Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2007/05

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mal wieder was Kurioses in der heutigen LD. Have fun --Uwe G. ¿⇔? 09:43, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

diese schon fast fragwürdige medizinische Dissertaion (n=9) wird offenbar von den meisten Benutzern als relevant angesehen. Sex sells. --Uwe G. ¿⇔? 17:45, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Tja, die Nachfrage bestimmt halt das Angebot;) --Doudo 19:22, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Was bitte möchtest Du sagen? Was ist eine „schon fast fragwürdige medizinische Dissertaion (n=9)“? Hast Du sie gelesen?

Hättest Du sie gelesen, wüsstest Du, daß es hier um ein Thema ging, das die alten Säck^W^Werfahrenen Kollegen zwar kannten, aber nie dokumentiert hatten. Der Kollege hat das nachgeholt und - nebenbei bemerkt - beim Hersteller nicht nur eine Änderung in der Einstellung sondern auch im Abstand zwischen Eingang und "Schnittstelle" erreicht. Wenn eine Dissertation so etwas erreicht, dann gelingt ihr mehr als den meisten anderen Versuchen, die "Fähigkeit zur wissenschaftlichen Arbeit" nachzuweisen. Außerdem hilft es in der Praxis. --M.ottenbruch 23:55, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dazu brauche ich keine wissenschaftliche Leistung, so etwas kann sich ein Facharbeiter an 3 Fingern abzählen, vorausgesetzt, er kommt auf die Idee, dass irgendwelche Idioten ihren Dödel überall reinstecken.--Uwe G. ¿⇔? 02:05, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Naja, aber mit der Wundversorgung wäre der Facharbeiter dann doch etwas überfordert, oder? Gruß, Stefan64 02:14, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich kann Dir nicht ganz folgen: Ein Facharbeiter kann durch Abzählen an drei Fingern die Fa. Vorwerk zur Änderung ihres Produktdesigns bringen? Wie soll das gehen? --M.ottenbruch 09:56, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nachdem ich die Arbeit gelesen habe, muss ich sagen: Ich bin fassungslos. Dies ist ein erscheckenes Beispiel, warum Naturwissenschaftler medizinische Dissertationen belächeln, und eine Schande für die medizinische Fakultät der TU München. Ich habe anspruchsvollere Facharbeiterarbeiten gelesen. Der Herr Doktor hat 16 Krankenakten ausgewertet (abgeschrieben), ein paar Patienten im Nachhinein zum Umfallhergang und oberflächlich zum Sexualleben befragt. Der Literaturteil beschreibt unter anderem die Anatomie des Penis, die vielleicht für einen Studenten im Physikum gerade so ausreichend wäre, natürlich ohne eine einzige Literturangabe (also sehr „wissenschaftlich“). Das einzige was an dieser Arbeit amüsiert, sind die Fallbeschreibungen, dass reizt gerade zu einer Persiflage, aber aus wissenschaftlicher Sicht ist diese Arbeit ein Trauerspiel. Darüber hinaus strotzt der Text von Rechtschreibfehlern. Als jemand, der selbst Doktoranden betreut hat und Gutachten für Dissertationen erstellt hat, kann ich nur entschuldigend anmerken, dass beileibe nicht alle medizinischen Dissertationen auf diesem Niveau anzusiedeln sind. Ich hätte für die beschriebene Arbeit jedenfalls ein non sufficit vergeben. Als nächsten Artikel schlage ich: Klinik der Penisverletzungen unter Berücksichtigung des masturbatorischen Aspektes - auch eine Disssertation aus München aus dem Jahre 1972 (W. Kammer), der hat immerhin 60 Penisverletzungen untersucht, 8 davon mit Staubsaugern. --Uwe G. ¿⇔? 17:14, 1. Mai 2007 (CEST) P.S. An Krankenhausakten ist keine Wundversorgung nötig, eine Sekretärin hätte diese Arbeit auch schreiben können. Volltext[Beantworten]

Au ja!, eine "Arbeit" von erschreckender Banalität. Leider oder zum Glück hängt die Latte auch für medizinische Dissertationen heute höher. Der WP-Artikel ist trotzdem völlig verzichtbar. - Gancho Kolloquium 11:11, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hat (bisher) einen Eintrag. Bislang gibt es keine weiteren Unterkategorien unter der Kategorie:Chirurg, die aber über 240 Einträge hat und insofern ein paar Unterkategorien vertragen könnte. Haltet ihr eine weitere Unterteilung für sinnvoll? Liebe Grüße --Drahreg01"e" kaputt? 07:24, 1. Mai 2007 (CEST) Nennt mich Kategorien-Rudi! [Beantworten]

Ich habe sie erstmal entsorgt, bei n=1 kein Zweifel. Wer Lust hat, die Kat. Chirurg zu durchforsten und evtl. n>5 aufspürt, kann sie gern wieder anlegen. --Uwe G. ¿⇔? 09:01, 1. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Kategorie:Chirurgie hat folgende fachbezogene Unterkategorien: Kategorie:Gefäßchirurgie, Kategorie:Handchirurgie, Kategorie:Kinderchirurgie, Kategorie:Neurochirurgie, Kategorie:Plastische Chirurgie, Kategorie:Thoraxchirurgie, Kategorie:Transplantationsmedizin, Kategorie:Unfallchirurgie, Kategorie:Viszeralchirurgie. Ist es also ok, wenn ich für jede Disziplin, die mehr als 5 Vertreter in der Kategorie:Chirurg hat, eine Kategorie anlege?
Viele Grüße, --Drahreg01"e" kaputt? 09:31, 1. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Klar. --Uwe G. ¿⇔? 13:11, 1. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Shin Tai (erl., fragliche Versionen schnellgelöscht)

[Quelltext bearbeiten]

Dieser neue Artikel versucht, sich einen medizinisch seriösen Anstrich zu geben. Ist da irgendwas „dran“ (besonders der Abschnitt „Neurologischer Hintergrund...“)? --A.Hellwig 22:06, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist imho eine URV, zumindest wurden ca. 60-70% aus dem Artikel Shiatsu per Copy&Paste geklaut. Vieles davon kursiert in diversen Shiatsu-Homepages, wobei ich nicht sicher sagen kann, wer dort nun von wem abgeschrieben hat. Der Rest ist wildeste Theoriefindung. MfG, DocMario ( D I C I B ) 23:13, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Liebe Redaktion, der Artikel scheint mir ein wenig werblich (Weblinks), ausserdem fehlen noch Kategorien und Verlinkungen zu diesem Lemma. Bitte mal fachkompetent anschauen. Grüße --AT talk 10:54, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kann weg, v.a. unter diesem Lemma. Das ist nur eine von Myriaden Tracer-Dilutionsverfahren. Im Detail: CG ist mindestens so fehlerträchtig wie EvansBlue. --80.136.131.242 12:50, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dies ist ein wenig voreilig. ICG (nicht unbedingt von Fa. Pulsion) ist derzeit der einzige in D zugelassene Wirkstoff, der unter sterilen Kautelen produziert wird und sowohl für die Herzdiagnostik als auch für die Leberleistungseinschätzung vor Leber(teil)resektionen verwendet wird. Konsequenz: Lemma vielleicht ohne "Pulsion", aber Artikel ausbauen.--Wikipit 13:05, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nagut/scheint ein gangbarer Kompromiss zu sein. (Damals "vor'm Kriech" haben wir das halt mit knapp-gefrorenem sterilen Wasser und Thermodilution gemacht. War billiger (weil keine Zulassung nötig, wohl auch heute nicht)). Ausbau wäre interessant in Bezug auf -spezifische- Organleistung, die über die simple Durchblutungs-Abschätzung hinausgeht (jaja, ich weiss auch, warum EvansBlue keine Zulassung kriegen kann). Go ahead.<eg> --80.136.131.242 13:13, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Wirkstoff ist Indocyaningrün. Da wäre es nur logisch, wenn das Lemma auch so lauten würde. Herzlich: René----Crazy-Chemist 13:37, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Artikel entsprechend verschoben, ein paar Links gesetzt und die Werbelinks entfernt. Könnte bitte noch jemand fachkundiges beigehen? Danke und Grüße --AT talk 18:19, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kann man entsorgen, selbst wenn es diesen Begriff geben sollte (auf Betablocker bei blutenden Varizen muss man erstmal kommen <ichFassEsNich>) --80.136.152.10 20:08, 21. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Tut mir leid, dass du es nicht fasst, aber ß-Blocker gehören zur Standardtherapie bei portaler Hypertension. Ich würde den Artikel nicht entsorgen, sondern ausbauen oder ggfs. bei Portale Hypertension einbauen. Liebe Grüße, --Drahreg01 20:58, 21. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich schrieb "bei blutenden Varizen" <knurr>... Viel Einbauenswertes finde ich nicht, aber nur zu. Mir persönlich würde PH völlig reichen und ich fände nichtmal einen Redirect notwendig. --80.136.152.10 21:58, 21. Mär. 2007 (CET) [Beantworten]
Die hypertensive Gastropathie ist ein eigenständiges Krankheitsbild - wer sie einmal "live" gesehen hat, wird dies nicht mehr vergessen! Ebenso, wie Ösophagusvarizen verdient sie daher ihren eigenen Artikel. MfG, DocMario ( D I C I B ) 22:21, 21. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn Ihr die Nosologie sauber herausarbeitet: mir soll's recht sein, ich sehe da allerdings ziemliche Schwierigkeiten in Richtung TF. Und nein: ich brauch' kein "live" mehr..echt nicht. Aber darum geht es nicht --80.136.152.10 22:30, 21. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

der Artikel wurde in der QS nicht bearbeitet, liest sich wie irgendwo abgeschrieben Dinah 20:50, 4. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin mal drübergegangen. --Uwe G. ¿⇔? 01:40, 5. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Verwaiste Seiten

[Quelltext bearbeiten]

Unter den verwaisten Seiten, d.h. Seiten die nicht verlinkt sind, sind auch einige Artikel, die mit Medizin im weitesten Sinn zu tun haben. Als Nicht-Fachmann ist man da hilflos überfordert, die Seiten sinnvoll einzubinden. Bisher bin ich mit dem Durchsehen erst bis G gekommen. Es wird noch mehr kommen. Könnt ihr das Verlinken nicht übernehmen? (Wenn erledigt mit Sternchen markieren). Hier die Artikel:

und nun auch noch in Ikterus und Lebertransplantation --Der Lange 17:30, 7. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Beste Grüße. -- Engeser 08:36, 7. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Von IP angelegter Artikel; Quellenangabe ist drin, es wäre schön, wenn ein Mediziner mal kurz wg. Plausibilität und Redundanz zu anderen Artikeln drüberschauen könnte. Schönen Gruß --Superbass 21:18, 5. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Scheint genauso zu stimmen, wie's da steht (sehr schöner IP-Artikel übrigens bereits bei Ersteinstellung!). Habe noch einen Satz zur Historie ergänzt, ist m.E. hier erl.. --JHeuser 07:29, 8. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Diese eineinhalb Sätze sind stark schnellöschgefährdet. Kann man daraus einen Artikel machen? Lt. Google ist der Begriff eher selten. Gruß, Fritz @ 19:09, 3. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hat sich erledigt. War wohl Fake oder Falschschreibung. --Fritz @ 19:23, 3. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
SLA meinerseits, Fake --Andante ¿! 19:24, 3. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
kann ja nicht mehr nachvollziehen, was drin stand, den begriff gibts aber. er steht - glaube ich - sogar auf der wunschliste. die üblichere form ist inbibition. ursprünglich kommt der begriff wohl wenn ichs richtig erinnere aus der path. und bezeichnet des eindringen einer flüssigkeit in gewebe. interessant ist also allemal. und dass der begriff selten ist, sollte vielleicht gerade ein ansporn für eine vernünftige erklärung sein. vielleicht traut sich ja jemand ran. --sjøhest 19:35, 3. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Aufsaugen, Hineinsaugen, von lat. imbibere, kommt als Begriff vor, zumindest in der Medizin, irgendetwas ist imbibiert mit etwas (z.B. Farbstoff), und vor allem auch in google nicht so selten als engl. Wort inbibition. --Brunosimonsara 20:19, 3. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Das sollte eine streifige Verschattung im CT sein, nie gehört, mein Wörterbuch und Google auch nicht.. Grüße, --Andante ¿! 00:31, 4. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Nachdem die IP sehr 'hartnäckig' den Begriff wieder eingestellt hat, habe ich etwas recherchiert und tatsächlich den Ursprung finden können. Die korrekte Bezeichnung ist Imbibition vom lateinischen bibere = trinken. Ich habe den Stub daher verschoben und etwas erweitert. MfG, DocMario ( D I C I B ) 05:25, 5. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

hab ich doch gleich gesagt ;-) --sjøhest 21:09, 5. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist in der QS. Braucht eine Oma-taugliche Einleitung. Lieb Grüße, --Drahreg01"e" kaputt? 23:10, 16. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Oder einen Neuanfang. Erledigt. --Svеn Jähnісhеn 10:48, 18. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab gerade wenig Zeit, nur kurz draufgeschaut: sieht aus wie kopiert (urv?), dazu Redundanz-Disk. Grüße, --Andante ¿! 13:10, 20. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Tippe eher auf Ruheständler o.ä., habe ihn angefunkt. --Doudo 13:33, 20. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bitte auch einen Blick auf Abstehende Ohren vom gleichen Autor. Liebe Grüße, --Drahreg01"e" kaputt? 13:47, 20. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Per Mail nachgehakt – prompte Antwort: Er versichert, die Zusammenführung demnächst einzustellen. Liebe Grüße --Doudo 14:51, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
erl. weitergeleitet auf Otopexie. --sjøhest 20:18, 7. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]


