Wikipedia:GLAM/GLAM digital/LWL 2023-01-16
Über die Veranstaltung
Eine Stärke der de.wikipedia ist, dass viele Artikel zu Herrschern des Mittelalters im Allgemeinen und auch Artikel zu den Staufern oder zu Friedrich Barbarossa im Speziellen dank all der Autorinnen und Autoren gut ausgearbeitet sind. Zugleich ist uns allen klar, dass die Wikipedia nie abschließend fertig sein wird. Dieser GLAM-digital-Termin im Januar 2023 bietet nun die Gelegenheit, bei einem virtuellen Besuch im LWL-Museum für Kunst und Kultur einen Blick in die aktuelle Sonderausstellung und das Haus zu werfen.
Anlässlich des 900. Geburtstags Friedrich Barbarossas (1122-1190) und der Stiftsgründung des Klosters Cappenberg (1122) präsentiert das LWL-Museum für Kunst und Kultur an den beiden Standorten eine Doppelausstellung "Barbarossa - Die Kunst der Herrschaft" und "Das Vermächtnis von Cappenberg".
Im Ausstellungsteil in Cappenberg werden hauptsächlich die Stiftsgründung, die Geburt Barbarossas und die Verbindung zu seinem Taufpaten Otto von Cappenberg und die Rezeption Barbarossas im 19. Jahrhundert beleuchtet. Im LWL-Museum in Münster wird die historische Person Barbarossas und ihr Wirken durch die Kunst des 12. Jahrhunderts aufbereitet.
Im Rahmen einer virtuellen Führung durch den Ausstellungsteil in Münster werden wir erfahren, wie Barbarossa heute wissenschaftlich gesehen und bewertet wird – die Veranstaltung bietet dabei auch die Möglichkeit, sich die eine oder andere Anregung für Inhalte und Aufbereitung thematischer Wikipedia-Artikel zu holen. In einem Gespräch mit Frau Dr. Petra Marx (Kuratorin der Ausstellung in Münster), wird uns der Stauferkaiser Friedrich I. Barbarossa und seine Zeit näher gebracht werden.
Termin | Montag, 16. Januar 2023 18:00–20:00 |
Videoplattform | Zoom |
Institution | LWL-Museum für Kunst und Kultur |
Gäste | Nora Stäge (Digitale Kommunikation), Dr. Petra Marx (Kuratorin der Ausstellung "Die Kunst der Herrschaft") |
Ansprechpartner und technischer Host | Holger Plickert (WMDE) |
Anmeldung | |
Bei dieser Veranstaltung gelten die WikiVideoCon-Spielregeln. |
Teilnehmen
Die Veranstaltung findet online statt. Nach einem Input zu den Themen gibt es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch mit der Institution. Wir freuen uns auf euch!
- Ja, ich möchte teilnehmen
- --Tsui (Diskussion) 19:23, 3. Jan. 2023 (CET) - Zugangscode ZOOM erhalten - Link zur Literatur erhalten Ok Ok
- --Wuselig (Diskussion) 19:33, 3. Jan. 2023 (CET) - Zugangscode ZOOM erhalten - Link zur Literatur erhalten Ok Ok
- --Medea7 (Diskussion) 19:40, 3. Jan. 2023 (CET) - Zugangscode ZOOM erhalten - Link zur Literatur erhalten Ok Ok
- --Mellebga (Diskussion) 19:45, 3. Jan. 2023 (CET), eventuell dabei. - Zugangscode ZOOM erhalten - Link zur Literatur erhalten Ok Ok
- --Christian Köppchen (Diskussion) 19:49, 3. Jan. 2023 (CET) - Zugangscode ZOOM erhalten - Link zur Literatur erhalten Ok Ok
- --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 20:34, 3. Jan. 2023 (CET) - Zugangscode ZOOM erhalten - Link zur Literatur erhalten Ok Ok
- --Bahnmoeller (Diskussion) 20:49, 3. Jan. 2023 (CET) - Zugangscode ZOOM erhalten - Link zur Literatur erhalten Ok Ok
- --Dottoressa (Diskussion) 08:17, 4. Jan. 2023 (CET) - Zugangscode ZOOM erhalten - Link zur Literatur erhalten Ok Ok
