Wikipedia:Redaktion Physik/Qualitätssiegel Redaktion Physik Arbeitsliste

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Häufig aufgerufene Artikel  •  Ausgezeichnete Artikel (von insgesamt 15 305 Artikeln)


Arbeitsliste zum Qualitätssiegel der Redaktion Physik

[Quelltext bearbeiten]

Die Auswahl der Artikel in die Tabelle basiert auf den Aufrufzahlen (ursprünglich des Jahres 2012, ergänzt 2017) und wurde um wichtige Personenartikel und Basisartikel (z. B. Schlüsselexperimente) aus fachlicher Sicht ergänzt. Die Spalte "≈A/d" enthält die mittlere Anzahl von Aufrufen pro Tag im Jahre 2019.

Vorgehen:

  • Jeder "Prüfer" schreibt zum Artikel eine Zeile, ggf. erzeugt er diese mithilfe der Kopiervorlage.
  • Der Prüfer trägt ein: OK Grünes Häkchensymbol für ja oder Nicht-OK Rotes X oder Kreuzchensymbol für nein (bei Bedarf in Zweifelsfällen: ) in den Spalten IK=Inhaltlich Korrekt, V=Vollständig, S=Struktur des Artikels und F=Formalia. In der Spalte Signatur/Anmerkung Prüfer X Signatur des Prüfers sowie Permalink auf die geprüfte Version.

Was Korrekt, Vollständig und Formalia bedeuten steht auf WP:Redaktion Physik/Qualitätssiegel Redaktion Physik#Kriterienkatalog. Die Gliederung der Tabelle ist pragmatisch zu verstehen, Unschärfen sind nicht weiter tragisch.

Kopierhilfe: Grünes Häkchensymbol für ja{{J}}, Rotes X oder Kreuzchensymbol für nein{{X}}, {{?}}.

Kopiervorlage:

|-
   | [[Meter]]
   | --~~~~
   | {{?}}
   | {{?}}
   | {{?}}
   | {{?}}
   |
   |

Noch einzusortieren

[Quelltext bearbeiten]
Name Signatur/Anmerkung Prüfer IK V S F Auszeichnung Kommentar anderer
CERN ...
Bernoulli-Gleichung ...
Maxwell-Gleichungen ...
Mondphase ...
Name ≈A/d Signatur/Anmerkung Prüfer IK V S F Auszeichnung Kommentar anderer
Internationales Einheitensystem 280 ...
Newton (Einheit) 1300 geprüfte Version --Debenben (Diskussion) 15:58, 21. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]  Ok  Ok  Ok  Ok
Joule 1350 geprüfte Version ArchibaldWagner (Diskussion) 12:45, 26. Sep. 2019 (CEST) (Abschnitt Geschichte: kürzen?)[Beantworten]  Ok  Ok  Ok  Ok
Watt (Einheit) 1415 geprüfte Version --Debenben (Diskussion) 18:41, 21. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Inhaltlich korrekt:

  • "Wurzel-Watt" suggeriert (vgl. "Wurzel-Meter", "Wurzel-Joule" usw.) eine besondere Häufigkeit. Diese gibt es mMn. nicht bzw. sie ist nicht hinreichend belegt.

Vollständigkeit:

  • Der (von mir angefangene) Geschichtsabschnitt ist zu kurz: Wer hat was auf welchen Vorschlag mit welcher Definition in welches Einheitensystem aufgenommen (vgl. en)
  • "Leistungsarten" wird nicht definiert und erklärt
  • Schreibweise nicht erklärt
  • Verwendung von Watt für Blindleistung usw. (möglich?, nicht möglich? normgerecht? Umrechnung in Var?)
  • Beispiele für die Verwendung mit SI-Präfix, vgl. Newton_(Einheit)#Gebräuchliche_Vielfache
Rotes X oder Kreuzchensymbol für nein  Ok  Ok
Hektar 1180 ArchibaldWagner (Diskussion) 14:56, 8. Jan. 2021 (CET) evtl. Umrechnungen und Größenordnungen zusammenfassen[Beantworten]  Ok  Ok  Ok  Ok
Pascal (Einheit) 1340 ArchibaldWagner (Diskussion) 17:50, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]  Ok  Ok  Ok  Ok
Meter 600 ...
Mol 614 ArchibaldWagner (Diskussion) 21:30, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]  Ok  Ok  Ok  Ok
Grad Fahrenheit 789 ...
Kelvin 712 ...
Bar (Einheit) 669 ArchibaldWagner (Diskussion) 16:09, 7. Jan. 2021 (CET) siehe auch Diskussion:Bar_(Einheit)#Struktur_?[Beantworten]  Ok  Ok  Ok
Pfund 625 ...
Kubikmeter 512 ...
Ampere 575 ...
Lumen (Einheit) 381 ...
Hertz (Einheit) 574 ...
Volt 555 ...
Lux (Einheit) 337 ...
Atomare Masseneinheit 456 ...
Quadratmeter 463 ...
Liter 349 ...
Wattstunde 462 ...
Radiant (Einheit) 427 ...
Name ≈A/d Signatur/Anmerkung Prüfer IK V S F Auszeichnung Kommentar anderer
Liste physikalischer Größen 447 ...
Dichte 1041 ...
Viskosität 1488 Rainald62 (Diskussion) 17:29, 7. Sep. 2019 (CEST)[Beantworten]
Entropie 1058 ...
Schallgeschwindigkeit 1051 ...
Drehmoment 895 ...
Wärmeleitfähigkeit 879 ...
Spezifische Wärmekapazität 1033 ...
Leistung (Physik) 785 ...
Druck (Physik) 672 ...
Elektrische Spannung 768 ...
Energie 761 ...
Elektrische Leitfähigkeit 791 ...
Luftdruck 832 ...
Elektrischer Widerstand 674 ...
Molare Masse 607 ...
Enthalpie 588 ...
Trägheitsmoment 892 ...
Frequenz 573 ...
Arbeit (Physik) 622 ArchibaldWagner (Diskussion) 16:38, 17. Mär. 2021 (CET)[Beantworten] Rotes X oder Kreuzchensymbol für nein Rotes X oder Kreuzchensymbol für nein Rotes X oder Kreuzchensymbol für nein
Kraft 529 ...
Ausdehnungskoeffizient 703 ...
Wellenlänge 553 ...
Kinetische Energie 566 ...
Beschleunigung 423 ... siehe auch #Schulphysik
Winkelgeschwindigkeit 572 ...
Impuls 502 ... siehe auch #Schulphysik
Spezifischer Widerstand 430 ...
Brechungsindex 506 ...
Masse (Physik) 377 ...
Farbtemperatur 407 ...
Wirkungsgrad 468 ...
Permittivität 427 ...
Name ≈A/d Signatur/Anmerkung Prüfer IK V S F Auszeichnung Kommentar anderer
Lichtgeschwindigkeit 1057 ...
Plancksches Wirkungsquantum 1117 ...
Gaskonstante 715 --Blaues-Monsterle (Diskussion) 21:35, 10. Sep. 2019 (CEST):[Beantworten]
  • Bisherige Definition ist mir noch nie untergekommen.
  • Bin aber nach wie vor Thermo-Laie.
  • Ist ein Artikel über eine Konstante – da gibt es nicht viel zu erzählen.
  • Den Quellen für die spez. Gaskonstanten traue ich einfach mal.
 Ok  Ok  Ok  Ok
Avogadro-Konstante 422 ...
Boltzmann-Konstante 468 ...