Eine Pflegeanleitung, die zur Löschung vorgeschlagen wurde. Vielleicht kann man das ja noch anderweitig verwenden. -- Cecil 13:57, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

erledigt. gelöscht. sjøhest 20:12, 7. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Muss hier mittlerweile jede kleinste Änderung grundsätzlich (also unabhängig von der Offensichtlichkeit der Verbesserung und unabhängig von Einsprüchen) auf der Diskussionsseite ausdiskutiert werden, bevor man sie in einen Artikel einbauen darf? Dieser Ansicht ist offensichtlich Benutzer:Dinah, die mich zuerst im Artikel Orthomolekulare Medizin und jetzt im Artikel Osteopathie (Diagnose- und Behandlungskonzept) reverted hat. Wenn das Konsens ist, dann sollten wir das konsequent machen. -- Pathomed 14:17, 28. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein Blick in die Versionsgeschichte zeigt, dass das Lemma wg. edit-war gesperrt war, und dass man sich offenbar bei dem Artikel auf so ein Verfahren geeinigt hat. Ich würde das respektieren. Liebe Grüße, --Drahreg01"e" kaputt? 14:37, 28. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mag da jemand mehr daraus machen? Protrusion bezieht sich nicht nur auf die Bandscheiben. --Friedrichheinz 20:47, 1. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Mehr als ein Wörterbucheintrag ließe sich daraus AFAIS nicht machen. Gibt´s für solche Fachbegriffe nicht irgendwo 'ne supertolle Liste? --Doudo 21:12, 1. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe zumindest mal die Protrusio bulbi ergänzt, die für den Schilddrüsen-Doktor (mich) wichtig ist. Zufrieden bin ich aber auch nicht, weil's jetzt so ne halbe BKL ist. Liebe Grüße, --Drahreg01"e" kaputt? 21:26, 1. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
In der Zahnmedizin ist die Protrusion eine der Bewegungen des Unterkiefers bzw. der Kiefergelenke - neben Laterotrusion, Mediotrusion, Retrusion und Surtrusion. Oh-oh ;~\ ..M.ottenbruch 17:17, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Könntest du das vielleicht fachgerecht und knapp, z.B in Kiefergelenk einbauen? --Drahreg01"e" kaputt? 06:36, 3. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Darauf, daß jetzt jemand diese Frage stellen würde, bezog sich mein „Oh-oh ;~\“. Ich mach mich dran, sobald ich Zeit habe. --M.ottenbruch 08:23, 3. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Hab ich ergänzt, vielen Dank! Dazu noch die Protrusio acetabuli, die in den nächsten Tagen einen Artikel bekommen wird. Liebe Grüße, --Drahreg01"e" kaputt? 21:31, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich mach am Wochenende eine "echte" BKL aus dem Lemma, dann ist das erledigt. Liebe Grüße, --Drahreg01"e" kaputt? 06:36, 3. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

das hat wohl etwas mit Medizin zu tun, für Laien leider völlig unverständlich, vielleicht lässt sich das verständlicher formulieren Dinah 13:34, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hmm, nachhaltig so auf die Schnelle zumindest nicht. Habe aber die Einleitung wenigstens etwas überarbeitet und eine Kat spendiert, außerdem 2 Weblinks bei den Referenzen gefixt. Da ich bezweifle, dass Oma nach diesem Lemma sucht, würde es m.E. so erstmal reichen, oder ? Gruß, JHeuser 09:22, 1. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

craniofacial-deafness-hand syndrome

[Quelltext bearbeiten]

Für einen Artikel über Leuzismus wollte ich die Krankheiten nennen die durch eine Mutation des Pax3-Locus beim Menschen hervorgerufen werden. Es ist mir aber nicht gelungen herauszufinden wie das craniofacial-deafness-hand syndrome auf deutsch heißt. Weiß jemand, ob es überhaupt einen deutschen Namen hat? Kersti 08:02, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auf die Gefahr hin, mich als medizinischen Nullwisser zu outen: ich habe "Waardenburg-Syndrom Typ 3" gefunden: [1]. —YourEyesOnly schreibstdu 08:11, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Steht da so, aber hier und hier (am Ende des 1. Drittels, vor "externe Links") gewinnt man den Eindruck, es seien versch. Entitäten...?! Ahnung hab' ich davon auch nicht. Gruß, JHeuser 08:45, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo Redaktion Medizin, ein Mini-Stub bei dem bei Oma das Gebiss anfängt zu klappern, bittet um Beurteilung/Ausbau. Ist aktuell in der LD. Gruß Jens.--SVL Bewertung 12:10, 8. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe mich des Patienten schon mal angenommen. Gebt mir aber noch ein paar Tage, damit ein Schuh draus wird! --Der Lange 16:58, 8. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Fein, sieht so auch gleich viel besser aus. Habe bloß den überflüssigen GH entfernt. --Doudo 18:28, 8. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Das "Gestational" kommt mir etwas komisch vor, ich habe das immer mit Schwangerschafts-/Trächtigkeitsalter assoziert, hätte hier also eher was aus der Pränataldiagnostik vermutet. Ist das nicht, in Englisch verpackt, einfach ein unterentwickeltes Neugeborenes? --Uwe G. ¿⇔? 18:57, 8. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja, aber bezogen auf das Schwangerschaftsalter zum Zeitpunkt der Geburt. Ein Kind, das in der 35. Woche zur Welt kommt ist natürlich (durchschnittlich) kleiner als eins, das zum Termin geboren wird. Das Small for Gesational Age-Baby aus der 35. Woche ist aber eben kleiner als seine "Altersgenossen". Müsste man aber noch die Gynnies fragen... Grüße, --Drahreg01 17:07, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Nachdem ich den Artikel mittlerweile deutlich ausgebaut habe, habe ich ihn in den Review gestellt. Dort können alle Unklarheiten, die noch bestehen, geklärt werden. Das Gestational bezieht sich darauf, dass das Geburtsgewicht in Relation zum Gestationsalter, also zum Reifealter nach Eisprung, betrachtet wird. --Der Lange 13:49, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Sinus valsalvae

[Quelltext bearbeiten]

Sinus valsalvae heißt der leicht ballonartig erweiterte erste Abschnitt der --> Aorta thoracia ascendens unmittelbar nach der Aortenklappenebene, das heißt auch unmittelbar nach dem Abgang der Aorta aus dem Herzen. Medizinisch bedeutsam istr allem das --> Sinus valsalvae-Aneurysmen, das am häufigsten angeboren ist und in Kombination mit anderen Herzfehlern auftritt, seltener in Folge einer -->Endokarditis. Ein Sinus valsalvae-Aneurysma erfordert fast immer eine schnelle herzchirurgische Intervention. (nicht signierter Beitrag von 87.139.116.62 (Diskussion) )

Und was willst du uns damit sagen? Den Pschyrembel kennt hier jeder. --Uwe G. ¿⇔? 15:22, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht ist es ein Artikel-Wunsch? Viele Grüße, --Drahreg01 15:38, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Hm, meinst du? Für einen eigenen Artikel ist mir nicht genug eingefallen, habe mal einen Satz in der Aorta eingebaut und dahin redirected. Vormerken: Sinus valsalva ist ein übersichtliches Thema für den nächsten SW ... Grüße, Jürgen JHeuser 16:11, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Hier steht noch ein Schnipsel dazu, scheint aber deiner Änderung im Artikel Aorta überaschenderweise nicht zu wiedersprechen. ;-) Habe noch den Ursprung der Coronarien dort ergänzt.
Vielleicht müssten noch ein paar Worte zum Aneurysma und zur Ruptur in den Artikel zum Aortenaneurysma? Das scheint jedenfalls die Intention der IP zu sein. Oder ist das zu unwichtig?
Liebe Grüße, --Drahreg01 16:51, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Kann sich das mal jemand anschauen ... ich hoffe, der Meyers-Baustein stammt noch aus dem ursprünglichen Lemma (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=R%C3%BCckfall&action=history) und bezog sich auf das Strafrecht (absurd genug) ... Hafenbar 22:41, 26. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

in meinen augen überlappend mit rezidiv. artikel vereinigen und dann redirect? --sjøhest 13:20, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Genau das habe ich gemacht --Uwe G. ¿⇔? 20:56, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Chemobox-Pharmabox-Konflikt

[Quelltext bearbeiten]

