Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2009/06
Literaturvorlage
[Quelltext bearbeiten]Liebe Kollegen, wahrscheinlich ist es viel zu spät, aber ich möchte doch einmal die neuerdings verwendete Formatvorlage für Literaturangaben hinterfragen. Wir haben damals, so glaube ich, an den Diskussionen nicht teilgenommen und müßten daher strenggenommen das jetzt brav hinnehmen. Aber ich finde die Vorteile der Angaben (Einheitlichkeit, Vernetzung in Literaturdienste etc.) nicht hinreichend, um damit wieder eine zusätzliche Schreib-Barriere für neue Autoren zu schaffen. Die Quelltexte sind für mich ja jetzt schon unübersichtlich, die Vorlage zerreisst Quelltexte bis zur Unkenntlichkeit (besonders wenn Referenzierungen innerhalb eines Satzes angebracht werden müssen). Mir ist auch nicht bekannt, ob die Verwendung jetzt per MB irgendwie Konsens oder Pflicht ist. MMn sind wir kein Literaturdienst, pdf-Links und PMIDs reichen für unserer zwecke gänzlich aus. Wie geht ihr in euren Artikeln damit um? --Gleiberg 13:53, 21. Apr. 2009 (CEST)
- Die Verwendung der Vorlage ist weder Pflicht noch Konsens. Mach' es einfach wie bisher:-) Gruß, --RainerSti 14:06, 21. Apr. 2009 (CEST)
- Ich benutze sie gar nicht, vgl. z. B. mein Postpunktioneller Kopfschmerz. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 17:05, 21. Apr. 2009 (CEST)
- Ich mache eher das Gegenteil, wenn ich einen Artikel mit dieser Vorlage überarbeite, werfe ich sie raus und formatiere die Lit-Angabe normal. Ansonsten +1 zu Gleiberg. Mehr Infos als DOI oder PMID, die auch ohne Vorlage gehen, gibt es auch nicht. Viele Grüße --Orci Disk 17:11, 21. Apr. 2009 (CEST)
- Ich glaube du redest über Vorlage:cite journal, während es Gleiberg um Vorlage:Literatur ging. Zu deinem Argument, PMID/DOI würden ausreichen: solange NIH den Service anbieten, ja. Ein Backup wäre noch besser. -- Ayacop 18:22, 21. Apr. 2009 (CEST)
- Von diesen Vorlagen gibt es einige, da oben von PMID die Rede war, hatte ich Zeitschriften angenommen. Es gilt aber imo für alle Vorlagen zu Literatur, Zeitschriftenartikeln oder Weblinks das Gleiche. Viele Grüße --Orci Disk 19:35, 21. Apr. 2009 (CEST)
- Habt ihr mal versucht so eine Vorlage um eine pmid zu ergänzen? Geht nicht. Wegschmeissen. -- Andreas Werle 22:32, 21. Apr. 2009 (CEST)
- *plumps*, und weg isse. Na ich dachte schon, ich wär ein verkalkter, alter ... Virologe, der technikfeindlich neue Vorlagen doof findet. Aber da bin ich wohl nicht allein. --Gleiberg 22:53, 21. Apr. 2009 (CEST)
- Eine interessante Statistik zum Thema Literaturvorlage hätte ich noch, die ganz gutzeigt, wie (wenig) akzeptiert und verwendet die wird: von unseren über 1500 Exzellenten Artikeln verwenden lt. CatScan gerade einmal 124 die Vorlage (und das heißt nur, dass die mindestens einmal drin ist, nicht dass sie durchgängig verwendet wird), bei den lesenswerten sind es 258 von über 2800. Viele Grüße --Orci Disk 23:30, 21. Apr. 2009 (CEST)
- *plumps*, und weg isse. Na ich dachte schon, ich wär ein verkalkter, alter ... Virologe, der technikfeindlich neue Vorlagen doof findet. Aber da bin ich wohl nicht allein. --Gleiberg 22:53, 21. Apr. 2009 (CEST)
- Habt ihr mal versucht so eine Vorlage um eine pmid zu ergänzen? Geht nicht. Wegschmeissen. -- Andreas Werle 22:32, 21. Apr. 2009 (CEST)
- Von diesen Vorlagen gibt es einige, da oben von PMID die Rede war, hatte ich Zeitschriften angenommen. Es gilt aber imo für alle Vorlagen zu Literatur, Zeitschriftenartikeln oder Weblinks das Gleiche. Viele Grüße --Orci Disk 19:35, 21. Apr. 2009 (CEST)
- Ich glaube du redest über Vorlage:cite journal, während es Gleiberg um Vorlage:Literatur ging. Zu deinem Argument, PMID/DOI würden ausreichen: solange NIH den Service anbieten, ja. Ein Backup wäre noch besser. -- Ayacop 18:22, 21. Apr. 2009 (CEST)
- Ich mache eher das Gegenteil, wenn ich einen Artikel mit dieser Vorlage überarbeite, werfe ich sie raus und formatiere die Lit-Angabe normal. Ansonsten +1 zu Gleiberg. Mehr Infos als DOI oder PMID, die auch ohne Vorlage gehen, gibt es auch nicht. Viele Grüße --Orci Disk 17:11, 21. Apr. 2009 (CEST)
- Ich benutze sie gar nicht, vgl. z. B. mein Postpunktioneller Kopfschmerz. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 17:05, 21. Apr. 2009 (CEST)
- Ich benutze die Vorlage regelmäßig. Bei Journalen mittlerweile auch immer cite journal. Mit dem Reference generator lassen sich die Dinger auch recht komfortabel erstellen. Ausgesprochen praktisch in meinen Augen. -- WolffidiskRM 20:31, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Die Vorlage verwende ich nicht - ist mir zu globig (lediglich die: {{AWMF|Weblink|Leitlinien-Titel|Sx}} - von Andante - nehme ich her) Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 00:00, 23. Apr. 2009 (CEST)
- Ich benutze die Vorlage ebenfalls. Ich kann mir einfach nicht merken, in welche Reihenfolge die Angaben in einer Quellenangabe gehören und welche davon korrekterweise kursiv zu sein haben. Das nimmt mir die Vorlage ab. Da ich in der Regel aus den gleichen Werken zitiere bzw. belege, habe ich mir auf einer Benutzerunterseite die entsprechenden Bausteine ausgefüllt hinterlegt und kann sie – durch die zeilenweise Aufteilung – rasch anpassen. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 11:52, 23. Apr. 2009 (CEST)
- @Michael: das brauchst Du dir nicht zu merken: die Reihenfolge ist in den Einträgen der NIH-Datenbank vorgegeben. Man muß nur den Titel der Arbeit hinter den Autor plazieren. Autor, Titel, Zeitschrift mit Seitenangabe, Jahr, pmid. Das ist ganz einfach. -- Andreas Werle 21:54, 23. Apr. 2009 (CEST)
- Gibt es einen Generator, den ich mit einer PMID füttere und dann die WP-Zitierung bekomme? --Mager 12:13, 24. Apr. 2009 (CEST)
- Andreas, sooo einfach ist es in der Regel nun auch nicht. Fast jedes Journal hat seine eigenen Regeln. Viele lassen den Titel komplett weg, große Unterschiede gibt es im Block bestehend aus Journaltitel, Jahrgang, Seiten. Bei Buchzitaten sieht es noch diffuser aus. Andere Zitierweisen gelten bei den Sprach- und Sozialwissenschaften. Und bei den Bibliothekaren scheinen wieder andere zu existieren, die sie strikt und stur befolgen. Wie oft haben die meine als Reintext eingegebenen Referenzierungen zerpflückt und, wie schon oft diskutiert, die PMID bei der Gelegenheit entfernt. Diskussion zwecklos. Da füttere ich doch lieber die Cite-journal- oder Cite-book-Vorlage mit Metainformationen. Damit ist man ganz sicher vor Eine-Quellenangabe-muss-bei-mir-immer-so-aussehen-und-die-PMID-muss-raus-Pseudobots. --Svеn Jähnісhеn 22:11, 24. Apr. 2009 (CEST)
- @Sven: Welche Artikel? -- Andreas Werle 00:34, 25. Apr. 2009 (CEST)
- Betroffen war AFAIK vor ein paar Jahren u.a. ACE-Hemmer. Eine Diskussion findet man auch auf Wikipedia Diskussion:Literatur, einschl. Archiv (z. B. da). --Svеn Jähnісhеn 15:20, 25. Apr. 2009 (CEST)
- @Sven: Ich hab jetzt mal in dem ACE Artikel dort wo es sinnvoll ist pmids eingefügt, bzw. ersetzt. Wir beobachten das ganze und warten was passiert. pmids sind für unsere Zwecke wesentlich informativer als issns, weil sie häufig direkt mit einem kurzen Abstrakt und einer Möglichkeit der erweiterten Suche in unserem Fachgebiet verbunden sind. Das ist imho ein klarer Vorteil. lg -- Andreas Werle 12:02, 26. Apr. 2009 (CEST)
- Betroffen war AFAIK vor ein paar Jahren u.a. ACE-Hemmer. Eine Diskussion findet man auch auf Wikipedia Diskussion:Literatur, einschl. Archiv (z. B. da). --Svеn Jähnісhеn 15:20, 25. Apr. 2009 (CEST)
- @Sven: Welche Artikel? -- Andreas Werle 00:34, 25. Apr. 2009 (CEST)
- @Michael: das brauchst Du dir nicht zu merken: die Reihenfolge ist in den Einträgen der NIH-Datenbank vorgegeben. Man muß nur den Titel der Arbeit hinter den Autor plazieren. Autor, Titel, Zeitschrift mit Seitenangabe, Jahr, pmid. Das ist ganz einfach. -- Andreas Werle 21:54, 23. Apr. 2009 (CEST)
- Also der PMID-Generator ist Klasse, hätte ich den doch schon früher gehabt. Stunden, Monate - ach wahrscheilich noch mehr Zeit hätte ich gespart. Flachs ohne: wirklich gut, danke für den Tipp --KliSodiskRM 18:02, 25. Apr. 2009 (CEST)
- Wieder was gelernt. Insbesondere die Generatoren habe ich sofort in meine Unterseite eingebunden. Was ich allerdings bisher nicht verstehe (beziehungsweise ursprünglich verstanden zu haben geglaubt, nun aber – ach, ist vielleicht nicht so wichtig …): Ist Gegenstand dieser Diskussion, daß die Formatvorlagen Vorlage:Literatur, Vorlage:cite book, Vorlage:cite journal usw. i-bähh sind, oder wie man sie am besten und schnellsten ausfüllt? -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 15:44, 28. Apr. 2009 (CEST)
- Ich denke, das kann man halten wie ein Maurer... ich finde den Generator jedenfals genial und er wird mir nioch viel Lebenszeit sparen helfen. --Mager 17:33, 28. Apr. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Christian2003 14:53, 1. Jun. 2009 (CEST)
Liponsäure in der Chelattherapie
[Quelltext bearbeiten]Kann jemand mit Ahnung vom Thema sich einmal diesen Edit ansehen? --Cú Faoil RM 20:50, 23. Apr. 2009 (CEST)
- Habe mal verlinkt, aber keine Kapaziutät, das alles zu lesen+zu bewerten. --Mager 21:15, 23. Apr. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Christian2003 14:54, 1. Jun. 2009 (CEST)
Ich bin beim sichten hierüber gestoßen.
Die Änderung scheint durchaus sinnvoll (daher habe ichs gesichtet) - aber keinesfalls OMA-tauglich. Da sollte sich vielleicht jemand drum kümmern, der sich damit auskennt? Danke --Tjoern 15:04, 26. Apr. 2009 (CEST)
- Habe zumindest mal Fremdwörter verlinkt und ein paar Dinge korrigiert. Ich denke, das kann erstmal so stehen bleiben (Quelle ist gut). Vielleicht wirft unser Zahnarzt nochmal ein Blick darauf. Grüße --Christian2003 16:20, 26. Apr. 2009 (CEST)
- Meiner Kenntnis nach ist der Begriff Epulis obsolet, aber immer noch weit verbreitet. Er stellt eine rein topologische Kategorie dar und faßt, wenn man ihn denn schon verwenden will, mindestens fünf verschiedene Krankheitsbilder zusammmen (E. granulomatosa, E. fibrosa, E. gigantocellularis, E. fissurata, und E. congenita, wobei letztere der einzige echte Tumor ist, was immer die Herren Jundt und Waldhart damit aussagen wollen). [1]
Von daher schwanke ich zwischen Löschen und komplett neu schreiben ... :-\ -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 15:03, 28. Apr. 2009 (CEST)
- Meiner Kenntnis nach ist der Begriff Epulis obsolet, aber immer noch weit verbreitet. Er stellt eine rein topologische Kategorie dar und faßt, wenn man ihn denn schon verwenden will, mindestens fünf verschiedene Krankheitsbilder zusammmen (E. granulomatosa, E. fibrosa, E. gigantocellularis, E. fissurata, und E. congenita, wobei letztere der einzige echte Tumor ist, was immer die Herren Jundt und Waldhart damit aussagen wollen). [1]
Einzelnachweise
- ↑ Jundt, Gernot u. Ernst Waldhart: Epuliden. In: N. Schwenzer (Hrsg.): Zahn-Mund-Kieferheilkunde : Lehrbuch zur Aus- und Fortbildung. 3., aktualisierte und erw. Auflage. Bd 2. Spezielle Chirurgie / hrsg. von Norbert Schwenzer ; Michael Ehrenfeld. Mit Beitr. von Karl Heinz Austermann …. Thieme, Stuttgart, New York 2002, ISBN 3-13-593503-5, S. 144 ff.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Christian2003 14:57, 1. Jun. 2009 (CEST)
Bitte mal hier vorbeischauen. Es wird bemängelt, dass (ebenso wie bei der Liste der Nobelpreisträger für Chemie) bei den Flaggen seit 1933 eine mit Hakenkreuz in der Liste auftaucht. Gruß --Cvf-psDisk+/− 13:42, 28. Apr. 2009 (CEST)
- Habe sie bis zur Klärung erstmal rausgenommen (entsprechende Vorwürfe muss sich die WP ja nicht einhandeln) --Mager 13:58, 28. Apr. 2009 (CEST)
- Ist natürlich Quark: Deutsches Reich mit Schwarz-rot-gold!?! Die Flagge ist hier (Flagge Deutschlands#Drittes Reich) dargestellt. Und im enzyklopädischen Zusammenhang ist auch die Darstellung von Symbolen verfassungsfeindlicher Organisationen erlaubt. Also: entweder Hakenkreuz-Flagge oder alle Flaggen raus ("Klicki-Bunti"). --³²P 15:20, 28. Apr. 2009 (CEST)
- Tja und wie ist das mit der Nobel-Preis-Summe? Preisträger des Deutschen Reiches (inklusive Nazi-Deutschland) plus die der Bundesrepublik Deutschland? :-) Aber ich sehe schon: die Wissenschaft reicht einfach über die Grenzen politischer Systeme hinweg. Und nebenbei bzgl. des Nobelpreises für Otto Hahn: wurde der Nobelpreis für das Jahr 1944, der 1945 vergeben wurde nicht im Spätherbst vergeben, als es das Deutsche Reich gar nicht mehr gab? Folglich müßte Otto Hahn als "Staatenlos" markiert werden. Oder es müßte heißen "Großdeutsches Reich". Ohje! Und die Fahne für Fritz Haber ist auch falsch. -- Andreas Werle 19:50, 28. Apr. 2009 (CEST)
- Jepp. Deshalb habe ich mal Schwarz-rot-gold rausgenommen & die Plätze leergelassen. Es geht hier leider nicht um richtig oder falsch, sinnvoll oder nicht, historischen Kontext oder nicht, sondern, so mein derzeitiger Eindruck, um Mehrheitsfähigkeit und persönliche Befindlichkeiten. M.E. nach ebenso: Hackenkreuz wieder rein oder alle Flaggen raus. --TJ. Fasse Dich kurz. 19:55, 28. Apr. 2009 (CEST)
- ... Hackenkreuz wieder rein oder alle Flaggen raus. Das ist eine Frage, die man fachbereichsübergreifend klären sollte. Es betrifft ja nicht nur Mediziner. -- Andreas Werle 20:08, 28. Apr. 2009 (CEST)
- Die Illustrierung von Listen mit Fähnchen ist eine Unsitte aus Sportartikeln mit Listen von Olympiasiegern u.ä. (sonst wäre es nicht bunt genug). Die Übernahme in andere Listen wie hier halte ich für mehr als verzichtbar. Zu aller spitzfindigen Logik sind dann unten in der Sammeltabelle wieder alle hübsch unter schwarz-rot-gold vereint. Nach meinem Geschmack alle Wimpelchen raus, dient nicht der Wahrheitsfindung :-) --Gleiberg 20:15, 28. Apr. 2009 (CEST)
- Ich wäre für alle raus - das vereinfacht die Angelegenheit doch ungeheur (es wird sicher noch andere Länder mit Wechsel der Beflaggung in der jüngeren Geschichte geben - so handelt man sich unnötige Fehler ein)--Mager 22:53, 28. Apr. 2009 (CEST)
@Andreas: Das ist sicher eine Möglichkeit. Die andere könnte darin bestehen, sich nicht das Boxhorn reinjagen zu lassen und Zivilcourage zu pflegen. Letzteres wäre mir lieber. Oder, wie Gleiberg meint, alle raus, dient nicht der Wahrheitsfindung. Auch recht. TJ. Fasse Dich kurz. 20:22, 28. Apr. 2009 (CEST)
- @TJ: ich hab ja nix dagegen die Fähnchen rauszunehmen, die Chemiker haben sie auch gewecht. Aber ich würde das nicht wegen dem Igitt-Faktor machen, sondern weil das fehleranfällig ist. Das Deutsche Reich existierte von 1871 bis 1943, in der Zeit hatte es drei Fahnen: die Schwarz-weiss-rote des Kaiserreiches, die Schwarz-rot-goldene der Weimarer Republik und die Hakenkreuzfahne. Von 1943 bis 1945 hieß dieser Staat "Großdeutsches Reich" und von 1945 bis 1949 existierte er überhaupt nicht. Die Zuordnungen von Personen, Flaggen und Staaten sind teilweise falsch oder mißverständlich oder sie differieren in verschiedenen Listen. Beispiel: Marie Curie (Polin oder Französin: Chemie und Physik unterschiedlich!), Albert Einstein (Deutscher oder Schweizer), Albert Schweitzer (Deutscher oder Franzose), Fritz Haber und Max Planck (Deutsches Reich 1918 aber im Dezember und verliehen 1919 mit Kaiserfahne), Otto Hahn (Deutsches Reich, Preis von 1944, verliehen 1945) usw. Also allein schon deshalb würde ich auf den Medaillenspiegel verzichten. Gruß -- Andreas Werle 20:26, 30. Apr. 2009 (CEST)
- ja, Du hast vollkommen recht. Die Geschichte mit den Nationalstaaten ist eh' recht neumodisches Zeug, bei meinem Giovanni Battista Palletta isses ebenfalls nicht einfach.. Savoyer, Piemonteser, Österreich-Ungar, Habsburger, oder wie da jetzt steht, Italiener? - Man weiß es nicht. ist auch ok, erinnert mich nur wieder mal an meine ursprüngliche Signatur: TJ.MDwir wissen, dass wir nichts wissen.. Und das mit der Zivilcourage können wir uns auch gern aufsparen für Themen, bei denen es wirklich wichtig ist. (das war durchaus mein Ernst.) Gruß, TJ. Fasse Dich kurz. 20:46, 30. Apr. 2009 (CEST)
Wer zuviel Zeit (oder Notfalldienst ohne Patienten) hat, kann sich ja mal das folgende Meinungsbild zum Thema durchlesen: Wikipedia:Meinungsbilder/Verwendung_nationalsozialistischer_Symbole. Gruss, --Cú Faoil RM 23:24, 7. Mai 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Christian2003 14:59, 1. Jun. 2009 (CEST)
Aufgrund häufiger Änderungen bitte beobachten. Der Artikel könnte auch noch etwas bessere Refs vertragen (besonders Ref 2 ist eher seltsam). --Cú Faoil RM 19:06, 28. Apr. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Christian2003 15:00, 1. Jun. 2009 (CEST)
Diabetes-Probleme
[Quelltext bearbeiten]Die Artikel Insulinpräparat und Insulin glargin sind bearbeitungsbedürftig: Beide sind voller POV und Polemik der Diabetesverbände. Der erste ist zudem Ratgeber, der zweite eines Medikamentenartikels nicht würdig. --Mager 23:22, 28. Apr. 2009 (CEST)
- Habe Insulin glargin praktisch neu geschrieben und würde mich über Feedback freuen. --Mager 01:00, 30. Apr. 2009 (CEST)
- So weit ich das beurteilen kann, gefällt mir deine überarbeitete Version. Ich habe übrigens die Werte für den pKs und den Schmelzpunkt in der Box auskommentiert, weil ein Einzelnachweis fehlt. Du kannst diese mit Einzelnachweis wieder ergänzen. --Leyo 17:37, 12. Mai 2009 (CEST)
Leider geht die Show weiter: plötzlich erscheinen mehrere Neunutzer (Sockenpuppen?), die wortgleiche Änderungen im POV-Stil, bei der fragwürdige Vorteil eines teuren Insulinpräparates überbetont werden und ein Konflikt zwischen Lobbygruppen und dem IQWiG hochstilisiert wird. Ich sehe langsam die Grenze zum Vandalismus überschritten!