Weitere wichtige Konstanten:

Konzepte/Phänomene

[Quelltext bearbeiten]
Name ≈A/d Signatur/Anmerkung Prüfer IK V S F Auszeichnung Kommentar anderer
Holografie 196 ...
Polarlicht 1100 ...
Universum 845 ...
Urknall 636 ...
Licht 589 ...
Diffusion 628 ...
Radioaktivität 769 ...
Magnetismus 562 ...
Osmose 591 ...
Newtonsche Gesetze 581 --Blaues-Monsterle (Diskussion) 17:36, 24. Sep. 2019 (CEST):[Beantworten]
  • Im Allgemeinen resp. !
  • Newton für Systeme von Massenpunkten/Schwerpunktsbewegung genauer differenzieren
Nein Nein  Ok  Ok siehe auch #Schulphysik
Elektromagnetisches Spektrum 645 ...
Aggregatzustand 472 ...
Röntgenstrahlung 569 ...
Ultraviolettstrahlung 596 ...
Elektromagnetische Welle 583 ...
Schwerefeld 314 ...
Halbleiter 577 ...
Raumzeit 261 --Blaues-Monsterle (Diskussion) 17:05, 17. Sep. 2019 (CEST):[Beantworten]
  • Behandelt nur die 3+1D-Raumzeit
  • Allgemeinverständlichkeit so gut wie nicht gegeben
  • Es fehlt sogar ganz simpel die Aussage
  • Teilweise fehlerhaft bereits im ersten Satz: Darstellung
  • Wer nicht weiß, wo der Artikel hinwill, steigt beim 1. Satz des 1. Abschnitts aus
  • Mangel an EN in Ordnung, da fundamentaler Begriff eher über Literaturüberblick gegeben werden kann
Nein Nein Nein  Ok
Isotop 439 ...
Doppler-Effekt 403 ...
Elektromagnetische Induktion 545 ...
Schwingung 336 ...
Treibhauseffekt 769 ...
Membrantransport 177 ...
Konvektion 311 ...
Photoelektrischer Effekt 413 ...
Elektrischer Strom 551 ...
Corioliskraft 492 Blaues-Monsterle (Diskussion) 16:13, 10. Sep. 2019 (CEST):[Beantworten]
  • Könnte mehr ENs vertragen.
  • Nur die Physik geprüft.
  • Aufgrund des Spannungsfelds mit techn. Mech. heikel.
  • Auf jeden Fall Vandalismus/Crackpot-Beobachtungskandidat.
  • Dank an Bleckneuhaus für im Wesentlichen seit 2017 stabile Version.
 Ok  Ok  Ok siehe WP:RVN#Corioliskraft
Zentrifugalkraft 446 ...
Gravitationswelle 213 ...
Name ≈A/d Signatur/Anmerkung Prüfer IK V S F Auszeichnung Kommentar anderer
Magnetresonanztomographie 1381 ...
Laser 628 ...
Schwarzes Loch 1108 ...
Lichtwellenleiter 652 ... noch zu sichtende Änderung
Neutronenstern 371 ...
Stern 594 ...
Elektron 544 ...
Atom 542 ...
Atomhülle 90 ...
Atomkern 315 ...
Supernova 453 ...
Leuchtdiode 656 --Amateur-Wikipedianer (Diskussion) 17:31, 7. Sep. 2019 (CEST)[Beantworten]
Solarzelle 438

Insbesondere bei den in Portal:Physik/Überblick genannten Namen bitte darauf achten, dass aus der Einleitung sichtbar wird, warum es sich um "wichtige Pysiker" handelt.