Jetzt ist mir der erste Fall begegnet, da hat jemand meinen Artikel Dimeticon, natürlich per copy und paste) in Polydimethylsiloxan überführt (die Versionsgeschichten habe ich bereits wieder zusammengeführt und damit die URV geheilt und Benutzer:Barbarossa abgemahnt). Zwischenzeitlich hatte die Substanz gleich mal 2 Boxen [2], ich habe die Pharmabox jetzt zähneknirschend rausgenommen, allerdings wird aus dem Artikel nicht klar ob es außerhalb der Medizin irgendwo Verwendung findet, die Pharmabox wäre also imho angemessener. --Uwe G. ¿⇔? 09:48, 4. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nun, a) wird dasselbe bei TRIS passieren (siehe oben), wo es möglicherweise sogar sinnvoll ist, beides zu verwenden (ich find' die Chembox ziemlich langweilig und Arbeitsschutz-überlastet..aber egal)) und b) sah die Doppelbox schon extrem hässlich aus. ABER: 1) hast Du Recht mit der nicht-medizinischen Verwendung (es wird Hunderte von Silikonölen geben, aber nur eins für die medizinische Verwendung) und 2) ist es -in diesem fall- ein wenig Streit um des Kaisers Bart, alldieweil beide Boxen mit vielen Fragezeichen "glänzen". Fazit: Ich wär'"mutiger" gewesen und hätte die Pharmabox genommen. Just my 2, 38 cents --80.136.152.113 10:24, 4. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Pharmabox war vollständig, Benutzer:Barbarossa hatte nur die Einträge in die Chemobox überführt, so dass die Pharmabox nun Lücken hatte, die Infos habe ich erstmal in den Fließtext überführt, wenn sich da nicht was tut in Richtung Chemie, gehts halt wieder retour. ;-) --Uwe G. ¿⇔? 10:38, 4. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Keine Frage, die Verwendung beider Boxen, ist grober Unfug. Wikipedia ist eine Enzyklopädie, die sich der niedergeschriebenen Sprache bedient und nicht ein Tabellenwerk oder eine nackte Datenbank (siehe WP:WWNI). Die Verwendung beider Boxen erzwingt darüber hinaus Redundanzen. BTW, was haben alle gegen die kleine Chembox für Arzneistoffe? --Svеn Jähnісhеn 11:33, 4. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
<quetsch> Bislang gibt es nahezu keine inhaltlichen Einwände gegen die kleine Chemiebox für Arzneistoffe und die kleine Pharmabox, sie werden bloß überaus großzügig ignoriert, da die große Chemobox und die große Arzneistoffbox sich viel schöner angeblich unvereinbar gegenüberstellen lassen. --Doudo 18:24, 4. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Vermutlich Standesdünkel zwischen "Menschenrettern" und "Reagenzglasschwenkern" (ich darf sowas sagen: ich steh' immer an der Schnittstelle <eg>) Nee, im Ernst (nochmal) ich find', in der Chembox steht wenig (für mich) --zusätzlich- Interessantes drin. Und um bei der Gelegenheit die Frage vom Crazy-chemist mitzubeantworten: ich wüsste auch nicht, was ein Kalottenmodell in der Pharmabox soll: nett, aber ohne Info. Ich bin mir aber im Klaren darüber, dass die Dinger in spätestens zwei Jahren als "interaktives MediaObjekt" integriert werden. Mir soll's recht sein... Oder anders: mir ist es ehrlichgesagt egal, wenn dauernd neue Boxen gebastelt werden SOLANGE ein Bot die notwendigen Konvertierungen übernimmt. Alles andere wäre "waste of brain". --80.136.152.113 11:50, 4. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich würde den Inhalt des Artikels lieber wieder unter dem ursprünglichen Lemma Dimeticon sehen wollen, dort mit Pharmabox. Es gibt nämlich eine riesige Anzahl an Polydimethylsiloxanen (auch Dimethylpolysiloxane), die für alles mögliche verwendet werden. Falls dann mal jemand die Chemie dieser Verbindungen beschreiben will, wäre das Lemma nicht belegt. Ohne jeglichen Standesdünkel, —YourEyesOnly schreibstdu 11:52, 4. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich würde diesen Vorschlag wärmstens unterstützen; übrigens auch als Präzedenzfall für andere Artikel: Wo genügend klinisch-pharmakologische Informationen vorhanden sind (was bei ca. 80% der Arzneistoff-Artikel der Fall ist) würde ich sogar dafür plädieren, einen eigenständigen Artikel zum jeweiligen „Generikum“ zu schreiben... schließlich beziehen sich eigentlich alle klinischen Daten und Angaben eben nicht auf den chemischen Reinstoff... Wohingegen Angaben zur Synthese, Gefahrenstoff/R-/S-Sätze sich immer auf die saubere Chemikalie beziehen... MfG, DocMario ( D I C I B ) 15:42, 4. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Eigene Artikel zu den Generika wären grober Unfug, da sich die Dinger nur minimal voneinander unterscheiden. --Doudo 15:52, 4. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
(dazwischenquetsch): ich meinte (im Wortsinn) eine generische Beschreibung des Arzneistoffs hinsichtlich seiner klinisch-pharmakologischen Applikation im Gegensatz zu einem Artikel über den chemischen Reinstoff. Oder grob ausgedrückt: ausführlicher Beipackzettel versus Chemikalienbegleitschein. MfG, DocMario ( D I C I B ) 16:03, 4. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Eben, v.a. auch der letzte Satz vom Doc ist mehr als richtig (wir brauchten mal Nitroglyc als Reinsubstanz, an Firma geschrieben, Antwort: "is nich, nur als Pille mit Gemisch, sonst Konflikt mit Sprengstoffgesetz"). Wobei: ich würde --alles-- unter Generikum geschrieben sehen wollen und meinetwegen Redirects von jedem Markennamen (will sagen: auch gegen anderweitige Behauptungen unterscheiden sich (bei definierten Wirksubstanzen) die verschiedenen pharmazeutischen Kunststückchen --eben nicht-- in den pharmakologischen Eigenschaften (oder der Pharmazeut hat seinen Beruf verfehlt). Omann, wie soll das bloß bei Naturstoffen gehen.... --80.136.129.26 15:53, 4. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Häh? Etwa ein Redirect von Aspirin auf ASS-ratiopharm und da dann den Artikel zur Acetylsalicylsäure? --Doudo 16:02, 4. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nein, Redirect von Aspirin auf Acetylsalicylsäure (Pharmazie/Medizin/Generikum etc.) mit Querverweis auf Acetylsalicylsäure (Chemie). In den ersten Artikel gehören Infos zu Kopfschmerz, Birkenrindentee, Blutverdünnung etc. in den zweiten Artikel alles zu Synthese, Dampfdruck, Brechungsindex etc. Ist das so schwer zu verstehen?! MfG, DocMario ( D I C I B ) 16:06, 4. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
(BK: eben!)Quack. Von Aspirin auf Acetyl-etc und von ASS auf Acetyl-etc.. Ausserdem ist das eh' akademische Pillepalle, weil die interne Suchfunktion für die Füße ist und Google das eh findet (oder anders: Redirects sind irgendwo--öhm--ja....) --80.136.129.26 16:08, 4. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es ist ganz leicht zu verstehen und immernoch falsch. Die Pharmakologie basiert im wesentlichen auf den originären Eigenschaften des Reinstoffes. Warum werden in Pharmakologielehrbüchern wohl Arzneistoffe und nicht Arzneimittel besprochen, was glaubst Du? Weil die Autoren samt und sonders total bescheuert sind? Sicher nicht. Da dies nun eine Enzyklopädie und kein pharmakologisches Wörterbuch ist, dürfen zusätzlich zu dem, was klinisch relevant ist, auch Chemie&Co ausführlich dargestellt werden; in einem Artikel zu einem Arzneistoff. Ganz einfach. --Doudo 17:52, 4. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich hab' Probleme mit scheinbaren Gegensätzen, aber "usability-probs" mit Doppelboxen, that's all about it (und auf die Gleichsetzung Enzyklopädie = Gral der Weisheit lass' ich mich schon mal gleich gar nicht ein). Ich bleib' dabei: es wird immer Grenzfälle geben und da entscheidet, was der Präsumptivleser erwarten kann. --80.136.129.26 18:04, 4. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
@Doudo: schön, dass auch Du nun die Gewichtung auf klinische Relevanz vor Chemie&Co setzt :-) Zu Deinem Einwand sei gesagt, dass die medizinische Ausbildung (zu meiner Zeit) zwischen allgemeiner und klinischer Pharmakologie unterschied. Kein Mensch bestreitet, dass sich die klinischen Eigenschaften eines Arzneistoffes aus seinen chemischen Eigenschaften herleiten; trotzdem finden sich in keinem mir bekannten klinischen Nachschlagewerk für Arzneistoffe Angaben zu Dampfdruck, Siede-/Schmelzpunkt, Gefahrenstoff-Regeln etc. Und bei ca. 80% der Arzneistoff-Artikeln stehen eben bisher ausschließlich klinisch-pharmakologische Angaben (Indikation, [Neben-]Wirkung, Dosierung etc). Demnach ist die Tatsachen- und Interessenlage von „Arznei versus Chemie“ bei Wikipediaartikeln grundverschieden und imho häufig nicht zu vereinbaren (qed!). MfG, DocMario ( D I C I B ) 19:21, 4. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Interessanter Weise wird die von mir vorgeschlagene Trennung von Chemie und Pharmakologie in en: ausgerechnet am strittigen Artikel zumindest ansatzweise vorexerziert: siehe en:Polydimethylsiloxane versus en:Simethicone. MfG, DocMario ( D I C I B ) 19:32, 4. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nu is aber gut! Wollt Ihr im Ernst zB bei Sauerstoff oder NO zwei --völlig verschiedene-- Artikel anlegen, nur weil's einmal "technisch", das andere Mal "medizinisch" ist? Ich versteh den "Streit" (sowas hamwer hier ja nicht) sowieso nicht. Auslöser war das AntiPupsmittel und da standen die Boxen nebeneinander, was unschön war (lag wohl am Lemma...). Aber das war's dann auch schon (für's erste..und "inhaltlich" ist das Ding ja auch,zumindest IMHO, gegessen). Irgendwo macht es keinen Sinn, Regeln für Präzedenzfälle zu schaffen, die noch gar nicht da sind. Und selbst wenn: who cares?? Kann ja nicht sein, dass eine Substanz jemandem "gehört". <sternocleidoTrainier> --80.136.129.26 19:34, 4. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Du kennst die endlosen vorangegangenen Diskussionen nicht. MfG, DocMario ( D I C I B ) 20:09, 4. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Müsste ich??? Macht mich das zu einem unmündigen Benutzer? OK..EOD von mir aus. --80.136.129.26 20:15, 4. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

@Doc Mario: Du schreibst eine Menge und manches ist richtig, doch nichts davon unterstützt Deine Forderung nach einer inhaltlichen Trennung der Artikel zu Arzneistoffen, denn die WP ist kein klinisches Nachschlagewerk sondern eine E-n-z-y-k-l-o-p-ä-d-i-e. Das en:WP-Beispiel ist zudem sehr schief, da es einen Übersichtsartikel zu einer Stoffgruppe mit einem Artikel zu einem speziellen Arzneistoff vergleicht und für die generelle Diskussion daher irrelevant. --Doudo 20:33, 4. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

@eg: Tief ein- und wieder ausatmen, ganz langsam, immer weiter – so ist's besser. Das Zeugs ist übrigens vielmehr ein ProPups- als ein AntiPupsmittelchen, alldieweil Schaum weniger gut flatuliert als reine Gasansammlungen. Für'n Ruktus gilt dasselbe.
Ach ja, bitte achte besser darauf, Deine Beiträge zu signieren, sonst schreibe ich demnächst sämtliche IP-Pöbeleien im Med.-Umfeld auf Deine Sündentafel. --Doudo 20:33, 4. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
<seufz> Wenn es entschäumt und die Luft dann abgeht, ist der Pups raus und der Patient glücklich. Also isses Anti. (Und Medis auf 80.136... sind mir noch nicht untergekommen). Aber offensichtlich versteh' ich Eure Probleme nicht, muss ich glaub' ich auch nicht: Innenansichten sollten nur den Endoskopiker interessieren. --80.136.129.26 20:45, 4. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten]
Du widersprichst Dir selbst: Wenn es den Abgang des Gases fördert ist es zwangsläufig ProPups. AntiPups wäre beispielsweise ein Einlauf bestehend aus Schnellbindezement, denn dadurch bliebe der Patient gebläht und könnte nicht pupsen. Oxytocin ist ja auch kein AntiBabymittel, bloß weil das Blag dann abgeht und die Mutter glücklich ist. --Doudo 21:13, 4. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Tellur als Spurenelement

[Quelltext bearbeiten]

Hallo liebe Mediziner,

ich bereite gerade Tellur für eine Exzellenzkandiatur vor und habe leider sehr wenig (brauchbare) Informationen über Tellur als Spurenelement bzw. seine (mögliche) biologische Funktion. Literatur scheint spärlich gesät zu sein, zudem komme ich an die (meist auch alten) Publikationen nicht ran (Bsp.: Abnormal trace elements in man: tellurium. J. Chronic Dis., Mar. 1967, 20(3), 147-161.) Falls jemand da dran kommt oder den Abschnitt "Biologische Funktion" im Artikel mit Informationen füllen kann, würde ich mich sehr freuen. Schön wäre auch, wenn ihr auch mal den Abschnitt "Sicherheitshinweise und Toxikologie" kritisch unter die Lupe nehmen würdet. Der Artikel steht auch hier im Review. Gruß, Solid State Input/Output; +/– 12:07, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Darf ich einmal fragen, ob jemand zu den zwei folgenden Statements eine Stellungnahme geben kann: Eine Frau hat seit Jahren allergische Probleme (Pollen und Früchte). In Ihrer Schwangerschaft mit ihrem Sohn haben die Symptome völlig gefehlt. In der Schwangerschaft mit ihrer Tochter haben die Symptome um so stärkere Wirkung gezeigt. Welche Einflußfaktoren könnten hier eine Rolle spielen?

Prof. Stemmans aus Gelsenkirchen zählt psychischen Stress mit der Zuführung von bestimmten Eiweißstoffen zu den Auslösern von Allergien und Neurodermitis. Müßte es nicht möglich sein, wenn man diese allergieauslösenden Stoffe mit einem psychischen oder körperlichen Hochgefühl verbinden könnte, die Symptome zumindest zu reduzieren? (Ich denke an besonders beliebte Musik, an die gleichzeitige Zuführung sehr gern gegessener Speisen oder die Zuführung von angenehmen Düften. Auch sexuelle Empfindungen könnten positiv wirken. Hier weiß ich allerdings nicht wie man sie neutral zuführen könnte.