- Die Diabetes-Mafia schlägt wieder zu, diesmal Dr.Dibelius bei Diskussion:Deutsche_Diabetes-Gesellschaft und wortgleich(!) Diskussion:Deutscher Diabetiker Bund. Beide Male soll die WP für Presse- und Lobbyarbeit der Verbände genutz werden. Auch fremde Artikel instrumentalisiert, wie IQWIG, Insulinpräparat und Insulin glargin (gerade für 7d gesperrt).
- Was wäre die angemessene nächste Eskalationsstufe? (habe bisher erfreulicherweise hierzu keine Erfahrung) --Mager 21:03, 15. Mai 2009 (CEST)
- Vorschlag: Beruf Dich auf WP:RMLL, Punkt C8 (Pressemitteilungen sind keine akzeptablen Quellen) und tätige im Wiederholungsfall eine WP:VM. Gruss, --Cú Faoil RM 21:12, 15. Mai 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Christian2003 15:01, 1. Jun. 2009 (CEST)
Beobachtung Refs
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ich möchte eine Beobachtung mitteilen. Gerade habe ich vier Krankheitsartikel mit Auslöser-Gen-Daten ergänzt und musste in allen vieren den Abschnitt 'Einzelnachweise' erstellen, weil er noch gar nicht vorhanden war. Ist das normal für diese Art von Artikeln? -- Ayacop 11:15, 27. Mai 2009 (CEST)
- So lange gibt es die refs noch gar nicht, als dass wir sie in die tausenden Artikel schon einarbeiten konnten. Wir wären schon froh, wenn jeder Artikel 1-5 ordentliche Literaturangaben hätte. -- Uwe G. ¿⇔? RM 08:22, 29. Mai 2009 (CEST)
- Der Grund für diese meine Wahrnehmung war, glaube ich, die irrige Ansicht, so viele Erbkrankheiten gibts doch gar nicht. -- Ayacop 09:32, 29. Mai 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ayacop 09:45, 2. Jun. 2009 (CEST)
Erstmal vorsicht, es sind mehrere Fach-QSen eingetragen, jeder hat eine spezielle Aufgabe. Hier bitte klären, wie genau der Chip wo eingepflanzt wird, bzw. ob es Nebenwirkungen oder Spätfolgen haben kann, danke --Crazy1880 09:33, 29. Mai 2009 (CEST)
- Nennt man das Ding wirklich so?--Mager 20:51, 29. Mai 2009 (CEST)
- Das Ding heißt bestenfalls "implantierbarer RFID-Chip", der Aartikel ergeht sich in wild glaskugelndem Geschwafel und hat in der WP nichts zu suchen. LA gestellt. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 21:23, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mager 18:51, 4. Jun. 2009 (CEST)
ptsd
[Quelltext bearbeiten]Hallo RM könnte sich mal einer dieses Kap. ansehen. Wie war das nochmal mit dem Cortisolspiegel? Und überhaupt, bin ich sowohl mit dem Titel als auch mit dem Text alles andere als einverstanden. -- Widescreen ® 15:12, 30. Mai 2009 (CEST)
- Das mit dem Cortisolspiegel war komplex, die Studienlage nicht einheitlich: "Diverse patterns of cortisol secretion with consistently high circulating catecholamines have been reported in post-traumatic stress disorder (PTSD), an anxiety state that develops after exposure to traumatic life events. Indeed, peripheral cortisol levels have been reported to be low or normal in the majority of adult chronic PTSD studies, whereas, in most paediatric studies, high cortisol values have been documented."[1] Siehe auch: [2] Auch meiner Meinung nach kann der Absatz nicht so bleiben. Gruß, --RainerSti 17:33, 30. Mai 2009 (CEST)
- Ich habe den Absatz entfernt. Meines Erachtens hier erledigt. Gruß, --RainerSti 16:14, 4. Jun. 2009 (CEST) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: RainerSti 16:14, 4. Jun. 2009 (CEST)
Umstrittene Krankheitskonzepte
[Quelltext bearbeiten]Bei der Überarbeitung des in der QS stehenden Artikles Morgellons habe ich eine Kategorie:Umstrittenes Krankheitskonzept mal wieder vermisst. Bei eben diesem Artikel wurd das schon mal vorgeschlagen. Wurde auch hier in der RM schon thematisiert. Ich plädiere für die Erstellung einer solchen Kategorie. Allerdings müssten relativ eindeutige Indikationen für eine Listung von Artikeln in dieser aufgestellt werden, ich schlage konkret vor: in mehreren Pubmed-gelisteten Übersichtsartikeln wird das Thema als Kontroverse behandelt. --Andante ¿! WP:RM 10:49, 2. Jun. 2009 (CEST)
- So eine Kategorie will gut definiert sein, denn viele Krankheitskonzepte sind und waren umstritten (H.p.-Gastritis, AIDS). Damals wurde übrigens auch eine Kategorie:Historisches Kranheitskonzept für überholte Konzepte vorgeschlagen. Für 1. Kategorie würde ich "hat ICD-Nummer" als Ausschluss-Kriterium vorschlagen. Viele Grüße, --³²P 11:38, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Aus medizinhistorischer Sicht waren und sind (fast) alle Krankheitskonzepte irgendwann umstritten, aus medizinethnologischer Sicht auch. Ich erkenne noch nicht den Wert solcher Kategorien. Zu "historisch" wäre meine Frage: wie soll da die zeitliche Abgrenzung gezogen werden? Gruß, --RainerSti 12:40, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Der Wert liegt vor allem in mangelnder Kategorienalternative. Mit der Kategorie:Krankheit oder Krankheitsbild in der Psychiatrie drücke ich einem Krankheitskonzept möglicherweise einen Stempel auf. Eventuell „akzeptiere“ ich gar völligen Humbug als scheinbar annerkanntes Krankheitsbild.. --Andante ¿! WP:RM 13:59, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Humbug ist natürlich auch ein Stempel und politisch nicht korrekt. An welche anderen "Krankheiten" denkst du denn noch? Wäre "Modediagnose" eine zutreffende Kategorie? Gruß, --RainerSti 14:51, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Kategorie "Humbug" habe ich hier schon öfter vermisst, aber da wir ja dem NPOV verpflichtet sind, geht das natürlich nicht. Das Problem liegt wohl wirklich in der Definition, was denn als "umstritten" zählt. Als Beispiele: ist Homöopathie "umstritten"? Ist die Behandlung von metastasiertem Ovarialkarzinom mit Antikörpern "umstritten"? Oder ist all das, was die Grundversicherung nicht übernimmt, "umstritten"? Gruss, --Cú Faoil RM-RH 22:35, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Es geht um Krankheiten und so genannte Krankheiten, nicht um Therapien. LG, --Drahreg·01RM 22:45, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Kategorie "Humbug" habe ich hier schon öfter vermisst, aber da wir ja dem NPOV verpflichtet sind, geht das natürlich nicht. Das Problem liegt wohl wirklich in der Definition, was denn als "umstritten" zählt. Als Beispiele: ist Homöopathie "umstritten"? Ist die Behandlung von metastasiertem Ovarialkarzinom mit Antikörpern "umstritten"? Oder ist all das, was die Grundversicherung nicht übernimmt, "umstritten"? Gruss, --Cú Faoil RM-RH 22:35, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Humbug ist natürlich auch ein Stempel und politisch nicht korrekt. An welche anderen "Krankheiten" denkst du denn noch? Wäre "Modediagnose" eine zutreffende Kategorie? Gruß, --RainerSti 14:51, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Der Wert liegt vor allem in mangelnder Kategorienalternative. Mit der Kategorie:Krankheit oder Krankheitsbild in der Psychiatrie drücke ich einem Krankheitskonzept möglicherweise einen Stempel auf. Eventuell „akzeptiere“ ich gar völligen Humbug als scheinbar annerkanntes Krankheitsbild.. --Andante ¿! WP:RM 13:59, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Ich sehe schon, dass da eine einheitliche Sicht nicht konkret umsetzbar ist. --Andante ¿! WP:RM 08:21, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Ja, an einem solchen Thema reibt man sich nur auf! --Mager 09:30, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andante ¿! WP:RM 08:21, 4. Jun. 2009 (CEST)
Übersetzung "Spondyloepiphyseal dysplasia" (erl.)
[Quelltext bearbeiten]Hallo, mangels hiesiger Einträge und mangels speziellen Wörterbuchs suche ich für einen Proteinartikel das dtspr. Äquivalent des o.g. Begriffs. -- Ayacop 10:34, 4. Jun. 2009 (CEST)
- "Spondyloepiphysäre Dysplasie" scheint das deutsche Wort zu sein. Was das bedeutet, weiß ich allerdings nicht. Wird im Artikel Dysplasie listenartig erwähnt.
- http://www.abw-verlag.com/titel_details.php?97
- MfG, --³²P 10:51, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Vielen Dank! -- Ayacop 11:41, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ayacop 18:58, 4. Jun. 2009 (CEST)
Höflicher Gesundheitshinweis
[Quelltext bearbeiten]Mir fällt auf, dass der Gesundheitshinweis jetzt wieder "beachten Sie" anstelle von "beachte" sagt. In der Archivsuche der RM finde ich dazu nichts. Habe ich eine Diskussion verpasst, oder was ist da gelaufen? --Cú Faoil RM-RH 20:59, 11. Jun. 2009 (CEST)
- Nachtrag (und headbang): Offenbar wird auf der Disk des GH eher wenig diskutiert, so dass einzelne Wikipedianer lange unwidersprochen bleiben. Persönlich finde ich das "Sie" hier angemessen, wäre aber interessiert, ob es in der RM dazu auch einen Konsens gibt. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 21:09, 11. Jun. 2009 (CEST)
Nach meinem Verständnis werden Leser gesiezt und und Autoren geduzt. LG, --Drahreg·01RM 21:21, 11. Jun. 2009 (CEST)
- OK, die Seite Wikipedia:Hinweis Gesundheitsthemen, auf die der Gesundheitshinweis verlinkt, duzt den Leser dann aber wieder. --Cú Faoil RM-RH 21:28, 11. Jun. 2009 (CEST)
Wie Drahreg01. Siehe auch „Bitte beachten Sie die eingeschränkte Gültigkeit der Gefahrstoffkennzeichnung bei Arzneimitteln“ beispielsweise in Acetylsalicylsäure. --Leyo 21:54, 11. Jun. 2009 (CEST)
- +1. "Sie" ist angebracht. Gruß --Rapober 22:16, 11. Jun. 2009 (CEST)
- +1. Habe den Wikipedia:Hinweis Gesundheitsthemen auch entsprechend geändert. --MBq Disk Bew 13:18, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Auf "Du" hatte vor einiger Zeit Gardini umgestellt, der ist aber seit bald 3 Monaten offline. --³²P 13:42, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Der Wikipedia:Hinweis Rechtsthemen siezt übrigens auch. --³²P 13:45, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --³²P 13:45, 12. Jun. 2009 (CEST)
Da er zu oft mit Anführungszeichen vorkommt ist es kein etablierter Begriff, soll deshalb gelöscht werden und erst wiederkommen wenn sich dieser Begriff etabliert hat. Kann sich mal ein Mediziner dazu äußern? --Franz (Fg68at) 19:25, 10. Jun. 2009 (CEST)
Jaja.. ich hab in der LD mal Kommentar abgegeben.. -- nTJ.MD 19:47, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Ich auch und oben unter Aktuelles eingefügt.-- Gloecknerd disk WP:RM 14:01, 11. Jun. 2009 (CEST)
LAE ist entfernt -- Uwe G. ¿⇔? RM 15:32, 11. Jun. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Uwe G. ¿⇔? RM 15:32, 11. Jun. 2009 (CEST)
Eine Frage zum "Erledigt-Bot"
[Quelltext bearbeiten]Hallo Leute, unser "QS-Erledigt-Bot" archiviert immer noch bei Januar/Februar 2009. Wie kann ich das am einfachsten ändern? Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 23:43, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Am Anfang der Readaktionsseite findest Du die Vorlage für "Autoarchiv-Erledigt". Hier muß man die entsprechende Zielseite, d.h. den korrekten Monat eingeben. Habe ich mal korrigiert.-- WolffidiskRM 19:54, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Ich hab das mal so geändert, dass es automatisch funktioniert. Anka ☺☻Wau! 01:25, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --³²P 16:34, 9. Jun. 2009 (CEST)
Medizingeschichte: Buch zu verschenken
[Quelltext bearbeiten]Ich habe heute auf einer Veranstaltung an einem Stand der Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern ein Exemplar des folgenden Buches ergattern können:
- Rainer Stommer (Hrsg.): Medizin im Dienste der Rassenideologie. Die »Führerschule der Deutschen Ärzteschaft« in Alt Rehse. Christoph Links Verlag, Berlin 2008, ISBN 3-86-153477-0
Es handelt sich um eine Lizenzausgabe der LpB M-V (deshalb kostenfrei erhältlich), die aber, nach Ansicht der Originalausgabe bei Amazon, sich nur durch das Logo der LpB von der Originalausgabe unterscheidet. Einen Artikel zur Führerschule der Deutschen Ärzteschaft habe ich auch schon draus gemacht. Da das Buch nicht direkt in meine eigenen medizinhistorischen Interessen fällt, wäre ich bereit es zu verschenken. Versandkosten würde ich übernehmen, bei folgenden Bedingungen:
- Der Empfänger macht zeitnah den Link zum Gründer der Schule Hans Deuschl blau. Da ein zwölfseitiges Kapitel in dem Buch einen biographischen Abriß bietet, ist das sicher schnell gemacht. Angemessene Ergänzungen des von mir begonnenen Artikels zur Schule wären wünschenswert, aber optional.