Name Signatur/Anmerkung Prüfer IK V S F Auszeichnung Kommentar anderer
Liste der Nobelpreisträger für Physik ...
Stephen Hawking ...
Albert Einstein ...
Johannes Kepler ...
Nikola Tesla ...
Rainer Weiss ...
Marie Curie ...
Aristoteles ...
Joachim Frank (Biologe) ...
Galileo Galilei ... Vorlagenfehler/Schwesterprojekt ??
Harald Lesch ...
Isaac Newton ...
Werner Heisenberg ...
Nikolaus Kopernikus ...
Kip Thorne ...
René Descartes ...
Gottfried Wilhelm Leibniz ...
Max Planck ...
Carl Friedrich Gauß ...
Robert Oppenheimer ...
Ernest Rutherford ...
Archimedes ...
Jacques Dubochet ...
Eleonore Trefftz ...
Wilhelm Conrad Röntgen ...
Demokrit ...
Blaise Pascal ...
Christiaan Huygens ...
Daniel Bernoulli ...
Leonhard Euler ...
Henry Cavendish ...
Charles Augustin de Coulomb ...
Alessandro Volta ...
Joseph-Louis Lagrange ...
Pierre Simon de Laplace ...
Thomas Young (Physiker) ...
Augustin Jean Fresnel ...
Joseph Fourier ...
Nicolas Léonard Sadi Carnot ...
André-Marie Ampère ...
Michael Faraday ...
Gustav Robert Kirchhoff ...
William Thomson, 1. Baron Kelvin ...
James Prescott Joule ...
Hermann von Helmholtz ...
Rudolf Clausius ...
Ludwig Boltzmann ...
Josiah Willard Gibbs ...
James Clerk Maxwell ...
Heinrich Hertz ...
John William Strutt, 3. Baron Rayleigh ...
J. J. Thomson ...
Hendrik Antoon Lorentz ...
Henri Poincaré ...
Robert Andrews Millikan ...
James Franck ...
Niels Bohr ...
Arnold Sommerfeld ...
Peter Debye ...
Emmy Noether ...
Otto Stern (Physiker) ...
Wolfgang Pauli ...
Erwin Schrödinger ...
Louis de Broglie ...
George Paget Thomson ...
Paul Dirac ...
Max Born ...
Eugene Paul Wigner ...
Lew Dawidowitsch Landau ...
Georges Lemaître ...
Hans Bethe ...
James Chadwick ...
Enrico Fermi ...
Isidor Rabi ...
Lise Meitner ...
Richard Feynman ...
Julian Schwinger ...
George Gamow ...
Charles Townes ...
Murray Gell-Mann ...
Chen Ning Yang ...
Chien-Shiung Wu ...
John Bardeen ...
Sheldon Lee Glashow ...
Steven Weinberg ...
Abdus Salam ...
John Archibald Wheeler ...
Gerardus ’t Hooft ...
David Gross ...
Edward Witten ... -
Name ≈A/d Signatur/Anmerkung Prüfer IK V S F Auszeichnung Kommentar anderer
Physik 448 ...
Akustik 101 ...
Astrophysik 101 ...
Atomphysik 38 ...
Elektrodynamik 103 ...
Festkörperphysik 36 ...
Gravitation 875 ...
Kernphysik 63 ...
Klassische Mechanik 62 ...
Molekülphysik 32 ...
Optik 133 ...
Plasmaphysik 402 ...
Quantenphysik 572 ...
Quantenoptik 17 ...
Relativitätstheorie 751 ...
Spezielle Relativitätstheorie 251 ...
Statistische Physik 17 ...
Stringtheorie 454 ...
Strömungsmechanik 100 ...
Teilchenphysik 62 ...
Thermodynamik 605 ...
Wellenlehre 202 geprüfte Version; Bewertung nach Vgl. mit "Welle" im Brockhaus Physik abc (1971), Feynman Lectures I-47...51 ArchibaldWagner (Diskussion) 19:39, 9. Sep. 2019 (CEST)[Beantworten]
  • Der Begriff "Wahrscheinlichkeitswelle" ist problematisch, m.E. sogar falsch.
  • Nicht die "Welle" sondern genauer "Teilchen" oder "Feldgrößen" schwingen.
  • Es fehlen: Hinweise auf Wellen in nichtisotropen Medien, die Wellengleichung (explizit), die allgemeine Lösungen etc., Entwicklungen wie Fourier, Schockwellen, Wellenfläche.
  • Im mathematischen Teil werden grundlegene Begriffe wie Wellenlänge, Phasengeschwindigkeit,.. verwendet, die erst nach Aufruf auf andere Seiten verstehbar sind.
  • Weiter am Anfang des Artikels: sollten mehr für jedermann erlebbare Beispiele aus dem Alltag (Wasser-, Schallwellen, Licht) am besten auch mit Bild- oder Videomaterial erwähnt werden.
  • Das Pendel über der laufenden Papierrolle ist eine Anschauungshilfe, aber selbst keine Welle - das kann irritieren.
Rotes X oder Kreuzchensymbol für nein Rotes X oder Kreuzchensymbol für nein Rotes X oder Kreuzchensymbol für nein Weiterleitung auf Welle
Geschichte der Physik 35 ...
Physikdidaktik 9 ...