- --Friedrichskumi (Diskussion) 12:55, 4. Jan. 2023 (CET) - Zugangscode ZOOM erhalten - Link zur Literatur erhalten Ok Ok
- --Germanistin84 (Diskussion) 13:04, 4. Jan. 2023 (CET) - Zugangscode ZOOM erhalten - Link zur Literatur erhalten Ok Ok
- --DerMaxdorfer (Diskussion) 13:44, 4. Jan. 2023 (CET) - Zugangscode ZOOM erhalten - Link zur Literatur erhalten Ok Ok
- ----Schlesinger schreib! 16:05, 4. Jan. 2023 (CET) - Zugangscode ZOOM erhalten - Link zur Literatur erhalten Ok Ok
- --Watzmann praot 22:08, 5. Jan. 2023 (CET) - Zugangscode ZOOM erhalten - Link zur Literatur erhalten Ok Ok
- --Matutinho (Diskussion) 07:58, 9. Jan. 2023 (CET) - Zugangscode ZOOM erhalten - Link zur Literatur erhalten Ok Ok
- --Raimund Liebert (WMAT) (Diskussion) 15:47, 9. Jan. 2023 (CET) - Zugangscode ZOOM erhalten - Link zur Literatur erhalten Ok Ok
- --Tobias Nüssel (Diskussion) 06:35, 11. Jan. 2023 (CET) - Zugangscode ZOOM erhalten - Link zur Literatur erhalten Ok Ok
- --Lutheraner (Diskussion) 02:56, 12. Jan. 2023 (CET) - Zugangscode ZOOM erhalten - Link zur Literatur erhalten Ok Ok
- --Tizianrot (Diskussion) 11:23, 12. Jan. 2023 (CET) - Zugangscode ZOOM erhalten - Link zur Literatur erhalten Ok Ok
- --Schiplagerheide (Diskussion) 20:32, 12. Jan. 2023 (CET)-- - Zugangscode ZOOM erhalten - Link zur Literatur erhalten Ok Ok
- --Walon_Vau (Diskussion) 15:28, 3. Dez. 2024 (CET) - Zugangscode ZOOM erhalten - Link zur Literatur erhalten Ok Ok
- --Christoph Jackel (WMDE) 10:58, 13. Jan. 2023 (CET) - Zugangscode ZOOM erhalten - Link zur Literatur erhalten Ok Ok
- --Itti 12:43, 13. Jan. 2023 (CET) - Zugangscode ZOOM erhalten - Link zur Literatur erhalten Ok Ok
- -- Achim Raschka (Diskussion) 12:49, 13. Jan. 2023 (CET) - Zugangscode ZOOM erhalten - Link zur Literatur erhalten Ok Ok
- --Einsamer Schütze (Diskussion) 19:46, 13. Jan. 2023 (CET) - Zugangscode ZOOM erhalten - Link zur Literatur erhalten Ok Ok
- --Erbslöh (Diskussion) 11:26, 14. Jan. 2023 (CET) - Zugangscode ZOOM erhalten - Link zur Literatur erhalten Ok Ok
- --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 20:18, 14. Jan. 2023 (CET) - Zugangscode ZOOM erhalten - Link zur Literatur erhalten Ok Ok
- —DerHexer (Disk., Bew.) 01:06, 15. Jan. 2023 (CET) - Zugangscode ZOOM erhalten - Link zur Literatur erhalten Ok Ok
- -- Piet Parkiet (Diskussion) 19:50, 15. Jan. 2023 (CET) - Zugangscode ZOOM erhalten - Link zur Literatur erhalten Ok Ok
- --AxelHH (Diskussion) 00:24, 16. Jan. 2023 (CET) - Zugangscode ZOOM erhalten - Link zur Literatur erhalten Ok Ok
- -- Arnoldius (Diskussion) 17:41, 16. Jan. 2023 (CET)
- -- Ziko (Diskussion) 17:51, 16. Jan. 2023 (CET)
- --
- --
- --
- --
- --
- --
- --
- --
- --
- --
- -- Dr. Petra Marx (LWL) - Zugangscode ZOOM erhalten Ok
- -- Nora Stäge (LWL) - Zugangscode ZOOM erhalten Ok
- --
Die Anzahl der Plätze ist auf etwa 40 Teilnehmende begrenzt. Wir bitten um Voranmeldung (mit Wikipedia-Benutzername --~~~~) über den Anmelde-Button links. Die Web-Adresse zur Videokonferenz senden wir den Teilnehmenden zeitgerecht vor der Veranstaltung. Ideal wäre es, wenn Du die Wiki-Mail-Funktion („E-Mail an diese Benutzerin senden“/„E-Mail an diesen Benutzer senden“) aktiviert hast. Wer das nicht möchte, sollte bitte eine Mail an holger.plickertwikimedia.de senden, damit wir die Adresse direkt per E-Mail schicken können.