- Das Buch bekommt, wer sich zuerst per E-Mail bei mir meldet. Es gilt das Datum des
PoststempelsZeitstempels der E-Mail. Der Empfänger sollte aber bereit sein, das Buch später an andere Interessierte zeitweise zu verleihen (Büchersendungen sind recht preiswert) oder aber auf konkrete Anfragen Auskunft zu geben.
Sollte niemand Interesse haben, werde ich das Buch natürlich nicht entsorgen :). -- Uwe 21:04, 6. Jun. 2009 (CEST)
Vergeben :).
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Uwe 20:53, 9. Jun. 2009 (CEST)
Betreffend dieser Änderung weiß ich nicht, wie ich damit umgehen soll: Ist das so richtig (auch wenn keine Quelle angegeben wurde)? Hab den Benutzer schon angesprochen - vielleicht trägt er sie ja noch nach... --Tjoern 16:28, 8. Jun. 2009 (CEST) Nachtrag: Der Benutzer hat noch mehr Änderungen ohne Quellenangabe... --Tjoern 16:31, 8. Jun. 2009 (CEST)
In Knochenzyste hab ich revertiert und den Beutzer auf die Diskussionsseite des Artikels verwiesen. Cestoda 16:48, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg·01RM 07:07, 9. Jun. 2009 (CEST)
Kann sich mal wer noch diese Änderung anschauen? Die ist unbequellt sieht für mich als Laien aber teilweise nicht ganz doof aus... Danke --Tjoern 17:29, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg·01RM 07:06, 9. Jun. 2009 (CEST)
Umstellung der Archive
[Quelltext bearbeiten]Falls in der nächsten Stunde keiner Aufschreit, werde ich gleich eure Archivstruktur dieser Seite und von QS auf Archiv/YYYY/MM umstellen und auch die alten Archive alle auf dieses Lemma verschieben, da derzeit alle Abschnitte ins Nichts archiviert werden. Wenn jemand das anders gelöst haben möchte, kann er/sie das (dringende) Problem natürlich auch selbst angehen. Merlissimo 11:18, 13. Jun. 2009 (CEST)
- Dafür spreche ich dir mal im Namen der WP:RM unseren Dank aus! --Drahreg·01RM 14:21, 13. Jun. 2009 (CEST)
- Kann dir jemand mit null Vorlagen-Checkung dabei behilflich sein? --Drahreg·01RM 14:53, 13. Jun. 2009 (CEST)
- Da ich nun weg muss, habe ich jetzt (und nicht erst heute abend) auf beiden Seiten die ins Nirvana gewanderten Abschnitte wiederhergestellt. Damit müsst ihr jetzt leider bis heute Nacht mit leben. Ich freue mich dann über die Blumen, die die Verursacherin mir hoffentlich schenken wird ;-). Merlissimo 16:59, 13. Jun. 2009 (CEST)
- Kann dir jemand mit null Vorlagen-Checkung dabei behilflich sein? --Drahreg·01RM 14:53, 13. Jun. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Merlissimo|Merlissimo 16:59, 13. Jun. 2009 (CEST)
Liebe Kollegen, ich habe dieses Element ins Review gestellt, und würde vor allem Verbesserungen und Nachbequellungen im Abschnitt "Biologische Bedeutung" als sehr willkommen ansehen. Danach soll der Artikel als "Lesenswert" kandidieren. Viele Grüße --JWBE 16:44, 14. Jun. 2009 (CEST)
- Wurde von mit wieder revertiert, der (von mir angefangene, aber nicht fertiggestellte) Artikel ist noch nicht so weit. Viele Grüße --Orci Disk 16:52, 14. Jun. 2009 (CEST)
- Die med. Aussagen sind schauderhaft. --Mager 17:49, 14. Jun. 2009 (CEST)
- Vor allem völlig undifferenziert. Es wird ja nicht metallisches Zink medizinisch verwendet. Ich würde den ganzen Abschnitt Zink#Zink_als_Heilmittel durch einen Satz ersetzen wie „Verschiedene Zinkverbindungen wie etwa Zinkoxid, Zinksulfat und Zinkchlorid (...) werden arzneilich verwendet.“ --79.245.105.91 14:02, 15. Jun. 2009 (CEST)
- Nun, eingenommen wird zwar eine Verbindung, "wirksam" wird aber letztlich tatsächlich das Zink-Ion. Insofern, soweit es um systemische Aufnahme geht, gehört die medizinische Bedeutung schon in diesen Artikel. --TrueBlue 15:08, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Ja, Du hast Recht. Dann schlage ich stattdessen vor etwas wie: „Verschiedene Zinksalze werden arzneilich zur Behandlung oder Vorbeugung eines Zinkmangelzustandes verwendet. Das wasserunlösliche Zinkoxid wird als Arzneistoff in Schüttelmixturen, Salben (Zinksalbe) und Cremes zur Behandlung verschiedener Hauterkrankungen eingesetzt.“ Kann man diskutieren, ob man beispielhaft einige Zinksalze verlinkt. --79.245.108.202 17:48, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Die topisch-dermale Anwendung muss IMO nicht in diesen Artikel, schließlich gibts noch die Artikel Zinkoxid und Zinksalbe. Zinkmangel aber sollte mehr ausgeführt werden, entweder im selben Artikel oder - besser kategorisierbar - in einem separaten Artikel. Momentan behauptet der Artikel beleglos, Zinkmangel sei "aufgrund von falschen Ernährungsgewohnheiten" nicht selten. Erwähnenswerter erscheinen mir die Beispiele aus den Fachinfos, also Acrodermatitis enteropathica (AE), AE-analoge erworbene Krankheitsbildern, gastrointestinale Resorptionsstörungen (z.B. bei Morbus Crohn, Zöliakie), Alopecia areata, Wundheilungsstörungen, Ulcus cruris, Gewebedefekte nach großflächigen Verbrennungen / Operationen, Störung der Immunfunktion, Geruchs- und Geschmacksstörungen, Zinkmangel während der Schwangerschaft, Zinkmangel bei Leberzirrhose, Zinkmangel bei Alkoholabusus und Zinksubstitution in der parenteralen Ernährung. --TrueBlue 19:01, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Ja, Du hast Recht. Dann schlage ich stattdessen vor etwas wie: „Verschiedene Zinksalze werden arzneilich zur Behandlung oder Vorbeugung eines Zinkmangelzustandes verwendet. Das wasserunlösliche Zinkoxid wird als Arzneistoff in Schüttelmixturen, Salben (Zinksalbe) und Cremes zur Behandlung verschiedener Hauterkrankungen eingesetzt.“ Kann man diskutieren, ob man beispielhaft einige Zinksalze verlinkt. --79.245.108.202 17:48, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Nun, eingenommen wird zwar eine Verbindung, "wirksam" wird aber letztlich tatsächlich das Zink-Ion. Insofern, soweit es um systemische Aufnahme geht, gehört die medizinische Bedeutung schon in diesen Artikel. --TrueBlue 15:08, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Vor allem völlig undifferenziert. Es wird ja nicht metallisches Zink medizinisch verwendet. Ich würde den ganzen Abschnitt Zink#Zink_als_Heilmittel durch einen Satz ersetzen wie „Verschiedene Zinkverbindungen wie etwa Zinkoxid, Zinksulfat und Zinkchlorid (...) werden arzneilich verwendet.“ --79.245.105.91 14:02, 15. Jun. 2009 (CEST)
- Die med. Aussagen sind schauderhaft. --Mager 17:49, 14. Jun. 2009 (CEST)
Ist derzeit nicht im Review, daher denke ich "hier erl.", oder? Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 23:13, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Redlinux·→·☺·RM 23:13, 16. Jun. 2009 (CEST)
dieser Minibeipackzettel sollte entweder gelöscht oder erweitert werden. Die Hauptwirkstoffe haben schon umfangreiche Artikel. Gruß--BKSlink 19:30, 15. Jun. 2009 (CEST)
- zwischenzeitlich wurde von anderer Seite ein LA gestellt.--BKSlink 19:48, 15. Jun. 2009 (CEST)
- Artikel gelöscht, damit hier erledigt. Gruß --Rapober 17:26, 22. Jun. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rapober 17:26, 22. Jun. 2009 (CEST)
Ausgedehntes subdurales Hämatom mit vollständiger Komprimierung des Ventrikelsystems auf der Trauma-Seite. Sehr schöner Oma-Text unter dem Bild. Welche ist den nu die Trauma-Seite? --Kunokarpfen 11:50, 22. Jun. 2009 (CEST)
- Habs etwas OmAfiziert. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 13:47, 22. Jun. 2009 (CEST)
- ist die linke Seite nicht verletzt? :-) -- Andreas Werle 21:35, 22. Jun. 2009 (CEST)
- Och Andy, jetzt machs der OmA nicht noch schwerer! :-( --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 00:10, 24. Jun. 2009 (CEST)
- Wer jetzt noch Pfeile in die Abbildung hereinzaubert ist ein Held. --Marvin 101 00:36, 24. Jun. 2009 (CEST)
- Och Andy, jetzt machs der OmA nicht noch schwerer! :-( --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 00:10, 24. Jun. 2009 (CEST)
- ist die linke Seite nicht verletzt? :-) -- Andreas Werle 21:35, 22. Jun. 2009 (CEST)
Wunderbar. So habe ich es mir gedacht. Jetzt kann ich mir etwas darunter vorstellen (auch insbesondere durch die Pfeile).
Mal ganz im Ernst: In jedem Fachgebiet gibt es eine Fachterminologie; die Kunst besteht halt darin, sie verständlich zu machen, indem man sie einfach und plausibel erklärt und erläutert. Und sagt mir nicht, das könne man im Medizinbereich nicht, denn das wäre Quatsch. Leider gibt es reihenweise unverständliche Medizinartikel, das ist bedauerlich. Vielleicht solltet ihr mal eine Redaktion gründen, die alle Medizinartikel durchgeht und vereinfacht (was nicht bedeutet, dass die Qualität darunter leiden würde). Gruß --Kunokarpfen 09:38, 25. Jun. 2009 (CEST)
- Du bist hier auf der Seite der RM, diese Redaktion existiert und arbeitet äußerst fleissig auch und gerade an der Verständlichkeit ihrer lächerlichen 35.000 Artikel. Sie trifft sich sogar ab und an im RL, und dann ist gerade das ein wichtiges Thema. Und unverständliche Artikel werden von uns garantiert nicht zur KLA oder KEA vorgestellt. Es ist allerdings besser, einen schwer verständlichen, aber fachlich guten und korrekten Artikel zu haben als einen gut verständlichen, aber falschen. Wir arbeiten daran. Aber verzeih, wenn wir heute nicht mehr fertig werden. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 11:55, 25. Jun. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Marvin 101 21:12, 25. Jun. 2009 (CEST)
Vorlagen Exzellent und Lesenswert
[Quelltext bearbeiten]Die Vorlage Exzellent sah bereits den Eintrag von Datum der Auszeichnung und Verlinkung der entsprechenden Version vor. Für Lesenswert habe ich das ergänzt. Es muss jetzt also nur entsprechend umgesetzt werden. Bei Vorlage:Exzellent ist das Vorgehen dokumentiert: {{Exzellent|Datum|Versions-ID}}, lesenswert analog. Anka ☺☻Wau! 19:03, 7. Jun. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Christian2003 00:35, 27. Jun. 2009 (CEST)
Boteinsatz für Kontrolle LK
[Quelltext bearbeiten]- Center for Integrated Protein Science Munich - kann nicht gefunden werden, keine Kat
- Messsystem der UV-Träger zur Gefährdungsermittlung (BGMG) - ebenfalls nicht im Kat-Baum Med.
(die anderen "fehlenden" kann ich nicht prüfen, da es sie inzwischen nicht mehr gibt)
Ich kann keinen Fehler erkennen. Einziges Problem offenbar: Natürlich kann der Bot nicht Artikel erkennen, die Ihr zwar der Medizin zuordnet, die aber keine "medizinische" Kat haben. Anka ☺☻Wau! 21:26, 7. Jun. 2009 (CEST)
- <mantra>Jeder Artikel braucht eine Kategorie.</mantra> Bitte beim QS-Setzen (egal, ob QSM oder andere) wenigstens eine ungefähre Kat. mitangeben. Vielen Dank & Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 06:16, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Das Dumme dabei ist natürlich, dass viele Beiträge von Newbies naturgemäss ohne Kats sind und die LA-Steller, so sie denn nicht in der RM tätig sind, eine solche Kat dann auch nicht einfügen. Einfache Abhilfe dagegen wird's wohl nicht geben... --Cú Faoil RM-RH 18:49, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Neuanlage ohne Kats landen zumeist in der allg. QS, dort wird man dem Artikel sicher zumindest eine Kat. spendieren, so dass er über kurz oder lang auch bei uns auftaucht. -- Uwe G. ¿⇔? RM 11:50, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Ich würde sagen, dann spricht nichts dagegen, dass wir die Arbeit von einem Bot erledigen lassen. Wenn ein RMler bei den Löschkandidaten oder in der QS auf einen medizinischen Artikel stößt, sollte derjenige möglichst ein Kat hinzufügen und dann erscheint der Artikel spätestens am nächsten Tag auch in unserer Liste. --Christian2003 21:28, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Werde mich die Tage darum kümmern. --Christian2003 00:36, 27. Jun. 2009 (CEST)
- Ich würde sagen, dann spricht nichts dagegen, dass wir die Arbeit von einem Bot erledigen lassen. Wenn ein RMler bei den Löschkandidaten oder in der QS auf einen medizinischen Artikel stößt, sollte derjenige möglichst ein Kat hinzufügen und dann erscheint der Artikel spätestens am nächsten Tag auch in unserer Liste. --Christian2003 21:28, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Christian2003 00:36, 27. Jun. 2009 (CEST)
Wohin gehört o.g. Kategorie? Ich meine, nicht in die Medizin. Bitte beachten: Kategorie Diskussion:Tod. MfG, --³²P 16:25, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Der Tod gehört zwar regelhaft zu unserem Beruf, wie Du auf der Disk aber schon beschrieben hast sind die relevanten Artikel anderweitig im Kat-Baum der Medizin untergebracht.-- WolffidiskRM 22:27, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Christian2003 00:32, 27. Jun. 2009 (CEST)
Chat
[Quelltext bearbeiten]Die paar Nasen im Chat haben "beschlossen", dass wir mal versuchen wollen, den Wochentag des Chats rotieren zu lassen (außer Wochenende), also am besten Wikipedia:Redaktion Medizin/Termine auf Beo nehmen. Der jeweils erste Chat im Monat (unabhängig vom Wochentag) könnte als mehr oder weniger regelmäßige "Redaktionssitzung" dienen.