Siehe bitte hier Punkt 5. und 9.! Sorry, --Der Lange 12:42, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Oder einmal dort versuchen: Wikipedia:Auskunft. Liebe Grüße, --Drahreg01"e" kaputt? 13:53, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist zwar "Alternativmedizin", aber vielleicht mag sich ja trotzdem jemand drum kümmern: Eine IP hat sich an die Überarbeitung des Absatzes zu Aschner gemacht und dabei nicht nur die Kategorien rausgekegelt, sondern auch noch als Dublette den Artikel Konstitutionstherapie angelegt. Ist es sinnvoll, dafür 2 Artikel zu haben? Und sollte die inhaltliche Beschreibung vielleicht doch wieder rein? PDD 18:52, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Danke für die Überarbeitung des Artikels Konstitutionstherapie, ich habe noch Probleme mit der Struktur und Formatierung von Wikipedia. Zu deiner Frage: Es ist nicht nur sinnvoll, sondern notwendig, Konstitutionsbehandlung und "Konstitutionstherapie" zu getrennt, da die beiden (wie ich schon angemerkt habe) nichts miteinander zu tun haben. Ich erlaube mir noch eine kritische Anmerkung: "Ist zwar Alternativmedizin" zeugt nicht gerade von Unvoreingenommenheit. Geht es bei Wikipedia um Weltanschauung oder um sachliche Information? Wie kann ich denn eine permanente Benutzerseite einrichten? (Meine IP ändert sich ständig...)
Oweh, ich glaube, hier liegt ein FUNDAMENTALER Irrtum vor: "Unvoreingenommenheit" heisst noch lange nicht, dass hier jeder Sch.... stehen darf und soll. Es ist eher angebracht, meinetwegen die historischen Fakten zu benennen (wenn relevant), aber --gleichzeitig- zu sagen, dass man das locker unter Quacksalberei abhandeln kann (meinetwegen "supportive Imaginationstherapie"). Alles andere würde dem Informationsauftrag zuwiderlaufen. DENN: sowenig die Wikipedia ein Gesundheitsratgeber sein kann und darf, so wenig ist sie Werbeplatform für derartigen Quark. (Und wenn Sie die Güte besäßen, mal den Unterschied zwischen "Therapie" und Behandlung" in allgemein-logischer Form darzulegen, wäre ich Ihnen sehr verbunden) Sorry für die harten Worte, ich gelte allgemein als die Liebenswürdigkeit in Person, aber manchmal hat sogar meine Geduld ein Ende" Oder anders (um die Frage von pdd zu beantworten): wenn es nach -mir- ginge, würde man beide Artikel rückstandslos entsorgen. Das weite Internet wird schon ein Plätzchen dafür finden....<eg>--80.136.131.62 00:20, 21. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Mein Kommentar war ja eigentlich an PDD gerichtet, aber ich werde trotzdem antworten. Zwischen Therapie und Behandlung ist natürlich kein Unterschied. Aber Aschner hat sein umfangreiches medizinisches System nun eimal "Konstitutionstherapie" genannt. Der Name ist historisch also schon belegt. Im übrigen meine ich, daß man sich über das Thema nur ein Urteil erlauben sollte, wenn man es selbständig überprüft und nicht nur ein paar Zeilen darüber gelesen hat.

(Bitte Beiträge unterzeichnen..dat zweite Knöpsche von rechts (falls Sie Javascript zugelassen haben)). Ok..das mit dem Unterschied ist jetzt klar, dennoch absolut keine Begründung für zwei Artikel. Zu Ihrem letzten Satz: auch --das-- ist eine völlig falsche Betrachtungsweise: hier wird prinzipiell für Laien geschrieben, also für Leute, die es eben nicht "beurteilen" können. Deswegen eben die besondere Verantwortung, dass hier kein Quark reinkommt. <eg> --80.136.131.62 00:52, 21. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

ein Fall aus der QS, der Inhalt sollte mal von Medizinern geprüft werden Dinah 21:49, 22. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Gründl. überarbeitet, m.E. hier erledigt. JHeuser 09:07, 13. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

...frisch aus dem Catscan zur Abwechslung mal 'ne kleine Lockerungsübung für die Kollegen mit den mehrbeinigen Patienten. Braucht das einen eigenen Artikel? Gutes Gelingen wünscht JHeuser 19:11, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Darüber gibts ganze Bücher, das ist ein Mammutthema, an das sich deshalb wohl noch keiner rangewagt hat. Und dieser "Artikelstart" ist eigentlich schnelllöschfähig, da wäre mir ein Artikelwunsch lieber gewesen. Bei mir wirds nicht im Mai, ich bin ab nächste Woche zum Brain07 in Osaka. --Uwe G. ¿⇔? 20:35, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Hey, jetzt erst gelesen... Neid! Viel Spaß! JHeuser 18:06, 11. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Hauptsache jemand erledigt für die 14 Tage die Putzarbeiten hier ;-). --Uwe G. ¿⇔? 17:06, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Zaunpfahl angekommen, I'll do my best aber ersetzen kann dich hier eh' niemand; also pass gefälligst auf dich auf und komm' heil zurück ... JHeuser 18:40, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

... bei den neuen Artikel entdeckt. Kann jemand irgendwas davon verifizieren? (Schönes Wochenende!) --JHeuser 09:25, 5. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Vermute mal, das stammt aus der gleichen Ecke wie auch die damaligen Einträge des Links www.atlantotec.ch in den Abschnitt Subluxation bei Atlas (Halswirbel) (bei dem z.B. nichts über die Bell-Dally-Dislokation oder das Grisel-Syndrom steht) sowie der gesamte Artikel Atlasprofilax. Aber zu dieser Hokuspokus-Medizin darf man ja nix mehr sagen, is ja alles toll, relevant und unkommerziell...--Gleiberg 09:51, 5. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Atlaskorrektur ist nur noch redirect. Ich habe den Hinweis, dass es sich um ein wissenschaftich nicht anerkanntes Verfahren handelt, an den Artikelanfang des Vitalogie-Artikels gesetzt, imho erl. --Uwe G. ¿⇔? 10:32, 5. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Artikelkreis muss natürlich beobachtet werden. Grund für die Vielzahl der Namen ist neben Marketing die von den Anbietern gewünschte Berufsausübung ohne Approbation, Chiropraktiker- oder Heilpraktikerlizenz. --MBq Disk Bew 10:42, 5. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Der erste Satz ist schon sehr schwurbelig: «Vitalogie ist eine sanfte Methode zur ganzheitlichen Pflege von Wirbelsäule und Nervensystem» Das ist inhaltsleere suggestive Werbung (Natürlich ist jede alternativmedizinische Behandlung ganzheitlich, denn sie behandelt immer den ganzen Menschen, selbst die Schulmedizin behandelt ganze Menschen, halbe und Geviertelte Menschen kommen selten in die Praxis). Selbiges gilt für den Terminus sanft. Klingt schön, aber i.d.R. gilt je sanfter, desto wirkungsloser (Paracelsus, was wirkt nebenwirkt) .Und ob das wirklich sanft ist, an der HWS und der Position des Atlas rumzuspielen müsste gut belegt werden. Apropos: Was hat man denn unter einem „gezielten Entspannungsimpuls“ zu verstehen? Was versteht man unter einer «Eigenkorrektur des Wirbels»? Was bedeutet der Satz «Fehlstellungen an der Wirbelsäule können den Informationsfluss zwischen Gehirn und Zellen stark beeinträchtigen?» Aha, Querschnitt, Myelopathie? Das wäre wohl was dringliches für den Neurochirurgen. Insgesamt finde ich den Artikel substanzlos, schwurbelig und sehr überarbeitungsbedürftig. --Pathomed 11:04, 5. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Das sind solche ganzheitlichen mangels naturwissnschftlich begründeten Inhalts doch immer. Ich habe etwas mehr "soll" eingefügt, so das das ganze nunmer eher NPOV hat. ;-) --Uwe G. ¿⇔? 11:17, 5. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Die verschiedene methode sind nicht zu verwächseln, jede macht etwas anderes und auch die resultate sind ganz andere. auf die seite www.atlantotec.ch findest du auch die wissenschaftische beweise.

Kann sich mal ein Fachkundiger um diesen Artikel kümmern? Irgendwie scheint er mir sehr werbehaft und POV ("anpreisend") und wenig wissenschaftlich zu sein. Textauszug "Der Patient - "Gast" in der Klinik - soll Möglichkeiten erfahren, vor a. Neues lernen zu können. Betont wird die Aufmerksamkeit auf den Umgang mit sich selbst und den eigenen Gefühlen. Die Gemeinschaft soll den Patienten in der Beziehung zum eigenen Körper und bei der Suche nach einem Lebenssinn und seiner spirituellen Orientierung unterstützen." ---> könnte auch in einer Werbebroschüre stehen, Danke--Zaphiro 16:46, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bonding (Psychotherapie) Gehört offenbar auch zu diesem Modell. -- Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 16:57, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja den hatte ich gestern auch gelesen, der ist aber zumindest etwas neutraler geschrieben.--Zaphiro 16:59, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
sehe gerade auch, der Artikel hatte einen umfassenden Kritikteil, der wohl aber (zurecht) aufgrund POV und mangelnder Quellenlage gelöscht wurde--Zaphiro 17:02, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gerade im Suchtbereich gibt es tausende derartiger Lebensgemeinschaften und Kliniken. Die haben alle eine unterschiedliche Qualität. Schwer zu fassen, wie man das einordnen soll. Zumindest ist es nicht gerade ein Gassenhauer! Kaum wissenschaftliche Links [[3]]. Einmal ein Buch im Selbstverlag des Fördervereins. Nicht besonders beeindruckend. Ich glaube man kann zusammenfassend sagen, dass das Modell keine oder kaum wissenschaftliche Resonanz erfahren hat. -- Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 17:19, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also ich weiß nicht! Dieses Therapiekonzept gehört nicht zu den als wissenschaftlich anerkannten. Im Artikel steht nicht einmal zu welchem Paradigma diese Therapie gehört, ich vermute humanistisch. Im Artikel wird nichts von Integrativer Psychotherapie erwähnt. Vielleicht hilft ein QS? -- Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 17:59, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dann landet es spätestens nach 'ner Woche eh' wieder hier <seufz>. Ich versteh' eh nicht so ganz, was das hier soll. Am Artikel wird fleißig rumediert..und die Disc endet irgendwo im Juli letzten Jahres. IMHO wär's sinnvoller, den "Leuten" beizubringen, wie WP funktionieren sollte. Gibt sonst nur unfruchtbaren EditWar. --80.136.173.19 18:12, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Diese Therapieform ist halt schlicht nicht anerkannt. Es verhält sich damit wie mit dem Neurolinguistische Programmierung. Aus diesem Grund würde ich auch eine ähnliche Kritik vorschlagen: BHM ist wissenschaftlich nicht anerkannt. Da hilft auch ein völlig unbekanntes "Fachbuch" letztendlich nicht. -- Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 18:34, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Jetzt werde ich aber auch stutzig: In Deutschland in Psychosomatische Klinik steht: Einen besonderen Stellenwert in Deutschland hat das Bad Herrenalber Modell von Walther H. Lechler. Viele dort ausgebildete Oberärzte haben später Schwesterkliniken gegründet. Also dass kommt mir auch spanisch vor. -- Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 15:57, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kollegoide, seien Sie vorsichtig! Nachher ist das 'ne christliche Sekte und dann haben wir hier fossa/THausherr UND Hansele/GLGerman als Dauergast. Principiis obstat (wenn man weiter stöbert (bei Casriel) sieht man dann die zu vermutende werbliche Verbindung) <eg> --80.136.137.230 16:15, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

lol* Ok ok, machen wir das ein wenig unauffälliger neutraler... Trotzdem finde ich es schwer diese ganzen Ansätze richtig einzuordnen. Da wird man ja kirre im Kopf! Familienstellen, Festhaltetherapie und jetzt auch noch das da findet man ja gar keinen richtigen Ansatz. -- Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 16:52, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo, bei den Ansätzen bin ich auch noch bei der Gestaltpsychologie, der systemischen Therapie sowie der Anthroposophischen Medizin fündig geworden. Um vorsichtig zu bleiben und keine gruppendynamischen Dauergäste anzulocken sollten die "Leute" auch noch versuchen folgende Themen zu meiden:

  • das politische und ideologische Spektrum von Personen wie Bert Hellinger, Max-Otto Bruker, Irina Prekop und Rudolf Steiner.
  • die Oxford-Gruppe und deren Nachfolgeorganisationen in der 'Sucht'-Behandlung.
  • das Leitbild von 'Lebenslanger Krankheit'
  • alternativ-ganzheitliche Gesundheitsindustrie (Marketing sowie Kundenbindung d. Klinik-Betreiber-AG's und anderer Profiteure dieses Systems)
  • Selbsthilfegruppen

Principia ethica. --khs 08:54, 8. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

