage nochmals versichert hat, dass die website die seine sei bzw er die rechte an den texten besitze, und sich das hinterher als falsch herausstellte. welche beispiele hattest du denn vor augen?
grüße, Hoch auf einem Baum 07:50, 9. Nov 2004 (CET)