Viele Grüße, --Drahreg·01RM 23:30, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Christian2003 23:44, 26. Jun. 2009 (CEST)
Wegen einer möglichen Exzellent-Wahl des Artikels bitte einmal hier schauen und ggf. kommentieren. Viele Grüße --Orci Disk 22:33, 11. Jun. 2009 (CEST)
- Jetzt in WP:RVN#Paracetamol ... Auf gute Zusammenarbeit und viele Grüße aus der WP:RC --JWBE 23:44, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Christian2003 23:45, 26. Jun. 2009 (CEST)
Da ich hierbei befangen bin (ich kenne die Truppe und ihre PR-Methoden), mag ich erst von den geschätzten Herren Kollega ihre Meinung zur Relevanz hören. Ich vermag keine Sonderstellung zu entdecken, eher einen Werbetext für eine Kliniksabteilung, keine neutralen, zuigänglichen Quellen; irgendeine historische Bedeutung ist mir auch unklar (nicht ältester Lehrstuhl für Bakteriologie, Mikrobiologie, keine weltbewegenden Entdeckungen). Da ich natürlich das Institut für Medizinische Virologie hingegen für relevant halte :-), will ich´s nicht allein gewesen sein, daher neutrale, zweite und dritte Meinung erbeten, bevor ein LA-Babberl draufgeklebt werden sollte. --Gleiberg 20:01, 13. Jun. 2009 (CEST)
- Einzelne Institute sind mE verzichtbar. Wie man sich fühlt, wenn man auf die eigenen Leute einen LA stellt, kann ich nachvollziehen. Ich hoffe du hast für diese Zwecke irgendeine Socke. LG, --Drahreg·01RM 20:21, 13. Jun. 2009 (CEST)
Ich habe den Artikel mal in die QSM eingetragen. Falls sich niemand zum überarbeiten findet, sollte wegen fehlender Darstellung der Relevanz LA gestellt werden.-- WolffidiskRM 00:00, 14. Jun. 2009 (CEST)
- Zeit war genug. Ich war so frei. Viele Grüße, --79.247.52.152 09:50, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Hier erl. => weiter gehts in der Löschdiskussion und in der QSM, oder? --Christian2003 00:38, 27. Jun. 2009 (CEST)
- Zeit war genug. Ich war so frei. Viele Grüße, --79.247.52.152 09:50, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Christian2003 00:38, 27. Jun. 2009 (CEST)
Singular von Immunstimulantien
[Quelltext bearbeiten]Der Singular von Immunstimulantien ist aber nicht Immunstimulanz, sondern Immunstimulans? Oder sollte man nicht doch besser den Plural nehmen? -- Ayacop 11:30, 14. Jun. 2009 (CEST)
- Jedenfalls war das mal der Singular (Stimulans). Damls war der Plural auch noch StimulanTien und nicht StimulanZien. Was die neue Rechtschreibung aus dem Singular gemacht hat, weisich net. nTJ.MD 12:55, 14. Jun. 2009 (CEST)
- Stimulanz hat eine andere Bedeutung als Stimulans => Artikel verschoben. --Christian2003 23:56, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Christian2003 23:56, 26. Jun. 2009 (CEST)
Schade, dass es hierzu noch keinen Artikel gibt (habe ich als Nicht-Mediziner gerade gesucht)? Hat hier jemand genügend Kenntnis von diesem Thema? Ich kann mich leider nur als Laie einbringen. --Langsammerker 14:36, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Der Begriff hat es was von Markting-Verdummung: JEDE klinische Studie hat einen (primären) Endpunkt. Vermutlich geht es um den unterschied zwischen "harten" Endpunkten (Mortalität) und Surrogatendpunkten. Sehe keinen Grund für einen neuen Artikel, das könnte in "klinische Studie". --Mager 00:40, 21. Jun. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Christian2003 00:10, 27. Jun. 2009 (CEST)
Da gab’s vor Kurzem einen Move-War. Den Artikel auf dem Klammerlemma zu haben und Rosenhonig sowie mel rosatum als Redirects, finde ich höchst unglücklich. Könnt ihr euch das bitte mal ansehen (inkl. Diskussionsseite )? Danke. --Leyo 14:07, 25. Jun. 2009 (CEST)
- Ja, das ist unglücklich. Darüber hinaus dürfte auch der Abschnitt mit dem plötzlichen Kindstod im Zusammenhang mit Mel rosatum deplaziert sein, das wäre ja wenn überhaupt, bei allen mit C. botulinum kontaminierten Mitteln, etwa auch normalem Speisehonig, ein Thema. Ich schlage vor, das Lemma nach Rosenhonig zu verschieben und die beiden Spezies als "Rosenhonig in der Naturheilkunde (Mel rosatum)" und "Rosenhonig aus Provins (miel à la rose de Provins)" in zwei Unterkapitel zu verfrachten. Die Einleitung könnte irgendwie allgemein formuliert werden, etwa "Rosenhonig ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene mit Rosenblütenzubereitungen aromatisierte Honigprodukte. Es ist abzugrenzen von dem von Bienen auf Rosenblüten erweideten Honig (Rosenblütenhonig)."--79.245.119.206 18:26, 25. Jun. 2009 (CEST)
- Das hört sich vernünftig an. Lieber anonymer Schreiber, melde Dich doch an - dann kann man viel besser diskutieren! Ansonsten ist Honig generell für Säuglinge ungeeignet - das Thema beim Rosenhonig auszuwalzen finde ich eigenartig. --Mager 21:04, 25. Jun. 2009 (CEST)
IMHO müsste aus Rosenhonig eine BKS gemacht werden. Sonst ist das Klammerlemma echt unnötig. --Leyo 10:03, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Auf was sollte die BKS denn Deiner Meinung nach verlinken? --79.245.127.138 14:08, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Auf eine andere Bedeutung von Rosenhonig, falls es die gibt. Falls nicht → verschieben. --Leyo 14:16, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Dann halte ich eine Begriffsklärung für überflüssig. Mel rosatum ist ja weder ein Eigenname noch ein geschützter Name, sondern lediglich die lateinische Übersetzung für Rosenhonig. Man kann Honig vielfältig verwenden: als Lebensmittel , als Arzneimittelausgangssubstanz oder als Bestandteil in Körperpflegemitteln... Eine arzneiliche Verwendung speziell des Rosenhonigs dürfte hauptsächlich historische Bedeutung haben, Honig allgemein wird aber schon heute noch in ethnischen oder naturheilkundlichen Therapiesystemen, als „Hausmittel“ und sogar als Medizinprodukt (MedihoneyTM) verwendet. Ob der Honig dazu mit Rosenöl oder anderen Rosenzubereitungen aromatisiert ist, dürfte für die Wirkung allerdings unerheblich sein. --79.245.127.138 15:20, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Auf eine andere Bedeutung von Rosenhonig, falls es die gibt. Falls nicht → verschieben. --Leyo 14:16, 26. Jun. 2009 (CEST)
Es ist schön, daß sich die Fachredaktion mal wieder mit einem Artikel von mir befaßt.
Ein paar Infos zur Diskussion:
Rosenhonig (mel rosatum) hat die Pharmazentralnummern (PZN)
1792279,2274718 ]];
Literatur:
- Hermann Hager, W. Blaschek, Rudolf Hänsel, K. Keller: Hagers Handbuch der pharmazeutischen Praxis. Hrsg.: Hermann Hager. 5. Auflage. Band 3: Drogen L–Z (Gebundene Ausgabe). Springer, Berlin 1998, ISBN 3-540-61619-5, S. 456 ff. Ansonsten siehe auch Artikel in IT-WIKI-- rb fish<OX 16:10, 26. Jun. 2009 (CEST)
Leider doktern viele an sich und ihren Kindern herum, siehe im www in diversen Ratgeberseiten. Empfehlungen wie beim Zahnen Rosenhonig zu verwenden sind dort an der Tagesordnung. Ist nur übel wenn jemand statt mel rosatum , miel à la rose de Provins oder ein andere Mischung, die sich Rosenhonig nennt erwischt, ganz davon abgesehen, das Kleinkinder keinen Honig erhalten sollten.Da Rosenhonig nicht immer mel sosatum ist und in der Apotheke erworben wird, besteht m.E. die liegt die Notwendigkeit für diesen Artikel. Außerdem ist mel rosatum nicht Medihoney und ist ein seit 1555 festehenden Artikel für ein Pharmacon.-- rb fish<OX 16:28, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Das mag alles sein. Eine vernünftige Erklärung weshalb Rosenhonig (mel rosatum) als Lemma bleiben sollte, solange Rosenhonig nur ein Redirect ist, bleibst du aber schuldig. --Leyo 16:33, 26. Jun. 2009 (CEST)
Rosenhonig (mel rosatum) ist ein feststehenden Begriff für ein Medikament mit eigener PZN wie es auch Baldriantropfen gibt. Reicht das als Begründung ausreichen ? -- rb fish<OX 16:50, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Dann bin ich der Ansicht, es bräuchte nun endlich Relevanzkriterien für Medikamente. -- Ayacop 17:03, 26. Jun. 2009 (CEST)
Mglw. reicht ja schon eine Kategorie:Obsolet gewordene Medikamente, wie withdrawn drugs - im en-Wiki, in der sich so interessante Dinge tummel, wie Blue Mass oder Blue Pill-- rb fish<OX 18:25, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Es gibt keinen Artikel Baldriantropfen und noch weniger einen Artikel Baldriantropfen (Tinktura valerianae). Mel rosatum ist kein Eigenname sondern der lateinische Begriff für Rosenhonig.[3] Es spricht keiner eime Artikel Rosenhonig zur Beschreibung dessen arzeilicher Verwendung die Existenzberechtigung ab (dazu braucht man nicht mal die Existenz einer PZN zu bemühen, das ist eh nur ein Identifikationsschlüssel für alles Mögliche im Bestell- und Abrechnungswesen der Apotheken), sondern es soll nur das sperrige Lemma Rosenhonig (mel rosatum) und der falsche redirekt abgeändert werden – zu Recht. Auch bei anderen Drogen oder Rezeptursubstanzen ist es nicht üblich, den lateinischen Namen als Klammerzusatz im Lemma zu führen. Das gilt ebenso für die italienische Wikipedia, wo der Artikel lediglich Miele rosato und nicht etwa Miele rosato (mel rosatum) heißt. Und wenn man heute in der Apotheke Rosenhonig kauft, wird in der Regel auch nur „Rosenhonig“ auf dem Etikett stehen. --79.245.127.138 23:49, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Die Diskussion ist recht eindeutig und die Namenskonventionen sogar sehr. Artikel verschoben. --Christian2003 00:08, 27. Jun. 2009 (CEST)
Eine sehr weise Entscheidung: Herr Müller Lüdenscheid ist wieder Herr Müller. Die Sockenpuppe hat den "Move-war" gewonnen. Bravo-- rb fish<OX 13:05, 27. Jun. 2009 (CEST)
Letzter Versuch, es war falsch Rosenhonig (mel rosatum) unter die Sammelbezeichnung Rosenhonig zu verschieben. Begründung siehe oben-- rb fish<OX 16:47, 27. Jun. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Christian2003 00:08, 27. Jun. 2009 (CEST)
Insulin-Kampagne
[Quelltext bearbeiten]Nachdem das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen sich zuletzt im Frühjahr negativ über den Nutzen bzw. Vorteil bestimmter neuerer Insulinpräparate geäußert hat (vgl. Insulinpräparat#Insulin-Kontroversen), brach bei uns ein ziemlicher Sturm los, die Thematik wurde in einer Vielzahl von Artikeln einseitig negativ thematisiert, v. a. in Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen, Deutsche Diabetes-Gesellschaft, Insulinpräparat, Insulin glargin, Hypoglykämie und Peter Sawicki. Die Einfügungen hatten mit dem jeweiligen Lemma z. T. gar nichts zu tun. Ob diese Edits, die von Benutzer:Dr.Dibelius, Benutzer:K.atarina.w, Benutzer:Wsto und Benutzer:Investor getätigt wurden (von den beiden letzteren in auffällig ähnlichen Zeiträumen), von der Seite der organisierten Selbsthilfe, der Pharmaindustrie, der deutschen Diabetes-Gesellschaft oder mehreren dieser möglichen Kandidaten kommt, lässt sich wohl nicht klären. An einen Zufall glaube ich allerdings nicht und bitte, da ein Auge mit draufzuhaben. Größtenteils wurden die Änderungen von Mager und mir revertiert oder gekürzt.
Aus diesem Grund sensibilisiert, habe ich heute auch die letzte Einfügung in Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen rückgängig gemacht ([4]). Da ich nun aber auch keine speziellen Sympathien für den Verein pflege, bitte ich außerdem um eine weitere Meinung, ob das nicht ein wenig übers Ziel hinausgeschossen war.. Viele Grüße, --Andante ¿! WP:RM 19:51, 24. Jun. 2009 (CEST)
- Benutzer:K.atarina.w hatte den Absatz bei Insulinpräparat und beim IQWiG hinzugefügt. Da überhaupt kein Bezug zu Insulin, habe ich im ersten Fall revertiert. Bezogen auf das IQWiG bleibt als Tatsache - sofern ich davon ausgehe dass sich die Ärzte Zeitung den Beitrag nicht ausgedacht hat - dass es von der Wirtschaftsministerkonferenz deutliche Kritik am (geplanten) Vorgehen gab. Natürlich wollen wir hier keine Tagespolitik abbilden, aber schlechter als der Absatz davor "Das IQWiG wird für seine methodische Rigidität kritisiert und gelobt.", als Referenz "Martin Wehling (Direktor der Klinischen Pharmakologie der Universität Heidelberg), FAZ vom 21. März 2007, Seite N2" war der nun gelöschte Beitrag m.E. nicht. Gruß --Rapober 23:08, 24. Jun. 2009 (CEST)
- über diesen Kritik ist eine ziemliche Diskussion entbrannt, im aktuellen Ärzteblatt sind einige lange Reaktionen darauf abgedruckt. Ich denke, dass eine Einfügung zu so einem akutellen Streit, falls der sich als relevant herausstellt, noch etwas warten sollte. --Andante ¿! WP:RM 20:31, 28. Jun. 2009 (CEST)
- Die Edits der o.a. User grenzen an Vandalismus - insbesondere dieser grob verfälschene Edit nach Aufhebung einer Sperrung wegen Editwars. Ich hatte das Thema schon vor Wochen hier präsentiert und bin froh, dass nun mehr Augen mitschauen! --Mager 09:56, 25. Jun. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andante ¿! WP:RM 20:31, 28. Jun. 2009 (CEST)
Anrede du oder sie im Gesundheitshinweis
[Quelltext bearbeiten]Habe technisch am Gesundheitshinweis etwas geändert und dabei gesehen, daß es dort Streit um die Anrede gibt. Das kann man umgehen, indem der Hinweis umformuliert wird in
Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten.
Was haltet Ihr davon? (s. auch Vorlage_Diskussion:Gesundheitshinweis#Duzen_oder_Siezen) Gruß Anka ☺☻Wau! 09:42, 28. Jun. 2009 (CEST)
- Finde ich gut! Grüße Christian2003 09:56, 28. Jun. 2009 (CEST)
- Schließe mich an, obwohl Beachte auch ok ist; wie schreiben, wie jedes normale Buch auch siehe auch über unsere nicht zugeordneten Links. -- nTJ.MD 21:08, 28. Jun. 2009 (CEST)
- done Anka ☺☻Wau! 00:36, 29. Jun. 2009 (CEST)
- Gute Lösung! --Marvin 101 08:04, 29. Jun. 2009 (CEST)
- done Anka ☺☻Wau! 00:36, 29. Jun. 2009 (CEST)
- Schließe mich an, obwohl Beachte auch ok ist; wie schreiben, wie jedes normale Buch auch siehe auch über unsere nicht zugeordneten Links. -- nTJ.MD 21:08, 28. Jun. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Christian2003 07:24, 29. Jun. 2009 (CEST)
Erfüllt eine Fakultät die RKs oder müsste Wichtiges in Universität Lausanne#Biologische und Medizinische Fakultät eingebaut werden? --Leyo 14:26, 10. Jun. 2009 (CEST)
Im Prinzip gilt hier die RK für Krankenhäuser (Universitätsklinik) und danach ist es relevant, weil man <mantra ein>erwarten kann, dass (eine ausreichend sorgfältige Recherche vorausgesetzt) genügend Hinweise gefunden werden können, dass dieses Krankenhaus einen besonderen Beitrag für die medizinische Wissenschaft geleistet hat</mantra aus>. Aber Fliesstext und Referenzen müssen schon sein. lg -- Andreas Werle 23:00, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Ich spreche nicht vom Universitätsspital Lausanne (Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne), sondern von der Fakultät. Oder macht das keinen Unterschied? --Leyo 23:07, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Die haben sogar einen ganz wichtigen Beitrag zum medizinischen Fortschritt geleistet. --Cú Faoil RM-RH 19:04, 11. Jun. 2009 (CEST)
- Dein Fund hat mich jetzt spontan zu einer kleinen Miniatur inspiriert. Also gut überlegen, ob man beim Portal:Hund mitarbeiten möchte :-) --Gleiberg 20:45, 11. Jun. 2009 (CEST)
- Pünktlich zum Mittagessen ;-). Bin gespannt, ob Vegetarier den Ausdruck auch verwenden werden... --Cú Faoil RM-RH 21:21, 11. Jun. 2009 (CEST)
- PS: Die Mitarbeit in der Redaktion Hund beinhaltet auch andere Risiken, siehe z.B. PMID 18061650 --Cú Faoil RM-RH 23:13, 11. Jun. 2009 (CEST)
- Ihr könnt ja nicht wissen, das wir in Warstein zwei Bißopfer hatten. -- Andreas Werle 21:40, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Dein Fund hat mich jetzt spontan zu einer kleinen Miniatur inspiriert. Also gut überlegen, ob man beim Portal:Hund mitarbeiten möchte :-) --Gleiberg 20:45, 11. Jun. 2009 (CEST)
Eine medizinische Fakultät ist (üblicherweise) ein Krankenhaus. Natürlich sollen einzelne Fachbereiche einer Universität keine eigene Lemmata haben. Aber die Universitätskliniken sind (nach meinem Verständnis) der Maßstab für ein relevantes Krankenhaus, weil gerade sie die Institutionen sind, wo medizinischer Wissenschaft vorangetrieben wird. Wenn wir die nicht zulassen, müßten wir alle Krankenhausartikel löschen. :-) Aber unabhängig davon soll der Artikel sorgfältig ausgearbeitet sein. Da hapert es noch. Sonst hätte ich keine Einwände, und ich sehe auch, dass meine colleagues ja schon kräftig dran verbessern. lg -- Andreas Werle 23:39, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Naja, für mich besteht schon ein Unterschied zwischen einer Fakultät und einem Unispital, auch wenn diese eng verknüpft sind. Über letzteres gibt es in der fr-WP einen Artikel: Centre hospitalier universitaire vaudois. --Leyo 01:45, 11. Jun. 2009 (CEST)
Ja ich verstehe. Es geht um den Begriff Fakultät. Hier ist der Fachbereich Biologie und Medizin zusammengelegt worden, das könnte man ja noch nachvollziehen: der Fachbereich Biologie als Abteilung für Vorklinik (die werden sich bedanken) und das Universitätshospital als medizinischer Fachbereich - und das Ganze als Kolonisierung der Grundlagenwissenschaft durch die Mediziner... In der Sozial- und Politikwissenschaftlichen Fakultät der Universität Lausanne stecken angewandte Mathematik, Sport und Soziologie. Und ein Teil der Mathematik ist in der Fakultät für Geowissenschaften. So ein Blödsinn, warum machen die das? Also eigene Artikel zu den für mich unverständlichen Verwaltungsstrukturen der Universität Lausanne brauchen wir eigentlich nicht. Vorschlag: Redirect auf Universitätsklinik Lausanne. Gruß -- Andreas Werle 13:39, 11. Jun. 2009 (CEST)
- Da dieser Artikel noch nicht existiert, würde sich ggf. eine Verschiebung (mit Ausbau, da momentan nur Lehre/Forschung drin ist, nicht aber die Klinik) anbieten.