Schlüsselexperimente

[Quelltext bearbeiten]
Name ≈A/d Signatur/Anmerkung Prüfer IK V S F Auszeichnung Kommentar anderer
Doppelspaltexperiment 290 ArchibaldWagner (Diskussion) 21:24, 23. Nov. 2020 (CET) siehe auch Eintrag auf Diskussionseite[Beantworten]  Ok  Ok  Ok
Faradayscher Käfig 300 ArchibaldWagner (Diskussion) 22:19, 28. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]  Ok  Ok  Ok  Ok
Franck-Hertz-Versuch 100 ArchibaldWagner (Diskussion) 18:02, 30. Okt. 2020 (CET) [Franck-Hertz 1][Franck-Hertz 2][Beantworten]  Ok  Ok  Ok
Hafele-Keating-Experiment 25 ...
Kommunizierende Röhren 90 ArchibaldWagner (Diskussion) 14:01, 5. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]  Ok  Ok  Ok  Ok
Magdeburger Halbkugeln 120 ArchibaldWagner (Diskussion) 12:26, 30. Okt. 2020 (CET) [Magdeburg 1][Beantworten]  Ok  Ok
Michelson-Morley-Experiment 110 ...
Millikan-Versuch 120 ArchibaldWagner (Diskussion) 17:07, 24. Okt. 2020 (CEST) Erläuterungen[Milikan 1][Milikan 2][Beantworten] Rotes X oder Kreuzchensymbol für nein  Ok
Schiefe Ebene 80 ArchibaldWagner (Diskussion) 12:05, 27. Okt. 2020 (CET) Zu Verbesserungsmöglichkeiten siehe Disk. und en:Inclined_plane[Beantworten] Rotes X oder Kreuzchensymbol für nein Rotes X oder Kreuzchensymbol für nein
Stern-Gerlach-Versuch 60 geprüfte Version ArchibaldWagner (Diskussion) 12:55, 11. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]  Ok  Ok  Ok  Ok
Van-de-Graaff-Generator 60 ArchibaldWagner (Diskussion) 12:58, 2. Nov. 2020 (CET) Inhalte in "Aufbau" und "Funktionsweise" wiederholen sich teilweise[Beantworten]  Ok  Ok  Ok  Ok
Zeeman-Effekt 140 ArchibaldWagner (Diskussion) 21:36, 6. Nov. 2020 (CET) siehe auch Verbesserungsvorschläge[Beantworten]  Ok  Ok  Ok  Ok

Weitere grundlegende Experimente:

Anmerkungen zum Franck-Hertz-Versuch

  1. In der Einleitung stehen Inhalte die vielleicht besser in einem Abschnitt Geschichte bzw. historischer Kontext (statt Einordnung) aufgehoben wären. Die Einleitung erscheint mir länger als notwendig. Ich würde dort kurze und bündige Erklärung zu folgenden Punkten erwarten: das ursprüngliche Messziel, die Messmethode, die heute akzeptierte Deutung, die forschungsgeschichtliche Bedeutung und ein Hinweis auf die Bedeutung des Versuch in der Lehre. Auch wäre evtl. die Prinzipsskizze in der Einleitung sinnvoller, als das Bild mit dem Glaskolben, dieses könnte weiter unten erscheinen, denn mit der Anordnung (Kathode, Gitter, Anode) erfasst ein Leser schneller grafisch, was hier abläuft. Auch solllte die Beschreibung des Experimentes im Hauptteil vielleicht vor dem Abschnitt (bzw. Historischer Kontext) stehen.
  2. Der Sprachstil ist etwas umständlich, manches könnte einfacher, eleganter und kompakter formuliert werden.

Anmerkungen zu den Magdeburger Halbkugeln

  1. Manche Details unter Denkmal, Liste v. Vorführungen und unter Sonstiges können evtl. weggelassen werden) – Bezüglich des Durchmessers gibt es in anderssprachigen Parallelartikeln andere Werte, dies Bedarf vielleicht einer Erläuterung {versch. Kugelsätze} bzw. ein genaueren Quellenangabe.

Anmerkungen zum Milikan-Versuch

  1. Zum Inhalt: vom historischen Kontext abgesehen sind die wichtigsten Fakten vorhanden, gut ist die Skizze des Aufbaus und das Bild bzw. das Video auf das exp. Sichtfeld. Bitte keine Formelsammlung für ein Experiment eines Fortgeschrittenen-Praktikums. Neben Messung von e auch Hinweis auf Sichtbarkeit der Quantisierung der Ladung. Cunningham-Korrektur steht etwas isoliert im Raum, wer es noch nicht weiß, wird hier auch nicht schlauer. Korrektheit der Formeln bislang (2020-10-24) nicht geprüft.
  2. Zur Struktur: In der Einleitung sollte kurz das Ziel des Experiments, eine kurze allg. verständliche Erläuterung des Messprinzips und die hist. Bedeutung stehen, stattdessen stehen da Dinge, die besser in einem eigenen Abschnitt "Historie bzw. historischer Kontext" stehen sollten. Abschnitte: Ziel des Experimentes, leicht erfassbare Beschreibung des Experiments (gutes Muster etwa Linus Pauling "Chemie" 1964 S 50)(Ablauf so wie bei Milikan in der Originalarbeit erläutert – abwechselnd ohne E-Feld dann mit E-Feld) nur einfache schnell erfassbare Theorie/Formeln, extra gesond. Abschnitt "Feinheiten und Schwierigkeiten" des Experimentes (evtl. mit ausf. Theorie/Formeln) (Größenordnung der nötigen Spannungen), Schul- und Praktika - Realisierungen (Bedeutung in der Didaktik der Physik), historischer Kontext (Kritik, Vorläufer insb. die Arbeiten von Thomson/Wilson), evtl. Hinweis auf heutige Verfahren von e, heutzutage Elementarladung als feste Konstante – Es wird etwas über den nicht erreichbaren Schwebezustand gesprochen mit einem ziemlich ausführlichen Liste von Formeln zu diesem Abschnitt, da der Zustand nicht erreicht wird, kann dieser Formelzeug auch m.E. weggelassen werden.

Die folgende Tabelle basiert auf Portal:Physik/Liste der Themen im Physikunterricht in der Version vom November 2018.

Bei diesen Themen ist insbesondere auf eine Verständlichkeit auf Schülerniveau zu achten, weshalb ich eine weitere Spalte für L=Laienverständlichkeit ergänzt habe.

In Arbeit Gerne kann die Tabelle noch etwas ausgedünnt werden. Bei Ergänzungen bitte auf die Einsortierung in die entsprechenden Fachgebiete achten.