Falls sich herausstellt, dass Du doch nicht teilnehmen kannst, streiche Dich bitte ggf. selbst wieder aus der Liste, damit jemand anders nachrücken kann.
Weiterführende Informationen
Im Zentrum der Ausstellung stehen ein kostbarer Bronzekopf, der lange fälschlich für ein Bildnis Barbarossas gehalten wurde, und eine vergoldete Handwaschschale mit der Darstellung seiner Taufe mit seinem Taufpaten Otto von Cappenberg. Die historischen Bezüge nach Westfalen (zum Beispiel auch die Begründung des Herzogtums Westfalen, 1180 durch Barbarossa), geben den Anlass, sich erstmals intensiv mit den Spuren des Staufers im heutigen Nordrhein-Westfalen zu befassen. Die Ausstellung versammelt in fünf Kapiteln rund 150 hochkarätige Exponate, darunter Handschriften, Reliquiare und Elfenbeinschnitzereien aus Paris, London und Kopenhagen.
An diesem Abend wird uns die Kuratorin Frau Dr. Petra Marx die von ihr kuratierte Ausstellung “Die Kunst der Herrschaft” vorstellen. Nach einer virtuellen Führung gibt es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen. Wir freuen uns auf euch!
Weblinks
- Die Exponate im Wikimediakontext
- Interview mit der Kuratorin Dr. Petra Marx zur Ausstellungskonzeption
- Informationen zur Ausstellung
- Barbarossa digital
- Hör mal, Barbarossa. Ein Podcast vom LWL-Museum für Kunst und Kultur
- Ausstellungsfilm: Barbarossa. Die Kunst der Herrschaft auf YouTube
- Cappenberg 1122 - Animationsfilm zum historischen Hintergrund
Literatur - Virtueller Handapparat zur Veranstaltung
Für euch wird Literatur in einem virtuellen Handapparat vom LWL-Museum für Kunst und Kultur zur Verfügung gestellt, sie liegt für euch im pdf-Format bereit und kann heruntergeladen werden. Den Link zum Ordner bekommt ihr zeitnah per E-Mail übermittelt.
Artikelarbeit im Zusammenhang mit der Ausstellung
Falls Euch die Präsentation dazu angeregt hat Artikel in der Wikipedia zu erstellen, Bilder auf Commons einzustellen, oder Kategorien zu ordnen, oder Wikidataitems zu den Kunstwerken, oder mit ihnen verknüpften Personen, Orten, Techniken etc. anzulegen, dann dokumentiert das gerne hier, oder nutzt das auf der Benutzerunterseiteseite von Wuselig angelegte Arbeitsblatt für Einträge und Diskussionen.
Sammlung verbesserungswürdiger Artikel
Neu angelegte Artikel
Ausgebaute Artikel
Commons
Wikidata
- Reliquienkasten aus St. Lambertus in Dolberg (Q116258625)
- Thronende Madonna mit rückseitiger Reliquienöffnung (Q116259467)
- Heinrichstafel (Q116259803)
- Gerlachusscheiben (Q116282917)
- Kreuzigung Christi (Kanonblatt) aus einer Sakramentarhandschrift (Q116312049)
- Heilige Märtyrerin (Q116313258)
- Altarkreuz aus der Abtei Liesborn (Q116314445)
- Drachenleuchter (BM 292) (Q116327877)
Über GLAM digital
GLAM digital ist eine Veranstaltungsreihe von Videokonferenzen mit ausgewählten Kultur- und Gedächtnisinstitutionen (GLAMs). Jede üblicherweise zweistündige Einzelveranstaltung besteht aus einem Fachvortrag von der Institution zu einem bestimmten Thema. In einem anschließenden dialogischen Teil treten die Wikipedia-Community und die Institutionen in den direkten Austausch. Die Veranstaltungsreihe wird gemeinsam von Wikimedia Deutschland, Wikimedia Österreich und Wikimedia CH koordiniert und unterstützt.
Es werden etwa zehn Termine im Jahr angeboten. Wenn Du Interesse hast, darüber jeweils vorab informiert zu werden, trage Dich bitte einfach in die GLAM-Einladungsliste mit Deinem Benutzernamen ein. Wir werden Dich dann über Deine Benutzerdiskussionsseite darauf aufmerksam machen.