- In Kategorie:Medizinische Hochschule ist es momentan der einzige Artikel über eine Fakultät. --Leyo 13:51, 11. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Leyo. Also nach einigem hin und her überlegen denke ich, dass eine Verschiebung das sinnvollste wäre. Wir haben uns ja darauf geeinigt, dass Artikel über Krankenhäuser angelegt werden dürfen, wenn sie die RK erfüllen und auch sorgfältig bequellt sind. Das vorausgesetzt spricht nichts dagegen, dass der Artikel erhalten bleibt. Artikel über Fakultäten oder Fachbereichszusammenschlüsse sind aber sicher nicht sinnvoll. Gruß -- Andreas Werle 21:40, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Der Artikel enthält momentan noch praktisch nichts zur Klinik, so dass er (noch) nicht nach Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (in Universitätsklinikum verwendetes Lemma) verschoben werden kann. Mit Spitalartikeln kenne ich mich leider auch nicht besonders gut aus. --Leyo 14:17, 15. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Leyo. Also nach einigem hin und her überlegen denke ich, dass eine Verschiebung das sinnvollste wäre. Wir haben uns ja darauf geeinigt, dass Artikel über Krankenhäuser angelegt werden dürfen, wenn sie die RK erfüllen und auch sorgfältig bequellt sind. Das vorausgesetzt spricht nichts dagegen, dass der Artikel erhalten bleibt. Artikel über Fakultäten oder Fachbereichszusammenschlüsse sind aber sicher nicht sinnvoll. Gruß -- Andreas Werle 21:40, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cú Faoil RM-RH 19:08, 1. Jul. 2009 (CEST) (da kommt wohl nichts mehr)
ADHS
[Quelltext bearbeiten]Hallo RM, seid ihr mit diesem Edit einverstanden? Und vielleicht habt ihr ja lust, euch den Abschnitt Medikation noch mal grundsätzlich zur Brust zu nehmen? -- Widescreen ® 13:30, 13. Jun. 2009 (CEST)
- Edit war für mich okay. -- Gloecknerd disk WP:RM 12:57, 14. Jun. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gloecknerd disk WP:RM 16:09, 1. Jul. 2009 (CEST)
Literatur als Eigenwerbung im Artikel Ohr
[Quelltext bearbeiten]Liebe Mitarbeiter der RM, darf ich Eure Aufmerksamkeit dorthin lenken? Danke. Anka ☺☻Wau! 16:52, 30. Jun. 2009 (CEST)
- Der Herr sucht wohl Ärger! --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 17:34, 30. Jun. 2009 (CEST)
- Komisch ist aber schon, dass keine Menschenohr-spezifische Literatur zitiert wird. An U.G.s Buch kann ich aber nichts Anstößiges finden. --Mager 22:45, 30. Jun. 2009 (CEST)
- Warum denn? Wir hatten auch schon einmal das Problem, daß ein - ansonsten sehr kompetenter, netter und einsichtiger! - Kollege von mir davon ausging, der Artikel Prämolar bezöge sich in erster Linie auf menschliche solche. Im hier in Rede stehenden Artikel wird ganz deutlich auf Ohren im Allgemeinen und menschliche im Besonderen abgestellt, und letztere unterscheiden sich AFAIR von denen anderer Säugetiere nur marginal, weniger als die Prämolaren. Davon versteht der Tierarzt im Allgemeinen und Uwe im Besonderen mehr als genug für einen enzyklopädischen Artikel. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 23:19, 30. Jun. 2009 (CEST)
- Quellen bez. menschl. Ohr fehlen dem Artikel trotzdem. ob die Aussagen zum menschl. Ohr durch UGs Buch belegt werden kann ich mangels geeignerter Bibliothek vor Ort jetzt nicht prüfen. Ich gehe mal davon aus, dass sein Buch eine rel. Quelle fürs tierische Ohr ist - darum habe ich natürlich nichts gegen die Nennung und verstehe die Aufregung nicht.--Mager 00:35, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Warum denn? Wir hatten auch schon einmal das Problem, daß ein - ansonsten sehr kompetenter, netter und einsichtiger! - Kollege von mir davon ausging, der Artikel Prämolar bezöge sich in erster Linie auf menschliche solche. Im hier in Rede stehenden Artikel wird ganz deutlich auf Ohren im Allgemeinen und menschliche im Besonderen abgestellt, und letztere unterscheiden sich AFAIR von denen anderer Säugetiere nur marginal, weniger als die Prämolaren. Davon versteht der Tierarzt im Allgemeinen und Uwe im Besonderen mehr als genug für einen enzyklopädischen Artikel. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 23:19, 30. Jun. 2009 (CEST)
- Komisch ist aber schon, dass keine Menschenohr-spezifische Literatur zitiert wird. An U.G.s Buch kann ich aber nichts Anstößiges finden. --Mager 22:45, 30. Jun. 2009 (CEST)
Wenn wir jetzt alle anatomischen Artikel prüfen wollten, ob da als Quelle auch ein Lehrbuch für die Veterinärmedizin drin ist, würde ich das für maßlos überzogen halten. Als relevante Quelle ist das Buch geeignet. Dass Uwe Mitherausgeber und Autor ist, das ist halt so. Ich hätte auch nichts dagegen, wenn Humananatomen hier ihr Lehrbuch einfügen würden... Das würde dann den Eindruck mindern, dass es manche Struktur vielleicht nur im Tierreich geben kännte. Aber das geht auch mit Büchern, die man nicht selbst geschrieben hat. Ich sehe gar kein Problem und bin froh, dass sich einer so mit der Anatomie und den passenden Artikeln befasst. --Gloecknerd disk WP:RM 16:18, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mager 23:06, 1. Jul. 2009 (CEST)
Handelspräparate..
[Quelltext bearbeiten]..zum X-ten. Und hoffentlich Letzten. Bisher konnten wir uns ja nicht einig werden, ob, und wenn, wie Handelspräparate in der WP geführt werden sollen. Ich inszeniere also mal (wieder) ein Meinungsbild. Bitte nur in den Argumente-Abschnitten editieren, aber sonst nicht diskutieren, sondern abstimmen und/oder im Verlauf Meinung ändern)
Teil 1: ja oder nein (nach Belieben, Meinung und Sachkenntnis zu ergänzen)
[Quelltext bearbeiten]Argumente für ja (nach Belieben, Meinung und Sachkenntnis zu ergänzen)
[Quelltext bearbeiten]WP versucht, alle Dinge zu beschreibenWP wird zur allgemein zugänglichen Roten Listeigendjemand versucht sowieso, Handelsnamen einzustellen - ich mag nicht ständig dagegen kämpfen, sondern suche einen praktikablen Weg, damit umzugehen
Argumente für nein (nach Belieben, Meinung und Sachkenntnis zu ergänzen)
[Quelltext bearbeiten]WP ist keine Rote Liste und will es auch nicht werden
Teil 2: für diejenigen, die oben für ja stimmen (und ggf in der Mehrheit sein werden):
[Quelltext bearbeiten]- als redirect (Vorteil: Neuanlage wird verhindert)
als Liste in den Wirkstoffartikeln (Vorteil: alles unter einem Hut / Nachteil: einer muss immer hinterhersehen)
- mithilfe des pädagogischen Bausteins {{Handelspräparat|Linkziel|Linktext}} Vorteil: Neuanlage wird verhindert bzw umgebogen
Das darf doch nicht Warstein
[Quelltext bearbeiten]Wir hatten das in Warstein diskutiert und waren zu der Regelung gekommen, die unter WP:RMLL#A. Lemma Punkt 3 beschrieben ist: alle Handelsnamen als redirect zulassen, im Wirkstoff-Artikel die Handelsnamen aus der Box raus und in einer alphabetisch sortierten Liste an den Schluss. Selbst Andreas Werle war damit einverstanden. ;-) Gruß, --Drahreg·01RM 22:46, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Warstein? innerhalb des ersten oder des 10.? - Scherz. Ich hab's nicht mitbekommen, habe am 6.6. ganz allein in Lübeck diskutiert.. (ohne Gegenstimme übrigens :-)). Na, wenn's erledigt ist, willich das nicht neu anrühren. Bleibt also nur noch die Frage: "Redirect, oder, wie von mir vorgeschlagen, pädagogischer Hinweis mittels extra dafür angefertigten Bausteins ? Also: bis 8.8.09 stehen lassen, wenn sich nix tut, auf erledigt setzen. Gruß, -- nTJ.MD 23:05, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Wenn die Vorlage:Handelspräparat nicht benötigt werden sollte, bitte wieder samt Unterseiten löschen lassen. Gruß --WIKImaniac 23:21, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Speziell für Kombipräparate wäre sowas ähnliches nach wie vor nützlich, IMO. Oder sind Artikel über Kombipräparate inzwischen erlaubt? Wäre eigentlich die bessere Lösung, weil Sinn und Wirkung der Kombination sind ja nicht zwingend einfach die Summe der Einzelwirkungen... --TrueBlue 05:17, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Ja, eine Regelung für Kombinationspräparate kann ich aus den geänderten Leitlinien auch nicht ableiten. 2 weitere Fragen: wenn es einen Hauptwirkstoff gibt, können/sollen/müssen dann im Abschnitt Kombipräparate die weiteren pharmakologisch aktiven Inhaltsstoffe mit angegeben werden?