MeiOMei, wenn ich immer die Augen verschließen soll, wenn ich Unsinn sehe, brauch' ich bald 'nen Blindenstock. Aber es stimmt schon: es ist die übliche krude Kombination aus Glaubensersatz, Pseudotheorien und irgendeiner Art von Multilevelmarketing..und die "Selbsthelfer" (hier besonders alle Abwnadlungen von "Twelve steps") täuschen eine Selbstemanzipation ja auch nur vor. Man könnte zwar verzweifeln, aber das ist ja nun auch keine Handlungsalternative. Es reicht IMHO schon, wenn man an Beispielen des größten Unsinns versucht (!), "die Leut'" zum Denken zu bringen. WAS sie dann denken, ist dann nicht mehr meine Aufgabe (in Ihrem Fall: das apostrophierte Es bei den Aktiengesellschaften macht nun so gaaaar keinen Sinn (scnr> ) --80.136.163.14 10:12, 8. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Trotzdem sollte die Kirche im Dorf bleiben. Ich schlage deshalb ein "drei-Schritte-Programm" vor: 1. Hat es eine so große Relevanz, dass es in eine Enzyklopädie gehört? 2. Wie kann die Relevanz, die Zugehörigkeit zu Pt. Strömungen bewertet werden? 3. Gibt es Kritik, oder ist die jeweilige Pt. Richtung überhaupt jemals irgendwann von akademisch-wissenschaftlicher Seite bemerkt worden? Hierbei kann man ja mit Formulierungen jonglieren (versteht sich selbst als... da der/die Autor/en bislang nicht von Fachzeitschriften oder Fachbüchern zitiert werden kann von ... gesprochen werden etc.) Schwierig ist es allerdings hierüber Quellen zu finden. Gruß -- Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 10:51, 8. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich denke doch auch Es macht hier keinen Sinn .. z.B. die Bedeutung von Arbeitsgemeinschaften einzelner vielleicht charismatischer Personen und die evaluation beleuchten.(scr> )
Das Technische Kuddelmuddel von Depersonalisation und anschliessender Assimilation hat sich ja fast überall bedient. In der Katamnesestudie [5] heisst das dann 'schulenübergreifend' oder eklektisch ... da steht dann auch etwas von bindungstheoretischem, systemisch familienentherapeutischem sowie emotional erlebnisorientierten Gruppenverfahren (New Identity Prozess) und körperorientiertem Ansatz drin.
Das ganze läuft wohl offiziell im Rahmen der Richtlinienpsychotherapie unter 'tiefenpsychologisch fundiert' (ich sag nur 'Kernberg' und Disku).
Eine Fokussierung auf reaktualisierte Teilbereiche der Psychodynamik und die Dezentrierung der Übertragung.
Provozierte psychosoziale Probleme werden dabei als reaktualisierte Konflikte oder Folgen struktureller Defizite in ihrer aktualgenetisch unbewussten Dimension gesehen und durch sog. 'Aufdeckung' von Außenübertragungen bearbeitet. Die therapeutische Regression sollte dabei eig. durch die Gestaltung des Rahmens, eine Fokussierung auf die psychosoziale Realität und eine Beschränkung der Übertragung begrenzt werden. Bei dem "Modell" der 'Lebenslangen Krankheit' geht es stattdessen i.d. Selbsthilfegruppe und die sog 'Nachsorge'.
Psychodynamische Interventionsformen werden hier mit sog. 'strukturfördernden' dogmatischen Techniken auf Lebenszeit verbunden da eine Heilung von der Deutungsmacht als unmöglich dargestellt wird.
An Autoren fallen auf die schnelle noch Friede Ingwersen und Conny Strauss ein. Aber meist zitieren die sich, wie in geschlossenen Systemen üblich, 'alle immer nur' gegenseitig. --khs 16:52, 8. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein QS- bzw. Effektivitätsbericht http://www.psychologie.uni-wuerzburg.de/i4pages/Tscheulin/Ts2000b_ Effektivitaet.htm (Leerzeichen vor "Effektivitaet.htm" mit eingeben, btw. wie verlinke ich denn soetwas?) zum Modell nennt es "ingesamt der klientenzentrierten Erfahrungstherapie" zuzuordnen. --khs 16:21, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hey Leute, ich arbeite gerade die QS-Seite ab, nur dass ihr's wisst. Der QS-Antrag ist jetzt raus, bitte kümmert ihr euch drum. -Codeispoetry 23:18, 16. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Denke zurecht Löschkandidat, da keine wissenschaftliche Disziplin, IMHO in Seelsorge gut aufgehoben, Meinungen?--Zaphiro 00:47, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo allseits,

im Rahmen eines QS-Antrages hatte ich den Artikel Phosphatdiabetes "omatauglich" umgeschrieben. Im Großen und Ganzen handelt es sich um Übertragungen der bereits zuvor im Artikel stehenden Fakten, doch den Abschnitt "Pathogenese" habe ich um einige Erläuterungen erweitert, die ich diversen Büchern entnommen habe. Da ich aber kein Mediziner bin möchte ich mir dese Ergänzungen gerne von fachkundigem Auge gegenlesen lassen. Kann das, bitte, einer von Euch übernehmen?

Herzlichen Dank im Voraus,

--Directer 15:25, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ok, here we go (ohne in Bücher zu kucken/"aus der Lamäng")

  1. Wann war der im QS? Baustein ist keiner drin (oder ich blind), auf der Disk findet man auch nix. Wäre halt nett, mindestens die zu behebenden Mängel zu kennen
  2. Man muss kein Mediziner sein, um logisch/konsequent denken zu können (war Spass). Schau mal selber hin: bei der Genetik vermutest Du, dass "irgendwie" die PhosphatRückResorption in der Niere gestört sei (ist IIRC korrekt). Bei Pathogenese allerdings (da würde man ja ähnliches vermuten) kommst Du mit einer ganz neuen Erklärung: "Störung des VitD-Regelkreises" (was, IIRC, sekundär ist). Also was denn nun? Dieser "Widerspruch" wird jedem auffallen, der aufmerksam liest.
  3. "Phosphatdiabetes" ist erst mal NUR ein Symptom und keine Erkrankung (ich weiß: das wird im ICD nicht immer sauber abgebildet). Und wenn mich nicht alles täuscht (da muss ich dann aber wirklich graben gehen), gibt es noch mehr Ursachen für eine erhöhte Phosphatausscheidung (mit anderer Ursache, anderer Pathogenese).

Ich hoffe, die (erste) Kritik war nicht gar zu harsch. --80.136.137.230 15:40, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine Sorge, ich kann mit Kritik umgehen. Schließlich frage ich ja ganz ausdrücklich danach. Zielgerichtet und sachbezogen sollte sie sein, aber das ist sie in diesem Fall. Danke also.
  1. In der QS war sie gestern (siehe diese Version in der vorhergehenden Fassung und mit QS-Begründung.
  2. Sehe ich nicht als Widerspruch, da ich deutlich darauf aufmerksam mache, dass es sich bei der Störung des D-Regelkreises um ein zusätzliches Symptom der Erkrankung handelt. Werde ich aber sicherheitshalber noch mal neu und deutlicher formulieren. Danke für den Hinweis. (Nachtrag: ist inzwischen geschehen)
  3. Ich habe hier ein Pathologiebuch aus den frühen 80ern herumstehen, dem ich keine weiteren Ursachen entlocken konnte. Darauf hatte ich tatsächlich geachtet. Allerdings kann seither viel geschehen sein. Wie gesagt, ich bin nicht vom Fach.
In Summa: danke für die Hilfe. Freundlicher Gruß, --Directer 15:50, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der oben genannte Artikel benötigt eine Aufbereitung. Wenigstens das Anwendungsgebiet des Arzneimittels müsste aus dem Artikel hervorgehen. Danke vorab! --seismos 10:51, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Geschmackssache: es ist eins von den unzähligen topischen Steroiden, nix besonderes. Falls es "topische Steroide" gibt (und v.a. deren Nebenwirkungen..um die geht es ja, wenn man eine gewisse Sorgfalt für den Leser einhalten will), dann Redirect darauf...ansonsten: ab in die Rundablage. Solange wir nicht die Kapazitäten haben, jedes "molecular mimickry" mit einem Eintrag zu versehen, ist es besser, nix zu schreiben. Sonst kommt noch einer daher und wirbt mit dem WP-Eintrag.... My 2,38 cents. --80.136.129.26 11:01, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Verschieben nach Clobetasol (ATC D07AD01), es ist nicht sinnvoll für jedes Salz eines Arzneistoffs einen separaten Artikel anzulegen. --Uwe G. ¿⇔? 18:50, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Artikel ist mittlerweile kräftig aufgebessert. Im "real life" der Pharmazeutischen Praxis ist Clobetasolpropionat faktisch Clobetasol. Ausserdem ist es kein Salz, sondern ein Ester. Gruß --Cvf-ps 18:18, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Öhm..ja. Und Du meinst wirklich, dass das -so- die geeignete Darstellung ist? --80.136.134.97 18:21, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte verbessern. Denke, dass das Thema relevant ist, ist so aber noch nicht enzyklopädiefähig. Für mich sind einige Internetlinks zudem noch irreführend. Vielen Dank, --LilH 21:38, 7. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

das ganze ist so schlecht, dass ich beinahe das löschen-pabberl drangehängt hätte. der text strotzt von rechtschreibfehlern und ist vollkommen unzusammenhängend. behauptungen werden nicht belegt, die literaturangabe ist ein lacher. habe mal im text einige kommentare eingefügt (nur beim editieren sichtbar). im grunde ein hoffnungsloser fall. --sjøhest 22:19, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Beide Artikel (Oralchirurg und Oralchirurgie) sind in der Tat unterirdisch, insbesondere der mitschwingende Unterton, Oralchirurgen hätten von Zahnmedizin mehr Ahnung als Kieferchirurgen (beide studieren exakt gleich viel Zahnmedizin). IMHO sollte man die Artikel zusammenführen und gründlich überarbeiten. Ich habe schon mal die MBO (muß natürlich MWO heißen!)eingefügt und werde mich demnächst daran machen. Hilfe eines chirurgisch tätigen/spezialisierten Kollegen ist gerne willkommen. --M.ottenbruch 10:47, 10. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Artikel Oralchirurgie soweit überarbeitet, daß man ihn meines Erachtens für beide Lemmata stehen lassen kann. Die bisher dort befindliche Redundanz zu Implantologie muß meiner Meinung nach nicht unbedingt erhalten bleiben. Man könnte die Artikel jetzt also zusammenführen. Ich bin allerdings aus Hilfe:Artikel zusammenführen nicht so schlau geworden, daß ich das selber versuchen möchte. Wenn sich also jemand dieser Aufgabe annehmen möchte, würde ich das sehr begrüßen. (Diesen Hinweis habe ich auch auf der einschlägigen Redundanz-Seite eingestellt.)