Name ≈A/d Signatur/Anmerkung Prüfer IK V S F L Auszeichnung Kommentar anderer
   Mechanik 121 ...
Kraft 529 ...
Kräfteparallelogramm 57 ...
Teilchenmodell 54 ...
Masse (Physik) 377 ...
Dichte 1041 ... -> #Größen
Gewichtskraft 346 ...
Gravitation 875 ... -> #Teilgebiete
Hangabtriebskraft 74 ...
Schiefe Ebene 86 ArchibaldWagner (Diskussion) 12:19, 27. Okt. 2020 (CET)[Beantworten] Rotes X oder Kreuzchensymbol für nein Rotes X oder Kreuzchensymbol für nein Rotes X oder Kreuzchensymbol für nein -> #Schlüsselexperimente
Freier Fall 337 ...
Waagerechter Wurf 45 ...
Energie 761 ... -> #Größen
Wärme 302 ...
Wärmeübertragung 191 ...
Bewegung (Physik) 90 ...
Geschwindigkeit 290 ...
Beschleunigung 423 ... siehe auch #Größen
Newtonsche Gesetze 581 ... siehe auch #Konzepte/Phänomene
Hookesches Gesetz 372 ...
Actio und reactio (=WL von Wechselwirkungsprinzip) 119 ...
Superposition (Physik) 214 ...
Erhaltungssatz 53 ...
Impulserhaltungssatz 148 ...
Energieerhaltungssatz 283 ...
Pendel 92 ...
Harmonische Schwingung 336 ...
Schwingungsdauer 144 ... Unterabsch. in Periode_(Physik)
Amplitude 282 ...
Frequenz 573 ...
Resonanz 301 ...
Reißlänge 37 ...
Inertialsystem 113 ...
Impuls 502 ... Wurde 2006 von Impuls (Mechanik) auf Impuls verschoben. Verschieberest ist noch 22 mal verlinkt.
Zentripetalkraft 365 ...
Zentrifugalkraft 446 ... -> #Größen
Corioliskraft 492 ... im Review, -> #Größen
Kreisbewegung 49 ...
Relativitätstheorie 751 ... -> #Teilgebiete
   Elektrizität 300 ...
Elektrischer Strom 551 ...
Elektrische Spannung 768 ...
Elektrischer Widerstand 674 ...
Ohmsches Gesetz 524 ...
Spezifischer Widerstand 430 ...
Elektrische Leitfähigkeit 791 ...
Spannungsabfall 192 ...
Elektromagnetische Induktion 545 ...
Reihenschaltung 289 ...
Parallelschaltung 299 ...
Wechselspannung 187 ...
Zeigermodell 47 ...
Verstärker (Elektrotechnik) 125 ...
Halbleiter 577 ...
Diode 613 ...
Transistor 656 ...
Solarzelle 438 ...
Transformator 741 ...
Elektrischer Generator 359 ... WL von Generator
Elektromotor 676 ...
Elektrische Leistung 361 ...
Elektrische Ladung 407 ...
Kirchhoffsche Regeln 242 ...
Lorentzkraft 456 ...
Wirkungsgrad 468 ...
   Thermodynamik (=WL von Wärmelehre) 605 ... -> #Teilgebiete
Temperatur 406 ...
Absolute Temperatur 71 ...
Aggregatzustand 472 ...
Schmelzen und Schmelzpunkt 334 ...
Verdampfen und Siedepunkt 359 ...
Verdunstung 153 ...
Erstarren 26 ...
Kristallisation 76 ...
Zustandsänderung 38 ...
Adiabatische Zustandsänderung 399 ...
Isotherme Zustandsänderung 105 ...
Isobare Zustandsänderung 75 ...
Isochore Zustandsänderung 82 ...
Wärmeenergie 183 ... ist eine Weiterleitung auf Thermische Energie
Thermische Energie 183 ...
Innere Energie 267 ...
Wärmeausdehnung 152 ...
Ausdehnungskoeffizient (=WL von Wärmeausdehnungskoeffizient) 703 ...
Strahlungsgleichgewicht 7 ...
pV-Diagramm 45 ...