- Bei der Formulierung zur Dosierung steht jetzt ... wird von einigen Mitgliedern der Redaktion kritisch gesehen, zuvor waren Dosierungsangaben explizit als unerwünscht eingestuft. Können hier kurz nochmal die Gründe für diese - aus meiner Sicht - Aufweichung der Leitlinien genannt werden? Danke + Gruß --Rapober 08:53, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Speziell für Kombipräparate wäre sowas ähnliches nach wie vor nützlich, IMO. Oder sind Artikel über Kombipräparate inzwischen erlaubt? Wäre eigentlich die bessere Lösung, weil Sinn und Wirkung der Kombination sind ja nicht zwingend einfach die Summe der Einzelwirkungen... --TrueBlue 05:17, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Eine knappe Mehrheit empfand, dass Dosisangaben eine Sachinformation sind und es nicht ersichtlich ist, warum ausgerechnet diese wichtige verschwiegen werden soll. Ich gehörte übrigens zu anderen Fraktion und werde deshalb keine Dosisangaben für Hunde, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen, Rinder, Pferde, Schweine, Wellensittiche........ einfügen. Auch Kombipräparate müssen keinen eigenen Artikel erhalten, sinnvolle Kombinationen können in einem oder beiden Wirkstoffartikel markenunabhängig dargestellt werden, die Kombipräparate erhalten in der Auflistung eine eigene Zwischenüberschrift. -- Uwe G. ¿⇔? RM 09:03, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Wenn die Vorlage:Handelspräparat nicht benötigt werden sollte, bitte wieder samt Unterseiten löschen lassen. Gruß --WIKImaniac 23:21, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Cestoda 13:50, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Es gab zwar eine Abstimmung, aber die verlief nicht eindeutig, also gibt es keinen verbindlichen Beschluss. Im Übrigen tritt auch ein Gesetz in Kraft, wenn nicht der gesamte Bundestag zur Verabschiedung anwesend ist, es muss nur eine beschlussfähige Versammlung sein. Aber wir meißeln hier ja nichts in Stein. Du darfst gern ein MB vorbereiten. Uwe G. ¿⇔? RM 15:56, 9. Jun. 2009 (CEST)
Oppose Contra bei Dosierungsangaben, egal was ihr auf dem Treffen besprochen habt, ihr seid ja nicht die gesamte WP:RM eher ein MB dazu-- - Mager 16:22, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Es ist kein verbindlicher Beschluss, sondern das Ergebnis der Diskussion der Anwesenden, das per WP:SM dokumentiert wurde. --³²P 16:31, 9. Jun. 2009 (CEST)
Oppose es mag einfache Fälle von Dosierungsangaben geben - aber die Ausnahmen sind die Regel. Ohne eine vernünftige Vorlage (wo ein seitenlanger Disclaimer zu Niereninsuff., Leberinsuff., Kinder, Alte, Schwangere, Komediktion... drin ist!!!) finde ich das auch fragwürdig. Ich finde es bei einem Online-Werk wie der WP auch bedenklich, in einer Live-Veranstaltung verbindl. Beschlüsse zu fassen.--
Die Frage ist, warum darf
- „Als Therapie der Wahl gilt die modifizierte Zipfelektomie nach von Bülow.[1]“
im Artikel stehen,
- „Die deutsche Gesellschaft für Zipfologie empfiehlt die Behandlung mit hochdosiertem Zipfolan-Hydrochlorid (in der Regel 1000 fg pro Tag) über mindestens eine Woche.[2]“
aber nicht? MfG, --³²P 16:26, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Du bringst es hervorragend auf den Punkt - und ein wohliges Grinsen geht mir übers Gesicht.-- WolffidiskRM 20:32, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Artikel und Aussage hätten dann aber eine konkrete Erkrankung zum Inhalt, nicht den Wirkstoff. Diverse Wirkstoffe sind aber vielseitig einsetzbar (mehrere Indikationen, mehrere Applikationsformen). Versuchte man dort Dosierungen darzustellen, kann es recht kompliziert werden. Kuschinsky/Lüllmann/Mohr versuchen im "Kurzen Lehrbuch" auch auf Dosierungen einzugehen; viele Angaben bleiben dann der Kürze wegen ungenau / unvollständig. --TrueBlue 21:10, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Ich sehe zwischen diesen beiden exemplarischen Aussagen schon einen wichtigen Unterschied. Die Angabe einer Dosis und eines Einnahmeregimes stellt eine ziemlich präzise Anleitung zur medikamentösen Therapie dar, die auch jeder Laie umgehend umsetzen kann, mit allen damit verbundenen Folgen. Die Aussage "Behandlung mit hochdosiertem Zipfolan-Hydrochlorid (in der Regel 1000 fg pro Tag) über mindestens eine Woche" enthält quasi 100% der notwendigen Informationen. Demgegenüber ist die Aussage "Als Therapie der Wahl gilt die modifizierte Zipfelektomie nach von Bülow" sehr allgemein und enthält nur einen sehr kleinen Bruchteil der Informationen, die zur Umsetzung dieser Behandlung notwendig sind. Eine Umsetzung durch einen Laien ist praktisch ausgeschlossen, schon deshalb, weil es OP-Bestecke und Narkosemittel nicht OTC in der Apotheke gibt (jedenfalls noch nicht, Gesundheitsreformen treiben ja manchmal seltsame Blüten). Eine Aussage zur medikamentösen Behandlung, deren Informationsgehalt vergleichbar ist, wäre z.B. "Mittel der Wahl nach den Empfehlungen der deutschen Gesellschaft für Zipfologie ist Zipfolan-Hydrochlorid". Also keine Dosisangabe, kein Therapieregime. -- Uwe 21:36, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Das sehe ich ganz genauso. Zipfelektomie nach von Bülow kriegt man nur mit dem Handbuch Wie operiere ich mich selbst? hin, welches das notwendige Praktische Wissen à la IKEA-Bauanleitung vermittelt. Zipfolan-Hydrochlorid ist aber frei verkäuflich und kann ja auch in anderen Dosierungen mal probiert werden... Oder noch ein wenig Zipfolan-Hydrochlorid vom letzten Mal, hier hast Du. Dein Husten klingt ganz ähnlich... Nee, also keine Dosierungen. Dann hängen wir bald noch den kompletten Beipackzettel an, weil uns irgendwann jemand dazu verpflichtet. Die Hinweise zu Schwangerschaft/Stillzeit ergänzen wir noch durch Schaefer, Christof; Spielmann, Horst; Vetter, Klaus: Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit. Urban & Fischer, 7. Auflage 2007, ISBN 3-437-21332-6 , bevor dann einer kommt und uns mitteilt, dass diese ganzen Informationen teilweise verschreibungspflichtige Arzneimittel betrifft. Nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) dürft Ihr diese Informationen nur Fachkreisen (Ärzte, Zahnärzte und Apotheker) zugänglich machen. Dann kommt man auf manche WP-Seiten nur noch mit DocCheck. Die lassen sich das dann wieder bezahlen... Nee, lieber keine Dosierungen... --Gloecknerd disk WP:RM 21:40, 9. Jun. 2009 (CEST)
Ich kenne mich mit den Gesetzen in dieser Hinsicht nicht aus. Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass ein Satz wie „Die deutsche Gesellschaft für Zipfologie empfiehlt die Behandlung mit hochdosiertem Zipfolan-Hydrochlorid (in der Regel 1000 fg pro Tag) über mindestens eine Woche.[2]“ rechtlich problematisch ist. Solche Informationen sind ja bspw. auch in den völlig frei zugänglichen Leitlinien sowie auf Krankenkassen-Seiten (z.B. [5]) vorhanden. Machen die sich damit strafbar? Kennt sich jemand genauer mit den rechtlichen Voraussetzungen/Einschränkungen aus? --Christian2003 21:54, 9. Jun. 2009 (CEST)
- "In der folgenden, von den zuständigen Bundesoberbehörden angebotenen Datenbank werden der Öffentlichkeit gemäß § 34 AMG folgende Dokumente angeboten:
- Öffentlicher Beurteilungsbericht bzw. Public Assessment Report
- Fachinformation bzw. Summary of Product Characteristics
- Gebrauchsinformation bzw. Package Leaflet" [6], Link Recherche für medizinische Laien führt zu vielen Fachinformationen. Gruß, --RainerSti 22:14, 9. Jun. 2009 (CEST)
- P.S. In der Schweiz sind offenbar die Fachinformationen schon länger öffentlich zugänglich. Wie ist es in Österreich? Mir ist bewusst, dass ein Verlinken solcher Fachinformationen uns nicht viel weiter bringt, wenn es (wie in geschätzt 97%) mehrere Präparate und Präparatevarianten mit einem Wirkstoff gibt. Gruß, --RainerSti 12:33, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Ja, Fachinformationen und Packungsbeilagen sind auch in AT frei zugänglich[7], ebenso in vielen anderen europäischen Ländern. Die Behörden aller EU-Mitgliedstaaten sind rechtlich verpflichtet, ihren Bürgern diese Produktinformationen verfügbar zu machen. Auch die EU-Kommission und die EMEA haben für zentral zugelassene Arzneimittel entsprechende Datenbanken, deren Angebote ja bereits in etlichen Artikeln verlinkt sind. Allerdings gab dort es dort bis dato kaum bzw. gar keine Generika, das fängt evtl. gerade erst an.--79.245.126.49 20:15, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Manche Argumentationsketten sind in einer RL-Diskussionrunde wirklich besser darzustellen und auszutauschen, da will ich (wegen Abwesenheit) nicht hinterhermeckern. Es zeigt sich aber ein gewisser Grundkonflikt der WP zwischen lexikalischer und enzyklopädischer Darstellung. Das Lexikon würde also sagen „1000 mg Zipfolan 3 x täglich“, in einer Enzyklopädie erwarte ich eher die Aussage „Die empfohlene Therapie mit Zipfolan blockiert die Zipfelrezeptoren Z5 reversibel und senkt dadurch den Zipfligonspiegel im Liquor etc. etc.(...) Aufgrund der Halbwertszeit von Zipfolan und seiner raschen Eliminierung in der Leber muß die Gabe dreimal täglich erfolgen, um etc. etc“. Oder solche Geschichten, warum man bei VZV doppelt soviel Aciclovir gibt wie bei HSV und warum alle 4 Stunden. Also möglichst viel Zusammenhänge und Erklärungen und möglichst wenig Auflistungen und lexikalische Dosisangaben. Was wäre, wenn Dosierungen strittig sind, oder ein Arzt aus spezifischen Gründen die Dosis reduziert oder erhöht, und der Patient hier bei WP nur eine simple Dosierung liest? Bei diesen auch juristisch komplexen Sachverhalten bleibe ich persönlich lieber auf einer enzyklopädischen Grundlage. --Gleiberg 22:12, 9. Jun. 2009 (CEST)
- @Gleiberg: Yep so seh ich das auch. Mein Argument war: warum wollen wir uns überhaupt solche Probleme an Land ziehen. Wir schreiben keine Artikel über Medikamente sondern über Arzneistoffe. Da steht was über die Wirkungsweise, aber möglichst nichts über Dosis, Nebenwirkungen, Gegenanzeigen, Indikationen usw. Das soll der Arzt und Apotheker um die Ecke machen, das ist dem sein Job. Wir schreiben einen Enzyklopädie die dient der Bildung und Unterhaltung der Leser. Um nochmal ein Beispiel zur Veranschaulichung zu geben: im Jugendlexikon steht drin, wie groß die Sonne ist (1 Mio km Durchmesser) und in der Enzyklopädia Britannica steht drin, warum die Sonne rund ist (hydrodynamisches Gleichgewicht aus Strahlungsdruck und Graviation). Das letztere ist unser Geschäft. -- Andreas Werle 22:27, 9. Jun. 2009 (CEST)
Es ist nicht einzusehen, warum Angaben zur Halbwertszeit und Bioverfügbarkeit etc. eines Arzneistoffes gemacht werden können, eine zentrale pharmakologische Größe wie die therapeutisch wirksame Menge aber ausgespart werden soll. Ich sehe kein Problem in Beschreibungen wie etwa „Zipfolan wirkt in Mengen ab soundsoviel Milligramm pro Tag blutgerinnungshemmend, ab soundsoviel kommt eine schmerzstillende und entzündungshemmende Wirkung hinzu.“ Nicht akzeptabel sollten aber Dosierungsempfehlungen/hinweise sein a la „Zipfolan wird einmal täglich als Tablette mit soundsoviel Milligramm mit einem Glas Wasser vor/nach der Mahlzeit eingenommen.“ Übrigens: über Fachinformationsähnliche Arzneistoffartikel sollte man sich nicht wirklich wundern, wenn die Vorlage WP:FAS eine solche Steilvorlage zur Klinik liefert: Klinische Angaben -> Anwendungsgebiete (Indikationen), Art und Dauer der Anwendung, Gegenanzeigen (Kontraindikationen), Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, Anwendung während Schwangerschaft und Stillzeit, Besondere Patientengruppen (Diabetiker, Nierenkranke), Unerwünschte Wirkungen (Nebenwirkungen). Sogar bis Ende 2008 war auch noch „Dosierung“ darin aufgeführt. --79.245.124.47 00:59, 13. Jun. 2009 (CEST)
Darf ich nochmal auf mein Anliegen aufmerksam machen? - Redirect oder Stolperstein? - ich hatte kürzlich eine Pharmavertreterin zu Gast, die mir ein Präparat (welches, hab' ich vergessen) schmackhaft zu machen versuchte, dessen Wirkstoffschutz auslief, dessen Galenik aber noch ein paar Jahre geschützt ist. Sie zeigte mir dann eine schöne Grafik, aus der ich entnehmen sollte, dass die Bioverfügbarkeit der Generika zwischen 60 und 120% liege (ja, wegen der 120% Bioverfügbarkeit hab' ich sie zum Hausaufgabenmachen ersma wieder wechgeschickt). Natürlich weiß ich, worauf sie hinauswollte. Und genau deshalb halte ich einfache Weiterleitungen auch nicht für gut. Gibt's denn tatsächlich keine anderen Meinungen als meine? (Ich würde nur ungern hinter mein Mini-MB schreiben: "einstimmig (meine Stimme) beschlossen, keine Gegenstimme" und mich anschließend mit allen anlegen müssen. Gruß, nTJ.MD 11:50, 10. Jun. 2009 (CEST)
- +1 Stolperstein --Cestoda 12:19, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Wenn die Bioverfügbarkeit fast;-) so stark differiert wie die Vertreterin meint und wenn sie das seriös belegt hat, sollte es in dem Arzneistoffartikel stehen.
- Ein Stolperstein lässt stolpern. Aber welchen Informationsgewinn bringt er? Gruß, --RainerSti 12:33, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Die Information, dass es für das Präparat Zipfel-beta und Zipfel-Yps zwar keinen eigenen Artikel gibt, der Wirkstoff/Arzneistoff aber doch behandelt wird, und zwar unter Zipfolin nTJ.MD 13:05, 10. Jun. 2009 (CEST)(und außerdem, zumindest in der aktuellen Version des Bausteins (s.oben), der ja diskutierbar ist, die info, dass Medikament, Handelsname, Handelspräparat und Arznei- bzw Wirkstoff keine Synonyme sind. nTJ.MD 13:12, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Ich finde den pädagogischen Aspekt auch gut - und man hätte das Problem der Kombiarzneimittel gelöst. ob die WP diesen päd. Auftrag hat kann man diskutieren--Mager 14:18, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Die Information, dass es für das Präparat Zipfel-beta und Zipfel-Yps zwar keinen eigenen Artikel gibt, der Wirkstoff/Arzneistoff aber doch behandelt wird, und zwar unter Zipfolin nTJ.MD 13:05, 10. Jun. 2009 (CEST)(und außerdem, zumindest in der aktuellen Version des Bausteins (s.oben), der ja diskutierbar ist, die info, dass Medikament, Handelsname, Handelspräparat und Arznei- bzw Wirkstoff keine Synonyme sind. nTJ.MD 13:12, 10. Jun. 2009 (CEST)
- TJ, dass (...) keine Synonyme sind, setze ich als bekannt voraus. Falls nicht bekannt, wirkt auch die einfache Weiterleitung ausreichend "pädagogisch". Eine mögliche Lösung für einige Kombipräparate wäre der (leicht modifizierte) Baustein, d'accord. Gruß, --RainerSti 14:32, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Weiterleitungen stehen in WP nicht exklusiv für Synonymität. Arzneimittelnamen sollten / dürfen selbstverständlich im Artikel nicht als Synonymbezeichnungen des Arzneistoffes präsentiert werden. Beachtet man das, ist die stolpersteinfreie Weiterleitung durchaus regelkonform praktikabel. --TrueBlue 18:05, 10. Jun. 2009 (CEST)
Ich habe nix gegen Regelkonformität - solange der Nutzer (Leser) sie auch kennt. Der Baustein würde und im Übrigen von der Aufgabe entbinden, die Liste der Handelspräparate in Arzneistoffartikeln tagesaktuell zu pflegen und auf Unterschiede zwischen den Präparaten einzugehen. nTJ.MD 21:01, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Stattdessen müssten die "Stolpersteine" (in welche Kategorie sollen die eigentlich?) tageasaktuell gepflegt werden. Etwa via LD? Und die Wirkstoffartikel wären nach Deinen Vorstellungen um die Information ärmer, in welchen Fertigpräparaten die Wirkstoffe enthalten sind? --TrueBlue 21:38, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Kategorien: weiß ich nicht, keine Ahnung. Aber offensichtlich in die selbe, in die bisher die entsprechenden Redirects (Weiterleitungen) eingeordnet sind (Ich möchte nix weiter, als die Weiterleitungen durch Stolperstein ersetzten.
- LD ist Unsinn
- Ich trete nicht dafür ein, die Liste der Fertigpräparate aus den Wirkstoffartikeln zu entfernen. Warum regst Du Dich auf? nTJ.MD 21:56, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Ich reg mich um diese Uhrzeit nicht auf. Ich las nur "Der Baustein würde und im Übrigen von der Aufgabe entbinden, die Liste der <Handelspräparate in Arzneistoffartikeln tagesaktuell zu pflegen und auf Unterschiede zwischen den Präparaten einzugehen" und habe dann nachgedacht. --TrueBlue 00:30, 11. Jun. 2009 (CEST)
- Ich finden den Hinweis berechtigt: Es gibt durchaus Unterschiede zwischen den Präparaten, etwa in der Kinetik. Wenn man es ernst meint, müsste man das unter "Handelsnamen" dann auch erklären (im Übrigen wieder ein Einfallstor für jedwede PR!). Der Stolperstein würde das unter Problem lösen (andererseits aber auch die Information entfernen - IMHO kein Problem hier!). Das Aktualitätsproblem besteht bei den Stolpersteinen aber tatsächlich auch. --Mager 15:10, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Hmm, Autorenbeiträge sind in WP noch immer freiwillig. D.h. niemand muss hier irgendwas bis ins letzte Detail zuende erklären. Verboten ist es aber auch nicht. --TrueBlue 21:30, 12. Jun. 2009 (CEST)
Ihr wollt nicht allen Ernstes die Wikipedia mit lauter Artikelchen wie:
WICK MediNait Erkältungssirup für die Nacht =>
Ein eigener Artikel über dieses Fertigarzneimittel existiert nicht. Die enthaltenen
Arzneistoffe werden in den Artikeln Paracetamol, Doxylamin, Dextromethorphan und
Ephedrin behandelt.