Eigentlich müßte man noch einen Artikel Gebietsbezeichnung (Zahnmedizin) verfassen, der den Unterschied zwischen einem Facharzt in der Allgemeinmedizin und einem weitergebildeten Zahnarzt beleuchtet. Mangels eigener Kenntnis über die Verhältnisse in der Allgemeinmedizin kann ich das aber nicht selber leisten, und das Lemma Facharzt hilft da auch nicht weiter. In der Zahnmedizin ist es jedenfalls so, daß die weitergebildeten Zahnärzte ihre Tätigkeitsfelder weder exclusiv bearbeiten noch auf diese limitiert sind, d.h. jeder Zahnarzt darf beispielsweise - sofern er dazu in der Lage ist - Weisheitszähne entfernen, insbesondere auch der Kieferorthopäde. --M.ottenbruch 08:48, 12. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also das Roche-Lexikon kennt den Begriff zumindest nicht. (Übrigens im Gegensatz zu anderen Neurosen.) Ich halte ihn für umgangssprachlich und so sollte es dann auch im Artikel stehen. Liebe Grüße, --Drahreg01"e" kaputt? 13:57, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist ein ugsp. Begriff. Kann aber aufgrund seiner häufigen Verwendung behalten werden. Es muss klar verständlich sein, dass dies kein wissenschaftlicher Begriff ist. -- Widescreen ® 14:06, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

So ein Unfug: Der Begriff ist nicht definierbar, da nirgends klar in seiner Begrifflichkeit dargestellt. Kein Wunder, handelt sich doch nur um eine allenfalls gängige, beleidigende Unterstellung, die andere als m.o.w geistesgestört erscheinen lassen soll, weil deren Auftreten einem nicht in den Kram paßt. Daran ist nichts auch nur im entferntesten wissenschaftlich oder sonstwie seriös faßbar. Sofern hier keiner zumindest Quellen zur Kulturgeschichte anschleppt, ist das Ding SLA-fähig. Das höchste der Gefühle wäre eine Erwähnung bei Neurose als Beispiel für einen falschen Gebrauch des Wortbestandteils -neurose zum Zwecke der Diffamierung. Kopfschüttelnd --Doudo 19:38, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bliebe nur ein Wörterbucheintrag. http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-bin/wort_www?site=1&sprache=de&x=0&y=0&cs=1&Wort=Profilneurose Gruß, --Drahreg01"e" kaputt? 20:27, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

So sei es. --Doudo 20:45, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Jetzt in den Löschkandidaten: Wikipedia:Löschkandidaten/4._Mai_2007#Profilneurose --sjøhest 20:22, 7. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Leser werden wohl eher nach „Biokompatibilität“ als nach „~sprüfung“ suchen, daher m. E. verzichtbar (der Link auf Biokompatibilität ist mal wieder von mir. -- Olaf Studt 09:44, 15. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich auch so und hab's dort eingebaut. --Doudo 18:07, 15. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

wurde von Uwe G. in der QS als Unsinn bezeichnet - möchte jemand neu schreiben oder einen LA stellen? Dinah 20:55, 18. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

In der Form war das völliger Quark, den ich schnellentsorgt habe. Mal schaun, vielleicht komm ich die nächsten Tage dazu. Lennert B d·c·r 21:02, 18. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo miteinander, sollen eigentlich Infoboxen wie z.B. Hier auch durch die Arzneistoff-Infobox ausgewechselt werden? Herzlich: René----Crazy-Chemist 13:16, 14. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

IMO schon. Phenytoin ist ein gebräuchliches Medikament, das auf jedem Rettungswagen zu finden ist. Insgesamt ist der Pharma- / Chemieboxkonflikt, der in manchen Artikel auftritt, sehr unbefriedigend. Das ist im Moment nix ganzes und nix halbes.. --Andante ¿! 16:47, 14. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Verwaiste Seiten (hier erl.)

[Quelltext bearbeiten]
Bei Aufräumen der verwaisten Seiten (d.h. nicht auf anderen Seiten verlinkten Artikel) fanden sich auch eine ganze Reihe Artikel, die Medizin oder Medizin-verwandte Themen betreffen. Als Nicht-Fachmann auf diesem Gebiet tut man sich sehr schwer, diese Artikel sinnvoll zu verlinken. Könnt ihr das nicht übernehmen? Ich habe diese Artikel auf einer Arbeitsseite in meinem Benutzerraum zusammengestellt (Benutzer:Engeser/Verwaiste Seiten Medizin. Ich bin bisher bis zum Buchstaben O gekommen, d.h. es wird wohl noch ein weiterer Schwung kommen. Bitte löscht die Links, wenn die Seiten eingebunden sind. Vielen Dank. -- Engeser 11:12, 11. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Verschoben von der Diskussionseite. --Drahreg01 11:20, 11. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mir erlaubt, die Seite Wikipedia:WikiProjekt Verwaiste Seiten/Kategorien/Medizin, auf die Engesers Seite verschoben wurde in der Vorlage:Redaktion Medizin zu verlinken, so bleibt sie auffindbar, auch wenn sie in ferner Zukunft aktualisiert wird.
Damit ist das hier wohl erledigt, die Liste ist aber noch lange nicht abgearbeitet.
Könnte die QS nicht auch so eine Liste anlegen, die wir entsprechend verlinken? Dann muss Dinah nicht für jeden Artikel einzeln anfragen. Erregt aber natürlich einzeln auch mehr Aufmerksamkeit.
Liebe Grüße, --Drahreg01 15:29, 11. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Prima Idee, wenn es alle gelesen haben, kanns wohl ins Archiv, 2 habe ich heute Mittag schon abgearbeitet. --Uwe G. ¿⇔? 18:12, 11. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Im Sprengstoffartikel ist ein kleiner Abschnitt über die medizinische Verwendung mit Hinweis auf Organische Nitrate. IMHO sollte der medizinische Teil nach Organische Nitrate ausgelagert werden. Aus Organische Nitrate könnte man Glycerintrinitrat (Pharmazie) machen und die Einleitung abändern. In der enWP wird das ähnlich gemacht. Herzlich: René----Crazy-Chemist 21:29, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nunja, mal wieder einer von den Grenzgängern (i.e. das war fast zu erwarten <eg>). Dazu:
a) warum gerade nach (Pharmazie)? Sollen jetzt Apotheken gesprengt werden? Nein, wenn schon, dann ON (Medizin) (etwas, aber nur etwas, im Spass)
b) im GTN-Artikel kann man das recht elegant lösen, indem man einfügt, dass die blutdrucksenkende (bzw. eher die Flushsymptomatik) zuerst an NG-Arbeitern gesehen wurde und damit zur Entdeckung der medizinischen Wirkung...und dann halt Referenz auf ON (Med.). Die drei Sätze Med bei GTN können dann raus.
c) der Artikel ON ist..öhm.."erstaunlich". NitrattoleranzDurchbrechung durch SH-Gruppen, enzymatische Umwandlung etc. ist alles Konzept der späten 80er und, sagen wir so, "wurde nicht bestätigt" (man möge unter Hoenicka M und/oder Murad F suchen)...
d) Trennung -an sich- ist wohl sinnvoll, sonst kommen spielende Kinder noch auf dumme Ideen...
e) Ich empfind' beim Sprengstoff Nitroglycezerin zwar als das passendere Lemma, aber ich muss wohl davon ausgehen, dass dieser Kompromiss "unter Schmerzen geboren wurde". Dann soll es halt so sein <seufz>
Just my 2,38 cents. --80.136.133.204 04:55, 10. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also beim Glycerintrinitrat handelt es sich um ein Notfallmedikament, und es soll ausführlich beschrieben werden. Das Lemma könnte auch Glycerintrinitrat (Medizin) sein. Jedenfalls hat es im GTN nichts verloren. Und im Lemma ON wird gleich über org. Nitrite geschrieben. Herzlich: René----Crazy-Chemist 10:53, 10. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Noch eleganter wäre Glyceroltrinitrat Medizin Herzlich: René----Crazy-Chemist 11:00, 10. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Den Unterschied zwischen den beiden angebotenen Versionen muss ich jetzt aber nicht ad hoc verstehen, oder??
Davon mal ab: GTN ist käumlich noch ein Notfallmedikament, aber ich würde Jürgen da vorgreifen, wenn er den Status quo sachlich richtig darstellt...und sehr viel freundlicher als ich.
Oder anders: wo hast Du denn ein Problem, welches ich nicht sehe (bzw. für mich schon abgehandelt habe)? --80.136.133.204 11:16, 10. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sorry, aber den Vorschlag einer Auslagerung des medizinischen Kapitels aus dem Artikel Glyceroltrinitrat in eigenes Lemma würde ich sofort ablehnen. Es gibt keine zwei verschiedenen Glyceroltrinitrate. Glyceroltrinitrat (Sprengstoff) ist nichts anderes als Glyceroltrinitrat (Medizin). --Svеn Jähnісhеn 21:48, 13. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier wird ja praktisch alles über die med. Verwendung von Glyceroltrinitrat beschrieben. Und Im Lemma Glyceroltrinitrat ist nur ein kleiner Absatz. Das war meine Meinung. Herzlich: René----Crazy-Chemist 22:04, 13. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Naja, es gibt zu vielen Begriffen verschiedene Lemmata, die den Begriff in jeweils anderem Kontext darstellen... Das macht imho dann Sinn, wenn das Lemma entsprechend umfangreich ist. Umgekehrt tendieren endlose Artikel, die einen Begriff aus allen möglichen Gesichtspunkten darstellen, schnell zur Unübersichtlichkeit. Daher sollte eine Auslagerung der medizinischen Informationen nicht gleich kategorisch abgelehnt werden. MfG, DocMario ( D I C I B ) 12:12, 14. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich weiß, dass sich dieses Auslagern einzelner Informationen für einen nicht unterteilbaren Begriff unter einem Pseudolemma immer mehr in der Wikipedia durchsetzt (auch wenn dies schmerzt). Nur leider führt dies das Verschlagwortungsprinzip einer Enzyklopädie ad absurdum. Stellt euch mal die ganz simple Frage: "Was ist ein Lemma?" BTW, der Wikipedia-Gründer Larry Sanger verbannte vor Jahren die Funktion der Unterseiten aus dem Artikelnamensraum, unter anderem um Kapitelauslagerungen, die keines eigenen (Haupt-)Lemmas Wert waren, zu unterbinden. Jetzt haben wir diese Eseleien wieder. --Svеn Jähnісhеn 00:29, 16. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe den Artikel, für den in der urspr. Form ein LA gestellt wurde, etwas ausgebaut, da ich das Lemma für sinnvoll halte. Denke, dass sich viele fragen, ob das Zucken eines Lides was schlimmes ist und dann unter diesem Lemma nachschlagen. Bin aber medizinischer Laie, auch die Verbindung zu Tremor ist mir nicht ganz klar, auch nicht die Abgrenzung zu Blepharospasmus. Wäre nett, wenn mal jemand drüberschaut.--Cactus26 07:33, 19. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

mE ist das Lidzucken mehr Faszikulation als Tremor. Liebe Grüße, --Drahreg01"e" kaputt? 08:00, 19. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ach ja, und Lidzucken sollte mE auf Faszikulation redirecten und ggfs. dort eingebaut werden. --Drahreg01"e" kaputt? 08:02, 19. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bin ein wenig überrascht, wie viele Begriffe und Artikel es zu diesem Thema gibt, wobei ich als Laie keinen finden konnte, obwohl ich mich bemüht habe. Über "Muskelzucken" kommt man zu gar nichts. Über die englische Bedeutung bin ich schließlich zu Tremor gekommen. Über den Weblink habe ich Blepharospasmus gefunden. Dank Deines Hinweises stelle ich fest, es gibt neben Tremor und Blepharospasmus noch Faszikulation, Myoklonie, Tic-Störungen,... Uff. Mir scheint auch, dass sich die medizinischen Fachbegriffe durchaus auch überschneiden. Insofern stellt sich die Frage, wenn Lidzucken einarbeiten, wo denn? Ich bin durchaus der Auffassung, dass Lidzucken zu den beim physiologischeb Tremor beschriebenen Ursachen passt, nämlich Muskelüberanstrengung. Dies ist genau die Variante, die ich bei mir selbst schon beobachtet habe, als ich zu lange an einem Bildschirmarbeitsplatz mit schlechter Beleuchtung (zu hellem Hintergrund) gearbeitet habe. Faszikulation würden natürlich aber auch ganz gut passen, allerdings steht im Artikel bei "benigne Faszikulationen" nichts über Ursachen.
Nebenbei bemerkt habe den Eindruck, dass zwischen den medizinischen Fachbegriffen und den umgangssprachlichen Begriffen eine Kluft existiert, die leider auch die WP nicht überbrückt. Ich könnte mir jetzt, nachdem ich in dieses Tehma ein wenig hineingeschnuppert habe, durchaus auch einen sinnvollen Artikel Muskelzucken vorstellen, der ähnlich einer BKL alle möglichen Varianten und medizinischen Fachbegriffe zu diesem Thema zusammenstellt (habe zu Beginn meiner Recherche einen naiven Diskussionsbeitrag bei Tremor platziert, den ich natürlich nach all dem was ich jetzt weiß nicht mehr für sinnvoll halte.--Cactus26 12:15, 19. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kann die Aussage von Cactus26 nur bestätigen: „Bin ein wenig überrascht, wie viele Begriffe und Artikel es zu diesem Thema gibt, wobei ich als Laie keinen finden konnte, obwohl ich mich bemüht habe. Über ‚Muskelzucken‘ kommt man zu gar nichts.“
Habe jetzt mal eine Begriffklärungsseite Zuckung (=Zucken, zucken, Gliederzuckung, Gliederzucken, gliederzucken) und einige Redirects und Verlinkungen rund ums Zucken angelegt, so dass mensch besser von einem Lemma zum anderen kommt beim Suchen. Habe Krampfformen wie Blepharospasmus bewusst (aus dem Hauptteil) rausgelassen und stattdessen unter „Siehe auch“ aufgeführt.
Verlinkung verbessert (meist nur Siehe-auch-Link zu „Zuckung“ eingefügt)
Tic, Faszikulation, Tremor, Lidzucken, Myoklonie, Krampf (Link zu Blepharospasmus), Zittern
Neue Weiterleitungen
Lidzuckung → Lidzucken; Gliederzuckung, Gliederzucken, Zucken → Zuckung; Muskelzuckung, Muskelzucken → Myoklonie
Hoffe, ich hab's einigermaßen sinnvoll gemacht.
Gruß – Markus Prokott 02:28, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ein eigener Artikel zu Lidzucken ist IMHO sinnvoll. Ein wenig Ausbau wäre schön. Liebe Grüße --Doudo 13:56, 19. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mal eine Frage, die typischen Spuren von Stromdurchfluss durch den Körper heißen doch Strommarken, oder? .--sугсго.PEDIA-/+ 14:43, 18. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Yep, so ist's (siehe z.B. dies hier)! --JHeuser 17:39, 18. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Osteopathie (Diagnose- und Behandlungskonzept)