Stirlingmotor 384 ...
Treibhauseffekt 769 ...
Carnot-Prozess 249 ...
Thermodynamischer Kreisprozess (=WL von Kreisprozess) 81 ...
   Optik 132 ... Die Auflistungen von Optischen Bauelementen, Komponenten und Geräten sollten in Text umgeformt werden, ggf. nach Technische Optik!?
Licht 589 ...
Schatten 97 ...
Reflexion (Physik) 189 ...
Brechung (Physik) 128 ...
Totalreflexion 152 ...
Linsengleichung 109 ...
Farbe 349 ...
Absorption (Physik) 211 ...
Transmission (Physik) 157 ...
Remission (Physik) 32 ...
   Akustik 101 ...
Schall 243 ...
Ultraschall 329 ...
Lärm 116? ...
Resonanz 301 ... doppelter Eintrag in dieser Tabelle s.o.
Tonhöhe 109 ...
Lautstärke 164 ...
Schallgeschwindigkeit 1051 ...
Schallpegel 35 ...
   Welle 202 ...
Amplitude ? ... doppelter Eintrag in dieser Tabelle
Wellenlänge 553 ...
Frequenz ? ... doppelter Eintrag in dieser Tabelle
Ausbreitungsgeschwindigkeit 39 ...
Stehende Welle 157 ...
Beugung (Physik) 171 ...
Lichtbeugung WL zu Beugung ? ...
Röntgenbeugung 129 ...
Interferenz (Physik) 292 ...
Braggreflexion 172 ... WL nach Bragg-Gleichung, wo der Begriff Braggreflexion in der Einleitung und im restlichen Text aber fehlt.
Elektromagnetisches Spektrum 645 ... auch in Kozepte und Phänomene
   Quantenphysik 572 ...
Photon 463 ...
Photoelektrischer Effekt 413 ... -> #Konzepte/Phänomene
Plancksches Wirkungsquantum 1117 ... -> #Konstanten
Heisenbergsche Unschärferelation 457 ...
Bremsspektrum 127 ... WL nach Bremsstrahlung, wo der Begriff Bremsspektrum in der Einleitung und im restlichen Text aber fehlt.
   Atomphysik 38 ...
Atommodell 144 ... WL nach "Liste der Atommodelle", was aber keine Liste ist ...
Orbitalmodell 268 ...
Periodensystem der Elemente 3990 ... siehe WP:RVN#Periodensystem
Franck-Hertz-Versuch 103 ... -> #Schlüsselexperimente
Laser 628 ... -> #Objekte
Linienspektrum 58 ...
Potentialtopf 35 ...
Pauli-Prinzip 178 ...
Stimulierte Emission 48 ...
Röntgenstrukturanalyse 60 ... WL Kristallstrukturanalyse
Resonanzabsorption 33 ...
   Kernphysik 63 ...
Zerfallsgesetz 87 ...
Nulleffekt 32 ...
Zerfallsreihe 133 ...
Nuklidkarte 158 ...
Alphastrahlung 389 ...
Betastrahlung 417 ...
Gammastrahlung 445 ...
radioaktives Gleichgewicht 12 ... WL Säkulares Gleichgewicht
Tunneleffekt 162 ...
Kernenergie 347 ...
Kernspaltung 374 ...
Kernfusion 558 ...
Strahlenrisiko 23 ...

Neue Vorschläge für Artikel des Monats

[Quelltext bearbeiten]

Hinweis: falls diese Artikel bereits in einer darüberliegenden Tabelle genannt sind, bitte einen entsprechenden Kommentar eintragen.

Name Signatur/Anmerkung Prüfer IK V S F Auszeichnung Kommentar anderer
Schrödingergleichung ... für Januar 2021
Schrödingers Katze ... Alternative für Januar 2021
Atmosphärische Gegenstrahlung ... in dieser Version
Multiphotonenmikroskop ... in dieser Version
Geschichte des Strahlenschutzes ... in dieser Version