usw. vollmüllen, oder? Das ist keine elegante „Problem“lösung für Kombinationsarzneimittel (von der Pflege solcher pädagogischer Weiterleitungs-/Stolperdinger ganz zu schweigen), das ist einfach nur schrecklich! Daher bitte, bitte keinen Stolperstein, wenn dieser für die Weiterleitung von Kombis missbraucht werden soll. Der Sinn und Zweck bestimmter Arzneistoffkombinationen kann gerne in den Arzneistoffartikeln erläutert werden, die Auflistung von entsprechenden Kombipräparaten im neu dafür eingerichteten Abschnitt ist mehr als ausreichend. Die Drop-Down-Liste im Suchfeld soll nicht zum Arzneimittelkompendium verkommen. --79.245.124.47 00:59, 13. Jun. 2009 (CEST)
- Das ist sicher nicht ideal, aber ich sehe momentan noch keine Alternative für Kombis. So würde es mir beispielsweise bei diesem Präparat schwerfallen einen Hauptwirkstoff auszumachen; und wenn das nicht möglich ist, wohin soll denn der Redirect verweisen? Oder ist dein Beitrag ein Votum dafür, ganz auf Präparate-Redirects zu verzichten? Gruß --Rapober 11:22, 13. Jun. 2009 (CEST)
- Paracetamol ist da mit großem Abstand am meisten enthalten. ATC ist R05XA01, also "Paracetamol Kombinationen". --TrueBlue 19:57, 13. Jun. 2009 (CEST)
- Einspruch, Alkohol ist in deutlich größerer Menge enthalten, also "Spirituosen" ;-). Anyway, was spräche in dem hier diskutierten Fall gegen die Verwendung des Markennamens als Lemma? --Svеn Jähnісhеn 21:26, 19. Jun. 2009 (CEST)
- Paracetamol ist da mit großem Abstand am meisten enthalten. ATC ist R05XA01, also "Paracetamol Kombinationen". --TrueBlue 19:57, 13. Jun. 2009 (CEST)
(Nochmal) Ein anderer Vorschlag: Liste der (deutschsprachigen) pharmazeutischen Handelspräparate
[Quelltext bearbeiten]Moin. Da ich vor einigen Monaten (war jetzt durch Job- und Ortswechsel lange inaktiv) - so glaube ich - der Ideengeber zu der nun diskutierten Vorlage gewesen bin, die jetzt "Stolperstein" genannt wird, misch ich einfach auch nochmal hier mit :) Generell halte ich die Vorlage für sehr gelungen und verständlicher als nur einen Redirect auf den Wirkstoff-Artikel. Mein Vorschlag die Rote Liste abzuarbeiten gilt nach wie vor ;) Da diese Lösung aber immer noch kontrovers diskutiert wird, hier nochmal ein ganz anderer Vorschlag: Eine Liste Liste der (deutschsprachigen) pharmazeutischen Handelspräparate o.ä. Die Handelspräparatenamen könnten dann als Redirect auf diese Liste angelegt werden, in welcher sie alphabetisch geordnet sind. Dem Handelsnamen können dann die Wirkstoffe gegenübergestellt und verlinkt werden. So bräuchte man nur eine Liste zu pflegen und nicht tausende Vorlagen erstellen. Auch Kombipräparate könnten mit aufgenommen werden und so wäre auch dies Problem gelöst. Sollte die Liste zu lang werden, könnte man Unterartikel für A-E, F-j usw. anlegen. Wie wärs? --BlueCücü 19:10, 21. Jun. 2009 (CEST)
- Die Rote Liste ist nicht das A+O: Es besteht keine Pflicht zur Aufname, die Schweiz und Österreich haben auch noch Listen. Und die Namen ändern ja ständig. LG--René: Benutzer:Crazy-Chemist 19:55, 21. Jun. 2009 (CEST)
- Rote Liste hin oder her. Irgendwo müsste man ja anfangen. Und was ist mit dem Vorschlag? --BlueCücü 06:56, 22. Jun. 2009 (CEST)
- Och, nöööh. Ne Liste oder'n Stolperstein? - ham wir noch niesogemacht. (irgendwie gehtsja auchso). Anders gesagt, entweder wir fangen damit an oder wir lassen es und es wird wegen allgemeiner Entscheidungslosigkeit wurschtelig bleiben. TJ.MD Fasse Dich kurz. 08:35, 22. Jun. 2009 (CEST)
- Die Benutzer sollen sich also erstmal durch Listen mit etlichen hundert, wenn nicht tausenden Präparatenamen wühlen, um zu erfahren, welche Wirkstoffartikel weitergehende Informationen enthalten könnten? Ich denke, das wäre alles andere als benutzerfreundlich. Zudem hätte jede Streichung von Präparatenamen aus Wirkstoffartikeln einen Informationsverlust zu Folge: Der Leser erfährt nicht mehr, welches Arzneimittel den Wirkstoff enthält. Und er erfährt auch nichts mehr über die Alternativen, falls Alternativen existieren. --TrueBlue 16:23, 22. Jun. 2009 (CEST)
- So oder so: dank Suchfunktion ist es IMHO reichlich egal, wo die Information steht. Wenn man Information zu Handelsnamen drin haben will, dann sollte sie aus pragmat. Gründen in den Artikel - hier ist sie aus histor. Gründen schon vorhanden (und man landet mit der Suche gleich im eigentlich relevanten Artikel). Eine neue Liste der Handeslpräparate würde doch nur Kapazitäten binden. Weiterleitungen und Stolpersteine finde ich unnötig; den Gewinn an Komfort marginal, eine pädagogische Wirkung ebenso. --Mager 17:31, 22. Jun. 2009 (CEST)
- Ich stimme Crazy-Chemist, TrueBlue und Mager zu. Außerdem: wozu Listen abschreiben, die es schon gibt? Könnte man ja genauso gut das Telefonbuch abschreiben. --79.245.84.90 22:26, 22. Jun. 2009 (CEST)
- Okay, ich sehe ein, dass die Listen-Idee nicht so gut war. Bin dann weiterhin für den Stolperstein. Den köntne man dann generell auf alle Handelsnamen ausweiten. (Zum Beispiel: Nutella ist der Handelsname eines Haselnussbrotaufstrichs.) Xenical und Alli beispielsweise verlinken momentan beide direkt auf Orlistat. Sind die Handelsnamen-Vorlagen eigentlich schon irgendwo in Gebrauch? --BlueCücü 22:31, 22. Jun. 2009 (CEST)
- Ich stimme Crazy-Chemist, TrueBlue und Mager zu. Außerdem: wozu Listen abschreiben, die es schon gibt? Könnte man ja genauso gut das Telefonbuch abschreiben. --79.245.84.90 22:26, 22. Jun. 2009 (CEST)
- So oder so: dank Suchfunktion ist es IMHO reichlich egal, wo die Information steht. Wenn man Information zu Handelsnamen drin haben will, dann sollte sie aus pragmat. Gründen in den Artikel - hier ist sie aus histor. Gründen schon vorhanden (und man landet mit der Suche gleich im eigentlich relevanten Artikel). Eine neue Liste der Handeslpräparate würde doch nur Kapazitäten binden. Weiterleitungen und Stolpersteine finde ich unnötig; den Gewinn an Komfort marginal, eine pädagogische Wirkung ebenso. --Mager 17:31, 22. Jun. 2009 (CEST)
- Rote Liste hin oder her. Irgendwo müsste man ja anfangen. Und was ist mit dem Vorschlag? --BlueCücü 06:56, 22. Jun. 2009 (CEST)
- Die Rote Liste ist nicht das A+O: Es besteht keine Pflicht zur Aufname, die Schweiz und Österreich haben auch noch Listen. Und die Namen ändern ja ständig. LG--René: Benutzer:Crazy-Chemist 19:55, 21. Jun. 2009 (CEST)
Nein, sind sie nicht. Der oben stehende ist eine Sonderanfertigung von Benutzer:WIKImaniac, extra für mich, damit ihr sehen könnt, wie ich mir das vorstelle. nTJ.MD 01:35, 23. Jun. 2009 (CEST)
- Genau so hab ichs mir auch vorgestellt. Der Suchende erkennt dass es keinen Artikel direkt zum Handelspräparat gibt, wird aber auf den oder die Wirkstoffe hingewiesen. --BlueCücü 20:33, 24. Jun. 2009 (CEST)
Testballon gestartet
[Quelltext bearbeiten]Ich habe jetzt mal angefangen, Ibubeta. Ibubeta war bis eben über die Suche nicht zu finden. Auf Reaktionen gespannt, nTJ.MD 21:01, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Ich könnte damit leben ;-) Grüße --Christian2003 21:32, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Schön. Aber da wäre noch die Geschichte mit den Kategorien (Danke für Deine Antwort dort). Oben wurde schon die Frage aufgeworfen, wie das mit der Wartung aussehen könnte. Meine jünste Idee dazu ist, den Einsatz des Bausteinchens mit einer automatischen Kategorisierung nach (beispielsweise (Arzneimittel/Generikum)) zu verbinden - ich weiß nur nicht, ob sich das technicsch ohne wWeiteres realisieren lässt, werde aber mal den Wikimaniac fragen. Dann müsste nur die Kat beobachtet werden (Wartung). Gruß, TJ.MD Fasse Dich kurz. 21:58, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Würde mich für eine nicht-sichtbare Wartungskategorie aussprechen, analog für "Falschschreibungen". Gruß --Rapober 17:12, 27. Jun. 2009 (CEST)
- Ja, von mir aus - ich hab' allerdings überhaupt keine Ahnung, was-wie-wo geht. nTJ.MD 18:59, 27. Jun. 2009 (CEST)
- Siehe Abschnitt Kategorie:Medikament/Generikum weiter unten, wir sollten nur an einer Stelle diskutieren. Gruß --Rapober 21:43, 29. Jun. 2009 (CEST)
- Ja, von mir aus - ich hab' allerdings überhaupt keine Ahnung, was-wie-wo geht. nTJ.MD 18:59, 27. Jun. 2009 (CEST)
- Würde mich für eine nicht-sichtbare Wartungskategorie aussprechen, analog für "Falschschreibungen". Gruß --Rapober 17:12, 27. Jun. 2009 (CEST)
- Schön. Aber da wäre noch die Geschichte mit den Kategorien (Danke für Deine Antwort dort). Oben wurde schon die Frage aufgeworfen, wie das mit der Wartung aussehen könnte. Meine jünste Idee dazu ist, den Einsatz des Bausteinchens mit einer automatischen Kategorisierung nach (beispielsweise (Arzneimittel/Generikum)) zu verbinden - ich weiß nur nicht, ob sich das technicsch ohne wWeiteres realisieren lässt, werde aber mal den Wikimaniac fragen. Dann müsste nur die Kat beobachtet werden (Wartung). Gruß, TJ.MD Fasse Dich kurz. 21:58, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gleiberg 22:59, 4. Jul. 2009 (CEST)
Andante war hier schon einer Meinung mit mir; das Linkverzeichnis habe ich daraufhin gelöscht. Bitte um eine dritte Meinung hierzu, nachdem jetzt alles wieder drin ist, vielleicht liege ich ja falsch mit meinem Urteil. --Gleiberg 16:12, 19. Jun. 2009 (CEST)
- Ach.., schwierig. Gehörlosenkultur is ein echt seltsamer Begriff (als Lemmaname). Der inhalt ist dünn, aber auch nicht völlig falsch. Ein gewisser Oliver Sacks hat da mal ein Büchlein geschrieben, auf deutsch Stumme Stimmen (Geschichte_der_Gebärdensprachen#Literatur). Ich würde den ganzen Artikel eher unter Gebärdensprachen oder Geschichte der .. einarbeiten wollen, das mit der Kultur is vielleicht ein bischen dicke.. (Richtung TF). Was die Links angeht: Vielleicht gibts ja ein oder zwei, von denen aus alle anderen verlinkt sind. Aber wie gesagt, ich stelle erstmal das Lemma überhaupt infrage. TJ.MD Fasse Dich kurz. 16:36, 19. Jun. 2009 (CEST)
- Würde zustimmen, dass der Artikel mit Links ziemlich überfrachtet ist. Sein Stil ist ausserdem zum Teil eher ein Schulaufsatz als ein Lexikonartikel (z.B. Kultur ist eben nichts abgeschlossenes, sondern ein offenes System), und die übermässige Verwendung von Fettdruck ist auch zu bemängeln. Ich würde vorschlagen, den Artikel in die QSM zu stecken. --Cú Faoil RM-RH 18:54, 19. Jun. 2009 (CEST)
- Fettdruck entfernt. Weblinks weiter aufgeräumt. In die QSM würde ich das nicht stecken, weil es wohl nicht viel bringt. Ist ja nicht wirklich ein medizinisches Thema. Und die QS quillt ohnehin mit nicht bearbeiteten Beiträgen über. Artikel ist jetzt auch auf meiner Beobachtungsliste. Grüße --Christian2003 00:28, 27. Jun. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gleiberg 22:58, 4. Jul. 2009 (CEST)
Lab Tests Online als DIE Referenz für Laborwerte?
[Quelltext bearbeiten]Hallo, eine IP hat wegen eines Laborwerts auf http://www.ifcc.org bzw. http://www.labtestsonline.de verwiesen und ich finde, nachdem ich mir die Über-Seite gegeben habe, labtestsonline könnte als unabhängige Referenz von unseren Artikeln zitiert werden. Das würde außerdem die Freiheit von Werbung garantieren. Sollten wir das nicht irgendwo festlegen? Habe ich was übersehen? -- Ayacop 09:01, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Hmm.., auf den ersten Blick OK, aber sie sind Lobby-finanziert. Ich sehe da (zumindest die Gefahr) einer einseitigen Betonung der Labordiagnostik und die Empfehlung von IGEL-Laborleistungen. Auf den Seiten steht kein Autor (ist das HONCODE-konform?), nur ein Aktualisierungsdatum. Also eine Empfehlung, zB in den WP:RMLL finde ich zu weitgehend. --Mager 09:36, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Ich finde http://www.laborlexikon.de/ besser. Zumindest sollte mabn im Einzelfall prüfen. --³²P 17:08, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Also wenn wir uns bei Laboruntersuchungen auf etwas akzeptables beziehen wollen, dann doch lieber auf das deutschsprachige Standardwerk: Lothar Thomas: Labor und Diagnose, 6. Auflage, Frankfurt 2005, ISBN 3-9805215-5-9, --Gleiberg 09:42, 29. Jun. 2009 (CEST)
- Was aber nicht online verfügbar ist, oder? Ich hab das Teil jedenfalls nicht im Bücherschrank. --³²P 09:54, 29. Jun. 2009 (CEST)
- Ts, ts, ts. Das gibt´s doch auch in älter auf´m Grabbeltisch.... --Gleiberg 16:15, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Was aber nicht online verfügbar ist, oder? Ich hab das Teil jedenfalls nicht im Bücherschrank. --³²P 09:54, 29. Jun. 2009 (CEST)
- Also wenn wir uns bei Laboruntersuchungen auf etwas akzeptables beziehen wollen, dann doch lieber auf das deutschsprachige Standardwerk: Lothar Thomas: Labor und Diagnose, 6. Auflage, Frankfurt 2005, ISBN 3-9805215-5-9, --Gleiberg 09:42, 29. Jun. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gleiberg 22:58, 4. Jul. 2009 (CEST)
Insulin glargin und Krebsrisiko
[Quelltext bearbeiten]Hat sich damit jemand näher auseinandergesetzt und kann den folgenden Editd vielleicht besser beurteilen als ich: [8]? --Christian2003 10:26, 28. Jun. 2009 (CEST)
- Ich habe mich zwar mit dem eigentlichen Thema nicht befasst. Die Reverts von Crazy-Chemist und Jan entsprechen allerdings in vollem Umfang WP:Q und WP:RMLL#Quellen und Belege: Hiernach sind (noch) unbestätigte Studien mit ungesichertem oder noch offenem Ergebnis keine Quellen, die einen solchen - in diesem Fall sogar schwerwiegenden - Edit im Artikel erlauben. Das ist einfach noch kein gesichertes Wissen, sondern immer noch an der Verdachts-/Spekulationsgrenze. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 11:30, 28. Jun. 2009 (CEST)
- Danke so ähnlich sehe ich das auch. Ist aber auch immer eine Gratwanderung, was man dann zulässt und was nicht. Als TF würde ich es zumindest nicht zwingend bezeichnen. Grüße --Christian2003 11:44, 28. Jun. 2009 (CEST)
- Eine Kanzerogenität ist zwar bisher nicht belegt, allerdings berichten jetzt alle möglichen Zeitschriften und Zeitungen mehr oder weniger differenziert darüber. Dann finde ich es vielleicht doch besser, es unter Studien in differenzierter Form zu erwähnen, als die neuen Studienergebnisse ganz zu verschweigen, weil sie sonst ständig irgend jemand wieder rein schreibt. Daher hatte ich meinen Revert wieder re-revertiert. Obwohl natürlich prinzipiell aktuellste Studienergebnisse gar nichts in WP-Artikeln zu suchen haben. -- Jan 00:16, 29. Jun. 2009 (CEST)
- Nö, seh ich nicht so; hab den Artikel in meiner Beo und hau das weg, wenns wiederkommt. Notfalls muss man halt ein paar Tage Halbsperre beantragen. Was der Stern weiss, ist kein gesichertes Wissen und gehört so (noch?) nicht in den Artikel. Gruß --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 00:22, 29. Jun. 2009 (CEST)
- Im aktuellen SPIEGEL ist auch ein großer Artikel darüber. Ist halt auch einfach eine Story, die sich super verkauft. Ich kann schon verstehen, dass die Diabetiker jetzt aufgebracht und beunruhigt sind. Lantus war ehrlich gesagt auch mein "Lieblings"-Insulin bei Patienten. Das wird bestimmt noch eine Medienschlacht in dem Ausmaß wie früher Vioxx oder Lipobay. Prinzipiell gehört so etwas natürlich (noch) nicht in eine Enzyklopädie, aber es ist halt tatsächlich eine Gradwanderung. Eine Halbsperre finde ich ehrlich gesagt besser, als jedesmal zu revertieren und potentielle neue Autoren damit vor den Kopf zu stoßen, oder? -- Jan 10:15, 29. Jun. 2009 (CEST)
- Nö, seh ich nicht so; hab den Artikel in meiner Beo und hau das weg, wenns wiederkommt. Notfalls muss man halt ein paar Tage Halbsperre beantragen. Was der Stern weiss, ist kein gesichertes Wissen und gehört so (noch?) nicht in den Artikel. Gruß --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 00:22, 29. Jun. 2009 (CEST)
- Eine Kanzerogenität ist zwar bisher nicht belegt, allerdings berichten jetzt alle möglichen Zeitschriften und Zeitungen mehr oder weniger differenziert darüber. Dann finde ich es vielleicht doch besser, es unter Studien in differenzierter Form zu erwähnen, als die neuen Studienergebnisse ganz zu verschweigen, weil sie sonst ständig irgend jemand wieder rein schreibt. Daher hatte ich meinen Revert wieder re-revertiert. Obwohl natürlich prinzipiell aktuellste Studienergebnisse gar nichts in WP-Artikeln zu suchen haben. -- Jan 00:16, 29. Jun. 2009 (CEST)
- Hier ist alles zusammengefasst, mit Multimedia Presse. Habs mal auf die Disk.seite getan. Herzlich--René: Benutzer:Crazy-Chemist 12:47, 29. Jun. 2009 (CEST)
- Ich finde, wie Jan, dass man eine ausgewogene, zusammenfassene Darstellung bieten sollte. Ansonsten gibt es noch eine recht ausgewogenen Darstellung des DÄ:1. --Mager 17:41, 29. Jun. 2009 (CEST)
- Danke so ähnlich sehe ich das auch. Ist aber auch immer eine Gratwanderung, was man dann zulässt und was nicht. Als TF würde ich es zumindest nicht zwingend bezeichnen. Grüße --Christian2003 11:44, 28. Jun. 2009 (CEST)
Hier: [9] lesen und dann entscheiden ob das als gesichertes Wissen in einen Enzyklopädie-Artikel kann. Das: Despite the relatively fragile nature of the data, the results of our cohort study support safety concerns surrounding the mitogenic and potential tumour growthpromoting properties of glargine. heißt wir sind keinen Schritt weiter. -- Andreas Werle 22:23, 29. Jun. 2009 (CEST)
- Teilsperre wg. rverts. -- Andreas Werle 22:28, 29. Jun. 2009 (CEST)
- Also bleibt der Passus raus. Warten wirs ab. Die Wikipedia muss es nicht "als erste gewusst" haben. Im Gegenteil. Wir warten, bis eine Aussage als "gesichertes Wissen" gelten kann. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 22:30, 29. Jun. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gleiberg 23:01, 4. Jul. 2009 (CEST)
Es hat sich ein neuer Man on a Mission auf der Disk-Seite eingefunden, der die Kritik aus dem Artikel haben möchte und nach freundlichen Hinweisen gleich anfängt, im Artikel rumzuschrauben und auf der Disk-Seite ad hominem zu argumentieren. Ich möchte den ungern alleine verarzten. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 13:22, 30. Jun. 2009 (CEST)
- Habs schon gesehen (und leider mich beim Sichten durch den Hinweis auf die Disk. täusechen lassen, ohne nachzuprüfen). Mal schaun, was noch kommt, ich klink mich dann beizeiten ein. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 13:53, 30. Jun. 2009 (CEST)
- Hatte ich mir schon gedacht, deswegen habe ich dann doch erst mal selber revertiert. :-) Dafür, daß der Mitarbeiter erst seit drei Stunden angemeldet war, macht er das wirklich sehr geschickt. Ob es sich hier wohl um Strickwaren für die unteren Extremitäten handelt? -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 14:41, 30. Jun. 2009 (CEST)
- Ich hab so den Eindruck, dass Daunderer selbst immer wieder mal einen kleinen Sockenzoo auf den Artikel loslässt. Für ein CU sind diese Accounts aber noch längst nicht lästig genug. Für die Artikeldisk. gilt das gute alte DfdT,also revertieren und "ignora et labora". Bei EW rasche VM. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 10:23, 2. Jul. 2009 (CEST) PS: Wer könnte wohl der pöhse Amalgamleger sein, der die Wikipedia mit Quecksilber verseucht??