[Quelltext bearbeiten]

Mag sich jemand um Osteopathie (Diagnose- und Behandlungskonzept). Der Artikel wird zur Zeit von einigen Interessierten liebevoll erweitert. --Pjacobi 17:58, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ogott, welch gequirrlter Quark (sowas hätte ich auf en-wiki erwartet...aber jetzt auch noch hier?.Ich sage eindeutig: ICH nicht, das gibt endlose Editwars, Vermittlungsausschüsse and all that jazz. Da ist Homöopathie und ADS Kindergarten gegen. Grund? Die "Leut' " sind relativ homogen, fast schon sektenartig (ok..das sind die anderen auch <seufz>). Was aber dazukommt: wenn die sich an die Physiotherapeuten ("der nette junge Mann mit den sanften Händen") anhängen, muss man erwarten, dass die Akzeptanz für diesen VollKnallHypothese nach jetzt bald 150 Jahren dann doch noch ihren, zumindest wirtschaftlichen, Durchbruch erzielt. Damit ergiebt sich ein Zielkonflikt für WP: soll man dem "Leser" dienen, der die Dusselichkeit der Hypothese gar nicht hören will oder lieber der "Wissenschaft", was auch immer das ist?
Ich wär' dafür, das erstmal links liegen zu lassen, Edit-Support zu unterlassen..und sich nicht zu ärgern. --DrLarry 18:25, 24. Mär. 2007 (CET) (den Larry gibt es heut' nur ausnahmsweise..<knurr>)[Beantworten]
Kann ich gut verstehen, vielleicht gelingt mit Geduld und Spucke (...huch!) aber doch irgandwann mal eine etwas "enzyklopädischere" Darstellung. Als erstes könnten wir demnächst (vielleicht) mal versuchen, die Einleitung etwas von den Wunschvorstellungen weg und hin zur Realität zu rücken. Jedenfalls wird der Begriff im Roche-Lexikon gänzlich anders (als Synonym zu Chiropraktik) definiert, werde das angelegentlich nochmal ein bisschen recherchieren. Als ersten Schritt könnten wir das Teil zumindest mal auf die geliebte Beobachtung setzen (du hast je jetzt auch wieder eine, wie's scheint). Grüße, JHeuser 18:57, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
((ja, hab' ich <lach>. Dafür darf ganz Bonn (und weite Umgebung) nicht mehr als IP schreiben. Warum äger' ich mich auch immer so...) --DrLarry 19:09, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Solange ich mich nur weitestgehend heraushalten darf. Habe die Leute schon auf en: zum Heulen gefunden, obwohl ich mich gar nicht in den Hauptartikel, sondern nur bei en:Pseudoscience eingemischt habe.
@JHeuser: en: unterscheidet sogar dreifach: Osteopathic medicine, Osteopathy und Chiropractic.
Pjacobi 19:31, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Wir könnten ja TCrib drauf ansetzen: dieser polarisiert erstmal richtig, und danach findet man gemeinsam zu einem akzeptablen Artikel ;o) . Auf seiner Diskussionsseite hat Larry schon einen entsprechenden Vorschlag gemacht... duck und weg Karsten --Kalumet. Kommentare? 19:56, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
TCrib darauf ansetzen, das ist lustig! Stell ich mir gerade bildlich vor! :-) --Gwupy 15:46, 17. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Oder die klassiche good cop -- bad cop Methode ;-) --Pjacobi 20:08, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
(stand doch da..und ich soll den "good cop" spielen (soweit hab' ich TC immerhin schon gebracht...ich möchte EINMAL hier ein Lob hören, aber: v e r g e b e n s)). Ich denke, dass es trotzdem sehr viel Geduld erfordert. --DrLarry 20:30, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Also gut. Hier ein Lob. Aber nur ein gaaanz kleines. Arrrrgh, meine Hand.... gx Karsten --Kalumet. Kommentare? 20:33, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Das Problem ist ja das wenn man einen solchen Artikel nicht zurückstutzt, er dann weitere Anhänger dieses Konzept anzieht, die dieses Gedankengut auch noch in weiteren Artikeln unterbringen wollen. 80.133.173.120 20:20, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Ist die Frage: jede Löschaktion erzeugt noch mehr Wutgeheul. Wie wär's mit 'nem "honeypot"? (nur mal so taktisch überlegend) --DrLarry 20:30, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Feinstofflichkeit Ist auch sehr liebevoll erweitert worden 80.133.173.120 21:05, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

(<seufz>..manchmal hat man den Eindruck, im Zeitalter der Anti-Aufklärung zu leben. An wieviel Fronten soll man sich denn noch abarbeiten?) Ich hab' mir jetzt mal die Disk "reingezogen", das ist ja -noch viel schlimmer-, als ich befürchtet habe. Schlichtweg POV pur, völlig inakzeptable Diskussionskultur. Da hilft wohl nur eine konzertierte Aktion.... --DrLarry 06:07, 25. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Anscheinend nur durch ein populärwissenschaftliches Buch (s. Quellen) definiert. Relevant oder Werbung für dieses? LA? --87.178.14.156 19:33, 26. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Noch nie etwas davon gehört, und selbst die Müllkippe findet nur 10 Einträge ohne WP übrigens. So etwas gehört eigentlich zu belastenden psychosozialen Umständen. Ich würde mal LA sagen, mit Vorbehalt. -- Widescreen ® 21:11, 26. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
War schonmal gelöscht, insofern Wiedergänger und evtl. schnelllöschfähig. Liebe Grüße, --Drahreg01 21:28, 26. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Dissoziation (Psychologie)

[Quelltext bearbeiten]

Moin, Dissoziation (Psychologie) könnte vielleicht ein wenig psychiatrischen/psychosomatischen Sachverstand gebrauchen. Insbesondere das Kap. Störung bietet keinen einheitlichen Aufbau und vermengt m. M. n. unterschiedliche Themen und ist falsch Gewichtet. -- Widescreen ® 11:13, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Meine Änderung wurde nicht akzeptiert. Zugehörige Diskussion. Vielleicht möchte sich noch jemand zu dem Thema äußern. -- Pathomed 00:48, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich finde Deinen Edit gut... Im Zweifel dürften sich für die Aussagen auch unschwer Belege finden lassen. Das von Dir genannte Beispiel (schädliche "Rauchervitamine") wurde ja auch entsprechend hochkarätig publiziert. MfG, DocMario ( D I C I B ) 10:46, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
ich finde diesen edit nicht gut, denn er entspricht nicht den Fakten. Es wäre mir jedenfalls ganz neu, dass die orthomolekulare Medizin neuerdings von der "Schulmedizin" vertreten wird. Das kenne ich ganz anders. Die OM hat nichts mit durchaus üblichen Gaben von Folsäure, Eisen u.a. bei akutem Mangel zu tun, das ist ein eigenständiges Konzept, bei der es um die Dauerzufuhr von extrem hohe Dosen von Vitaminen geht. Fachkundige Beteiligung von Medizinern an der Diskussion wäre durchaus wünschenswert --Dinah 13:05, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich bin Mediziner und würde mich als durchaus fachkundig einschätzen. Die von mir genannten Studien (nur eine grobe Auswahl) geben im Übrigen Pathomed recht. Darf ich umgekehrt fragen, auf welche Quellen Du Deine vehemente Meinung stützt?! Bzw. was hast Du gegen den Edit. Er setzt sich viel differenzierter mit der Materie auseinander, als die Version, auf die Du mehrfach revertiert hast. MfG, DocMario ( D I C I B ) 14:20, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich verstehe den Disput nicht. Ihr haltet doch beide (mE zu Recht) das Konzept der orthomolekularen Medizin für Humbug. Die Frage ist lediglich, ob im Artikel zur oM etwas zur "normalen" Supplementierung stehen soll oder nicht.
So oder so, "... postuliert a priori..." ist wohl ein Pleonasmus und kann wegfallen.
Liebe Grüße, --Drahreg01"e" kaputt? 14:36, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich verstehe vor allem die Vehemenz des Streits nicht. Ich finde, die wissenschaftlich-medizinische Sicht gehört schon in den Artikel. Grob formuliert lautet diese: eine Vitaminsubstitution macht in der Regel nur bei nachgewiesenem Mangel Sinn. In westlichen Industriestaaten ist ein Vitaminmangel extrem selten (schon dies wird von der OM bestritten). Für einige Vitamine konnte bei Dosierungen, die weitgehend der empfohlenen Tageshöchstdosis entsprachen, eine positive gesundheitliche Wirkung festgestellt werden. Diese Wirkung ließ sich durch höhere Dosierungen aber nicht steigern. Demgegenüber steht jedoch - zumindest für einige Patientengruppen - ein erwiesenermaßen höheres (Krebs-)Risiko bei regelmäßiger Vitamineinnahme. Neuere in vivo Studien suggerieren sogar, dass einige Vitamine das Krebswachstum fördern. Die von der OM postulierten Wirkungen hochdosierter Vitamine - und die wenigen in vitro Studien, die es dazu gibt - müssen daher weitgehend als widerlegt gelten. MfG, DocMario ( D I C I B ) 16:13, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
falls jetzt noch jemand hier einsteigt: Der Disput hat sich mittlerweile längst geklärt, er beruhte auf den etwas missverständlichen Formulierungen Panthomeds, wie sich herausgestellt hat, und der Tatsache, dass meine Bitte um Diskussion vor weiteren edits leider erst mal ignoriert wurde - im Grunde sind wir derselben Meinung. Die "normale" Supplementierung ist aber eigentlich nicht das Thema der OM. Ich habe jetzt ganz konkrete Kritik auf Quellenbasis formuliert, das kann ja noch ergänzt werden (und wurde auch schon ergänzt) --Dinah 20:54, 26. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Super-POV, habe zum ersten Mal in meinem Leben ein {{Neutralität}} verliehen. --Doudo 15:00, 28. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

steht schon lange auch ÜA, meiner Ansicht nach fehlen auch Quellen. Ist "infektiöser Hospitalismus" wirklich ein häufiger und sinnvoller Begriff ?? Plehn 22:11, 24. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich hatte ja schon mal orakelt, daß man diesen archimedischen Punkt für medizinischen Schwachsinn besser löschen sollte, nicht nur zur Schonung der Nerven. Was wäre besser: Ignorieren und ständiges Revertieren, einen LA stellen oder die multiplen Sockenpuppen (Benutzer:Remx63, Benutzer:Doremifasollasido und Benutzer:R.Sommerfeldt) nach diesen Androhungen ein wenig stillegen? Wäre für einen Tip eines erfahrenen und nervenstabileren Redaktionskollegen zur Vorgehensweise sehr dankbar. --Gleiberg 06:23, 4. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