- Ich lebe schon seit 2003 (meiner letzten Heirat) nicht mehr in einer „Wohngemeinschaft“! -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 14:46, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Ich hab so den Eindruck, dass Daunderer selbst immer wieder mal einen kleinen Sockenzoo auf den Artikel loslässt. Für ein CU sind diese Accounts aber noch längst nicht lästig genug. Für die Artikeldisk. gilt das gute alte DfdT,also revertieren und "ignora et labora". Bei EW rasche VM. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 10:23, 2. Jul. 2009 (CEST) PS: Wer könnte wohl der pöhse Amalgamleger sein, der die Wikipedia mit Quecksilber verseucht??
- Hatte ich mir schon gedacht, deswegen habe ich dann doch erst mal selber revertiert. :-) Dafür, daß der Mitarbeiter erst seit drei Stunden angemeldet war, macht er das wirklich sehr geschickt. Ob es sich hier wohl um Strickwaren für die unteren Extremitäten handelt? -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 14:41, 30. Jun. 2009 (CEST)
Auf der zugehörigen Disk werden gerade ziemlich große moralische Geschütze aufgefahren: die WP:RM sei quasi Schuld an Daunderers Gesundheitszustand. Bitte mit der notwendigen Delikatesse behandeln. MfG, --³²P 13:14, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Auf der VM zur Kenntnis genommen, aus Befangenheit bin ich aber nicht administrierfähig, aber eine klare Meinung habe ich. Wahrscheinlich sollte man sich jetzt alles quellenmäßig mal genau unter die Lupe nehmen und die Fakten zusammentragen. --Gleiberg 13:57, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Die Befangenheit kann ich natürlich nachvollziehen. Ein weiteres Aufblähen des Daunderer-Artikels durch weitere kritische Stimmen halte ich allerdings für überflüssig, weil auch weitere Zitate seine fachliche Reputation nicht eindeutiger darstellen können, als das bereits der Fall ist. Falls es allerdings eine reputable Rezension der beiden Stilblüten auf knol ([10],[11]) gäbe, könnte man die vielleicht noch einpflegen, weil sie ja nicht nur seine fachliche Qualifikation betreffen. SElbst dabei sollte man allerdings IMHO darauf achten, nicht in Häme abzugleiten - auch und gerade, wenn das Risiko bzw. die Versuchung in diesem Fall groß ist. (Der kausale Zusammenhang zwischen dem aktuellen Gesundheistzustand des Herrn und der „Darstellung seiner Person in Wikipedia“ dürfte allerdings so groß sein wie der zwischen Amalgam und den darauf zurückgeführten Beschwerden.) -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 14:46, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Es dürfte den angegriffenen Kreislauf andererseits stabilisieren, dass sein Fachverlag ihm die Treue hält --MBq Disk Bew 15:38, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Die Befangenheit kann ich natürlich nachvollziehen. Ein weiteres Aufblähen des Daunderer-Artikels durch weitere kritische Stimmen halte ich allerdings für überflüssig, weil auch weitere Zitate seine fachliche Reputation nicht eindeutiger darstellen können, als das bereits der Fall ist. Falls es allerdings eine reputable Rezension der beiden Stilblüten auf knol ([10],[11]) gäbe, könnte man die vielleicht noch einpflegen, weil sie ja nicht nur seine fachliche Qualifikation betreffen. SElbst dabei sollte man allerdings IMHO darauf achten, nicht in Häme abzugleiten - auch und gerade, wenn das Risiko bzw. die Versuchung in diesem Fall groß ist. (Der kausale Zusammenhang zwischen dem aktuellen Gesundheistzustand des Herrn und der „Darstellung seiner Person in Wikipedia“ dürfte allerdings so groß sein wie der zwischen Amalgam und den darauf zurückgeführten Beschwerden.) -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 14:46, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mager 20:51, 10. Jul. 2009 (CEST)
Alles nur geklaut?
[Quelltext bearbeiten]Siehe [12]. Ist wohl kein Einzelfall, wenn ich mir das Osteopathie (Alternativmedizin) anschaue und mit dem [13] vergleiche. Gleiches für [14], [15] Was mich aber erstaunt ist der Name des dortigen Autors, der den WP-Inhalt nicht lizenzkonform 1:1 übertragen haben soll [16]. Dass es unser Redlinux offensichtlich nicht war, sieht man z.B. daran [17] (unser Originalartikel Rückenschmerzen).
Weitere URVs sind: [18], [19] (mit geklautem Bild), [20], [21], [22], [23], ...
Frage: Was machen wir?
- Freundlich aber sehr bestimmt gegen die URVs vorgehen
- Rechnungen schicken
- ...
Gruß --Kuebi [∩ · Δ] 22:03, 19. Jun. 2009 (CEST)
- Schlage einen Hinweis an die Kollegen von Wikipedia:Weiternutzung/Mängel vor; die erledigen so was. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 22:21, 19. Jun. 2009 (CEST)
- Damit habe ich keine guten Erfahrungen (habe es aber trotzdem dort gemeldet, siehe erster Link dieses Absatzes). Da ist in zwei Fällen gar nix passiert. Der Grund m.E.: Man muss als Urheber schon selbst gegen Urheberrechtsverletzungen vorgehen.--Kuebi [∩ · Δ] 22:26, 19. Jun. 2009 (CEST)
- Bei dem dortigen Benutzer "TheraSysop" wird man sehr gut fündig [24]. Beispiele:
- Ein Bild von Drahreg01 wurde auch "gekapert" [25] (Org.: [26]). Von mir u.a. diese [27] [28] [29]
- Und Andreas Werle war angeblich auch Autor von dem [30]. Das war mal ein Artikel bei uns [31], der aber gelöscht wurde. --Kuebi [∩ · Δ] 22:26, 19. Jun. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andante ¿! WP:RM 18:56, 11. Jul. 2009 (CEST)
Kategorie:Medikament/Generikum
[Quelltext bearbeiten]Ich hab gerade mal testhalber den Artikel Ibubeta eingestellt und wollte den kategorisieren. Eine Kategorie:Medikament konnte ich aber ebensowenig finden, wie Kategorie:Generikum. TJ.MD Fasse Dich kurz. 21:31, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Aspirin ist in der Kategorie:Arzneimittel kategorisiert. Die Kategorie würde allerdings ziemlich schnell übervoll und unübersichtlich werden. --Christian2003 21:38, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Weiterleitungen benötigen keine Kat. -- Uwe G. ¿⇔? RM 08:46, 29. Jun. 2009 (CEST)
- Stimmt, aber um die Redirects irgendwie im Blick zu behalten habe ich weiter oben eine Wartungskategorie vorgeschlagen, die nur für angemeldete Benutzer sichtbar ist, analog Kategorie:Wikipedia:Falschschreibung. Wir müssten uns nur auf eine passende Bezeichnung einigen. Gruß --Rapober 21:40, 29. Jun. 2009 (CEST)
- Weiterleitungen benötigen keine Kat. -- Uwe G. ¿⇔? RM 08:46, 29. Jun. 2009 (CEST)
Funktioniert der Handelspräparatebaustein eigentlich auch, wenn ein Handelspräparat mehrere Wirkstoffe enthält? --BlueCücü 11:22, 4. Jul. 2009 (CEST)
- bisher nicht. Hälst Du einen solchen für sinnvoll? Wikimaniac könnte ihn sicher umstricken oder einen neuen bauen. Gruß, nTJ.MD 19:00, 5. Jul. 2009 (CEST)
- Hallo, ja, man könnte den Baustein um entsprechende Parameter ausbauen. Meldet euch einfach bei Bedarf. Gruß --WIKImaniac 21:44, 5. Jul. 2009 (CEST)
- Fände ich durchaus sinnvoll, da es genügend Handelspräparate gibt, die mehr als einen Wirkstoff enthalten. Der Baustein sollte dann aber nicht nur auf 2 oder 3 erweiterbar sein, denn bei Iberogast wären wir z.B. schon bei 9 Wirkstoffen, um mal ein bekanntes Extrembeispiel zu nennen. --BlueCücü 23:01, 6. Jul. 2009 (CEST)
- Hallo BlueCücü, um Deine auf meiner Benutzerseite gelandete Anfrage zu beantworten. Unendlich viele Parameter können es nicht werden. …nur abzählbar unendlich. ;-) Also eine hinreichend große Zahl. Wenn Du sagst, dass 9 Wirkstoffe ein Extrembeispiel sind, dann sollte man einfach 20 Parameter vorsehen und man ist mit großer Wahrscheinlichkeit auf einige Zeit auf der sicheren Seite. Gruß --WIKImaniac 12:03, 7. Jul. 2009 (CEST)
- Könnte jetzt adhoc keines mit mehr als 20 Wirkstoffen nennen. 20 klingt also unendlich genug :) --BlueCücü 20:50, 7. Jul. 2009 (CEST)
- Hallo BlueCücü, um Deine auf meiner Benutzerseite gelandete Anfrage zu beantworten. Unendlich viele Parameter können es nicht werden. …nur abzählbar unendlich. ;-) Also eine hinreichend große Zahl. Wenn Du sagst, dass 9 Wirkstoffe ein Extrembeispiel sind, dann sollte man einfach 20 Parameter vorsehen und man ist mit großer Wahrscheinlichkeit auf einige Zeit auf der sicheren Seite. Gruß --WIKImaniac 12:03, 7. Jul. 2009 (CEST)
- Fände ich durchaus sinnvoll, da es genügend Handelspräparate gibt, die mehr als einen Wirkstoff enthalten. Der Baustein sollte dann aber nicht nur auf 2 oder 3 erweiterbar sein, denn bei Iberogast wären wir z.B. schon bei 9 Wirkstoffen, um mal ein bekanntes Extrembeispiel zu nennen. --BlueCücü 23:01, 6. Jul. 2009 (CEST)
- Hallo, ja, man könnte den Baustein um entsprechende Parameter ausbauen. Meldet euch einfach bei Bedarf. Gruß --WIKImaniac 21:44, 5. Jul. 2009 (CEST)
Dürfen jetzt eigentlich Artikel wie Ibubeta angelegt werden, oder ist die Diskussion noch nicht beendet? (Bin zur Zeit nur selten online und nicht ganz auf dem Stand der Dinge.) --BlueCücü 21:13, 15. Jul. 2009 (CEST)
- Es gab, wie schon beim letzten Mal, kein Ergebnis.--Mager 21:23, 15. Jul. 2009 (CEST)
- Daztu haben wir eindeutige Richtlinien - hier erl. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 00:30, 19. Jul. 2009 (CEST)
- so eindeutig?. Entw. redirect oder Vorlage Handelsnamen. LG--René: Benutzer:Crazy-Chemist 19:29, 19. Jul. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Redlinux·→·☺·RM 00:30, 19. Jul. 2009 (CEST)
Vorlagen für Diskussionsseiten Krankenhausartikel
[Quelltext bearbeiten]Vorschläge da und dort. Anka ☺☻Wau! 00:20, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Die sehen super aus, vielen Dank, Anka! --Tjoern 19:42, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Dem kann ich mich nur anschließen. Vielleicht ist mein Entwurf Artikel über Krankenhäuser, den ich überarbeitet habe, ja für Wikipedia:Relevanzkriterien ganz sinnvoll. Analog zu den Bibliotheken könnte man ja einfügen:
- Zu den wünschenswerten Qualitätsanforderungen an einen Krankenhaussartikel siehe: Wikipedia:Artikel über Krankanhäuser.
- Falls das sinnvoll erscheint, kann das gern irgendwer noch überarbeiten, ggf. die Baustelle entfernen und auch verschieben. -- Gloecknerd disk WP:RM 14:26, 9. Jun. 2009 (CEST)
Erledigt? --KliSodiskRM 00:31, 15. Aug. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WolffidiskRM 13:59, 27. Aug. 2009 (CEST)
[32]. Da kann man sich nur anschließen: der eigentliche Inhalt, nämlich die Beschreibung des Artikelgegenstandes fehlt. Mag das mal jemand ergänzen. --Beiträge/79.245.105.91 00:36, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Der Artikel ist in keinem wirklich guten Zustand. Wunschkaiserschnitt ist wesentlich besser belegt. In der Literatur zwei Hebammenbücher, die häufig die Notwendigkeit und vor allem die Häufigkeit des Eingriffs kritisieren. Ich nehm in mal in meine Merkliste auf. -- Gloecknerd disk WP:RM 08:48, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Für mich als Laie war der Weblink zu dem Video sehr weiterführend. Insbesondere die schriftliche Einführung finde ich ausgesprochen gelungen: kurz und prägnant. Etwas in der Art wünsche ich mir im Artikel. Eine weitere Sache fällt mir auf: der Artikel ist komplett humanmedizinisch ausgerichtet. Soll das so bleiben? Sectio gibt es ja auch in der Tiermedizin. Auch dazu habe ich ein interessantes Video gefunden. Das liegt auf youtube. Da es ziemlich klar vom Einsteller stammt, dürfte dort kein Urheberrechtsproblem vorliegen und es wäre zu überlegen, ob ein Weblink dorthin OK wäre. Es geht um dieses Video, das eine Sectio bei einem Border Collie zeigt. Anka ☺☻Wau! 12:35, 28. Jun. 2009 (CEST)
Nun, mich würde es nicht stören, wenn im Artikel erwähnt wird, dass es das auch in der Veterinärmedizin gibt (Wenns nicht in X Einzelbeschreibungen (Zebra, Bordercollie, Dackel, gelbe Hauskatze, rote Hauskatze etc ausartet). Nur zu! nTJ.MD 13:25, 28. Jun. 2009 (CEST)
Erledigt ?--KliSodiskRM 00:32, 15. Aug. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WolffidiskRM 13:59, 27. Aug. 2009 (CEST)