spontan würde ich sagen, dass revertieren die einfachste Lösung ist, bin aber angesichts der Untragbarkeit der edits der genannten Benutzer auch für andere Lösungen offen. Habe den Artikel zumindest erstmal auch auf meine BL genommen. Gruß, JHeuser 07:40, 4. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist auch so noch sehr Weber-geneigt ("zeitgenössische Rezeptionsgeschichte"). Gibt es eine seriöse Stellungsnahme einer Fachgesellschaft oder andere Darstellung, die man zitieren könnte? im Netz ist nichts zu finden, die online-Quellen-Situation scheint leider schlecht, die Propaganda hingegen gut ausgebaut. Die Links sind imho tlw. nicht tragbar, Grüße, --Andante ¿! 09:01, 4. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da der Zirkus mit diesem Lemma wieder von vorne beginnt und sich der verstandesmäßig nicht zugängliche Unfug verhärtet, ist jetzt final der LA fällig. LG --Gleiberg 02:21, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der LA wurde nach zwei Stunden (!) gleich entfernt. Gibt es bei WP für besonders abstruse Artikel einen speziellen Artenschutz?? Warum hab ich bloß wieder damit angefangen, mich gegen Schwachsinn zu wehren....(*in-die-Röhre-guck*)--Gleiberg 11:42, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nun ist er wieder drin. Mal schaun was draus wird. Hendrik J. 09:25, 1. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist medizinhistorisch relevant und quellentreu; einige der links sind allerdings tendenziös. Damit sich diverse Sockenpuppen mit POV-Meinungen nicht mehr hineindrücken und Arbeit verursachen, ist eine Vollsperrung empfehlenswert. --doremifasollasido 17:07, 2. Mai. 2007 (CEST)
Du hast den POV von Anfang an auch unter dem Benutzernamen remx63 reingesetzt. Der Artikel, seine Links und seine sogenannten "Quellen" sind in dieser Form nicht vertretbar. Glaubst Du, daß man anhand Deiner Beitragsliste nicht nachvollziehen kann, daß Du hinter diesen POV-Einträgen steckst, die Du jetzt so kritisiertst? Das ist wirklich ein Kindergarten. --Gleiberg 20:33, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Rainer Sommerfeldt, der hier nunmehr vollkommen entanonymisiert auftritt, ist gewiß nicht remx63. Das ist eine Verwechslung, die man schon am Sprachstil bemerkt, sofern man dafür empfänglich ist. Du handelst aber aus dem Anonymat heraus, bleibst mit Deiner Identität in Deckung. Von daher ist Deine Behauptung, bei diesem medizinhistorischen Thema kompetent zu sein, nicht nachvollziehbar. Hast Du das Buch Über die Ursache der Krebskrankheit je in Händen gehalten? Ich wette nein. Und so lange Du dieses Buch nicht in Deinen Besitz gebracht und von vorne bis hinten gelesen hast, hast Du nicht die geringste Berechtigung erworben, einen Löschantrag zu stellen.--doremifasollasido 22:56, 2. Mai. 2007 (CEST)
So, so...Ich bin nur der Auffassung, daß Du identisch mit remx63 bist. Mir mein Recht auf Anonymität hier vorzuwerfen finde ich äußerst befremdlich; werden Deine oder anderer Argumente besser, wenn sie ihre Beiträge immer mit vollem Namen, Anschrift und Bedeutung in der Weltgeschichte unterzeichnen? Im Übrigen braucht man zur Beurteilung des Artikels ganz bestimmt keine Propagandabücher zu lesen. Es genügt einfach mal logisch über Sachverhalte nachzudenken und nicht Anderen sektenartig das Denken überlassen. --Gleiberg 23:21, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Diese Auffassung magst Du mit Dir teilen; Deinem Recht auf Anonymat entspricht dem eines Benutzernamen-Wechsels. Zugegeben, Beiträge werden nicht besser, aber die Quelle ist sicher: Kauf Dir doch das Buch und den Atlas bei Rainer Sommerfeldt, ein Anruf würde genügen; das ist antiquarisch und gewiß keine Propagandaschrift. Im übrigen wirft die mühlenartig wiederholte Anklage der Sektenhaftigkeit auf einen selbst ein sehr eigenartiges Licht. Alfons Weber ist eine medizinhistorisch interessante Persönlichkeit und somit lexikalisch relevant.--doremifasollasido 10:45, 3. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

ist diese BKL sinnvoll? Dinah 14:22, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

unabhängig von der inhaltlichen frage der sinnhaftigkeit, sollte es mE formal in die BKL Passage eingebaut werden. liebe grüße, --Drahreg01"e" kaputt? 14:40, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich persönlich finde diese BKL in dieser Form eher quatsch. Übrigens, Passage meint in der Zellbiologie auch die Anzahl der Verdopplungen einer Zelllinie. Ich bin sicher, es gibt noch mehr Bedeutungen. MfG, DocMario ( D I C I B ) 17:54, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo, darf ich um eine Stellungsnahme zu dieser Disk.Benutzer Diskussion:Crazy-Chemist#Markenrecht bitten. Für mich ist der Fall klar. Herzliche Grüsse: René----Crazy-Chemist 13:26, 26. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich halte eine Kennzeichnung der Markennamen bei Fertigarzneimitteln für richtig und sinnvoll, vor allem, um sie von den INN-Namen deutlich zu unterscheiden; hier gibt es ja unglückseliger Weise häufig Namensgleichheit oder -ähnlichkeit. Das europäische Recht ist hier auch relativ eindeutig; die zitierte Diskussion, in der das (R) mit recht eigenwilliger Begründung abgelehnt wird, stellt imho keinen breiten Konsens dar und hat außerdem für den vorliegenden "Spezialfall" keine Bedeutung. MfG, DocMario ( D I C I B ) 14:45, 26. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Diskussion sollte bei Bedarf hier weitergeführt werden. MfG, DocMario ( D I C I B ) 22:05, 26. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

: erledigtErledigt --> archiv --sjøhest 12:10, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

ein kleiner stub, vielleicht ließe sich dazu etwas mehr sagen. Oder irgendwo einarbeiten? Dinah 20:43, 26. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

z. b. hier? --sjøhest 22:34, 27. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dann aber umgedreht. --Doudo 22:42, 27. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist ein Artikel unter diesem Lemma überhaupt sinnvoll? Es gibt ja einen Artikel zu Zivilisationskrankheit Dinah 13:48, 28. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich wäre am ehesten für einen redirect auf Endemie. Der Artikel (wiederum redirect auf endemisch) wäre allerdings noch stark verbesserungsfähig. Liebe Grüße, --Drahreg01"e" kaputt? 14:33, 28. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

ein neuer Benutzer, hat heute eine Reihe von Ergänzungen bei "Kommerz-POV"-gefährdeten Lemmas vorgenommen, die m.E. so nicht stehen bleiben sollten. Ich finde, dass die verlinkte "Studie" "unseren" Anforderungen nicht genügt und damit auch die Inhalte erst eingestellt werden sollten, wenn diese "Erkenntnisse" seriös publiziert sind. Jemand anderer Meinung? JHeuser 19:50, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich war mal mutig und habe diese "Studie" aus den betreffenden Artikeln getilgt :) Der ganze Rest erscheint mir auch sehr fragwürdig. Max Powers 21:02, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
(BK) Siehe: Beobachtungsstudie. Diese hat einen geringeren Wert als eine klinische Studie. Ich dachte sogar erst, es würde sich um eine Anwendungsbeobachtung (ohne wesentlichen wissenschaftlichen Wert) handel. Der Link (hier als PDF) ist ein Entwurf! Zitat: Einleitung und Problemstellung: Hier sollte etwas über die Hochton-Therapie ( z.B. aus Studienplan) und ihre Anwendung bei Beschwerden des Bewegungsapparates gesagt werden. Ich plädiere für Links löschen, regulärer LA für Hochtontherapie. Die Studie (als "Beleg") hat n=20 und keinen Kontrollarm. Die 2. Studie hat n=41 und immerhin einen Kontrollarm. Trotzdem ist das mE zu wenig. Google hat 11.000 Treffer, offenbar überwiegend werblicher Natur. Viele Grüße, --Drahreg01 21:11, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo miteinander, soll bei eingestellten Arzneistoffen wie z.B. Dehydrochlormethyltestosteron auch noch eine Infobox eingefügt werden? Herzlich: René----Crazy-Chemist 18:02, 15. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich halte diese Diskussion für beendet. Sie wird automatisch archiviert. Bist Du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch Deinen Beitrag. Crazy-Chemist 13:49, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Brauchen wir diesen Punkt? Zum einen erscheint es mir als unnötige Selbstbeweihräucherung. Zum anderen werden Artikel auf der Seite ja nicht nur verbessert, sondern zum Teil gelöscht, in redirect umgewandelt oder auch nur inhaltlich bestätigt.

Liebe Grüße, --Drahreg01 15:32, 25. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Da ja die Qualitätssicherungen der Fachbereiche inklusive Löschungen nicht überall auf Gegenliebe stoßen ist sowas ein gutes Argument für ihre Existenzberechtigung. Deshalb würd ich das erstmal beibehalten. 80.133.170.137 15:56, 25. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Geradw wegen der Selbstbeweihräucherung :D Im Ernst ich hab die Seite von den Historikern geklaut, da war's sogar schon recht voll. Aber im Prinzip kann's auch raus. Lennert B d·c·r 15:59, 25. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Mir ist's egal (Tendenz zu wech, weil es zusätzliche Arbeit macht), kann beide Positionen nachvollziehen ... Langfristig jedenfalls macht's keinen Sinn, soweit sind wir offenbar einig ?! JHeuser 16:05, 25. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Jetzt war ich mal mutig, und hab's entfernt. Ich wäre dafür, dass wir unser Wirken dort mit geeigneten Bearbeitungskommentaren (incl. Link zum Artikel) - so wie bisher - in der Versionsgeschichte dokumentieren. Das müsste zur Rechtfertigung reichen. Liebe Grüße, --Drahreg01 21:19, 25. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Aber dann sieht doch keiner gleich auf den ersten Blick wie toll wir sind... ;) Ne, is schon in Ordnung so. Schöne freitagabendliche Grüße euch allen, Lennert B d·c·r 21:45, 25. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Mag sich jemand von der "Psycho- und Esoterik-Front" mal Artikel, letzte Änderungen und Diskussion anschauen? Ich bin da persönlich ... äh ... angesprochen worden, daher mag ich nicht wieder revertieren. Es geht (wie so oft) um die Bewertung bestimmter Weblinks. Vielen Dank & liebe Grüße, --Drahreg01 14:48, 7. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe die gerade auf en: nach Augenmaß gestutzt. Das Argument, der englische Artikel habe viel mehr Weblinks, ist also entkräftet. --Pjacobi 01:29, 8. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
:wohl erledigtErledigt --sjøhest 21:47, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo, hab mal eine Seite mit Links zu Bildquellen aus dem medizinischen Bereich gestartet. --Roxbury 22:45, 9. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Gute Idee. Danke, Lennert B d·c·r 00:24, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
erledigtErledigt --> archiv --sjøhest 12:09, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Kennt jemand die Firma? Habe mal die für mich greifbaren Informationen in den Artikel reingeschrieben, würde aber nichts schaden, wenn sich das noch jemand mit Detailkenntnis ansehen würde. --Ebcdic 15:22, 14. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

LA offensichtlich erledigtErledigt --sjøhest 21:47, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]


Gruss aus Japan

[Quelltext bearbeiten]

Da der Kongress erst Sonntag losgeht binich erstmal beim sighseeing und habe nur mal schnell meine Beobachtungsliste gecheckt. Fuerchterlich wenn man nichts lesen kann und selbst am Browser mit solchen Hieroglyphen wie ヘルプ項目の選択 konfrontiert wird. Dennoch liebe Gruesse an alle. --Uwe G. ¿⇔? 14:07, 18. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hi Uwe, ich glaub's nicht! War eben schon verwundert, deine Sign. gelesen zu haben, aber das erklärt alles ... Sag' bescheid, wenn wir dir ein oder zwei Seiten Löschkandidaten nachsenden sollen, ich mache dann ein Päckchen fertig. Liebe Grüße zurück um den Globus, JHeuser 17:36, 18. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Naja,Internet gibt es auch in 大阪市 (Osaka) --Uwe G. ¿⇔? 13:21, 19. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
ich faß es nicht, du kanst nicht mal auf reisen die finger von wiki lassen? das sieht ja nach schwerer besorgniserregender abhängigkeit aus... さようなら。(Sayoonara) --sjøhest 13:30, 19. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich bin zu einer Tagung, da ist zwischendurch schon mal ne halbe Stunde fuer die Watchlist drin. --Uwe G. ¿⇔? 13:58, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Hey Uwe, fröhliche Resttagung und gute Heimreise! Wünscht der Karsten17:47, 25. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
da u.g. scheinbar wieder zurück ist, erledigtErledigt --sjøhest 21:47, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]


Müsste mal fachkundig überarbeitet werden. Juliana da Costa José 23:11, 13. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab mal ein bißchen was ergänzt und präzisiert, insbesondere den historischen Kontext. --Gleiberg 23:35, 13. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Inhaltlich damit m.E. hier vorerst erl., der LA besteht aber noch. JHeuser 07:19, 16. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
diskussion und löschantrag erledigtErledigt --> archiv --sjøhest 12:07, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]